Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Walbro ? Einbau Probleme? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9107)

Knight Rider 05.11.2004 14:28

Walbro oder MKIV JZA80 (Twin Turbo) fuel pump? Einbau Probleme?
 
Kann ich bei (m)einer MKIII (Bj. 1992, MT),
welche (noch) die original 440er Düsen und originalen LMM hat,
problemlos anstelle der Serienpumpe die Walbro Benzinpumpe einsetzen?

Hier im Forum fand ich:
Walbro 255
Walbro GSS-341 (with install kit)

Welche denn nun?

Gibt es Probleme beim Einbau?
Im Beitrag:
Walbro 255
tauchte die Frage nach den ungeschützten Kontakten auf.
Macht das was, wenn die Kontakte nicht isoliert sind?
Desweiteren schien die Halterung nicht von und nicht für die Mk3 geschaffen zu sein.

Ist das bei der Walbro GSS-341 besser gelöst?

Gibt es noch weitere Probleme beim Einbau?

Bei meiner Suche in USA stieß ich auf folgendes:
jblmk3 - WALBRO FUEL PUMP UPGRADE
"The Walbro is smaller than the stock pump and has a different electrical connector, so you will have to cut the factory wires and crimp the ones that came with the Walbro to them. The black wire on the Walbro connector connects to the ground wire that rivets to the pump bracket inside the tank. The red wire crimps to the wire that comes through the top from outside the tank. Make sure you tie the pump to the bracket with a zip tie or something to hold it in place. I didn't have any zip ties so I just used a piece of 10 gauge solid copper wire with gasoline/oil resistant coating and twisted the ends together with pliers. After about six months, I took this pump out and put it in my 91. It was still held perfectly in place by the copper wire with no play. I don't think zip ties would have held up this good."

Die Walbro ist kleiner, und du musst das Mistteil auch noch irgendwie am Halter befestigen; und die Anschlüsse darfts Du auch ändern!

Nennt sich wohl wieder: plug&play!!!oder was??

Was mich stört, und worüber ich nichts in deutschen Landen gefunden habe:

When you install the Walbro pump, you must remove the restriction at the fuel return line after the stock fuel pressure regulator. It is the 'U' shaped piece bolted to the block under the manifold. The fuel line goes from the fuel pressure regulator down to this U shaped section of metal tubing and then to another rubber gas line. You can either drill out the end of the metal tube or just bypass it with a metal vacuum/gas line coupling. If you remove it, you can get one of my BLOCK OFF PLATES so you can remove the "J" line restriction completely. Make sure you use clamps. This restriction will cause a rise in fuel pressure of about 6 or 7 psi which will probably cause your car to run too rich. I just ran my lines from the hard line from the tank directly to the fuel pulsation damper, then from the fuel rail where the old regulator was to the new AFPR and then out the bottom of the regulator to the hard return line. It takes a little fabrication and a few fittings but gets rid of some clutter and kind of cleans up the engine bay a little. The next thing to do is install a new Adjustable Fuel Pressure Regulator (SX AFPR). If you plan on running much over 12 psi, it is a must.
:haeh:
Weiss da einer was davon?

Ja, wie gesagt, plug&play.
Oder es kommen wieder Aussagen wie: Ist doch ne Sache von 10 Minuten (Wer wird das wohl sein??)

McMsk 05.11.2004 15:42

Naja, musst halt Tank ausbauen. Insgesamt hats ca 1-2 Std. gedauert.

Knight Rider 05.11.2004 15:49

Tank ausbauen seh ich mal zunächst nicht als Problem an, sondern nur als notwendiges Übel.
Keine Ahnung, was mich beim Ausbau tatsächlich erwartet.

Aber zu den von mir geschilderten Probleme, siehe 1. Beitrag?

Nucleon 05.11.2004 20:29

Also zur GSS341 und 255, das ist ein und die selbe. GSS341 ist die Modellnummer, und fördert 255 l/h. Ist so wie Supra und MA70 :D

Habe die Pumpe aber noch nicht eingebaut, kann dazu nix sagen.

Willi Thiele 06.11.2004 00:19

walpro
 
kan ich dir nächste woche sagen

Knight Rider 07.11.2004 13:53

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
kan ich dir nächste woche sagen

Na, dann erhalt ich nächste Woche ja mehrere Infos von Dir. Turbo, Walbro...

Bin mal gespannt, was bei Dir rauskommt.

Willi Thiele 07.11.2004 16:33

walpro
 
bau ich diese Woche ein wegne Turbo bitte noch mal email

Knight Rider 08.11.2004 09:52

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
bau ich diese Woche ein wegne Turbo bitte noch mal email

Hallo Willi,

schreib halt nicht so viel, dann hättest Du einen besseren Überblick!

Ich will immer noch deinen "6er im Lotto", den ultimativen CT-26 Turbo ohne Riss und ohne Spiel! Zu deinem Schnäppchenpreis.
Und jeder schwört, dass das was Du sagt, auch stimmt.
Ich geh Dir damit doch schon seit Wochen auf die Eier, aber den Turbo hab ich immer noch nicht!

Fällts Dir wieder ein?

Knight Rider 12.11.2004 09:50

Walbro oder JZA80 (Twin Turbo) fuel pump?
 
Zurück zu meinem eigentlichen Anliegen.

Die Walbro ist kein direkter Ersatz für den Einbau; es müssen noch Modifikationen vorgenommen werden, siehe 1. Beitrag.

Von Toysport habe ich erfahren, dass sie JZA80 (Twin Turbo) fuel pump ein direkter Ersatz für die MKIII Fuel Pumpe wäre.

Hat die schon jemand von der MKIII Fraktion eingebaut, und kann dies bestätigen?
Un bringt die auch mehr (anzunehmen, weil ja in MKIV verbaut?)?

suprafan 12.11.2004 10:02

machst du suche, findest du das: förderleistung benzinpumpen :D

Knight Rider 12.11.2004 12:19

schön schön,
danke.

Doch das ist nur die eine Hälfte.

Die Frage, ob die MKIV Spritpumpe direkt gegen die MKIII Pumpe ausgetauscht werden kann (direct replacement), ist noch offen.

Und zwar, ohne dass neue Anschlüsse erstellt werden müssen.

DK96 12.11.2004 20:42

Die MKIV-Pumpe passt 1/1!
Du musst nichts ändern.
Ich hab' sie selber drinnen.

Willi Thiele 12.11.2004 20:56

Knigtrider
 
mach mal Dein Psotfach leer :laut:

Amtrack 13.11.2004 03:02

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
mach mal Dein Psotfach leer :laut:

*sich anschließ* Ich habs vollgemacht, ich habs vollgemacht :huepf: :D

DK96 13.11.2004 15:43

Achso, es geht gar nicht mehr um die Pumpe! :weird:

Wachmann 13.11.2004 17:31

Also,

Ich habe die Walbro in meiner drin.

1. Ist keine sache von zehn Minuten sondern eher von 1-2 Stunden. Du musst das Einfüllrohr vom Tank oben von der Karosse abschrauben(kein problem) und dann kannst du nachdem du die Stecker(von innen Kofferraum) und die Schläuche(glaube von unten) abgesteckt hast den Tank rausnehmen.

2. Du baust die Benzinpumpe aus aber achte darauf das du den Tankgeber nicht beschädigst der hängt nämlich da mit dran. Und achte bitte auf die Lage wie das Teil drin war. Passt zwar nur in einer stellung aber ansonsten kannst hier was zerstören.

3. Du steckst die orig. Pumpe ab und entfernst sie von dem Halter.

4. Du zwickst das Rote und das Schwarze Kabel das am HALTER ist ab(also den stecker) und Isolierst die zwei kabel ca. 5mm ab für die neue Kabelverbindung.

5. Nimmst DU die Walbro und liest Dir genau die Einbauanleitung durch und baust sie nach dieser ein.

6. Tank einbauen und alles wieder anschliessen.

7. Es funktioniert, Du hast mehr druck auf den Leitungen und wegen der nicht Wirklich isolierten Kabelverbindung brauchst Du dir überhaupt keine sorgen machen. Das passt alles so wie es ist. Und die Verbinder sind auch Benzinfest.

Mehr ist nicht dabei. Ist eigentlich kein Problem.

Viel spass beim wechsel.


:fahrn:

claus 13.11.2004 23:22

Wenn ich das Diagramm über die Fördermengen richtig verstehe, dann wird mehr Benzin beim Einbau der MKIV Pumpe eingespritzt. D.h. bei einer Ladedruckerhöhung (mit FCD) auf ca. 1,0-1,2 bar läuft der Motor nicht mehr zu mager! Man bräuchte also keinen Spritcomputer mehr?!?!

GMTurbo 13.11.2004 23:48

nein, du hast ja noch den druckregler in der benzinleitung sitzen, der öffnet bei ~3bar, daher ist es egal wieviel druck die benzinpumpe bringt (ob 5bar oder 8bar), der regler macht dann soweit auf, das in dem system nur noch 3 bar vorhanden ist.

mfg
gmturbo

Wachmann 14.11.2004 12:04

Stimmt, deswegen gibt es ja den Einstellbaren Benzindruckregler.

Mit dem kann man mehr druck auf die Düsen zulassen und somit wird bei selber Öffnungsdauer der Düsen auch etwas mehr Benzin Eingespritzt. Wieviel mehr genau weis ich auch nicht. :mnih:

Andreas-M 14.11.2004 18:20

gerade DAS glauben ja manche nicht... :haeh:

Knight Rider 15.11.2004 10:18

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
mach mal Dein Postfach leer :laut:

Zitat:

Zitat von Amtrack
*sich anschließ* Ich habs vollgemacht, ich habs vollgemacht :huepf: :D

Was kann ich dafür, wenn ich Nachrichten krieg, aber in den Hinweismails ich immer wieder auf die Falsche / alte Adresse verwiesen werde? Merde!
Und da ist mein Postfach NICHT voll (seltsamerweise; war noch viel grün übrig), und ich kann nicht sehen, was in den letzten 2 Wochen an mich gesendet wurde (nur, was davor).

Postfach wieder leerer.

MAILS, NACHRICHTEN, wo seid ihr?
Willi bitte schreib nochmal, bitte
.
.
Zitat:

Zitat von DK96
Achso, es geht gar nicht mehr um die Pumpe! :weird:

Doch, 100%ig immer noch!
Passt 1:1? Echt? Wer hat die verbaut?
Du selbst, oder der Murckser von der Hinterhofwerkstatt, an dem Du mich damals verwiesen hast, um das GAT-System einzubauen? (der Zipfel hat es doch tatsächlich geschafft, blaues Kabel an den +Pol und das rote Kabel an den -Pol der Batterie anzuschliessen!
Hab ich leider zu spät gesehen!
Wenn Du es selbst gemacht hast, würde es mich freuen. Gilt für mich als bessere Referenz.

@Wachmann:
So einfach ist der Tank auch nicht rauszunehmen!
Da müssen erst die Bänder von unten gelöst werden. Und wenn man Pech hat, sind die Schrauben, welche die Bänder halten, verrostet, und nicht zu öffen.
Irgendwas ist doch immer...

Ich will ja noch nen Zusatztank draufpacken (der ist um das Reserverag "gewickelt", und fasst ca. 38 Liter) und dabei will ich gleich die Pumpe und den Filter wechseln.

5. Nimmst DU die Walbro und liest Dir genau die Einbauanleitung durch und baust sie nach dieser ein.
Ne Anweisung, bei der ich das Kotzen kriege.
Darfs ein bischen genauer sein? (bin halt pingelig!)

Nur nebenbei, was kostet die MKIV Pumpe?
Wenn Walbro und MKIV im selben Preisrahmen, dann...

Jabo 15.11.2004 12:09

MK IV Pumpe 269,87€+Mwst Filter 7,62€+Mwst :weird:

Knight Rider 15.11.2004 12:53

Danke;

SuprasSportEurope:
Walbro High-Perf fuel pump (GS341): ¤149,00

Soll man da einen Hunni glatt rausschmeissen (für MKIV Pumpe)?
Oder doch dafür umklemmen, und höheren Druck?

Hmm...

Nucleon 15.11.2004 13:37

Die Walbro ist vom Preis-Leistungsverhältnis halt unschlagbar und eigentlich ja noch besser als die MKIV Pumpe... (Walbro bis 500PS)

Bei der Walbro Pumpe ist doch das Einbau Kit dabei, die 2 Kabel umzuklemmen ist ja echt kein Problem.

Knight Rider 15.11.2004 13:47

Ich geb Dir ja recht.
Mich ärgert halt immer wieder die Aussage: plug&play, ohne Änderung oder auch mal: 1:1.
Wenns stimmt, o.k.
Aber in 99% der Fällen ist noch immer was anderes.

Entscheidung: Walbro.

Muß mich aber erst um Auspuffproblem und n paar naderer Dinge kümmern.
Aber ich weiss jetzt die Richtung.

Merci.

GMTurbo 15.11.2004 16:57

hier gibt es die walbro mit kit günstig -> klick

mfg
gmturbo

Wachmann 16.11.2004 15:10

@Knight Rider

die zwei Bänder sollten ja kein problem darstellen oder??
Das sind zwei splinte hinten und glaube jeweils ein schraube vorne. Blöd ist nur dieser komische plastik Schutz vor dem Tank. Bei dem sind die schrauben gerne SEHR Verrostet. die Tankbänder sollten gut abgehen. Musst halt vorher alles gut mit WD40 einsprühen. Das wirkt oft wunder.

Knight Rider 16.11.2004 15:37

Dann werden es die Schrauben der Plastikabdeckung sein.
Und wenn Du DIE nämlich nicht aufkriegst (und bevor Du was abreist; kommt bei mir dann öfters vor), dann wirds es ein wenig mehr Schrauberei.

Kommt noch, muss mich erst um mein Auspuffproblem kümmern.

DK96 19.11.2004 22:24

Zitat:

Zitat von Knight Rider

Doch, 100%ig immer noch!
Passt 1:1? Echt? Wer hat die verbaut?
Du selbst, oder der Murckser von der Hinterhofwerkstatt, an dem Du mich damals verwiesen hast, um das GAT-System einzubauen? (der Zipfel hat es doch tatsächlich geschafft, blaues Kabel an den +Pol und das rote Kabel an den -Pol der Batterie anzuschliessen!
Hab ich leider zu spät gesehen!
Wenn Du es selbst gemacht hast, würde es mich freuen. Gilt für mich als bessere Referenz.

Ja, die hab' ich selber eingebaut.
Passt 1:1!
Das schwierigste war eigentlich den Tank rauszubekommen.
Ist halt doch bisserl verrostet untenrum, die olle Karre.

Hat der Bernhard damals gepfuscht?
Sorry, das ist normal nicht seine Art.
Normalerweise arbeitet der eigentlich gut.
Ist eh' nicht so einfach in M. jemanden zu finden, der die Supra überhaupt anrührt, aber das weisst Du wohl selber.

Ich hab' gerade den Preis von der Pumpe gesehen.
Das ist ja horrend!!
Da ist die Walbro doch deutlich billiger.
Frag' doch mal bei den MKIV-Spezis nach.
Mir hat meine damals Silver-Star verkauft.
Der Preis war absolut fair!

DK96 19.11.2004 22:28

PS: Die Schrauben an der Plastikabdeckung reissen IMMER.
Kein Problem! Rausbohren und Karosserie-/Blechschrauben reinwürgen.
Das hält prima!

Knight Rider 20.11.2004 09:38

Zitat:

Zitat von DK96
PS: Die Schrauben an der Plastikabdeckung reissen IMMER.
Kein Problem! Rausbohren und Karosserie-/Blechschrauben reinwürgen.
Das hält prima!

Oje.
Danke für den Hinweis.
Dann weiß ich, dass es diesmal (wenn ich mich an den Tank ranmachen werde) nicht an meiner Kraft liegt. :engel:

Götti 02.12.2004 08:42

Walbro & CO
 
Also gestern habich das Ding reingebastelt. Also Plug & Play ist übertrieben aber wenn man nicht alzu ungeschickt ist, bekommt mans in einer Stunde gebacken.
Ich hab etwa um ein bar mit 550 Düsen und Lexus - Massenmesser nen neuen Filter und etwa 180tsd auf der Kiste.
Es sieht tatsächlich so aus als ob die orginale Pumpe sehr knapp dimenesioniert ist!!!! Seit dem Tausch hat se im Teillast und Volllast locker 10 bis 20 Nm mehr - ergo war das Gemisch vorher zu mager weil der Druck bei längeren Öffnungszyklen der Düsen in den Keller sackt - ergo trotz grosser Öffnungszeit zu mager wird.
Ich vermute sogar das sogar Supras ohne grössere Düsen - nur mit etwas mehr Ladedruck schon zu mager laufen (im Teillast)
Gruss Götti

Willi Thiele 02.12.2004 17:29

Benzinpumpe
 
es gibt eine vopn Pierburg ,die hat zumindest Garantie und rückt 3,0 - 6,5 bar Betriebsdruck ,das sollte reichen .
Die Pumpe kostet allerdings 145e plus Steuer und ist schnell passend gemacht ,kann auch auserhalb vom Tank gebaut werden
zu beztiehen ist die Pumpe über die Firma Atc 05615280660


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain