![]() |
ZKD Kaputt, trotz Sportdichtung?
Dieses Thema ist ja schon echt zum Kotzen. Und es hollt einen doch wieder ein, bei dieser Fehlkonstruktion.
Ist es überhaupt möglich eine Sportdichtung platt zu machen, bei normaler Fahrweise und liebevoller Pflege? Das Problem im Moment sieht so aus. Der Motor wird nicht heiß, solange er läuft. Nach dem Ausmachen geht das Blubbern los. Das Wasser aus dem Behälter ist weg. Der Motor aber läft rund und hat leistung. Keine Rauchentwicklung. Es blubbert auch in den Schläuchen, auf der Turbo-Seite, wenn der Motor aus ist. Kann es nun was anderes sein, als die SupraMalaria (ZKD), oder ist es wieder soweit? |
Hallo!
Hast du deinen Kühlkreislauf richtig entlüftet? Nase nach oben ( an einer Rampe im Industriegebiet) und wasser auffüllen. Gruß, TF |
Danke,
werde ich noch machen. Die letzten 2 Jahre gabs keine Probleme, mit ZKD und Luft im Kühlkreislauf. Gruß MZ |
Was ist den Bitte eine " Sportdichtung " :mnih: :confused: :jawd:
Gruß DIDI |
meint wohl ne Metall-Kopfdichtung. :D
|
Komm Didi, so schwer ist das nicht :-) 1+1=2
Sollte aber nicht eine philosophische Diskussion werden, sondern wollte über Eure Erfahrungen mit den Metall-ZKDs lesen. Schönen Gruß MZ |
glaub ich nicht wenn sie gut verbaut wurde...
guck mal ob du wo n leck hast, wenn nicht dann vielleicht n riss im Zylinder Kopf?? |
Ich dachte es gibt da was, was ich noch nicht kenne :engel2: ;)
Wenn Du die MZKD richtig verbaut hast und auch richtig angezogen, geht sie eigenlich nicht Kaputt. Kontrollier mal folgendes: - Kühlerdeckel (Tauschen) - Kühler (Reinigen) - zustand der Kühlmittels ( Farbe) - Wasserpumpe - Wasser verlust am Turbo - Alle schläuche usw. - Richtig Enlüften - Kopf nachziehen (min. 100nm) Gruß DIDI |
Danke Didi.
Also Kühlmittel ist "weg", als es noch da war hats gestunken, wie bei jedem Auto. Werde heute mal nach den Blasen im Kühlwasser gucken. Wisst ihr eigentlich was für ein Kühlwasser/mittel ich kurzfristig reinschütten kann (Leistungswasser?, Gekochtes wasser?). Habe das Gefüh,l daß der Ventildeckel an beiden seiten feucht ist. An Öl glaube ich nicht, es ist eher Wasser. Sollte sich das bewahrheiten, dann könnte es womöglich doch nur ein zerfressener Schlauch sein. Habe aber das gefühl (vielleicht Täuschung), daß das Öl dunkel ist. Das war noch vor 2 Tagen schön hell, aber das habe ich ja auch bei warmen motor nachgeguckt. Im Moment scheint er nicht gravierend Öl zu nehmen (200g/1000km absolutes maximum). Tja, heute werde ich mal wieder nachschuen was es sein könnte. Danke MZ |
Neuigkeiten aus der Garage.
Bewaffnet mit einer Wasserflasche und Taschenlampe bin ich heute zum Patienten gegangen. Also Kühlwasser war im Überlaufbehälter auf full, nachdem ich gestern 0,5l nachgefüllt habe, im Kühler war es voll. Also habe ich das Ding gestartet. Langsam wurde er warm (nichts auffälliges) und die Drehzal sank schrittweie von 1300 auf unter 700. Er ist ruhig gelaufen und sofort angesprungen. Im Kühler war keine Blasenbildung, kein Zischen, kein Rattern, kein Klappern, kein Vibrieren. Nur hinten kam Rauch, nicht blau, nicht weiß, eher braun, aber relativ wenig, dafür konstant. Dann habe ich gas gegeben. Er sprach sofort an, kein Storttern, nichts. Temperautr war konstant auf normalen Niveau. Nur dieser dämmliche Rauch. Das ging mindestens 5 Minuten so. An Ende habe ich für 5 Sekunden auf 3000 Touren laufen lassen und der Rauch war weg, beim Gasgeben gabs keine vermehrte Rauchbildung. Dann als er wieder paar Sekunden im Leerlauf gelaufen ist kam dieser leichte Rauch. Motor ausgemacht und Ruhe wars. Nur aus dem Kühlerdeckel kam leichter Dampf, ansonsten war Ruhe. Auch am Öl-Deckel keine weißen Ablagerungen. Der Rauch aus dem Auspuf wurmt mich zwar, aber wäre es Wasser, dann hätte er zumidest beim anspringen Probleme, weil es dann in einem Zylinder feucht sein müsste. To be continued... MZ |
Brauner Rauch klingt nach zu fettem Gemisch. Aber im stand? Mh, seltsam das....
|
brauner Rauch
den hatte boosti auch mal,als ich hinter ihm gefahren bin ,aBER WOHER ??
|
Wenns rausraucht bei Gaspedal Bodenblech ist das normal weil eben Anfettung bei Vollast. Aber im Leerlauf ist das arg ungewöhnlich!
Mhh, sagmal Toto - wie sieht deine Auspuffanlage aus? Ist da noch was keramisches drinnen oder eher weniger? ;) |
Also sie ist originaaaaaallll, da wurde nichts dran rumgewerkelt. Was das alter angeht, weiß ich nicht mehr so recht. Aber sie hört sich gut an, keine Stotterer, keine metallenen Nebengeräusche.
Ist hier jemand vielleicht aus Rhein-Main gebiet ... um Mainz-Wiesbaden rum, der sich das mal angucken möchte? Gruß MZ |
Zitat:
I´m an :ass2: :D |
Wer hat den die Sportdichtung verbaut und wie?
Sind die Schläuche dicht? (z.B. der hinten zum Heizventil, Bride fest?) Wieviele Km mit dieser Dichtung? Gruss Bleifuss |
vergiss meine Fragen von eben, ich hab meine Anzeige umgestellt, komm damit aber noch nicht soooo ganz zurecht.... (neuste Meldung zuoberst)
Gruss Bleifuss |
Das ganze "Dichtsein" kann ich erst am Wochenende überprüfen. Ist das normal, daß wenn man auf den Kühlerdeckel drückt es aufhört zu zischen und dann geht es wieder los (oder ein anzeichen für kaputten Kühlerdeckel)?
Also bin gestern 70km gefahren, solange sich der Turbo nicht länger einschaltet blubbert es auch nicht nach dem abstellen des Motors. Es blubbert auch nicht aus dem Kühler oder Überlaufbehälter, sondern in der nähe des Turbos (hört sich an wie eine Espressomaschine). Wasser und Ölverlust kontrolliere ich gleich nach, Wasser scheint er aber nicht extrem zu nehmen, jedenfalls war der Stand im Überlaufbehälter "konstant". Nachts kann man Rauch ja besonders gut in Lichtern der Fahrzeuge sehen, wenn ich gas gegeben habe (Turbo an, 4500 Upm) dann war da nichts, gar kein Rauch. Ich habe oft die Lüftung mit maximum eingeschaltet als es warm war. Kann es sein daß ein potenzieller Leck dort den Wasserverlust beschleunigt hat (oder das warmwerden)? Übringes springt der Motor nach allerspätestens 2 Umdrehungen an (kalt und warm). Danke und Gruß MZ |
Übrigens war der Motor ein Gebrauchter (Unfallwagen,glaube ich), vor Facelift, die Ölwanne ist vom originalen Motor (nach Facelift mit Sonde) und die Arbeiten wurden vom befreundeten Meschaniker (Toyoprofi) im privater Werkstatt gemacht.
|
Servus Toto
Wo kommste den genau her ? Ich selbst komm aus Nieder-Olm bei Mainz . Könnte dir eventuell helfen :) Meld dich einfach mal :) Gruß Holger :fahrn: P.S. Meine Handy-Nummer : 0172 / 6139491 |
die Rhein-Main-Gang ist in deiner nähe...
musste mal vorbei schauen... bin abends ab 1800 daheim... schick mail wenn du magst, dann bekommst du adresse rufnummer usw... |
Danke für Eure Angebote, bei mir wird es aber diese Woche zu eng mit dem Job. nNchmals danke, und wenn ich bischen Zeit frei machen kann, dann rufe ich Dich an Holger, NiederOlm ist um die Ecke.
Nach weiteren 30km ist mein Überlaufbehälter plötzlich voll (statt halbvoll). Weiterhin keine Überhitzung o.ä. Das Wasserschwanken ist ja schonmal nicht so supi, aber was kann das bedeuten, wenn plötzlich der Behälter voll ist? Luft drückt Wasser raus aus dem Kreislauf? Danke MZ |
Klingt danach, dass Verbrennungsgase dein Wasser rausdrücken - das ist in der Tat nicht so toll. Mal ne Frage an die Spezis, das klingt für mich nach schleichendem ZKD Schaden - allerdings nicht verifiziert sondern einfach nur anhand meiner Erfahrung (bei mir wars auch so) gesagt. Kommt das hin?
|
Für mich stellt sich die Frage: wer hat die Dichtung verbaut? N versierter Schrauber oder n Anfänger? Wurde der Block sauber gehobelt und der Kopf auch???
Gruss Bleifuss |
Ein erfahrener Einer hat die Dichtung verbaut. Die Komponenten sollten i.O. gewesen sein, bzw überarbeitet.
Was ist nun mit den Abgasen, die das Wasser rausdrücken. Müssten dann nicht blasen im Kühlerwasser entstehen? Das blubbern kommt nur aus der Nähe des Turbos. Im Endeffekt habe ich auch die Tage über 0,5l nachgefüllt. Könnte es sein, daß es genau die 0,5l sind, die ich nachgefüllt habe, die jetzt "urplotzlich" wieder auftachen (gibt es ein Versteck, wo sich das wasser verpissen kann :undweg: (Klima, Heizung))? Ich meine irgendwohin müssen sich schon die 0,5l sein. Durch Auspuff (verbrannt), bestimmt nicht, denn kein Rauch selbst bei vollgas. Überlaufbehälter raus, geht auch nicht, das ist nichts raus. Irgendwie bin ich überraschend optimistisch :boah: Danke MZ |
Check die beiden Wasserschläuche zum Turbo sowie den kleinen 90°-Schlauch hinter dem Thermostaten. Ich habe gerade eine, wo genau der hinüber ist. das Wasser muss ja irgendwohin.
Der Druck kann auch so entstehen: Wenn das Kühlsystem intakt und dicht ist, muss sich ein überdruck von 0.9 Bar bilden (damit das Wasser erst etwa bei 110°C zu kochen beginnt). Wenn nun das Kühlsystem nicht dicht ist, kann sich auch kein Druck aufbauen und somit das Wasser schneller kochen. Kochendes Wasser = Dampf :rolleyes: Dampf = scheisse.... :undweg: Also, es muss ja nicht aus dem Zylinderraum kommen! Wenn Du bei warmem Motor (um nicht zu sagen heiss) den Kühlerdeckel öffnest (mit einem Lappen, Achtung Vebrühgefahr), dann muss es richtig rausblubbern (da das Wasser nun kochen kann / überdruck). Wenn dies nicht der Fall ist, ist irgendwas nicht mehr dicht (ich wechsel bei mir z.B. alle 40000km den Thermostaten sowie den Kühlerdeckel. Versuch dies mal, es muss nicht die ZKD sein. Gruss Bleifuss |
Wenn ich Kühlerdeckel öffne, dann blubbert es raus. Aber zischt schon vor dem öffnen aus dem Kühlerdeckel (zsssssss :bleifuss: ). Und es gibt diese Espressomaschinengeräusche aus der nähe des Turbos.
Wie gesagt...die ganze Symphonie beginnt erst 10s nach dem abstellen des Motors. Vorher ist da nix mit Espressogeräuschen. |
Habt ihr alle das Supratreffen verpasst? :shootme:
Ha! Erstmals schönen dank an Holger und Markus, die sich die Zeit genommen und Mühe gemacht haben, meine Paranoia in die Flucht zu schlagen. :top: Es scheint wirklich kein ZKD Schaden zu sein, ein imaginärer villeicht. Tja uns so trafen sich heute 3 Suprafahrer am Airfield in Mainz-Finthen. Da hat sogar ein fetter Sack ("Mit-Wampe-Lenker") aus seinem 911er blöd geguckt. :haare: Dafür habe wir etwas gefachsimpelt und uns locker mal über eine Stunde verquatscht. So ergab sich, daß mein Supra mit dem Markus seinem letzten motortechnisch verwandt ist. Alle weiteren Infos bleiben unter Verschluß, solange das Verfahren läuft oder das Verlaufen fährt. Nochmals Danke an alle, und ganz besonders an die Beiden, ich schulde euch was :bleifuss: Gruß MZ |
Servus Matthias
Wie du siehst alles kein Problem ! Dafür gibt es ja das Forum und hilfsbereite Suprafahrer aus der Nachbarschaft ;) Also bis die Tage , zum :bleifuss: Gruss Holger und Markus :fahrn: |
jetzt muss ich mich mal fragen, ob die zwei warme brüder sind...
ganz egal wo einer von beiden erscheint, ist der andere nicht weit... LOL :undweg: |
Wie meinst du das ? @ Lucky :rolleyes: :rolleyes:
Ne ne . Sind halt fast ein Kopf und ein Arsch :liebe: Der Markus kam da grad von der Arbeit und hatte mich gefragt , da er wußte das ich in Mainz unterwegs war , was ich den gerade machen würd . Da hab ich ihm erzählt das ich mich später mit dem Toto ( Matthias ) treffe . Da ist er eben auch gleich vorbei gekommen . Da wir ja bei Ihm ( Markus ) vor ein paar Wochen erst die ZKD gemacht hatten . Und zwei Supraristi´s können eben mehr erzählen und denken an mehr Sachen als Einer :) :) Achso danach hatte wir noch geilen Sex im Feld . War aber leider ein wenig schmwerzhaft , da die Vaseline leer war :) :) War ein SCHERZ :) :) Gruß Holger :fahrn: |
Zitat:
und deine lache war auch verdächtig hell... ROFL |
Gut erkannt :D :D :D
|
ihr seid doch ferkels... ROFL
|
Zitat:
|
ach du schande du scheinst dich auch auszukennen... LOL
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Jungs. Wie siehts aus mit Was-Trinken-Gehen nächste Woche? Habt ihr Zeit?
Makus. Der Block wurde geplant und eine dickere Dichtung reingeschaufelt, deswegen stand der Wagen über 2 Monate dort. Deswegen sollte da nichts mehr dran sein und es muß definitiv eine MZKD drin sein, sonst würde er klopfen. |
@ Matthias
Ich werd den Markus mal fragen und mich dann nochmal per SMS bei dir melden :) Noch eine schönes WE Gruß Holger :fahrn: |
der Motor von einer Supra kann nicht klopfen, weil er einen Klopfsensor hat.
Ich glaub, Du bist da in einer falschen Werkstatt |
Er kann schon klopfen, nur der Sensor regelt die Zündung halt im selben Moment auf früh und irgendwann wenn er immernoch klopft und der ZZP soweit in früh ist hast du halt kein klopfen sonder ehr ein poltern bzw ruckeln, was aber ehr unwahrscheinlich ist!
|
@ LilBizzy Willst Du jetzt grade einem Kfz Meister mit über 30 Jahren
Berufserfahrung erzählen was ein Klopfsensor macht ????????? |
Jo alles Roger oder was?
Natürlich kann der Motor klopfen, wenn du den Kopf (oder/und Block) geplant hast und dann wieder draufschraubst! Fehlen dann 1 mm von der ursprünglichen Kopfhöhe. Dann klopft der Motor aber gewaltig! Nicht mit einem Klopfsensor (der in diesem Thread keinen interessiert und niemals interessiert hat) sondern mit den Kolben selbst, bis dir der Kopf gegen die Motorhaube klopft, dann spätestens weißt du welches Klopfen ich gemeint habe ... :poppen: ... oder wulls du mit 30 Jähriger Erfahrung wirklich behaupten, daß man Kopf und Block planen kan, ohne dann die geplante Fläche "anderweitg "wieder "aufzufüllen"? Darum ging es mir. |
@ Toto, wenn Du vom Block planen sprichst, dann hast Du recht. Wenn mann
am Block ein bisschen zu viel plant, dann sind die Kolben irgendwann zu hoch und können oben anstossen. Beim Z Kopf sieht es anders aus bei der Supra, da kannst Du theoretisch 3 mm abschleifen ohne das sich mechanische Teile berühren würden. Die Kompression wird dann sicherlich zu hoch und der Motor würde dann an die Klopfgrenze kommen und das klingeln anfangen und genau hier greift dann der Klopfsensor ein und regelt die Zündung soweit zurück, das er nicht mehr klopft. Das war das was ich eigendlich meinte. Und das ganze funktioniert auch wirklich. Ich musste auch mal nach einer defekten ZKD meinen Kopf planen lassen. Der Motorenbauer hat dann 4/10 runter fräsen mussen um den Kopf wieder grade zu bekommen. Ich hab dann 1mm Serien Dichtung eingebaut und auf 100 Nm angezogen. Ergebnis war: bessere Leistung, weniger Spritverbrauch. Der Klopfsensor regelt das einfach aus weil ich 100 oktan tanke. Anderes Beispiel: Mit genau diesem Setup hab ich mal Normal Benzin getankt und etwas erstaunliches fest gestellt. Der Klopfsensor regelt mir dann die Leistung soweit zurück, das ich bei nasser Strasse einfach Gas geben kann, ohne das mir die Räder hinten durch drehen. Optimales Regen und Winter Setup. soviel mal zum wenn und aber und warum Klopfsensor hin und her aber wenns da vorne brodelt is es schlimm Kopf hoch und steh zu Deiner Supra |
@roger
Yep. Das mit dem Brodeln hat sich auch geklährt ... diesmal zum guten. Zuviel Panik, zu wenig Geduld.
Danke für die erklärung zum Klopfsensor. Machs gut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain