Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Grund für Motorschaden ? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=7803)

brummbrumm 02.08.2004 23:00

Grund für Motorschaden ?
 
Bei einer Fahrzeugüberführung habe ich meinem Neffen meine Supra (MKIII/Turbo) gegeben, mit dem Ergebnis das ein Kolben sehr entegegenkomen war - Loch in der Ölwanne - Öl auf dem Standstreiffen der Autobahn :(

In den nächsten Tage hole ich mir einen Ersatzmotor, den alten Motor werde ich dann in den Wintermonaten zu Leibe rücken.

Mich interessiert vor allem, wodurch dieser Schaden bei einer Laufleistung von 220t auftreten kann, oder ist dies als "normal" anzusehen?

BTW, gibt es irgendetwas "Gundlegendes" was ich beim Motorttausch beachten sollte - ist mein erster Motorumbau an einer Supra - (gängige Fallen?). Ich dachte daran den Motor komplett mit Getriebe und Vorderachse auszubauen ...

Leider kann mir der Vorbesitzer keine Angaben über die Wartung geben (oder will - wer weis das schon so genau). Vorsichtshalber alle Filter, Zahnriemen und Zündkerzen zu bestellen ist da wohl eine muss ...

Dark Shadow 02.08.2004 23:28

wünsch dir viel glück die heutigen Motoren sind so gut wie alle am Ende...

am besten ist selber überholen, allerdings ist das bei deinem mit Löchli bissi schlecht.
Motortausch bekommst schon hin mit Hebebühne bzw. was zum rausheben ist wie jeder andere Motor halt auch alles was stört weg und raus damit.

Selten sind Motorschäden nicht, deiner ist recht derb...

Liegt an häufigem sterben der Zylinderkopfdichtung damit öfter mehr belastung auf die Pleul.
Viel Ölverbrauch meist, dadurch öfter mal mit zu wenig gefahren.
Dann die hohe Kurvengeschwindigkeit, Öl schwappt zur seite schon ab der hälfte ca auf dem Peilstab wenn man die Kurve ausretzt.
Motor hat relativ hohe Kolbengeschwindigkeiten...

wundern brauchts einen nicht.

brummbrumm 03.08.2004 00:47

Hebebühne steht mir zur Verfügung - zum Glück^^.
Wahrscheinlich rauffen sich einige jetzt die Haare: den Ersatzmotor möchte ich als Übergangslösung einbauen. Den alten werde ich dann neu aufbauen - aber dann richtig(!) - entsprechende Tipps werde ich mir dann hier im Forum holen.

Wird ein teurer Spass, aber ich denke mal die Mühe wird sich lohnen - bis dahin wird es der Ersatzmotor tun - hoffe ich *bibber*.

Willi Thiele 03.08.2004 07:58

Motorschaden
 
brauchste Ersatzmotor wend Dich an den Schlachter ,willste Motor aufbauen und brauchst Erfahrungswerte ,wend Dich an Grizzly der macht dir auch die Überholung ,sehr gut und sehr preisgünstig .Es braucht eben alles seine Zeit und beim Supramotornach dem Motto :es wird schon gehen ist der falsche Weg .Es gibt nur eine Möglichkeit entweder richtig oder gleich sein lassen ,Beispiele dieser Art kannste nachlesen und dann wirds doppelt teuer

dann herzlich Willkommen ujn d wenn de Hilfe brauchst kannste gerne nach Kassel kommen ,ich komme nach Krobach oder Telefon

Gruß Willi

Gonzo 03.08.2004 08:04

Wodurch?
 
Meinereiner denkt, daß man, um ein Pleul ans Tageslicht zu befördern, nen Lagerschaden im Endstadium braucht. Lagerschale dreht sich mit, verkantet, und schon geht der Kolben den Weg des geringsten Widerstands: Ab durch den Block :winky:

supra2700 03.08.2004 08:44

Wobei ein Loch in der Ölwanne ohne Probs (natürlich bei ausgebautem Motor) zu ersetzen is... Bloß die KW is da mit Sicherheit auch hinüber, von Riefen im Block, die beim verkanten eines hinabsausenden, ölwannendurchschlagenden Kolben entstehen mal ganz abgesehen. Da is echt die Frage, ob sich das überhaupt noch lohnt. Aber du hast mit Sicherheit recht. Erst mal nen neuen Motor rein, dann den alten aufmachen und weiterschauen...

sumi88 03.08.2004 08:49

Zitat:

Zitat von brummbrumm
Ich dachte daran den Motor komplett mit Getriebe und Vorderachse auszubauen ...

...


Hi brummbrumm,

die Achse kann drinnen bleiben.

Es gibt 2 möglichkeiten den Motor raus zu heben.

1. Mit dem Getriebe, dann muss man nur die
Kabel der ECU abziehen.

2. Ohne Getriebe, dann muss man die Kabel
am Motor abklemmen. ( Einspritzdüsen und so )

Gruß sumi88 :asia:

CyberBob 03.08.2004 11:11

ich würde gleich einen frisch überholten motor holen, dann hast du auch garantie und die nächste zeit ruhe...

kostenfaktor liegt bei ca. €3500

und man kann gleich MZKD und grössere ölpumpe bestellen...

-Christian- 03.08.2004 11:44

Zitat:

Zitat von CyberBob
ich würde gleich einen frisch überholten motor holen, dann hast du auch garantie und die nächste zeit ruhe...

kostenfaktor liegt bei ca. €3500

und man kann gleich MZKD und grössere ölpumpe bestellen...

Dabei sollte man eins bedenken... grantie auf getunte motoren gibts nicht!Also wiso 1t euro mehr bezahlen wenn im falle eines falles eh keine garantie gegeben wird.

CyberBob 03.08.2004 11:58

man wird wohl das halbe jahr oder jahr an garantie mit einen stock-motor fahren können... oder?

wenn ich den austauschmotor gleich für non-stock betrieb bestelle, wieso sollte ich keine garantie haben? trauen die instandsetzer ihrer eigenen arbeit nicht? :D

auf jeden fall, finde ich es sinnvoller einen überholten motor zu kaufen, als einen gebrauchten und dann den eigenen zu überholen und wieder einzubauen...

brummbrumm 03.08.2004 23:03

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
b.Es gibt nur eine Möglichkeit entweder richtig oder gleich sein lassen ,Beispiele dieser Art kannste nachlesen und dann wirds doppelt teuer
Gruß Willi

Genau meine Meinung. Zum Glück habe ich über einen Kollegen der früher im Motorsport aktiv war die eine oder andere Beziehnung. Die Kosten für Zylinder honen, neue angepasste einbauen usw., planen und den Zylinderkopf überholen lassen sind für mich recht günstig. Deshalb wäre auch ein günstiger ATM für 2000? indiskutabel.

NACHTRAG:
Ich habe den Rat befolgt, und mal im Forum weiter gelesen. Der Motor von der Supra scheint wirklich eine Zicke zu sein! Weibsvolk;)
Ich werde sobald ich den Umbau erledigt habe eine Bestandsaufnahme beim alten Motor machen, ist er ohne Risse etc. wird er vollkommen neu aufgebaut - dann weis ich was ich daran habe. MZKD - ja die kommt auf alle Fälle rein, aber z. B. auf Schmiedeeiserne Kolben werde ich verzichten, da ich nicht vorhabe meine Supra über 300 PS zu bringen.

Ich werde am Samstag beim Treffen auf nen Tässchen blondes vorbeischauen. Letztendlich hat der Motor so viele "Besonderheiten", dass es gut seien kann das ein Experte hier aus dem Forum dieser Aufgabe eher gewachsen ist - oder zumindest beratend zur Seite stehen kann. Schliesslich haben die mir Bekannten "nur" Erfahrungen mit dem Motorcrossmotoren - und da verbauen sie nix unter 5L und greiffen auf ganz andere Motoren zurück.

Der Grund warum ich mir jetzt erstmal einen gebrauchten Motor hole: ich will meine Supra fahren - nicht nur angucken. Den alten Motor wieder gründlich und ordentlich neu aufzubauen dauert halt seine Zeit - und dann wird das dieses Jahr mit meiner Supra nichts mehr.

Willy B. aus S. 04.08.2004 14:44

bei der Kilometerleistung tippe ich auf Pleuellagerschaden. Hatte zwar selbst noch keinen, aber mir sind schon einige im Forum aufgefallen, die zwischen 200.000 und 240.000 das Problem hatten. Ich achte halt grade drauf, weil ich auch schon bei 235.000 bin (aber noch ohne Probleme).

Beim Motortausch zu beachten: so um ca. 1989 wurde der Motor geändert: anderer Block, andere Kurbelwelle, anderes Steuergerät (vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten, keine Ahnung). Das Steuergerät muss mit gewechselt werden, wenn Du den "anderen" Motor erwischt hast. Im Zweifelsfall nochmal bei den Experten nachfragen, z.B. Grizzly oder -Christian- .

brummbrumm 04.08.2004 16:25

BJ des ATM: 28.09.89 ?!? meine Supra ist aus '90 ...

Gizmo 04.08.2004 16:47

Hallo
hatte mal einen Nissan 200SX bei dem kam der Kolben und Pleuel auch an der Seite raus.Habe zuvor ZKD machen lassen und den Kopf geplant. Das ist natürlich gut aber nicht gut genug für solche Motore. Das neue Verdichtungsverhältnis vertragen die Pleuel nicht.Es ist ja kein 08/15 Motor.
Das heist bei ZKD und Kopf planen immer neue Pleuel rein,egal wie die alten aussehen.Habe ich bei meiner Supra auch machen lassen.
Bei der KM-Leistung ist doch deine ZKD bestimmt schon mal erneuert worden.
Gruss

Willy B. aus S. 05.08.2004 23:11

Zitat:

Zitat von brummbrumm
BJ des ATM: 28.09.89 ?!? meine Supra ist aus '90 ...

könnte grade so passen, könnte aber auch grade falsch sein... Vergleiche mal die Luftmassenmesser. Die alten hatten - ich kann mich grade nur dunkel erinnern - an einem Plastiktil an der Oberseite einen weissen Rand, bei den neuen ist der Rand schwarz. Das ist aber sicher nicht das einzige äußerliche Kennzeichen. Im Zweifelsfall frag lieber nochmal bei einem der erwähnten Experten oder tausche sicherheitshalber das Steuergerät mit aus.

brummbrumm 06.08.2004 01:24

hargh - so ein elend - ih habe den motor heute bekommen, aber wohl ohne steuergerät. dann muss ich mal schnell nachfassen - oder ich bring am samstag von beiten motoren bilder mit ...

Roger330 10.08.2004 00:42

Schraub alle Sensoren und Einspritzventile vom alten auf den neuen, dann
passt das

Supra_MA70 10.08.2004 23:48

Ob alte oder neuere Motorausführung erkennt man recht einfach am Steuergerät, Die Steuergeräte lassen sich schon steckermäßig nicht untereinander tauschen, der Motorkabelbaum ist daher auch etwas anders.
Ein Indiz sollte sein, ob der Wagen die Ölstandsanzeige/Ölmangelanzeige (gelbe LED) hat. Wenn ja -> neuere Ausführung.

Mike B. 11.08.2004 00:06

papperlapapp

das steuergerät wurde schon ein paar jahre früher gewechselt und nicht erst beim einsatz der ölleuchte.

brummbrumm 11.08.2004 20:40

wir haben heute mit dem ausbau begonnen - morgen habe ich urlaub, mal sehen wie weit ich komme ...

Wenigstens den Grund habe ich rausgefunden:
ZKD war kaputt - Wasser ist ins Öl gekommen ...

John 11.08.2004 21:14

hi brummbrumm
 
war nett dich in Kassel mit deinem Mechaniker kennengelernt zu haben.

boosti und ich haben heute auch schwer an meiner Lady geschraubt !

ZKD auf 98 NM - neue VDD - und Boost-Controler eingebaut.....
was uns beim Abbau der VD Überraschte war ein fast nigelnagelneuer
Zylinderkopf wo uns entgegen strahlte,(schätze mal so 30.000km) :huepf:
so,jetzt nur noch die Goodridge Bremsleitungen einbaun und Bremsflüssigkeit wechseln dann ist alles aber wirklich alles an der Lady gewechselt was es beim großen KD zu wechseln gibt.Mal schaun was als nächstes kommt.


gruß John

brummbrumm 11.08.2004 21:47

hai john , :winky:
gratuliere zum zylinderkopf - feine sache :)
Zitat:

Zitat von John
was uns beim Abbau der VD Überraschte war ein fast nigelnagelneuer
Zylinderkopf wo uns entgegen strahlte,(schätze mal so 30.000km) :huepf:

gruß John

wenn meine supra wieder läuft mache ich dieses jahr nur noch kleinigkeiten, so langsam muss ich mein winterauto flott machen und für weiteres noch ein paar $ sparen.

leider hats bei mir am sonntag mit der arbeit etwas länger gedauert und ihr wart dann schon weg. onkel willy war dann zwar noch da, aber er war von den tagen zuvor gezeichnet und froh das ruhe einkehrte - da wollte ich ihm nicht auch noch nach "sendeschluss" auf den sack gehen ...

softwareentwicklung ist ähnlich wie schrauben, am ende der zeitabschätzung: so jetzt hab ich 90% geschafft - jetzt kommen die anderen 90% *G*. von daher gesehen war der sonntag ein reinfall, den nürnburgring musste ich eh abblasen und fürs treffen hat es auch nicht mehr gereicht :(
nun ja, manchmal verliert man im leben, und manchmal gewinnen die anderen.

dafür habe ich aber von meinem cheffe frei bekommen um morgen an meiner supra zu schrauben.

John 11.08.2004 22:12

Zitat:

Zitat von brummbrumm
hai john , :winky:
gratuliere zum zylinderkopf - feine sache :)


wenn meine supra wieder läuft mache ich dieses jahr nur noch kleinigkeiten, so langsam muss ich mein winterauto flott machen und für weiteres noch ein paar $ sparen.

leider hats bei mir am sonntag mit der arbeit etwas länger gedauert und ihr wart dann schon weg. onkel willy war dann zwar noch da, aber er war von den tagen zuvor gezeichnet und froh das ruhe einkehrte - da wollte ich ihm nicht auch noch nach "sendeschluss" auf den sack gehen ...

softwareentwicklung ist ähnlich wie schrauben, am ende der zeitabschätzung: so jetzt hab ich 90% geschafft - jetzt kommen die anderen 90% *G*. von daher gesehen war der sonntag ein reinfall, den nürnburgring musste ich eh abblasen und fürs treffen hat es auch nicht mehr gereicht :(
nun ja, manchmal verliert man im leben, und manchmal gewinnen die anderen.

dafür habe ich aber von meinem cheffe frei bekommen um morgen an meiner supra zu schrauben.

jo,boosti ich und die andere Meute sind um 12Uhr los.
Wünsche dir für morgen viel Erfolg,und nutze diesen Tag um an deiner Lady zu schrauben. :top:

brummbrumm 16.08.2004 10:09

Zwischenstand
===========

Der neue Motor ist drin.
Beim Anlassen wurde sofort ein Fehlercode gemeldet. Die Supra kam auf der nun folgenden Testfahrt (3-5 km) nicht über 2k U/min und 60 km/h.
Heute morgen wurde sie zu Toyo gebracht (30 km) , die haben den Fehlercode gelöscht. Danach läuft sie jetzt 120 km/h, aber immer noch max. 2k U/min.

Die Fehlercodes sind: Lamdasonde, Luftmengenmesser defekt^^.
Ich glaube allerdings kaum daran, dass diese sich durch den Umbau verabschiedet haben. Ich kann nochmal die Stecker kontrollieren - habe ich aber am Sonntag des öfteren getan. Ich hätte ja auch gerne die Supra zur weiteren Fehlersuche bei den Toyos gelassen, allerdings haben die sich nicht weiter darauf eingelassen: "Die Lamdasonde ist defekt und der Luftmengenmesser - sieht man doch an den Fehlercodes, bla bla bla, also muss bestellt werden ...." *glmpf*

Willi Thiele 16.08.2004 11:10

Lambda und LMM
 
wenns dir hilft ich hab die Klamotten noch und zum probieren ob wirklich kaputt ,dann sehen wir weiter
Ruf einfach nochmal an 01725227724

die Toyotaner können nur komplett Teile tauschen und wechseln solange bis sie Fehler gefunden haben

HE-MAN 16.08.2004 11:38

So ziemlich alle hier haben mal nen Pleuellagerschaden erlitten. Wie siehts aber mit den Non-Turbo Supras aus? Ich bin eine am anschauen für gutes Geld, damit ich Supra fahren kann während ich an meiner Turbo-Supra schraube. Die sollte zuverlässig sein, das ganze Jahr fahrtüchtig und wenig Geld für reperaturen schlucken (ausser vielleicht einmal ZKD) Das wäre ne Autom. '87 Jahrgang mit 178000km...?

suprafan 16.08.2004 11:43

Zitat:

Zitat von HE-MAN
So ziemlich alle hier haben mal nen Pleuellagerschaden erlitten. Wie siehts aber mit den Non-Turbo Supras aus?

lagerschaden kam bei nonturbo leider auch schon vor :(
ist halt im prinzip der gleiche motor, nur ohne turbolader und dafür mit höherer verdichtung.

HE-MAN 16.08.2004 12:11

Danke für Antwort. Also besteht das risiko auch bei der... :( :heul3: :heul2:

Willi Thiele 16.08.2004 12:21

NT
 
es kommt auch immer ein bisschen darauf an wie man den Motor behandelt ,wenn der warm ist verträgt der mehr als ein Turbo ,ich fahr mit der NT jetzt 3 Jahre ohne Prob und das mit ca 12 Liter ,fahr auch 10W60 und mache immer rechtzeitig Ölwechsel ,also von der Zuverlässigkeit würd ich sagen besser als Turbo

HE-MAN 16.08.2004 12:29

Ja zuverlässiger ist er sicher, ist ja auch a bissl weniger belastet. Ich kenne einen mit einer NT der hat inzwischen 380000km runter und fährt immer noch! Darum die Idee mit einer NT.

suprafan 16.08.2004 12:44

es gibt auch turbo-MKIIIs mit weit über 300.000 km, z.b. die vom Magier... 1x ZKD und sonst nur verschleiß-/tuningteile, soweit ich weiß ;)

ist halt echt eine sache der behandlung, nur leider weiß man beim kauf nie, wie das auto von den vorbesitzern wirklich behandelt wurde :rolleyes:
und man sollte sich immer bewusst sein, dass alle MKIIIs inzwischen alte autos sind, mit den entsprechenden alterserscheinungen (marode schläuche und dichtungen, wasserkühler usw.).

Willi Thiele 16.08.2004 13:35

^nt
 
Zitat:

Zitat von HE-MAN
Ja zuverlässiger ist er sicher, ist ja auch a bissl weniger belastet. Ich kenne einen mit einer NT der hat inzwischen 380000km runter und fährt immer noch! Darum die Idee mit einer NT.


EINE GUTE IDEE :fahrn:

HE-MAN 16.08.2004 13:50

Ja ich geh Sie dieses WE mal anschauen und Probefahren in der Hoffnung dass noch alles in gutem Zustand ist. Meine steht wieder in der Garage (sollte Kopfschrauben nachziehen) und ich muss mich deshalb mit 'nem alten Audi 80 vom Vater abmühen! :weird:

Andreas-M 16.08.2004 19:55

Zitat:

Zitat von suprafan
es gibt auch turbo-MKIIIs mit weit über 300.000 km, z.b. die vom Magier... 1x ZKD und sonst nur verschleiß-/tuningteile, soweit ich weiß ;)

ist halt echt eine sache der behandlung,

So isses! Meine hat auch bald 230.000 km drauf. Erster Turbolader, erste Lager, ...
Habe die kiste aber auch seit 1995 bei 84.000 km gekauft. Alles seit dem habe ich aber selber "verbrochen". Und geschont wurde das ding nie bei mir. Aber ich hab auch immer eigenhändig dafür gesorgt das es der kiste Wartungs/servicemäßig gut geht. Und natürlich werkstätten grundsätzlich nicht an der supra rumfummeln lassen. :D

Willy B. aus S. 16.08.2004 21:03

Zitat:

Zitat von HE-MAN
So ziemlich alle hier haben mal nen Pleuellagerschaden erlitten.

da wüsst ich was von. Viele - aber längst nicht alle - hatten einen ZKD-Schaden, und MANCHE einen Pleuellagerschaden. "So ziemlich alle hier" ist maßlos übertrieben. Auf mich trifft weder das eine noch das andere zu - bei 245.000 km.

Willy B. aus S. 16.08.2004 21:05

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
die Toyotaner können nur komplett Teile tauschen und wechseln solange bis sie Fehler gefunden haben

Da ist was dran, andererseits: wenn zu mir einer käme und erklärt, er hat selbst den Motor gewechselt und jetzt läuft die Kiste nicht ordentlich, da hätt ich auch keinen Bock, die Sache auszubaden. So gesehen kann ich den Herrn Toyota schon verstehen.

HE-MAN 16.08.2004 21:23

Das ist schön (beruhigend) zu hören. ZKD musste ich wechseln bei 190'000km, nun hoffe ich aber dass ich vom Lagerschaden verschont bleibe!

Andreas-M 16.08.2004 21:47

wie oben schon gesagt: lagerschaden hängt so gut wie ausschließlich vom vorleben ab:
immer schön öl bei maximum, dazu gutes vollsynthese, 10w60 zum beispiel, regelmäßig ÖW inkl. filter, gesunder temperaturhaushalt im Öl, und dann machen die auch 300.000 und mehr mit.
Andererseits heizen bei öl-minimum oder weniger, altes, schlechtes öl, zu hohe öltemperaturen durch verstopfte kühlerwege, etc, und mann kann die locker schon bei 100.000 km im eimer haben. Auch schon dagewesen...

Willy B. aus S. 16.08.2004 23:16

andererseits ist es auch keine gute Idee, bei einem alten Motor auf Vollsynthese zu wechseln, wenn er sein Leben lang nur "normales" Öl bekommen hat. Das ist schon manchem Motor schlecht bekommen.

Willi Thiele 17.08.2004 18:56

Brumm-brumm
 
läuft Fehler gefunden LMM defekt und der Akordeon schlauch sieht gut aus ,Loch an Loch und hält doch ,findet sich alles

bianco 17.08.2004 19:43

@brummbrumm:
hatte vor ziemlich genau einem jahr den selben ärger: mir is ein pleuel weggeflogen! hat daran gelegen dass einer der zwei bolzen von der trennfuge im pleuel gerissen ist! hatte auch nen loch im block und ne riesen kerbe in der kw! aber das war unmittelbat nach ner reparatur! also schon seltsam bei dir!
dass ein pleuel nur durch ne lagerschaden wegfliegt glaub ich eigentlich nicht! abgesehen davon würde man so einen bösen lagerschaden denk ich hören! hattest du vor dem abriss so ein extrem lautes klackern? (is nicht zu überhören :D )!

Willi Thiele 17.08.2004 19:48

Lager
 
Kriegste Lagerschaden bei Hochdrehzahl,dann hörste nix mehr ,dann gibts nur Brocken und mehr als ein kurzer Ruck is da nicht selbst erlebt,bei Enddrehzahl ist ein Hauptlagr weggeflogen ,war lustig wenn bei, Gasgeben der Öldruck nach unten geht statt nach oben

Amtrack 17.08.2004 21:52

Ich hab sowohl das normale *klack klack* bei meiner Lady erlebt, als auch das *klackklackkkalscalckal* bei ca. 6000 U/Mins bei nem Nissan 200SX. Bei der Supra wars noch rettbar und war nicht viel dran - beim 200er, naja :D aber das Pleuel hat nicht rausgeschaut und er ließ sich noch drehen!

brummbrumm 17.08.2004 23:02

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
läuft Fehler gefunden LMM defekt und der Akordeon schlauch sieht gut aus ,Loch an Loch und hält doch ,findet sich alles

Nochmal herzlichen Dank, ich habe mich gefreut wie ein kleines Äffchen. LMM defekt - damit kann ich leben, ich hatte schiss das es was viel komplizierteres ist, z.b. Kabelbruch zum LMM ... .
Ich hoffe Du gibst mir die Gelegenheit mich zu Revanchieren - und sei es das ich nächstes Jahr beim Auf- und Abbau helfe - bis ich beim Schrauben von nutzen bin kann nämlich noch dauern.


Willi Thiele 17.08.2004 23:05

brummbrumm
 
bitte gern geschehen ,bei Peob anrufen und nach Kassel kommen

brummbrumm 22.08.2004 19:55

gestern angekomme - heute eingebaut - läuft :dd:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain