![]() |
Ölkühler kalt!
Hab' ich heute nach einem Autobahnritt an der Tankstelle festgestellt!
Klar, Ventil zugesetzt denke ich mir, ABER Zu- UND Ableitung sind warm. Wasn da los? Andreas? :beten: |
wenn Ab und Zuleitung warm sind - kann es sein, daß der Kühler genau seinen Arbeit getan hat?
das Öl geht ja nur unter bestimmten bedingungen durch den Kühler - und wenn es durch ging, und es irgendwann nicht mehr gebraucht wird (die mehrkühlung) bleibt ja heißes Öl in den Leitungen (und im Kühler) da dieser die Wärme schnell abgeben kann wird er kalt, die Leitungen relativ dazu warm. wenn dann wieder zusätzliche Kühlung benötigt würde wären Leitungen und Kühler gleich warm... |
Ein funktionierendes System öffnet bei ca. 2500 Umdrehungen.
Da die Leitungen warm sind: Keine Panik. Gruss Bleifuss |
Bei mir wird der Kühler aber auch warm. :rolleyes:
Lass den Wagen doch mal nach der Fahrt was weiterlaufen, dann sollte der Kühler auch warm werden, weil ihm ja der Fahrtwind fehlt. |
der ölkühler kann im stand (leerlauf) nicht warm werden...
wenn zu und ableitung warm sind, ist es OK... allerdings dürfen zu und ableitung nicht gleich warm sein :) |
Zitat:
|
Also das der rücklauf auch etwas warm ist wenn der kühler nicht durchflutet wird ist schon normal. Haste denn mal im stand getestet? Also bei heißem Öl und kaltem kühler. wenn der rest der fahrt unter 2500 U/min war, dann ist der kühler ruckzuck durch den wind kalt, weil nix mehr durchfließt, aber die schläuche bleiben noch relativ warm. Wenn du allerdings ordentlich flott fährst, und dann plötzlich anhälst sollte der kühler schon heiß sein. Ansonsten im stand bei kaltem kühler und heißem öl die drehzahl auf 3000 U/min. Dann sollte der kühler innerhalb von ein paar sekunden so heiß werden, da du deine hand schnell wieder weg nimmst. :D
|
Weiss einer grad ab welchem Druck der Kühlerkreislauf geöffnet wird? Ist ja nicht bei allen gleich.
|
also ab ca 2500 umdrehungen. welchen druck man da nun gerade hat, hhmmm, so ca 3 bar, eher bisserl mehr. aber das ist von motor zu motor verschieden, weil jeder anders verschlissen ist. und das federventil das den weg frei gibt ist halt auch nur ne feder, die ist auch nie auf ne stelle hinterm komma genau.
|
Und DK, schon getestet? :fahrn:
|
Ölfilter
wo ist dieses Druckventil, die kleinere Schraube mit Feder am ölfilter ?
will auf Thermostat umstellen |
jo, im ölfilterfuß sind 2 schrauben. die große hält den kompletten fuß per hohlschraube am block, die vordere kleinere ist das federbetätigte ventil für den ölkühler.
|
Zitat:
"Steig mal drauf und halt die Drehzahl bei ca 2500!" "Mann, wir müssen weiter!" "Mach' schon!" Stimmt, bei höherer Drehzahl wir der Kühler relativ warm (nicht wirklich heiss, aber wärmer.). Das macht mir somit eigentlich keine Sorgen mehr. Das blöde Geruckel nervt mich eher. Wie baut man den Spritfilter ein? (Oder soll ich's mir gleich schenken und einen Mechaniker kotzen lassen?) |
Zitat:
Lass es bei Toyo machen wenn du keine Bühne oder sowas zur Verfügung hast. Kostet nicht viel (Filter 30€, Arbeit ca 20€) und du hast nicht die Rackerei und Fummelei, das ist echt eine armselige Arbeit :rowdy: |
AW: Ölkühler kalt!
*uraltenthreadrauskram*
so ich auch mal... kürz und bündig: zuleitung zum kühler warm, ablauf kalt.... öldruck im stand warm bei ca 1 bar (lt. schätzeisen) kalt bei ca. 2,5 bar...ansonsten öldruck im normalen bereich eigentlich... was kanns sein? ölkühler einfach zu? oder das dämliche druckventil? |
AW: Ölkühler kalt!
Mal diletantisch gesagt und testen indem du die ablaufleitung mal etwas löst wenns überhaupt geht.
|
AW: Ölkühler kalt!
Wenn die Leitung bis vorne zum Ölkühler warm wird, dann kanns folglich nicht am Ventil liegen.
|
AW: Ölkühler kalt!
Den Spritfilter laß dir von Toyota wechseln!
danach hassen die dich und dein Auto! :D Ich hab bei meinem Filterwechsel die ganze Spritleitung auseinandergedreht, weil sich die scheiß Leitungsschraube nicht lösen wollte, irgendwann kam dann was, war aber nur die leitung, die sich aufgedreht hat, wie ne spirale :( Gruß, TF |
AW: Ölkühler kalt!
Spritfilter macht auch ATU.
Die kotzen genauso, sind aber billiger als Toyo. :D |
AW: Ölkühler kalt!
Wie kommt ihr jetzt vom Ölkühler auf Spritfilter? :haeh:
|
AW: Ölkühler kalt!
Das ist wahrlich eine gute Frage :D
Zum Spritfilter: Ich hab meinen selber gewechselt. Nach ner Stunde wars getan. Viel Flucherei, viel auaua und nachher festgestellt, dass ich eh noch den Tank ausbauen muss. Also umsonst so die Arme verrenkt :D |
AW: Ölkühler kalt!
Hättest ja mitner Autogenanlage ein kleines bischen heizen können. Dan geht das ratz fatz mit den verschraubungen.:engel2:
|
AW: Ölkühler kalt!
zum spritfilter: steht weiter oben schon was.
zum ölkühler: ausbauen und mit druckluft viel bremsenreiniger durchjagen. sollte zumindest bisschen was bringen. |
AW: Ölkühler kalt!
...oder zum Kühlerbauer bringen.
2 neue Anschlüsse anlöten, reinigen, prüfen 30€. OK für mich. |
AW: Ölkühler kalt!
der thread wird unsterblich :D
folgendes problem: bei ca. 3000rpm (teillast) zeigt die serien öldruckanzeige den maximalen wert an den die schon immer angezeigt hat (bei mir ca. 3.5-4) wenn ich dann aus gas latsche geht der druck um 0.5-1 runter, wie kommt das? btw: den spritfilter muss ich auch noch wechseln :D |
AW: Ölkühler kalt!
ZKD :D
Ich sach doch das die bei dir noch kommt :D |
AW: Ölkühler kalt!
deine kommt früher :D
|
AW: Ölkühler kalt!
Wetten nich? :D
|
AW: Ölkühler kalt!
schade dass du dieses jahr nicht zum schweizer treffen kommst.....:D
|
AW: Ölkühler kalt!
Zitat:
|
AW: Ölkühler kalt!
mitm swift?
|
AW: Ölkühler kalt!
Zitat:
wenns bei längerem Gasgeben kommt dann deswegen weil das Öl heißer wird und dünnflüssiger. Bei kurzem Gas geben dürfte das nicht sein sonst spinnt die Anzeige. Oder du hast spezial Öl drin *g |
AW: Ölkühler kalt!
Zitat:
"Wir machen nichts an Supras und an Opel Tigra haben damit schlechte Erfahrungen gemacht." Dann wollt ich bei ATU mitglied werden wegen dem kostenlosen elektronik check und bei mir war grad was und hatte keine lust zu suchen. :D Abgelehnt. Leider können wir sie nicht als Mitglied aufnehmen. ;) |
AW: Ölkühler kalt!
bin halt bissl in den bergen rumgedüst, und zwar nicht langsam, ölwechsel steht bevor, ist aber genug drinnen. hab mehrmals geguckt, war die erste fahrt nachm winter......los sagt mir das nichts is :heul:
|
AW: Ölkühler kalt!
Ist heißes Öl ganz normal Daniel.
Würde dir empfehlen ne Öltemp anzeige zu verbauen. ;) War sehr sehr wahrscheinlich über 120 Grad. Jedenfalls hatte ich beim Castrol 10W60 bis 125 Grad kein Öldruckabfall. Hatte ich aber mal als ich die anzeige nicht verbaut hatte. Das war bei dauervollgas mit höherem Ladedruck über ne längere Strecke. In den Bergen gehts viel viel schneller mit dem warm werden wie auf der Bahn, weil hohe Motorlast und wenig Fahrtwind. Öltemp find ich beim Supra einfach ne Pflichtanzeige egal was man gemacht hat. |
AW: Ölkühler kalt!
Zitat:
der hat sich immer gefreut wenn ich mal zum öl holen kam. |
AW: Ölkühler kalt!
Zitat:
am besten kauf ich mir noch nen ölkühler, hab grad gesehen bei sandtler die mocal teile.....wieviele reihen soll ich nehmen? |
AW: Ölkühler kalt!
mit der Alterung des Öles sinkt auch dessen Viskosität und damit auch der Öldruck im heissen Zustand des Motores...sehr schön auch bei den Mercedes Modellen der älteren Generation zu beobachten im Anzeigeninstrument!!!
mein lieber Herr Daniel!!!!!!!! :wipp: :wipp: :wipp: :wipp: :wipp: :wipp: :wipp: :wipp: |
AW: Ölkühler kalt!
aber nach paar tausend km sollte das öl noch gut sein oder? :D
|
AW: Ölkühler kalt!
was sind bei dir nach paar Tausen???
10 Tausend...100 Tausend...300 Tausend???? du hast bestimmt nen nicht original Ölfilter drinn...Mahle...Hengst..Mann...Nipparts??? |
AW: Ölkühler kalt!
alle 4-5000 mache ich meinen ölwechsel immer.
doch original......wieso? gibt es da unterschiede? wollte jetzt beim nächsten mal nen anderen nehmen..... |
AW: Ölkühler kalt!
ne Daniel dein Ölkühler is bestimmt net zu.
Sondern für sportliches Fahren in den Bergen einfach zu klein. :D Jailbird. Mein Öl war neu das ist trotzdem passiert mit 10W 60 eben nach längerem Dauervollgas. Als ich ne Anzeige drin hatte für die Öltemp hab ich gemerkt das wenn man bei 90 Grad Öltemp angefangen hat gas zu geben bei 100 KMH. Das Öl auf 125 grad war als ich 240 erreicht hab. Dann fahre mal 20 Minuten 265 und schätz mal wie heiß das Öl dann da geworden ist. ;) Hätte ich niemals gemacht wenn ich das gewusst hätte, nur hatte ich da noch keine Anzeige verbaut. *g |
AW: Ölkühler kalt!
Zitat:
Hielt den ehrlich gesagt immer für recht egal wenn man das Öl nicht alt werden lässt und den oft tauscht. |
AW: Ölkühler kalt!
ja da gibt es schon Unterschiede..sollte man nicht denken..ich für mich verwende nur den original Filter...der Toyo Filter hat als Filterstoff nämlich kein Papierelement wie alle anderen sondern ein ganz spezielles und eigenes Filterfließ...das Filtert zig mal mehr Feinstpartikel wie herkömmliche Papierfilter...Die neuen VW Filter haben das jetz auch...halt abgeguckt von den Japanern..ausserdem hat man bei den Zubehörfiltern grössere Überdruckventiltolleranzen...tja..
|
AW: Ölkühler kalt!
tja was soll ich sagen. :D
Man lernt nie aus. |
AW: Ölkühler kalt!
Zitat:
|
AW: Ölkühler kalt!
aber echt.....! danke.
@darky: das mit dem ölkühler könnte sogar sein, also dass der zu klein ist :D bin davor 10km nen steilen berg hochgeheizt, danach mal auf 250 beschleunigt, vielleicht 2-3km so gefahren.....dann war das :D bin dann auch gleich runter vom gas als ich gesehen habe dass der öldruck sinkt, nur war das in der vergangenheit nie so, fahr die strecke nicht zum ersten mal :D *ölkühlerorderngeh* |
AW: Ölkühler kalt!
Zitat:
|
AW: Ölkühler kalt!
wo hatte der die her? die MK1 wurde in Europa nie verkauft...
|
AW: Ölkühler kalt!
angeblich aus der schweiz.
aber bist dir sicher? ich wollte m al so eine bei ebay kaufen, die stand in D |
AW: Ölkühler kalt!
oder gab es ne schüssel die ähnlich aussah?
|
AW: Ölkühler kalt!
die Supra MKI sah der normalen Celica dieser generation angeblich ziemlich ähnlich. die Celica war glaub nur etwas kürzer und hatte keine doppelscheinwerfer, bin aber nicht sicher. da müsste man mal bilder suchen.
|
AW: Ölkühler kalt!
oh kann sein dass ich mich da vertan habe, er meinte den vorgänger der mk2, habe da jetzt einfachmal auf mk1 geschlossen.
waren aber 4 zylinder oder? bei ihm nicht mehr :D |
AW: Ölkühler kalt!
Zitat:
|
AW: Ölkühler kalt!
ja aber die celica nicht, war glaub 2L
zumindest die ich damals ersteigern wollte hatte irgendnen 2000er zusatz.....2l 4zyl, war dann wohl doch die celica |
AW: Ölkühler kalt!
da: http://www.geocities.com/ma71supratu...story/mki.html
unterschiede sind wohl doch nur längerer radstand und breitere B-säule. die Celica Supra MKI war reihensechser wie alle Supras (mit 2.6 liter), die basis-Celica hatte nen 4-zylinder. |
AW: Ölkühler kalt!
Sorry das ich den alten thread noch mal rauskram.
Hab auch ein Problem mit dem Ölkühler oder dem komischen Ventil. Meiner hat den originalen vor dem LLK und noch einen von einem Celica vor dem Wasserkühler in Reihe zum ersten. Es werden aber beide während der Fahrt definitiv nicht durchflossen. Hatte das Ventil draußen und habs saubergemacht. An dem liegts nicht. Wenn ich eine Strecke von ca 1 KM über 4000 u/min fahre ist die Öltemperatur (gemessen an der großen Holschraube vom Ölfilter) wie immer bei 120° Aber beide Kühler kalt. Wenn der Motor kalt ist ist sie natürlich niedriger. Aber wenn sie mal auf 120° ist geht die Temp. einfach nicht mehr runter. Und jetzt das komische wenn der Motor warm ist und man im Stand 3000 u/min drehen lässt werden die Kühler innerhalb von 10-15 Sekunden heiß!! Das Ventil und die Kühler können nicht verstopft sein. Liegt wohl an dem Ventil. Könnte man da einfach so eine Art Distanzring aus Kupfer unter die Holschraube vom Ventil legen, damit die Schraube weiter draußen ist und die Kühler schon bei niedrigeren Drücken schon durchflossen werden? Oder gibts da im Stand und bei niedrigen Drehzahlen Probleme wegen Öldruck? mfg Manuel |
AW: Ölkühler kalt!
Kann da keiner was zu sagen?
|
AW: Ölkühler kalt!
also wenns im stand bei 3000 U7min geht dann muß es das beim fahren auch. 3000 sind 3000. wenne natürlich während der fahrt testen willst, und fährst zum anhalten ein stück unter der öffnungsdrehzahl, dann sind die kühler ratzfatz wieder kalt. da mußte echt auf die bahn, heißes öl, über 3000 U/min, und zack rechts rüber aufn rastplatz und sofort anhalten.
man unterschätz das schnell, wie ein bißchen fahrtwind den nicht mehr durchfluteten kühler sofort kalt macht. da ist ja keine masse und volumen drin wie in nem wasserkühler. |
AW: Ölkühler kalt!
Werd das morgen gleich mal testen.
Aber wenn man grad am Heizen wahr und danach wieder langsamer fährt ist ja das Ventil wieder zu. Und das Öl bleibt heiß. Man könnte die Schraube ja so weit raussetzen, dass es bei 2000 bis 2500 U/min aufmacht. Das währe dann ja der Bereich in dem in der Stadt oder bei ruhiger Fahrweise unterwegs ist. Nur wie ändert das den Öldruck im Stand oder bei niedrigen Drehzahlen. Und ob es dann schädlich für den Motor währe wenn man im Stand beim Nachlaufen weniger Öldruck hat? |
AW: Ölkühler kalt!
Zitat:
|
AW: Ölkühler kalt!
oder einfach einen guten ölkühler und eine thermostatsteuerung verbauen
|
AW: Ölkühler kalt!
Das Ventil sitzt ja in der Zuleitung. Meinte das restliche Öl was in der Ölwanne ist. Das ist ja immer noch auf relativ hoher Temperatur.
Was hilft der gute Ölkühler wenn er nicht durchflossen wird nichts. Die Termostatsteuerung währ glaub ich das einzig richtige. Mal ein Beispiel, Man fährt auf der Autobahn mit 200 km/h. Dann Ausfahrt und danach Stadt stop and go. Das Öl bleibt heiß. Wenn das Ventil schon bei 2000 aufmachen würde, währs ja kein Problem. Glaub nicht das 120° so gut sind. Oder wird das Öl dann zu kalt? oder zu wenig Öldruck bei niedrigen Drehzahlen? Aber das mit dem Öldruck währe ja bei der Thermostatsteuerung das gleiche. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain