Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Supra erleichtern (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=8024)

HE-MAN 16.08.2004 17:00

Supra erleichtern
 
Kennt jemand ein paar Tricks um die Supra zu erleichtern bzw. die rotierende Masse zu mässigen? Die Tipps aus'em FAQ kenn ich schon aber es geht mir mehr um die rot. Masse. Was mir bis jetzt bekannt ist:

- Nockenwellenräder
- Kurbelwelle
- Kurbelwellenpulli (und noch ein paar Räder mehr an der Motorfrontseite)
- Kupplung und Schwungrad
- Kardanwelle
- Kolben und Pleuel

Ich will etwas bessere und leichtere Beschleunigung aber ohne grosses Tuning dass den Motor in dem Sinn "belastet" und ohne gross auf den Luxus verzichten zu müssen (z.B. Klima raus, E-Sitze ersetzten, Rückbank raus usw)

Gruss HE-MAN

Boostaholic 16.08.2004 17:03

Die paar Gramm lohnen nicht net Aufwand und die Kosten... wenn Du das Ersatzrad rausnimmst kommts auf das gleiche raus...

antibrain 16.08.2004 17:20

Zitat:

Zitat von Boostaholic
Die paar Gramm lohnen nicht net Aufwand und die Kosten... wenn Du das Ersatzrad rausnimmst kommts auf das gleiche raus...

"Ich glaube nicht, Tim." :ass2:

suprafan 16.08.2004 17:20

die superleichten kurbelwellenpulleys die ich kenne, haben im gegensatz zum serienteil keinen internen vibrationsdämpfer.....
folge: du hast stärkere vibrationen im auto, weil die kolben ja über die pleuel nacheinander (bzw. immer 2 gleichzeitig) auf die kurbelwelle "stampfen", das führt vorübergehend zu leichten verwindungen/verbiegungen, die durch den dämpfer in der original-riemenscheibe kompensiert werden.

also das mit der kurbelwellenscheibe würde ich mir nochmal überlegen ;)

wo wir schon bei kurbelwelle sind: es wäre evtl. noch ratsam, die 6M-kurbelwelle zu verwenden, wie sie in den turbo-MKIIIs vor 91 verwendet wurden (erkennbar am drehzahlmesser, bei den motoren mit der 6M-welle ging der rote bereich bis 6.500 upm, bei den späteren mit der schwereren 7M-welle nur bis ca. 6.200).
die 6M-welle hat nämlich weniger gegengewichte, läuft dafür wohl (theoretisch) nicht ganz so rund wie die später eingeführte 7M-welle.

GMTurbo 16.08.2004 17:27

Zitat:

Zitat von suprafan
wo wir schon bei kurbelwelle sind: es wäre evtl. noch ratsam, die 6M-kurbelwelle zu verwenden, wie sie in den turbo-MKIIIs vor 91 verwendet wurden (erkennbar am drehzahlmesser, bei den motoren mit der 6M-welle ging der rote bereich bis 6.500 upm, bei den späteren mit der schwereren 7M-welle nur bis ca. 6.200).
die 6M-welle hat nämlich weniger gegengewichte, läuft dafür wohl (theoretisch) nicht ganz so rund wie die später eingeführte 7M-welle.

glaube das die 6M kurbelwelle nur vor bj.90 verbaut wurde, meine lady ist hergestellt 5/90 und hat die 7M-welle drin, redline ist auch bei 6200 u/min.

mfg
gmturbo

Boostaholic 16.08.2004 18:03

Zitat:

Zitat von antibrain
"Ich glaube nicht, Tim." :ass2:

Al!!! :laut:

HE-MAN 16.08.2004 18:52

@Boosti
das mit dem Ersatzrad hätt ich ja noch mitgemacht, auch die Abdeckung. Ich will wie schon gesagt nicht auf Luxus verzichten: Klima zum Beispiel. aber doch an gewicht spaaren.

Laut SupraSport europe: Wird dieses Teil (Kurbelwellenpulli)statt des Originals (4600g) verwendet spüren Sie eine deutliche Leistungssteigerung durch die Verringerung der rotierenden Masse (ähnlich einer erleichterten Schwungscheibe oder Alu-Kardanwelle)...tönt das nach einer guten Sache um die Effizienz des Motors etwas zu erhöhen. sowie auch eine Alu-Kardanwelle:
Diese Ersparnis macht sich deutlich beim Hochdrehen des Motors bemerkbar, da es sich um rotierende Massen handelt. Damit steigt die Drehzahl merkbar schneller an und die Elastizität in hohen Gängen (100 km/h -> 150km/h im 5. Gang zum Beispiel) nimmt deutlich zu.

Die Kardanwelle besteht im Gegensatz zum Originalteil aus einem Stück womit auch der mittlere Träger überflüssig wird (und weiteres Gewicht spart). Trotzdem gleicht die Installation einem Austausch gegen das Original, da keine weiteren Teile benötigt werden und alle Flansche 100% paßgenau sind.

Selbstverständlich ist dieses Teil mit der für SupraSport Europe typischen Sorgfalt feingewuchtet und ausbalanciert.

Irgendwie tönt das noch logisch und irgendwie auch effizient. Denn wenn ich nur äusserlich Gewicht spaare mit einer leichteren Motorhaube und ohne Reserverad, dann kann ich mir vorstellen, dass das auch nicht gerade enorm viel ausmacht.

oder sehe ich das absolut falsch, wieso erzählen dann die von SupraSport so'n Zeug?

Dark Shadow 16.08.2004 18:54

Hau gewicht raus ist besser als die Drehende Masse...

Hab z.b. raus.

Tempomat, Riemenscheibe oki hab ich ne 2riemenscheibe mit Dämpfer von Suprasport weil ich keinen Kompressor mehr hab, Klima raus, Stahlträger vorn, Reserverad, Hifi, Kofferraumverkleidung, Teermatten, Teppich, Heckscheibenwischer mit Motor und kabel, Antenne mit kabel, 2 andere Teilchen vorn hab ich in ruhe gelassen mag kein Blech um mich herum. *g

Kofferraum wenn ganz leer lacke den matt schwarz sieht echt gut aus und du hast platz ohne Ende wenns verkratzt einfach drüber spritzen sieht man bei matt schwarz net.

Kleiner Nachteil man hör jedes Steinchen wenn es im Radkasten landet und man hört mehr von der Auspuffanlage... dann die Dämpfer wie sie arbeiten usw. aber gut damit kann man sich anfreunden. :)

Wieviel das alles wiegt weiß ich nicht.

agiler und leichter Hochdrehen tut er automatisch wenn er weniger Gewicht ziehen muß.
PS: bis 300PS wirst an der Lebensdauer aber nicht viel merken vorrausgesetzt der Supra kühlt gut wenn du was am Kühlsystem änderst hält er warscheinlich sogar länger als normal.

Weil ichs grad les klar im 1. vielleicht auch im 2. wirst das schon merken können mit der rotierenden Masse, aber ab ner gewissen Geschwindigkeit ist das Gewicht viel ausschlaggebender als die Rotierende Masse... was nützt es wenn der Motor leichter hochdreht wenn er nicht genug Kraft hat das Gewicht schneller auf Geschwindigkeit zu bekommen...

Mike B. 16.08.2004 19:11

wenn du nicht auf luxus verzichten willst aber trotzdem gewicht sparen willst nimm das targadach ab. ;)

HE-MAN 16.08.2004 19:29

:) gute Idee.

so ne non-targa ist eh leichter, und so ein überzeugter oben ohne fahrer bin ich eh nicht, obwohl es manchmal doch cool ist ohne dach...

Black Devil 16.08.2004 22:58

ich sach doch immer - Tuning durch abnehmen.....

wie war die "Fausregel" - 10 % Gewicht raus bringt in der Beschleunigung von 0 auf 100 ca. 1 sekunde....


Rückbank incl.Gurte raus fürfte auch ca. 20 KG bringen....


aber um insgesamt auch 160 KG zu kommen....


Reserverad, Klima, Sitze (vorne leichte Rennschalen), kein Car-Hifi, Teppich im Fußraum (bestimmt auch 10-15 Kg), Heckwischer mit Motor, das "Gewicht" am Heckklappenschloss

und jetzt hast Du maximal 80 KG raus (wenn überhaupt) - bei der Supra ist das Blech extrem dick...

Raabevadder 18.08.2004 11:46

kleine Geschichte zu "rotierender" Masse ....
 
Hi,

mein letzter Stift (tschuldigung heist natürlich "Auszubildender") hat die ganze "Erleichterungsprozedur" am Golf 3 (ja, ja, ich weiß ...) hinter sich.
Die Schwungscheibe um mehr als die hälfte abgedreht und feingewuchtet, usw..
Gebracht hat´s außer ner Menge Arbeit nix .... :engel:
... trotz seiner 180 PS ... (fehlt halt der Hubraum ... und der Lader ....) :heul3:
Jetzt ist er halt ´n bissel geknickt ... :ass2:
... aber wir arbeiten am Turbo-Umbau einer G-60 Maschine ...

Ergebnis: Finger weg von den Schwungmassen !!!

Mein Freund Alex hat seine Lady durch einen abgerissenen Keil der Hauptriemenscheibe beerdigt. (War abgeschert)
Ursache: Alles an Verbrauchern an, Volleinschlag und dann aufs Gas ...

Gruß aus KL

Wolfgang

HE-MAN 18.08.2004 12:28

Hallo

Das ist ein interessanter Bericht. Na das mit dem KW-Rad hat sich jetzt auf jeden Fall erledigt nach suprafan und raabevadder! klingt einleuchtend.

Aber Sitzte raus, Klima raus, Hifi raus (Zitat: "Statt dessen pfeifen") alles "unnötige" raus...da kann ich ja gleich auf Motorrad umsteigen! :rolleyes:
Die haben schon 'ne saftige beschleunigung, man kann sie für nichts anderes gebrauchen als zum fahren und für den winter ein zweitwagen... :fahrn:

Zum Golf: Dass bei einem 180PS-Golf das Zeug nichts bringt, hätt ich dir auch sagen können (Nicht böse gemeint Golf-Fahrer :eieiei: , hatten auch mal einen...ist ein gutes auto, aber nicht für diesen Zweick).

suprafan 18.08.2004 13:58

...wobei von elektrischem lüfter und elektrischer wasserpumpe halt mehr leistung von der lichtmaschine abgefordert wird, und diese leistung muss wiederum der motor erbringen.... ob der umstieg im endeffekt wirklich was bringt, ist umstritten ;)

Raabevadder 18.08.2004 14:00

... und wo kommt der Strom her ...
 
... für die jetzt elektrisch angetriebenen Aggregate ??? :aua: :aua: :aua:

Klar, die Batterie speichert für kurze Leistungsspitzen zwischen, muß aber auch wieder nachgeladen werden. Und wenn ich mich nicht täsche, hat ein E-Motor auch keine Ausbeute von 100% ....

Gruß

Wolfgang

:hardy: :hardy: :hardy: :hardy: :hardy:

Lolek 18.08.2004 14:11

mein reden !

HE-MAN 18.08.2004 14:41

Zitat:

Zitat von McGregory
Auch wäre soeine Alu Kardanwelle interessant, immerhin wiegt sie 6 kg weniger.

Ob jetzt eine minimale höhere PS Zahl rauskommt oder ein höheres Drehmoment...kein Plan.

Wenn du ein hardcoretuner bist kannste ja den Lack abschleifen.. bringt sicherlich 4 kg oder so :hardy:

Kardanwelle kann mir eben gut vorstellen, dass durch die etwas mehr drehmoment zu den rädern gelangt.
und nein, bin kein hardcoretuner, mit was auch... :nomoney: :heul3:

suprafan 18.08.2004 16:57

Zitat:

Zitat von McGregory
Habe mal Christian gefragt, was er mir da so verbaut :dusel:
... hänge momentan eh bei ihm im Laden ab *g*

Die el Wasserpumpe soll laut Hersteller ca 10 PS mehr bringen.
Es ist auch in relation zum zusätzlichen verbrauch des Altenators nicht gleichzusetzen.

kannst du den letzten satz für ganz doofe nochmal erklären....? :confused: :doof:

wieviel leistung das ding plus oder minus bringt, dürfte wohl auch von der lichtmaschine bzw. deren wirkungsgrad abhängen. diese herstellerangabe wird mit sicherheit für optimale bedingungen und wahrscheinlich auch nur auf dem papier gelten....
selbst wenn es 10 pferdchen wären, 0.1 bar mehr ladedruck bringt mehr leistung :D
was ich mir höchstens vorstellen könnte, wäre dass das ansprechverhalten des motors ein kleines bisschen besser wird.
ob das einem das den aufwand und das vermutlich höhere ausfallrisiko wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden ;)
das ist zumindest meine persönliche meinung, ich will dir nix schlecht reden :)

Andreas-M 18.08.2004 17:08

Das der Motor 10 PS brauch, um das kleine Wasserpumpenrädchen zu drehen, naja, kann ich mir nicht wirklich vorstellen... Und die mechanische absolut lebenswichtige Wasserpumpe durch ne elektrische zu ersetzen wäre eh nicht mein fall. Wenn ich so bedenke was ich im Leben schon an Pumpen, elektromotore, etc ersetzen mußte... :haare:

suprafan 18.08.2004 17:27

hübsch :)
bis auf die komischen lochbleche am kühler.... :D :ass2:

mit den lüftern bin ich auch schon lange am hin- und herüberlegen, ob ich das bei meiner revisions-aktion im winter/frühjahr auch mache, oder ob ich beim visco-lüfter bleibe..... aber die wasserpumpe bleibt bei mir drin :form:

Supra Light 18.08.2004 20:42

Zitat:

Zitat von Black Devil
...wie war die "Fausregel" - 10 % Gewicht raus bringt in der Beschleunigung von 0 auf 100 ca. 1 sekunde....

Das glaube ich nicht. Ansonsten wäre man bei 50% weniger Gewicht nämlich schon bei Lichtgeschwindigkeit. :D

supra. 18.08.2004 20:58

Zitat:

Zitat von Supra Light
Das glaube ich nicht. Ansonsten wäre man bei 50% weniger Gewicht nämlich schon bei Lichtgeschwindigkeit. :D

oh das ist ja wie mit den ganzen Spritspar-Geräten, wo plötzlich der Tank anfängt überzulaufen rein rechnerisch ... :D

Dark Shadow 18.08.2004 21:37

MCGregory also das mit den Lüftern is so nicht ganz richtig lass den Visco auf Toruen kommen bei 4000 UPM kommt da kein E-Lüfter mehr mit.

Macht aber trotzdem sinn, weil die Kühlleistung braucht man im Stand oder wenn man von hoher Speed in nen Stau kommt da leistet dann der E-Lüfter mehr als der Visco.

Alternativ kann mans aber so machen wie ichs damals immer mit Visco gemacht hab.
In den Stau rein Drehzahl auf 3000 dann bläßt da vorn schön was und das Öl geht auch noch weiter durch die Ölkühler...

Stimmt Gewicht im Heck hab ich ganz vergessen, die ganzen Kabel Heckscheibenheizung, Wischer Antenne usw. *g

Mein die Leistung der E-Pumpe muß ja irgendwo herkommen der E-Motor hat nicht 100 Prozent wirkungsgrad die Lima auch nicht.
Was ich aber weiß ist das die Lima je nach Belastung schwerer zu drehen ist. Hab so Zeug in der Lehre gehabt.

schätze die 10 PS könnten vielleicht nen Sinn machen wenn der Motor auf Touren kommt so bei 5500 das sie dann 10 PS kostet weil sie pumpt wie blöd.

Hast aber ja dann mit der E-Pumpe dann weniger durchfluss dafür halt konstant.

Oder sie hat den gleichen kann mir dann aber beim besten willen nicht vorstellen das sie Leistung bringt solange die Lima drinnen ist.

HE-MAN 18.08.2004 22:01

Also bis jetzt würde ich Motorhaube wechseln, Ersatzrad und Abdeckung raus, Kardanwelle, Nockenwellenräder, Kolben und Pleuel(aber nur falls ich mal 'nen Pleuellagerschaden bekomme), leichtere elektrische Sitze mit Sitzheizung rein (LUXUS)(falls ich sowas finde), alle Räder an der Motorvorderseite ausser KW, noch leichtere Alu-Felgen und evt Kupplungszeug.:wipp:

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
MCGregory also das mit den Lüftern is so nicht ganz richtig lass den Visco auf Toruen kommen bei 4000 UPM kommt da kein E-Lüfter mehr mit.

Macht aber trotzdem sinn, weil die Kühlleistung braucht man im Stand oder wenn man von hoher Speed in nen Stau kommt da leistet dann der E-Lüfter mehr als der Visco.

:confused:
Was ist denn jetzt besser? Visco im Betrieb und E bei ruhendem oder ausgeschaltetem Motor. Man könnte doch beide einbauen um so die optimale Kühlung zu erreichen (es gibt zusatz E-Motoren) :o oder wär das ein schuss nach hinten? :mnih:

Andreas-M 18.08.2004 22:33

Ich find die mischung aus beidem auch am besten: visko fürs grobe, und e-lüfter als unterstützung für den stand. Und ne mischung aus Mechanik (visko) und elektrik ist mir am liebsten.

Andreas-M 18.08.2004 23:06

bei 75 grad aus? Na wenn ihr die temperatur man auf sonen wert runterbekommt... Denke fast da wird der e-lüfter eher zum dauerläufer weil die temp nicht auf 75 grad runterkommt. 75 Grad sind ja Terror-Tuner-Temperaturen.

HE-MAN 19.08.2004 07:27

:lui: also wär so ne mischung gar nicht mal verkehrt. Platz hätte es ja noch zwischen dem viscolüster und dem kühler für einen E-Lüfter. Muss einfach die Abdeckung weg, aber das wär ja nicht so schlimm oder? Der E-Lüfter müsste nur die grösse des Viscos haben (um nicht an den klimalüfter zu kommen). :top: obwohl man den auch gleich mit'ersetzen könnte mit so'nem doppellüfter. :hph:

Mike B. 19.08.2004 07:50

he-man, schlag dir den blödsinn aus dem kopf.
1. zwischen dem visko und dem kühler bekommst du keinen e-lüfter hin.
2. die abdeckung vom kühler zu entfernen ist schon fast tödlich. der lüfter saugt dann nicht mehr nur von vorne, sondern auch seitlich.
ich bleibe bei meinen e-lüftern!!! und zwar aus folgenden gründen.
der visko schaufelt nur anständig wenn er auf drehzahl kommt.
bei höheren geschwindigkeiten ist er eh fürn arsch.
weil der fahrtwind mehr bringt und der visko nur leistung frisst.
der visko dreht nicht wenn der motor aus ist.
ohne visko wird der motor schneller warm. kaltstart lässt grüssen.

Art 19.08.2004 17:33

Ne jetzt mal im ernst.
Kennt jemand www.Koenig-specials.com ?
Der hatte mal sher lange nen Sitz in München.
Da bin ich sehr oft mit meinen Kumpels davor gestanden und haben uns den 1000 PS Ferrari im Schaufenster angeschaut.

Naja das war mal. Steh eh nicht auf Itakas.

Bei diesem Ferrari waren die zwei Seitenscheiben aus Kunststoff.
Warum ich das weiß? Nun...weil bei der Fahrerseite ein kleines Fensterlein zum schieben war.
Ob die Heckscheibe auch aus Kunststoff war? Glaub ich nicht.
Keine Ahnung.

Aber kriegt man mit soetwas TÜV?

Rein Interessehalber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain