Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bilder vom Motor (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9633)

Supra666 18.12.2004 17:52

Bilder vom Motor
 
Brauche mal Bilder vom Motor von der Einlasseite es geht vor allem um die unterdruckschläche .

Lolek 18.12.2004 18:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist eins ...

Willi Thiele 18.12.2004 18:31

Unterdruck
 
bauste schon wieder zusammen ??

Andreas-M 18.12.2004 18:53

Zitat:

Zitat von Supra666
Brauche mal Bilder vom Motor von der Einlasseite es geht vor allem um die unterdruckschläche .

Oder so?


GMTurbo 18.12.2004 22:20

[quote=Andreas-M]Oder so?

hi,hi, das kenne ich irgendwie, scheiß unterdruckschläuche :dusel:

mfg
gmturbo

Andreas-M 18.12.2004 22:30

jo, nicht zum ersten mal hilfreich. :D dabei ist es aus "deinem" epc. :D An das zusammenbasteln der VSV`s von deiner ansaugbrücke kann ich mich noch erinnern...

GMTurbo 18.12.2004 22:31

ja ich weiß, schande über mich :beten:

oggy 18.12.2004 23:02

Mal ne Frage, wozu sind die Ventile 17650 und 25860.
Bin auch gerade am kämpfen, habe die Abgasrückführung abgeklemmt.

Und warum hängt das Ventil 17650 am Unterdruckschlauch für den Benzindruckregler? Das wäre interessant zu wissen.

Andreas-M 18.12.2004 23:31

Zitat:

Zitat von oggy
Mal ne Frage, wozu sind die Ventile 17650 und 25860.
Bin auch gerade am kämpfen, habe die Abgasrückführung abgeklemmt.

Und warum hängt das Ventil 17650 am Unterdruckschlauch für den Benzindruckregler? Das wäre interessant zu wissen.

Weil das 17650 der VSV für den benzindruckregler ist, und den BDR schaltet. Und das 25860 ist der "schalter" für das EGR. Die beiden haben nix miteinander zu tun. Für das EGR-eleminieren kann das 25860 dann mit raus. oder einfach den u-druckschalcuh am EGR dichtmachen wenn man sich das rausbauen des VSV und des u-druck-krams ersparen will.

oggy 18.12.2004 23:42

[quote=Andreas-M]Weil das 17650 der VSV für den benzindruckregler ist, und den BDR schaltet.

Wie meinst Du das: BDR schaltet? Unterbricht das Ventil den Unterdruck für den Benzindruckregler? Wenn Ja wann, und warum?

Andreas-M 18.12.2004 23:53

der benzindruck wird im leerlauf abgesenkt, weil er der normale betriebsdruck im leerlauf nicht gebraucht und nicht erwünscht ist. das vsv schaltet den druck an und aus und steuert somit den benzindruckregler an. im leerlauf liegt "ganzer" unterdruck am BDR an, dieser "schaltet um" und öffnet mehr. somit sinkt der benzindruck.

supra-normen 18.12.2004 23:54

hi andreas
 
das was oggy meint würde mich jetzt auch interessieren. was ist wenn ein schlauch ab ist oder ein kabel kaputt?

gruß suprafun

Andreas-M 19.12.2004 00:03

schlauch ab kommt drauf an wo, dann zieht die kiste falschluft. und das bauteil danach geht dann nicht. der motor hat dann zu wenig u-druck im leerlauf und läuft dann oft schlecht. kabel ab vom vsv z.b., dann schaltet es eben nicht mehr. kabel ab zum vsv des egr und es mmacht nix mehr. :D Und zum BDR ab, und man hat keine leerlaufabsenkung des drucks.

oggy 19.12.2004 00:05

Zitat:

Zitat von Andreas-M
der benzindruck wird im leerlauf abgesenkt, weil er der normale betriebsdruck im leerlauf nicht gebraucht und nicht erwünscht ist. das vsv schaltet den druck an und aus und steuert somit den benzindruckregler an. im leerlauf liegt "ganzer" unterdruck am BDR an, dieser "schaltet um" und öffnet mehr. somit sinkt der benzindruck.

Ich habe den Benzindruckregler direkt an Unterdruck gehängt, also ohne das Ventil, und er arbeitet genauso wie vorher, es wird also ein Magnetventil sein das entweder auf oder zu ist, oder?
Oder gibt das Ventil ein Steuerbefehl zur Spritpumpe?
Habe das ganze ausgbaut am rumliegen und teste das morgen trocken.

GMTurbo 19.12.2004 00:07

das vsv ist ein ganz normales magnetventil, das kennt nur die stellung auf oder zu.

Andreas-M 19.12.2004 00:11

das vsv (magnetventil) für den benzindruck wird von der ECU angesteuert. Wenn du es dirket am unterdruck dran hast, hast du quasi ständig die leerlauf-druckabsenkung aktiviert, also die steuerung umgangen! Das heißt das du selbst bei vollgas mit ladedruck den abgesenkten benzindruck für leerlauf hast. das ist auf keinen fall gut so! weil zu wenig benzindruck=zu mager=hohe brennraumtemperatur=loch im kolben... Das mein ich jetzt für den serienregler.
deshalb erhöhen wir mit dem regelbaren BDR den druck. aber wenn du eh den regelbaren drin hast, und den höher eingestellt hast als den serienregler, dann hast du selbs runtergeregelt ja noch mehr druck als beim originalen im normalbetrieb. hoffe das war jetzt noch verständlich? :rolleyes:

oggy 19.12.2004 00:12

Zitat:

Zitat von gmturbo
das vsv ist ein ganz normales magnetventil, das kennt nur die stellung auf oder zu.

Ja aber wann arbeitet es?
Bei zündung aus, Ventil zu? Warum? Wenn Motor aus sowieso kein Unterdruck.

Andreas-M 19.12.2004 00:14

bei leerlaufdrehzahl sagt die ECU ans VSV: leerlauf ist da, also schalt mal durch. = absenkung am BDR durch den nun anliegenden unterdruck.

oggy 19.12.2004 00:24

Zitat:

Zitat von Andreas-M
bei leerlaufdrehzahl sagt die ECU ans VSV: leerlauf ist da, also schalt mal durch. = absenkung am BDR durch den nun anliegenden unterdruck.

Ich habe einen einstellbaren BDR, und habe ihn direkt an Unterdruck angeschlossen, bei Lehrlaufdrehzahl habe 1,5 bar BZD denke mal das ist zu viel. Ist dann wohl besser ich schalte das Ventil wieder dazwischen, um
den Druck im Standgas dann zu senken, oder?

GMTurbo 19.12.2004 00:25

benzindruck im leerlauf sollte aber 2,5 bar sein, 1,5 bar sind zu wenig

Andreas-M 19.12.2004 00:29

eben. serie sind betrieb knapp 3 bar, leerlauf die 2,5. Also dazwischenschalten mußt du das VSV auch bei nem einstellbaren BDR. Dann haste halt nicht das verhältnis serie 3 zu 2,5 sondern halt 3,5 zu 3 oder 4,0 zu 3,5. die absenkung ist immer ziemlich so um o,5 bar wenn unterdruck anliegen. 1,5 sind sogar für leerlauf zu wenig. ist ja 1 bar weniger als serie.

bax 19.12.2004 00:29

Hi Andreas, ich glaube das Ventil hat eine andere Funktion: Es soll bei Heißstarts den Benzindruck anheben. Der Benzindruckregler arbeitet immer gegenüber dem Unterdruck, also wird bei Leerlauf -> großer Unterdruck der Benzindruck abgesenkt, bei sich aufbauendem Ladedruck geht der Druck mit hoch. In der Heißstartphase schaltet das elektrische VSV und läßt den Unterdruck nicht zum Benzindruckregler, sondern den normalen Umgebungsdruck. Damit ist in dieser Zeit der Benzindruck ca. 0,6 Bar höher.

greetz Rajko

oggy 19.12.2004 00:30

Zitat:

Zitat von gmturbo
benzindruck im leerlauf sollte aber 2,5 bar sein, 1,5 bar sind zu wenig

Wie soll das gehen wenn der Serie Druckregler nur knappe 3 bar bringt?
Bei o,4 bar LD sollten 2,4 bar BZD anligen nech?

Andreas-M 19.12.2004 00:33

@bax: jo das kann auch sein. WANN die ECU "sagt" nun schalt mal, das weiß ja keiner so genau. Aber im leerlauf liegt auf jeden fall unterdruck am schlauch am BDR an, also muß das VSV da auch durchgeschaltet sein. Sonst könnte es die normale leerlaufabsenkung ja nicht machen, denn den unterdruck hat man ja nur im leerlauf.

oggy 19.12.2004 00:36

Zitat:

Zitat von bax
Hi Andreas, ich glaube das Ventil hat eine andere Funktion: Es soll bei Heißstarts den Benzindruck anheben. Der Benzindruckregler arbeitet immer gegenüber dem Unterdruck, also wird bei Leerlauf -> großer Unterdruck der Benzindruck abgesenkt, bei sich aufbauendem Ladedruck geht der Druck mit hoch. In der Heißstartphase schaltet das elektrische VSV und läßt den Unterdruck nicht zum Benzindruckregler, sondern den normalen Umgebungsdruck. Damit ist in dieser Zeit der Benzindruck ca. 0,6 Bar höher.

greetz Rajko


Das würde erklähren warum ich nach einem Warmstart unter 500 Umdrehungen
komme, und der Motor erst nach eimal kurz Gas geben sich auf 800 Udr.
einregelt.

GMTurbo 19.12.2004 00:39

das vsv wird von von der ecu gesteuert, und die ecu bekommt das signal vom drosselklappenpoti, wenn die drosselklappe offen ist, bekommt das vsv strom und unterbricht den unterdruck zum bdr (3,0 bar), bei geschlossener drosselklappe (standgas) bekommt das vsv keinen strom und läßt den unterdruck an den bdr ran, damit der original bdr auf 2,5 bar runterregeln kann.

GMTurbo 19.12.2004 00:40

für das kaltstartverhalten haben wir ja extra ein kaltstartventil

Andreas-M 19.12.2004 00:41

schön beschrieben gmturbo. :)
jetzt haben wir nen zweiten BDR-Thread. :D ;)

GMTurbo 19.12.2004 00:44

naja, ist ja nicht so schlimm, da ja supra666 seine frage schon beantwortet wurde, dürfen wir jetzt seinen thread misbrauchen :undweg:

bax 19.12.2004 00:46

Zitat:

Zitat von gmturbo
für das kaltstartverhalten haben wir ja extra ein kaltstartventil

darum ist das VSV hier ja auch für den Heißstart :nanana:

Andreas-M 19.12.2004 00:46

wir schwenken wenigstens von technik auf technik um. Üblich ist ja eher nach 3 Techik-Post`s ins Off-Toppic abzudriften... :D :dusel:

GMTurbo 19.12.2004 00:48

Zitat:

Zitat von bax
darum ist das VSV hier ja auch für den Heißstart :nanana:

dafür haben wir temperatursensoren, die der ecu sagt das der motor heiß ist und dementsprechend die einspritzzeiten der düsen angepasst werden

GMTurbo 19.12.2004 00:50

aber das könnte man ja mal mit einer prüflampe am vsv-anschluß testen

Andreas-M 19.12.2004 00:55

jo wär mal interessant ob das noch wann anders an ist als bei laufendem motor im leerlauf. Dann dürfte bei zündung an und heißem motor ja da keine spannung anliegen, um den benzindruck beim heißstart erstmal kurzzeitg hoch zu halten. und wenn die kiste dann läuft müsste das vsv dann gleich darauf wieder spannung im leerlauf haben und durchscjhalten wegen der druckabsenkung.

bax 19.12.2004 00:55

@ gmturbo:

100 pro weiß ich es auch nicht... wenn man es genau wissen will bleibt wohl nur die Variante mit der Prüflampe.

GMTurbo 19.12.2004 00:56

bin heute sowieso in der halle am schrauben, dann werde ich das mal prüfen

Andreas-M 19.12.2004 00:56

das man sich nachts um 1 uhr noch so gescheit über solche sachen unterhalten kann find ich klasse... :top:

GMTurbo 19.12.2004 00:58

deine uhr geht vor :nanana:

bax 19.12.2004 00:58

Zitat:

Zitat von Andreas-M
jo wär mal interessant ob das noch wann anders an ist als bei laufendem motor im leerlauf. Dann dürfte bei zündung an und heißem motor ja da keine spannung anliegen, um den benzindruck beim heißstart erstmal kurzzeitg hoch zu halten. und wenn die kiste dann läuft müsste das vsv dann gleich darauf wieder spannung im leerlauf haben und durchscjhalten wegen der druckabsenkung.

so denke ich mir das auch. außer daß das VSV stromlos den Unterdruck durchläßt. (auf cygnusX1 ist die Prüfung für das Teil beschrieben).

spricht also auch dafür, das es nur kurzzeitig angesteuert wird.

bax 19.12.2004 01:02

Hab mir das Ding mal angeguckt, nachdem ich gemerkt hab, das das elektrische Unterdruckventil, das die Heizung steuert genau so eins ist wie das für den Benzindruck. Das für die Heizung scheint ja gerne kaputt zu gehen, (isses bei mir auch)

GMTurbo 19.12.2004 01:04

ich habe so ein vsv-ventil als regler für meinen boostcontroller verbaut, da das original ventil kaputt war, klappt wunderbar.

oggy 19.12.2004 01:07

Zitat:

Zitat von gmturbo
benzindruck im leerlauf sollte aber 2,5 bar sein, 1,5 bar sind zu wenig

Ich weiß nicht wie ihr auf diese Werte kommt, habt ihr eine Meßuhr drin?
Ich war gerade draußen und habe es probiert, .
Kaltstart 1400 UMD. knappe 2 bar BZ Druck.
Motor warm 850 UMD. 1,9 bar Druck
Bei Fahrt mit Ladedruck 3,5 bar BZ Druck Spitze, regelt dann auf 3 bar
runter.

GMTurbo 19.12.2004 01:09

diese werte, 2,5 bar im standgas und 3 bar bei fahrt ist standart in der autoindustrie, opel, vw, u.s.w. haben alle die selben werte, im werkstatthandbuch stehen die werte auch drin

oggy 19.12.2004 01:15

Zitat:

Zitat von gmturbo
diese werte, 2,5 bar im standgas und 3 bar bei fahrt ist standart in der autoindustrie, opel, vw, u.s.w. haben alle die selben werte, im werkstatthandbuch stehen die werte auch drin

Ach, dann sprechen wir hier von Warscheinlichkeitstheorien.
Ich haben Meßuhr in Auto :D und in Motorraum

GMTurbo 19.12.2004 01:19

nee,nee, bin gerade am suchen, die werte stehen im werkstatthandbuch für die supra

GMTurbo 19.12.2004 01:26



im leerlauf OHNE unterdruckschlauch am bdr sollen 2,3 - 2,8 kp/cm² anliegen, mit unterdruckschlauch am bdr sollen 1,6 - 2,1 kp/cm² anliegen, am serienbenzindruckregler wohlgemerkt

GMTurbo 19.12.2004 01:36


oggy 19.12.2004 02:00

Jo, genau so paßt das doch wieder.
Nicht wie ihr sagtet 2,5 im Stand und 3 unter Last
Da liegt bmein vorhin gemeßener Wert doch richtig ,
im Stand 1,9 bar :nanana:

GMTurbo 19.12.2004 02:07

so, jetzt werde ich kleinlich ;) , in einem beitrag weiter oben hast du geschrieben das du 1,5 bar im leerlauf hast :nanana: , jetzt haste 1,9 bar im stand, was denn nu ????, ist aber egal, wenn du den benzindruck bei volllast anhebst, rückt der benzindruck proportional nach, so wie du jetzt fährst, haste also die werte vom original bdr eingestellt. :f*ck:

oggy 19.12.2004 02:16

Zitat:

Zitat von gmturbo
so, jetzt werde ich kleinlich ;) , in einem beitrag weiter oben hast du geschrieben das du 1,5 bar im leerlauf hast :nanana: , jetzt haste 1,9 bar im stand, was denn nu ????, ist aber egal, wenn du den benzindruck bei volllast anhebst, rückt der benzindruck proportional nach, so wie du jetzt fährst, haste also die werte vom original bdr eingestellt. :f*ck:

Ja im ersten Beitrag habe ich die Daten aus meinem kleinen Gehirn.
das zusehens lückenhafter arbeitet.
Der zweite Wert ist vom Test draußen.
Habe ml ein Bild gefunden von dem Regler den ich habe, sind robuste Teile
und auch oft im Rennsport zu finden.http://www.motorsport-richter.de/sei...uckregler.html

GMTurbo 19.12.2004 02:19

Zitat:

Zitat von oggy
Ja im ersten Beitrag habe ich die Daten aus meinem kleinen Gehirn.
das zusehens lückenhafter arbeitet.

wem sagst du das, habe damit auch mächtig zu kämpfen, vorallem wenn whisky im blut ist :D

oggy 19.12.2004 02:38

Werde morgen, meine heute alles noch mal durchmessen,
vieleicht den BZ-Druck anheben, Meldung folgt dann. muß jetzt pennen, gute Nacht, schlaft gut. :winky:

GMTurbo 19.12.2004 02:40



50 psi habe ich momentan eingestellt, und läuft super

oggy 19.12.2004 11:59

Wie stellst Du deinen Benzindruck ein?
Motor an, Überbrücken, dann einstellen?

GMTurbo 19.12.2004 12:01

nö, B+ und FP im diagnosestecker brücken, dann unterdruckschlauch vom bdr ab, dann zündung an, dann läuft die benzinpumpe und du kannst den druck am bdr einstellen

oggy 19.12.2004 12:07

Zitat:

Zitat von gmturbo
nö, B+ und FP im diagnosestecker brücken, dann unterdruckschlauch vom bdr ab, dann zündung an, dann läuft die benzinpumpe und du kannst den druck am bdr einstellen

Ich danke Dir, werde gleich ans Werk gehen.

PS. Was macht der Kopfschmerz? Wegen der ausgelösten Whiskymine. :D

GMTurbo 19.12.2004 12:10

vom whisky bekomme ich keine kopfschmerzen, das ist ja medizin :D

Supra666 19.12.2004 13:39

@Andreas M.das Bild funzt nicht bei meinem Rechenknecht! @Willi ich baue noch nicht zusammen,aber weil der Kram jetzt schon so lange auseinander ist dacht ich das ich vorsichtshalber mir das mal als Bildlein besorge :hph:

Willi Thiele 19.12.2004 15:52

unterdruck
 
Kannst ja meine dann daneben stellen ,ich guck da mal hin und so ,sag bescheid ich komme

Supra666 20.12.2004 12:11

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
Kannst ja meine dann daneben stellen ,ich guck da mal hin und so ,sag bescheid ich komme

Jo Onkel ich sach dich Bescheid wenn ich soweit bin

Supra666 20.12.2004 19:51

So jetzt funzt das Bildlein von der Unterdruckgeschichte.Gibt es auch Bilder von dem restlichen Firlefanz der auf der Einlasseite hängt? (nur ma als Vorlage eigentlich dürfte der Einbau kein Prob sein,man kann es aber immer mal gebrauchen)

Supra666 29.01.2005 14:57

Wiegesagt.Siehe oben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain