![]() |
Ersatzteil Problem
Hi
Bin neu hier im Forum und sag erst mal nett hallo an euch. Zu meinem Problem...ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Brauche für meine Supra Bj 89 einen neuen Temperaturfühler. Ab zum Toyo Händler,bestellen.Habe KFZ Schein und den alten Fühler vorgelegt. E-Teil wurde geliefert,aber falsch.Er ist zu klein. Toyo Köln angerufen,E-Teile Nr erhalten...ist der gleiche wie vom Händler bestellt. Best.Nr. 83420 20020 Der passt aber nicht.An meiner Supra sind drei el.Geber. Oben sitz der für die einfache Temp-Anzeige ( den ich brauche ) Darunter der Geber der zur ECU geht und drohende Überhitzung anzeigt. Dann ist da noch der,der den kleinen Lüfter einschaltet. Frage. Habe ich eine seltene Supra oder mein Händler falsche Unterlagen?? Kennt eventuell jemand die richtige Bestell Nr? Danke für eure Hilfe... Michael |
Hallo Michael
Baujahr 89 ist ein bißchen blöd. Ungefähr da ändern sich immer mal ein paar "Kleinigkeiten". Motorlager, vorderer Hilfsrahmen, Kühler, Motorsteuerung + Kabelbaum + damit eben genau die Geber am Thermostatgehäuse. Natürlich nicht alles auf einmal und gleichzeitig. Am besten du gibst mal die Fahrgestellnummer da sieht man wann die genau hergestellt ist. Ist aber keine Garantie das dann genau in der Übergangszeit eben doch genau die falsche Sorte drin ist. Gruß John Hab grad mal im EPC geschaut. Deine Nummer ist theoretisch verbaut 08/88 bis Ende |
Jetzt hab ich das so schön erklärt aber das geht gleich nach hinten los.
Ich finde im EPC bei diesem Geber immer nur die gleiche Nummer aber das dafür 3 mal. 08/88-08/89 08/89-08/90 08/90-05/93 sieht so aus als ändert DER sich nicht. Muß morgen mal in echt nachschauen welche Sensoren sich da genau ändern. Habe beide Sorten Thermostatgehäuse mit Gebern da bzw. eins ist angebaut. |
Hallo John
Danke für deine schnelle Antwort. Fahrzeug Ident Nr. JT1LBMA7000114730 Bj laut Toyota Köln 11.88 Zitat: Hab grad mal im EPC geschaut. Deine Nummer ist theoretisch verbaut 08/88 bis Ende Das sagt auch Toyota... Gab es denn verschiedene Thermostat Gehäuse??? Oder Deckel?? Zur Not bestell ich den Gehäusedeckel neu,da ich das Kühlsystem erneuern will. Zumindest so weit wie machbar. Gruß Michael |
die fin reicht nicht immer.
mach mal die motorhaube auf und guck nach dem feincode. zufinden auf einem blech an der spritzwand. |
Hi Mike
Auch das haben wir gemacht. Ist eine 5stellige Buchstabenkombination. Das Ergebnis ist das selbe. Michael |
leute ihr habt es geschafft ... ich bin total verwirrt...
wenn ich mich nicht verlesen habe, wird der fühler für die original-temp-anzeige benötigt... dieser befindet sich nicht im deckel des thermostats, sondern im zulauf davon... so viel ich weiss, hat sich dieser fühler nicht geändert... ausser vielleicht die nummer selbst... aber scheinbar hat es toyota geschafft die teile so zu verwechseln das nichts mehr passt... wie z.B. meine wischwasserdüsen die angeblich vom starlet sind... LOL ich habe auch einen 88er musste aber keinen der tempfühler bestellen, deswegen leider keine erfahrungen damit... ausser, das ich es auch mal tauschen wollte und dabei ist mir aufgefallen, das die leitung vermodert war... also von aussen intakt aber innerlich die kupferlitzen abgerissen... also fühler war ganz.... |
Hi
Da bist du nicht allein. Mein Händler ist genau so verwirrt. Toyo Köln wollte mich gestern zurück rufen.Von da kommt auch nix. Verwirrt?? Habe gerade nochmal nachgesehen. Im Thermostatendeckel sitzen 3 Geber. Oben einer mit Luftanschlüßen. Der darunter ist der Fühler für die Temperatur,geht direkt zur Anzeige. Der nächste darunter ist der Schalter für den kleinen Lüfter. Der 4te sitzt nicht im Deckel,sondern im Gehäuse des Thermostaten selbst. Das ist der,der zur ECU geht und die drohende Überhitzung anzeigt. Gruß Michael PS: Der obere,dicke Schlauch vom Kühler geht auch an diese Deckel. Direkt gegenüber des Temeraturfühlers. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe hier im Forum ein Bild gefunden wo dieser Deckel mit abgebildet ist.
Sieht genau so aus wie beschrieben.Der Fühler ist der mit dem weissen Stecker. Der von Toyo geschickte Fühler hat im Durchmesser ein ca 2-3mm kleineres Gewinde. |
Hallo habe mir letztens auch diesen Fühler neu eingebaut (83420 20020), bei meiner Supra (gebaut Januar 90) passt der wunderbar. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich wohl den Fühler für die ECU brauche und einen intakten Geber ersetzt habe.
Muss echt ein blödes Thema sein :D |
Am äußeren runden thermostatgehäuse sitzt nicht der temp-geber für die anzeige! Wäre auch blödsinn, weil dann würde der erst was anzeigen nachdem der thermostat geöffnet hat.
Die fühler am vorderen gehäuse: oben mit den unterdruckschläuchen: thermoschalter bei 65 grad für die benzingasrückleitung des aktivkohlepotts. der mittlere: 112 Grad schalter, schaltet die warnlampe und den summer der tempanzeige an. unterer schalter: schaltet bei ca 105 grad die e-lüfter an. direkt am auslaßgehäuse hinter dem servopott sitzt der fühler der die temperaturanzeige steuert. Oben drauf neben dem wasserauslaß turbo der kaltstartzeitschalter. So isses korrekt. |
Hallo Andreas...
Danke für deine Antwort. Aber das stimmt nicht ganz. Der Stecker hinter dem Servopott ist der für Warnlampe und Summer. Der hat 2 Kontakte die direkt zur ECU gehen. Da müßte man die Stecker vertauschen,und das geht auch nicht weil die untereinander nicht passen. Der von mir beschriebene ist schon richtig. Zumal ich mir die Bilder hier im Forum und die Rep-Anleitung angesehen habe. Da müßte es ja überall falsch sein. Gruß Michael Habe gerade einen Bekannten angerufen.Er muß zwar ein paar kms fahren,aber er kommt. Hat eine 88er Supra. Melde mich dann nochmal |
Komisch, bei allen anderen supras ist der geber für warner-summer und lampe der mittlere vorne. der brauch auch keine 2 kabel. der schaltet den summer/die lampe nur an masse. mach mal den stecker vom mittleren fühler ab, und mach den direkt an masse. nun fahr mal über 150 denn da hängt noch der tachoschalter zwischen. und schon geht deine warnlampe und der summer an. die simple warner-geschichte hat auch nix mit der ecu zu tun. Das der 2-polige hinter dem servopott zur ecu geht ist korrekt. aber nicht zum warner an machen. wenn es nicht glaubst: wie oben geschrieben, teste es. :D
Und zieht man bei warmen motor die strippe vom 1-poligen fühler hinter dem servopott runter, geht die temperaturanzeige aus. so wars bei bisher allen anderen supras. Und ich fahre eh nur noch mit den 3 fühlern am hinteren auslaßgehäuse: oben kaltstartzeitschalter, seitlich 1 polig temp-anzeige, 2 polig ECU. Die vorderen hab ich alle garnicht mehr. dann hätte ich ja auch keine serien-tempanzeige mehr... Auf dem mittleren vorne mit dem weißen stecker steht auch 112 oder 115 drauf. Bei der Temperatur schaltet der nämlich auf masse durch. |
Also laut Werkstatthandbuch hat Michael recht :mnih:
Aber kann man ja ganz leicht prüfen: Kabel ab machen und fahren, entweder die Temp. Anzeige rührt sich oder nicht :fahrn: |
wenn der tempfühler für die anzeige vorne im runden thermostat-gehäuse wäre, dann würde die erst was anzeigen, wenn der motor schon lange warm ist, und der thermostat bei über 80 grad anfangen würde zu öffnen... deshalb sind (auch bei anderen autos) die fühler der anzeige immer vor dem thermostaten. sonst kanns ja auch nicht gehen.
|
Der Bekannte war mit seiner Supra da.
Sieht bei ihm genau so aus wie bei mir. Stecker vorn im Deckel in der Mitte abgezogen...Anzeige der Temeratur auf 0. Stecker gegen Masse...Zeiger der Temperataur knallt nach oben. Stecker auf den Fühler,Zeiger fast in der Mitte.. Ist also identisch. Nix für ungut....will ja auch nicht streiten,aber wie von mir beschrieben ist es ( zumindest Teperaturanzeige ) richtig. Gruß Michael |
Ich kann wiederum Andreas teilweise recht geben:
Auf der Suche nach dem Temperaturschalter für die E-Lüfter hab ich folgendes festgestellt: Wenn man den Stecker hinter dem Servopott abzieht kommt die Motor-(ECU)Warnleuchte, vorne unten war der für die Lüfter und als ich den oben drüber abgezogen hab ist meine Temperaturanzeige trotzdem auf der Hälfte stehengeblieben. Hab aber nicht weiter gesucht, wo dann der Fühler für die Anzeige sitzt, obwohl das schon interessant wäre, denn meine Temperaturwarnleuchte kam auch schon mal, obwohl die Temperaturanzeige noch im grünen Bereich war, also genau waagerecht. Das spricht dafür, das die zwei Fühler örtlich getrennt sitzen. Supra ist EZ '89. @Andreas: Thema Thermostat, da haste doch immer ein kleines Loch drinne, damit auch im geschlossenen Zustand etwas Wasser durchströmt, damit der Thermostat zeitig genug mitbekommt, das das Wasser warm wird. Damit sollten auch die Fühler die echte Temp anzeigen. greetz Rajko |
Hi
Also ehrlich gesagt ist es mir schnurzpiepegal wer Recht hat. Dieser Fühler hat bei mir die Motortemperatur angezeigt. Das Werkstatthandbuch nennt ihn "TEMP GAUGE" Dieses Ding hat je nach Temperatur einen anderen Widerstand der auch im Rep-Handbuch beschrieben ist. Meiner hat keinem Widersarnd mehr.Also kaputt. Und ich will nix anderes als das mir jemand dieses E-Teil gebraucht besorgt oder mir die richtige Bestell-NR nennt. Gruß Michael |
Ja ist im Grunde egal wer Recht hat. Mess doch mal bitte welchen Durchmesser du brauchst und welcher Durchmesser dir fälschlicherweise geliefert wurde, messe dann auch mal meinen nach.
|
@supratyp: :winky: hier geht es doch sicher auch keinem darum, Recht zu haben oder nicht, aber so können wir vielleicht ergründen, was uns Toyota hier wieder für einen Streich gespielt hat.
greetz rajko |
vergessen: vielleicht ist es sogar einfach möglich, das Meßelement der beiden Fühler auszutauschen, wenn sich das Teil einigermaßen öffnen läßt.
|
übrigens, falls es jemand interessiert...
das kleine loch im thermostat, hat zwei aufgaben: 1. luft aus dem kleinen kreislauf durchzulassen, speziel luft aus dem thermostatgehäuse 2. lässt es immer ein wenig druck druch, damit der thermostat nicht so viel kraft braucht wenn er anfängt sich zu öffnen... |
Hi
Nein,es geht ja auch nicht darum wer Recht hat. Wollte ja auch Andreas nicht auf den Schlips tretten. Wenn sich das so angehört hat;sorry : :) So,habe mal gemessen...der Fühler hat einen Gewindedurchmesser von 21mm.Gemessen direkt hinter dem Sechskant zum eindrehen. Sage das nur,falls es konisch ist. Gewindelänge ca 17mm. Der von meine, Händler gelieferte war kleiner. Gewindedurchmesser ca 18mm Gewindelänge ca 7mm. Konnte ich leider nicht messen da der Meister der Toyo Werkstatt mit grimmiger Miene zu seinem PC lief. Scheint aber doch ein Problem zu sein da weder Toyo Köln noch mein Händler sich melden. Gruß Michael |
Mein alter und neuer Fühler habe beide einen Durchmesser von 18mm.
Gibt also nur noch 2 Möglichkeiten: - Der Durchmesser wurde wirklich einmal geändert - Es wurde einmal ein Fremder Fühler eingebaut und das Gewinde aufgebohrt (???) (Toyota Fühler sind von Nippon Denso, es sollte ein "ND" auf dem Sechskant eingeprägt sein) Im Zweifel einen gebrauchten Thermostatdeckel besorgen, wenn sich das nicht klärt. Unser Schlachter hat bestimmt noch einen günstig für dich über. |
...geändert wurde offenbar etwas, ich hab bei mir noch mal nachgeschaut und hinter dem Servobehälter einen 2. Geber entdeckt, der den Andreas meinte. Unter dem großen mit den 2 Anschlüssen. Und wenn ich den Stecker abziehe geht die Temperaturanzeige runter. Der Stecker ist übrigens genau der gleiche wie der von dem Geber vorne in der Mitte.
Nicht das es da zu Verwechslungen gekommen ist? :undweg: ;) |
Hi
Danke Nucleon für die Mühe des messens. @Bax Bestimmt keine Verwechslung.Glaube eher das da was geändert wurde.Wie gesagt,mein Bekannter hat ja den gleichen drin. @Nucleon Habe den Fühler ausgebaut.Auf dem Sechskant ist folgendes zu lesen 1. Fläche:Ein Kreis mit ND in der Mitte 2. Fläche:Ein Kreis mit Tie in der Mitte.Könnte aber auch Tue bedeuten 3. Fläche:112 4. Fläche:10H 5. Fläche:25 Hilft da weiter?? Wer ist den euer Schlachter?? Könnte sich ja mal melden, :beten: der Gute Gruß Michael |
der Schlachter :D ist -Christian- und reagiert am schnellsten auf posts in der Rubrik >Suche< ;)
Mal noch 'ne sicher ganz dumme Frage: Es geht um eine Turbo oder Non-Turbo Supra? |
THX Bax
Ja,es geht um einen Turbo. Werde Christian mal anschreiben. Danke |
Zitat:
aber die motortemp wird immer im kleinen kreislauf gemessen... mal angenommen, thermostat ist defekt und öffnet nicht, so würde der motor kochen aber der fahrer würde nichts davon wissen denn auf der kühlerseite ist das wasser noch lange nicht zu heiss... vermute das jemand die leitungen verwechselt hat... trotzdem ist es heftig das kein passendes ersatzteil geliefert werden kann... |
Zitat:
|
Zitat:
Hab gerade mal bei warmen motor das kabel am hinteren fühler für die anzeige abgemacht, und auf die 112 grad gesteckt. anzeige bleibt natürlich tot. Haste mal spaßeshalber die kabel von den beiden bei warmen motor getauscht? Original ist das kabel vorne am 112 grad warnsummer grün mit rotem strich, am fühler für die anzeige hinten gelb mit grünem strich. Hab gerade noch mal bei ner schlachtsupra geschaut, da isses so wie bei mir. Aber seis drum, wenns bei Dir anders ist, warum auch immer, sei es so. Wie ne Temp-anzeige mit nem 112 Grad-Thermoschalter funktionieren soll der nur an/aus machen kann bleibt mir aber weiterhin ein rätsel... |
Hi nochmals....
Ja Andreas,ich glaube dir ja :wipp: Es kann ja auch sein das an meiner Supra rumgebastelt wurde, aber wie ich auch stecke,die Anzeige bleibt unten. Werde mich mal nach einem anderen Händler umsehen. In Bochum ist einer mit einem Supra Freak.Da werd ich mal nachfragen. Irgendwie muß das Prob zu lösen sein. Will endlich wieder :fahrn: Danke an alle erstmal. Schönes Wochenende. Werd mich Montag melden. Michael |
Ich glaub dir ja auch das es bei Dir so angeschlossen ist. :winky:
Die Elektrik der supra hat über die jahre so einige merkwürdige wandlungen durchgemacht. da würd das auch nicht mehr sonderlich verwundern... :D Andererseits bei nem ZKD-wechsel anschließend mal 2 strippen vertauscht, vor allem sind die in dem strang alle gleich lang, und die beiden haben den selben stecker, kommt auch schon mal vor... Zitat:
![]() Aber wäre schon interessant zu wissen wie das denn hier ausgeht, und ob dann wenn alles wieder geht die anzeige tatsächlich bei dir an dem 112 grad schalter hängt und funktioniert. Viel glück beim reparieren. |
Hallo Andreas....
Habe jetzt mal alles soweit abgebaut.Auch der Pott für die Servolenkung ist wech. Am Gehäuse habe ich nur einen Stecker.Der hat innen 2 Kontakte und ist grün. Weiter rechts ist oben einer mit Unterdruckanschlüßen. Darunter ein einpoliger ( Temp ??? dickes Fragezeichen. ) Darunter ist noch einer mit einem grünen Stecker. Das ist der für den Elektrolüfter. Sonst ist da nix mehr.Habe auch kein Kabel über. Bin also jetzt restlos :tüddeldü: Michael |
Hallo.
Du hast an dem auslaßgehäuse hinterm servopott keine 2 fühler übereinander? :boah: den oberen 2 poligen tempfühler für die ECU und den 1-poligen darunter wo bei mir (und eigentlich auch den anderen) der tempgeber für die anzeige ist? Echt nur einen? Biste nochn augenblick online? ich mach mal schnell ein foto. |
ging ja flott...
BIn noch online.... Nochmal....da ist wirklich nur einer...grün mit 2 Kontakten. |
flott, klar so sind wir hier. :D :)
Und das läßt mir ja auch irgendwie keine ruhe wenn ich ehrlich bin, wäre ja total anders deine supra. Oder hast du eine ohne turbo, und da isses anders? :confused: aber hast ja ne 89er, sollte ne turbo sein. und die dürfte auch von der elektrik nix anders als meine sein, meine ist 4-89. so siehts bei mir aus, und bei meinem schalchtopfer: also unter dem grünen für die ecu-messung der wo das instrument dran hängt: ![]() Dann noch mal das ganze gehäuse, wo auch der 112 grad schalter mittig am runden thermostatgehäuse zu sehen ist. ![]() Und du hast da am auslaß echt nur 1 fühler? was ist denn da wo bei den anderen und bei mir der fühler ist? Hat da jemand den fühler rausgebaut weil der kaputt war, und nen stopfen reingedreht? Und dein kabel zur anzeige hängt irgendwo lose oder versteckt daneben? |
So...hab nachgesehen.
Das wären dann ja nicht 3 sonder 4 el Geber. Unter dem grünen iss bei mir ein Schraubenkopf zu sehen. Unter deinem grünen ist das Teil was mein Toyo Händler auch hatte. Ansonsten alles gleich Ich hab aber nirgends ein Kabel rumfliegen.Habe sogar schon das Ribbelrohr abgemacht.Da iss nix. Achja..ist ne Turbo |
Also original ist da kein schraubenkopf drin. :boah:
Ich würd ja fast sagen bzw tippen das wenn du den schraubenkopf rausdrehst, den neuen anzeigenfühler da reinbaust (solange man das gewinde mit der schraube nicht vergurkt hat), und nun noch irgendwo das fühlerkabel gelb mit dünnem grünen strich findest und da drauf machst, geht die anzeige wieder. Komplett sinds sechs fühler / schalter: Auslaßgehäuse ganz oben: kaltstartzeitschalter 2-polig seitlich ECU-Tempgeber 2-polig seitlich Instrument-Tempgeber 1-polig gegen Masse Thermostatgehäuse oben Temp-Schalter für U-Druck-Kohlefilter seitlich Temp-Schalter 112 Grad für Warn-Lampe & Summer 1-pol geg. masse unten Temp-Schalter 100 Grad für E-Lüfter. 1-pol geg. masse |
Schraube iss raus...Kühlwasser auch :-)
Morgen in Meschede anrufen.Sollte der Händler da sein,hol ich mir den Fühler ab.Ansonsten Montag. Will mich aber vorher bei dir bedanken :beten: :beten: Das war super von dir.Extra Fotos machen ist nicht selbstverständlich. Ohne die Bilder hätte ich das nicht gefunden. Obwohl bax ja schon darauf hingewiesen hatte. Viieellen Dank Michael |
Keine Ursache, war doch selber neugierig wieso das bei dir anders ist als bei allen anderen. :D Und 1 Foto sagt oft mehr als endloses hin und hergeschreibe. Aber das kabel fürs instrument mußte ja trotzdem noch suchen...
Und so sind wir hier im forum, einer hilft dem anderen. Hoffe das Du auch nach der Problemlösung hier weiterhin mal reinschaust, oder auch öfter. Kann auch zur sucht werden. ;) Wir sind hier schon ne echt nette gemeinschaft geworden, und neue Suprafans sind immer willkommen. :) |
Zitat:
|
Hi...
Zuerst mal...Andreas,du hattest von Anfang an Recht. :top: Danke nochmal. Werde meine Supra aber erst mal abmelden. Wollte sie eigentlich diesen Sommer fahren.Da wird aber nix draus. Sie iss total verbastelt. Das Kabel hab ich gefunden.Es ist mit einer Lüsterklemme verlängert und baumelt unten im Motorraum rum.Möchte mal wissen wo das dran war. :mnih: Find ich aber noch raus. Es hat ja vor ein paar Tagen noch was angezeigt. Werd auf jeden Fall hier öfter reinschaun.Ihr seid schon ein toller Haufen :-) Einer macht Fotos der nächste geht messen wieder andere suchen in der Teileliste. Tips und Tricks von allen Seiten. Einen negativen Beigeschmack hat es trotzdem! Wieso fahre ich meine Supra zum Händler weil er ungedingt unter die Haube sehen will,wenn er doch keine Ahnung von diesem Auto hat?? Er hätte doch auch sehen müssen das da was falsch ist. Egal:Hab was dazugelernt. Das elfte Gebot gibt es doch :) Nette Grüße nochmal Michael |
Jetzt wo ich alles überdenke, scheint mir dass ich wohl den Geber für die Temp. Anzeige anstelle des Warnton Gebers eingebaut habe. Passte halt und hab mir weiter nix gedacht :mnih: Aber der Warnton ging immer noch an wenn ich über 150 gefahren bin, konnte ich mir nicht erklären.
Jetzt such ich die ganze Zeit nach der Teilenr. im EPC und find se nicht, darum habe ich wohl damals auch den falschen bestellt. Wenn mir irgendwer die richtige Teilenr. mitteilen könnte wäre das echt super :liebe: |
Hi Nucleon
Jetzt wo du es schreibst..... Ich habe hier eine Original Toyota E-Teile CD. Die Version die Händlern zugeschickt wird. Leider bekomme ich die nicht auf.Weiß jemand mit welcher Soft sie lesbar ist? Michael |
wieviel mb hat den die cd ?
mfg gmturbo |
Die Software ist ja auf der CD, ich glaube die gibt es für Windows, DOS und Mac. Kommt drauf an was der Händler bestellt hat.
|
Hi
Leider ist da keine Soft zum lesen drauf. Es sind 739 Dateien ,52 Ordner. Die Ordner bestehen nur aus Zahlen. ZB 151550 oder 222210. Dann sind da noch Dateien mit Namen wie HINM03.IA2 JOUHOU FIGM05.IA1 und CDPGM1 CDPGM2 usw @gmturbo es sind 534mb Gruß |
Zitat:
Und das Toyota von Supras keine Ahnung hat ist zwar traurig, aber leider Fakt... :aua: Selber schrauben ist angesagt. Und im zweifelsfall hilft das Forum immer gerne weiter. :) Oder die paar kompetenten Forums-Schrauber, die auch praktisch gerne mal zur Seite stehen. (Wird doch mal wieder Zeit für unsere Spezialisten-Landkarte...) |
nur eine einzige CD?
ich habe 4 CD, zumindest wenn ich mich richtig erinnere... :) |
Hi Cyberbob...
Habe 2 CDs. Reicht ja auch.Die Suprateile finde ich ja. Hätte natürlich gerne die Preisliste :wipp: Aber so gehts auch. Gruß Michael |
he he die preisliste will ich auch... aber dann würde ich die EK-preise kennen...
übrigens, habe mir sagen lassen, das es in zukunft keine cd's mehr für die software geben wird und alle preise und teile nur noch online abgerufen werden können... :( aber soll ich euch was sagen? in den letzten 10 jahren, hat sich an der MKIII nichts geändert :) |
Hi Cyberbob...
wenn du wirklich 4 CD´s hast vielleicht ist da ne Preislisten-CD dabei. Probier´s doch mal aus (Hauptmenu->Einlegen der CD´s-> Einlegen der Preise). Hätten wir glaub ich alle gern, da kann man etwas im voraus planen ohne laufend Preise anzufragen. Die meisten Hersteller haben da allerdings keine EK´s drin, sondern nur die Listen-VK´s. Und je nach Größe (und Warengruppe) haben die Händler dann ihren Rabatt. Gehe mal aus bei Toyota ist das genauso. Gruß John |
ne die preisliste ist nicht dabei das ist sicher...
also 3 CDs sind es auf jeden fall... ob es 4 sind weiss nicht nicht 100pro... aber sicher keine preise nur nato-gelumpe und alle modelle die es gibt... preisliste wurde mir deswegen nicht ausgehändigt, weil die EKs mit drin stehen und die ganze zeit wurden disketten verschickt mit den neuesten EKs und listenpreise... ich habe sogar gebettelt die preislise zu erhalten... war aber nicht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain