![]() |
Überrollkäfig für MKIII
|
intressant sammelbestellung?
seh nur net ganz wo da was hingehen soll :dusel: wie der reinkommt |
Dark Shadow meinte der is ziemlich nutzlos weil unten offen - bringt also keine Stabilität rein. Dafür isser aber günstig :D
|
mehr bringen als ne domstrebe wird er auf jeden........und unten kann man den ja sicher noch ein wenig ergänzen.......
btw: hatte jetzt schon ein paar autos in den händen die FIA genormte käfige drin hatten, die waren unten auch offen :jawd: wenn der boden verstärkt is müsste das doch dieselbe wirkung haben oder neddn? |
streng genommen is das ja nur ein überrollbügel ("roll bar") und kein käfig ("roll cage") - der sieht dann so aus:
![]() |
Der Käfig sieht mir nicht FIA-konform aus.
Die hinteren Streben sollten auf den Domen enden, und nicht im Heckbereich. |
Zitat:
tut er das nicht? |
was is des in euro?macht wer ne sammelsbestellung bin dabei,den bügel
|
kann mir wer son teil bestellen?einen überollbügel bin net gut in english
|
will au onnen......und vielleicht auch noch ein paar andere sachen aus dem shop......können wir das nicht auf anfang nächstes jahr verschieben? hab ich geld und würd mich auch drum kümmern......
|
Hi,
also ich habe den Shop schon mal angeschrieben letzte Woche. Das war die Antwort: Thomas, Although we do ship to Germany, the sheer weight & size of the rollcage will make it not economically viable to do so. -- Mike Donohue Sales Manager, AAP Motorsports 3651A Mcginnis Park Drive Suwanee, Ga 30024 Phone: (770) 923-5703 Fax: (770) 614-1804 web: http://www.aapmotorsports.com |
hä was heisst das? :rolleyes:
|
d.h., dass sie zwar nach Deutschland liefern, allerdings sind das Gewicht und die Größe so bemessen, dass es unwirtschaftlich ist ihn nach D. zu verschicken.
Ich vermute der muß in USA per Spedition transportiert werden....dann auf nen Container und dann per Schiffsweg nach Hamburg.... Die einzige Möglichkeit halbwegs ökonomisch sowas hinzukriegen ist eine riesengroße Bestellung mit der wir nen kompletten 20 Fuß Container vollmachen könnten (d.h. evtl. nen Skyline importieren :dd: und den restlichen Platz dann eben noch mit Auspuffsystemen, Überrollbüglen etc vollstopfen...). Dann bräuchte man nen Ansprechpartner der alles im Hafen lagert bis alle gewünschten Sachen da sind und dann alles in einen Container verladen läßt. Dann aufs Schiff damit und nach Hamburg damit. Dort müßte man es dann noch noch verzollen und dann bräuchte man jemanden der es dann verteilt..... also ein arsch voll mit Arbeit und Ungewissheit..... grüße svenska |
domstreben und anderer krempel is doch bis jetzt auch (fast) immer angekommen...... :rolleyes:
wenn wir ne sammelbestellung bei dem machen wird der das sicher machen, notfalls hab ich dort jemand der das für mich macht..... |
Bei mir in der Nähe ist eine Firma ansässig die Bügel und Käfige herstellen...bei Interesse könnt ich da mal nachfragen.Die haben natürlich Tüv Papiere dabei!
|
Zitat:
ein längliches paket kann man problemlos z.b. per USPS verschicken lassen, solange die summe aus umfang + länge einen gewissen wert nicht überschreitet. bei 1,5m x 20cm x 20cm geht das locker. einen bügel oder sogar käfig mit meinetwegen 1,5m x 1,5m x 1,5m ist da schon was ganz anderes. ich würde das auch lieber hier in germany machen lassen, noch dazu wenn's TÜV dazu gibt :dd: |
witzbold, glaubst doch nich im ernst dass das teil zusammengebaut verschickt wird......das is uch nichts anderes alsn domstrebengroßer karton mit rohren drin, oder hast du dir mal überlegt wie du den zusammengebauten käfig in deine supra bekommst? :weird:
mit tüv geht das.....schwaiger hat sich auch selber einen gebaut, hat tüv bekommen..... |
Zitat:
die verschicken jeden tag so zeugs in der gegend rum, ich würde denen schon zutrauen, dass sie das abschätzen können. aber das ist bloß meine meinung. |
Zitat:
und jetzt is wieder gut....wenn der das nicht gebacken bekommt das teil sauber einzupacken dann weiß ich auch nicht.... |
und ich würde mal hoffen dass das schon ein geschweißter käfig is und nicht so ein "schraub-mich-zusammen"-müll wie´s ihn für jeden golf gibt...
und wenn das so is dann wird der ja auch fix und fertig verschweißt verschickt werden...denk ich mal... :rolleyes: |
Nur fraglich, wie du das Ding dann in die Karosse kriegen willst. :confused:
Schließlich ist das Teil fast so breit wie dein Auto und dürfte schwerlich durch die Heckklappe passen. ;) |
isn argument... :top:
|
naja wär doch möglich, dass das ganze ding nur zum teil zerlegt ist, eben soweit dass man es in ein (ausgeräumtes) auto reinbekommt, ohne dabei unnötig stabilität zu opfern. also beispielsweise die seitenteile komplett und die querstreben separat. und wenn der käfig bzw. bügel aus dickem stahlrohr ist, ist das auch gut schwer.
aber da ich leider kein überrollkäfig-/bügel-profi bin, weiß ich auch nicht ob das realistisch ist. Zitat:
|
oja was hab ich wieder reingestzt :dd:
ok schau mal was ein bügel in deutschland machen kosten würde.oder einer hat soviel kontakte nach ami land das es doch klappt.ne ne der wird einzell nach rohren sein un dan zus schrauben.sonnst kriegst den nie im leben in den wagen überlegt mal... |
Käfig
schon m,al ver sucht einen Ürollkäfig in ein Autoi zu kriegen wenn er zusammen gebaut ist ,hmm das geht gar nicht ,glaubs mir
|
sag i ja willi
|
Zitat:
Mir macht nur eins Kopfzerbrechen......ok...Dach ab...Türen auf...vorderer und mittlerer Bügel rein...Verstrebungen verschrauben...aber wie soll man noch an die Schrauben vom Dach kommen wenn der Rohrkram daherläuft??? :rolleyes: Ich plädier da für ne andere Lösung:Dach ab und links -rechts Edelstahlrohre mit entsprechenden Aufnahmen für die originalverschraubung rein!Dürfte eigentlich ziemlich zur Karosseriesteifigkeit beitragen! |
ach Jabo
ist doch ganz ein fach der Bügel sitzt hinter dem Verschraubungen
|
Zitat:
zum glück hab ich das nich schon gaaaaaanz oben geschrieben, oder flatti.....oder auch streetfighter, und dann noch willi.......ne scherz...... klar is der krempel größer als ne domstrebe.....aber wenn ich mir überleg was die leut alles herschicken lassen von wegen body kit etc. dürfte das kein act sein, zumal das zeugs nicht besonders empfindlich ist.......200kg wird es auch nicht wiegen, oder wer baut sich freiwillig ne 2t supra zusammen? |
also, max. 50kg, wenns hochkommt. das sind zwar stahlrohre, aber die masse wiegen die net.
|
Ich lass mich überraschen!Hab in der ersten Jan.Woche nen Termin zum ausmessen und KV gemacht! Mal sehen was die Onkels erzählen! :rolleyes:
|
he leute
lasst euch einen hier in deutschland bauen, das ist eigentlich gar nicht so teuer!! http://www.welding-experts.de/ueberr...tart/entry.htm der stefan baut RICHTIGE käfige, wo mann sich auch drauf verlassen kan! wenn er ein auto hätte zum vermessen, zb ein wochenende, kann er euch mehrere bauen, die dann bestimmt noch günstiger sind!! sagt ihm nen gruß von sid :fahrn: |
okay dann frag ihn mal wann wir zum vermessen antreten können......
|
jep sollsich einer mal melden please für mich is es zu weit
|
jo das soller....wär ned schlecht
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain