Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   chiptuning!was ist da so am besten ? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=916)

streetfighter 15.05.2003 20:50

chiptuning!was ist da so am besten ?
 
möchte meiner lady noch einen chip setzen aber welcher hab einen in der schweitz sie geben +60 ps an und kostet 1600 fr. gibt ev in deutschland oder so besseres?

Andreas-M 15.05.2003 21:07

Nur mit chip 60 PS, na sicher... :D Zum einen kann man in der ECU garkeine Chips austauschen. Und 60 PS holt man nicht übern chip raus, sondern höchstens erstmal übern Ladedruck. Und den kann man nicht elektronisch erhöhen, da er mechanisch am Turbolader durch das Wastegate-Ventil bergrenzt wird. Kannst höchstens durch den chip ein Loch bohren und Ihn als Unterlegscheibe fürs Turbo-Shimmen gebrauchen... :haeh: Na den 60Ps-Chip möcht ich mal sehen... :dusel: :D

Nitrousholic 15.05.2003 22:43

Chiptuning beim Supra ist Schwachsinn.
MZKD, LD hoch , Auspufanlage, Luftfilter.
Dann sind 60 PS drinn.

topglider 15.05.2003 23:10

Re: chiptuning!was ist da so am besten ?
 
Zitat:

Original geschrieben von supraboy(ch)
möchte meiner lady noch einen chip setzen aber welcher hab einen in der schweitz sie geben +60 ps an und kostet 1600 fr. gibt ev in deutschland oder so besseres?

Salü

hab das bei meiner Supra machen lassen, war am Genfersee.
Kostete ca. 1300.-- sFr. Chiptuning allein macht nicht viel Sinn, die habe dann auch noch bei der Testfahrt den Ladedruck erhöht. Jedenfalls höher als ich selber eingestellt habe.

Nur muss man eines sage, das Drehmoment ist affengeil. Die Supra braucht danach beihnahe nur noch nen 5.ten Gang. Lohnt sich wirklich.
Nebenbei: Werde jetzt, nach Fertigstellung meiner Arbeiten an der Supra noch auf den Prüfstand gehen, ist da in Flims ne Aktion laufen bei nem Treffen, sollte eigntlich klappen das ich das schaffe am Nachmittag.
Dann kann ich Dir auch genauer sagen, was es wirklich gebracht hat.

Eine Leistungsteigerung von 65PS war das Angebot.
Ansonsten, ausser BOV, Wastegate und Schimming sowie Remus hab ich nichts motorisches verändert.

Mal sehen, werds dann hier posten.

Gruess
Norbert

streetfighter 16.05.2003 00:15

ok find ich guet des hab i bis jetzt auch alles bov.filter.kats weg.kommt noch der ld auf 0,8.mit t.timer shimming.mal sehen

topglider 16.05.2003 00:43

Zitat:

Original geschrieben von supraboy(ch)
ok find ich guet des hab i bis jetzt auch alles bov.filter.kats weg.kommt noch der ld auf 0,8.mit t.timer shimming.mal sehen

Der Termin is am 24.5.03 in Flims "PS-Event"
Vielleicht sehn wir uns da?
Gruss

Boostaholic 16.05.2003 01:33

Gleich am Anfang, wo ich noch nicht viel über die Supra, Turbo ect. wußte... suchte ich auch nach Chip-Tuning... und ich fand eine Menge, von 30 - 65 PS mehr, versprachen die Tuner... Meistens ist es aber eine Ladedruck-erhöhung in verbindung mit einem handelsüblichen Spritcomputer. Kann jeder selber machen, ist nicht die Welt. Oft verlangen die Tuner auch außschließlich das Steuergerät... ein Chip lösen - das sollte kein Problem stellen, eine neue Fassung einlöten genau so wenig, einen Chip brennen ist auch nicht die Welt... was auf dem Chip ist, das ist die Frage... und in wie weit die betreffende Firma da testen und messen konnte...

Generell ist bei seriösen Tunern das Tunen mit einem Chip nicht sonderlich beliebt. Das Chip-Tuning hat sich als schnelles und günstiges Tuning etabliert, bei einigen Marken (nenne keine). Trotzdem mehr Nachteile als Vorteile, einziger Vorteil ist mehr PS und Nm, Negativ - höherer Verbrauch, Verschleiß, Abgaswerte ect. ... ein falsch programmierter Chip kann den vorzeitigen Motortod bedeuten...

Je nach Angebot, zahlt man ab 800 € aufwährts für einen Chip. Für 800 € bekommst man bei SupraSport Europe (etwas Schleichwerbung!) einen K&N FIPK und eine Downpipe. Damit wäre der Grundstein für vernünftiges Tuning gelegt. Das sollte schon 20 PS bringen, für weitere 70-80 € bekommt man einen manuellen Boostcontroller von Master328, mit diesen kann man den Ladedruck erhöhen, was weitere 20 und mehr PS freigeben kann. Für 900 € hat man also das selbe was die Tuner versprechen.

Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Jederzeit beliebig erweiterbar! Mit einem Chip ist man wieder eingeschränkt und muß dann auf jeden Fall FIPK und Downpipe kaufen um noch mehr Leistung zu bekommen.

Ich empfehle Euch als "Gute-Nacht"-Lektüre das Buch "Autos schneller machen" von Gert Hack, ISBN 3-613-01548-X, Motorbuch Verlag Stuttgart. Da kann man alles zum Thema Tuning nachlesen. Aber wirklich fast alles. OK, HKS kennt er nicht! ;)

antibrain 16.05.2003 01:46

Jau, hier das Buch:



Bestellen: hier

Boostaholic 16.05.2003 01:47

Hey! Und was hast Du davon wenn einer auf den Link klickt??? Also wirklich! Du nutzt aber auch jeden und alles aus! ;) :D :p

Skywalker 16.05.2003 10:54

Tuning
 
Mal ne dumme Frage hab. Alle reden vom Tuning bei der Turbo Supra. Wie sieht das denn bei meiner alten Lady ohne Turbo aus ? welche möglichkeiten gibt es da so und was macht Sinn?

Grüße

Sky:dusel:

DK96 16.05.2003 11:18

So blöd sich's anhört:
Turbo rein, bzw 7MGTE rein.
Tuning ist bei Saugmotoren unheimlich teuer und ineffizient.
Leistungssteigerung wäre am ehesten über Drehzahl zu erreichen.
Nockenwellen, Abgasanlage, 4V Zylinderkopf...

Goorooj 16.05.2003 11:44

jo, mach nen turbo draus.

zur ursprünglichen frage: es ist wirklich billiger das auf althergebrachte art und weise zu machen.

was ich jetzt echt witzig finde:

Zitat:

original von topglider
hab das bei meiner Supra machen lassen, war am Genfersee.
Kostete ca. 1300.-- sFr. Chiptuning allein macht nicht viel Sinn, die habe dann auch noch bei der Testfahrt den Ladedruck erhöht. Jedenfalls höher als ich selber eingestellt habe.

Nur muss man eines sage, das Drehmoment ist affengeil. Die Supra braucht danach beihnahe nur noch nen 5.ten Gang. Lohnt sich wirklich.

LOL, die haben dir für 1600 franken nen chip verkauft und dann noch den ladedruck erhöht?

ladedruckerhöhung bei der supra funzt schon mit handelsüblichen beilagscheiben für ein paar rappen, und mit erhöhtem ladedruck hat sie NATÜRLICH mehr PS und mehr drehmoment...

jetzt noch die auspuffanlage und der K&N und der turbo dreht viel schneller und aggressiver hoch...
und bleibt gesund!

da brauch ich keinen chip dafür.

chiptuning mach ich jetzt auch :D
schlachte ein paar alte compus aus, papp die eproms mit pattex irgendwo gut sichtbar ins steuergerät, sollte wirklich mal einer nachsehen, und dann leg still und heimlich ein paar beilagscheiben unters wastegate, die kohle für das dampfrad spar ich mir auch :D :D :D

und greif dafür 1600 franken ab... :D

Jaco 16.05.2003 11:52

Genau!!! Chiptunging ist völliger Müll!!!

hehe.. geil find ich ausserdem, dass auf der Toyota Supra Club seite steht: "Chiptuning ist bei den Profis nicht beliebt" .... besser könnte es man nicht formulieren!

Molto 16.05.2003 12:14

Hallo,hat da vieleicht jemand ne genaue Anleitung wie das mit den Beilagscheiben funzt ? Und vieleicht auch ein paar Fotos dazu ?Das was man so hört,kann man sich das Geld wirklich sparen mit dem Dampfrad.
Gruß Molto

Andreas-M 16.05.2003 12:46

Zitat:

Original geschrieben von Molto
Hallo,hat da vieleicht jemand ne genaue Anleitung wie das mit den Beilagscheiben funzt ? Und vieleicht auch ein paar Fotos dazu ?
Womit wir wieder beim Thema wären... FAQ Bin leider noch nicht zu gekommen...

Foto siehste da aber schon mal. Guck unter den Turbo, dann weiste schon wies muß.

Boostaholic 16.05.2003 14:20

Zitat:

Original geschrieben von DK96
So blöd sich's anhört:
Turbo rein, bzw 7MGTE rein.
Tuning ist bei Saugmotoren unheimlich teuer und ineffizient.
Leistungssteigerung wäre am ehesten über Drehzahl zu erreichen.
Nockenwellen, Abgasanlage, 4V Zylinderkopf...

Der Sauger 7M-GE hat bereits ein 4V-Kopf, dadurch erübrigt sich das. Tuning beim Sauger ist wirklich nicht so einfach, aber auch möglich.

@Skywalker
Nun auch beim Sauger kann man erstmal eine solide Grundlage schaffen - offener Luftfilter, Downpipe braucht man nicht, der 7M-GE hat keinen zweiten Kat drin. Eine gute Abgasanlage wäre nicht schlecht, diese sind aber rar und teuer.
Das Problem ist das der 7M-GE ein extrem gutes Gerät ist, ohne Macken in Bezug Leistung, also kaum Nachbesserung möglich. Der Kopf ist sowieso mit einem sehr effizienten Luftsammler ausgestattet.

Möglichkeiten:
Nockenwelle
bearbeitung des Kopfs (erweiterung Ansaugwege, glätten Ansaug/Abgas-wege)
größerer Hubraum (aufbohren - andere Kolben nötig/ hub ändern - andere Kurbelwelle nötig)
erleichtern von Schwungrad, Kurbelwelle, Pleul, Kolben

Man muß immer an die Grundsubstanz ran, ohne den Motor zu zerlegen läßt sich kaum was machen, das ist das Problem bei Saugern. Deshalb ist auch das Chiptuning so beliebt bei einigen Marken, wo die meisten Modelle ohne Turbo sind. Für jeden VW oder Opel-Sauger gibts Tuningchips mit angepassten Werte für Zündung und Einspritzung, für den 7M-GE gibts sowas glaub ich nicht, vielleicht in Japan?!

Trotzdem glaube ich das mit einem Fuelmanagment, größeren Einspritzdüsen, angepasste Zündung und genug Frischluft, noch einiges zu holen ist. Nur sind kaum Erfahrungswerte da, den 7M-GE gibts nur noch 200x in Deutschland.

Übrigens denke ich das der 7M-GE Luftsammler auch beim Turbo einiges an Leistung bringen würde, die Frage ist nur in wie weit es Nachrüstbar wäre, und ob die Trennklappe dem Ladedruck gewachsen ist. Ich habe einen 2JZ-GE hier in Dirks japanischen Tunermagazins drin, welcher einen T04R/1bar Laders bekommen hat, und dann 500 PS leistete, bei anfänglichen 225 Sauger-PS.

Hier zu sehen:
2JZ-GE mit T04R

Skywalker 16.05.2003 16:07

nur noch 200
 
wow... das wusste ich gar net das meiner nur noch 200 mal in Deutschland rumgurckt.
da Werd ich die Dame mal lieber lassen wie sie ist. Ok.
Vieleicht nen anderen Luftfiler.....:D

neue Frontlippe:D

und wenn ich schon dabei bin etwas tiefer legen:D

und zum Schluß noch ein bisschen neue Farbe :D

und bei Gelegenheit ein paar neue Lautsprecher undnen Subwoofer :D

und ..... mal sehen was mir noch so alles einfällt. Aber sonst bleibt sie voll Orginal .

topglider 30.05.2003 13:27

Zitat:

Original geschrieben von Goorooj
jo, mach nen turbo draus.

zur ursprünglichen frage: es ist wirklich billiger das auf althergebrachte art und weise zu machen.

was ich jetzt echt witzig finde:



LOL, die haben dir für 1600 franken nen chip verkauft und dann noch den ladedruck erhöht?

ladedruckerhöhung bei der supra funzt schon mit handelsüblichen beilagscheiben für ein paar rappen, und mit erhöhtem ladedruck hat sie NATÜRLICH mehr PS und mehr drehmoment...

jetzt noch die auspuffanlage und der K&N und der turbo dreht viel schneller und aggressiver hoch...
und bleibt gesund!

da brauch ich keinen chip dafür.

:D


Nun ja, so viele Sprüche, und immer wieder die selbe Leier.

Aber da reden wir mal Tacheles:

Hab natürlich vorher scho mit den Ladedruck erhöht. Und das mit dem Ladedruck erhöhen war so gemeint:
Sie schraubten noch was höher.

Nun war aber mein Ziel, nicht endlos Power, sondern gezielt das Drehmoment zu erhöhen.
War bei ChipTuning selbstverständlich dabei und, manche Zweifler halten das kaum für möglich, Das Ansprechverhalten war umgehend genial. Spürbar!!!

Und das genialste an der Geschichte, und das war mir das allerwichtigste, OHNE Probleme durch die ordentliche Kontrolle zu kommen.
Kann ja sein, dass in Deutschland der TÜV vorbeischaut, doch bei uns kannste jedes Mal Downpipe, offene Luftfilter etc. wieder rausbauen.
Das kann und mag ja für nen Mechainker interrassant sein, da er da gerade wieder mal was ändern kann.
Doch komme ich mit nem "nicht zugelassenen" Fahrzeug in ne Kontrolle lass ich in stehen und geh mal vorführen.
Um die Strenge mal zu untermauern:
Die Begrenzungslichter mit blaen Häubchen>> Ne Kontrolle>> Vor Ort wieder raus, oder Vorführtermin.

Soweit also die Klarstellungungen.

Zurück zur gestellten Frage:
Jetzt hat mein Auto:

286.8 PS bei 5004 RPM (nach DIN-Norm)

(Vorweg: 20% Leistungssteigerung ist in der Schweiz erlaubt, man rechne bei 239PS original???)
Dabei muss man sagen, dass 239PS das max. PS von Werk ist, bis zu minus 10% liegt drin. Rechne nochmals: 215+65=280PS??
Somit liegt der Bereich der Leistungssteigerung sicher in dem versprochenen Limit.

Nebenbei: 389.7 Nm a 4475 g/m

Gruess
Norbert

topglider 30.05.2003 13:34

Dann noch ne Info zum höherer Verbrauch, Verschleiß, Abgaswerte:

Meine Supra säuft im Mittleren Verbrauch 9.67 Liter.

Abgaswerte liegen ohne Probleme in der Norm.

Und Verscheiss: Hierfür merke ich an, dass doch jedes "Überladen" des Ladedrucks einen grösseren Verscheiss mit sich zîeht. Und wenn ich dann das gebastle an vielen Supras sehe, denke ich, dass man glaube ich nicht erruieren kann, was genau die Ursache eines MehrVerschleisses ausmacht. Man bedenke, das die ZKD auch ohne Leistungssteigerung hinüber geht. Alle anderen Wehwehchen werden oft durch Tuning hervorgerufen.

Gruss
Norbert

antibrain 30.05.2003 13:40

Durch einen Chip mehr Leistung?
Dann frage ich mich, was der machen soll?
Spritmenge anpassen? - Dazu brauchste aber mehr als nur ein IC.

hmmm.. Aufklärung?

topglider 30.05.2003 14:01

Zitat:

Original geschrieben von antibrain
Durch einen Chip mehr Leistung?
Dann frage ich mich, was der machen soll?
Spritmenge anpassen? - Dazu brauchste aber mehr als nur ein IC.

hmmm.. Aufklärung?


Interessante Frage, doch genau deshalb denk ich mir ist das ChipTuning nicht so beliebt? Denn diese unbekannte scheint doch etwas mystisches zu haben :)

HerstellerEinstellung des Motorsteuergerätes:

Das Fahrzeug muß einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch haben und mit den gesetzlichen Abgasnormen konform sein. Sie berücksichtigen weiterhin Unterschiede in der Treibstoffqualität der einzelnen Länder, in welchen die Fahrzeuge zum Einsatz kommen, Abgasentwicklung bei minderwertigem Kraftstoff, Überziehung von Serviceintervallen und natürlich auch finanzielle Gründe wie z.B. Versicherungsklassen. Durch diese Einschränkungen in der Serienproduktion entsteht ein sehr konservatives und daher auch leistungsarmes Programm für die Motorsteuerung. Erfahrungsgemäß bildet das Serienmotorsteuergerät der Automobilhersteller nur einen Kompromiß. Die Kennfelder werden in der Regel so angelegt, daß den Funktionstoleranzen im internem Datenaustausch eine "Good Enough"- Effizienz gewährleistet ist. Im Übrigen bieten mittlerweile nahezu alle Hersteller mechanisch identische oder nahezu baugleiche Motoren mit unterschiedlichen Leistungsvarianten an. Die stärkere und zumeist auch teurere Leistungsvariante, der ansonst mechanisch nahezu identischen Motoren, wird oftmals nur über eine abgeänderte Software im Motorsteuergerät realisiert. In der Vergangenheit wurden die stärkeren Varianten oftmals erst 1 ½ - 2 Jahre nach dem Verkaufsstart des Fahrzeuges angeboten, um für schon bestehende Kunden einen erneuten Kaufanreiz für ein neues Fahrzeug zu geben. Die Marketingabteilungen haben hier ein gewichtiges Wort. Wenn Sie bereit sind Ihr Fahrzeug regelmäßig zu warten und im Vollastbereich etwas an Wirtschaftlichkeit einzubüßen, dann steht Ihnen ein großartiges Leistungspotential zur Verfügung


Nach meinen Informationen können durch die elektronische
Optimierung folgende Daten verändert werden:

-Zündverstellung
-Schließwinkelsteuerung
-Klopfregelung
-Kraftstoffeinspritzung
-Lambda-Regelung
-Leerlauf-Füllungs-Regelung
-Ladedruckregelung
-Abgasrückführung
-Service und Sicherheitsfunktionen

Somit kann ans "normale Limit" gegangen werden.

Gruess Norbert

antibrain 30.05.2003 14:38

>Nach meinen Informationen können durch die elektronische
>Optimierung folgende Daten verändert werden:
>
>-Zündverstellung
>-Schließwinkelsteuerung

werden mechanisch geregelt

>-Klopfregelung
>-Kraftstoffeinspritzung
>-Lambda-Regelung
>-Leerlauf-Füllungs-Regelung
>-Ladedruckregelung

wird auch mechanisch geregelt

>-Abgasrückführung
>-Service und Sicherheitsfunktionen
>
>Somit kann ans "normale Limit" gegangen werden.

sag mir, was die nun eingebaut haben... - BTW.. ICs sind kein Mysterium, sondern lediglich logisch.

topglider 30.05.2003 14:45

Eingebaut wurde ein optimierter Chip.

Nun, da ich ja nicht so ein Mechaniker bin, kann cih dir das auch nicht erklären / sagen, doch bei Digit-Power etc. kann man sich er sicher kundig machen.
Ich bin mehr als zufrieden damit und bereue nur, dass ich das bei meiner ersten Supra nicht gemacht habe. :)

Hier noch das Diagram:
http://www.moessmer.ch/norbert/ss/le.../leistung1.jpg

P.S. hab das Chiptuning vor 2 Jahre gemacht. Messung war erst letztes Wochenende.

antibrain 30.05.2003 14:48

...sagtest Du nicht etwas von 286PS !? :confused:

Sprite 30.05.2003 15:20

>>Nach meinen Informationen können durch die elektronische
>>Optimierung folgende Daten verändert werden:
>>
>>-Zündverstellung
>>-Schließwinkelsteuerung
>
>werden mechanisch geregelt
>
>>-Klopfregelung
>>-Kraftstoffeinspritzung
>>-Lambda-Regelung
>>-Leerlauf-Füllungs-Regelung
>>-Ladedruckregelung
>
>wird auch mechanisch geregelt

Quatsch, Zünd-, Einspritzzeitpunkt und Einspritzmenge werden natürlich elektronisch geregelt! Genau wie die Klopfregelung, Lambda-Regelung und Leerlauf-Füllungs-Regelung...

Bloß der Ladedruck wird mechanisch geregelt.

topglider 30.05.2003 15:57

Eben, und noch was zu den 286.8 PS
NACH DIN-NORM!!!!!

Engine Power: 184.9 kW (251.2 PS)
bei 5004 RPM (154.2 Km/h)
Wheel Power: 168.5 kW (228.9 PS)
Dissipate Power: 16.4 kW (22.3 PS)
Rule Power: 211.1 kW 286.8 PS [DIN 70020 Rule]

Max Couple: 389.7 Nm a 4475 g/m (137.9 Km/h)

Nitrousholic 30.05.2003 20:28

Die 390 NM sind aber nicht soderlich viel...

Vla 30.05.2003 22:53

Finde ich aber auch!
Das Drehmoment müsste bei der Leistung über 400NM liegen. Auch beim CT26. Da haben die am chip nicht viel gemacht.
Vielleicht hattest du ja einen "schlechten" Chip der Serienstreuung. Das haben die Chiptuner warscheinlich erkannt und haben dir lediglich einen anderen Serienchip verpasst. :D
Ist gut denkbar...

DK96 31.05.2003 00:42

Chiptuning bringt bei der Supra nix!!
LD Erhoehung ist das A&O!
Geht bei sehr hohem Druck aber nicht ohne mehr Sprit.
Ausreichend Sprit kommt aber durch die 440er nicht durch, also brauchst Du groessere Duesen.
Desweiteren uebersteht der Serienlader hohe Druecke sowieso nicht sonderlich gut durch...ein anderer muss her.
Lange Rede, kurzer Sinn: Nach alledem was ich ueber den 7MGTE weiss, ist der ueber die Elektronik, wenn ueberhaupt, nur minimal tunebar.
Es muss in die "Hardware" eingegrifen werden.

antibrain 31.05.2003 03:55

*gähn* :o

Nitrousholic 31.05.2003 07:41

Ja jaaaa :D

topglider 31.05.2003 12:46

Zitat:

Original geschrieben von Vla
Finde ich aber auch!
Das Drehmoment müsste bei der Leistung über 400NM liegen. Auch beim CT26. Da haben die am chip nicht viel gemacht.
Vielleicht hattest du ja einen "schlechten" Chip der Serienstreuung. Das haben die Chiptuner warscheinlich erkannt und haben dir lediglich einen anderen Serienchip verpasst. :D
Ist gut denkbar...

Nun ja, kann sein, jedoch hab ich es merklich gespührt.
Und beim Original von 350 Nm ergibt das "nur" ca. 12%.
Jedoch allen Zweiflern soll gesagt sein, das, wenn man mal so naiv wie ich überlegt, sogar ein Auto in der Formel 1 ohne saubere Einstellung mit weniger Leistung fährt.

Ist mir schon klar, das jede Veränderung mit Tuning-Teilen ebenfalls Leistung bringt, doch wie siehts dann aus mit Verschleiss (zu hohe LD Erhöhung), Abgas, Lärm (Downpipe, ESD)
geschweige denn Verbrauch aus?

Und wenn mal einer hier sein Leistungsdiagramm nach "nur" LD Erhöhung zeigen könnte?

Gesagt wird viel, doch ich nehm halt die Finanzen / Zeit/ Geld auch mal in Anspruch, das zu testen.

Wie siehts mit euren Leistungsdiagrammen aus?

Nicht geschätzt, geprüft?

Und wie löst Ihr denn das Problem, der Anpassung der elektronischen Einspritzkennfelder an den
erhöhten Ladedruck?

Da wir doch mit einem elektronischen Einspritzsystem arbeiten, muss da nicht auch in die Elektronik eingegriffen werden?

Hier mal so ein Text zum nachlesen, keine Ahnung wer das ist, aber es entspricht sehr denn Tatsachen:

http://www.chip4power.de/infochiptuning.htm

Gruss
Norbert

Nitrousholic 31.05.2003 13:26

Zitat:

Original geschrieben von topglider
Nun ja, kann sein, jedoch hab ich es merklich gespührt.
Und beim Original von 350 Nm ergibt das "nur" ca. 12%.
Jedoch allen Zweiflern soll gesagt sein, das, wenn man mal so naiv wie ich überlegt, sogar ein Auto in der Formel 1 ohne saubere Einstellung mit weniger Leistung fährt.

Ist mir schon klar, das jede Veränderung mit Tuning-Teilen ebenfalls Leistung bringt, doch wie siehts dann aus mit Verschleiss (zu hohe LD Erhöhung), Abgas, Lärm (Downpipe, ESD)
geschweige denn Verbrauch aus?

Und wenn mal einer hier sein Leistungsdiagramm nach "nur" LD Erhöhung zeigen könnte?

Gesagt wird viel, doch ich nehm halt die Finanzen / Zeit/ Geld auch mal in Anspruch, das zu testen.

Wie siehts mit euren Leistungsdiagrammen aus?

Nicht geschätzt, geprüft?

Und wie löst Ihr denn das Problem, der Anpassung der elektronischen Einspritzkennfelder an den
erhöhten Ladedruck?

Da wir doch mit einem elektronischen Einspritzsystem arbeiten, muss da nicht auch in die Elektronik eingegriffen werden?

Hier mal so ein Text zum nachlesen, keine Ahnung wer das ist, aber es entspricht sehr denn Tatsachen:

http://www.chip4power.de/infochiptuning.htm

Gruss
Norbert

Bis 0,8 Bar regelt die Serien ECU das ganze selber.
Darüber brauch man zum Regeln mindestens ein FCD ( HKS ) und Fcon ( HKS Spritcomputer ). Dann sind ca 1,2 Bar möglich.

Zum Thema Dyno, der kommt bei mir auch noch.
Aber ich trau mich zum sagen das ich knapp an die 400 PS Rankomme.
Wiso ?
Von 0 auf 200 Kmh beschleunigt meine Supra GENAU so Schnell wie der RS4 ( Audi ) meines Chefs.
Über 200 , naja, keine Chance...
Das Ganze natürlich mit Lachgas.

topglider 31.05.2003 14:47

Ich rechne: 25PS Lachgas?
1.2 Bar 30PS?
400PS?
Warte gespannt auf die Messergebnisse.

Wieso denkst/weisst Du das bis 0.8 Bar der ECU das KORREKT einstellt?

Genau davon gehe ich eigentlich nicht aus.

Noch was, ab Stage7 sollte der VPC Eprom umprogrammiert werden, oder ?

http://www.supras.com/~riemer/sonictech/techtom/

hmm, nichts desto trotz, die Leistung meiner Supra entspricht nun meinen Vorstellungen und, wie schon erwähnt, bleib ich so in der Schweizer Norm, "nur" max. 20% Mehrleistung zu erhalten.
Alles was mehr ist, wird bei einem Unfall ensprechenden Folgen haben.
Und noch mehr Leistung würd ich nur bei adäquater Umrüstung der Bremsen, Kühlung etc. vornehmen.

Gruss

antibrain 31.05.2003 15:39

Für bis zu 0,8 Bar reicht die Fuelmap der stock ECU aus. Darüber sollte man die Spritmenge anpassen, da der Wagen sonst halt heiss läuft.

Lachgas bringt je nach dem AFAIR 50-150 (?) PS

Von 0.35 bzw. 0.4Bar auf 1.2Bar wird mehr bringen als nur 30PS, einen offenen Kat natürlich vorraus gesetzt.

Andreas-M 31.05.2003 15:44

Sagt man nicht so grob ca +10 PS pro 0,1 Bar mehr Ladedruck?

antibrain 31.05.2003 15:51

naja.. kommt auch immer sehr auf den restlichen Zustand des Wagens an... ok.. "grob".. :D

Nitrousholic 31.05.2003 16:10

Zitat:

Original geschrieben von topglider
Ich rechne: 25PS Lachgas?
1.2 Bar 30PS?
400PS?
Warte gespannt auf die Messergebnisse.

Wieso denkst/weisst Du das bis 0.8 Bar der ECU das KORREKT einstellt?

Genau davon gehe ich eigentlich nicht aus.

Noch was, ab Stage7 sollte der VPC Eprom umprogrammiert werden, oder ?

http://www.supras.com/~riemer/sonictech/techtom/

hmm, nichts desto trotz, die Leistung meiner Supra entspricht nun meinen Vorstellungen und, wie schon erwähnt, bleib ich so in der Schweizer Norm, "nur" max. 20% Mehrleistung zu erhalten.
Alles was mehr ist, wird bei einem Unfall ensprechenden Folgen haben.
Und noch mehr Leistung würd ich nur bei adäquater Umrüstung der Bremsen, Kühlung etc. vornehmen.

Gruss

Meine Mods

Offener Filter
0, 9 Bar LD
Keine Kats ( Nur noch ESD )
100 PS Lachgas

Wie gesagt, Dyno kommt noch.

Mike B. 31.05.2003 17:23

Zitat:

Original geschrieben von Andreas-M
Sagt man nicht so grob ca +10 PS pro 0,1 Bar mehr Ladedruck?
ne andi, nicht im gerngsten.
zumal die ladelufterhöhung mit der leistungssteigerung keine lieare einheit bildet, sondern sich überproportional verhält.

BAD_SUPRA 01.06.2003 06:05

Zitat:

Original geschrieben von Mike B.
ne andi, nicht im gerngsten.
zumal die ladelufterhöhung mit der leistungssteigerung keine lieare einheit bildet, sondern sich überproportional verhält.

natürlich! 0,1 BAR mehr ist im Idealfall 10 PS mehr!

Willi Thiele 01.06.2003 14:11

Tuning f. o. Turbo
 
Ein Tip für Skywalker.Ich hab auch eine von den 200 o.Turbo,Bj 87 und im fast superzustand.
Ich hab den Mitteltopf raus und was als nächtses fliegt ist der Kat (istvom nachrüster),Viskolüfter raus und den komischen Topf im Ansaugtrakt raus(dieses komisch runde Ding,den Viskolüfter hab ich durch Elüfter von Racimex ersetzt 350mm plus Thermoschalter einstellbar gibts bei Sandtler 150,00 €.Meine rennt bis Enddrehzahl im fünften Gang.Nur wird sie bei diesem Tempo schnell heiss,deshalb gibts jetzt erstmal nen größeren Ölkühler vomDaimler diesel und Auspuff kommt noch was anderes drun ter.
Für größere Düsen brauchen wir wahrscheinlich auch nen höheren Druck

Mike B. 01.06.2003 18:44

guck dir mal den bericht "sportwagenvergleich" an den boosti gerade ins netz gestellt hat.

Skywalker 01.06.2003 19:55

Re: Tuning f. o. Turbo
 
Wie du hattest nen Kat ????? Also sowas gabs bei mir noch nie und kommt auch net rein :D
Is ja völlig überflüssig das Ding

Willi Thiele 02.06.2003 00:14

chiptuning
 
ich hab den Kat nich reingetut,war der vor mir aber spart auch die halbe Steuer.Aberfrist auch Leistung und wenn ich das Kabelwirrwarr und die Untewrdruckleiotungen sehe könnt ich heulen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain