![]() |
Wie sehen neue Pleullager nach 700km aus, oder - Ich will einen neuen Titel..
... und zwar "In 700km Pleuellagerverheizer". :rolleyes:
Warum? Darum: Das waren nagelneue Pleuellager, richtig eingebaut waren sie ebenfalls. Grizzly meinte, dass zumindest beim Linken evtl. Dreck die Ursache sein könnte. Aber warum das rechte so dermaßen runtergerubbelt ist, ist sowohl ihm als auch mir ein absolutes Rätsel. Ich würde evtl. noch einen verstopftem Ölkanal in der Kurbelwelle vermuten. Allerdings ist das ja nun eh egal. Die Schlurre steht also wieder bei Grizzly und nimmt ihm Platz weg. Diesmal aber keine 7 Monate ;) |
Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Wer übernimmt den Schaden? Derjenige, der das Zeug verbaut hat? |
Zitat:
Bemerkbar? *klack klack klac* ;) Schaden übernimmt niemand, ich weiß ja nichma, woher es kam. Ich hoffe nur, dass die Möhre dann länger hält als 700km wenn Grizzly fertig repariert hat. :rolleyes: |
wow die teile machen ja einen mega trockengelaufenen eindruck...
|
Stell Dir vor, Du gibst die MKIII in eine Werkstatt, lässt Motor überholen, dann passiert das!
Da werd ich mich doch Gonzo und supra2700 anschliessen, und den Motor selbst zerlegen (zwecks Tuning..., habe noch serie)) Da weiß ich dann, wer Schuld sein könnte, und muss mich nicht mit anderen streiten. |
@Amtrack
Das tut mir echt leid :( Aber sicher wird es beim den zweiten Pleullagern länger halten :) Und dann kannste wieder ordentlich :fahrn: Wo sitzen die eigentlich genau ? Die sehen nämlich recht "billig" aus. |
mach die Ölwanne runter, dann kommst Du hin.
|
Da ist ja wohl grundlegend was in die hose gegangen bei der "reparatur"... :boah: So sehen andere ja nichtmal nach 300.000 km aus...
|
Das sieht ja wirklich heftig aus! :eek:
|
Würde auch gerne wissen woran das lag.
Haben hier oben so einen ähnlichen Fall. Leider ist der Motor noch nicht geöffnet. |
Das Kupferne was ihr da seht ist die eigentliche Lagerschicht, so ein Bronze zeug. Das Graue was man sieht wenn man neue Lager einbaut ist hier weg.
Der Lagerschaden ist nur sehr leicht, man hörte nur ein Schlagen im mittleren Drehzahlbereich. Das eigentlich ärgerliche daran ist, das die Lagerschalen erst vor 700 - 800 km vorsorglich beider ZKD rep. mitgemacht wurden. Der Instandsetzer hat sich damals die Welle angesehen Lagerstellen poliert und für gut befunden. Ich habe dann die original Lagerschalen nach feinmass bei Toyota bestellt (mein Toyotahändler kann sowas) und eingebaut. Mal sehen was jetzt der neue/andere Instandsetzer dazu sagt ... Die Welle wird jetzt genau vermessen, gerichtet und ggf. geschliffen und mit Schwungscheibe gewuchtet. Es ist einfach nur für alle Parteien ärgerlich, sowas ist mir auch noch nie passiert. Aber es wird jetzt alles reguliert. Gruß Grizzly |
Ach ja, wenn dan war dreck bei der rechten die Ursache. Die Linke ist noch im Mass gewesen, aber die hat so eine komische "Struktur" auf der Oberfläche...
Gruß Grizzly |
vielleicht nen hauch zu fest angezogen? dann kommt das öl nicht mehr in den spalt! aber schon krass! so sahen nicht mal meine nach 180000 aus! und da war der schaden ne ecke herber! also richtig laut!
|
Bei dir war die Bronze Schicht schon weg und die Schale war total am Ende, Quasi schon auf der Stahlschale ....
Gruß Grizzly |
urghs, ja die sehen echt krass aus... willi hat mir letztens mal seine gezeigt, also, ich als noob fand die noch ok :baeh: :D willis waren gegen die hier ja wie neu ;)
|
oh nein...das ist ärgerlich...was wird der spaß kosten. mein beileid!
|
Kosten wird mich das Ganze das Instandsetzen der Kurbelwelle+die Lager.
Und, nur damit hier kein falscher Eindruck entsteht, Grizzly steht zu seinem Wort und das ist spitze :top: ! Ärgerlich ist es, wie schon gesagt, trotzdem für beide Seiten. Aber egal, ich gehe davon aus, dass die Lady danach dann etwas länger läuft. :) |
JaJa - die Lagerschalen...
Schon Kac*e die Dinger. Mal ne grundlegene Frage dazu:
Bei mir ist ja grad so zufällig die Ölwanne ab. Hab dann die Gelegenheit ergriffen um nach den schalen zu sehen. Sehen auch optisch noch gut aus (schöne glatte Oberfläche - keine Riefen o.Ä.). Was mich aber dran stört oder verunsichert ist, das man quasi im eingebauten Zustand Spiel hat. Hab die Schle mal bei Toyo aufn Tisch gelegt und dem Werkstattmeister gezeigt. Er meinte das die Top I.O. ist und noch +100tkm laufen wird. Erfahrungsgemäß heißt es ja - Traue keinem Toyo-Meister - , drum hier noch mal die Frage: KANN MAN BEI EINGEBAUTEM KOLBEN/PLEUL AM LAGER WACKELN (ca. 0.5mm Spiel)??? |
Habt ihr Öl eingefüllt, nachdem ihr den Motor zusammengebaut habt ? :undweg:
|
@Gonzo
Definitiv NEIN!!! Gruss Bleifuss |
Oh man mein heftiges Beileid!!!!! :heul3:
Aber genau das ist es!!!! Darum würde ich bei einem solchen Schaden nie das nötigste Reparieren sondern gleich komplett! Weil wenn da noch was anderes Faul ist nimmt man gleich nochmals soviel Geld in die Hand. Ich hab nicht gelesen wer nun zahlt oder wie Ihr das Regelt aber dies gilt ja trotzdem. Hör ich da jemand sagen: "Und wer das Geld nicht hat zum alles neu machen?" - Der muss halt Zeit haben :p Ich bin schon 15 Monaten dabei :dusel: |
@Jaco: Jau, da gebe ich dir recht. Alles auf einmal ist besser, als alles verteilt auf ein Jahr (oder so).
Das Problem ist nur, dass die Pleuellager nagelneu waren. :heul3: |
War natürlich nicht auf dich bezogen sondern allgemein ;)
Jo das hab ich mitbekommen und mir fehlen die Worte!! Ich kann nur beten, dass mir sowas nicht passiert... andernfalls stehe ich noch am selben Abend/Tag in Hamburg vor SupraSports Hütte :D (und nimm seinen Motor mit ;) ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain