![]() |
Öldruckanzeige
Hallo!
Habe Samstag meine MKIII nach der Reparatur abgeholt. Der Motor wurde komplett überholt, d.h. Neue Kolben, Ventile, Lager, Dichtungen, MZKD, Kopf bearbeitet usw. und eine neue Ölpumpe(Serie). Die Öldruckanzeige bewegte sich vorher zwischen 2 und 4 auf dem Serie-Schätzeisen. Jetzt zwischen 1 und 2,5! Ist die Ungenauigkeit im normalen Bereich oder sollte ich das überprüfen (lassen)? Wenn ja, wie? |
die anzeigen untereinander sind unterschiedlich. aber ein und die selbe zeigt nicht auf einmal plötzlich ohne grund weniger an. da wird auch wohl weniger öldruck anliegen als vorher. warum auch immer... am besten mal statt des schätzeisens eine richtige anschließen.
|
Und noch was!
Also, wenn der Motor kalt ist, geht die Anzeige auf ca. 3. Nach ein paar Minuten Fahrt fällt sie dann wie oben beschrieben auf 1 bis 2 ab.
Aber es kommt noch besser: Nun bin ich schon 1000Km damit (ein-)gefahren. Also etwas Gas geben und ab in den Fuelcut bei 0,5bar!!!!! Dampfrad ganz rausgedreht und wieder Fuelcut bei 0,5bar!!!! Wie kann das? :confused: :confused: :confused: |
Da stimmt was nicht!!!
Wenn vorher 2-4 anlagen und jetzt merklich weniger, ist da was faul.... Kann einfach nicht sein :haeh: |
superdünnes Öl drin? Fahr mal 2 Minuten mit über 3000 Umdr., dann sollte der Druck auf mindestens 3 1/2 sein, normalerweise 4.
|
Zitat:
Gruzz mhcruiser PS: Drucktest |
Öldruck
da ist ne Bohrung zu deswegen zuwenig Öldruck
|
Zitat:
Erhöht sich dann nicht der Öldruck???? Vielleicht ist aber nur zu wenig oder zu dünnes Öl drinn! Willi |
nein
wenn de in KW eine Bohrung zu hast ,dann dauerts auch länger bis der Öldruck hochkommt ,so wars bei einem anderen Auto .
|
Öl ist das "Einfahröl" 5W40 halbsynthetisch. Sollte ich lt. Motorbauer nehmen.
Das Tip von Willy B. aus S. mit den 2 Minuten 3000um hat nicht geklappt. Montag ist Ölwechsel vorgesehen mit dem guten 10W60 von Castrol. Der Fuelcut und die 0,5 bar liegen bereits bei 2/3 Gas an. |
bei einem 5W Öl wundert es mich nicht, dass der Druck niedrig ist. Das dünne Zeug flutscht geradezu durch jede noch so kleine Öffnung. Bin mal gespannt, ob es mit 10W nicht besser ist, vor allem in kaltem Zustand.
|
Zitat:
Gruzz mhcruiser |
hi claus,
ich fahr seit jahren 5w 40 vollsynthetisch. standgas kalt:Anzeige 2-2,5 standgas warm: Anzeige 1-1,5 ab 30001/min: Anzeige 3,5-4 ich glaube nicht das dein problem mit dem niedrigen öldruck etwas mit dem öl zu tun hat. cu marc |
Zitat:
|
Bei einem so komplett überholtem motor wie oben von klaus beschrieben müsste auch mit 5w.. der öldruck erste sahne sein. Es sei denn da wurde irgendwo gemurkst.
|
Leider hattet Ihr Recht. Durch das neue Öl 10W60 ist nur ca. 0,2-0,3 mehr auf dem Schätzeisen! Wenn er warm ist, geht's auch bei 200Kmh nicht über 2,5!
Danke soweit für die Antworten. |
hey claus pass um himmels willen auf damit! ich hab genau den selben effekt wie
du mit dem öldruck! wenn kalt so etwa 2,3-2,5 bar und danach schafft die maschine nichtmal die 2 bar! ABER BEI MIR SINDS DIE LAGER! genauer gesagt:ich hab tiefe riefen in der kw die den öldruck einfach wegschlucken! grade wenn die lager neu gemacht worden sind müsstest du super hohe öldrücke haben da die lager sogut wie kein spiel zur welle haben und also auch kein druck flöten geht! an zu dick oder zu dünn liegts ganz sicher nicht! hab ich auch schon probiert! dass der öldruck wenn du kaltstart machst höher ist, ist ok! liegt an diesem ventil (glaube in oder ölfilteraufnahme)! entweder ist dein ventil (glaub das sitze in der ölfilteraufnahme) im eimer oder, und das wär viel schlimmer, die jungs von der werkstatt haben die die falschen lagerschalen eingesetzt! ich will hier nix beschreien oder die arbeit von deinem motorbauer schlecht reden ab lass das bedgt a checken! denn wenn dein öldruck zu niedrig ist brauchst du schneller ne neue kw als du dich umsehen kannst, da lagerschaden! |
@ Bianco: Danke für den Hinweis! Den Motorbauer und die Toyo-Werkstatt wollen sich das genau "ansehen". Es ist nach beider Meinung absolut nicht normal! Da ist etwas sehr im Argen. Donnerstag erfahre ich mehr.
|
Hälst Du uns dann bitte auf dem laufenden? Danke! :form:
|
oeldruck
Bianco hat recht mit seiner Annahme es könnte an dem Beipassventil liegen das im Oelfiltergehäuse sitzt, das steuert den Oelfluss zwischen Motor und Oelkühler wenn das nicht richtig arbeitet bzw. zu früh oder ständig geöffnet ist geht der Oeldruck in den Keller. Der Kolben der dieses Ventil öffnet oder schliesst wird durch eine Feder gesteuert die auch die Kolbenkühlung steuert.
Im ungüstigsten Fall ist eine Lagergasse betroffen bzw. schadhafft dann hat wirklich der Instandsetzer keine gute Arbeit geleistet. MfG Mave |
wenn an dem druckventil liegen würde, würde der druck aber im normalen fahrdrehzahlbereich dann trotzdem normal sein, und nur im leerlauf und niedrigen bereich flöten gehen. erst recht bei höheren drehzahlen müsste der druck trotzdem normal sein. denn ab 2000-2500 U/min ist das ventil eh ganz geöffnet.
|
Oeldruck
Dieser Annahme war ich auch mal, ich dachte wenn ich die Feder kürze könnte ich die Oeltemp herabsetzen um den Durchfluss zu erhöhen. Das Gegenteilige passierte ich hatte keinen vernüftigen Oeldruck mehr, der Oeldruck ging tatsächlich um gut 1Bar in den Keller und an der Oeltemp. hat sich auch nichts verändert. Da wurde ich eines besseren belehrt.
MfG Mave |
diese Feder öffnet das Ventil bei ca. 2,5 Bar wenn ich mich recht erinnere.
Wenn die 2,5 Bar nicht erreicht werden bleibt das ding zu, ende. Folge das Öl wird heisser da es nicht durch den Ölkühler laufen kann. Folge davon, das Öl wird dünnflüssiger, nächste Folge, der Druck sinkt noch weiter, BRAVO Toyotaingenieure, ein MEISTERWERK!!! Ich habe im Moment 3 oder 4 Kupferringe unter der Schraube die die Federvorspannung bestimmt. Dadurch öffnet mein Ventil jetzt bei ca. 2 Bar. Dazu habe ich noch 2 Ölkühler verbaut und das alte mini-Ding das völlig zu war rausgeschmissen. Übern Winter möchte ich Mike B.s Version eines Tempgesteuerten Ölkreislaufes umsetzen. Aber wie schon von Andreas geschrieben, wenn das Ventil offen wäre müßte im Fahrbetrieb der Öldruck trotzdem kommen, sonst hätten wir ja alle keinen Druck über 2,5 Bar. Mein Tip, Lagerschalen falsch eingebaut oder sowas.... Gehört zu beliebten Fehlern bei den Instandsetzern....war bei nem 300ZX Motor von meinem kumpel das Gleiche....ist echt zum Heulen, man denkt gerade die sollten es doch wissen.... aber lass die echt genau hinkucken.... Hast du irgend ne "Garantie"? Weil wenn das Ding wieder den Geist aufgibt, bist wohl kaum du oder der Motor schuld! grüsse svenska |
Moin!
Also Toyota schiebt zunächst dem Motorbauer den schwarzen Peter zu. Der kann sich den Fehler auch nicht erklären. Er will zunächst eine Messung des Öldrucks mit einem "externen Öldruckmesser" vornehmen. Er tippt aber auch auf ein defektes Ventil! Ich halte euch auf dem Laufendem. |
selbst wenn man das ventil komplett rausniimmt, und der durchfluß zum kühler voll geöffnet ist, hat man bei mittleren-höheren drehzahlen trotzdem den normalen öldruck. Nur im leerlauf geht der flöten. ist ja auch logisch... im leerlauf macht die pumpe nicht genügend menge. ab 2500 pumpt die so viel, das der motor versorgt wird, der fluß zum ölkühler läuft, und immer noch was über ist.
|
wo genau ist das ventil?
|
Hallo Bianco,
das Öldruckventil sitzt seitlich an der Ölfilteraufnahme. Ist ne 17er glaube ich. Wenn du den Akkordeonschlauch wegmachst kommste halbwegs hin... Kannste einfach aufmachen, brauchst öl net ablassen... grüsse svenska |
:huepf: :huepf: War heute beim Motorbauer zwecks Öldruckprüfung um den Fehler einzugrenzen. Die mechanische Öldruckanzeige zeigte bei 3000 UMin 4,2 bar an!!!! Also alles in Ordnung! Der Toyo-Öldruckgeber zeigt demnach nach Motoreinbau viel weniger an als vorher! Ich konnte mir einen Fehler bei der Motorrevision auch schlecht vorstellen, da der Motor nun fast 3000Km wunderbar schnurrt! Danke an dieser Stelle an Herrn David aus Selm http://www.davidpower.de/ ! Das Preis-Leistungsverhältnis war mehr als fair!
Bei der Gelegenheit fand er auch eine kaputte Schlauchschelle am 3000'er Rohr. Dort ist mir die Ladeluft flöten gegangen. Aber nun habe ih das gleiche Problem wie Molto hat(te?) Ladedruck geht zu hoch! Ich frage mal in seinem Thread nach. An alle nochmals Dank für die Beiträge. Claus |
interessante homepage, vorallem die abteilung "spaß" ;)
|
tja, alles nur schätzeisen die instrumente... :weird: Son richtiges da mal anzuschließejn is schon ne menge wert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain