Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Reifen reparieren ???? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=7514)

Tiefflieger 13.07.2004 20:29

Reifen reparieren ????
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich könnte kotzen!!!!!
Ich hab mir 2 neue Reifen (Conti) kaufen müssen, und nun steckt in einem ne Spax! :heul3: :weird: :nenene:

So eine ALTE SCHEIßE!!!!!
so´n Drecksreifen kostet 180,- EUR. :nomoney:


Kann man sowas reparieren lassen????

Ich bin mit den Reifen bis jetzt max. 2 Km. gefahren! :heul2:

Gruß,
TF

Willi Thiele 13.07.2004 20:37

Reifen
 
dreh die Schraube raus ,kommt drauf an wie tief ,vielleicht haste Glück ,deshalb kauft man die Reifen bei Vergölst das gibts fürn Eur Versicherung .
Rep geht ja, da wird ein Propfen eingezogen ,weiss nur nicht ob das bei ZR Reifen Funzt

supra. 13.07.2004 20:46

ja kann man reparieren lassen - ab ZR glaube ist es aber nicht mehr erlaubt - habs aber dann auch immernoch "schwarz" reparieren lassen ...
wenn du dann aber Unfall baust und die kriegen das raus dann Versicherungsschutz im Arsch ...

komisch das passiert immer wenn man neue Reifen hat :haare:
so tief wie die Schraube drin ist würd ich ja sagen, die hat jemand reingedreht - sonst wäre der Kopf abgefahren ... ( ja, ich bin paranoid :hardy: )

Matze 13.07.2004 20:47

Soweit ich weiß, ist das reparieren ab einer bestimmten Geschwindigkeitsklasse verboten. Ich glaube ab W-Reifen.

Tiefflieger 13.07.2004 20:55

Och nööööööööööö

sind W-Reifen. ZR muß ich nicht fahren.

@ Willy, jo ne Versicherung wäre das richtige gewesen!

Gruß,
TF

PS. reingedreht kann die keiner haben, ich war ja schon seit einem Monat nicht mehr mit der Kiste vom Hof. :heul3:

Willi Thiele 13.07.2004 20:56

reifen
 
stimmt die Schraube steckt ziemlich weit drin normal geht die nur soweit rein wie das Profil ist

Tiefflieger 13.07.2004 20:56

Zitat:

Zitat von supra.
ja kann man reparieren lassen - ab ZR glaube ist es aber nicht mehr erlaubt - habs aber dann auch immernoch "schwarz" reparieren lassen ...
wenn du dann aber Unfall baust und die kriegen das raus dann Versicherungsschutz im Arsch ...


hält das denn????

Gruß,
TF

DK96 13.07.2004 20:58

Ich hab' das auch machen lassen.
Bis jetzt hält's bei jeder Geschwindigkeit.

Tiefflieger 13.07.2004 21:02

Zitat:

Zitat von DK96
Ich hab' das auch machen lassen.
Bis jetzt hält's bei jeder Geschwindigkeit.

das heißt??
250+ oder wie?

Gruß,
TF

supra. 13.07.2004 21:20

Zitat:

Zitat von Tiefflieger
hält das denn????

Gruß,
TF

ja klar hält das ...

nur Hintergrund, warum das verboten ist ab bestimmten Geschwindigkeiten sind die Reifen extremeren Bedingungen ausgesetzt - ein reparierter Reifen ist dann natürlich nicht mehr so sicher wie ein nicht reparierter.

Musst du halt entscheiden:
wenn du ständig 200 + fährst wäre mir das Risiko zu hoch.

Ich mein da steht dein Leben gegen 180 Euro ...

supra2700 13.07.2004 21:37

Ich muß ehrlich sagen, ich würd lieber nen neuen Reifen kaufen... Ist einfach sicherer. Von den restlichen Sachen (Versicherungsschutz usw.) mal ganz abgesehn.

DK96 13.07.2004 21:48

Zitat:

Zitat von Tiefflieger
das heißt??
250+ oder wie?

Gruß,
TF

Ja, das heisst das!
Ich schau' zwar vor Fahrtantritt trotzdem immer nach ob da noch genug Luft drin ist, meine aber eigentlich, dass das unnötig ist.
Ich habe schon öfter Reifen "flicken" lassen (zwar nicht bei der Supra, meine vorherigen Autos waren aber allesamt kaum leichter und nicht sehr viel langsamer) und da nie etwas passiert.
Musst halt einen guten Reifenfuzzi finden, der beurteilen kann ob die Reparatur hält.
Ein Nagel oder eine Schraube in der Lauffläche ist aber eigentlich kein Prob.

Tiefflieger 13.07.2004 21:58

Jo, werd ich mir überlegen!

Aber ich glaub ich kauf mir nen neuen, und leg mir den anderen als Ersatz hin!

Danke für die Antworten!!

Gruß,
TF

GMTurbo 13.07.2004 22:01

das problem bei solchen flickereien ist :

-schraube wird rausgemacht
-das loch wird geweitet
-innenfläche wird angefräßt
-kleber kommt auf innenseite
-gummiflicken wird duchgezogen

problem 1:
durch das aufweiten des loches kommt es zu einer geringen beschädigung des stahlgeflechts

problem 2:
da der flicken nur durchgezogen wird und nur von innen verklebt(vulkanisiert)wird kann von außen immernoch wasser in den reifen dringen und das metallgeflecht zum rosten bringen

problem 3:
du hast eine größere unwucht im reifen

mfg
gmturbo

Andreas-M 13.07.2004 22:37

jo, hab mir auch erst vorn paar wochen nen nagel reingefahren. wieder mal. ist schon der dritte reifen in 1 1/2 jahren... :heul2: Offiziell flicken die keine w oder zr reifen. dürfen die garnicht. machen die höchstens wenn man beziehungen hat schwarz unter der hand ohne beleg/rechnung die da was belegen könnte. aber ich würd mich mit nem geflickten reifen bei 250 kmh auch nicht so wohl fühlen. obwohl es rein technisch natürlich nix anderes ist als wenn man nen sr oder hr reifen flickt...

CyberBob 13.07.2004 22:42

habe auch schon mal schnelle schlappen flicken lassen... sie haben wunderbar gehalten...
und ich habe sie bis zum bitteren ende gefahren... also nicht mehr weit von slicks :)

habe allerdings das rad nach hinten gepackt... dachte wenns platz dann ist es hinten besser als vorne...
wenn man sich Ralf in Indi anschaut, ist es wohl schnuppe wo es platzt... LOL

DK96 13.07.2004 22:47

Yepp, meine hab' ich auch immer hinter getan.
Ist mir irgendwie lieber, wenn die hinteren patzen! :D
Aber wie gesagt: Ein geflickter ist mir noch nie geplatzt!

Roger330 13.07.2004 23:07

Also bei Schrauben oder Nägeln in den Reifen hilft eigendlich fast immer
Reifen Pilot. Ist so ne Sprühflasche, welche aufs Ventil angesetzt wird.
Schraube oder Nagel raus, Luft entweichen lassen und dann mit der
Sprühflasche aufpumpen und dann 10 km fahren.

oggy 13.07.2004 23:28

Zitat:

Zitat von Roger330
Also bei Schrauben oder Nägeln in den Reifen hilft eigendlich fast immer
Reifen Pilot. Ist so ne Sprühflasche, welche aufs Ventil angesetzt wird.
Schraube oder Nagel raus, Luft entweichen lassen und dann mit der
Sprühflasche aufpumpen und dann 10 km fahren.




Dann hast Du die klebrige Kacke im Reifen und kannst ihn nicht
mehr reparieren.
Ist schon so wie Cyber und DK sagen : reparieren ab auf die Hinterachse und gut
ist. Unwucht wird nachgewuchtet ist kein Prob. Hällt ewig. :wipp:

SupraJoerg 14.07.2004 12:25

Jepp richtig hält auch höhere Geschwindigkeiten aus.Nur muss es ein Fachmann machen sonst wäre mir das auch zu heikel.Bei mir war das auch schon 2 mal und immer haben die Reifen(auf der Hinterachse) bis zum Schluss gehalten.

Gizmo 14.07.2004 13:05

Hallo
mach bloß kein Scheiss mit der Flickerei!!! Bei den anderen ging es nochmal
gut, obwohl sie den Sensemann im Nacken hatten,der nochmal ein Auge zudrückte.Aber du kannst Pech haben und er setzt dir die Sense an die Kehle,
und das wars dann wohl.

Bleifuss 14.07.2004 15:09

Kein Problem Tiefflieger!

Dieses Glück hat ich auch schon....

Da wir selbst so eine Reparatureinheit haben, hab ich's glkeich selbst erledigt! :bleifuss:

Gruss Bleifuss

Andreas-M 14.07.2004 19:32

Reifenpilot. :dusel: :undweg: Damit kann man wohl nen schubkarrenreifen flicken, oder unterwegs als Not-Zeugs bis zum nächsten reifenhändler bei 80 kmh oder so. aber mit der klebe-pampe dauerhaft nen reifen flicken, und dann bei so hohen geschwindigkeiten? Ne würd ich nie machen. Die standartreparatur mit dem gummidorn durchs loch ziehen und vulkanisieren macht ja noch sinn, aber reifenpilot...

suprawilli 14.07.2004 19:42

Hallo
Bei mir wurde immer geflickt! -wie von GMTURBO beschrieben- Ich habe mir noch nie ein neuen Reifen deswegen gekauft! Kosten von 35 DM bis 25 Euro. und alles legal mit Rechnung!

Willi

Andreas-M 14.07.2004 19:56

Liest man auch mal so mal so. Mal erlaubt, mal nicht... Hier wieder wohl:


...ist der Spezialist in der Lage, sogar Hochgeschwindigkeitsreifen der Kategorie V, W, X, Y und ZR vollständig einsatztauglich zu reparieren.
Der Gesamtzustand der Karkasse entscheidet darüber, ob eine Reparatur Sinn macht oder ein Neureifen angeschafft werden muss. Abhängig von der Position des Schadens und der Reifenbauart wird die Art der Reparaturmethode festgelegt.
Kleine Stichverletzungen in der Lauffläche werden im Kaltreparatur- Verfahren mit dem TÜV- geprüften Minicombi- System wieder instand gesetzt.
Maximaler Loch-Durchmesser bei W und ZR-Reifen 3mm.


Das System ist auch zur Reparatur für Motorradreifen freigegeben und erfüllt alle Anforderungen des § 36 der StVZO und der gesetzlichen Richtlinie zur Reifeninstandsetzung.
Bei Beschädigungen der Seitenwand ist eine Heißreparatur nötig. Auch hierfür wurden spezielle Heizgeräte und entsprechendes Reparaturmaterial entwickelt, und stehen dem Reifenfachmann zur Instandsetzung von Reifen aller Art zur Verfügung.





Tiefflieger 14.07.2004 20:09

Nee nee :nenene:
Ich kaufe mir nen Neuen! den alten laß ich reparieren und leg mir den weg (als Ersatz).
im moment hab ich hinten zwei halb abgefahrene Avon drauf, und vorn die Contis, deshalb auch einen neuen, avon kann man vorne garnicht fahren!!! Da fallen einem die Ohren ab!

Aber da stehen knapp 200,- EUR. gegen mein Leben!
und hier im Norden kann man ja auch dann und wann mal 15 min. Vollgas fahren, also alles was die Kiste hergibt, und wenn mir dann ein reifen wegfliegt, dann is vorbei! :haare:

Gruß,
TF

Dirty Elch 14.07.2004 20:26

Hi.

Bei den ADAC Sicherheitstrainings wird immer propagiert dass die guten Reifen nach hinten sollen, weil die hintere Achse die Führung gibt.

Sollte der hinten platzen, hast du keine Chance. Ein bekannter von mir kann es bestätigen, nach einem halben Jahr Krankenhausaufenthalt und einem halben Jahr Reha, kann er schon wieder laufen.

Die Unfallzeugen haben bestätigt, dass er sich aus der vollen Fahrt einfach so überschlagen hat. Das Dach vom Omega war bis auf die Haube platt gedrückt.

Bleifuss 15.07.2004 08:29

Klebepampe ist Müll.....

Ich weiss nicht wie das System heisst, was wir verwenden, aber wir ziehen in die Lauffläche so ne Klebrige "Schnur" rein. Dat hält!
Allerding fahren wir hier auch nicht 15 min. Vollgas....

Gruss Bleifuss

CyberBob 15.07.2004 12:25

Zitat:

Zitat von Roger330
Also bei Schrauben oder Nägeln in den Reifen hilft eigendlich fast immer
Reifen Pilot. Ist so ne Sprühflasche, welche aufs Ventil angesetzt wird.
Schraube oder Nagel raus, Luft entweichen lassen und dann mit der
Sprühflasche aufpumpen und dann 10 km fahren.

sorry aber reifenpilot ist nur eine pannenhilfe und soll kein dauerzustand sein...

nach der benutzung, darfst du das ventil wegschmeisssen und die felge abwaschen... den reifen kann man dann nur noch mit mühe flicken...

da geh' ich lieber her und lass mir einen schlauch in den reifen einbauen bevor ich den reifenpilot benutze... LOL

CyberBob 15.07.2004 12:27

Zitat:

Zitat von Gizmo
Hallo
mach bloß kein Scheiss mit der Flickerei!!! Bei den anderen ging es nochmal
gut, obwohl sie den Sensemann im Nacken hatten,der nochmal ein Auge zudrückte.Aber du kannst Pech haben und er setzt dir die Sense an die Kehle,
und das wars dann wohl.

der sensenmann hat keinen turbolader :D

Amtrack 15.07.2004 12:38

Meine Meinung: An den Reifen, die letztendlich die Verbindung zwischen Fahrbahn und Auto darstellen, sollte man nicht sparen. Ebenso wie an den Bremsen... dann lieber 3x nicht Suprafahren und das gesparte Geld darein investieren.

PS: Ich hab mir für hinten 2x die "Angebots"Reifen geholt - nennen sich "Star Performer". Hab für 2 Stück 200€ gelöhnt, die sind nen 3/4 alt gewesen als sie angekommen sind (das hat mich schon geärgert) und waren halt nicht gut draufzuziehen (man, der Reifenfuzzie hat geflucht :D ). Aber fahren tun sie sich *erstaunlicherweise* sehr gut. Haben gute Haftung (ok, bei Nässe nicht, kann aber auch an mir liegen :engel: ) und halten tun die auch lange, noch nix an Verschleiss dran.

Ich hab draus gelernt, nur noch neue und wenn möglich "Marke"


Also bevor reparieren kauf dir lieber nen neuen. Gerade wenn du (wie ich es aus deinem Nick interpretiere) gerne etwas schneller fährst :D

Exterminator 30.07.2004 20:15

Hallo Leute,

hab auch eine Schraube im hinteren Reifen! :heul2:

Die hat mir 90% einer reingedreht bzw hingestellt! :aua:

Weis einer zufällig die Lieferzeiten für Yokohama 315/25 R19? :heul2:

MFG Roland


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain