Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=16)
-   -   sequential auf parallel (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=8322)

GReggy 06.09.2004 03:48

sequential auf parallel
 
Hat das irgend einer der mkiv fahrer gemacht? Soll ja besser bumms geben :)

Hab gelesen oder gesagt bekommen, dass irgend jemand hier sogar nen Schalter mit eingebaut hat, um zwischen seq und parallel zu wechseln.

Bringt das was wenn man noch kein Downpipe drin hat?

Hier habe ich nen Artikel für soeinen Umbau gefunden, verstehe auch eigentlich das meiste, jedoch wird es denke ich an der Umsätzung scheitern.
http://mkiv.supras.org.nz/articles/andy.htm

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben

Andi 06.09.2004 06:43

Ich hab die 2 Ventile mittels Schalter angesteuert und es geht so am besten.
Gruß Andreas

Supra Light 06.09.2004 12:31

Zitat:

Zitat von McGregory
Hab gelesen oder gesagt bekommen, dass irgend jemand hier sogar nen Schalter mit eingebaut hat, um zwischen seq und parallel zu wechseln.

Supra Light hat den Schalter auch drin. Damit werden die Magnetventile (Abgassteuer- / Ansaugluftsteuerventil) überbrückt und man kann einfach von sequentiell nach parallel umschalten.

Supra Light 06.09.2004 12:36

Hier die Beschreibung dazu...

Andi 06.09.2004 13:39

Leg einfach die Anschlüsse 39 und 40 an der ECU mittels eines Schalters auf Masse.Schon arbeiten die beiden Ventile.ES KANN SOGAR NUR EINE MASSE SEIN.Selbe Spannung und der Schalter trennt ja bei Normalbetrieb die Massen wieder.Den ein Ventil öffnet früher.Das muß aber nur im normalen Fahrbetrieb sein.Umschalten nur im Leerlauf oder wenn beide Lader eh volles Rohr drehen.Sonst hat der 2-te Lader keine Vorbeschleunigung.
Gruß Andreas

Supra Light 06.09.2004 14:26

Zitat:

Zitat von McGregory
Die beiden parallelleitungen 39 und 40 werden nur über einen schalter gesteuert.
Demnach muß nichts an Schläuchen etc geändert werden?

Genau. Nimm' einen 2-poligen Umschalter. Einen Widerstand brauchst du aber nicht. An den Schläuchen wird auch nicht gefummelt. ;)
Für den Schalter brauchst du nur ein 5 oder 6 mm großes Loch irgendwo im Armaturenbrett bohren.

Andi 06.09.2004 14:39

Hiihihihihiihih,
er meint zwischen ECU und Wiederstand!Hohoohoh.Nein,das ist kein Wiederstand.Der Wiederstand ist das VSV.Oder hab ich was falsch verstanden?
Ach komm,ich fummel gern an den Schläuchen.Und dann :poppen: .
Gruß ans kleine Schlauchfummelferkel(ich bin sicher du machst das auch)und den Rest :engel:

Andi 06.09.2004 14:47

Jetzt bekomm ich Prügel.Warum gibts son Smiley nicht?

suprafan 06.09.2004 15:01

@McGregory:
komm doch einfach mal zu uns in den süden, lass deine MKIV (vollgetankt) für ne woche bei mir und ich bau dir dann den schalter ein :lui:

chris911 06.09.2004 18:33

Stimmt das, dass man das nur bei MT machen sollte? Warum?

Gruss Chrigi:D

chris911 06.09.2004 18:45

@Mc

Wenn Du`s umgebaut hast sag mal ob und wie es was gebracht hat. Würd mich wunder nehmen.

Gruss Chrigi:D

Supra Light 06.09.2004 18:46

Zitat:

Zitat von chris911
Stimmt das, dass man das nur bei MT machen sollte?

Hmm, eigentlich sollte das egal sein.

chris911 06.09.2004 18:48

Und das bringt merklich was? Ab welcher Drehzahl kommen die Turbos dann?

Gruss Chrigi:D

Supra Light 06.09.2004 18:49

Zitat:

Zitat von chris911
Wenn Du`s umgebaut hast sag mal ob und wie es was gebracht hat.

Bringt eigentlich gar nix, außer, dass man auf den Bumms wartet und...
... einem tieferen grolligeren Auspuffsound @ Low Throttle. ;)

chris911 06.09.2004 18:52

AHA warten auf den BUMMS...:D...für uns laaaagsame Schweizer ist das nix.:D Wir brauchen sofort BUMMS:D

Merci:)

Gruss Chrigi:D

Supra Light 06.09.2004 19:02

Zitat:

Zitat von McGregory
Ist denn im höheren Drehzahlbereich denn nicht mehr Power, da ja dann 2 statt nur ein Turbo läuft?

Tststs. Im hohen Drehzahlbereich laufen doch immer beide Turbos.
Tststs, McGegory, jetzt überraschst du mich aber. :D

Dieser Mod sorgt lediglich dafür, dass der zweite Turbo mit dem ersten zusammen läuft, also schon von Anfang an, sozusagen PARALLEL. Jedenfalls sobald genug Druck da ist, dass sich die Stelldosen bewegen.

Supra Light 06.09.2004 19:10

Ich habe zu diesem Thema noch eine Schaltungs-Variante gebastelt:
Drehzahlabhängiges Zuschalten von Turbo #2 via Frequenzmessung und Relais.
Interessant nicht? :bleifuss:

Supra Light 06.09.2004 19:50

Zudem rennt er immer gegen den Druck an, der bereits im System ist.

Andi 06.09.2004 21:12

he Gregory,jetzt hab ich kopfweh,ich benutze diesen MOD nur auf der AUTOBAHN da die automatik da mit ihren 4 fahrstufen etwas schlecht abgestuft ist.dann ist schon ab 3500 genügend LD vorhanden.beim anfahren kommste mit nen automatikwagen kaum von der ampel weg,denn bis 3000 UMD hat man höchstens 0,2 bar LD.Und der wagen brummt die ganze zeit so nervig vor sich hin.so bis 100 stört das mit der zeit.Brummmmmmmm oder dröhn,ich bin mir da nicht ganz sicher.aber gestern auf der gut 200 km langen fahrt zur 1/4 meile hab ich in baustellen immer wieder auf einen lader zurückgestellt wegen des dröhnens.man war ich zugedröhnt.wenn du schneller fährst fällts kaum auf.
Gruß Andreas

Supra Light 06.09.2004 22:22

Hier ein Bericht bzgl. Erfahrungen zum TTC aus'm UK-Forum:
Zitat:

Zitat von aus UK-Forum
True Twin Conversion Observations
I tried the temporary TTC hose method this evening to finally get an idea what it was like running in parallel.

I have a few observations which I'd like to make and see how other people's experiences compare.

- Exhaust has lost its throaty off beat, 6 cylinder rhythm.
- Off boost it now sounds more like a crappy 4 cylinder engine with an exhaust that is way too big.
- It is very droney at cruising and part throttle openings. (Off boost)
- Exhaust sound on overrun is also a lot more flat, boomy and uninspiring.
- Generally exhaust volume is greater at all engine speeds when off boost than in sequential mode.
- Engine generally feels very lazy and a bit like a badly tuned low compression NA motor, (hardly suprising).
- No pull at all to speak of below 2000rpm.
- 0.25 bar of boost produced by 2800rpm in 4th.
- 0.5 bar of boost produced by 3200rpm approx in 4th.
- Max boost of up to 1.2 bar produced by approximately 4000 rpm in 4th.
- No change in top end performance as expected.
- Relatively smooth power curve now that the prespooling dip in the torque curve has been removed. However there is still a wall of torque created at 4000-4500 rpm creating that hard pull.
- It seems like the 3000-4000rpm range is now much more useable however in comparison to the amazing low down pull from 1600rpm (with seq), I'm not sure if that trade off is a worthy one. I am sure the area under the torque curve must be less in TTC than in seq setup. (Igoring some curves I have seen with a horrible boost spike causing a brief torque peak in TTC).
- Fast cornering is far far more easier and safer in TTC than in a decatted seq setup. Gradually feeding in power between 3000 and 4500rpm range is totally predictable with no risk of a 2nd turbo kick whilst putting the power on when approaching the exit of a bend.

Anybody care to comment on this at all. I know this has been discussed before and many people prefer TTC to Seq (especially when hybrids are used and 2nd turbo kick becomes more and more savage). Others would never sacrifice the Seq setup and some go for the switchable ETTC.

I'm going to leave it for a day or so and see how it goes. I can't see me keeping it though as there seems to be no straight line performance benefit at all. Anyone disagree with this? The only upside for me pesonally is the ability to corner on the throttle better.

Biggest loss is the lovely sound that has now been replaced with a lazy low compression slug like drone.

Tja. Entspricht alles in allem dem, was oben schon geschrieben wurde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain