![]() |
hab ein kleines startproblem
wollte gerade losfahren, georgelt wie ein wilder aber nix tut sich.
anlasser dreht, spritpumpe läuft aber die sau zündet nicht. hab jetzt die sicherungen durchgeguckt, alle in ordnung. ich gestern nur den schlauch von der kurbelwellengehäuseentlüftung wieder richtig drauf gemacht und den filter neben dem turbo rausgeschmissen. danach probelauf alles in ordnung. und heute nix mehr. was mir auch noch aufgefallen ist, am amaturenbrett die lampen für die batterie und für die rückleuchten leuchten nicht auf wenn man den schlüssel rumdreht ohne zu starten. kann mir da einer weiterhelfen, hab von elektrischen sachen nicht so die ahnung. |
ALLE sicherungen geguckt? auch die im fahrerfußraum?
|
auch die im fahrerfussraum.
|
Zitat:
kontrolliere mal deine Zündspule,zündkabel,zündgerät Spannung ungefähr 12 V,verteiler,winkellagerfühler der Nockenwelle und deine Zündkerzen Vieleicht haste auch nur dein Nockenwellensensor verstellt.Berichte wenn du den Fehler gefunden hast |
Zitat:
|
Eine Vorgehensweise, ob Mofa oder Supra:
Kommt kein Benzin, oder zündet sie nicht? |
Zitat:
zündkabel sind von msd und auch fast neu. winkellagefühler wurde vor kurzem erst eingestellt und seitdem war ich auch nicht mehr dran. wie kontrolliere ich den das zündgerät und die zündspulen. gibt es zu dem winkellagefühler noch einen nockenwellensensor? ich glaub nicht das die supra noch einen verteiler hat. |
Zitat:
|
Sicher nicht?
(Zündkabel abstecken, alte ZK reinstecken und auf Masse halten!) |
Zitat:
hast recht,sorry |
Zitat:
aber wenn der anlasser dreht und man die benzinpumpe hört kann es doch eigentlich nur an der elektrik liegen. |
siehe Werkstatthandbuch 7M-GE,7M-GTE Motor,
Fehlersuche ZÜ-3 Zündsystem,da wird dir geholfen |
Hmm. und unser Supermod kann Dir bei dem Problem nicht helfen?
Sumi weiss todsicher, was da kaputt ist! :huepf: |
Hi DK96,
habe mit Mike schon gesprochen, leider weiß ich auch nicht mehr als ihr. Der hat immer so ein Pech. :haeh: Gruß sumi88 |
eventuell massekabel vom zündspulenträger gebrochen
mfg gmturbo |
Zitat:
|
häng doch einfach ne zündlichtpistole an ein zündkabel und arretier den knopf an der pistole, das flackern sieht man auch von innen beim starten
|
Zitat:
wenn ich versuche den wagen zu starten, habe ich in der garage einen benzingeruch. das heisst also das die einspritzventile funktionieren. der wagen startet trotzdem nicht. also kann es nur noch an den nicht vorhandenen zündfunken liegen. oder sehe ich das falsch? das zündgerät kann ich momentan nicht überprüfen, da ich keine 3v batterie habe. ich habe auch gerade geguckt ob ein fehlercode vorliegt. es ist natürlich keiner vorhanden. |
Die Steckverbindung zu den Spulen vieleicht.
Massekabel vom Motor zum Rahmen. Massekabel von den Spulen zum Motor. :confused: |
hatte mal bei meiner alten das selbe, da hatte die leitung vom drehwinkelgeber nen kabelbruch. aber ich glaube (bin mir aber net mehr sicher) ich hatte da nen fehlercode anliegen.
und mess mal die spannung VOR den zündspulen beim starten. NICHT dahinter sonst: :haare: ...... :ass2: |
Habe seit ebend genau das gleiche problem. Hatte ich aber schon 2 mal. Ich dachte da nur, das es an den Boschkerzen liegt, habe aber jetzt die Originalen drin und schon wieder der mist. Tritt bei mir alle zwei Monate auf. Wenn ich die Kerzen gewechselt habe, dann lief alles wieder ohne probleme.
Es kann aber nicht sein, dass alle 2 Monate die Kerzen hops gehen. Was könnte das sein? |
Habe bei mir das Problem gefunden. Es handelte sich um den gleichen Fehler wie bei TrackBuster. Habe beim Sensor nen Kabelbruch. Ist erstmal nur fixiert, die Reparatur mache ich dann nächstes WE.
|
Zitat:
|
oh mann, die ladys und die strippen da drin werden echt morsch... :rolleyes:
Aber zum glück haste den fehler jetzt. :top: |
Zum glück ja, aber was mich ärgert, das dass wohl schon in den letzten monaten immer der Fehler war, und ich somit umsonst 3 Sätze Zündkerzen gekauft habe. :rowdy:
Aber zum glück waren es keine Platin. Nur ganz normale. Werde nun erstmal am Montag Silikonkabel kaufen gehen und dann die Leitung am WE instandsetzten. |
das komische an der sache ist, das beim schlüssel rumdrehen ohne zu starten die statuslampen für batterie und heckleuchten im cockpit nicht funktionieren.
ich werde dann heute abend wieder dran gehen. |
so, wagen startet wieder.
ich habe auch einen kabelbruch am winkellagefühler. nachdem ich einmal am kabel gewackelt hatte sprang der wagen an. wie tausche ich am besten die kabel ohne gleich den ganzen kabelbaum wechseln zu müssen? so jetzt zu den statuslampen für die batterie und die heckleuchten im cockpit. als der motor lief hatte ich nur ein bordspannung von 11Volt. auch als ich die drehzahl erhöht hatte, kam ich nicht über die elf volt. bei ausgeschaltetm motor sind es dann 11,4Volt. ergo, lichtmaschine will nix laden. die kohlebürsten habe ich vor 2 wochen erst gewechselt. habe ich da jetzt auch einen kabelbruch? help me, ich nix elektriker. :mnih: |
Zitat:
|
dieses silikonkabel, kannst du mir sagen woher ich das bekommen kann und wieviel mm² es haben muss?
|
Normalerweise solltest du das in jedem gut organisierten Autozubehörladen bekommen. Es sollte 4adrig sein und so wie ich es im gedächnis habe nicht mehr als 0,75 - 1 mm² pro Arder haben. Mehr hat das alte auch nicht.
|
@ mike... siehste wohl.... :top:
wegen der ladespannung.... schau mal ob der lima regler nicht vieleicht im teich ist.... :mnih: |
Zitat Mike B.
so jetzt zu den statuslampen für die batterie und die heckleuchten im cockpit. als der motor lief hatte ich nur ein bordspannung von 11Volt. auch als ich die drehzahl erhöht hatte, kam ich nicht über die elf volt. bei ausgeschaltetm motor sind es dann 11,4Volt. ergo, lichtmaschine will nix laden. die kohlebürsten habe ich vor 2 wochen erst gewechselt. habe ich da jetzt auch einen kabelbruch? Chek mal deinen Transistorregler (IC-Regler) Ladestromkreis im Eingebautem zustand der Lima prüfen dazu brauchst du einen Amperemeter und einen Voltmeter. Das Kabel von der Klemme des Generators lösen und an der Minusklemme (-) des Amperemeters anschließen. Das Prüfkabel von der Plusklemme des Amperemeters (+) an der klemme des Generators anschließen. Das Pluskabel (+) des Voltmeters an der klemme des Generators anschließen. Das minuskabel (-) des Voltmeters mit Karosseriemasse verbinden. Ladestromkreis wie folgt prüfen: Mit zwischen Leerlauf und 2000 Umin laufendem Motor die Meßwerte am Amperemeter und am Voltmeter ablesen. Vorgeschriebene Stromstärke : 10 A oder weniger Vorgeschriebene Spannung : 13,9 - 15,1 V bei 25 C 13,5 - 14,3 V bei 115 C Wenn der Spannungsmeßwert die vorgeschriebene Spannung übersteigt,den Transistorregler (IC-Regler)austauschen.Transistorregler sitzt in der Lima nach deinem Bürstenhalter sind 3 Schrauben falls du ihn Ausbauen mußt. |
so als erstes war ich heute bei ein paar autozubehörläden.
die scheinen wohl nicht gut sortiert zu sein da sie kein silikonkabel hatten. :heul3: heute werde ich nochmal die lichmaschine durchmessen, aber grosse hoffnungen habe ich nicht. normalerweise habe ich laut apexi eine bordspannung von über 13,5 volt wenn der motor an ist. nur jetzt zeigt mir das gerät mehr volt an wenn der motor aus ist. und das sind wie gesagt gerade mal 11,4volt. in der zwischenzeit habe ich die batterie mal an ein ladegerät gehangen. |
so, die lima ist ganz.
der fehler war das die 15amp. motorsicherung durchgebrannt war. bei der sichtkontrolle war das nicht aufgefallen, aber beim durchmessen der sicherungen hab ich dann den fehler gefunden. nur wenn man nach dem werkstatthandbuch geht steht bei dem fehler, das die ladekontrolleucht bei laufendem motor nicht ausgeht. bei mir war es aber so das sie überhaupt nicht gebrannt hat. genau wie die kontrolleuchte für die heckbeleuchtung. und laut werkstatthandbuch wären das bei diesem symptom, wenn überhaupt, die chg oder ign sicherung gewesen. :tüddeldü: :shootme: und nun noch mal zu dem winkellagefühler. mit dem wagen kann ich im moment nicht fahren da der motor die übelsten fehlzündungen hat. und nun das nächste problem. hier in der möchtegernstadt scheint es wohl zu sein, das man hier keine silikonkabel bekommt. wäre jemand in der lage mir das silikonkabel zu besorgen? :beten: :beten: :beten: und laut phönix, wie er das noch im gedächtnis hatte, sollte es 4adrig sein und sollten nicht mehr als o.75 oder 1mm² pro ader haben. eine länge von 2metern würde mir reichen. |
Ich werde morgen mal bei meinem Autoteilefuzzi vorbeifahren und schauen ob der eines hat und wie teuer das ist.
Ich brauche keines mehr, da ich festgestellt habe, das mein gesamter Stecker an der Unterseite weggeschmort ist. Somit muss ich vom Winkellagefühler samt Stecker alles neu machen. Ist aber halb so schlimm, denn ich habe ja zwei MK3 hier stehen. :baeh: |
Zitat:
|
ich habe hier in dem kuhkaff doch noch silikonkabel bekommen.
naja, wenn nicht in einem elektrofachgeschäft dann halt beim obi. :hardy: dann werde ich heute abend mal den winkellagefühler ausbauen und da die neuen kabel dran löten. fortsetzung folgt. |
...ach ne, bei OBI. :liebe: :D
Bis gleich :eieiei: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain