Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   OLFILTER (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=6423)

Willi Thiele 10.05.2004 18:31

OLFILTER
 
wER DEN ALTEN öLKÜHLER RAUSSCHMEISST und nen neuen reintut,der kann (wenn AT ) den alten Ölkühler als Getriebeölkühler verwenden,bestimmt besser als durch den wasserkühler ,aber gut Spülen weil mit Motoröl tuts die Autzoimatic nicht

Amtrack 10.05.2004 19:47

Gute Idee, aber wohin mit dem Teil um nicht noch mehr zuzubauen? :confused:

Andreas-M 10.05.2004 20:08

Und aus der Thread-Überschrift "Ölfilter" würde ich dann erstmal "ÖlKÜHLER" machen. :D

Willi Thiele 10.05.2004 22:36

@Andreas
 
muß man nicht so ernst nehmen ,ist doch groß kein Unterschied
und Amtrack ,der kleine Ölkühler den kannste unter die Scheinis packen

Andreas-M 10.05.2004 22:41

@willi. nö, konnts mir nur nicht so verkneifen. ;) aber hat ja alles wirklich mit öl zu tun. :D Aber die Idee an sich, den automatikölkühler ausm wasserkreis zu entfernen, und damit die zusätzliche hitze ausm wasserkreislauf zu nehemn ist sehr gut! :)

CyberBob 11.05.2004 15:25

und wenn das servoöl nicht mehr durch den wasserkühler latscht, kamm man die kalte seite der klima an anschliessen... ROFL


okay und jetzt ernst: schlaue idee...
schade das ich keinen AT habe...

Amtrack 11.05.2004 18:52

Zitat:

Zitat von CyberBob
schade das ich keinen AT habe...


Reicht doch wenn du den Kühler hast, oder hab ich was falsch verstanden?

Willi Thiele 11.05.2004 20:55

Kühler
 
also den Motorölkühler ,da dran das AT getrieb anschliessen ,statt durch den Wasser kühler, AATGetriebe wird besser gekühlt und Wasserkühler nicht aufgeheitzt durch ATÖL jetzt verstanden unddann gleich besseren Ölkühler besorgt und das funzt dann :huepf:

oggy 11.05.2004 22:00

Willi,mit deiner Osmanischen Schreibart, machst
Du mich noch fertig. :haare: :haare: :D

Willi Thiele 11.05.2004 23:33

osmanisch
 
wasch isch das ?
werde versuchen mich zu bessern ,Zehnfingersuchsystem MArke Adler ,kreisen und zuschlagen und ab und zu geht das Temperament eben durch und dann stehen da lauter große Buchstaben ,Grrrr ärgert mich selber

Knight Rider 13.05.2004 19:41

Schwierig, Euch zu folgen; gehts auch auf bay'risch?

Gezielte Frage:
Was für ein Volumen hat der Wasserkühler für ein manuell geschaltetes Getriebe, und
was für ein Volumen hat der Wasserkühler für ein automatisch geschaltetes Getriebe?

Wenn beide Volumen annähernd gleich sein sollten, so ist der Automatik-Kühler von seinen Maßen her größer? (Muss ja noch zus. Getriebeöl durchfluten)

Als mir die Toyotawerkstatt damals meinen Motor zerlegte, und beim Einbau so nebenbei meinen Kühler schrottete (war vorher nachweislich dicht, trotzdem musste ich den neuen zahlen! Ar.....), meinten die Meister, der Automatik-Kühler hatte ein grösseres Volumen (haben aber nicht gesagt, ob das Volumen nur auf Wasser bezogen sei...)

Willi Thiele 13.05.2004 19:45

AT Kühler
 
das bezieht sich wohl schon aufs Wasser,aber das ist doch wurscht ,das ATGetriebe soll besser gekühlt werden

CyberBob 18.05.2004 12:29

Zitat:

Zitat von Amtrack
Reicht doch wenn du den Kühler hast, oder hab ich was falsch verstanden?

ja hast du... LOL

da ich keine AT habe, brauche ich den kühler nicht umbauen... also schade wegen der guten idee... :D

aber auch cool, dass ich mir die arbeit nicht machen muss... :D

CyberBob 18.05.2004 12:34

vielleicht bin ich auf den falschen dampfer...

aber so viel ich weiss, gibt es original nur einen kühler für AT oder MT...

mein kühler hat zumindest die anschlüsse fürs getriebe und da der getriebekühler eh nur ein rörchen ist, kann es nichts dolles an dem wasservolumen ausrichten, auch wenn man es nicht einbauen würde...

bin der meinung, die werkstatt hat keinen plan vom supra :D

Knight Rider 18.05.2004 12:47

Zitat:

Zitat von CyberBob
bin der meinung, die werkstatt hat keinen plan vom supra :D

Der Verdacht diesbzgl. drängte sich mir schon vor längerem auf!
Hab letztens die wirklich dicke Mappe für die Reperaturen meiner Supra gesehen.
Aber seit einiger Zeit wird diese nicht mehr dicker!

Mir wurde angeblich ja der Wasser-Kühler für ne At eingebaut. Optisch unterscheidet er sich schon.
Bin bisher nur zu faul gewesen, diesen auszulitern.
Wie macht man das am Besten?
Oben Schlauch ab, unten Schlauch ab, Brühe aufsammeln, unten abschliessen (Hand von Gonzo oder supra2700 draufhalten), oben dest. Wasser einkippen, bis Anschlag, Hand von Gonzo oder supra2700 wegnehmen, Flüssigkeit auffangen und messen, wieviel Liter?

Wieviel Liter faßt der normale MT-Wasserkühler?
Wieviel Liter faßt der Fuidyne Kühler?

supra2700 18.05.2004 13:27

Zitat:

Zitat von Knight Rider
Der Verdacht diesbzgl. drängte sich mir schon vor längerem auf!
Hab letztens die wirklich dicke Mappe für die Reperaturen meiner Supra gesehen.
Aber seit einiger Zeit wird diese nicht mehr dicker!

Mir wurde angeblich ja der Wasser-Kühler für ne At eingebaut. Optisch unterscheidet er sich schon.
Bin bisher nur zu faul gewesen, diesen auszulitern.
Wie macht man das am Besten?
Oben Schlauch ab, unten Schlauch ab, Brühe aufsammeln, unten abschliessen (Hand von Gonzo oder supra2700 draufhalten), oben dest. Wasser einkippen, bis Anschlag, Hand von Gonzo oder supra2700 wegnehmen, Flüssigkeit auffangen und messen, wieviel Liter?

Wieviel Liter faßt der normale MT-Wasserkühler?
Wieviel Liter faßt der Fuidyne Kühler?

Scheint das einfachste zu sein... Aber du hältst die Hand hin und ich kippe :engel:

Andreas-M 18.05.2004 18:08

Der Ölkühler im Wasserkühler ist etwa 1/3 so hoch wie der Motorölkühler, sieht genauso aus, hat so ca 3 Reihen. Sieht man auch ganz gut im Rep-Handbuch.
Das Volumen was der dem Wasserkühler klaut ist minimal. Eher von nachteil ist halt, das der das ohnehin schon heiße wasser durchs heiße getriebeöl noch mehr aufheizt.

Knight Rider 18.05.2004 18:12

Tja, jetzt kenn ich immer noch nicht das Volumen der Wasserkühler!

Da meine MKIII eine MT ist, und der W-Kühler für At ist => bleibt der Anteil für Getriebe-Öl-Kühlung leer.

CyberBob 19.05.2004 11:27

es gibt einen kühler der für AT und MT benutzt wird...
auch wenn es zwei bestellnummer gibt, der kühler ist identisch...
bzw. der einzigste unterschied ist zwischen 7M-GE und 7M-GTE motoren zu finden...

der unterschied mit und ohne getriebekühler ist absolut vernachlässigbar...
mehr als ein glas wasser macht es garantiert nicht aus...

Knight Rider 19.05.2004 11:36

hier auch noch mal für die billigen Plätze:

Der Kühler unterscheidet sich auch optisch!
Kannst gerne vorbeikommen, und dir in meiner MKIII ansehen!
Habe nen AT-Kühler in meiner MT! Grund, siehe weiter oben.

Den Unterschied kann dir Gonzo und supra2700 bestätigen.

Aber wer weiss, was mir Toyota verbaut hat!!

Tja, wieviel Liter fasst nun der Toyo-Kühler?? MT-natürlich.

Hat sich noch keiner die Mühe gemacht?
Da wollen alle einen anderen, größeren Kühler, und haben selbst keine Ahnung, wie groß der originale Kühler 8bzw. Fassungsvermöden) ist!

CyberBob 19.05.2004 12:56

du wohnst mir zu weit... ich habe meine mutter seit über 6 jahren nicht mehr besucht und sie wohnt sogar 50km näher an frankfurt als du... LOL

also ich habe mir den kühler in meinem MT und in einem AT angeschaut und keine unterschiede entdecken können... auch habe ich den kühlerbauer gefragt als mein kühler teilerneuert wurde und auch dieser sagte mir, dass der getriebekühler immer drin ist und sich niemand die mühe macht unterschiedliche kühler zu bauen...

bist du dir sicher einen 7M-GTE kühler erhalten zu haben? :)

aber mal ne doofe frage, was bringt es dir zu wissen das dein kühler 3L und der andere 3.1L kühlflüssigkeit aufnehmen würde?

Knight Rider 19.05.2004 13:25

Mir gehts es darum, zu wissen, wieviel überhaupt in unseren Kühler geht.
Ob 100ml mehr, das spielt jetzt nicht die Geige.

Ich spiele auch mit folgendem Gedanken:
Gonzo's und supra2700 MKIII stehen derzeit nicht fahrbereit in der Halle. Gonzo hat gerade seinen Motorraum ausgeräumt, das Bild hast Du ja schon gesehen, und der Kühler steht irgendwo in der Ecke.

Also, wir könnten mit Gonzo's Kühler zum Kühlerbau Schneider (München, Landsberger Strasse) fahren (ich fahr jeden tag vorbei), und den mal fragen, ob er einen vom Volumen her grösseren Kühler mit mehr Kühlleistung (Es bringt ja nix, wenn nur das Volumen größer wird, und dafür schlechter gekühlt) bauen kann.
Aber von den Befestigungsteilen muss er identisch sein, zwecks plug&play.
Vielleicht weiss er etwas, wie z.b. mehr Kanäle vom oberen Tank zum unteren, anderes Kühlgitter etc.
Dann würden wir das Teil gleich 3 x anfertigen lassen (Gonzo, supra2700 und ich).
Wenn das Teil dann wirklich so gut ist, und nicht horrend viel kostet.

Dann haben wir wieder etwas zur Kühlleistung unserer MKIII beigetragen.

CyberBob 19.05.2004 13:40

gute idee... aber mehr volumen bedeutet nicht unbedingt auch mehr kühlleistung... :D

laut meinem kühlerbauer, kann man beim suprakühler, die kühlleistung etwas verbessern... das problem ist, er muss sich an den originalmassen halten, sonst passen die deckel nicht mehr...

einen fremden grösseren kühler so umbauen, dass es im supra passt, ist relativ aufwändig... kann also teuer werden... da ist es schon bald einfacher so einen tuningkühler von den amis zu benutzen...

aber fragen kostet nichts und der kühlerbauer wird dir auch den volumen des kühlers nennen oder zumindest messen können ;)

Knight Rider 19.05.2004 13:42

Zitat:

Zitat von CyberBob
gute idee... aber mehr volumen bedeutet nicht unbedingt auch mehr kühlleistung... :D

Mann, was habe ich wohl geschrieben?

CyberBob 19.05.2004 13:45

sorry, habe vergessen diesen text zu schreiben "aber das erwähnst du selbst auch" :D

das ist doof von der arbeit aus im forum zu posten wenn man hin und wieder ans tel muss oder zuschauer abwehren muss... LOL

Knight Rider 19.05.2004 13:46

oder ein Chefchen auf der Bildfläche erscheint...

Kenn ich.

Andreas-M 19.05.2004 18:02

Zitat:

Zitat von Knight Rider
Hat sich noch keiner die Mühe gemacht?
Da wollen alle einen anderen, größeren Kühler, und haben selbst keine Ahnung, wie groß der originale Kühler 8bzw. Fassungsvermöden) ist!

Das brauch man nicht genau wissen, es reicht zu wissen das das Ding zu klein ist. :D Andere Hersteller kühlen mit sonem minikühler 75 PS Autos... :tüddeldü:

Andreas-M 19.05.2004 22:59

Hab gerade mal meinen damals ausgebauten serien-kühler vom dachboden geholt. (MT-Kühler ohne den Innenkühler). Liegt da ja schon seit 10 Jahren rum, so gut wie neu. :D Den werd ich morgen mal mit nem meßbecher voll füllen. dann wissen wir das (magere) ergebnis. :D Muß nur jetzt noch einer nen AT-Kühler auslietern.

Knight Rider 24.05.2004 12:21

Volumen Gonzos Wasserkühler
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hab Andreas-M die Chance gegeben, um seinen Kühler auszumessen.
Aber da er es bis jetzt nicht geschafft hat, bin ich nun am Zuge...

Wie schon öfters erzählt, hat Gonzo derzeit seinen Motor ausgebaut, und diverse Kleinigkeiten wie Kühler etc...

Hab gestern mal ausgemessen, was sein Kühler so alles schluckt.

Es ist ein Kühler für Schaltgetriebe, Baujahr weiss ich nicht, denke so um 89 oder 90.

Hier das Ergebnis: Volumen Wasserkühler: 1,990 Liter
Haben den Kühler auch aufrecht gestellt, und geschüttelt, um die Luftblasen rauszukriegen)
Bilder dazu, siehe beigefügte Grafiken.

Knight Rider 24.05.2004 12:44

Kosten neuen Kühler von Kühlerbau Schneider, München???
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Jetzt gehts weiter.

Bei meiner Motorüberholung (vor ca. 2 Jahren; in einer Toyota-Werkstatt;hab schon öfters davon erzählt; bin dabei um 7.500 DM ärmer geworden; gebracht hats nix!!)
wurde auch der Kühler ausgetauscht. Habs ja auch schon beschrieben. Hab ja jetzt nen AT-Kühler.
Und die Scheiße ist jetzt schon wieder in Arsc..!!
Der "neue" Kühler ist undicht! und zwar an der unteren Wanne.
Da die Reparatur vor 2002 war, hab ich auch keine 2 Jahre Garantie. Merde!

Da pack ich die Gelegenheit gleich beim Schopf, hab Gonzo's Kühler genommen, und bin heut Morgen zum Kühlerbau Schneider in München gefahren. der Name wurde ja auch schon hier genannt, als Referenz.

Hab gefragt, ob es möglich ist, einen Kühler mit mehr Volumen und besserer Kühlleistung, zu bauen (Schneider natürlich, nicht ich).

In den Anhängen hab ich mal Bilder von meinem Kühler (den AT) im eingebauten Zustand.

Also, laut den Bildern (hab gestern auch den Unterboden entfernt, um zu sehen, wo der Kühler aneckt; bis auf eine Leitung, die an den Plastikrahmen des Ventilator geht) kann meines Erachten der Kühler in der Tiefe noch wachsen.

Kühlerbau Schneider meint ebenfalls, in der Tiefe, so um 1 cm, das würde ca. 30% mehr Kühlleistung bringen. Entsprechend tiefer wäre dann auchz das Kühlgitter.
Mir war 1 cm zu wenig, und ich hab angefragt, ob man auchg 1,5 bis 2 cm nehmen kann. Schliesslich beträgt die Entfernung vom Ventilator zum Kühlergitter ca. 5 - 5,5cm.
Außerdem hat es noch einen Vorteil, wenn der Kühler tiefer wird: Die Plastikverkleidung reicht dann weiter um den Ventilator, siehe Bild.

weiterhin wollte der Kühler-Meister schauen, ob es nicht schon von Haus aus eine "Tropenvariante" des Kühlers gibt. Einer, der von Haus aus schon tiefer ist, dann wäre es billiger...

Ich laß mir jetzt einen Kostenvoranschlag machen, was die Erstellung eines neuen, besseren Kühler (1-2cm tiefer, dadurch auch tieferes Gitter), bzw. falls vorhanden, des Tropenkühlers, kostet;
Voraussetzung: der Kühler muss plug & play sein. Also nix mit ändern von irgendwelchen Haltern oder Anbauteilen...

Mit mir zusammen sind es bereits 3 Leutchen, die sich dafür interessieren.
Ist immer eine Frage des Preises.

eine Frage an unsere Spezialisten:
gibt es irgend etwas, auf das beim Bau eines Kühlers aufgepasst werden muss?
Klar, alle Aufnahmen müssen identisch sein. aber sonst??


Heut nachmittag soll ich angeblich die Preise erfahren.
Was für ein Preis wäre gerechtfertigt??
Bei passendem Preis....
Wer dann auch noch einen will...

CyberBob 24.05.2004 14:04

sag mal, bist du seit dem dein kühler getauscht wurde, deinen supra überhaupt gefahren? dein kühler schaut wie nagelneu aus... :)

Knight Rider 24.05.2004 14:27

Und ob ich gefahren bin!!!
Einige zig-tausend Kilometer.
Hab jetzt 188.000 auf der Uhr stehen. Damals waren es, glaub ich, um die 140.000
Wir haben uns doch letztes Jahr in Hofheim getroffen (z.B.)

Von hinten schaut der tatsächlich so aus. Hat mich auch gewundert!
Hab ja auch noch den Unterbodenschutz.
Aber die Vorderseite, wenn man die 2 Befestigungsklammern löst, da sah's ganz anders aus. Viel Dreck, Blätter und so. Und dann noch nass, wegen der Undichtigkeit am unteren Rand. Plätscher, plätscher.
Die Toyotas haben Glück, dass das vor der Reform (2-Jahres Garantie) passiert ist!

Knight Rider 24.05.2004 18:15

Kosten neuer Wasserkühler
 
Habe soeben den Preis für den "neuen" Kühler erfahren:
ca. 450 Euro + Märchensteuer.

Lt. Aussage vom Kühlerbau sollen die originalen Tanks (die obere und untere Wanne) aus dickem Plastik sein. Dachte immer, die wären aus Metall !
Der Originalkühler hat eine Tiefe von 25mm.
Er will einen bauen, mit einer Tiefe von 57mm!!! Das heist das doppelte Volumen.
er wird aus Messing / Messingkupfer sein (nix Plastik).
Allerdings auch kein Aluminium.
Lt. Aussage von Kühlerbau soll Aluminium eine Einsparung von ca. 2-3 kg an Gewicht bringen, die Kühlleistung wäre fast genau gleich (?). Aber die Kosten: Es würde 200 Euro mehr kosten. Beim Rennsport würden die Alu's eingesetzt zwecks Gewichtseinsparung.

Ich lass mir mal einen anfertigen. Mal sehen...

Gonzo 24.05.2004 19:00

450 + Märchensteuer + 200 weil Alu = 700€ für den Fluidingsbums-Alukühler aus Christian's Shop ist n fairer preis

Knight Rider 24.05.2004 19:06

Na dann mach mal...

Kühler-Schneider ist praqktisch bei mir um die Ecke.
Mal sehen, wie lange das dauert..

Gonzo 24.05.2004 19:09

mach du mal
 
Ich werd mir dann den ausm shop ordern; da bin ich von der kohle her flexibler (Ausser meiner verreckt plötzlich) und kann ihn bestellen wenns nicht ganz so weh tut :nomoney:

Knight Rider 24.05.2004 19:13

Hat Frauchen zugestimmt?

Na ja, beim Einbau geht deiner eh flöten. Kannst also auch jetzt schon bestellen (vorreservieren oder so..)
Leider ist meiner eh undicht, und ich kann es nicht riskieren, ewig lange auf den Flutschi Fluidyne zu warten.

Gonzo 24.05.2004 19:17

Nö - war aber fast vorraussehbar :heul3: . Aber ich hoffe das meiner trotzdem noch hält (so für 2-3 wochen ) wenn ich ihn mal wieder eingebaut hab

supra2700 25.05.2004 09:33

Zitat:

Zitat von Gonzo
Nö - war aber fast vorraussehbar :heul3: . Aber ich hoffe das meiner trotzdem noch hält (so für 2-3 wochen ) wenn ich ihn mal wieder eingebaut hab

@gonzo Denk dir nix... Ich muß es im Moment auch lassen :heul3:

CyberBob 25.05.2004 12:54

boah, soviel dicker? wow... nicht schlecht...

mag bilder sehen vor und nach dem einbau...

Knight Rider 25.05.2004 13:56

War heute früh beim Kühlerbau Schneider und hab eine Anzahlung i.H.v. 200 Euro gemacht (dann brauch ich beim Abholen nicht die ganze Kohle hinlegen; ist zwar ne Bananenrechnung, aber die 200 Öre kann ich nun nicht mehr verlieren..).
Und den Auftrag offiziell bestätigt.
Logisch mach ich Bilder von der fetten Sau.
Bin auch gespannt.

CyberBob 25.05.2004 14:06

passt das plastikgelumpe um den lüfter und die e-lüfter denn überhaupt noch?

vielleicht muss ich mir auch so einen bauen lassen... :D

Knight Rider 25.05.2004 14:12

Die Voraussetzung für den Auftrag war, dass alle Befestigungen identisch sind.
Habe extra den Kühler von Gonzo, siehe Anlage-Bild weiter oben (Aussmessen des Volumen), mit dem Plastikgehäuse der Lüfter, bei ihm gelassen, leihweise.
Also plug & play.
nur tiefer iss er..

CyberBob 25.05.2004 14:15

was man hanen will und was man bekommt, sind zu oft zwei paar latscher... :D

Knight Rider 25.05.2004 15:12

Leider.........

Knight Rider 26.05.2004 10:40

Wie dick ist eigentlich der Fluidyne??
Steht nirgends.
Es steht geschrieben:
"... Allerdings hat im Unterschied zur Serie das eigentliche Kühlnetz die doppelte Kapazität, was wesentlich zur Effizienz beiträgt und eine drastisch verbesserte Kühlleitung ermöglicht."
Hier das Bild:


Wenn ich diese mit dem Kühlnetz meines Serienkühlers vergleich, siehe weiter oben in meinen Beiträgen, kann ich keinen Unterschied feststellen.
Das Gesamte Gehäuse ist allerding anders. Statt aus Plastik, aus Alu.

Gonzo 26.05.2004 11:38

nicht nur Bilder anschauen
 
Kühler Abmessung 24" x 19" x 2", Gewicht 8kg

Knight Rider 26.05.2004 11:56

:aua: :streit: :shootme: :hardy:
hast ja recht....

Mist, hätt vielleicht doch den Flutschidyne bestellen sollen!
2" = 2 x 2,54cm = 5,08cm oder 50,8mm Tiefe.
Mein "neuer" Messing/Cupfer Kühler soll angeblich 57mm haben; wird aber um einiges schwerer sein und wasweissichnochalles....
Na, bestellt ist bestellt. Und ein paar Euro spar ich mir auch noch...
Mal sehen, was es wirklich wird....

CyberBob 26.05.2004 12:25

solange es kein flugzeug wird... :)

supra2700 26.05.2004 23:23

Zitat:

Zitat von CyberBob
solange es kein flugzeug wird... :)

Wär aber dann günstig :engel2:

Knight Rider 27.05.2004 10:27

Irgendwie ärgert es mich aber trotzdem.
Hätt doch den Flutschidyn nehmen sollen!

Da geh ich gestern in den Baumarkt, um Kühlerfrostschutz zu besorgen (mein Kühler sifft ja, und ich füll ständig dest. Wasser nach; aber dadurch wird das ganze Geplätscher im Kühlkreislauf immer dünnflüssiger, und um so schneller pinkelt meine Lady es aus; deshalb wollte ich nun Frostschutz nachgiessen; denke, dass dies nicht ganz so dünn ist wie das Wasser)

und was seh ich?
Für Alumotoren wird ein besonderes Mittelchen angeboten und empfohlen (die Dekra hat sich auch auf diesen Mittelchen verewigt), was selbstverständlich auch um Ecken teuerer ist.
Wenn man nun einen Alukühler hat, sollte dann dieses teuere Zeug nicht von Haus aus eingekippt werde?
Ich vermute, dass es hier um die Korrosionsbeständigkeit geht.
Was für Messing/Kupfer gut ist, muss ja nicht auch gleich für Alu gut sein, und umgekehrt, oder lieg ich falsch?

Willi Thiele 27.05.2004 10:34

Glysantin
 
stimmt ,in Alukühler muß andere Kühllotion als in Kupfer ,ist das rote Zeugs ,kannst auch ausm Zubehör nehmen da ist es billischer

Knight Rider 27.05.2004 11:02

Das was ich gestern gekauft habe, war bläulich (für nicht Alu).
Egal, wo du es kaufst, es wird zwischen den beiden Mixturen immer einen Preisunterschied geben. Zu Gunsten Kupfer.

CyberBob 11.06.2004 14:13

was macht nun der neue kühler?

und wo hast du eigentlich den Fluidyne gefunden (weil deutscher text)?

Knight Rider 14.06.2004 11:21

neuer Kühler von Kühlerbau Schneider
 
neuer Kühler letzten Freitag eingebaut.

Wie Du Hellseher es vorausgesehen hast, war der neue Kühler nicht ganz so, wie beauftragt!
An diesem neuen Kühler konnte die alte Halterung nicht besfestigt werden!
Nach Rücksprache mit dem Chef von Kühlerbau Schneider in München, und meiner Ankündigung, das dies nicht der Absprache zwischen seinem Meister (der dummerweise gerade in Urlaub war) und mir war, und ich den Kühler so nicht gebrauchen konnte,
bot er mir an, am Freitag den Kühler auf seine Kosten einzubauen.

War also am Freitag bei ihm, und zusammen haben wir uns ans Werk gemacht.

Dummerweise war die alte Plastikverkleidung für den Lüfter (welche an dem Wasserkühler befestigt wird) schon etwas marode (Halterungen gebrochen).
Hab ne neue Verkleidung bei Toyota bestellt, welche aber erst am Samstag ankam.

Werde, wie versprochen, Bilder machen und reinstellen.
Fragt mal Gonzo!
Der Kühler ist ein echt fettes Teil. Leider auch sein Gewicht!
Werde ihn dann auch gleich mal auslittern. Schreibe ich aber alles dann als neues Thema.

FLUIDYNE Aluminium Wasserkühler (deutscher Text), siehe Suprasport Europe:
FLUIDYNE Aluminium Wasserkühler

CyberBob 14.06.2004 16:56

ich bin ja mal auf die bilder gespannt...

poste bitte auch gleich adresse und rufnummer vom kühlerbauer...

da hat jemand interesse...

Knight Rider 14.06.2004 17:03

o.k. das mit er Addresse und Rufnummer geht sofort:

Kühkerbau Schneider GmbH & Co. Betriebs KG
Landsberger Str. 186
80687 München

Tel.: 089 / 547 01 00

Mein Ansprechpartner war Hr. Feldhäuser, Tel.: 5470 01 021

Aber wenn Du den Chef verlangst, und ihm sagt, das Du von dem Spinner mit der Supra und den eingebauten Kameras (an der Seite und hinten) kommst, erinnerst er sich sicjherlich an mich, und Du tust dich vielleicht ein bischen einfacher.

Mein Teil hat 450 Euro + 16 % MwSt gekostet = 522 Euro.

Ich muss jetzt eh zu ihm fahren, wegen dem Klimascheiß

Wenn Du Fragen hast, dann ruf mich an: 0172 / 85 39 886

So, ich pack jetzt zam.

Knight Rider 15.06.2004 14:47

hey CyperBob
hab nun die Wasserkühler-Bilder in ein neues Thema gestellt:
neuer Mega-Wasserkühler von Kühlerbau Schneider, München


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain