Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Car-HiFi (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Schöner MP3-CD-Player (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=6264)

Jaco 02.05.2004 12:44

Schöner MP3-CD-Player
 
Will mich da mal etwas schlau machen.....

Was habt Ihr zu empfehlen?

Achja und ich achte schwer darauf, dass sie zum schwarzem MKIII Interieur passt (hab keine blaue oder andere Tachofarbe ;) )

BAD_SUPRA 02.05.2004 14:04

nimm meinen der is jetz sau günstig! Hab ihn noch für 209 Euro gekauft nun kostet der glaub nur noch 185! Pioneer DEH3500MP der reicht mit 4X50 Watt Mosfet

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=311709

http://www.versand-preiswert.de/auto...p-3500-mp.html

Passen tut er auch in die MKIII kann dir ja n Bild dann schicken!

Jaco 02.05.2004 17:31

Genau sowas!!! Zeig mal ein Bild.... ich kanns mir gut vorstellen dass dies passt :top:

Elchsfell 02.05.2004 17:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich hab so ein Redstar MP3 Player drin und bin voll zufrieden.
War auch recht günstig, unter 200 € :haare:
Macht guten Sound, spielt MP3's von 64KB/s bis dreihundertschießmichtodwieviel KB/s

DJMadMax 02.05.2004 18:07

Ich glaube, mein Rat wäre total überflüssig, weils hier anscheinend kein Bisschen auf Klang ankommt sondern lediglich "hey blinkt das auch in Wagenfarbe?" und dann noch auf "hey kost das schön wenig und kann MüllP3 abspielen?" ... naja trotzdem versuch ich´s.. wenn du nicht nach 2 Monaten gleich wieder n neues Radio kaufen willst, weil A) der Klang dermaßen grottig ist, B) die Verarbeitung sowas von bescheiden ist oder sogar C) die Verstärker in dem Ding sowas von minderwertig sind, dass sie dir deine Serienlautsprecher killen (hast du ne Anlage im Auto? wenn ja dann kauf bloß kein so Billigdingens, denn das Radio ist die QUELLE deiner CarHiFi-Anlage), dann empfehle ich dir ein Alpine der etwas neueren Generation. Die kosten dann zwar gebraucht um die 250 Euro (neu wohl 400 und mehr) aber passen dafür optisch in deine Lady (grüne Tasten- und Displaybeleuchtung) und können (unter vielem anderen) auch noch sowas unnützes wie MP3´s abspielen :)

Aber das hamwer gern, japans ehemals schnellstes Auto fahren das mal richtig Asche gekostet hat, aber dann nichtmal n angemessenes Radio einbauen können :hardy:

Cya, Mäxl (der wenigstens was japanisches drinhat :D)

EDIT:

Hier das 7878 von Alpine


Optisch sicher top im Supra-Innenraum, obs dir preislich zusagt, ist ne andere Sache, ich finds schweinegünstig, für das was es alles kann (Aktivweiche, Laufzeitkorrektur, 1A CD-Laufwerk)

Cya, Mäxl

supra314 02.05.2004 21:18

Also ich hab mir das Sony CDX-M850MP eingebaut da hat zwar der Ramen nicht gepasst aber das fällt nicht wirklich auf und wirklich brauchen tue ich den auch nicht .Das Radio kann einiges hat nen guten Klang und spielt auch MP3's ...was will ich mehr ?? Kostenpunkt lag bei ca 400 Taler war zwar etwas mehr ... aber billige Radios hab ich genug gesehen ...... . Und was für mich am wichtigsten war ... wenn es aus ist sieht man so gut wie nichts da das Display dunkel ist und auch durch den schwarzen Rand versinkt es regelrecht und je nach Parkplatz kann das schon recht vorteilhaft sein . Aufgeklappt macht es meiner Meinung schon einiges her und die Fernbedienung ist auch nicht das schlechteste was ich zwischen die Finger bekommen habe .

Jaco 02.05.2004 21:29

@Mäxl

Ich weiss selber, dass Alpine zu den besten gehören... wollte auch eine bis ich gesehen habe wie hässlich die sind!!

Und wer sagte dass ich billige suche?

Die einzige bedingung war dass sie passen muss und ich mich schlau machen will... nichts weiter

Achja und Alpine ist amerikanisch :p

Supra_MA70 02.05.2004 21:55

@Elchsfell.
das wäre mir etwas zu chromglänzend.

Es ist schon nicht so einfach, was passendes für die MK3 zu finden, wenn es auch mit dem Innenraum harmonieren soll. Sicher gibt es da verschiedene Ansichten. Manche gestalten den Innenraum komplett um auf blau und chromblitzend oder sonstwas. Für die, die das Baujahr der Supra nicht leugnen, aber trotzdem moderne Technik einbauen wollen ohne krasse Stilbrüche zu fabrizieren, wird es echt schwer.

@Max:
Leg doch ein wenig Deine überhebliche Art ab und akzeptiere auch andere Meinungen/Ansprüche.
Dein Wissen im Car-Hifi-Bereich ist sicherlich unbestritten und ich rate auch jedem ab von Billig-MP3 und Wer-weiß-wieviel-Watt-Boxen für 50 Euro.
Bedenke doch, daß jeder die Prioritäten etwas anders setzt und nicht unbedingt gewillt ist, mehrere k€ in Car-Hifi zu investieren. Bei deren Supras steckt das Geld eben woanders, Fahrwerk, Motor etc.
Ich hätte auch gern eine andere Head-Unit, werde aber erst mal ein gebrauchtes Grundig WKC-5500 oder WKC-5300 reinbauen. Hat zwar kein MP3, hat aber Wechslersteuerung und hatte bisher daran nichts auszusetzen.

PS:
Das Alpine schaut schon recht gut aus.

Kryger 02.05.2004 21:57

Hab das KDC-6021 von kenwood bin zufrieden!

meins ist in silber gibts aber auch in schwarz mit grüner tastenbeleuchtung! also passt auch zum rest!

hat damals 250euro gekostet!

sumi88 02.05.2004 22:09

@ DJ Max,

ich wollte es nicht glauben, das so extreme
Unterschiede gibt.

Habe jetzt das Alpine INA N 333 RR , klingt
super gut.

Vorher hatte ich z.B. JVC oder Sony.

Gruß sumi88 :asia:

Jaco 02.05.2004 22:45

Zitat:

Zitat von sumi88
ich wollte es nicht glauben, das so extreme
Unterschiede gibt.

Im ernst? erzähl mehr :)

CyberBob 02.05.2004 23:43

ich habe dieses teil verbaut...




DJMadMax 03.05.2004 16:30

Zitat:

Zitat von Supra_MA70
@Max:
Leg doch ein wenig Deine überhebliche Art ab und akzeptiere auch andere Meinungen/Ansprüche.
Dein Wissen im Car-Hifi-Bereich ist sicherlich unbestritten und ich rate auch jedem ab von Billig-MP3 und Wer-weiß-wieviel-Watt-Boxen für 50 Euro.
Bedenke doch, daß jeder die Prioritäten etwas anders setzt und nicht unbedingt gewillt ist, mehrere k€ in Car-Hifi zu investieren. Bei deren Supras steckt das Geld eben woanders, Fahrwerk, Motor etc.
Ich hätte auch gern eine andere Head-Unit, werde aber erst mal ein gebrauchtes Grundig WKC-5500 oder WKC-5300 reinbauen. Hat zwar kein MP3, hat aber Wechslersteuerung und hatte bisher daran nichts auszusetzen.

PS:
Das Alpine schaut schon recht gut aus.

Keine überhebliche Art, nur die Wahrheit :) Ich habe auch nirgends geschrieben, dass man tausende von Euros in die HiFi-Anlage schieben muss, um von mir akzeptiert zu werden, wie du schon sagtest, jeder hat da seine eigenen Ansichten, welches Teil nun höhere Priorität verdient. Allerdings finde ich es z.b. unverständlich, wie man sich ein Sony für 400 Euro kaufen kann, wenn ich doch fürs gleiche Geld deutlich bessere Geräte bekomme. Ist dann praktisch wie mit Domstreben, eine von Marke X, die andre von Marke Y. Weil jeder die Marke X kennt, wird die natürlich gekauft, egal obs nun gut oder schlecht ist für´s Geld... Marke Y legt vielleicht noch mehr Wert auf Verarbeitungsqualität und Fertigungstoleranzen, verlangt dafür sogar noch nen Tick weniger Geld, wird aber nicht gekauft. Warum nicht? Weil´s nicht im Promarkt auf dem Wühltisch liegt (ums mal drastisch dazustellen).

Für 250 Euro (wie das angesprochene Kenwood z.B.) gibts auch schon tolle Clarion-Radios mit MP3 Unterstützung (diese sind bei Clarion mit dem Zusatz "RMP" bezeichnet, welches für MP3 Tauglichkeit steht). Bei Clarion macht man für das Geld nichts verkehrt, der Vorteil ist noch, dass es für "ottonormalhörer" nicht solche Sachen wie Laufzeitkorrektur oder Aktivweichen bietet, was zum Einen die Bedienbarkeit freudiger gestaltet, zum anderen aber auch den Preis senkt (siehe Vergleich Alpine).

Da sich Clarion und Alpine klanglich nicht viel geben, würde dies wohl ne Gewissensfrage bleiben, die großen Alpines jedenfalls machen nur Sinn für Enthusiasten die wissen, was sie daran haben und die Funktionen wie LZK und Aktivweichen nutzen. Darunter sollte man vielleicht lieber bei Clarion bleiben, da sie, wie schon gesagt, auch im "billigeren" Segment die MP3-Unterstützung bieten.

Hier mal ein Auszug:

Clarion DB 348 RMP

179,- UVP

Clarion DXZ 548 RMP

249,- UVP

Clarion DXZ 648 RMC

399,- UVP

Das sind die jetzigen Neugeräte von Clarion (gibt noch welche in teureren Preisklassen die auch MP3 abspielen, die ich hier nicht aufgelistet habe).

Sollte die Wahl lieber auf ein gebrauchtes, und somit billigeres Gerät fallen, frag mich nochmal, dann schau ich mal rum, welche es da von Clarion noch zu ergattern gibt.

Und: @Jaco, wer hat gesagt, dass Alpine japanisch ist? ;) Ich sagte, dass ICH japanisch fahre und zwar mit Clarion (DXZ 718R, Vor-Vorgänger von 838R/848R)

Übrigens finde ich auch, dass das von mir gepostete Alpine sehr gut zum Interieur (original) der Supra passt, wegen der grünen Beleuchtung etc.

Cya, Mäxl (überheblich, aber bekömmlich :D)

DJMadMax 03.05.2004 16:34

Zitat:

Zitat von sumi88
@ DJ Max,

ich wollte es nicht glauben, das so extreme
Unterschiede gibt.

Habe jetzt das Alpine INA 333 RR , klingt
super gut.

Vorher hatte ich z.B. JVC oder Sony.

Gruß sumi88 :asia:

Je höherwertiger der Einbau der restlichen Komponenten, bzw. je höherwertiger die Komponenten selbst, desto deutlicher wird auch der Unterschied zwischen guten und schlechten Radios... "Das beste Radio" ... gibt es meiner Meinung nach nicht, da es halt immer drauf ankommt, was noch dahinter hängt, da spielt alles eben ein wenig anders (jedes Bauteil bringt seinen eigenen Klangcharakter mit ein). Nicht zu verachten sind meiner Meinung nach Clarion, Alpine, Nakamichi, Pioneer, JVC (letzten beiden besonders im Kilo-Euro-Bereich +g+)

Cya, Mäxl (der sich vom alten Hasen verstanden fühlt :bleifuss: :hph: )

Elchsfell 03.05.2004 16:36

Zitat:

Zitat von Supra_MA70
@Elchsfell.
das wäre mir etwas zu chromglänzend.

Ist es mir ehrlich gesagt auch, aber ich kauf mir doch nicht extra ein neues Autoradio, nur weil ich mir ein neues Auto kaufe,:tüddeldü:, oder?

Und ich bin eigentlich echt zufrieden mit dem Radio, macht guten Sound, und ich hatte davor auch n Kennwood und n JVC, allerdings in meinem alten Auto, schenkt sich nicht viel, wie ich finde........

Skywalker 03.05.2004 17:17

Nimm das , das ist blau ohne ende :wipp:

http://home.t-online.de/home/Skywalk...upra2004-7.JPG

und macht noch guten Sound dazu :lui:

supraxe 03.05.2004 17:33

habe mir das blaupunkt "seattle" geholt geht gut.4x50watt mp3 displayfarben
wechselbar.das "san francisco" soll noch besser sein.ach ja preis liegt so bei 260 Eus axel

supra314 04.05.2004 00:29

Ich hab vorher ein Sony gehabt und wollte dementsprechend wieder eins haben (auch wenn es nicht das beste ist was man bekommen kann)......
Machte sich ja auch einfacher beim Einbau....weil die Stecker nun einfach mal passen....und ich denke das man an ner Supra schon genug zu schrauben hat wenn man sie nur erhalten will .Da muß ich nicht noch ewig an nem Radio sitzen ...aber es gab auch einen anderen Grund z.B....hat es mir einfach gefallen ....wollte erst das DcxMp70 haben aber das war mir letztendlich
einfach zu auffällig .
Es ist eben ne Frage des eigenen Geschmacks und des eigenen Stiels denke ich . Sonst sehen alle unsere Ladys gleich aus haben die gleiche Leistung ,Ausstattung .....

Wachmann 04.05.2004 08:44

Wer wert auf richtig Qualität legt und das beste vom besten will ist hiermit wohl absolut bedient.

Momentan bester DVD Radio der auf dem Markt erhältlich ist.

Klick mich!!!

Mein Kumpel hat ihn in seinem Wagen und das Ding ist echt der Hammer.

Super Bild
Super Klang
Einfach zu Bedienen
usw....

BAD_SUPRA 04.05.2004 15:01

Pioneer is auf jeden Fall Top

@ Jaco siehe Bild

Elchsfell 04.05.2004 20:36

Zitat:

Zitat von Wachmann
Wer wert auf richtig Qualität legt und das beste vom besten will ist hiermit wohl absolut bedient.

Momentan bester DVD Radio der auf dem Markt erhältlich ist.

Klick mich!!!

Mein Kumpel hat ihn in seinem Wagen und das Ding ist echt der Hammer.

Super Bild
Super Klang
Einfach zu Bedienen
usw....

Für den Preis :tüddeldü: haben sich hier manche ganze Supras gekauft

Jaco 04.05.2004 23:11

Wow hammer... jetzt weiss ich langsam fett bescheid :cool:

Hat doch noch einige die mir (und der Supra) passen würden :D

@Wachmann
LoL mit dem Geld mach ich ne komplett Soundanlage oder nen LLK ;)

sumi88 04.05.2004 23:35

Hi, es geht auch billiger.

Meine kleine Chantal, Sie labert mich ständig voll. :laut:



INA N 333 RR ohne MP3, für 1100,-Euro + FB.

Ist eins der geilsten Geräte die ich kenne.

Gruß sumi88 :asia:

CyberBob 05.05.2004 11:32

@Sumi
ging es hier nicht um mp3? grübel...

sumi88 05.05.2004 12:18

@ Lucky,

na klar. Steht doch da.

Das Bild von Alpine ist doch mit MP3.

Gruß an grübelgrübel :asia:

Wachmann 05.05.2004 12:21

Sorry, war ja nur mal zum herzeigen.
Sicher ist der preis anders übelst hoch aber es gibt ja Leute die das beste vom besten haben wollen.
Ich kann mir des Ding auch nicht Leisten :nomoney:aber deswegen kann man es ja herzeigen :o , kann ja sein das Du es dir leisten kannst und vielleicht sogar willst.
Wie gesagt, es ist im Moment das beste was auf dem Markt erhältlich ist.

Knalli 06.05.2004 14:29

Zitat:

Zitat von DJMadMax
Ich glaube, mein Rat wäre total überflüssig, weils hier anscheinend kein Bisschen auf Klang ankommt sondern lediglich "hey blinkt das auch in Wagenfarbe?" und dann noch auf "hey kost das schön wenig und kann MüllP3 abspielen?" ... naja trotzdem versuch ich´s.. wenn du nicht nach 2 Monaten gleich wieder n neues Radio kaufen willst, weil A) der Klang dermaßen grottig ist, B) die Verarbeitung sowas von bescheiden ist oder sogar C) die Verstärker in dem Ding sowas von minderwertig sind, dass sie dir deine Serienlautsprecher killen (hast du ne Anlage im Auto? wenn ja dann kauf bloß kein so Billigdingens, denn das Radio ist die QUELLE deiner CarHiFi-Anlage), dann empfehle ich dir ein Alpine der etwas neueren Generation. Die kosten dann zwar gebraucht um die 250 Euro (neu wohl 400 und mehr) aber passen dafür optisch in deine Lady (grüne Tasten- und Displaybeleuchtung) und können (unter vielem anderen) auch noch sowas unnützes wie MP3´s abspielen :)

Aber das hamwer gern, japans ehemals schnellstes Auto fahren das mal richtig Asche gekostet hat, aber dann nichtmal n angemessenes Radio einbauen können :hardy:

Cya, Mäxl (der wenigstens was japanisches drinhat :D)

EDIT:

Hier das 7878 von Alpine


Optisch sicher top im Supra-Innenraum, obs dir preislich zusagt, ist ne andere Sache, ich finds schweinegünstig, für das was es alles kann (Aktivweiche, Laufzeitkorrektur, 1A CD-Laufwerk)

Cya, Mäxl

Yo MadMax hat ahnung!
Wir haben uns schon mal bei geilekarre.de unterhalten, aber da fuhr er noch einen Ford Fiesta :fahrn: :weird: umweltfreundlich durch Bassantrieb! :undweg:

CyberBob 08.05.2004 00:59

@Sumio
du schreibst doch ohne MP3

grübel

Mike B. 08.05.2004 15:43

Zitat:

Zitat von CyberBob
@Sumio
du schreibst doch ohne MP3

grübel

sumi seins ist ohne mp3 player.
das gepostete bild von ihm ist mit mp3 player.
oder du lesen du wissen. :asia:

Jaco 08.05.2004 18:54

Komisch.... der Alpine gefällt mir plötzlich immer mehr :D

Achja da fällt mir ein.... welche haben Fernbedinungen dazu??

sumi88 08.05.2004 20:31

Zitat:

Zitat von Mike B.
sumi seins ist ohne mp3 player.
das gepostete bild von ihm ist mit mp3 player.
oder du lesen du wissen. :asia:

...hmmm ja, der schlauste ist unser Lucky nicht,
dafür hat er ja immer ne große Fresse. :D:D

Gruß sumi88 :asia:

PS: An Herrn Lucky, der Gruß geht an alle,
also auch an Dich. ( bleib locker :D )

CyberBob 11.05.2004 12:29

@Sumi
nenn mich noch einmal Herr und du bekommst beim nächsten hofheim-treff nichts mehr zu beissen... :D
und damit du ja nicht dein proviant futtern kannst, wird dein auto verschlossen, schlüssel ins safe eingesperrt, du an der säule neben dem grill festgebunden und dir ständig den qualm in die nase gewedelt... LOL
alle die sich dann einen steak oder würstchen holen, müssen vor deinen augen einmal abbeissen und "mhhhhhh ist das leeeeeecker" sagen :lui:

:p :p :p :p :p

DJMadMax 20.05.2004 16:43

Zitat:

Zitat von Wachmann
Wie gesagt, es ist im Moment das beste was auf dem Markt erhältlich ist.

Hmm glaube ich nicht, Tim (lol) ... die Frage ist auch, WORIN soll es das Beste sein?

Klanglich gibts sicher gescheitere CD Laufwerke von Nakamichi und Alpine, Alpine besonders, weil sie eben ne sehr ausgereifte Laufzeitkorrektur und Aktivweiche haben, die LZK der Clarions ist eher dürftig.

Navimässig hab ich kein Plan, son Müll brauch ich nicht, aber das VRX ist sein Geld wert, auch wenns vielleicht teuer erscheint... ein Loewe TV kostet auch mehr als ein "gleichgroßer anderer TV" ... ist sein Geld trotzdem wert :)

@ Knalli:

Kann mich ganz vage an dich erinnern! ;) Aber da is noch was hehe...

@ Jaco:

Nahezu jedes Radio von Clarion und Alpine haben ne Fernbedienung, mir ist ehrlich gesagt bei beiden kein aktuelles CD/DVD Radio bekannt, welches ohne FB daherkommen würde :)

Cya, Mäxl

sumi88 21.05.2004 12:07

Zitat:

Zitat von DJMadMax
Navimässig hab ich kein Plan, son Müll brauch ich nicht,


@ DJ,

wieso ist das Müll ?? Nur weil Du es nicht brauchst oder hast ?

Und zu den Heckboxen, die bringen Raumklang.

Es klingt immer besser mit Hecklautsprechern,
bei DVD sowieso.

Gruß sumi88 :asia:

DJMadMax 21.05.2004 12:57

@Sumi: Übertreibs nich so, weil ich das jetzt als Müll betitelt hab, ich brauch halt kein Navi ;) Mehr nich, hehe...

Und wegen Hecklautsprechern, also vorwiegend hört man im Auto ja Musik und mit Hecklautsprechern wird Musik im Auto (und auch überall anders) einfach nur unstabil! Da gibts nämlich definitiv keine Bühne mehr... Und wenn du Raumklang willst, brauchst du einen gleichnamigen Raumklangprozessor, sonst macht auch DVD schauen keinen Sinn, weder daheim, noch im Auto...

Was bringts beim Musikhören z.b.?

Frontsystem ohne Hecksystem (richtig ausgerichtet etc.) ->
Phil Collins haut auf das Schlagzeug, ich höre (und habe auch das Gefühl, ich sehe) das Schlagzeug direkt vor meiner Nase, möglichst auf Kopfhöhe irgendwo auf dem Amaturenbrett (halt links, rechts, mitte, da wo das Schlagzeug halt auf der Original-Aufnahme der CD auch auf der Bühne stand).

Was passiert beim Hecksystem? ->
Die Bühne wird total konfus, weil die Musik aus dem Frontsystem plötzlich auch noch irgendwas von hinten vorgedudelt bekommt, plötzlich singt mir dann Norah Jones von hinten rechts gegens Genick, von der Handbremse irgendwo hör ich plötzlich ein Klavier...

Und sowas nennst du guten Klang? Ich weiss ja nicht... Raumklang beim Musikhören kommt bei mir von einem guten Frontsystem! Und unter Raumklang verstehe ich dann die Räumlichkeit ansich, das heisst, die Musik hört nicht beim Lautsprecher auf, sondern geht darüber hinaus.. das bedeutet z.b. Bühnentiefe (du hast das Gefühl, dass ca. 2 Meter vor deinem Auto die Bühne steht) .. das bedeutet auch Bühnenbreite (du hast das Gefühl, dass die Bühne links und rechts neben dem Auto um 1-2 Meter weitergeht)...

Das ist Raumklang.

Und ich verstehe es nicht, wenn man "gut" musik hören will, wie man sich z.b. 100 Euro ins Frontsystem, 100 Euro ins Hecksystem investiert, wenn man doch einfach gleich das gesamte Geld in eine gute Front investieren kann, davon hat man nämlich zehnmal mehr.

Ich versuchs ja immer wieder, euch davon abzuhalten, aber wer nich will, der hat halt pech gehabt ;)

Ist ja ok, wenn ihr das gut so findet, nur find ichs dann alles andere als OK, wenn dann ein anderer daher kommt und fragt, und dann wird dem "neuling" praktisch sowas erzählt wie "das bringt mehr räumlichkeit" ... das doch Blödsinn sowas :(

Fahr doch mal auf nen Emma Contest (also sound quality) und such mir bitte mal ein Auto mit Hecksystem :) da bin ich gespannt.

Aber auch die Tatsache, mit nem Hecksystem besser Filme schauen zu können/wollen, ist doch ein totaler Trugschluss... Ich schau auf den DVD Monitor, sehe wie rechts im Bild einer abgeknallt wird und hinter mir höre ich den Schuss... da kommt doch kein Räumlichkeitsgefühl auf, eher die Tatsache, dass man mit dem Rücken zur Bühne/zum Film steht.

Wenn du ne gute Aufnahme hast und ein gutes/ gut eingebautes Frontsystem an einer entsprechenden Endstufe, bekommst du eher nen Tiefeneindruck der Bühne (auch nach hinten hin bei der richtigen Aufnahme, z.b. bei Live-Publikum etc!), als mit nem Hecksystem, letzteres zerstört alles, was Bühnentiefe nur entfernt sein könnte.

Cya, Mäxl (wenn schon TV im Auto, dann doch richtig mit Dolby Digital Prozessor oder eben garnicht)

sumi88 21.05.2004 14:52

@ DJ aka ichschreibmirmalebennenwolf,:D

das ist ja fast ein Buch, was Du da schreibst. :form:

Da hatte ja mein Donald Duck Heft mit allen Sprechblasen
zusammen gerechnet weniger Text.:D

Aber ich glaude Dir mal. :eieiei:

Gruß sumi88 :winky:

DJMadMax 21.05.2004 15:47

Ich meins ja nicht bös ;) Versuche ja lediglich zu helfen, du musst auch nicht denken "ach gott, dem geb ich kein Wiederwort, hat eh kein Sinn" und gibst deshalb jetzt klein bei :)

Will ja schon gern deine Meinung zu der Sache hören.. also.. deine ehrliche Meinung :)

Es ist leider wirklich so, oftmals wird viel zu viel investiert und vor allem viel Wert auf Quantität gelegt, dabei lässt sich oftmals mit gleichem finanziellen Aufwand und "weniger" Materialaufwand viel mehr erreichen, man muss eben nur wissen wie :)

Aber wenn ich den sumi das nächste mal seh, will ich mich erstmal von Chantale vollbabbeln lassen, dann bin ich wenigstens still, wenn mir ne Frau geile Sachen ins Ohr flüstert :liebe:

Cya, Mäxl (ohne Chantale, dafür mit Falk ;))

Jaco 22.05.2004 02:07

@MadMax

ok DICh brauche ich!! Aufs Detail kommts draufan :top:

Erklär mal Laufzeitkorrektur und Aktivweiche :)

Also was würdest du mal als 1 Stufe empfehlen? Ich will die investition in ca. 3 Stufen unterteilen.

Aber der 1. Schritt sollte man ja dem Ziel anpassen.... also wie soll ich vorgehen und was soll ich kaufen?? :)

@sumi
Bleib bei deinem halbem Soundsystem und halbem Blitz Nür Spec :p ;)

DJMadMax 22.05.2004 08:42

*lachweg*@halbes soundsystem + halbe nurspec ;) jetz hat er´s dir aber gegeben ;)

@Jaco: Das wichtigste ist natürlich, was du ausgeben willst. Danach MUSS man sich richten und alles andere ist unwichtig. Bedenke auch, dass Quantität im HiFi eigentlich so gut wie nie auch Qualität bedeutet, da weniger oft mehr ist (wie z.b. der Vergleich Front + Heck zeigt).

Je hochwertiger die Anlage werden soll, desto mehr reisst sie ein Loch in den Geldbeutel, ich denke soweit ist das klar.

Den wichtigsten Ausgangspunkt würdest du natürlich schon mit einem Alpine-Radio belegen, denn das Herzstück einer JEDEN Anlage ist das CD-Radio. Selbst wenn alle danachfolgenden Komponenten noch so höchstwertig sind, ein Tevion Radio gibt das Signal eben auch nur raus wie ein Tevion-Radio. (Wobei man selbst hier noch sparen kann, wenn man nicht unbedingt das neueste vom neuesten kauft, sondern auf nen gebrauchten Vorgänger zurückgreift).

Zum Thema Laufzeitkorrektur:

Eigentlich ne tolle Sache die aus dem Heimkinobereich kommt.

Simpel erklärt sitzt du im Auto ja nicht mittig zwischen deinen Frontlautsprechern, sondern wesentlich näher an der Fahrerseite, das heisst auch, dass du den Hochtöner/Tiefmitteltöner links neben dir deutlich lauter wahr nimmst, als den etwa 3x soweit entfernten Hochtöner/Tiefmitteltöner auf der Beifahrerseite.

So lässt sich in erster Linie nur schwer eine stabile (mittige!) Bühne gestalten, weil du sonst immer das Gefühl hast, es kommt mehr von links als von rechts.

Eine Laufzeitkorrektur verzögert einfach den gewünschten Kanal um wenige Millisekunden (bei Alpine konnte man glaub ich die Verzögerung sogar in 10cm Schritten angeben, nachdem man es vorher mit dem Zollstock ausgemessen hatte *an ohr halt und an lautsprecher halt* ;)) ...

Leider verfälscht die Laufzeitkorrektur die Musik auch wieder ein wenig, es gibt viele die darauf schwören, ich muss ganz ehrlich sagen, ich war noch nie ein Freund der LZK (vor allem, weil mit LZK eigentlich jedes kleine Kind ne schöne Bühne hinbekommen könnte, da verlierts mir irgendwie den Reiz +g+).

Du kannst auch ohne LZK eine stabile Bühne hinbekommen, indem du z.b. mit Kabeldrehern arbeitest ;) Kein Witz, wenn du z.b. an der Fahrerseite den Hochtöner oder/und Tiefmitteltöner einfach verpolt anschließt, das heisst + und - vertauscht. Dann kommt das Signal um genau 180° gedreht am Lautsprecher an (da der Lautsprecher nicht zu erst nach aussen, sondern nach innen schwankt wenn er ein signal bekommt) ... mit so einfachen Dingen lässt sich oft sehr viel erreichen. Ebenso haben gute Passivweichen die den Frontsystemen ja meist beiliegen, die Möglichkeit, den Hochtöner oder gar beide Lautsprecher um 3 bis 6 dB abzusenken, auch das kann den Ausgleich zwischen Fahrer- und Beifahrerseite bringen.

Je nach Auto ist das verschieden, und man muss eben die paar Stunden rumfummelei investieren, aber hinterher ist man um einige Erfahrung reicher, vor allem spart man sich vielleicht das Geld für eine teure Laufzeitkorrektur :)

Aktivweichen sind wieder was anderes.
Eine Passivweiche ist ja einfach ne kleine Platine mit Bauteilen drauf, die dem Tiefmitteltöner sagt "du spielst nur tiefe töne bis z.b. 4000 hz" und dem Hochtöner sagt "so, du spielst nun alles über 3500hz" ...

An einer Aktivweiche werden keine Lautsprecher angeschlossen, sondern DIREKT Endstufen.

Das hat den Vorteil , dass ich dann z.b. eine separate Endstufe für die Hochtöner, eine für die Tiefmitteltöner und eine für z.b. Kickbässe oder auch den Subwoofer selbst verwenden kann.

An den Endstufen muss man dann keine Weicheneinstellungen mehr vornehmen, alles wird an der Aktivweiche vorkonfiguriert (man braucht also auch keine Passivweichen mehr für das Frontsystem oder so).

Für die Endstufen hat dies den Vorteil, dass sie von vorn herein nichtmehr das komplette frequenzband abbekommen und somit auch verstärken müssen. Sie bekommen ja nur noch das Frequenzband ab, das du für den jeweiligen Lautsprecher vorgegeben hast, folglich läuft die Endstufe auch bei Maximalpegel viel weniger am Limit und hat mehr Reserven.

Klanglich ist aktiv auch ne leicht andere Welt als passiv und bietet mitunter auch mehr Einstellungsmöglichkeiten (je nach dem wie gut die Aktivweiche ist, z.b. die Frequenzbereiche, oder auch die sogenannte Flankensteilheit.. diese besagt, wie stark eine Frequenz "jenseits" der definierten bereiche abfallen soll... z.b. Hochtöner >3500hz mit "12db/okt" .. dann bedeutet das, der Hochtöner wird unter den 3500hz mit 12dB pro Oktave getrennt (eine Oktave ist eine Verdopplung/halbierung der Frequenz). Viele Aktivweichen haben eben auch eine variable Flankensteilheit, von z.b. 6dB zu 12, 18,24 oder sogar 32dB.

Je niedriger die Flankensteilheit, desto mehr muss der Lautsprecher wieder machen und ist unter Umständen weniger belastbar (je nachdem welche Frequenzen er bekommt). Kann aber klanglich wiederrum von vorteil sein, da eine weiche Flankensteilheit sich meist besser an den nächsten Lautsprecher anpassen kann. Ist alles Einstellungssache :)

Du siehst Jaco, das ist alles vielleicht nicht GANZ so einfach... aber alles auch ne Sache die ein CarHiFi Einsteiger meiner Meinung nach nicht unbedingt braucht, vor allem für mich schwer einschätzbar, weil ich nicht weiss, was du dir selbst in deinem Auto vorstellst.

Nicht jeder will wie ich gerne einen ca. 30m² großen, schallisolierten Raum im Haus in dem nix weiter steht als ein Sofa mittig ausgerichtet sowie eine entsprechende Anlage *g*

Und nicht jeder will das dann auch noch auf sein Auto übertragen :)

Aber ich bin mir sicher, wenn wir uns langsam da rantasten, kommen wir für dich zum passenden Ziel.

Wenn du das komplette Anlagenkonzept durchgehen willst, kannst du ja vielleicht nen neuen Beitrag starten, dann kann man den evtl. auch für die FAQ benutzen?!

Cya, Mäxl (der gleich den Käufer des Fiestas vom Bahnhof abholt)

Jaco 22.05.2004 11:38

Zitat:

Zitat von DJMadMax
@Jaco: Das wichtigste ist natürlich, was du ausgeben willst. Danach MUSS man sich richten und alles andere ist unwichtig. Bedenke auch, dass Quantität im HiFi eigentlich so gut wie nie auch Qualität bedeutet, da weniger oft mehr ist (wie z.b. der Vergleich Front + Heck zeigt).

Bei mir nicht!!! Preis ist egal.... was mir gefällt nimmt ich!!

Ich kaufe nicht etwas wofür das Geld reicht, sondern ich warte solange bis das Geld dafür reicht was ich will :top:

Sorry hab den Rest noch nicht gelesen...... werd ich gleich tun (musste einfach gleich auf die ersten Zeilen Antworten um dies klarzustellen)

Jaco 22.05.2004 11:49

ok bin durch!!

Naja das ist halt ein Thema womit ich mich noch nicht wirklich gross beschäftiged hab.

Meine Vorstellungen sind etwa so ähnlich wie es mein Kollege bei seinem 3000GT begonnen hat. Sound kommt von der Front und der Bass von hinten.

Ich brauch einfach ne saubere Lösung sowie den Platz fürs Targadach.... wär auch bereit den Ersatzreifen zu entfernen

DJMadMax 22.05.2004 12:44

Ich werde spätestens morgen mal an die Lady gehen und den Kofferraum komplett vermessen, mit und ohne Ersatzrad, vielleicht stell ichs ja der FAQ zur Verfügung, wär ja schon ganz praktisch... bin mir sicher, dass da auch was realisierbar ist, selbst wenn Reifen und Dach im Kofferraum sind.

Aber hey, was machst du denn, wenn dir plötzlich so sachen wie Audioquest Kabel gefallen? ;) Wo der Meter Chinch mal schnell 3.000 Euro kostet +g+ dann musst aber schon recht lange sparen oder? :)

Cya, Mäxl (der grad seinen Fiesta verkauft hat)

Jaco 22.05.2004 12:50

Zitat:

Zitat von DJMadMax
Aber hey, was machst du denn, wenn dir plötzlich so sachen wie Audioquest Kabel gefallen? ;) Wo der Meter Chinch mal schnell 3.000 Euro kostet +g+ dann musst aber schon recht lange sparen oder? :)

Tja... solche Details machen das Leben doch erst recht Lebenswert :D
Was ist den das fürn Kabel??? Vergoldet???

Was ist den genau so gut an den Alpine? Wie sieht es mit den restlichen Ami-Radios aus?

Was hälst du von JVC??

DJMadMax 22.05.2004 13:35

Die Alpine haben einfach geniale CD Laufwerke, eine sehr feine Mechanik und einen extrem guten Laser, sowie die restlichen selektierten Bauteile. Hinzu kommt halt noch, dass viele Alpine Radios nicht nur die große Ausstattung von Aktivweichen und Laufzeitkorrektur haben, sondern diese auch noch sehr gut ausgereift ist, oft besser als bei einzelnen Stand-Alone-Geräten für Laufzeitkorrektur oder Aktivweichen.

Von den "Amerikanern" fällt mir da noch McIntosh ein (ich glaub zumindest dass das Amerikaner waren). JVC ist glaub ich Japaner, müsste aber lügen. Wobei´s ja uninteressant ist, woher das Ding nun kommt, klingen soll´s. Auch JVC hat recht gute CD Radios und das für nen günstigen Kurs. Da sind dann halt so extreme Spielereien wie beim Alpine nicht dabei, braucht aber auch nicht jeder. Ob die CD Mechanik bei JVC genauso gut ist, möchte ich nicht unbedingt bezeugen, aber wie gesagt, es ist auf keinen Fall schlecht.

Auch gut fürs Geld ist Clarion, sind von der Ausstattung her sehr puristisch, haben aber ebenfalls wie Alpine extrem gute CD Laufwerke.

Total altbacken sieht Nakamichi aus, haben aber auch mit die weltbesten CD Laufwerke (können aber so gut wie GARNIX, weil sie halt echt nur auf den höchstmöglichen Klang gebaut sind... es gibt sogar Nakamichi´s, die nichtmal interne Endstufen, also Lautsprecheranschlussmöglichkeiten haben und auf Endstufen angewiesen sind ;)).

Es kommt halt drauf an, was du ausgeben willst, es gibt sowohl von JVC, als auch Alpine und Clarion sicherlich Geräte die dir optisch und preislich zusagen würden.

Da für dich MP3 ja ein wichtiges Kriterium ist, solltest du dich auch danach richten.

Und wenn du Geld sparen willst, schaust du in Ebay einfach mal generell über die Autoradios drüber die grad versteigert werden, oftmals sind da eben die Vorgänger und die bekommst du richtig günstig.

Cya, Mäxl (dessen Clarion DXZ 718R schon 4 Nachfolger hat, obwohl´s erst 2 Jahre alt ist)

sumi88 22.05.2004 13:41

Zitat:

Zitat von Jaco
@sumi
Bleib bei deinem halbem Soundsystem und halbem Blitz Nür Spec :p ;)

@ Jaco,

lieber 99 % Blitz und 90 % HiFi als 100 % Frontschaden. :boah:

Gruß sumi88 :fahrn:

Jaco 22.05.2004 13:44

Danke dir :)

hehe ich war schon am stöbern bei Ebay ;)
Wie gesagt... für einen guten Radio geb ich das aus, was der halt kostet

Also für ne Alpine hab ich mich definitiv entschieden!!! Finde aber leider keine Site aufder ich die verschiedenen MP3-Generationen anschauen und vergleichen kann :(

DJMadMax 23.05.2004 10:25

Hmm ne Seite mit Vorher/Nachher Vergleichen wird wohl schwer :( Aber auf z.b. www.hifi-garage.de kannst du mal schauen, da sind so ziemlich alle aktuellen und evtl. vorhergehenden Produkte der Hersteller verzeichnet. Aber lass dich vom Preis nicht abschocken, die haben auf der HP "NUR" UVP Preise :)

Cya, Mäxl

Jaco 23.05.2004 17:34

Wenn ich folgende in ca. 1 - 2 Monaten für einen guten Preis kriege, dann nehm ich einer der folgenden Headunits

Alpine 9835R


Alpine 9833R


Buttons usw. lassen auf 512 Farben ändern :top:

DJMadMax 24.05.2004 01:18

Hehe, na da bin ich mal gespannt ;) Und wenn sich der Rest der Anlage (und viel wichtiger, die Qualität des EINBAUS - womit nicht die Optik gemeint ist) sich auf ebenso hohem Niveau beläuft, kann man sich auf eine klangliche Warmduscherei gefasst machen :D

Cya, Mäxl (der in CarHiFi Kreisen als Allererster den Ausdruck "Audiophiler Warmduscher" verwendete :D)

Jaco 24.05.2004 19:05

Zitat:

Zitat von DJMadMax
Und wenn sich der Rest der Anlage (und viel wichtiger, die Qualität des EINBAUS - womit nicht die Optik gemeint ist) sich auf ebenso hohem Niveau beläuft.......

Was anderes gibts bei meiner Supra oder allgemein meinen Autos nicht!!
Entweder Perfekt oder gar nicht!
Das sieht man ja bei meiner Front und dem neuen Motor :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain