![]() |
Es funktioniert!!
Lexus Riemer Upgrade mit High Imp. 550er.
Und wie!! Und wie billig!! :D :D :D :D |
Haste die Widerstände nun doch gebrückt? Im Toyota-Forum haste doch geschrieben das da was nicht so funzte (ansprechverhalten oder so...)?
|
Jaaaa, gebrückt!
2 X 10cm Kabel, 4 X Kabelschuh, 1 X Klemmverbinder. High Tech Tuning halt.:D :D |
beschreib doch mal was du gemacht hast... interesse!
|
Klickst Du hier!
|
ok. muss mir das mal in live ansehen.
|
Und, wie fährt sich der Wecker ?
|
Flensburginkompatibel!
Ich hab's nur heut in aller Früh mal kurz ausprobiert. Geil! :D :D |
Goil.. klingt echt spannend!! :)
Spritmenge braucht man nicht anpassen, das passiert allein durch den LMM!?!? (AFAIR) |
Zitat:
Im Fahrbetrieb fühlt es sich zumindest richtig an. Ich mach' das dann mal so wie bei meinem Roller und schau' mir nach ein paar KM mal die Zündkerzen an. |
Sammelbestellung EGT!?? :D
|
Na dann bin ich mal gespannt ob Deiner jetzt auch säuft wie ne ziege...
|
Es ist soweit!
Die erste Lex-geriemerte Tankfüllung ist leer! Jede Menge Testfahrten, viel Autobahn Vollgas. Keine Probleme mit dem System, bis jetzt noch keine Spielkameraden gefunden (Heute hat's ein A8 probiert, muss wohl ein Diesel gewesen sein :D :D ). Zum Benzinverbrauch: Im Standard Setup kam ich mit 50L ca. 350KM weit (ausschliesslich Stadt), diesmal waren's 330. Allerdings, wie gesagt, viel Geheize. Geht doch, oder? :D |
Jo, absolut akzeptabel! Schön das es so gut geklappt hat. :)
|
Was hats nun gekostet?
Überlege, ob ich von F-CON auf Lex-Riemer umsteige... - oder hat einer nen 550'er Eprom für's F-CON liegen bzw. kann eines brennen? Dann würden Düsen ja reichen und neuer LMM überflüssig.. !? |
Alter! Die Kiste braucht Luft zu atmen! ;) Du willst ihr die 25% mehr Luft verwehren??? Und dann soll sie auch mehr leisten!!! Bähhh, die wird zur Gewerkschaft gehn! :D :D :D
|
Zitat:
LMM: 200USD Stecker: Warmer Händedruck auf dem Schrott. 5 Bier für den Nachbarn. ...und ohne LMM wird das nix!:D |
Sicher? Dann verstehe ich aber nicht, wozu es ein 550'er Eprom für das F-CON gibt... erklär mal.. :rolleyes:
|
550'er Eprom für's F-CON, dan braucht man kein lexus lmm.
@dk96 Hast du korigierte sprit menge durch die ecu im lehrlauf gecheked? Da kannst du ja sehen ob alles richtig eingesteld ist. |
Danke.. und ich dachte schon, ich wäre plööd.. :D
Aber wer hat nu' nen 550'er Eprom für mich? |
Der Stochäometrische Wert muss eingehalten werden!!
Eine Erhöhung der Spritmenge bringt aber rein gar nichts, wenn nicht mehr Luft kommt. Die Seriendüsen fördern zuwenig Sprit um bei höherem LD diesen Wert einzuhalten. Wenn Du mehr Sprit einspritzt bekommst Du über den Serien LMM zuwenig Luft. Ist doch eigentlich logisch, wo physikalische Grenzen gesetzt sind (Durchmesser LMM, Durchflussmenge Düsen) kann die Elektronik auch nix ausrichten. Interpretiere ich Euch hier irgendwie falsch, oder glaubt Ihr eine Lex-Riemer ähnliche Leistungssteigerung ohne Mehrluft zustande zu bekommen?:confused: :confused: Wenn Ihr das besser wisst, dann helft mir, aber ich glaube das wird nix. |
Warum bekomme ich durch den Serien-LMM zu wenig Luft?
So wie ich das verstehe, ersetzt das F-CON mit 550'er Setup (Eprom) den LMM vom Lexus. (also die Elektronische Seite) ...durch die beiden LMMs sollte insg. (also durch die messende Seite und die offene (unten) auch) die gleiche Luft durch kommen, oder!? ... der Lexus LMM dürfte meines Erachtens lediglich andere Werte durchgeben, was beim Einsatz der eben genannten Hardware das F-CON übernehmen müsste... oder!?? Die Düsen brauche ich dann natürlich trotzdem, logisch. Korregiert mich... |
@antibrain
du kennst doch bestimmt die berüchtigten engpässe bzw. nadelör bei der supra. beim auspuff wäre das doch das turboknie und an der achse die biegung. vom turbo zum einlasskrümmer hätten wir das 3000er rohr und nach dem ersten schlauch die biegung. wo ist den die engpassstelle zwischen luftfilter und turbo:confused: :haeh: |
Zitat:
Die Supra bekommt eigentlich schon serienmässig zuwenig Luft (KN 57i!), Du wirst mit dem Orig. Ansaugsystem und den rich´tien Düsen an Grenzen stossen. Wenn Du irgendwann ein "ernsthaftes" Setup haben willst führt eigentlich kein Weg am vergrösserten Ansaugtrakt vorbei. PS: Das F-Con ist doch ein Fuel Computer ohne sonstige Hardware? |
Moment, moment... überlegt mal..! Wozu gibt es ein 550'er Eprom für das F-CON?
|
ja ja...
...es gibt teure und es gibt sinnvolle sachen. |
Danke für die wertvolle Antwort! :D
|
So, um das mal aufzuklären ...
Das Lexus Upgrade macht KEINE Leistungssteigerung ! Man kann NACH dem Upgrade den Ladedruck weiter hoch drehen ohne in den Fuel Cut zu kommen, das ist alles ! Das einzige was man beobachtet ist, das der Anzug etwas besser ist. Der F-Con arbeitet mit einem Fuel Cut defender zusammen, so das es auch hier nicht zu einem Fuelcut kommen kann. Das 550 er Eprom ist dafür da, das man 550er Düsen fahren kann... so einfach ist das. Die Duty cyles werden dem entsprechend verkürzt . Mit dem Serien LMM sollten bis zu 450 PS kein Problem sein, bevor er sich als Engstelle erweist. Allerdings ist es immer besser solche Teile durch größere zu ersetzen.... Als Alternative bietet sich hier zB. auch ein VPC an, welches aber sehr teuer ist. Gruß Grizzly |
Grizzly bringt es mal wieder auf den Punkt ... der SerienLMM ist mitnichten eine Engstelle sonder reicht locker bis 450PS (ich würde sogar sagen bis 500PS).
Warum braucht man einen größeren LMM wie den Lexus ? weil der Wagen sonst zuwenig Luft bekommt ? nein, sondern weil die größere Menge der ungemessenen Luft (die gemessene ist nämlich fast gleich) die ECU dazu bringt die 550cc Düsen wirklich zu nutzen. Ein F-CON mit 550cc Chip ist mindst. genausogut wie ein LexRiemer Upgrade, wenngleich LexRiemer evtl. im Bereich oberhalb 450PS Vorteile hat - aber wer hat hier bitte 450PS in seiner Supra ?? Der F-CON Chip kostet ca. 70€ - ich hab leider kein Image gefunden :( Gruß Christian |
Ich habe ein Image..
Aber die F-Con´s scheinen nicht alle gleich zu sein .... Gruß Grizzly |
Danke sehr, meine Herren!
Wieder was dazugelernt. :D |
Danke!! @ Grizzly & Christian!! :)
|
@Grizzly
der einzige mir bekannte Unterschied bei den F-CONs ist der EPROM und der Harness (88er oder 89+) Gruß Christian |
|
danke, aber AFAIR hat Grizzly die Daten liegen.. und nen Eprom-Brenner läßt sich bei Bedarf sicherlich auch auftreiben.. :cool:
|
He! Brauchst Du?
Du wolle nicht kaufen?? Na gut! Heee, machst Du streß oder waaas??!!:D :D :D :p |
Das neue Album schon gehört?
|
Nö! Hasssst Du'??
|
:D
|
:heul3:
|
Meld' Dich mal, alter Mann! ;)
|
Ohh ja, ich muß in Rente....:p
|
Wann biste mal wieder hier?.. oder sehen wir uns erst bei Lui? :f*ck:
:D |
Das kann ich dir so noch nicht sagen, ich denke bei Lui, vielleicht früher, vielleicht später...ich melde mich aber diesmal früher an....damit wir mal was gscheits machen! ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain