![]() |
Wie wechselt man ein Traggelenk
Da fahre ich gestern Abend schön gemütlich nach hause und dann das. Wenn ich das Lenkrad voll einschlage, dann gibt es jedesmal ein stark knackendes Geräusch an der Lenkung.
Wer weis welches Teil da das zeitliche gesegnet hat und was mich der Spaß kostet ?:confused: Ich vermute mal das eine Gelenk defekt ist oder so..... kennt jemand das Problem ? |
Check mal die Lenkbegrenzer unten an den Rädern, das sind so plastikkappen die sind vermutlich komplett zerfallen. Neue kaufen (paar Euro) oder dick einfetten...
|
Zeichnung 3 von oben, der Nippel rechts über der Hand, das müßte es sein...
![]() |
danke
danke werd ich heute Abend gleich mal nachprüfen:D
|
das knacken hätte ich dir auch live vorführen können, hättest nicht ausprobieren müssen :D
|
grrrrrrr
na Prima. Und das sagt du jetzt:dusel:
Na Hauptsache ich krieg das wieder in Ordnung. Werde heute erst mal den LAck ein bisschen ausbessern vorne, weils mich jetzt echt aufregt. Ich hoffe das kriege ich wenigsten hin. Hab mir schon die Farbe mischen lassen 8E3......micra blue..... ach wie niedlich..... |
Jaaa, ist eine tolle Farbe....hab ich auch...:D :D :D
|
gleie Farbe
Ja geile Farbe.....:-(
Habe gerade mit Toyota telefoniert, wegen meiner Gurtführung am Sitz und die gibt es wohl nicht mehr in blau sondern nur noch in grau. Kann das sein ?????? Ich bin mal gespannt was jetzt wird. AAlso in grau kann ich die nicht gebrauchen.:( |
Jo, farbbezogene Ersatzteile können evtl nicht mehr in allen farben geliefert werden. Wurde mir auch so gesagt.
|
Hier die kappe:
![]() |
kaputte Kappe
hab zwar noch nicht nachgesehen , aber mache ich noch. Hab jetzt erst mal die Front neu lackiert. Mal ne Frage dazu: Der Lack sollte eigentlich metallic glanz sein, aber er sieht noch matt aus. Liegt das am Sprühnebel ? Muss ich den lack erst aufpolieren oder muß ich noch Klarlack oder überlackieren ? Wer kann mir dabei helfen ?:confused: :confused:
|
bei metallic lack kommt grundsätzlich immer klarlack drüber.
liegt an den metallteilchen, die oxidieren sonst ( kein witz ). |
Klarlack aber wann
Ok Klarlack drüber. Aber wann ? Muß ich den jetztigen LAck vorher noch polieren oder kommt gleich der Klarlack drüber ? Hab ja noch nie lackiert.:confused: :confused:
|
Wieder mal ein Grund eure Berichte zu lesen! Das Knacken kenn ich leider auch. ein Bekannter(Kfz Mechaniker) meinte dass sich beim starken eilenken die Federn verwinden.:dusel: :dusel: :dusel: :dusel:
|
Federn verwinden
Das hört sich aber nicht gut an. Brauch ich jetzt neue Federn oder was ?
|
So was hör' ich zum ersten Mal...
|
Mit den Federn hat das nix zu tun. Im besten fall sinds nur die Plastikkappen, und metall reibt auf metall.
Im "schlimmeren" Fall sind die Gummiknubbel der unteren traggelenke defekt, dann müssen die neu. Kann man leicht testen: im stand voll einlenken und anfahren, machts dann ganz fies knack und evtl versetzt der vorderwagen etwas sind die Traggelenke verschlissen. |
Nö Nö Ich denke doch das Andreas M mit der B-kappen version recht hat. Siehe Dussel Smily in meiner Antwort.:D :D
|
heul
Also wenn ich aus dem Stand voll einlenke und losfahre dann knackt es fürchterlich und der Wagen versetzt wirklich ein bisserl. Muß ich jetzt neue traggelenke kaufen ? und wenn ja was kosten die ?:confused:
|
Re: Klarlack aber wann
Zitat:
Erst nach 2 - 3 Tagen Polieren ( muss gut austrocknen ). |
danke
danke Nitro, werd dann morgen schon mal die erste Schicht klarlack auftragen.......:D :D
|
Zitat:
LOL Bei Fiat ist es bestimmt so! :D Beim Polski Fiat 126...:D Sowas hör ich zum ersten mal, also wenn sich die Federn so weit verwinden sollten, dann sind sie nicht aus stahl sondern aus gummi....ich hoffe dein bekannter Mechaniker heißt nicht Breitner! ;) :D ;) |
loool
Also da stime ich dir zu. Ich glaube auch das da irgend ein Gelenkteil oder so das zeitliche Gesegnet hat. :o
Ich werde das ja noch prüfen, wenn ich mal Zeit hab. |
Ist das Teil 43330.
![]() |
öhhmmmmmm
und wenn das putt is knackt das so :confused: :confused:
|
Jo, das tuts. Oben drauf ist ein Gewindebolzen der fest in dem Gummiknubbel verankert ist. Daran ist ja der ganze obere Kram wieder dran befestigt. Der Bolzen bricht aus dem Gummiknubbel, und man kann den mit 2 fingern hin und herbewegen. Und somit auch das was oben dran ist, das springt dann etwas aus der Führung. Dann gibts Metall auf Metall und beim rausspringen mit vollem Lenkeinschlag gibts den bekannten fiesen Knack mit versetzen.
|
Also mal so rein hypothetisch: Gemäß dem unwahrscheinlichen Fall, dass ich dieses Anfahrknacken auch habe...
Erinnere ich mich da mit dem Preis von 80€ pro Seite falsch...oder passt das? Wie dringend ist die Reparatur "Besser-Jetzt-Als-In-10Min-da-Mein-Auto-Sonst-Explodiert" "Jaja...-Dann-Mal-" "Beim-Nächsten-Öl-Wechsel-Wenn-Ich-Eh-Schon-Drunter-Liege" |
Zitat:
|
Hab vor 2 Jahren 240 DM für 2 bezahlt. Da sind die 80 pro seite wohl realistisch.
Also wenn die wirklich im eimer sind würd ich die schon demnächst mal wechseln... Denn gut ist das heftige metallgeknackse nicht... |
Mal eine Frage so am Rande ist es auch möglich das durch diese Defekte Teil möglich ist das die Supra nach eine Richtung zieht.
Ich habe das Knacken auch wuste aber Dank Andread-M was es ist ( hat er schon mal vor einiger Zeit gesagt) Wie gesagt es Knackt und bei ca 120 wenn ich auf die Bremse trette zieht die Kiste leicht nach Rechts bei 160 ist es schon heftiger . Die Spur ist erst neu eingestellt worden ,Stossdämpfer und die Spurstangen sind auch neu . Bremsscheiben und Beläge sind im August auch neu gemacht worden und seit August bin ich (haltet euch fest 1700 Km)gefahren und einen Bordstein oder Sonstiges hat die Kleine auch noch nicht gesehen(zuspüren bekommen) Ist das möglich oder hat jemand eine Idee was das ist ?? |
Also das ziehen beim Bremsen in einer Richtung, ist normalerweise der Bremskolben auf der gegenüberliegenden Seite - er hängt. So war das mal bei mir.
|
Da das Rad bei gebrochenem Traggelenkgewinde ja nicht mehr unter Lasteinfluß die übliche stabile Führung mehr hat, kann ich mir schon vorstellen, das Bremskräfte, die den Wagen ja vorne eintauchen lassen und das defekte Targgelenk belasten, auch zum verziehen der Spurtreue beitragen!
|
Zitat:
|
Re: danke
Zitat:
|
Muss noch mal das alte Thema ausgraben, da es bei mir (eigentlich schon seit langen Knackt, wenn ich nach rechts einlenke, oder nach dem Einlenken (fast Volleinschlag) wieder gerade aus fahre.
Dann knackt es (nicht jedesmal) mehr oder weniger laut metallisch. Kommt hauptsächlich bei langsamer Fahrt (einparken) vor. Die Kappen sind es nicht, die werden von mir oft gewechselt (In der City hat man eine hohen Verschleiß, wegen viel Parken und einlenken). Dank Andreas-M werde ich mich mal auf die Tragegelenke konzentrieren. Für den Fall, das es diese sind: Wie aufwendig ist dieser Austausch? Kann man (ich, vielleicht hilft mir Gonzo und auch supra2700, der seiner eigenen Aussage aus ebenfalls das Knackproblem hat. Materialkosten scheinen ja nicht die Welt zu sein (Weniger als 100 Euro pro Seite, lt. Eueren Aussagen). Sollte man vorsorglich gleich auf beiden Seiten machen. Was ist bei skywalkereigentlich rausgekommen? |
Was bei Sky rauskommt? Dreckige Luft - der hat keinen KAT :ass2:
Zu den Gelenken: Solltet Ihr dann alle 3 wechseln. Lässt sich in der Halle machen |
...alle 3 wechseln?
wie, ich kenne nur links und rechts. Sind bei mir zwei. Gibts da noch oben, oder was? Oder willst Du sagen, auf jeder Seite gibts drei? Hast Du wieder mal Urlaub (evtl. auf gelb?)? |
Alle 3 = Du, Gerhard und Karsten :beten: ; jeder 2 Gelenke
Und Urlaub hab ich ganz regulär :) |
Arbeitsaufwand (Zeit) pro Supra und pro Seite?
Schon mal gemacht? Und wenn Wir dann das Über Ostern machen könnten (wenns nicht so lang dauert), könnt ich heut mir die Teile beim Toyota Wieser bestellen. Was wird alles an Material benötigt? Vielleicht habe ich dann auch endlich meine vorderen Bremsscheiben, die dann auch gewechselt werden können. :heul2: Und was ist mit der 4.? Dir? |
Zitat:
Also wenndu mir die beiden Gelenke besorgen kannst, dann besorg ich nen Kasten bier und du darfst sie dann einbauen. Is doch ein toller Vorschlag :liebe: Ich reiche dir dann auch den Schraubenschlüssel :anali: |
Hab gerade bei Toyota Wieser 2 Stück bestellt (mit Muttern und Schrauben):
Kosten netto 79 Euro pro Stück; Sind lt. Ausage von Herrn Schneider (Im Lager vom AH Wieser: 089 / 54 71 77 16) in Brüssel vorrätig, undsollen angeblich morgen im Laufe des Tages beim WIeser sein. Wennn Du deine auch gleich mitmachen willst, dann bestell gleich mal. |
ich hab die Teile letzten Samsatg gewechselt. Hab ohne Bühne oder sonstigen Schnickschack für die erste Seite 70 Minuten gebraucht, dann für die andere 50 Min.
Geht so: 1. aufbocken 2. Rad ab 3. Bremszange ab (geht wahrscheinlich auch ohne, mann kommt aber dann besser dran) 4. Grosse Mutter oben am Traggelenk (am Gummiknubbel) ab (ist ein Splint drin) 5. die 3 Muttern (2 vorne, 1 hinten) unten ab und die Bolzen raus, dazu musste ich 6. den Stossdämpfer unten lösen, da die Schraube hinten einen grossen Kopf hat um sich selbst zu kontern. Vielleicht ist das bei euch nicht nötig. 7. an Bremsscheibe unten ziehen, dann rutscht das Traggelenk raus. 8. Neues Traggelenk rein und alles wieder zusammenbauen. Ich hab pro Stück €90,40 bezahlt. Postet mal eure Preise. Gruss, Paul |
Preis hab ich ja eins zuvor geswchrieben; lt. Toyota 79 Öre ohne Märchensteuer.
Schön, dass Du schon eine Anleitung hast. Und wenn meine Bremsscheiben da sind, kann ich alles in einem Schwung machen. Hey Gonzo, nicht dass wir auf die Idee kommen, gleich die elektr. Dämpfer von Konii und die Stahlflex reinzu machen. Supra2700 kann ja nichts an seiner Supra machen, da diese ja für den Auspuff-Futzi benötigt wird; Irgendwie habts ihr also alle Zeit; Packen wir's an! |
Bei mir auch, aber
Bei mir beim vollen anschlag knaterts auch, aber wegen der winterraeder. Haben nicht ganz die richtige groesse. Mit Sommer kei problem
s :jawd: |
ich hab das problem auch aber hetzt weiß ich ja was ich machen muss...danke!
|
@knightrider: wirst sehen, es sind 100% die traggelenke defekt. Austauschen ist recht einfach. Rad ab, die 3 Bolzen durchs traggelenk müssen raus. Um den hinteren bolzen nach oben rausziehen zu können mußte unten noch eben den Stoßdämpfer lösen und etwas zur seite drücken. Wenns normal läuft haste die ner halben stunde pro seite gewechselt.
|
@Knight
Können wir schon machen - Du kommst zu mir in die Halle und ich bilde Dich schnell zum Fahrwerksschrauber aus :engel2: , aber Bremsen brauchst Du doch eh keine mehr - Bist Du doch gar nicht mehr gewohnt *wegrenn* |
@Gonzo:
Lauf dich schon warm..., Du Sac.! Ich will auch noch meinen Spoiler lackieren. Ich werd heut nachmittag zum Wieser fahren, die 2 Tragegelenke abholen (hoffe, die sind da) und dann zum Köck (Landsberger Str.), und mir eine Dose (0,5 ltr. oder 1 ltr.) meines Lackes anmischen lassen. Anhand der tatsächlichen Farbe des Wagens, und nicht nach Farbcode bei Toyota. Dann brauch ich noch Klarlack, Härter und Einstellzusatz. Spritzpistolen und Kompressor (müsste für so kleine Teile reichen) müssten noch bei mir im Keller liegen. @Andreas-M: Hab ja schon 2 Stück bestellt. Das Knacken hab ich schon seit Jahren; aber als ich noch mein Auto in die Toyota-Werkstatt gab, hat nie einer was davon erwähnt, geschweigedem geraten, diese wechslen zu lassen. na, dann hoff ich mal, in Kürze sagen zu können: "Knacken ade..." Mit dem ISC-Ventil hattet Ihr ja auch recht! Seit meiner Reinigung (vor Monaten) nur ein einziges Mal, dass die Drehzahl im lauwarmen Zustand runterging. Aber kein Absterben mehr! |
Zitat:
|
Heckspoiler und die beiden ausgefrästen Einstiegsleisten.
Die Einstiegsleisten werden zuerst mit Alu-Grundierung aus der Dose behandelt, anschliessend mit Chrom oder Silber aus der Dose übersprüht, und dann wirds eng. Ausgiessen mit Klarlack der ausgefrästen Schrift und dann die ganze Einstiegsleiste mit Klarlack überlackieren. Hab drei Kompressoren: 1 x Mini, der so gut wie geräuschlos ist; hat aber auch ein winziges Volumen; 1 x größer als Mini; und etwas lauter als der Mini 1 x so ein rollbares (rotes?) Teil, wie es in den Baumärkten gibt. Nicht die Grosse Ausführung; hat aber ein paar Liter. Bei ner Motorhaube ist das Teil halt ständig am Kompressen. Muss mann halt immer wieder absetzen. Hab die Dinger zu meinen Airbrush-Zeiten angeschafft. |
Wegen den Spritzpistolen muss ich mal meine Keller Durchstöbern.
Müssten auch noch die grossen da sein (mindestens eine aber), mit der ich in gemieteten Lackierkabinen die Motorhauben damals mit Klarlack überzogen habe. Wollt's ihr mich plündern? Oder was steht an? Raus damit! |
nimm das rollbare Teil und schaffs in die Halle zur allgemeinen verwendung. Nimmt eh nur platz im keller weg :bleifuss:
|
Zitat:
2., Lacken 3., RÜLPS :lui: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Is scho recht...
werd ich mir merken.... |
Zitat:
|
Um auf das Originalthema des Threads zurückzukommen: ich habe dieses Knacken auch seit kürzerem. Die Abbildung/Teilenummer des Traggelenks wurde ja gepostet - hat das evtl. einer für diese Kunststoffkappe, falls es nur an der liegt?
|
45619-35030
|
Zitat:
|
Kappe kann ich nicht sagen, aber es reicht, wenn du beim Bestellen sagst, Du brauchst die Plastikkappen für die Lenkanschläge. (Sind in etwas so groß wie der Fingernagel an meinem Daumen, und aus weissem Plastik.)
Die Nummer für die Tragegelenke stimmt. Habe ich sofort bei Toyota bestellt, und am nächsten Tag abholen können. Ich hab zwar noch die Muttern mitbestellt (siehe in Zeichnung die Bezeichnung: 43330F); lt. Toyota sollte dies mit in der 43330 mit dabei sein. Geliefert wurde allerdings nur die Tragegelenke mit jeweils einer Mutter. Diese Mutter ist auf dem Bild (natürlich) nicht zu sehen; Kommt anscheinend oben aufs Gelenk drauf. Lt. Toyota kannst Du die anderen weiterverwenden (Standardmuttern). Nur die obere Mutter ist a biserl anders. Hab die Tragegelenke noch nicht ausgetauscht. Kommt in Kürze... |
Ja, 45619-35030 ist die Nummer von den Lenkanschlägen. Sollte jeder durchschnittlich begabte Toyota-Händler beschaffen können, auch ohne diese Nummer.
|
Braucht man zum Ausbau eigentlich so nen Ausdrücker für Kugelgelenke?
Bitte um schnelle Antworten, sonst muß ich mich vor Knight Rider wirklich noch verstecken :anali: :baeh: |
ne, brauchst nur die 3 bolzen und den kram oben losschrauben. Normales werkzeug reicht.
|
Glück gehabt, Gonzo... (und ich auch)
|
So, hab gestern mal das untere Tragegelenk, eigentlich heist es unteres Kugelgelenk auf der rechten Seite ausgetauscht.
Und bin mal wieder stock sauer!!! Auf alle, die hier schreiben: "..es geht ganz einfach, musst nur diese und jene Schraube abmachen... das wars dann.." Am ehesten kommt MCMskhin: sein Beitrag mit meinen Ergänzungen: 1. aufbocken 2. Rad ab 3. Bremszange ab (geht wahrscheinlich auch ohne, mann kommt aber dann besser dran) 4. Grosse Mutter oben am Traggelenk (am Gummiknubbel) ab (ist ein Splint drin) 5. die 3 Muttern (2 vorne, 1 hinten) unten ab und die Bolzen raus, dazu musste ich 6. den Stossdämpfer unten lösen, da die Schraube hinten einen grossen Kopf hat um sich selbst zu kontern. Vielleicht ist das bei euch nicht nötig. 7. an Bremsscheibe unten ziehen, dann rutscht das Traggelenk raus. 8. Neues Traggelenk rein und alles wieder zusammenbauen. Doch was ist mit folgendem? Wie krieg ich das Kugekgelenk aus der Halterung (wie heist das Teil noch mal an dem Vorderrad?). Davon hat wieder keine Sau geredet und geschrieben! Glaubt ihr denn, das Teil fällt von alleine raus??? Lt. Handbuch muss das untere Kugelgelenk mit einem Spezialwerkzeug entfernt (also abgedrückt) werden. Ha, Spezialwerkzeug und entfernen. Leute, beim Einbau des Kugelgelenk muss die Mutter (die dann mit dem Splint gesichert wird) mit 145 Nm angezogen werden. Was meint ihr wohl, wie fest das Scheissteil sass? Hatt zwar Ausdrückwerkzeuge, aber die passten nicht bei den eingepressten Kugellager. Also, hier half nur rohe Gewalt (der übelsten Sorte), riesiger Gabelschlüssel und Hammer. Einfach oben auf das Gewinde draufhauen und unten mit Gabelschlüssel dazwischenkeilen und hebeln. Nachdem ich alles irgendwie und irgendwann auseinanderbrachte, und das neue Kugelgelenk einsetzte, kam das nächste Problem: Um die hintere Schraube des Kugelgelenkes nach oben rausziehen zu können, musste ich die untere Schraube und Mutter des Stossdämpfers entfernen. Doch der Dämpfer stand so unter Spannung, dass die Schraube nur schwer rausging. Aber wie krieg ich den Stossdämpfer wieder in seine alte Lage, um die Schraube an der unteren Seute des Dämpfers wieder reinzuschieben? Also, der Stossdämpfer rutscht ein paar Millimeter nach aussen, durch den Druck der Feder. Zum Glück kam supra2700 und wir haben beide versucht, mit allen Hebelmitteln den Dämpfer leicht anzuheben und nach innen zum drücken. Irgendwann haben wir dann es auch geschafft. Muss noch erwähnen: Habe die originalen Federn und Dämpfer drin (Das E-Koni muss erst eingebaut werden). Und beim oben erwähnten Abbau des unteren Kugelgelenkes stand ja nur, die untere Schraube am Dämpfer entfernen. Gibt es da irgend einen Trick, wie ich den Stossdämpfer leichter reinkriege, also eigentlich die Schraube? Ich muss noch das untere Kugelgelenk an der linken Seite austauschen. Und ich würde gerne auch mal "nur" ne halbe Stunde brauchen, wie Andreas-M |
Zitat:
|
Wenn Du die Halle nicht blockiert hättest, hätt ich am Samstag damit anfangen können.
Deine Arbeiten hättest Du auch draussen machen können. Trotzdem hoffe ich, dass mir jemand den Trick verrät, wie ich den Stossdämpfer wieder reinkriege (Frage siehe Beitrag oben) |
hört sich ja derb an! Wer weiß was das bei Toyota kostet?
|
beide haupttragegelenke tauschen, dauert bei TOYOTA eine stunde...
zumindest hat mir meine werkstatt nicht mehr berechnet... und sie haben mein brumm brumm auch zum vermessen gebracht... irgendwie hatte ich es im urin dass es zwar einfach ist, aber ich dann stundenlang an dem scheiss fummeln würde... :D die schraube vom dämpfer bekommt man leichter drauf, indem man das federbein oben lösst, oder die achse etwas anhebt... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hab nen Wagenheber an den Träger angesetzt (dort, wo das untere Kugelgelenk reingeschoben und geschraubt wird), und angehoben. Das Einzige, was passiert ist, ist dass der Träger mitsamt den Dämpfer nach oben gedrückst wurde. Aber die Lage des Dämpfers hat sich nicht verändert. |
dann mag dich deine supra nicht :D
:undweg: |
So, ich bring lieber wieder mal mein Anliegen hoch.
Sonst geht es bei Eueren Antworten unter. Ich möchte gerne, dass die Herren, die sagen, das geht einfach so und so.. ihren Senf zu der bei mir aufgetretenen Problematik dazu geben. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain