![]() |
Frage an alle Motor Spezi´s
Bei einem absolut orginalem Block aus einer 91er Lady.
Wieviel muss aufgebohrt bzw. gehont werden wenn ich Schmiedekolben mit der Übergrösse 0,020" einbauen will?? Habe das irgendwie noch nicht ganz gepeilt weil sich die doch stärker ausdehnen als die originalen Kolben und deshalb doch auch wahrscheinlich weiter aufgebohrt werden muss als das Übermass ist oder?? |
Du solltest am besten mal in Tabellen nachsehen, eigentlich müsste es soetwas bei jedem guten Kolbenhersteller geben. Ansonsten frag einen gescheiten Motorbauer, die wissen das auch. Woher kommst Du? Ich kann dir eventuell weiterhelfen, hab guten Draht zu AMG / MKB.
|
da sich hier noch kein spezi geäußert hat, will ich doch mal meine bescheidene meinung äußern ;)
soweit ich weiß, muss man motoren mit schmiedekolben länger bzw. sorgfältiger warmfahren, da sie im kalten (= nicht ausgedehnten) zustand kleiner sind als serienkolben. meinem verständnis nach dürfte sich die maßangabe dann also auf die maximalausdehnung beziehen. die schmiedekolben haben im warmen zustand also den gleichen durchmesser/umfang wie serienkolben, sind aber im kalten zustand dafür "kleiner" :mnih: aber da soll sich lieber mal noch jemand zu äußern, der wirklich ahnung davon hat. |
Hmm aber wenn man den Block dann größer Bohrt, aber die Schmiedekolben im kalten Zustand kleiner sind als die Serienkolben DANN müssten die doch anner Wand schleifen :confused: Oder is der Abstand so klein, dass sich das nichts nimmt ?
UNd was bringen Schmiedekolben ? Sind die für höhere PS Werte gedacht oder wofür ? |
Soweit ich weiss sind Schmiedekolben einfach stabiler und halten mehr aus, als normale Serienkolben und somit muss man beim Hardcore-Tuning die Kolben mal eben durch die Schmiedekolben ersetzen.
Errm... zu den Kolben: Dehnen sich die nicht mit dem ganzen Motorblock zusammen aus? Also das der Abstand gleich bleibt, weil sonst is es so, wie Deatz sagt |
Also, zu den Kolben ansich kann ich wiederum was sagen.
Schmiedekolben sind: Leichter und belasbarer als Serienkolben. Durch das Reduzierte Gewicht wird ja die bewegte Masse auch reduziert und somit wird alleine durch den Verbau von Schmiedekolben die Leistung des Motors schon etwas gesteigert. Ich schätze es liegt so im 10 -15 PS bereich. Ausserdem sind Schmiedekolben meines Wissens nach alle gleich schwer. Also wenn ich mir einen Satz (6 stück) Schmiedekolben kaufe wiegt ein Kolben genausoviel wie der andere. Dies bewirkt ebenfalls einen viel ruhigeren und schöneren Lauf des Motors. Habe mir das mit der Ausdehnung gestern Nacht nochmal durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Ergebnis gekommen das wenn der Kolben 0,020 zoll Übermass hat ich den Zylinder auch um 0,020 zoll hohnen lassen muss. Der Kolben dehnt sich sehr wohl weiter aus als der Serienkolben aber das ist nur minimalst. Jedoch DURCH diese höhere Ausdehnung wird eine annähernd 100% Dichtheit des Zyl. erreicht und der Ölverbrauch so fast auf null gesenkt (vorraussetzung ist auch ein guter Turbo). Ich glaube das ich mich auf dem richtigen Weg befinde. Oder wie meint ihr??? :bleifuss: |
Zitat:
![]() |
kolben
hat nicht mal wer gesagt das die Supra in Serie Schmiedekolben hat ???
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin mir auch relativ sicher, dass die Lady schon serie Schmiedekolben hat, allerdings keine wirklich hochwertigen... aber keine Garantie auf die Aussage *mal eben Franky`s alten Kolben rauskram und gucken geh* |
jeps , die supra hat von haus aus schmiedekolben.
|
Dann rüsten so "viele" die nur nach, weil die Serienschmiedekolben nich so standhaft sind ?
|
die original Kolben von Toyota sind keine Schmiedekolben !
Meine Meinung nachdem ich den ersten Motor auseinandergebaut hatte ! (und vorher immer gehört habe original wären Schmiedekolben verbaut) Aber ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen. -------------------------------------------------------------------------- Das mit der Ausdehnung der Schiedekolben kann mann aber glaub ich nicht so ganz vernachlässigen. In der Regel geben die Kolbenhersteller das Spiel vor, kann durchaus vom Serienmaß abweichen. Ansonsten gibts mit Schmiedekolben schneller mal nen Kolbenfresser. Der Gewichtsvorteil der leichteren Kolben bringt zwar nur unwesentlich Mehrleistung, aber deutlich mehr für die Haltbarkeit. Geringere Belastung des Kurbeltriebs, Pleuellager etc. Damit lassen sich die eh schon hohen Kolbengeschwindigkeiten etwas leichter ertragen. |
Zitat:
Das da oben ist ein Seriensuprakolben, ich bin für Schmiedekolben... |
Hier mal ein paar infos : :form:
1. Schmiedekolben werden in einer speziellen Form aus Aluminium geschmiedet, d.h. das Aluminium wird gepresst. Durch die Pressung des Materials steigt die spezifische Dichte und damit gleichzeitig die spezifische Festigkeit.Somit hat das Material im Vergleich zu gegossenen Kolben bei gleichen Querschnitten eine höhere Widerstandskraft. 2. Bei Schmiedekolben ist ein größeres Laufspiel erforderlich. z.b die Serienkolben (MA70-GTE) haben ein Laufspiel in der Buchse (Kolbenspiel) von 0,07-0,09 mm (max.0,13mm), für Schmiedekolben muß das Kolbenspiel größer sein, wie groß gibt der jeweilige Hersteller vor. 3. Der MA70 -GTE hat keine reinen Schiedekolben serienmäßig !! Gruß DIDI |
Zitat:
Hi zusammen und Didi :D 1. Die Supra MK III hat ja doch Schmiedekolben und die sind sooooo viel besser als die aus dem Zubehoer. Wenn man den Kolben auf den Kopf stellt, sieht man ca. 3 Rillen rechts und links vom Schmieden. Habe leider gerade an der Poolbar keine Bilder von den Kolben. :hardy: Heute waren wir nochmal bei Titan, die haben auch einen Pruefstand und Tunen was das Zeug's haelt. Ich durfte am Dienstag schon alles sehen, auch die Geheimen Tuning Sachen. Mir lief die Spucke immer am Mund runter. Bilder kommen am Montag. Ich werde mich wohl dem eddie anpassen muessen und auch ne AEM ECU mit 750 RC Duesen einbauen. Anders ist es nicht zu schaffen, um auf ueber 550 PS zu kommen. Die schaffen mit so nem Okidoki-Kit ueber 700 PS am Rad !!! :jawd: ( bei ner MK III ) Gruss sumi88 :winky: |
Alle Turbomotoren haben Schmidekolben :nanana:
Gußkolben könnten die hohen Drücke und Temperaturen nicht standhalten. Werden weich wie Butter und fangen an zu schmieren, igitt-igitt :D |
Sind schmiedekolben, sollen jedoch nur standhaft sein bis 500 PS. Ob das mit den 500PS bei passender Kühlung stimmt, weiß ich nicht werd ich testen. Da sollen dann die Ringe sich langsam verabschieden.
Deshalb die anderen Schmiedekolben. man muß mehr aufbohren als bei Serienkolben jeder Kolben braucht schon spiel sprich bei 0,20er Serienkolben schon 0,7-0,9mm Bei den JE Kolben noch mehr wieviel weiß ich jedoch nicht. Zudem ja im Kaltzustand passen die dann ziemlich schlecht deshalb haben diese Motoren dann auch beim Warmfahren extremen verschleiß. Sollte man am besten im Stand erst 5min laufen lassen bevor man das Auto bewegt. Genau deshalb hab ich keine eingebaut und bin auf die Serienkolben zurückgekommen. Beim nächsten Motor werd ich sie aber verbauen oder welche anfertigen lassen, weil aufhören tut man eh nicht und irgendwann reichen die Serienkolben halt nimmer dann sind mir die 5min auch egal... |
Zitat:
|
Scheiss auf die fünf minuten.
ICH WILL SCHMIEDEKOLBEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das mit den fünf Minuten ist bei der Lady auch schon egal weil fürs nachlaufen lassen nimmt sich auch jeder Zeit also kann ich sie auch warmlaufen lassen. @Sumi taugen die JE Kolben etwa nix oder wie?? |
Zitat:
Und an die Schlaumeyer ; es sind keine "echten" Schiedekolben, macht euch mal schlau, die Serien Kolben sind schon sehr gut aber das ist kein vergleich zu JE usw. sind halt Massenproduktionen !! :undweg: DIDI |
Didi, das hat doch auch keiner bestritten! Ab 500PS (so zumindest die weitläufige Meinung) sind die Serienkolben nicht mehr lange zu gebrauchen... dennnoch, es sind immerhin Schmiedekolben, wenn auch keine super-handgemachten Edelteile wie die von JE, Mahle oder wie sie alle heißen :nomoney:
|
Zitat:
Hi Didi und Schlauberger :D, die JE Kolben sind bestimmt sehr gut, nur habe ich keinen Bock bevor ich ueberhaupt Gas machen kann ca. 5 Min. warm laufen zu lassen und dann noch ca. 6 KM bis das Oel warm ist. Beim Moppet Tuning haben wir alle Kolben getestet die es gibt und nach viel Kohle + viel Arbeit sind wir dann auf gute Serien Kolben zurueckgekommen. ( 1200 ccm mit 154 PS + 124 NM am Rad - Standfest ) ( das war mal RICHTIG VIEL LEISTUNG, vor 5 Jahren :D ) Ich werde die Toyo Kolben mit den Diesel-Ringen testen und hoffe das alles gut geht. Getunte Motoren halten eh nicht sooo lange wie man moechte oder denkt. Gruss vom nicht Schlauberger :winky: |
@DIDI
möchte zwar welche aber mein momentanes budget reicht leider nicht ganz aus dafür. Ich muss mir alles schön langsam zusammen sparen. Ach ja, in kürze gibt es hier einiges von meiner Lady zu kaufen. Wenns hier keiner brauchen kann dann kommts bei ebay rein. @Sumi die fünf Minuten sind doch nicht lang. In der Zeit kann man sogar noch ums Auto rumgehen und Wasserflecken wegputzen oder Reifendruck kontr. oder oder oder usw etc........... |
Wenn ich jeden morgen um 6:30 meine kiste da 5 minutenlang warmblubbern lassen würde so das alle nachbarn ausm bett fallen, würden mir meine nachbarn nachn paar mal aber hurtig aufs dach steigen. und ein nachbar ist sogar polizist. :form:
|
Zitat:
|
Na ich glaub nicht, das ne standheizung die das kühlwasser erwärmt, den selben aufheiz-effekt auf die schmiedekolben hat, wie wenn die direkt durch die verbrennungstemperatur aufgeheizt werden...
Verkürzen könnte man damit die warmlaufzeit damit aber schon. :wipp: |
Aber was das wieder an gewicht ist!!!!! :jawd:
Na mal sehen was der Kontostand sagt wenns dann mal soweit ist das ich die Kolben einbauen kann und dann sehen wir weiter. Leistung bringts auf jedenfall und nicht minder wenig. Denn es macht ja die summe der Teile und es bleibt ja nicht nur bei den Schmiedekolben. Die grossen Ferrea Ventile sollen auch noch rein mit anderen Ventilfedern und Tellern. Ach ja, gleich mal wieder ne Frage: Wer hat so ganz zufällig noch zwei Scharfe Nockenwellen von HKS rumliegen die nicht benötigt werden??? Preis?? Und wenn se keiner mehr hat, wo bekommen ich die noch? Ich weis ja das die nichtmehr hergestellt werden aber es sind doch bestimmt noch einige im Umlauf oder?? |
Zitat:
Großer Meister didi, gebe den unwürdigen nichtswissenden Schlaumeyer oggy die ersehnte Erleuchtung, :beten: somit er nicht in der unendlichen Dunkelheit stolpernt umherirrt :beten: Was ist der Unterschied zwischen "echten" und "unechten" Schmiedekolben :haare: :loveyou: |
Zitat:
|
ne ne natürlich sind die JE hochwertiger kann keiner bestreiten... nur sind die Seriendinger halt auch Schmiedekolben wenn halt auch net so hochwertig.
Das die JE Kolben sich um einiges mehr ausdehnen ist auch bekannt... Zudem meinte ich doch beim nächsten Motor kommen die auch rein oder andere dafür angefertigte, somit sind die sicher nicht so schlecht. Primär nervte mich nur das Warmlaufen... Andreas das gleiche Prob mit den Nachbarn hab ich auch. :D Aber sagen wirs mal so wenn sie sich erst mal an den rest vom Wagen gewöhnt haben machen die 5min das Kraut auch nimmer fett. *ggg (nachlaufen lassen hab ich vorher auch wegen den Nachbarn nie! Immer ganz soft gefahren die letzten KM und dann aus die Kiste.) oder max noch so ne halbe Min.) |
So hab ich das auch immer gemacht. Habe aber zusätzlich die Motorhaube von innen noch aufgezogen so 2km bevor ich zuhause war. Ab ca 90km/h wird sie vom Fahrtwind leicht hochgedrückt und es geht ein guter Luftstrom durch den Motorraum der alles nochmal ein bisschen runterkühlt.
Aber schneller als 130 sollte man mit aufgezogener Motorhaube nicht fahren. Wenn man mal so 10 Minuten 120 - 130 gefahren ist wird die Kiste ganz schön kalt.(Kühlwasser mit offenem Thermostat) |
und nachlaufen lassen be 850 U/min warmlaufdrehzahl ist was anderes als son lautes getöse beim kaltstart mit erhöhter kaltstratdrehzahl. das bollert schon ganz gut... :o
|
In Sachen Kolben
Hallo erstmal . . .
also ich meine dazu - man sollte erst mal schauen (messen) ob die Zylinder noch rund sind - denn meißtens sind diese durch Verzug oval. Das kann schonmal bedeuten, das man etwas mehr aufbohren muß. Erst dann sollte man die Größe von neuen Kolben Festlegen. Wenn der Verzug zu groß ist, Motor aufen Schrott!! - ansonsten wird der aufgebohrte Motor noch verwindungsschwächer. Im übrigen ist oft auch (u.a.) der Verzug Schuld am Ölverbrauch. |
öm duhu es gibt sowieso keine JE Kolben die in die Originalen Bohrungen passen. ;) 20er oder 40er übermaß
wobei dann da das Kolbenspiel noch dazukommt. |
In Bezug auf Kolben und Zylinder bin ich ein Unwissender.
Ich weiss nur, dass ich mir einen Motor aufbauen will. Und mit Euren Beiträgen steh ich wieder wie der Ochs vor'n Berg (nicht wörtlich nehmen). Ich geh mal von sumis und anderer Kollegen Aussage aus, dass die origianlen Kolbe Schmiedekolben sind. Und bis 400 PS auf jeden Fall haltbar (doch wieviel Ladedruck? Na, will ehg nicht über 1 bar; mit 0,8 bar soll auch einiges machbar sein) Gibt es denn die Serienkolben auch mit Übermaß?? Die meisten MKIII Blöcke, die jetzt zu haben sind, haben doch eh mind. 150.000 - 200.000 km drauf. Somit müsste doch jeder Motor, der aufgebaut werden soll, eh aufgebohrt (weil nicht mehr rund?) und anschliessend gehohnt etc. werden. Dann brauch ich doch autom. größere Kolben. Ich hab schon wieder mal keinen Plan :heul2: deswegen dauert mein Motoraufbau auch. so, lange... |
Hi,
natürlich gibt es die Originalen Toyo Kolben im Übermaß. Um auf echte 400 PS zu kommen, da muss man schon ne Menge machen. Ladedruck minimum 1,5 Bar je nach Lader. ( ab T 04 ) Ich glaube das hier im Forum nicht mal 10 Leute sind die auf echte 350 PS kommen. Wir könnte ja nächstes Jahr ein Prüfstand-Treffen machen. 1. wäre der Preis viel besser und 2. hätten wir ne Menge Spass. :dd: Gruß sumi88 :fahrn: |
Bei Mantzel in Oberhausen? :fahrn:
|
Zitat:
Was kosten die denne? Wer war das nochmal, und meinte, mit 0,8 bar kann man genau so viel anstellen? Weniger Ladedruck und trotzdem Power wär doch eh gesünder. Muss mir das alles mal zusammenlesen. Das geht alles so auseinander... Schön wärs, wenn besagte Person zusammenschreibt, wie man mit 0,8 bar und dem Rest (auf den kommt es ja an), sehr gute Leistung erziehlt. In mir hätte er einen gelehrigen und folgsamen Schüler. |
Zitat:
hä? Wie unterscheiden sich den "echte" von "falschen" PS? |
Zitat:
folglich sind die "echten" PS-zahlen am rad immer ein stück niedriger als die "falschen" PS am motor, deswegen wird bei autos gerne die motorleistung angegeben und nicht die radleistung. wobei man auf prüfständen die an der kurbelwelle anliegende leistung nur durch hochrechnung ermitteln kann, da sich ja die leistung (bzw. das drehmoment aus dem die leistung errechnet wird) nur an den antriebsrädern direkt messen lässt. wirklich aussagekräftig sind eigentlich nur die "echten" PS, da die verluste durch den antriebsstrang bei jedem auto etwas unterschiedlich sind. bei der art der hochrechnung gibt's dann noch verschiedene standards, SAE und DIN usw., die unterscheiden sich beispielsweise dadurch, dass bei DIN noch die verluste durch nebenaggregate wie lichtmaschine usw. abgezogen werden. somit ist die DIN-leistung nochmal etwas höher als die SAE-leistung. alles nur eine frage davon, wo man misst und was dabei berücksichtigt wird. |
Für 363 PS/Motor nehme man z.B. :
1 Neuen bzw. überholten Motor HKS F-CON mit spezial programiertem Chip für HKS Nockenwellen HKS Nockenwellen 243 und 256 oder so ... HKS LLK HKS Ladeluft Rohre HKS 3000 der Rohr 550er Düsen RS oder ähnliche .... HKS Abgaskrümmer HKS externes Wastegate HKS Downpipe für T04 Lader HKS D2 75 mm Auspuff HKS Type 1 Boostcontroler Garret T04 Lader Sehr großen Ölkühler , oder 2 oder 3 Siehe auch hier Fehler an diesem Setup : Keine modifizierte Benzinpumpe/Druckregler/Kühler Motor nach ca 129tKm defekt . Das war es im Großen und Ganzen Andere Wege sind natürlich auch möglich ... Gruß Grizzly |
:engel: und das bei 0,8 bar ;-)
@ grizz hast die die pn bekommen ? |
Also wenn man die Wahrheit wissen will, einfach n Dyno-run machen?
Wieviel hat denn ne Serien MK III auf dem Prüfstand (Also an den Rädern) |
Zitat:
|
@ Tim ruf mal an 0571 38863-27
Gruß Grizzly |
Also gehen satte 55 PS für Reibung, usw. drauf.... ?
Hey Tim ruf an, ich bin geil! 0190 6666-66 |
@ frank - nachher uff händieh
und.. zu skaarj :ass2: |
Zitat:
....na Peter das ist doch schon ne Menge an TuningTeilen. @ Frank, wofür einen FCD wenn er nur 0,8 Bar gefahren ist und doch das Lex-Kit schon bis ca. 1,38 Bar geht ? Gruß sumi88 :asia: |
Das Kritische ist der Motor.
Alles andere hab ich schon, oder ist definitiv am Laufen. Muss ja meiner Sig treu bleiben |
Zitat:
Wer so anfängt will sicherlich noch mehr irgendwann :D außerdem liest sich die HK$ Liste so schön - da kommt net so ein Hackertool rein :D |
Zitat:
Ich glaub manche wollen lieber garnicht wissen was aufm Dyno rauskommt. |
Zitat:
:D jup und die Sachen nicht zu vergessen: Racing Kerzen ca. 20 PS Walbro Pumpe 35 PS Bezindruckregler locker 40 PS EGT Anzeige 17,5 PS EGR zu machen 15 PS Schrift auf dem 3000 er Rohr in rot 79 PS in blau 67 PS ( rot bringt immer mehr ) Reifenluftdruck von 2,2 Bar auf 3,1 Bar satte 8,9 PS usw. :hardy: Gruß sumi88 :winky: |
Also ich bin auf jedenfall guter Dinge und werde mir das mit den schmiedekolben genau überlegen.
Es ist zwar weniger bewegte Masse und mehr leistung aber obs sichs rentiert?? Maaaaal sehn. Hab ja noch laaaaange Zeit um den Motor fertig zu machen. Der rest vom Auto geht eh schnell. Erstmal KW zum feinwuchten bringen und den Kopf bearbeiten lassen und der Block mit seinen innereien ist dann ein anderes Thema. Weis schon, ist ein ewiges hin und her aber des wird schon. Und mehr Leistung als original hat se dann auf jedenfall, und mehr als 300 auch. Wieviels dann wirklich ist sehe ich ja auf dem Prüfstand dann. |
Zitat:
Oder Lachgas bis er abkotzt :D Auf keinen fall SCHMIEDEEISERNE :anali: Kolben :haare: |
SchmiedeEisen Kolben. aber Vollmaterial bitte. Nur die Nuten für die Ringe und das Loch für den Kolbenbolzen. 1 Kolben soll bitte 2 Kilo wiegen!!!!!!! :doof: :D
|
Sumi wann das Lex kit abregelt hängt allein von der Luftmasse ab die durch den LMM wandert... kann je nach Setup sehr stark differieren.
Und der den FCD braucht er deswegen, weil der Originale Fuelcut nicht kommt, weil der Motor über 0,9 bar kommt etz, sondern auch weil er ab nem gewissen Druck eben die Maximale Luftmenge verarbeitet die der Motor zulässt!!!! Bei der Supra die Grizzly beschrieben hat wäre der Serienmäßige Fuelcut viel viel früher als 0,8 Bar. Das ist fakt, bei mir ist er so bei 0,6 gewesen der serienmäßige. Hab ich festgestellt als ich mal ohne dem HKS FCD gefahren bin weil der schaltete bei 1,1 Bar ab. Die Fritzinger FCD´s regeln nemlich auch alle ab nur höher als der Original Fuel Cut. Bei rund 30 grad war das übrigens nicht im Winter ;) Also Praxiserfahrung wußte ich allerdings schon vorher woher? Hängt immer von den zusätzlichen Mods ab wieviel Luftmasse der Motor verarbeiten kann bei einem gewissen druck. Somit sind übrigens auch die 1,5 Bar mindestens, für 400PS quatsch. Geht auch mit weniger Ladedruck... Z.b. die Supra die Grizzly beschrieben hat. knackt die 400 sicher vorher. Wieviel vorher??? |
Zitat:
Muß mich gerade machen. Seit ich mein Motor überhole habe ich mich eingehender mit dem Kolbenproblem befaßt, und herausgefunden das die Seriekolben keine Schmiedekolben sind. Habe den Fehler gemacht und nur einer Ifo glaugen geschenkt. Und es dann im Forum herausgeblasen, sorry Leute. Sorry Diddi und Grizzly. |
Hast du jetzt die Mahle Kolben genommen, wenn ja sag mir mal per PN was du bezahlt hast bitte ?
Gruß Grizzly |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain