Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bremsflüssigkeit? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=7623)

thunderbolt 20.07.2004 16:21

Bremsflüssigkeit?
 
Kann mir mal jmd weiterhelfen ...?

Welche Bremsflüssigkeit brauch ich bei BJ. 91 & Stahlflex? DOT...?

schonmal vielen Dank ... ;)

sumi88 20.07.2004 17:06

Hi,

normal ist DOT 4.


Gruß sumi88 :asia:

supra2700 21.07.2004 09:38

Es gibt Leute die schwören auf DOT 5.1 :winky:

Andreas-M 21.07.2004 22:11

ok, aber mit 5.1 reißt man bei den nicht sooo ganz tollen serienbremsen auch nix mehr raus. Kann man nehmen, aber dot 4 tuts auch.

supra2700 21.07.2004 22:20

Zitat:

Zitat von Andreas-M
ok, aber mit 5.1 reißt man bei den nicht sooo ganz tollen serienbremsen auch nix mehr raus. Kann man nehmen, aber dot 4 tuts auch.

Denk ich auch...

Flatti 21.07.2004 22:24

Jo, DOT 4 tuts auf jeden Fall.

Ich hab jetzt 5.1 drin, die hat grad 1 Euro mehr gekostet.....
Einen Unterschied merkt man nicht, die hat halt nen höheren Siedepunkt. Aber so warm werden meine Bremsen wohl eh nie...... ;)

Bleifuss 22.07.2004 08:05

Hingegen in meinen Rennhobel (siehe Sig) kommt nur DOT 5.1!
Is besser :)

Gruss Bleifuss

Daniel 22.07.2004 08:10

an meinen rennerpel da unten kommt nur das gute LHM!!!!;)


Bleifuss 22.07.2004 08:14

1. Was ist LHM?
2. Ist das Deiner :boah:

Gruss Bleifuss

Daniel 22.07.2004 08:27

Zitat:

Zitat von Bleifuss
1. Was ist LHM?
2. Ist das Deiner :boah:

Gruss Bleifuss

1. is ne flüssigkeit auf biologischer basis....! :haare:
Wenn man DOT einfüllt gehen an der Bremsanlage sofort alle Dichtungen kaputt und die Bremsanlage fällt aus. das wolle mer ned!

2. ne...ich hab nur die originalversion davon! :dd:

Knight Rider 22.07.2004 08:42

@thunderbolt:
mit DOT 4 liegst Du nicht falsch.
Aber Dot 5.1 hat, wie Flatti schon schrieb, einen höheren Siedepunkt. Und ist echt nur ein bischen teuerer als DOT 4.
Gibts sogar bei Toyota.

Der Siedepunkt fällt mit zunehmenden Alter der Bremsflüssigkeit. Wo hast Du dann wohl mehr Reserven?

Ich wechsle meine Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.
Mit Erfolg:
Meine Bremskolben sahen bei meiner Überholaktion (Staubmanschette, Vierkantgummi) wie neu aus.

Bleifuss 22.07.2004 15:09

Danke für die Info Daniel, heisser Ofen :asia:

Gruss Bleifuss

Nucleon 26.09.2004 23:43

So mal ne Zwischenfrage, habe gehört das DOT 5.1 bei uns die Dichtungen angreifen könnte. Ist da was drann?

Wär ja blöd alles neu zu machen: Bremskraftverstärker, Hauptbremszylidner, ABS....
Wer fährt den schon wie lange damit rum??

Knight Rider 27.09.2004 09:34

Zitat:

Zitat von Nucleon
So mal ne Zwischenfrage, habe gehört das DOT 5.1 bei uns die Dichtungen angreifen könnte. Ist da was drann?

Wär ja blöd alles neu zu machen: Bremskraftverstärker, Hauptbremszylidner, ABS....
Wer fährt den schon wie lange damit rum??

Wie ich gesagt habe, habe ich das DOT 5.1 bei Toyota gekauft und selbst in meine Bremsen gefüllt.
Was mir Toyota bei meiner letzten Inspektion eingefüllt hat (als ich noch alles bei Toyota machen lies) kann ich Dir leider nicht sagen. Wahrscheinlich bekomme ich als Auskunft: 5.1; aber es wird ja nicht immer das verbaut/eingefüllt, was man zu hören bekommt.

Aber eines kann ich Dir versichern:
In meiner MKII hatte ich nur DOT 5.1 eingefüllt; und in meiner 6 Jährigen Beziehung mit jener Lady hatt ich nie Probleme.

Wie kommst Du auf den Trichter, dass DOT 5.1 die Dichtungen angreift?

Verwechsle das nicht mit dem Klimamittel, wobei die neue R134a die alten (Seriendichtungen) angreifen soll. Sagt man; andere sagen das Gegenteil.


Aslo, von DOT 5.1 Unverträglichkeit habe ich noch nie was gehört.

Nucleon 27.09.2004 11:02

Danke für deine ausführliche Antwort Knight Rider! Evtl. meldet sich der Ideengeber für meine Ängste auch hier. Nur wenn einem sowas erzählt wird bekommt man es halt mit der Angst zu tun, so ohne Bremsen :haare:

Matze 27.09.2004 12:56

Mir hat Toyota gesagt, dass DOT 4 normalerweise reinkommt und DOT 4 und 5.1 auf keinen Fall gemischt werden dürfen.

Knight Rider 27.09.2004 14:54

Zitat:

Zitat von Matze
Mir hat Toyota gesagt, dass DOT 4 normalerweise reinkommt und DOT 4 und 5.1 auf keinen Fall gemischt werden dürfen.

???

Google Suche "DOT 4 DOT 5.1"
-------------------------------

BREMSFLÜSSIGKEITSPROGRAMM von FTE

..................Siedepunkt Nasssiedepunkt

DOT 3 Norm...205°C............140°C
DOT 3 FTE....240°C.............145°C

DOT 4 Norm...230°C............155°C
DOT 4 FTE....265°C.............160°C

DOT 5.1 Norm...260°C............180°C
DOT 5.1 FTE....265°C.............185°C
Mischbar mit allen anderen Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis, jedoch nicht mit anderen Mineralölen oder Ölen auf Silikonbasis.
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, dass heißt, sie zeiht Wasser an, welches eine starke Herabsetzung des Siedepunktes der Bremsflüssigkeit bewirkt. Bei Erhitzung der Bremse kann die zu Dampfblasenbildung und damit zum Versagen der Bremse führen.
Deshalb unsere Empfehlung:
Bremsflüssigkeitswechsel mindestens alle zwei Jahre.

.
Bremsflüssigkeiten und andere Schweinereien

Für Interessierte ein kleiner Exkurs:
DOT 3 und DOT 4 und DOT 5.1 sind glycolbasisch.
DOT 5 ist siliconbasisch.
Beide Produktgruppen dürfen nicht miteinander gemischt werden.
Wie jede Bremsflüssigkeit sind beide Produkte "hydroskopisch" =ziehen Wasser an.
Bremsflüssigkeit macht nicht so viel Spass, wenn sie Wasser enthält, oder Luft enthält, oder ausgeflockt ist (wegen Mischung nicht kompatibler Bremsflüssigkeiten), oder wenn die Dichtungsmaterialien und Bremsschläuche langsam abgelöst und aufgefressen werden. Dann nämlich greift die Bremshand ins Leere.
Demzufolge empfielt es sich, bereits geöffnete Bremsflüssigkeitsgebinde sehr gut zu verschliessen und so zu lagern, dass die Schrauböffnung (welche natürlich verschlossen sein sollte) sich unterhalb des Flüssigkeitsspiegels befindet (=weniger Luft kann eindringen). Für einfachere Gemüter: Flasche mit Restflüssigkeit zuschrauben und aufn Kopp stellen. Temperaturschwankungen und Licht vermeiden.
Nun nochmal zu den Normen: DOT 4 übertrifft DOT 3. Und DOT 5.1 übertrifft die Anforderungen von DOT 4. Somit übertrifft DOT 5.1 auch die Norm DOT 3. Es heisst aber nicht, dass jeder seinem Bike etwas Gutes tut, indem er das "übertreffliche" DOT 5.1 statt dem beispielsweise empfohlenen DOT 3 einfüllt. Denn das DOT 5.1 enthält mehr Additive für Verdampfungsstabilität. Es ist zudem etwas dünnflüssiger als DOT 3 oder DOT 4. Es ist kurz gesagt einfach moderner. Es könnte ggf zu "Dichtungslochfraß" oder "Bremsschlauchgefrierbrand" (:-))oder so kommen, denn das moderne Süppchen ist für moderne Materialien.

.
Rockoil http://www.rockoil.de/produkte/DOT5-1.htm
Um immer einen optimalen Druckpunkt zu gewährleisten, muß eine Bremsflüssigkeit einen möglichst hohen Siedepunkt aufweisen und dabei so viel Feuchtigkeit wie möglich verarbeiten können. ROCK OIL DOT 5.1 meistert diese Aufgaben ausgezeichnet und empfiehlt sich damit für den Einsatz in allen Sport- und Tourenbremssytemen.

In allen Bremssystemen nach DOT 4 oder DOT 5.1 einsetzbar. => Mischbar mit Bremsflüssigkeiten DOT 3; DOT 4; DOT 4+ und DOT 5.1 Jedoch sollte eine Vermischung verschiedener Bremsflüssigkeiten immer vermieden werden.
Niemals mit Bremsflüssigkeit DOT 5 mischen!
höherer Naßsidepunkt über 185°C -ROCK OIL DOT 5.1 hat gegenüber den herkömmlichen Bremsflüssigkeiten mit der Spezifikation DOT 4 den interessanten Vorteil eines höheren Naßsidepunkts.
Bremsflüssigkeit sollte mindestens alle 2 Jahre - bei sehr hoher Belastung öfters - gewechselt werden.
Besonders für Bremssysteme mit ABS geeignet. Durch die geringere Viskosität, spricht das ABS besser an und das System läßt sich leicheter entlüften.

In Systeme für die eine Bremsflüssigkeit nach DOT 5 vorgeschrieben ist, sollten Sie nur diese einfüllen, ansonsten können Dichtungen beschädigt werden und dies kann zu einem Bremsversagen führen.

.
http://www.supermoto-racing.de/techn...chbarkeit.html
Mischbarkeit
Bremsflüssigkeiten gleicher Klasse können unabhängig vom Hersteller der Bremsflüssigkeit gemischt werden.


Flüssigkeiten der Klassen DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 können beliebig miteinander gemischt werden, da ihre Basisflüssigkeiten gleich sind.

DOT 5 -Flüssigkeiten dürfen auf keinen Fall mit Flüssigkeiten anderer Klassen gemischt werden, da sie Silikonöl als Basisflüssigkeit haben.

.
.
Was ist ein "Naßsidepunkt" ?- Der Naßsidepunkt wird mit 2% Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit gemessen. (sozusagen bei gebrauchter Bremsflüssigkeit)

Was ist ein "Trockensidepunkt"? - Der Trockensidedpunkt wird bei einer neuen Bremsflüssigkeit gemessen

-------------------

Also:
1.) DOT 5.1 ist nicht das Selbe wie DOT 5 !!
2.) DOT 5 darf nicht mit den anderen DOT's vermischt werden.

Was das Mischen der anderen DOT's angeht:
Ich hatte das Glück, das ich vor einigen Monaten meine Bremszylinder überholte, und dann noch Stahlflexbremsleitungen einbaute.
Dabei ist die alte Soße eh ausgelaufen.

Aber grundsätzlich:
Wenn ich die Bremsflüssigkeit wechsle, dann kippe ich oben die neue (und noch klare Soße) rein, und an den Bremsen wird so lange das Ventil geöffnet, bis die alte Brühe (auf jeden Fall dunkler) vollständig draussen ist, und nur noch neue Soße nachläuft.
Die alte Bremsflüssigkeit wird bei mir durch die neue komplett ausgespült.

Wie die Bremsen zu entlüften sind, dafür gibts in den FAQ's ja nen Beitrag.

Matze 27.09.2004 18:26

Mir kam die Aussage auch eigenartig vor, aber so ist mir das gesagt worden auch wenn es unsinnig ist.

Knight Rider 27.09.2004 18:29

soll ich Dir noch ein paar Aussagen reinstellen?
Kannst ja eigentlich selber nachsehen.

Wir wissen ja: frag drei Leute, und Du kriegst drei verschiedenen Meinungen...

Matze 27.09.2004 18:31

Zitat:

Zitat von Knight Rider
soll ich Dir noch ein paar Aussagen reinstellen?
Kannst ja eigentlich selber nachsehen.

Wir wissen ja: frag drei Leute, und Du kriegst drei verschiedenen Meinungen...

Da gebe ich dir recht - vor allem wenn man Toyota fragt!

MA70 28.09.2004 00:12

Ich habe eher den Eindruck, frage drei Leute, und man erhält 4 verschiedene Antworten.
Jedenfalls hat man mir auch bei Toyota von 5.1 abgeraten, weil es Probleme mit den Dichtungen geben könnte.
Da das DOT4 bei der Serienanlage vollkommen ausreicht, würde ich einfach kein Risiko mit der 5.1 Plörre eingehen. Wozu 5.1 nehmen, wenn es keinen Vorteil bringt, sondern eher ein Risiko mit sich bringen könnte??

Knight Rider 28.09.2004 08:37

Vorteil ist die Temperatur.
Und somit das Bremsverhalten.
Gerade bei nicht mehr ganz neuer Flüssigkeit.

Ich bleib weiterhin der 5.1 treu.
Jeder kann tun, was ihm beliebt.

Eclipse 24.03.2011 17:53

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Hallo Zusammen,

hab da nun auch mal ne Frage...und zwar hab ich in meiner Supra DOT4 drin...In meinem Datenblatt steht drin das eigentlich DOT3 rein sollte.

Nun war ich heute auf einem Fahrwerk und Bremsen Lehrgang und da meinter der "Lehrer" das ich keines falls DOT 4 in ein Auto wo DOT 3 gehört einfüllen und mischen darf...

Folgendermaßen hat er das aufgeschrieben:


- Polyglykolether basis (DOT 4, DOT 5.1)
- Mineral Öl basis (DOT 3)
- Silikon basis (DOT 5.0)


Hier im Forum schreibt man das DOT 3 ebenfalls auf Glykol basis ist...aber laut dem Lehrer ja nicht...

Soo da ich mir nun ein bissi sorgen um mein Komplettes Bremssystem mache....weiss jemand ob DOT 4 freigegeben ist für die Supra??

Oder was meint ihr zu der ganzen Sache was der Lehrer mir gesagt hat??

Viele Grüße Marc

Tyandriel 24.03.2011 18:00

AW: Bremsflüssigkeit?
 
ich hab DOT4 drin und es haben auch schon welche geschrieben, dass sie 5.1 fahren. Aber alle haben mWn getauscht, nicht gemischt.

Eclipse 24.03.2011 18:01

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Gut ich hab sie ja auch getauscht, aber etwas rest von der alten ist ja dennoch drin (Im ABS Hydro Block z.B. usw).

Grüßle Marc

barracuda1216 24.03.2011 18:09

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Hab Dot 5.1 drin.

Toyota Supra 24.03.2011 19:12

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Ich habe auch DOT 4 drin. Meiner Meinung nach spielt es keine Rolle ob DOT 3oder 4. Ich konnte auch nie etwas erkennen, was nicht DOT 4 klar kam.

Ich würde es also so lassen.

Gruss

David 24.03.2011 19:38

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Zitat:

Wikipedia:
Mischen von Bremsflüssigkeit

Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen im DOT-3-Bremssystem sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.

Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.

Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, lediglich die Siedepunkte verändern sich.

Speziell bei der Mischung von Bremsflüssigkeiten mit Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis können Dichtungen im Bremssystem beschädigt werden.
Also normal liegste meiner Meinung nach mit Dot4 nie verkehrt :)

Eclipse 24.03.2011 20:02

AW: Bremsflüssigkeit?
 
"Speziell bei der Mischung von Bremsflüssigkeiten mit Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis können Dichtungen im Bremssystem beschädigt werden. "


Genau das ist es ja...scheinbar ist das DOT 3 ja auf Mineral Öl basis...und das ist ja in der Supra so laut Handbuch vorgeschrieben...

Ich denke zwar auch nicht das, dass DOT 4 was macht, da dass ja fast jeder und lange schon fährt...

Celios 24.03.2011 20:03

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Es gibt keinen Grund Dot 3 zu nehem, nur weil es vor 20 Jahren Stand der Technik war... Dot 3 hat einen deutlich niedrigeren Siedpunkt, von daher ist Dot 5.1 die erste Wahl, zumal es bei Toyota auch keine andere mehr als Dot 5.1 zu bestellen gibt...

Andreas-M 24.03.2011 20:06

AW: Bremsflüssigkeit?
 
so ist es. Fahre schon seit eweigkeiten DOT4.

Das wäre ja so, als würde man nur 10w40 fahren können, weil es im uralt-handbuch steht, und es damals noch kein 10w60 gab...

Eclipse 24.03.2011 20:08

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Hallo,

das was Celios und Andreas sagen macht auch Sinn..und so sehe ich es eigentlich auch...

Ich hab nur angst das meine Dichtungen kaputt gehen und mich verunsichert die Aussage des "Lehrers" das DOT 3 auf Mineral Öl basis ist...

gitplayer 24.03.2011 20:13

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Ich hab wieder DOT 3 eingefüllt und sehe auch keinen Grund daran was zu ändern. Das hat damals funktioniert und das tut's nach wie vor.

Andreas-M 24.03.2011 20:14

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Mineralisch war halt damals stand der dinge.
Das es irgendwann mal was neueres gibt, ist der lauf der dinge...
Kaputt geht von DOT4 definitiv nichts, das kann ich ruhigen gewissens sagen, denn das kommt regelmäßig schon seit vielen vielen Jaaahren in meine supra(s).

Das man dafür alles DOT3 abläßt und dann anschließend nur DOT4 drin hat, sollte klar sein.
Mischen soll man nicht.

Eclipse 24.03.2011 20:17

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Okay danke Andreas!

Habs halt ganz normal gewechselt, nur bekommt man halt nicht jeden tropfen raus (im Hydro Block, das geht ja beim entlüften nicht mit raus).

BAD_SUPRA 24.03.2011 20:17

AW: Bremsflüssigkeit?
 
auf meinem DOT4 Behälter sthet, es sei Mischbar mit 5.1

nix gut?

Celios 24.03.2011 20:18

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Ich würde mal davon ausgehen das du schon längst kein Dot 3 mehr drin hast!

Eclipse 24.03.2011 20:20

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Wer weiss :D Meine Supra war 7 Jahre abgemeldet ;) 1 Jahr nachdem sie wieder in Betrieb war hab ich sie gekauft (vor 2 Jahren) und da war die Flüssigkeit schon etwas dunkel.

Andreas-M 24.03.2011 20:24

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Zitat:

Zitat von BAD_SUPRA (Beitrag 541957)
auf meinem DOT4 Behälter sthet, es sei Mischbar mit 5.1

nix gut?

Das ist bis auf den siedepunkt ja auch die gleiche suppe, siehe weiter unten. :D

Eclipse 24.03.2011 20:36

AW: Bremsflüssigkeit?
 
Laut internet ist DOT3 auch die gleiche Suppe wie DOT 4 und 5.1 (Glykol). Werd morgen mal mit dem Lehrer nochmal sprechen ;)

EDIT: DOT 5.1 ist übrigends nur etwas dünnflüssiger als DOT 4 und eben das mit dem Sidepunkt, sonst sind die gleich. Das DOT 5.1 flüssiger ist hat was mit den neuen ABS Systemen zu tun die bis zu 10 mal in der Sekunde regeln können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain