![]() |
Lautsprecher HINTEN = COLLATERAL DAMAGE
Also meine hintern Lautis gehn nimmer. ab und an hört man noch ein Kratzen, aber das wars dann auch... defekt oder einfach nur mal an den Steckern hinten am Radio wackeln? Waren damals eigentlich fett angeschlossen! Aber welche Lautis würden denn hinten rein passen ohne GROSS dran rum zu sägen? Müssen diese Ovalen Teile rein? Wie groß sind die stock Teile? 15x9 cm??
|
War eben gucken, also das sind RUNDE.. hab ich garrnicht gewusst. n 10er Tief oder Mitteltöner? Und ein Separater Hochtöner! Hmmm
|
Ich weiß ja net, welches Bj deine ist, aber bei meiner 86er ist hinten nur ein 10er.
Das kleine daneben ist eine Art Resorohr. |
10/91 also ich hab ca. 11.5 cm gemessen insgesamt, müssten also die 10er sein! Es fing im Sommer hinten rechts an.. leichtes Kratzen und nu is mir neulich aufgefallen, dass ich am Radio nix drehen kann.. hinten ging nix mehr irgendwie...! Bekommt man ohne Stress 13er rein?
|
Bau vorne was vernünftiges rein und lass die hinten ganz weg. Du wirst
sie nicht vermissen, glaub mir!! |
Weiß nicht.... klar dass man es nicht übertreiben sollte.. aber wenns nur von unten rechts und links kommt.. ich weiß net! Und was vorne dann.. 16er? braucht man da nicht andere Rahmen oder so? Geht das plug n play? :( Kleiner Sabwüferle hinten muss auch sein :D
|
@Bad
Hau am besten das Reseverad raus und bau dir in die Mulde einen ordentlichen Subwoofer :wipp: . So hab ichs bei meiner gemacht. Seitlich bekommst du nich viel mehr wie 10er rein wenn du nicht gerade die ganze Umverkleidung zerlegen willst :rolleyes: . Die Orginalen kannste vergessen,ham zwar nen mega fetten Magneten aber absolut nicht belastbar und klanglich na ja. Ach so, den Subwoofer am besten in eine 19er Mdf Platte einlassen zwecks der Resonanz und negativ Vibrations. :hph: Das ganze dann noch mit einer guten Endstufe gekoppelt und fertig. PS: Vorne hab ich die Orginalen noch drin, die taugen eigentlich. Comprente du alte Schwabenschlampe??? :laut: :wny: |
Zitat:
Übrigens kommt bei nem Frontsystem NIX von links und rechts unten... wenn das in den Autos die du hörst der Fall ist, dann sind das definitiv die Autos, die zeigen, wie es nicht geht +g+ Dafür gibt es in erster Linie "Komponentensysteme" .. diese haben separate Hoch- und Tiefmitteltöner, letztere kommen in die original Einbauplätze der Tür, die Hochtöner kommen aufs Amaturenbrett, ins Spiegeldreieck, in die A-Säule, wie´s die besser gefällt... Diese "hohe" Montage der Hochtöner hat den Sinn, dass die gesamte Bühne weit nach oben verlagert wird, sodass alles in Etwa auf Kopfhöhe spielt. Wenn du die Tiefmitteltöner jetzt sogar noch leicht nach oben angewinkelt verbaust, dann wird sich dieser Effekt noch stärker verdeutlichen, für nen normalen Musikhörer "MUSS" ein solcher Aufwand jedoch nicht sein. Aber ich find´s schon ganz witzig, dass du dieses Thema (genannt "Bühne") ansprichst (es dir folglich nicht unwichtig ist), du jedoch gerne Hecklautsprecher hast... sprich, deine Bühne derart konfus und ungenau machen möchtest, dass du das Gefühl hast, dass die E-Gitarre in deinem Metal nicht vor dir auf der Bühne steht (wie es sich gerade bei einer solchen Musikrichtung gehören sollte), sondern dass sie wirr im Auto rumschwirrt, über´m Schaltknüppel, hinten rechts vom Gurtstraffer, oben vom Targadach... nur nicht von da, wo sie original spielt. Quantität ist im CarHiFi niemals Qualität. Lieber nur vorn gute Frontlautsprecher verbauen und sie mit einer kleinen Endstufe betreiben, anstatt vorn und hinten und sonstwo und dafür am Radio dudeln lassen... denn das Radio ist auch nicht in der Lage, die Lautsprecher wirklich auflösend, dynamisch, detailreich und kraftvoll antreten zu lassen... folglich hörst du auch wesentlich deutlicher, wie die Musik am Lautsprecher klebt (der Lautsprecher ist stark ortbar). Wenn du einen kleinen Woofer mit Endstufe haben willst, bietet sich eine kleine feine 4-Anal (lol +g+) Endstufe an, an der du an kanal 1+2 dein Frontsystem, an kanal 3+4 gebrückt deinen Woofer betreiben kannst. Für deinen Metal-deat-dark-dingensbumens Musikgeschmack empfehle ich dir in der Supra die Reserveradmulde komplett auszudämmen (z.b. mit Bitumen, bloß nicht sparen mit dem Zeug, ruhig 2-3 Lagen rundrum draufklatschen, um der Mulde jegliche Resonanzen zu nehmen). Nun hast du locker 50 Liter netto, diese sind vollkommen ausreichend für viele 12" Woofer im Bassreflex-Gehäuse, dies wäre eine Variante die dir sicher zu Gute kommen würde. Je nach Woofer müsste natürlich das Bassreflexrohr (der sogenannte "Port") in seinen Ausmaßen etwas variieren, um auch für deinen Musikgeschmack das optimale klangliche Ergebnis erzielen zu können, Fakt ist jedoch, dass Bassreflex gegenüber dem geschlossenen Gehäuse etwas mehr Wirkungsgrad mit sich bringt und gerade bei "weniger" Endstufenleistung mehr das Gefühl vom Tiefgang vermitteln kann (geschlossen geht zwar tatsächlich tiefer runter, ist jedoch deutlich leiser bei gleicher Leistung und daher nur zu empfehlen, wenn Pegel absolut unwichtig ist und/oder eine extrem potente Endstufe zur Seite steht). Als Werkstoff eignet sich wie schon angesprochen MDF sehr gut, 19mm solltest du mindestens verwenden, mehr schadet nie. Auch Multiplex ist ein sehr guter Werkstoff, holztechnisch sogar der Beste den du bekommen kannst (aber auch gut teuer). Das Holz bekommst du auch recht einfach in der Supra fest... Entweder du baust einen kompletten doppelten Boden für den Kofferraum, hierzu klebst du in gleichmäßigen Abständen etwa klopapierrollen-große Klötzer auf den Boden der Supra (mess alles mit ner Wasserwaage aus, damit du später auch schön gerade arbeiten kannst). Als Kleber benutzt du Bau-Kraftkleber (oder ähnliches, was eine wirklich bombenfeste Haftung verspricht) und kannst dann auf diese Klötzchen später deinen doppelten Boden aufkleben bzw. schrauben. Vergiss aber nicht, die Reserveradmulde nach oben hin zum doppelten Boden abzudichten, sonst wird ja auch der komplette Bereich "UNTER" dem doppelten Boden als Volumen genutzt. Du kannst natürlich auch ein Brett direkt mit Bau-Kraftkleber über die Mulde flatschen, das sieht dann allerdings sicher nicht ganz so gekonnt aus (einen weiteren Vorteil des doppelten bodens wäre, dass die endstufe versteckt verbaut werden kann -> solang es keine hitzeprobleme gibt -> zur not 2x 120mm Lüfter, einer blasend, einer saugend in Zirkulation) und hast sogar eventuell noch versteckten Stauraum... alles mit bissl Bastelarbeit verbunden, hinterher aber eine totsichere, totschicke und vor allem "RICHTIG GUT KLINGENDE" Sache... Und lieber 100 Euro für Holz und Co. ausgeben und dafür was gescheites haben, als so ne Kiste lieblos in den Kofferraum gestellt ,die normalerweise auch beim Händler schon diesen Preis hat (und dazu noch viel Platz wegnimmt)... So, nun hoffe ich, hast du meine Bibel schon durchgelesen auf meiner Page :D Cya, Mäxl |
Junge Junge, hier spricht der Fachmann! :top: Respekt! :beten:
Gruß! :asia: |
WARLORD3000 soll ich dir gleich eins aufs Maul geben oder doch erst morgen? :D:D:D
OH GELIEBTER DJ MAD MAX.... ich bin bei deiner Bibel nicht wirklich fertig.... bin der maßen überfordert :D erst mal muss ich die Komponenten in meinen Besitz bringen also Primär jetzt den Sub+boxis usw! |
[quote=BAD_SUPRA]WARLORD3000 soll ich dir gleich eins aufs Maul geben oder doch erst morgen? :D:D:D
Kauf dir lieber ein paar anständige Boxen in deine Droschke bevor du dich anderweitig verausgabst! Aber frag dann gleich ob es die auch in "kackbraun" passend zur Wagenfarbe gibt. :dd: :dd: :dd: :ass2: |
lieber kackbraun als so n hässliches auto wie du es hast, also halt dich mit deinem OT bitte raus hier... es reden Erwachsene!
DIGI(dj) bin auf dein todes paintbild gespannt! |
BAD I LOVE YOU! :liebe: :poppen:
PS: Ein Sub iss nichts zum essen :wipp: . |
Zitat:
Hab nochmal schnell was zurechtgeschmiert (echt zurechtgeschmiert +g+) weil ich mir denken kann, dass anhand des textes allein nicht unbedingt verstanden werden kann, wie ic hdas mit dem doppelten boden befestigen meinte... Hier daher die Bilder Hier sieht man den Stock Kofferraum von oben ;D so in etwa halt hehe Hier nun folgendes: Oberstes Bild zeigt wiederrum die Draufsicht, jedoch sollen die schwarzen Rechtecke die angesprochenen (auf den Boden aufgeklebten) Holzklötze darstellen. Rund um die Reserveradmulde wurde auf gleicher Höhe eine art Schutzwall errichtet, um das Volumen der Mulde weiterhin vom Rest des Kofferraums abzugrenzen Mittleres Bild zeigt praktisch die Horizontale Heckansicht des Kofferraums, auch hier sieht nam, wie das mit den Klötzchen (und vor allem der Umrandung für die Reserveradmulde!) gemeint ist. Unterstes Bild zeigt dann zugleich den doppelten Boden, der bereits (blau) aufgesetzt ist und mit den Schrauben (rot) in den Klötzchen fest verankert ist... und nun zeigt sich auch 100%ig der Sinn der grünen Absperrung rund um die Reserveradmulde.. das Volumen hat sich vollkommen auf die Reserveradmulde + ca. 5cm wegen der erhöhung) beschränkt... hätte man diesen Wall rundherum nicht benutzt, würde sich das Volumen komplett unter dem Bereich des doppelten Boden ausbreiten und somit wieder eine ganz andere klangliche Abstimmung bekommen... noch dazu wäre es ja nichtmehr wirklich dicht, denn dann müsste das Holz ja nicht nur PRESS rundherum am Kofferraum und der KArosserie anliegen, es müsste ja sogar noch luftdicht verklebt oder mit Silikon abgedichtet werden, so ein blödsinn +g+ Also ich hoffe, nun wird´s verstanden :) Cya, Mäxl |
Zitat:
:D:D:D @ DJ.... hm was soll ich dazu sagen? Is grad wie als wär ich im technik/Physik Unterricht :weird: ne aber man kanns ja mal versuchen :D Aber endlich mal n gescheiter Thread mit FAKTEN FAKTEN FAKTEN :dd: |
Mach dich nich schlechter als du bist, selbst Amtrack hat´s kapiert (war nur´n spaß @ David +g+)
Hab das unterste Bild nomma schnell editiern müssen, hatte in der ganz unteren grafik vergessen, den grünen bereich (die Abschirmung der Reserveradmulde) unter dem doppelten boden mit einzuzeichnen (wie im bild davor ohne doppelten boden) hihi Cya, Mäxl |
Hinterm Horizont gehts weiter.... :hph: :hph: :hph:
:laut: BAD! :laut: Setzen! 6! |
Warlord scheiß OT-ler..... :rolleyes:
nun gut, ich hab ja n Kumpel der checkt des sicherlich :D der soll mal zu mir kommen dann :D Also ich hol mir erst mal die Sachen! |
@Bad
Jetzt ma ohne Kack, hol dir zwei anständige 10er und nen Sub für hinten. Mdf Platte,Dämmungsmaterial etc. kostet auch nicht die Welt im Baumarkt. Iss alles gar nicht so schwierig wie es sich anhört.Würd dir aber empfehlen nur den Subwoofer über die Endstufe anzusteuern. Wenn du nicht gerade eine fahrende Disco willst reicht so ein System völlig aus. Den Einbau der Platte und des Subs hat ja DJ schon überaus detailiert gepostet. |
joa hab schon 2 im Auge... dann noch n schöner endstufenpenis und für vorne gescheite lautsprecher, dann isch Polen offen!
|
Zitat:
Aber was glaubst du, sind seine alten Lautsprecher gestorben? Ich sag´s dir, weil sie die grottenschlechten gekneulten Watt vom Radio abbekommen haben (nennt sich Clipping oder auch Gleichstrom) ... damit würde er selbst ein 1000 Euro teures Komponentensystem kaputt bekommen auf lang oder kurz... von daher lohnt es sich nicht, wenn man nur das Frontsystem austauscht und trotzdem weiterhin am Radio betreibt, wärend parallel dazu ein Woofer an der Endstufe arbeitet... Zum Vergleich, ein Woofer bekommt dann sagen wir mal 200w RMS ab... was macht das Frontsystem? Das quäkt mit 2x 10 Watt rms ausm Radio rum und darf sich dann freuen, dass es pegeltechnisch keinesfalls gegen den woofer ankommt... ergo dreht der liebe Hörer so laut am Radio, dass es eigentlich schon zu laut ist und das Radio mehr Clipping als alles andre an die Frontlautsprecher bringt... Für jemand der nur bissl dudeln lassen will, der braucht auch garkeinen Woofer und garkeine Endstufe... aber wenn da schon ein woofer zum einsatz kommen soll samt Endstufe, lohnt es sich, eine 4kanal zu nehmen (wenn nix größeres später ansteht)... Nochwas, wieso unbedingt Hecksystem? Wie schon angesprochen, die 10er für hinten kann er sich KOMPLETT sparen, weil´s nur rausgeschmissen geld ist... in die Front investieren und gut, ein räumliches Klangbild wird NICHT durch möglichst viele (wild rund um den hörer angeordnete) Lautsprecher erzeugt, sondern durch gut angesteuerte, gut ausgerichtete Frontlautsprecher (das heisst, massiv verbaute Tiefmitteltöner, die keinen Millimeter auf der Tür hin und her schwingen dürfen, und eben schön auf den Hörer ausgerichtete Hochtöner auf Ohr/Kopfhöhe). Cya, Mäxl |
@Bad
Endstufenpenis kommt gut! :top: :dd: I will Radio hörn... :hph: immer wieder.... :hph: will i Radio hörn... :hph: bei Toag und Noacht! :hph: |
@ DJ Mad Max
Ok, hast vielleicht Recht, aber ich bin mit meinem Sound im Auto absolut zufrieden. Hab aber auch nur ne alte 2 Kanal Endstufe verbaut über die der Sub angesteuert wird. Der Rest läuft übers Radio und ich habe absolut nicht das Gefühl, daß meine anderen Lautsprecher klanglich zu kurz kommen. Und vorne hab ich wie gesagt noch die orginalen drin. Gruß! :asia: |
also wenn das net der Thread des Jahres wird! :dd: Und wenn man mal was gescheites hat, dann hat man was auflange Frist.. und wenns pressiert kannst des ja ausbaun und übernehmen, falls Supra : COLLATERAL DAMAGE :D also was soll der Geiz :D
|
muß ich jetzt mein gutes altes röhrenradio aus der supra rauswerfen ???? :undweg:
|
ne. kommt nix an Röhren ran.. is so zumindest bei Gitarrenverstärkern so und meinem alten Verstärker hier :D Summt so schön und macht warm :D
|
jup, röhrensysteme haben einen weicheren klang
|
und machen BETRIEB ohne ende :D
|
@Warlord: Kommt ja ganz auf deine Hörgewohnheiten an +g+ Wenn du z.b. jemand bist, der öfter mal gern (und lange) am Limit hört, dann würden deine vier Lautsprecherleins am Radio dir sicher nichtmehr lange beistehen...
Solange sie dies jedoch tun und du damit zufrieden bist, gibt es garkeinen grund, über Ersatz nachzudenken... Nur musst du auch verstehen, wenn jemand an mich herantritt und mit einer solchen Soundfrage konfrontiert, rate ich ihm lieber, jetzt mal die 100 Euro mehr auszugeben und dafür alles über die Endstufe laufen zu lassen, als wenn er später kommt und mir berichten muss, dass seine Frontlautsprecher leider wieder kaputt sind am Radio... oder gar alle vier, weil er auch wieder welche für hinten gekauft hat... wäre doch schade und so gesehen verschwendung von Geld. Mit einer gescheiten Einsteigerendstufe bekommt er kein normales Frontsystem mehr durch Clipping (also zu wenig, bzw. stark verzerrte Leistung) kaputt, wenn dann nur durch zu hohe mechanische oder thermische Belastung, weil er halt zu viel Leistung reinjagt... das hört er dann daran, dass der Lautsprecher kratzt oder der Tiefmitteltöner selbst mal aufschlägt (also laut KRRRRRRRRRRRRR von sich gibt +g+) Sind zum Glück aber Sachen, die ,wenn man sofort schnell leiser macht, nicht unbedingt den Lautsprecher zerstören... wie gesagt, es darf eben nicht übertrieben werden, man sollte schon die Grenzen seiner Komponenten kennen (am besten anfangs langsam herantasten). Mal ein kleiner Auszug aus meinem damaligen Anfang: Frontsystem Exact Compo 6.2 (16er TMT mit 20mm Seidenkalotte und Kabelweiche) ca. 180 Euro neu Frontendstufe ESX V50.2 (2x50w rms ESX-Watt! *g*) ca. 100 Euro neu Subwoofer 2x Peerless XLS 12CW 30er mit extremster Auslenkung (5cm peak to peak!), bösem Tiefgang und suuuuper Spaßfaktor, da auch sehr dynamisch im Antritt Stück ca. 160 Euro neu Subwooferamp Next Q.22 2x140w RMS an 4 Ohm bzw. 2x210w RMS an 2 Ohm Perfekt für die beiden Peerless, da es zwei Single 2 Ohm Woofer waren. Ca. 220 Euro neu Das war für mich damals schon sehr brutal, vor allem die beiden Woofer... in ner selbstgebauten Bassreflexkiste mit zwei getrennten kammern und jeweils ca. 58 Liter netto (und recht tiefer Abstimmung von etwa 38hz Tuningfrequenz) ging mir das damals als unbetuchter Anfänger schon böööös nah ;) Soh nah dass ich vor Freude und Erfurcht hätte heulen können +g+ (kam halt auch durch nen kumpel dazu und bin gleich so eingestiegen, ohne lange Magnat/Pyle/Sonstwasdrecks-Einführungsgeschichte und Geldrauswerferei +g+) War dann auch so, dass ich pegeltechnisch mich immer tag für tag langsam steigern musste, da ich 1. sehr viel angst hatte, was die belastbarkeit der komponenten angeht, 2. selbst nicht (wegen mangelnder erfahrung) wusste, wo die ende der belastungsgrenzen sind und 3. selbst mich auch erst an die enormen pegel gewöhnen musste (damals schon weit über 140db(c) ). Am Ende (so nach ca. 2 Wochen eingewöhnungszeit) machten die Woofer dann wirklich ihre vollen 5cm Hub und die Frontscheibe über nen Zentimeter (wie auch das Blech direkt vorn überm Dachhimmel) und somit mehr, als bei anderen Leuten der Woofer selbst +g+ Ich hoffe nur für unsern lieben Bad, dass er nicht auch so ist wie ich und dann immer mehr und mehr und mehr will... letzten Endes warens bei mir nämlich (nach zahlreichen modifikationen am Frontsystem, sowie neuen Endstufen noch und nöcher, zusatzbatterien, xfach neue verkabelungen, neues radio, neue aktivweichen, linedriver etc) 2x Subwoofer Endstufen (Steg QM310.2) mit jeweils 1,3KW RMS, und insgesamt 4x Peerless 12" Woofern... Die sind eigentlich "angegeben" mit 250w rms +g+ dass sie die Belastung von ca. 650w RMS auf DAuer (und vor allem bei MEINEN gnadenlosen Hörgewohnheiten +g+) nicht lange wegstecken würden, war mir klar, es war auch schon ne komplette Neuanschaffung geplant, die ja jetzt unten im Keller haust und in die Supra will)... nur schade, dass dann zwei der 4 Peerless doch recht schnell das Zeitliche segneten´, die andren beiden hab ich dann vorzeitig noch schnell zu Geld gemacht solang sie ohne Mängel waren :) Wie Bad schon im ICQ zu mir sagte, das kann ein fieses Fass ohne Boden sein... muss es aber nicht unbedingt.. .wichtig ist jetzt erstmal, dass er einen guten, für ihn nicht zu teuren, Einstieg findet... nach ein paar Monaten und eventuell ein paar Probehörungen in besseren Autos weiss er dann auch gewiss, ob ihm das reicht, oder ob er auf länger oder später umrüsten will... Und immer schön dran denken, mit handwerklichem Geschick, guten massiven Einbauten und guten Kabeln (sowie gutem Kabelverlegen!! ganz wichtig!) lassen sich immer viele Defizite der Geräte umgehen bzw. verbessern. Cya, Mäxl |
also ich hätte nicht definitiv was neues geholt, nur jetz weil hinten nix mehr geht.. und vorne alleine is kacke... also darum will ich was neues und das soll dann auch echt ne Weile halten um es anders zu sagen: damit werd ich mich zufrieden geben und will nicht(wie nach dem dampfrad) MEHR haben =) Also son einsteigerset is denk ich ok, =)
|
wozu brauchst du musik in der supra, der klang des motor's, das ansauggeräusch und der auspuff ist doch musik genug, zumindest in meinen ohren :fahrn:
|
klar, aber wenn man sparsam fahren muss und ne stunde zur Freundin, dann is die doublebass, das gitarrenriff, der SCREAM einfach unverzichtbar :D Ich meine MUSIK IST DIE POESIE DER LUFT.. Ohne Musik wär ich nemme da :D:D
|
wenn ich sparsam fahren wollte kauf ich mir nicht so ein auto, dann hätte ich meinen ford scorpio weitergefahren, aber ohne musik geht es bei mir auch nicht, so prodigy hören beim fahren ist schon nicht schlecht :engel:
|
ah dann bist du also der firestarter? :D
|
Neee der Troublestarter (singt er in der 1. Strofe beim 2. Absatz +g+) :D:D:D
Cya, Mäxl |
also 2005 prolete ich euch mit meinem Sound von der Straße :D Sumi kann einpacken :D
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain