![]() |
Kaltluftzuführung
Ich habe mir heute eine Kaltluftzuführung für die LuFi Box gebaut.
Somit bekommt mein Motorli nur noch kühle FRISCHLUFT. Ich bin mir sicher, das es auch ein bischen Druck in den LuFi Kasten aufbaut (werde ich noch genauer messen). Die LuFi Box ist komplett dicht. Die Luft wird mit Hilfe dieses "Luftleiters" in die Lufibox gedrückt. Das senkt die angesaugte Luft auf 100% Außenluft !!! :huepf: :huepf: ... und mit der neuen Wasser/Methanol Einspritzung gehts dann ab die Post ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
:top: Perfekte Arbeit!
Bin auch bereits dabei, eine Airbox zu konstruieren. Werde aber keine Bilder machen. Das bleibt geheim hehe :D |
Echt geil gemacht! :huepf: Aber mal allgemein, findet ihr das nich auch komisch also Offener Luffi, dann aber wieder n Gehäuse drumrum baun? Da hätte man doch gleich nur n Austauschfilter rein tun können und das alte Gehäuse belassen! .. ein PARADOXON in meinen Augen :eieiei:
|
Zitat:
Wer Sound ist durch die Box aber nicht abgeschwächt worden. |
man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege, aber ich finde den offenen luftfilter zusammen mit abschirmung vom prinzip her immer noch besser als den drop-in, da der serien-luftfilterkasten ja von allen seiten zu ist und nur so ein popliger schnorchel für die luftzufuhr sorgt :mnih:
|
Nimmst du ne Säge, sägst einmal vorne auf (Seiten sind noch da) und feddich ;) :D Russentuning halt *G*
|
Immerhin,er macht was!Saubere Arbeit. :wipp:
|
Und wann geht das Ding in Serie?? :beten:
Ist wirklich top gemacht. :top: Aber nun mal ohne Flax, würdest sowas vielleicht öfter machen?? ich denke mal das einige Leute hier im Forum, inkl. Mir, wirklich Interesse an sowas haben wenn der Preis stimmt!!?? |
Zitat:
|
Zitat:
Preis: Material 6 Euro Arbeit und Spritkosten :nomoney: : 10 Euro Versand: 4 Euro Summe: 20 Euro Ab 5 werde ich mein Original wieder ausbauen und als Vorlage Neue machen. Ich habe einen Temperatursensor hinter den LMM und der zeigt im Moment immer 10-15°C. COOOOLLLL :huepf: :huepf: :huepf: |
Zitat:
bei offenem luftfilter hast du mit der abschirmung zum motorraum immer noch keinen geschlossenen kasten, weil da nur 3 seiten abgeschirmt sind. Loleks "werk" ist außerdem eine reine luftführung, wie er selber ja schon geschrieben hat. abgeschirmt wird damit so gut wie nix, nur wird die luft, die von vorne kommt, richtung luftfilter abgelenkt. also ähnlich, wie es der schnorchel beim serienkasten macht, nur dass eben ein vielfaches der luftmenge zum filter gelangt. |
Hi, ...
du meintest "Ich habe einen Temperatursensor hinter den LMM und der zeigt im Moment immer 10-15°C." Wie war denn die Temperatur vorher ? Gruß Markus |
ICH NEHM EINS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Möchte es aber in Weis, gefällt mir sehr gut. |
Ich auch eins haben will...
|
Möchte ich auch haben. :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die "heisse" Luft erwärmt den LLK und alle Schläuche von innen!!!! :rowdy: Das dauert dann eine ganze Weile bis sich das wieder abkühlt. Zudem schafft der LLK nur eine Abkühlung bei schneller Fahrt. Unter 50 km/h ging dann ca. 40-50°C heisse Luft in den Motor. Ich habe noch einen weiteren Temperaturmesser (0,3 sec Reaktionszeit) hinter den 3000er Rohr !!! Somit kann ich die Luft messen, die in den Motor geht. Ich werde noch mehr davon schreiben. Ich habe auch eine Wassereinspritzung !! :engel: |
Ich nehm auch einen Bausatz
|
Ich würde mich auch anschließen !!
Ich nehem auch einen :huepf: sieht nämlich voll geil aus ( Eine Frage zum Bausatz, sind da auch die Metallteile von oben auch dabei ??) Mfg |
Zitat:
Es handelt sich nur um die untere Kaltluftzuführung. Die LuFi Box gibt es bei Mike. B. für 99 Euro. Kann ich aber nur empfehlen !!! Ansonsten saugt sie im Stehen wieder nur heiße Luft ein ... |
Das waren dann schon 5 ...
Wachmann supra2700 supraschnecke Maverick_at Roger330 Ich bin jetzt erst einmal 3 Wochen weg (München und Nürnberg) (bis 27.11.). Ich melde mich bei euch wenn ich wieder da bin. :winky: |
Ne Frage zur Wassereinspritzung: Macht die sonst noch etwas, ausser die Ansaugluft kühlen? Und Wasser und verbrennen ergibt bei mir n Wiederspruch.... ich peil das nicht so ganz.
|
Ne Wassereinspritzung bewirkt 2 Dinge, erstens kühlt sie ein bisschen die
Ansaugluft hinter dem Lader und zweitens bringt sie mehr Sauerstoff in die Brennräume. Bei richtig dosierter Spritmenge heisst das mehr Leistung |
Zitat:
1. Kühlt sie die komprimierte Luft (vom 3000er Rohr bis in den Brennraum) ca. 20°C -- das sind 6,8 % mehr Leistung 2. Durch die Kühlung wird der Druck gemindert. Wenn du einen Boostcontroller hast wird er das messen (er mist den Druck nach dem 300er Rohr) und wird somit dem Turbo mehr Ladeluft fördern lassen --> mehr Lust = mehr Sauerstoff = mehr Leistung !!!! Hast du keinen Boostcontroller ---> gleiche Leistung bei weniger Druck 3. Kühlt sie die Abgastemperatur ---> schont deine ZKD 4. Ganz wichtig : Wird die Klopfgrenze zurückgenommen. Das ist ein nicht zu vernachlässigender Leistungsgewinn weil, der Zündzeitpunkt nicht zurückgenommen werden muß !!!! Bei 1,0 bar hast du eine effektife Verdichtung von über 14 !!!! Da klopft jeder Motor !!! Wichtig: Die ECU muß aber einmal "reseted" werden um die alten Werte zu löschen. Es ist eine Leistungssteigerung im Bereich von 5-10 %. Und schont den MOTOR !!! :huepf: :huepf: :huepf: :huepf: ... noch Fragen ??? |
Zitat:
|
Das wären dann SEX :) (oder so ähnlich)
Wachmann supra2700 supraschnecke Maverick_at Roger330 Matze |
Zitat:
Zitat:
Weil wenn vor, dann sollte man doch beim Klopfen die Zündung noch weiter vorstellen, oder? Wie gesagt, nicht wirklich Plan davon, klär mich mal auf :) |
Zitat:
Der Sauerstoff wird in der Brennkammer verbrannt - Sauerstoff ist Mangelware. Da bleibt nichts mehr übrig. Ich kann mir nur 10° vor OT Vorstellen - alles andere macht wenig Sinn. Der Zündzeitpunkt wird bei Klopfen zurückgenommen - das kühlt und bringt Leistungsverlust !! Durch das Kühlen hört das Klopfen auf. |
:doof:
Ich versteh`s nicht. Also klopfen ist der Vorgang, wenn das Benzin Luftgemisch schon früher als geplant zündet (ohne einwirken der Zündkerze). Wir nehmen an wir fahren 10Grad vor OT und es klopft. Das heißt, dass das Gemisch zündet, bevor der Kolben die 10 Grad erreicht und das Gemisch von der Zündkerze gezündet wird. Nehme ich jetzt die (Vor)Zündung zurück, dann zündet die Kerze noch später, also klopft es doch weiter, oder? Rein für mich wäre es halt nur logisch die Zündung noch weiter VOR zu stellen, damit es zündet BEVOR es zum Klopfen kommt. Leistungsverlust ist klar, der Kolben schiebt ja dann gegen das sich entzündende Gemisch. Oder bin ich grad ganz falsch :weird: |
Klopfen kommt eigentlich immer bei hoher thermischen belastung.
Klopfen ist eine unkontrollierte verbennung. Ob diese kurz vor oder während der eigentlichen verbrennung auftritt is mehr oder weniger egal. Meistens entzündet sich halt das gemisch an nem russpartikel wo noch am auslassventil ist und glüht. Oder halt sonstwo. Jedenfalls treffen dann 2 flammfronten (die eigentliche verbrennung aufeinander und die unkontrollierte), was garnicht gesund ist. Verbrennunggeschwindigkeit steigt auch noch unkontrolliert... und es klopft halt :) Dann regeln halt die steuergerät so 3°zurück, mit dem sinn die thermische belastung zu senken (3°zurück = spätere verbrennung, weniger leistung, weniger wärme). Wenn das klopfen weg is regeln sie halt wieder bis an den soll wert, oder es klopft wieder und dann halt zurück... :D |
Ah, ok - ich glaub ich hab meinen Denkfehler gefunden. Ich bin davon ausgegangen, dass Klopfen und Zündung ein getrennter Vorgang ist, laut deiner Beschreibung(@Roger) läuft das aber so ziemlich zeitgleich/parallel ab.
*sich einpräg* :weird: |
Zitat:
Soviel ich weiß speichert unsere ECU diese Klopfzeitpunkte um den Motor zu schonen. |
ich hab dazu folgende Theorie:
voellig von der Zuendkerze unabhaengige Selbstentzuendung ist erst die zweite Stufe des klopfens, bei der das Gemisch schon hochgradig zuendwillig ist - bedingt durch z.B. Hitze. Soweit sollte es gar nicht kommen. Davor ist Stufe eins, bei der die Zuendung immer vom Funken der Zuendkerze ausgeht, aber die Ausbreitung der Flammenfront geht zu schnell - bedingt wiederum durch zu grosse Hitze (aber halt noch nicht ganz so heiss wie bei Stufe zwei). Dabei erfolgt zwar die Zuendung im richtigen Augenblick (ausgeloest durch den Zuendfunken), aber wegen der zu hohen Ausbreitungsgeschwindigkeit der Flammenfront wird der Verbrennungsdruck zu frueh aufgebaut. Wenn dabei der Kolben noch auf dem Weg nach oben ist, arbeitet die Verbrennung entgegengesetzt zur Kolbenbewegung - es klopft. In diesem Fall kann sehr wohl durch verschieben des Zuendzeitpunkts ein spaeterer Aufbau des Verbrennungsdrucks bewirkt werden. |
juhuu Willi nimmt auch son Windleitblech
aber ich frag mich für was brauchen wir bei 50 km/h kalte Luft ,imEndeffekt doch nur wenn man wirklich Leistung braucht |
Zitat:
|
Zitat:
Und beim 400m/Ampelrennen wird aus dem Stand gestartet ... nicht bei 50 km/h :winky: |
aber Lolek wer macht den schon Ampelrennen tststst ich denke wir spielen unsere Überlegenheit aus und tereten erst gar nicht an :loveyou:
|
Habe vor sowas ähnliches zu bauen, jedoch über die original LLK Rohrführungen der MKIV.
Hast du irgend einen Schutz vor feuchtigkeit eingebaut? Auf dauer ist es nämlich sicherlich nicht gut. |
Zitat:
Soll da was rosten ? Vorher war das auch möglich. |
Ne, erst einmal für den Luftfilter.
Habe auch geschichten gehört, wo Wasser durch den offenen Luftfilter in den TLader gekommen ist und diesen zerstört hat. |
also komm da bei einer sache noch nicht ganz mit und steh wahrscheinlich tierisch auf der leitung !!!
die luft wird durch den luftfilter angesaugt und gelangt in den ,unter umständen glühenden lader wo sie verdichtet wird. dann durch den ladeluftkühler,wo sie was abkühlt,in die einspritzanlage usw usw. nun meine frage,wenn die luft durch einen sehr heißen lader ströhmt,der von mir aus mal 500 grad hat ,wird sie doch auch ziemlich heiß,also was macht es dann,wenn die luft die durch den filter rein kommt,15 grad oder 35 grad mißt ??? bei einem sauger ist es mir einleuchtend wenn die luft möglichst vorne angesaugt wird, an einer strömungsgünstigen stelle. sie wäre durch den fahrtwind ja kälter wie im motorraum und gelangt direkt in die einspritzanlage. aber wenn die erst durch einen heißen lader soll wie bei uns ??? warum vorher die paar grad runter kühlen bevor sie durch den lader soll ?? :mnih: jetzt könnt ihr mich von mir aus grillen, :rowdy: aber habe ich hier nen riesen denkfehler ?? oder ist da was wahres dran ?? |
Der Verdichter im Turbo ist nicht heiß - nur die Turbine.
Ohne LD hast du auch keine heiße Luft nach dem Turbo. |
Zitat:
na gut, ich dacht der lader wäre komplett heiß und die luft würde es dann auch ,wenn sie durch strömt und deswegen wäre das kühlen der luft vorher eh für die katz . na ja, wie dem auch sei ...wie gesagt,war nur so ein gedanke... |
na klar wird der lader auch auf der verdichterseite heiß.... halte nach 20min fahrt mal die hand auf das verdichtergehäuse vom CT26 :D
ein hitzetransfer von der turbinenseite auf die verdichterseite lässt sich wohl kaum verhindern. nur wird die verdichterseite natürlich nicht so heiß wie die abgasseite, 500° wäre wahrscheinlich "etwas" zu hoch angesetzt, müsste man mal nachmessen. das ist ja unter anderem auch wichtig beim turbo-upgrade, ein effizienter/großer lader erhitzt die zu verdichtende luft bei gleicher fördermenge nicht so stark wie ein weniger effizienter (und hat noch reserven nach oben). trotzdem ist es sicher sinnvoll, die hereinkommende luft von vornherein möglichst kühl zu halten, denn die luft erwärmt sich beim durchströmen des verdichtergehäuses auf grund der geschwindigkeit ja nicht auf die volle umgebungstemperatur im lader. von daher macht das schon einen unterschied, ob die luft 40° oder 5° warm ist :) |
Zitat:
langsam klingts einleuchtend ... dann hoffe ich morgen mal auf viel schnee ,dann habe ich nämlich frei und werde in der firma die alutafeln,schlagschere und kantbänke in beschlag nehmen :top: |
bleibt mir nur noch, nochmal drauf hinzuweisen, dass die positive Wirkung kühlerer Ansaugluft sich insbesondere am Beginn des Beschleunigungsvorgangs bemerkbar macht. Denn dann ist 1. der Lader noch wirkungslos, heizt demnach die Ansaugluft nicht zusätzlich auf und 2. ist es genau in diesem Betriebszustand entscheidend, ob der ganze Ansaugtrakt innen auf 15° oder 35° vorgeheizt ist. Die Modifikation dürfte sich demnach speziell auf das Ansprechverhalten des Motors positiv auswirken. Unter Dauerlast ist der Effekt sicher gering, weil ja wie beschrieben der Lader die Luft erheblich erhitzt. Soooo wenig kann das nämlich nicht sein, denn sonst bräuchten wir ja keinen Ladeluftkühler.
|
Die Erhitzung kommt größtenteils durch die Verdichtung der Luft. Hätten wir eine sogenannte "mild" Aufladung (0,3bar rum), dann bräuchten wir auch keinen LLK weil sich der Temperaturanstieg in Grenzen halten würde.
Wir brauchen aber einen, denn: je höher die Temp. desto höher die Klopfgefahr. |
trotzdem: wenn der Wagen an der Ampel steht, wird die Luft im Lader nicht komprimiert, bleibt demnach kalt. Und da isses halt ein Unterschied, ob sie 15° kalt ist oder 35.
|
@ Lolek,
hoffe es ist nicht zu spät. :engel: Wenn möglich nehm ich auch ein Blechlein. :fahrn: |
Ich werde in den nächsten Wochen noch einmal fragen, wer eine haben will.
Du bist aber schon notiert. |
Dann würde ich auch mal den Finger heben :winky: :bleifuss:
Was der Lady gut tut soll sie haben :fahrn: |
eine Frau mit Verstand wer hätts geglaubt :huepf:
|
die abgasseite wird auch locker über 500 grad heiß. Kein wunder, denn die abgastemp wird ja auch 800-900 grad heiß, und das langt um den lader abgasseitig zum glühen zu bringen. Die verdichterseite wird trotzdem nicht heißer als das was durchs verdichten kommt und halt von der abgasseite abstrahlt. vielleicht 150 grad. sonst würde auch der gummischlauch an der verdichterseite verschmoren. die ladeluft kann somit durch das verdichten und die abwärme gerne mal über 100 grad werden wenn sie aus dem turbo kommt.
|
@andreas-m:
kann es sein, dass du da was durcheinander gebracht hast? an der abgasseite is doch gar kein gummischlauch? :mnih: :engel: |
Wieso, ich hab meinen auspuff ab turbo aus gummischläuchen gebaut. :D
Ne, hast natürlich recht, hab mich voll verschrieben. :asia: Habs verbessert! :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain