![]() |
letzte undichtigkeit gefunden
endlich! nach der fast schon dramatisch tragischen geschicht mit meinen ölflecken und aktion anzeige und dichtungen tauschen usw usw hab ich heute wohl das letzte ölleck gefunden! hatte ja schon alle öldichtungen vom turbo und ölwanne alle kupferringe und ölschläuche neu gemacht aber es hat immernoch getropft! übrigens hat mir irgendjemand gestern und vorgestern meine teppiche unterm auto geklaut die die ölflecken auffangen sollten! :burn: naja meine nachbarn halt! egal!
ich also grade im mut der verzweifelung die ölablasschraube und die hohlschraube von der rückleitung vom turbo nochmal nachgezogen und siehe da: kaum hab ich die hohlschraube eine viertel drehung gedreht bricht die durch! :aua: :aua: :burn: war wohl angerissen! deswegen das kleine rinnsdal! jetzt neue schraube drin und dicht! yupiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeee! :huepf: :bleifuss: :laut: :hph: :huepf: :D |
:huepf: :top:
aber deine nachbarn haben ja wirklich nen schaden :dusel: |
egal wem ich das aus der nachbarschaft erzähl der bekommt die krise! sind eigentlich alle super nett und in ordnung nur halt eben eine partei nicht! problem: dem gehört das ganze haus nebenan! und der wird wohl so schnell nicht ausziehen! aber is echt der hammer!
|
Dann kannste den Diebstahl deiner teppiche nun ja auch verschmerzen. :D ;)
|
vielleicht sollte ich ihn anzeigen.........:D
|
endlich dicht
Wart mal ab ,jetzt schütten sie dir Öl unetrs Auto ,sonst wirds langweilig
|
na hoffentlich nicht! ich denk den wirds um das getröpfel gegangen sein und nicht um mich! hoff ich doch!
|
Wenn du mal Samstags Zeit hast ziehen wir mal mit meinem Metalldetektor los.....Die erst beste 250Kg Bombe die wir finden schenk ich dir für deine Nachbarn! :)
|
Merke! Mindestens 1 A.... ist immer dabei :heul2:
|
Zitat:
|
geh doch mal zum nachbar rüber villeicht hat er sich den teppich ins wohnzimmer gelegt!
|
@ bianko
na immer noch dicht? Ich hole jetzt auch zum Rundumschlag aus: Kurbelwellendichtring Ölpumpenwellendichtring Nockenwellendichtringe Nockenwellensensorring Ölpeilstab O Ring Ventildekeldichtungen USW. Ich hoffe das das Luder dann nicht mer unter sich macht :beten: |
mein tip oggy: mach dir unbedingt die ölschläuche vom und zum ölkühler neu! mir is der schlauch unter der blöden textilummantelung geplatzt! resultat is ja bekannt! und lass blos die finger von den kupferringen an der ölwanne (ölkühlerrücklauf)! irgendwie werden die dinger nur schlecht wieder dicht! hab eh beschlossen dass das nächste mal unter JEDE dichtung hitzefestes silikon aus dem baumarkt kommt! denn das einzige womit ich noch keine probs hatte war die dichtfläche zwischen ölwanne und block und da ist das zeug dazwischen! abgesehen davon is das wesentlich billiger als die dichtpaste von toyota!
|
Zitat:
|
Ok,
CIANKO :D |
:laut: schäm dich! :D
|
Hab da so meine Erfahrungen mit Amis und Lymis gesammelt.
Das Bauhaus Zeugs ist auf dauer so ne Sache. Die starken Temperaturschwankungen und das öl, das macht das beste Dirko nicht lange mit. Habe ne Tube von Toyo geordert,kost glaube ich 32 €. Brauche eh neues Dichtungsmittel,und wenn das Zeug für die Wurst ist, dann gebe ich es meinem Toyofreund zur Analabdichtung :) Danke bianco für den tipp werde die Ölkühlerschläuche auch wechseln. Nehme mal an das liegt an der Größeren Ölpumpe, Ischa nen anderen Druck aufen Kessel nech. :D |
was ist an der punme grösser, ausser dass sie auf dem kopf steht? kicher
:undweg: |
Zitat:
Wie so oft, so auch hier,kommt es drauf an was sich im inneren befindet und nicht was das Äußere vermittelt :D Und auch wenn sie gerade auf dem Kopf steht, ist die Pumpe wenn sie eingebaut ist durchaus in der Lage eine größere Menge Öl mit einem höheren Druck durch den Motor zu husten :D Was bei höheren Drehzahlen nicht unwichtig ist weil da unsere Serienpumpen meistens abkacken. Näheres findest Du in Christians Katalog :asia: :) :undweg: |
Zitat:
na ganz einfach, weil der ölkühlkreislauf fürn arsch ist. alles ganz toll hast du dir eine super pumpe gekauft die jetzt auch richtig druck macht und das auch noch bei einer grösseren förderleistung. und wo führt das hin? geht fast alles durch den öhlkühler wieder zurück in die ölwanne. deine lager haben fast nix davon. und was auch noch gut ist, da dein öl jetzt schneller durch den ölkühler fliesst, kühlt sich das öl im kühler auch viel schlechter ab. viel spass beim einbau. ;) |
außerdem mußt dann dann auch den öldruckbegrenzer (das federventil) ändern, denn die pumpe kann druck machen bis zum abwinken, die feder macht nach wie vor beim serien-max-wert den weg zum bypass in die ölwanne auf. Ich mein jetzt nicht das ventil für den Ölkühler, sondern das max-druck-ventil. Und das ist ja drin, weil die serienpumpe schon mehr druck macht, als der motor brauchen würde.
|
Tja ihr süßen schnuckelchen, :)
wer sagt denn das ich mit dem Serienölkühler rumfahre, außerdem ist die Serienpumpe nach 180000 nicht mehr so ganz neu, und wenn man dem Motor mehr Leistung abverlangen will als in der Serie,und den Motor instandsetzt dann gebt ihr mir doch sicher recht, das es dem Motor besser tut als eine polierte Ansaugbrücke. @ Andreas- M bist du sicher das eine Ölpumpe mit 180-190000 km bei Flotter Fahrt noch den auf der Uhr angezeigten Druck,auf die Nockenwellenlager bringt? Ist es nicht besser wen das Öl schneller im Ölkreislauf rotiert, es dadurch schneller den Kühler passiert und schneller an den Lagern ist. Wie sagtest Du, die Kühlung ist das A und O an einem getunten Motor, und damit hast Du recht. Ps. Pumpe ist schon lange drin, läuft plimal :asia: |
Klar läßt sone pumpe schon nach, und wenn ich mir nen motor neu mach, dann kommt da auch was neues (modifiziertes) rein. Schaden tuts nie. :D
Naja, aber 4 bar druck an der meßstelle sind 4 bar. und die kommen leider oben an den nockenwellen so oder so nicht mehr an. aber klar, sone bessere pumpe bringt mit sicherheit mehr als ne alte ausgelutschte. |
:beten: Danke :D :undweg:
|
wo sind eigentlich überall ventile und bypässe im ölkreislauf? hab immernoch probleme mit meinem öldruck! wenn motor kalt hab ich noch gescheiten druck aber sobald der warm wird wirds ziemlich mau! was kanns sein und wieviel action is das wechseln?
ps: liegt übrigens nicht dran dass zu wenig öl drin wär! :D :aua: :D |
Meistens sind die Pleul und Kurbelwellenlager
dafür verantwortlich,leider. Unsere Uhr ist auch am spinnen. bianco was fährst Du den für n´Druck ? Ich fahre mit 2-4 bar laut original Uhr bei flotter Fahrt wirds auch mehr, hab sie mit dieser Umbaustufe noch nicht gezwiebelt. |
kw hat riefen okay! aber dass die soviel fressen!? :dusel: schaff bei 3000 3500 keine 2,5 bar! wenn der motor kalt ist sinds etwa 3! aber die sind fix wieder weg! im stand etwa 0,7-0,8!
|
Ein ventil, das für den überdruck ist an der Ölpumpe selber.
Das macht bei mehr als max-druck (ca 5-6 Bar) den weg frei, und das Öl was zu viel ist gelangt garnicht erst in den Ölkreislauf zum Motor, sondern fließt sofort in die Ölwanne zurück. Sonst würde die pumpe bei hohen drehzahlen mehr fördern, als der Motor "schlucken" bzw zurückführen kann. Das für den Ölkühlerkreis sitzt in der Ölfilteraufnahme, das kann man leicht mal säubern, ist nicht so ganz wild da ranzukommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain