![]() |
Methanol woher günstig beziehen?
Wer weiß wo es am günstigsten ist am besten so 200L Fass weise.
oder allgemein wo würdet ihr es beziehen kleinere Mengen wären auch i.O. wenn ich wüßte wo es es in der nähe gibt... Weiß zwar wie ich es bekomme aber bekommt man sicher auch günstiger... vielleicht ist es irgendwo Abfallprodukt??? |
auf der arbeit aus dem labor :heule:
|
Danke für den Tip :D:D:D
werd ich dann so machen wenn ich mal irgendwann in nem Labor Arbeite. :loveyou: |
Model-Auto-Flugzeugbauhandel
zb :heule: |
Irgendwo gabs auch mal ne Firma die hat Fässerweise Rennsprit angeboten *such*...
http://www.rennbenzin.de/shop/shop.html gefunden! :D |
Jo von nem Modellladen eines Flugverreins bezieh ichs, aber gibt doch sicher noch preiswertere Möglichkeiten oder? Da dacht ich auch dran hab ja so Boote, Autos und Fliger noch rumliegen bei mir. :D
War vor dem Supra mein größtes Hobby... |
scheiße also die Seite ist ja arsch teuer, da bezieh ich 10l Mengen ja schon günstiger als man da das 200 Literfass bekommt...
momentan zahl ich so 1,30 pro Liter wer weiß wo das zu toppen is? |
Frag doch ma irgendwo im Industriegebiet, solls ja bei euch in Deutschland geben.
Denn so viel ich weiss, is das n wichtiger Rohstoff und die brauchen dort Tankerweise von dem Zeug, also kann das dort wohl nicht so teuer sein, und wenn du auch gleich n 200l Fass nimmst, wirds dich vieleicht auch nicht n Vermögen kosten. |
Zitat:
WOOOO Wo Wo :loveyou: Ich zahle 10€ in meiner Apotheke Methanol entsteht durch Holzvergasung glaub ich. Kannst Du mir ein paar Literchen besorgen? Ach, und was machst Du mit den Mengen? Knatterst Du das Zeug´s puhr durch? |
kleine Frage: Was kostet denn son kleines Modellflugzeug mit Fernsteuerrung, und was man sonst noch so alles braucht?
|
Zitat:
Ca. 5 Minuten Google |
sry, ich bin bei der Arbeit und mein Cheffe erschiesst mich schon so fast... also ich kann nicht noch lange googlen gehen.. :(
|
schau einfach mal bei ebay rein, da gibt es so große unterschiede im modellbau, da bekommste alles komplett für 200 euro bis reichlich über einige tausend.
cu udo |
Kommt stark aufs Flugzeug drauf an...
hatte bisher nen 2,5m E-Segler der kostete so um die 800 DM damals ist immer ohne Fernsteuerung die hast ja sowieso wenn du sie einmal gekauft hast. Dann hat ich immer Verbrenner. Lagen so zwischen 600 und rund 900 DM oder so in dem Dreh. Aber ist eh alles immer zusammengestellt z.b. kaufst dir mal nen Motor und den kannst ja dann für nen anderen Flieger auch wieder verwenden... genau wie die Fernsteuerung, Servos usw. Fand z.b. zum anfang Verbrenner leicht und find die heute noch leichter zu fliegen wenn du ne gute Reaktion hast... da bekommt man wenigstens nicht die Probs das sie Ströhmungsabriss bekommen wenn man auf Vollgas bleibt fliegen auch senkrecht hoch. Benötigst bei Verbrenner Motor, je nach Modell so ca 4 Servos, Fernsteuerung, Empfänger (praktisch n notfall Empfängerakku mir sind deshalb schon 2 Flieger gestorben) Den Flieger selber naja dann noch je nach Modell bespannung für die Flügel oder auch nicht... Bei Elektro E-Motor, Fahrtenregler, rund 3 Servos sonst ist alles so wie beim Verbrenner nur nen Antriebsakku brauchst da noch. Mußt aber gucken ist von Flieger zu Flieger unterschiedlich was so mit bei ist... kannst auch gleich fast flugfertige kaufen. Oggy schreib dir mal ne Mail und in der Apotheke ists ja klar die verkaufen auch so 99,9 Prozent oder so brauchst ja net mixt sowieso mit Wasser... Den den ich hab hat 99,5 Skaarj Thanks kann ich auch mal gucken... |
hmmmm.... Shadow sag mal, haben die Propeller viel Leistung? und gibt es eigendlich auch Jet-Triebwerke für Modellflugzeuge?
|
Naja doch die Verbrenner haben reichlich leistung zumindest 2Takter...
Strahltriebwerke gibts auch. Würd ich aber lassen ich persöhnlich finds nicht so toll wenn der Flieger mit 200+ an mir vorbeirauscht dafür ist das Sichtfeld zu begrenzt... Mein kleiner Verbrenner 3,5ccm hatte nur 0,85PS wog 2 KG und reichte aus damit er beim loslassen senkrecht in der Luft stehengeblieben ist... der nächste hatte 8,5ccm 1,5 PS wog 2,5KG rum der ist gestiegen wenn man ihn senkrecht losgelassen hat. Waren aber beide leicht übermotorisiert der kleine war für 2,5er gedacht der größere für 6,5er. N anderer kam nicht aus dem Baukasten raus. *g Mach ich vielleicht irgendwann mal fertig. Auto ist etz mehr so mein Hobby... Elektros gibts auch die senkrecht steigen können nur konnt ich mich nie so mit deren Flugzeit anfreunden... zudem stell ich gern rum und finds nicht so toll wenn was einfach so funktioniert ist halt geschmackssache... E-Flieger sind halt einfacher vom Betrieb her braucht ma nix einstellen und man darf überall fliegen. Mit schnellladegerät und tauschackus ist die Flugzeit auch net begrenzt. War halt nicht mein ding. Wenn E-Fliegern würd ich dir z.b. die Schock Flieger empfehlen, fliegen langsam und man kann auch schön Kunstflug mit machen. |
Hört sich ganz interessant an.... aber ich weiss nicht, so 500-800 CHF sind ne Menge Holz für mich. Aber ich stell mir das sehr geil vor.
Sach ma, kostet son Motor mit 8.5ccm, Fernsteuerung, Flieger, usw alles zusammen etwa an die 500€ kommt das hin? Und is das schwierig zum lernen und was kostet der "Unterhalt" in etwa? Also muss man da nur Benzin kaufen, oder verheizt man da auch kiloweise Getriebe, und so? |
Sagt mal, es ging doch eigentlich um Methanolpreise hier oder? :haeh:
|
jo, soll aber nicht heissen, dass man sich nicht über etwas anderes unterhalten darf :heule: :)
|
Zitat:
Natürlich könnt ihr eure Fliegergeschichten besabbeln, :eieiei: aber dann ist der uhrsprüngliche Beitrag ( Tuning, Methanol wo günstig) in eurem off topic abgesoffen. :liebe: oder? |
offtopic is das einzig wahre :hph:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain