Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   ventilklappern bei schneller kurvenfahrt (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=6374)

Daniel 08.05.2004 11:08

ventilklappern bei schneller kurvenfahrt
 
bin gestern mit 160/170 durch ne langezogene aber für das tempo recht enge kurve gefahren......(dank an das fahrwerk) hälfte kurve fangen die ventile an zu klappern als wären sie trockengelaufen......bin dann gleich mitm tempo runter und nach der kurve hat man dann nichts mehr gehört......ölstand war zwar nicht bei max, aber völlig okay........is das normal? :mnih:

oggy 08.05.2004 23:09

Hab ich noch nie gehört,vieleicht hat sich dein
Beifahrer in die Hose geschissen, und mit
den Zähnen geklappert :D

suprafan 08.05.2004 23:16

ich hatte neulich ein ähnliches erlebnis: autobahn-ausfahrt zu spät gesehen -> von der 3. spur ganz nach rechts zur ausfahrt rumgezogen und mit 120 durch ne langgezogene kurve, die für 60-80 ausgelegt war :dusel:
kurz danach kam ne kreuzung an der ich kurz anhalten musste, da (aber erst da) kam dann für ein paar sekunden ein klappern/rattern aus dem motorraum.
dürfte am öl gelegen haben, die warnlampe war kurz vorher schonmal kurz angegangen :o :(

oggy 08.05.2004 23:22

Zitat:

Zitat von suprafan
ich hatte neulich ein ähnliches erlebnis: autobahn-ausfahrt zu spät gesehen -> von der 3. spur ganz nach rechts zur ausfahrt rumgezogen und mit 120 durch ne langgezogene kurve, die für 60-80 ausgelegt war :dusel:
kurz danach kam ne kreuzung an der ich kurz anhalten musste, da (aber erst da) kam dann für ein paar sekunden ein klappern/rattern aus dem motorraum.
dürfte am öl gelegen haben, die warnlampe war kurz vorher schonmal kurz angegangen :o :(

Wir haben aber kein Hydrostössel :mnih:

Andreas-M 08.05.2004 23:23

Das wollt ich wohl meinen: wenn man zu wenig öl drin hat, schnell inne kurve düst, und dann die suppe schräg an der wand hängt, dann saugt die ölpumpe öuft an, und dann klappert der Motor halt, weil fürn augenblick der öldruck wech ist.

Daniel 08.05.2004 23:27

Zitat:

Zitat von oggy
Hab ich noch nie gehört,vieleicht hat sich dein
Beifahrer in die Hose geschissen, und mit
den Zähnen geklappert :D


LOL......das war dann wohl eher nicht.......bin mal echt erstaunt über die querbeschleinigung der supra....mein kopf hing an der scheibe......is dann auch leicht ausgebrochen.......aber noch steuerbar.........

das hat sich angehört wie wenn man im winter am morgen den motor startet und noch kein öl an den ventilen is.........dieses typische klackern halt.....war ja auch wieder weg sobald ich aus der kurve war....

Andreas-M 08.05.2004 23:29

ohne öl klappern die ventile immer...

Daniel 08.05.2004 23:29

Zitat:

Zitat von oggy
Wir haben aber kein Hydrostössel :mnih:


is klar....aber ohne öl macht sich da doch trotzdem was bemerkbar oder?

Dark Shadow 09.05.2004 01:34

Ist aber echt nicht gut für die Maschine du merkst es nicht gleich aber dabei werden die Lager halt leider dünner.

Marc St 09.05.2004 10:13

hi,

die supra braucht immer einen ölstand nahe maximum.
wenn so was vorkommt verabschieden sich manchmal die pleuellager.
ich hoffe deine haben es überlebt.

cu marc

Amtrack 09.05.2004 15:03

Tja, 0,9G und leider keine Trockensumpfschmierung... da passiert sowas scho mal :aua:

Watt solls, dafür war das Dingen auch erheblich billiger als so ein blöder Porsche :rolleyes:

Supraleiter 10.05.2004 16:16

Genau, ich denke, ich brauche ´ne Trockensumpfschmierung :cool: , das wär´s beste. (Wo bekommt man sowas?)

...oder man kippt ´ne Pulle Slick50 oder SX6000 oder MotorUp (ist eh alles dasselbe) in den Motor, dann gibt´s auch noch ein Weilchen längere Schmierung, wenn die Suppe in der Kurve mal zur Seite huscht :D

...nicht lachen, ich hab´s selbst gesehen, dass ein Motor OHNE Öl mit dem Zeug noch 150km durchhält...unfassbar...zumal da ja auch dann null Kühlleistung mehr da ist. Vielleicht war´s aber auch nur ´n guter Motor...

so long

Christian

CyberBob 11.05.2004 13:18

wenn man immer ausreichend öl drin hat, sollte eine kurve nicht ausreichen um die pumpe trockenlaufen zu lassen...

verlasst euch nicht immer auf die orangene LED ;) wenn die angeht ist es eigentlich schon zu spät... also nix mehr heizen und schnell öl rein...

Supraleiter 11.05.2004 15:41

Zitat:

Zitat von CyberBob
wenn man immer ausreichend öl drin hat, sollte eine kurve nicht ausreichen um die pumpe trockenlaufen zu lassen...

verlasst euch nicht immer auf die orangene LED ;) wenn die angeht ist es eigentlich schon zu spät... also nix mehr heizen und schnell öl rein...

Recht hast Du Lucky, nur bei meinem Ölverbrauch müsste ich auf´m Weg zu Dir beispielsweise schon ´n 5 Liter Kanisterchen Castrol RS im Kofferraum stehen haben, die sind dann nämlich fast weg ( habe ich dort sowieso immer drin...von wegen besser :D ).

Habe natürlich ein wenig übertrieben jetzt, aber es ist wirklich schlimm mit dem Öl durchjagen :heul2: .

so long

Christian

Andreas-M 11.05.2004 21:59

Öl bei Maximum halten sollte pflicht sein. Ich fahre eher mit reserve 1/2 liter über max als drunter.

Goorooj 12.05.2004 11:40

yep, kipp motor-up oder, wie ich, liqui moly rein ( MoS2 ), dann kann in der kurve ruhig schon mal für einen moment das öl weg sein.

Knight Rider 13.05.2004 18:20

Zitat:

Zitat von Andreas-M
Öl bei Maximum halten sollte pflicht sein. Ich fahre eher mit reserve 1/2 liter über max als drunter.

Gonzo hat seinen Motor zerlegt. Somit auch Ölwanne ab.
Da haben wir doch gleich folgendes ausprobiert:
Ölstab in den Halter reingeschoben, bis auf Anschlag,
und nachgesehen, wie weit der Stab samt seinen Markierungen unter die Kurbelwelle reicht.
Ergebnis: Die Max-Markierung reicht relativ weit unter die Kurbelwelle.

Eigentlich sollte als max. Minimum (Scheisswort) sprich unteres Limit für den Ölstand die bisherige Max-Markierung des Ölstandes sein.
Als obere Grenze mind. 1/4 Liter über obiger Markierung.

Leider hat Gonzo keinen Ölstandsschalter; hätte gerne gesehen, in welcher Höhe dieser sitzt.

supracologne 13.05.2004 21:04

@supraleiter
 
..nicht lachen, ich hab´s selbst gesehen, dass ein Motor OHNE Öl mit dem Zeug noch 150km durchhält...unfassbar...zumal da ja auch dann null Kühlleistung mehr da ist. Vielleicht war´s aber auch nur ´n guter Motor...



Die Mittelchen sind alle nicht schlecht ,aber seit ich mal einen Bericht von Stiftung Warentest darüber gesehn habe ,wo es eben auch um diese ohne Öl fahrten geht denke ich anders.
Dort haben sie nämlich auch einen alten Golf genommen das Öl abgelassen und sind ohne irgentein Wunder mittel noch knapp 400 km gefahren bei ruhiger Fahrweise.
Deshalb denke ich mal man sollte nicht soviel vertrauen.

Ich bin auch ein Liebhaber diverser Gleitbeschichtungen aberliber auf passen das der Ölstand immer ok ist.

Habe heute morgen auch den zweiten Liter Öl auf 10 000 Kilometer nachgeschüttet :bleifuss:

Amtrack 13.05.2004 21:44

Von diesem "Wunderzeugs" halte ich nichts.

Irgendjemand (glaube unser "Linksucher@A7" oder Flatterman waren es) hatte hier mal ein Video gepostet.

Inhalt:

- verranzter Honda CRX mit über 200tkm OHNE Öl und OHNE Wasser mit Backstein aufm Gaspedal angemacht (also gleich Begrenzer und da blieb er auch)... die Karre hat das ne halbe Stunde mitgemacht!!!!! Wohlgemerkt ohne Öl+Wasser mit über 200tkm! Wahnsinn!

Andreas-M 13.05.2004 21:58

@knight: jo, da geht auch 1 liter mehr rein, ohne das die kw in das öl schlägt.
Diese gerüchte "nie mehr als max, weil sonst das öl schaumig geschlagen wird" kann man glauben wenn man zig-LITER zuviel reinkippt.
Bei unserem ford hatte mal ein azubi inner werkstatt statt 3/4 liter wie der meister sagte wegen verhörens satte 3 1/4 Liter nachgefüllt! :haare: Das ist dann schon eher an der maximum-genze. :D ;)

cabal 16.05.2004 11:20

Zitat:

Zitat von Andreas-M
Öl bei Maximum halten sollte pflicht sein. Ich fahre eher mit reserve 1/2 liter über max als drunter.

Weiß denn einer verlässlich wieviel über max man reinmachen kann ohne Probleme zu kriegen???
Grüße
Michael

Supraleiter 16.05.2004 14:29

@supracologne
Ja, recht hast Du, ist auch viel "wischi-waschi" dabei und das Motoren auch ohne diese PTFE-Beschichtung noch durchhhalten können ist auch klar, wie gesagt, ist auch ´ne kleines bischen für´s Gefühl im Kopf, denke ich.

@Amtrack
Jau, Vid habe ich auch gesehen..der Hammer, was die mit dem Wagen machen :haare:

@Andreas
Stimmt, da kann man locker ´n Liter mehr reinschütten, bevor da was passiert, diese Gerüchte über "bloß-nie-mehr-als-MAX-reinschütten" son Humbug..da passiert gar nichts.

@cabal
Mach doch einfach soviel rein, bis Du bei MAX bist...bissi mehr schadet auch nichts :)

so long

Christian

cabal 16.05.2004 20:22

[quote=Supraleiter
@cabal
Mach doch einfach soviel rein, bis Du bei MAX bist...bissi mehr schadet auch nichts :)
Christian[/QUOTE]

jo thanks... :p so clever bin ich auch :wipp:
nicht zu vergessen mein durchaus enormer Ölverbrauch bitte-
Wenn also die Konklusion dieses Threads ist, das Maximum eigentlich Minimum sein sollte, habe ich nach 50 KM schon kein "Minimum" mehr, wenn ich "nur" bis maximum fülle. Deshalb wäre es schon interessant was so geht...konkret!
Grüße

Willi Thiele 16.05.2004 21:16

Öl über Max
 
Möcht ich wissen warum alle Hersteller davor warnen ,weil es den KAt und evtl Turbio schädigen kann

Andreas-M 16.05.2004 21:21

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
Möcht ich wissen warum alle Hersteller davor warnen ,weil es den KAt und evtl Turbio schädigen kann

Das kanns ja eigentlich nur wenns öl verbrannt werden würde. oder unverbrannt in den turbo oder kat kommt. Und wie das passieren soll, nmur weil man bisschen über max ist, ist mir eigentlich ein rätsel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain