![]() |
Es stinkt ...
Ich habe gestern den Aktivkohlefilter ausgebaut (brauche Platz für einen Lüfter) und den Schlauch in den Kotflügel gesteckt. Das stinkt aber ganz schön nach Sprit :haare: !!
Wie habt ihr das Problem gelöst ? :beten: |
ich würd mal sagen den schlauch verschließen.... :heule:
|
Zitat:
|
Du bist ja lustig. :)
mach einen ran leite ihn über den Motor hinten und dann auf der anderen Seite runter... da bei der Auspuffanlage würd ich den nicht so draufleiten. |
Zitat:
Wenn der Tank leerer wird, würde ein Unterdruck im Tank entstehen ! :aua: |
ps.... @ lolek: der pfeil der in deinem bild zu sehen ist, der ist ja mal geil.... wie ist der denn da befestigt? ist der eintragungspflichtig? wieviel ps bringt der???? :doof:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist mein Geheimtip. Irgendwie muss ich ja besser sein als ihr ... Hab noch einen im AUTO !!! :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Oder du legst den tankentlüftungsschlauch in den Luftfilterkasten. dann kanns der motor gleich wegschnüffeln. ;)
|
in de LiFi-Kasten macht sinn - in richtung Auspuff würde ich ihn nicht leiten, weil der Schlauch die TANKENTLÜFTUNG ist - also kann da unter umständen auch hochgradig brennbare Benzindämpfe rauskommen können...
|
Zitat:
|
Zitat:
also auch mit aktivkohlefilter)! |
aber unterdruck ist nicht gleich unterdruck :D
wenn der unterdruck nicht ausgeglichen werden kann, kann die spritpumpe halt irgendwann kein benzin mehr rauspumpen (oder der tank wird zusammengedrückt :D). aber da fällt mir noch was anderes ein... manche autos (die Supra demnach nicht?) haben doch einen entlüftungs- bzw. druckausgleichsmechanismus im tankdeckel, oder...? :mnih: mit sowas könnte man den schlauch vorne dann wirklich dichtmachen... |
Tankbelüftung
die NT hat das nicht vielleicht den Tankdeckel vonner NT nehmen
|
stimmt, daran hab ich gar nicht mehr gedacht....
müsste man mal nachschauen, ob der druck da wirklich über den deckel ausgeglichen wird. laut EPC gibt's nen ganzen haufen verschiedener dichtringe für den tankdeckel, je nach bestimmungsland und baujahr. |
... meine Lady zischt auch immer ganz schön heftig wenn ich den Tankdeckel aufschraub und Luft in den Tank reinströmt. Hab mich schon gefragt ob das normal ist. Hatte noch keines meiner anderen Audos.
Olli |
Meine darf zischen! Basta! :form: :heule:
Gruss Bleifuss |
...zischen darf meine auch, aber lieber durchs BOV :ass2:
Olli Hab Dich lieb Bleifuss :beten: |
Ich Dich doch auch! :poppen:
Gruss Bleifuss |
:dd:
Olli |
wenn die supra nicht son schwules sondergewinde am tankstutzen hat: selbstentlüftenden tankdeckel drauf und gut is. wenns den denn gibt. vielleicht wie willi ja schon anmerkte inner non-turbo. die schein ja keinen aktivkohlepott zu haben?
|
Zitat:
mal anschauen das ding. |
NT
Tankdeckel,ich fahr dann zu Andreas der kann sich das angucken ,dasd dauert weil er nie Zeit hat :)
|
... bohr ma halt einfach a kleines Loch in den Deckel !!! :jawd:
Olli |
Loch
in den Deckel würd ich sein lassen legste die Gute mal aufs Dach läuft der Sprit aus ,,das darf nicht sein
|
... und vor allem ist dann an einem warmen tag innerhalb von ein paar stunden mal kurz die hälfte des benzins aus deinem tank verdunstet :D
|
@Lolek
hab meinen Aktivkohle Filter auch draussen und mir gehts genauso wie dir. Ich werde jetzt im Winter die kompl. Leitung unterm Auto entfernen und dann am Tankstutzen entlang eine Leitung machen. Es geht ja nur drum das Luft in den Tank kann wenn das auto läuft und wenns steht und der Tank etwas wärmer wird muss Luft rauskommen. Ich glaube nicht das das so schnell geht das da mal schnell 30liter sprit verdunsten. |
also ich weiß nicht wie das so ein tankdeckel genau macht, aber ich würde nicht einfach nur ein loch reinmachen, bzw. einen offenen schlauch nach außen legen. meinem verständnis nach sollte ein druckausgleich wirklich erst dann stattfinden, wenn auch ein gewisser über- oder unterdruck herrscht.
|
Dann wirds doch Zeit für ein Tank-BOV :undweg:
|
Zitat:
Olli |
@olli:
schon klar ;) hab mich mal bei Conne schlau gemacht, der is ja u.a. toyota-mech. er meint die tankdeckel sind vom prinzip her bei allen MKIII gleich, die lassen luft von außen durch, wenn im tank unterdruck entsteht (auch bei unseren MKIIIs mit aktivkohlebehälter). für den im tank entstehenden überdruck ist dann ein separates ventil im tank zuständig, von dem eine leitung bei den MKIIIs mit kat (in der CH gabs übrigens auch die nonturbo mit kat) nach vorne zum aktivkohlebehälter geht und bei den MKIII ohne kat halt irgendwo in die karosserie, in einen holm ö.ä. d.h. man müsste es dann machen wie wachmann sagte, die leitung nach vorne entfernen und halt irgendwo anders ablassen. ich weiß aber nicht, ob die MKIII mit kat+kohlekanister ebenfalls schon ein druckventil direkt am tank hat, oder ob man das noch "nachrüsten" müsste :mnih: |
was macht denn jetzt dieser aktivkohlebehälter eigentlich genau?
|
der nimmt die gase auf, speichert die, und der motor saugt die wenn er halbwegs betriebswarm ist wieder weg. Teil geht aus dem unteren schlauch gefiltert nach draußen in den holm. Leg den schlauch doch da rein, wo der originale auch in den holm geht.
|
Wie ich so gelesen habe , soll es so sein das im Tank
ein gewisser Unterdruck ist. Gedacht ist es das nach einem Unfall durch kleine Risse im Kraftstoffsystem keinSpritt austritt, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain