Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Brauche mal einen Tipp.... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=6427)

sumi88 10.05.2004 19:41

Brauche mal einen Tipp....
 
...zu den E-Lüftern.

Hi,

möchte mir die Doppel E-Lüfter anschliessen.

Frage: Wie schliesse ich sie an, das sie
1. normal schalten aber auch 2. ohne
Zündung noch nach laufen können ?

Gruß sumi88 :winky:

RAtte007 10.05.2004 19:52

mit einem einstellbaren nachlaufrelais was du zwischen schaltest, das denk ich ist ganz gut machbar.

Supra666 10.05.2004 20:47

Das geht laut unserer Toyotawerkstatt auch einfacher ,ich hatte da nämlich mal nachgefragt.Man kann das irgentwie am Zündschloss umklemmen so das die E-Lüfter Dauer Plus haben. Laut des Experten 15 Min. Arbeit.Wenn ich jetzt noch wüsste welche Kabel das sind hätte ich das bei meiner Supra schon gemacht.

Nicnac 10.05.2004 20:53

sumi88
 
könnte mir auch weiter helfen!!! :haare:

Matze 10.05.2004 21:06

Zitat:

Zitat von Supra666
Das geht laut unserer Toyotawerkstatt auch einfacher ,ich hatte da nämlich mal nachgefragt.Man kann das irgentwie am Zündschloss umklemmen so das die E-Lüfter Dauer Plus haben. Laut des Experten 15 Min. Arbeit.Wenn ich jetzt noch wüsste welche Kabel das sind hätte ich das bei meiner Supra schon gemacht.

Aber bei Dauerplus laufen die Lüfter dann doch bis die Batterie leer ist, oder sehe ich das falsch?

Willi Thiele 10.05.2004 21:11

ELüfter
 
Elüfter werden per Dauerplus an die Batterie geklemmt und mit ner fliegenden Sicherung gesichert. Masse wird über Thermoschalter geschaltet oder wie ich das habe über ein einstellbares Thermoelement .Zur Sicherheit und Fahrten ins Alpenland können so die Lüfter auf einschalten bei 60grad geschaltet werden und so ist gegeben das die Lüfter schon bei Zeiten mit laufen um die Hitze zu absorbieren(schönes Wort).
Das Regelthermostat gibts bei Sandtler ,war innerhalb einer Woche da,kostet 49€ glaub ich
Wenn de willst klemm ich Dir das an

RAtte007 10.05.2004 21:23

naja er will ja aber auch das die lüfter nachlaufen, eventuell soagar gekoppelt mit einer nachlaufenden e-pumpe.. und das geht halt nunmal nur über nen nachlaufrelais... aber das mit dem thermostat ist auch nett :-)

Andreas-M 10.05.2004 21:27

also am zündschloß mit sicherheit nicht... :hardy: Da klaut man höchstens autos mit. :D
Also: Entweder wenn du den originalen temperaturschalter 105 grad verwenden willst, klemmste einfach das E-Lüfter-Relais statt an zündungsplus wo es serienmäßig dran ist halt an dauerplus. Das relais ist das zwischen sicherungskasten und batterie. hörste merkbar klicken wenn du mal eben masse an den fühler für die lüfter legst. unten sind die anschlüsse. Da machste die originale strippe ab, und ne neue von Batterie plus dran. dann laufen die auch ohne zündung nach solange bis der tempschalter wieder abschaltet.
zusätzlich kannste an den tempschalter (der untere von denen am thermostatgehäuse) ne masse über nen schalter dran legen. dann kann man manuell masse dranschalten und die dinger gehen auch an.
Und wieso nachlaufrelais? Man schaltet die Lüfter und evtl pumpe einfach über nen tempschalter. die springen an wenns zu warm wird, und laufen solange nach, bis die temp wieder runter ist. Dann gehen die aus.

RAtte007 10.05.2004 21:32

naja wenn die dann ein bissel zu lange laufen ist eventuell die bat leer... könnte ich mir vorstellen.. die doppellüfter saugen scho ein bissel was.
aber das ist natürlich auch relativ einfach umzusetzen und ksot auch nit wieder unnötig viel kohle *g*

Andreas-M 10.05.2004 21:36

Naja, die Bat kann schon bisschen was an lüfterlauf ab. die beiden e-lüfter zusammen ziehen so um die 8,5 Ampere. Und der vorteil das tempgesteuert zu machen statt mit nem nachlaufrelais ist der, das der kram wirklich nur laufen muß, wenn die temperatur das erfordert, das dann aber auch solange, bis die hitze raus ist ausm system, und nicht nur solange wie das nachlaufrelais es für "nötig" hält.

Willi Thiele 10.05.2004 21:39

Thermostat
 
Zitat:

Zitat von RAtte007
naja er will ja aber auch das die lüfter nachlaufen, eventuell soagar gekoppelt mit einer nachlaufenden e-pumpe.. und das geht halt nunmal nur über nen nachlaufrelais... aber das mit dem thermostat ist auch nett :-)

Nein kein NAchlaufthermostat ,die Lüfter laufen solange b is die Temp erreicht ist

sumi88 10.05.2004 21:45

Zitat:

Zitat von Andreas-M
also am zündschloß mit sicherheit nicht... :hardy: Da klaut man höchstens autos mit. :D
Also: Entweder wenn du den originalen temperaturschalter 105 grad verwenden willst, klemmste einfach das E-Lüfter-Relais statt an zündungsplus wo es serienmäßig dran ist halt an dauerplus. Das relais ist das zwischen sicherungskasten und batterie. hörste merkbar klicken wenn du mal eben masse an den fühler für die lüfter legst. unten sind die anschlüsse. Da machste die originale strippe ab, und ne neue von Batterie plus dran. dann laufen die auch ohne zündung nach solange bis der tempschalter wieder abschaltet.
zusätzlich kannste an den tempschalter (der untere von denen am thermostatgehäuse) ne masse über nen schalter dran legen. dann kann man manuell masse dranschalten und die dinger gehen auch an.
Und wieso nachlaufrelais? Man schaltet die Lüfter und evtl pumpe einfach über nen tempschalter. die springen an wenns zu warm wird, und laufen solange nach, bis die temp wieder runter ist. Dann gehen die aus.

@ Andreas-M,

genau so werde ich es machen. :eieiei:

Dankeschönnnnn. :bleifuss:

Gruß sumi88 :fahrn:

Willi Thiele 10.05.2004 21:45

thermo
 
und zur Sicherheit immer ein Massekabel nach innen legen im Fall der Thermoschalter ausfällt

Willi Thiele 10.05.2004 21:47

langsam
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M
also am zündschloß mit sicherheit nicht... :hardy: Da klaut man höchstens autos mit. :D
Also: Entweder wenn du den originalen temperaturschalter 105 grad verwenden willst, klemmste einfach das E-Lüfter-Relais statt an zündungsplus wo es serienmäßig dran ist halt an dauerplus. Das relais ist das zwischen sicherungskasten und batterie. hörste merkbar klicken wenn du mal eben masse an den fühler für die lüfter legst. unten sind die anschlüsse. Da machste die originale strippe ab, und ne neue von Batterie plus dran. dann laufen die auch ohne zündung nach solange bis der tempschalter wieder abschaltet.
zusätzlich kannste an den tempschalter (der untere von denen am thermostatgehäuse) ne masse über nen schalter dran legen. dann kann man manuell masse dranschalten und die dinger gehen auch an.
Und wieso nachlaufrelais? Man schaltet die Lüfter und evtl pumpe einfach über nen tempschalter. die springen an wenns zu warm wird, und laufen solange nach, bis die temp wieder runter ist. Dann gehen die aus.




Mist zulangsam a<ber in meinem Alter :o

Andreas-M 10.05.2004 21:50

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
Mist zulangsam a<ber in meinem Alter :o

Na, ich bin auch nicht mehr der jüngste... :D

Andreas-M 10.05.2004 21:52

Zitat:

Zitat von sumi88
@ Andreas-M,

genau so werde ich es machen. :eieiei:

Dankeschönnnnn. :bleifuss:

Gruß sumi88 :fahrn:

Bitte schön. :) :winky:

Aber denk dran, der originale tempschalter schaltet, wenn er überhaupt noch intakt ist, erst bei ca 105 grad an, und auch recht flott wieder aus. Würde den gegen nen anderen mit ner anderen schalt-charakteristik austauschen. Früherer einschaltpunkt, und größere schaltdifferenz zur ausschalttemp als der originale hat.

Willi Thiele 10.05.2004 21:55

Elüfter
 
meinste nich die kleinen Elüfter schalten zu spät,weil die hab ich noch nie laufen hören und wenn Sumi boostet dann bräucht er schon früher die Kühlung.
MeinWerkstattfuzzi wollte auch nicht hören und dann war er in den Alpen udn die Kiste ist zu heiss geworden .
#
AHAH Andreas so alt sind wer aber noch nicht

Willi Thiele 10.05.2004 21:55

Mist
 
wieder zu langsam ,kannst Du Gedanken lesen ???

Willi Thiele 10.05.2004 22:01

Elüfter
 
nimm nicht unbedingt den gleichen Querschnitt Kabel wies am Serienlüfter ist zwei Lüfter ziehen etwas mehr und die Kabel werden schnell warm

Andreas-M 10.05.2004 22:01

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
wieder zu langsam ,kannst Du Gedanken lesen ???

Ja, aber nicht weitersagen. :D Und schneller schreiben. ;)

Willi Thiele 10.05.2004 22:04

schnellschreib
 
werd mir Mühe geben ,aber zehnfingersuchsystem Marke adler 5Minuten kreisen und zuschlagen :form:

Matze 10.05.2004 22:33

Kann man eigentlich den originalen Temp-Fühler einfach gegen eine anderen an der selben Stelle austauschen?

sumi88 11.05.2004 09:50

Hi,
ja kann man. Nur welche größe brauchen wir ?

M 14 x 1,5 ????

Ich würde den 97 bis 90 nehmen.


Von Sandler

60°-45° M 14 x 1,5 102024 13,80

87°-82° M 14 x 1,5 102021 13,80

97°-90° M 14 x 1,5 102022 13,80

100°-95° M 14 x 1,5 102039 13,80

107°-97° M 14 x 1,5 102042 13,80

75°-70° M 22 x 1,5 102031 13,80

82°-68° M 22 x 1,5 102030 13,80

82°-77° M 22 x 1,5 102032 13,80

85°-75° M 22 x 1,5 102033 13,80

88°-79° M 22 x 1,5 102034 13,80

92°-87° M 22 x 1,5 102035 13,80

95°-86° M 22 x 1,5 102036 13,80

97°-92° M 22 x 1,5 102044 13,80

100°-95° M 22 x 1,5 102037 13,80


Gruß sumi88 :asia:

CyberBob 11.05.2004 12:44

Sumi falls ich dich mistverstanden habe:
lass deinen visco lieber drin... :)
pack lieber noch eine pulle visco-öl in die kupplung rein, dann musst du dich aber im motorraum festhalten wenn du mal gas gibst...
zur not holt man sich den NATO oder australischen propeller, aber doch keine e-lüfter :shootme:



übrigens, unter dem sicherungskasten hinter der batt sind zwei relaise...
der eine ist vom e-lüfter...
an seinen beinchen gibt es einmal dauerplus und einmal schaltplus...
mit hilfe einer diode kann man die zwei pins zusammenlöten, so das bei zündung aus, auch wirklich die zündung ausgeht.

Peter Hähnel und ich, haben dieses schon seit locker zwei jahren eingebaut und uns ist die batt nicht verreckt...
länger als 5 - 10 minuten laufen die e-zusatzlüfter eh nicht...

und so wird das gemacht:
also die leitung mit dem zündplus, wird durchgeschnitten...
die diode wird dann in flussrichtung reingelötet...
(der weisse strich auf der diode zeigt in die richtung wo keine spannung anliegt wenn zündung an ist und leitung gekappt)
die diode sollte schon 1 oder 2A aushalten...

nun verbindet man, die dauerplusleitung mit dem ende der diode, die den weissen strich besitzt...

alles schee isolieren und fertig ist das kunstwerk... :D

Supra666 11.05.2004 20:00

Zitat:

Zitat von CyberBob
Sumi falls ich dich mistverstanden habe:
lass deinen visco lieber drin... :)
pack lieber noch eine pulle visco-öl in die kupplung rein, dann musst du dich aber im motorraum festhalten wenn du mal gas gibst...
zur not holt man sich den NATO oder australischen propeller, aber doch keine e-lüfter :shootme:



übrigens, unter dem sicherungskasten hinter der batt sind zwei relaise...
der eine ist vom e-lüfter...
an seinen beinchen gibt es einmal dauerplus und einmal schaltplus...
mit hilfe einer diode kann man die zwei pins zusammenlöten, so das bei zündung aus, auch wirklich die zündung ausgeht.

Peter Hähnel und ich, haben dieses schon seit locker zwei jahren eingebaut und uns ist die batt nicht verreckt...
länger als 5 - 10 minuten laufen die e-zusatzlüfter eh nicht...

und so wird das gemacht:
also die leitung mit dem zündplus, wird durchgeschnitten...
die diode wird dann in flussrichtung reingelötet...
(der weisse strich auf der diode zeigt in die richtung wo keine spannung anliegt wenn zündung an ist und leitung gekappt)
die diode sollte schon 1 oder 2A aushalten...

nun verbindet man, die dauerplusleitung mit dem ende der diode, die den weissen strich besitzt...

alles schee isolieren und fertig ist das kunstwerk... :D

Haste vieleicht ein paar Bilder davon?

Supra666 12.05.2004 19:36

Ich wollte nur wissen welches von den 2 Relais das ist.

Andreas-M 13.05.2004 22:08

das relais was beim lüfter an-ausschalten spürbar klick-klack macht...

Supra666 18.06.2004 20:02

So das Relais habe ich gefunden,aber wie war das nochmal Wennich das Pluskabel durchtrenne u. eine Diode einlöte habe ich meines Erachtens nicht`s gekonnt oder hab ich es falsch verstanden? :mnih:

bax 18.06.2004 22:34

Zitat:

Zitat von Supra666
So das Relais habe ich gefunden,aber wie war das nochmal Wennich das Pluskabel durchtrenne u. eine Diode einlöte habe ich meines Erachtens nicht`s gekonnt oder hab ich es falsch verstanden? :mnih:

haste gut erkannt ;)
es geht auch ohne Diode und am besten gehst Du so vor:

Als erstes biegst Du vorsichtig die Nasen um, die die Plasteabdeckung der Anschlüsse abdecken und schiebst die runter. Dann suchst Du mit dem Spannungsprüfer den Draht, der die 12 V von der Zündung geschaltet zum Relais bringt. Um das rauszubekommen ist es wichtig, den Stecker vom Thermoschalter abzuziehen und mit einer Drahtbrücke auf Masse zu legen, sonst zeigt der Spannungsprüfer auch am anderen Kontakt Spannung an, der über die Relais-Spule fließt. Es ist einer von den zwei dünneren Drähten, Farbe weiß ich leider nicht mehr. Merken welcher das ist wenn Du ihn gefunden hast.

So, nun den dickeren Draht suchen, der Dauer 12V hat, es ist der einzige, der bei ausgeschalteter Zündung Spannung führt, bei mir war er schwarz/weiß.

Nun kannste das Relais ausbauen, und lötest den Draht mit den Zündungs 12V ab, und isolierst ihn gut, am sichersten mit Schrumpfschlauch. Nun noch eine Brücke vom Dauerplus auf den freigewordenen Relaisanschluß löten, und die Lüfter laufen wann immer es warm ist.

greetz Rajko

Supra666 19.06.2004 12:34

Danke,das ich da nich selber drauf gekommen bin.Genauso werde ich das jetzt gleich machen. Der dickere weise Draht ist Dauerplus u.ich glaube der diagonal ist der Zündung Plus naja das werde ich auchnoch rausfinden,aber das so ist das die einfachste Lösung. :bleifuss:

Supra666 19.06.2004 19:40

Es funktioniert, ist das normal das die Dinger fast jedesmal nach ca.3-4 Min. nach dem abstellen für ca.8 Min laufen?

suprafan 19.06.2004 19:47

Zitat:

Zitat von Supra666
Es funktioniert, ist das normal das die Dinger fast jedesmal nach ca.3-4 Min. nach dem abstellen für ca.8 Min laufen?

ist bei mir genauso, allerdings hab ich nen beginnenden ZKD-schaden :heul2: :D

Supra666 19.06.2004 19:53

Zitat:

Zitat von suprafan
ist bei mir genauso, allerdings hab ich nen beginnenden ZKD-schaden :heul2: :D

Die Zkd hat erst 40000 km auf´m Buckel ich denke mal das da auch noch alles in Ordnung ist.War das vor dem beginnenden ZKD-Schaden auch schon so mit den Lüftern? :beten:

suprafan 19.06.2004 20:03

hab meine lüfter auch erst seit einer woche auf dauerplus.... :mnih:
sie gehen so 3-4 minuten nach dem abstellen des motors (good ol' turbotimer) an, laufen dann so zwischen 5-8 minuten, dann 1 minuten pause, dann wieder 2-3 minuten, je nachdem wie warm es ist und welche strecke bzw. wie ich gefahren bin.
aber solange es bei dir nix aus dem ausgleichsbehälter drückt, würde ich mir keine gedanken machen ;)

CyberBob 20.06.2004 00:02

wenn man den motor so lange gefahren hat, dass er betriebstemp hat, ist es normal, dass kurz nach dem abstellen (3-8minuten kommt auf die aussentemperaturen an) die e-lüfter für 5-15 minuten anspringen...

danach sollten sie nicht nochmals anspringen!

audi-fahrer kennen das... kiste abgestellt kaum ausgestiegen und schon brüllt der e-lüfter ne weile nach... ach ja mache hondas und sogar der SMART macht es auch...

die e-lüfter verhindern den hitzeschock nach dem abstellen... dann fängt das wasser an zu kochen... zumindest wenn die e-lüfter nicht anspringen können... und da hilft kein nachlaufen lassen des motors... ganz egal wie lange man den motor nachlaufen lässt...

Supra666 21.06.2004 17:11

So sehe ich das auch,sie brauchen halt etwas länger weil sie gerade mal ca. ein Viertel der Kühlerfläche kühlen .Es würde vieleicht schneller gehen wenn größerer Lüfter von Vorne durch den Kühler blaßen würde aber da müßte man erst Platz schaffen(klima ausbauen).Ich denke es geht erstmal so ,die Batterie ist neu also wird sie das auch verkraften.

CyberBob 21.06.2004 17:39

es langt vollkommen wenn die 2 e-lüfter ohne zündung anspringen können...
es hat auch gereicht ohne das sie anangesprungen sind.
die e-lüfter unterstützen nur die wärmeableitung und dadurch auch die zirkilation zwischen kühler und motor, obwohl die pumpe nicht fördert...
sie sollen die übermässige überhitzung beim abstellen vermeiden und nicht den motor schockgefrieren...
deine BATT wird es überleben... davon ab, 2 e-lüfter 10 minuten laufen lassen, verbraucht den selben strom wie 3 e-lüfter 6 minuten lang laufen lassen... :)

solltest du mal nach afrika ziehen, gibt es einen 3. e-lüfter für die NATO ausführung. dieser passt ohne dass man die klima ausbauen muss...
und wenn dieser passt, passt auch ein anderer nicht original e-lüfter rein ohne die klima auszubauen...

Willi Thiele 21.06.2004 20:20

e Lüfter
 
danach sollten sie nicht nochmals anspringen!

audi-fahrer kennen das... kiste abgestellt kaum ausgestiegen und schon brüllt der e-lüfter ne weile nach... ach ja mache hondas und sogar der SMART macht es auch...

meine machen das auch ,die laufen und erschrecken alte Leute

suprafan 21.06.2004 20:25

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
meine machen das auch ,die laufen und erschrecken alte Leute

so langsam solltest du dich aber doch dran gewöhnt haben und nicht mehr jedes mal erschrecken.... :D :undweg:

@Supra666:
meine ZKD wurde vor weniger als 40.000km gemacht und ist trotzdem schon wieder hinüber.... nur weiß ich nicht von wem, weil ich die Supra damals noch nicht hatte :rowdy: :heul3:

Supra666 21.06.2004 21:56

Zitat:

Zitat von suprafan
so langsam solltest du dich aber doch dran gewöhnt haben und nicht mehr jedes mal erschrecken.... :D :undweg:

@Supra666:
meine ZKD wurde vor weniger als 40.000km gemacht und ist trotzdem schon wieder hinüber.... nur weiß ich nicht von wem, weil ich die Supra damals noch nicht hatte :rowdy: :heul3:

Das kenne ich ,ich habe sie auch schon das 2.Mal wechseln lassen.Die 1. die ich wechseln lassen habe hatte keine 20000km gehalten,bei der 2. war ich dann mit dabei,als wir den Kopf lose schrauben wollten brauchten wir uns keine große Mühe geben denn die Schrauben hatten sich selbst gelöst.Jetzt sind die Schrauben mit 98Nm angezogen und ich habe im Winter mal nachgeschaut sie sind immrnoch fest.Bei meiner Fahrweise wird das auch so bleiben,ich fahre auch zügig u. ab u.zu wird sie auch mal getreten aber im großen u. ganzen schone ich die Kiste da hält sie wenigstens.

Andreas-M 21.06.2004 21:58

die seriendichtung ist zwar nicht der hit, und serien-78-NM auch nicht toll, aber selbst damit hält ne neue ZKD mehr als 20.000 oder 40.000 km! Da muß eindeutig gepfuscht worden sein, um die so schnell wieder zu himmeln.

Supra666 21.06.2004 22:10

Ja das denke ich auch,die haben beim anziehen der Schrauben getrieft.Die Kuplung die ich von denen wechseln lassen habe hat 2 Wochen länger gehalten als die ZKD dann hatte sich das Ausrücklager verabschiedet.Es war halt nur so ´ne Fuscherwerkstatt ,die haben mich auch niewieder gesehen. :streit:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain