![]() |
Zündkerzen im Öl
Hallo Leute,
ich habe das Problem, daß die Zündkerzen in Öl Schwimmen (Buchstäblich). Seit ich letzten Weihnachten die ZKD gewechselt habe markiert meine Lady Ihr Revier mit zunehmend größer werdenden Öltropfen. Ich dachte, das kommt von der Ventieldeckeldichtung, da es zwischen den Ventieldeckeln immer ölig war. Heute habe ich die ZKD Schrauben auf 98 Nm angezogen und bei der Gelegenheit neue Ventieldeckel eingebaut. Als ich die Zündkabel raus habe sehe ich, das die Kerzen in Öl Schwimmen. Ich konnte aber keine größere Undichtigkeit feststellen. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte. Ich hoffe nicht, das der Kopf irgendwo gerissen ist (wie könnte man das feststellen??) Gruß Jumbo |
Schrauben von den Ventildeckeln locker geworden? Die 14er Inbusschrauben in der Mittelabdichtung dicht?
Alles mal putzen, dann a paar Meter Fahren und dann schaun woher die Brühe kommt |
Die ventildeckelschrauben lösen sich gern regelmäßig. das die kerzen im öl schwimmen ist fast normal wenn man nicht regelmäßig mal nachzieht. und neue Ventildeckeldichtungen können nie schaden. Aber die leckerei da oben in den kerzenlöchern verursacht ja nicht die anderen öltropfen auf der straße. da kommen einige andere dichtungen in frage...
|
Kerzen 1+2 und 5+6 wwaren vor einem jahr bei mir auch im Öl.. hab ne neue Ventildckeldichtung geordert .. neue Ventildeckelschrauben mit gummidichtung order ich auch noch und die Motormittelplatte von SSE hab ich auch sicherheitshalber mal geordert!!! Ich hoff des bringt alles das gewünschte Ergebnis!
|
zündkerzen im öl
Hallo Jumbo ! Aus meiner Erfahrung,werden die Ventildeckel zwar undicht aber nie so undicht das die zündkerzen unter öl stehen . Meist waren es die Ölstopfen ,von der großen Mitteldichtung,Lösung-große Dichtung raus und einzelne Dichtringe rein. Der Vorteil man kann die Stopfen kontrollieren und zwar alle ,ohne viel rumbauen. Gruß Janosch:)
|
Nicht ganz richtig... bei mir standen die Kerzen im Öl.. und
es lag 100% an den VDD. Nach dem Wechsel war nämlich alles wieder i.O.! |
Bei mir auch. Die Imbusschrauben und der mittlere deckel waren 100%dicht. Sogar seitlich liefs raus und dröppte aufn krümmer. Mmmhh, lecker verbrannter Ölgerüch inner Lüftung. :D
|
Wenn's Öl in den Kerzenlöchern kann es von nirgens sonst herkommen! Wenn andere Dichtungen siffen (z.B. Simmerringe) markiert sie zwar Ihr Revier, jedoch fliest kein Öl in die Löcher rein!
Viel Spass beim reinigen (bääääähhh):cool: Gruss Bleifuss |
definitiv ventildeckeldichtung !
;) |
Hallo,
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, ich war beruflich unterwegs. Die VDD waren erst 8 Wochen drinn. Ich habe sie vorsorglich nochmal getauscht, sie sahen aber eigentlich richtig gut aus. Zur Außenseite waren die VDD auch dicht, warum also nicht zur Innenseite? Ich dachte bisher, das unter den 14er Imbus die Wasserkanäle liegen, oder liegen dort auch Ölkanäle? Die Tropfen unter dem Wagen können sehr gut von dem Öl zwischen den Kerzen kommen, denn die waren so vollgelaufen, daß man sie nicht mehr sehen konnte. Ich werde morgen mal ein Kerzenstecker abziehen und sehen, ob die Sache mit den VDD erfolgreich war. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende, Jumbo |
apropos neue VDD ich hab neue bestellt von duw aber das eine ende is total verkrüppelt... wird das was oder kann ich die wieder weg schmeissen?
|
nummero dos
|
das endstadium sind zündaussetzer wegen zu hohem ölstand ( kerzenkanal)
:dusel: :D |
@ Bad: ne, das macht nix, besser sehen die originalen oftmals auch nicht aus. Die Form gibt sich wieder wenn die in der führungsnut im deckel sitzen.
|
Zitat:
|
AW: Zündkerzen im Öl
Hab ich heute auch Erfahrungen mit gesammelt. Bei mir stand auch soviel Öl drin das man die Kerzen nicht mehr geshen hat. Die ganze Suppe rausgeholt und so gut es ging gereinigt. Die VD-Schrauben konnte ich 2 Umdrehungen nachziehen. Falls die jetzt wieder volllaufen, kommt bei mir auch ne neue VDD rein.
|
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
Die VD Schrauben werden mit 2,5 ( in Worten: zwei komma fünf) NM angezogen. Wenn du schreibst: "konnte ich nachziehen", dann haste vermutlich was falsch gemacht, denn das soll nur lauwarm angezogen werden, und nicht fest. Sonst verquetscht man nur die Dichtung. |
AW: Zündkerzen im Öl
Achso verstehe. Werde eine neue VVD bestellen und neue Schrauben besorgen. Haut ihr noch Dichtpaste drauf?
|
AW: Zündkerzen im Öl
Nein, nix drauf machen, nur die Dichtung.
Wobei meiner Erfahrung nach bei richtig verölten Zündkerzen meistens eher die Ölstopfen undicht sind. |
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
|
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
Die sitzen auf ner Dichtung die Deckel Nr.3 heisst....ist aus Metall mit Gummi ummantelt. |
AW: Zündkerzen im Öl
ah ok.. hm und wenn man die dichtung von den dingern austauscht, passiert das nich mehr? hab jetz mal das zündkerzencover gewechselt.
|
AW: Zündkerzen im Öl
Genau dieser Deckel Nr.3 war bei mir die Hauptursache für den Öleintritt. Ich habe mir dann einen neuen gekauft und zusätzlich noch mit Silikonkautschuk Dichtmasse an den Auflagen der Imbus-Schrauben gearbeitet. -> absolut dicht
Ich denke im weitesten Sinne ist dieser Deckel Nr.3 auch ein Verschleissteil denn je öfter man ihn abnehmen muss umso schlechter wird er. |
AW: Zündkerzen im Öl
Wenn dir die Möglichkeit, die Halter für die Zündkabel irgendwo unter zu bringen egal ist, und du gern Dreck zwischen den VD raussammelst, kannst du das Cover auch weglassen und entweder mit O-Ringen unter den Stopfen oder mit Gewindedichtmasse arbeiten.
Ansonsten gibt's für dieses Cover auch ne Version in Edelstahl oder Alu, da kommen dann zur Abdichtung O-Ringe drunter. Das liegt dann so zwischen 30 und 40 €. |
AW: Zündkerzen im Öl
Die mittlere Dichtung (Nr. 3) hab ich schon vor Jahren rausgeschmissen. Geht auch ohne diese. So kann ich immer auf die Zündkerzenstecker sehen. Und immer kontrollieren, ob Wasser oder Öl drin steht. Da reicht ein Blick. Nichts ist mehr verborgen.
|
AW: Zündkerzen im Öl
Also was is denn die Ursache für Zündkerzen im Öl..
Deckelschrauben wechseln, VDD wechseln zum 4. mal oder kommts doch eher von deformierten Ventilen bzw. Ventilschaftdichtungen? Für die Schaftdichtungen muss nur der Kopf runter, richtig? Also weniger Aufwand wenn man noch Kolbenringe Pleullager bla wechselst. ?!? Vielleicht hab ich ja Glück und das reicht bei meinem Ölverbrauch :D |
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
|
AW: Zündkerzen im Öl
kann mir net vorstellen, dass das öl in den zündkerzen von ner gammeligen vd dichtung kommen soll.. wie soll das denn von statten gehn, wenn die vdd nich richtig abdichtet.. wie kommt das öl dann in die zündkerzen?
|
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
|
AW: Zündkerzen im Öl
ja gut das is eine ursache und die wirkung zündkerzen im öl aber wo kommt das viele öl dann her und wo wäre es, wenn die vdd in ordnung wäre und abdichtet !?
|
AW: Zündkerzen im Öl
Ist die Frage ernst gemeint?
Durch die drehenden Nockenwellen spritzt da Öl umher, wenn die VDD undicht ist, läuft das dann raus und am (ebenso undichten oder kaputten) Zündkerzenstecker bzw. Spark Plug Gallery Cover (k.a. was das auf deutsch heißt) vorbei an die tiefste Stelle des Kopfes -> die Zündkerzenbohrungen. EDIT: Wo wäre es? Im Ventildeckel natürlich :D Solange, bis es durch die Ablaufbohrungen wieder nach unten in die Wanne entschwindet. |
AW: Zündkerzen im Öl
ja die Frage ist ernst und deine Antwort war nich ausreichend.. wenn die VDD scheisse is und es eben an den Zündkerzen Steckern runter läuft in die Löcher.. wo würde das umherspritzende Öl SONST hin gehen, wenn die VDD in ordnung ist!? Das will ich wissen.
EDIT: OK also hat es was mit der Dichte/Druck zu tun und wenn die/der nich gegeben ist, kanns nich ordnungsgemäß in die Ablaufbohrungen entschwinden? |
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
obs jetzt in den kerzenschacht läuft oder dann hinten am getriebe runter. fakt ist, es muss dicht werden..:engel: und mit div. billigdichtung wird das auch teilweise nicht dicht.. |
AW: Zündkerzen im Öl
naja was heisst billig dichtungen? wenn man die bei toyo oder über zb huschautoteile oder kfz24 irgendwas bestellt, sollten die ja ok sein?
wie elementar sind die Dichtungen an den VD Schrauben außen ? Da sind viele schon gut zerquetscht.. kann das alles ein bissl den Öl"verbrauch" erhöhen? |
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
Viele VD sind undicht, weil sich die Schrauben lösen, nicht weil die Dichtungen schlecht werden. |
AW: Zündkerzen im Öl
Bad, nen Satz passender Inbus-Schrauben samt U-Scheiben und Federringe habe ich noch hier liegen - habe mir die in zig-facher Ausführung geholt, weil ich die Serienteile ums Verrecken nicht ausstehen kann.
Einmal schief angeschaut, und die drecks Kreuzschlitzteile sind vermurkst. Was sich die Toyoten dabei gedacht haben mögen... Die Gummischnuffel kann man getrost entsorgen bei der Aktion. Drehmoment für die VDD-Schrauben ist übrigens ganze 2NM. |
AW: Zündkerzen im Öl
Hab die 4 grossen innensechskanntschrauben mit Floid eingeklebt. Imbus 14 , glaube ich. Danach neue Ventieldichtung mit selbstsicheren Schrauben verbaut. Von Hand angezogen, nicht mit 2 NM sondern nach gefühl. Also warscheinlich mit 35 Nm angezogen. Seit 3 Jahren alles dicht . mfg christa
|
AW: Zündkerzen im Öl
35Nm...man hast du "viel" Gefühl...aber Hauptsache es ist dicht.
|
AW: Zündkerzen im Öl
Er ist Kranbauer wenn ich jemand sowa szu traue dann ihm ;)
|
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
|
AW: Zündkerzen im Öl
Danke das das Thema eröffnet wird! Habe das Problem mit den Kerzen die in "Öl schwimmen" auch. Bin ja immer noch auf der Suche nach dem Problem warum meine Lady ab und zu nicht sofort anspringt. Kann das auch ein Teil der Ursache sein?
|
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
hab ich bei einer von mir auch. kann aber auch mit am zzp liegen. |
AW: Zündkerzen im Öl
Generell ist es doch relativ einfach. Janosch hat es am Anfang des Themas doch schon gesagt auch wenn dies Jahre her ist. :engel:
Diese Mittelplatte weg und Kupferringe drunter zum Abdichten. Die original schraben der Ventildeckel weg da sie sich durch die Gummischeiben drunter lösen und diese gegen vernünftige Imbus oder 6 kant Schrauben mit normaler Unterlegscheibe tauschen. So sollte man Ruhe haben. Das Problem das diese Schrauben sich lösen hat so gut wie jeder alte Toyota. In meiner Celica GT und meinem Mr2 hab ich selbige lose schrauben drin gehabt. :dusel: |
AW: Zündkerzen im Öl
ok also definitiv liegen Kerzen im Öl nich an Ventilschaftdichtungen oder son Müll.. da gehn sicher paar ml Öl dann hin...
hmm ok baustelle nur 15 |
AW: Zündkerzen im Öl
Ventilschaftdichtungen sitzen doch komplett woanders und haben 0,0 mit den Zündkerzen zu tun - mal abgesehen von der räumlichen Nähe Kerze zu Ventilen.
Schaftdichtungen merkst du an ner blauen Wolke, wenn du lange bei eingelegtem Gang bergab rollst und dann wieder aufs Gas tappst. Aber ehrlich? Wenn Schaftdichtungen oder Kolbenringe so durchgenudelt sind, dass es bläut, dann würde ich den Motor so lange weiterfahren, bis der Ölverbrauch höher ist als "von Max auf Min" Markierung bei einer Tankfüllung. Denn dann könnte es Schäden geben, so kann man bei jedem Tanken noch nachschauen. Und ja, natürlich würde ich parallel dazu nen neuen Motor aufbauen ;) |
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
|
AW: Zündkerzen im Öl
Alternativ - Richtscheid oder Haarlinieal anlegen, ist genauer :D
|
AW: Zündkerzen im Öl
theoretisch kann man beide deckel doch auch mal aneinander heben und schauen ob da ne kluft ist..
mach ich am we oder so! |
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
BAD, such dir mal ne alte toyo vdd raus und so ne noname dichtung und vergleich die mal. bei manchen dichtungen ist das klar das die nicht richtig dichten können.. |
AW: Zündkerzen im Öl
Meine waren bislang immer dicht, auch wenn sie nicht von Toyo kamen :form:
|
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
gut das die Normalen Papierdichtungen sollten immer passen, ist da ja auch keine kunst, die vdd, da kommz es auch auf die härte, elastizität usw. an. außerdem haben die orig. vdd an der unterseite zum kopf 3 rippen noch, was z.b. div. andere noname vdd nicht haben. |
AW: Zündkerzen im Öl
Ich kaufe eben günstig, aber nicht billig :form::D
|
AW: Zündkerzen im Öl
hallo,
mach einfach mal die plasticmütze über den zündspulen ab, dann kannste zumindest sehen woher das öl kommt. mfg. onkel dieter ps. hänge die mütze gleich an den haken, sieht ohne besser aus (allerdings ansichtssache). |
AW: Zündkerzen im Öl
Wenn das von den Ölbohrungen kommt, die durch das Blech zwischen den Ventildecklen abgedichtet werden, dann siehste so Null Komma Garnix, weil's eben UNTER dem Blech ist.
|
AW: Zündkerzen im Öl
Einfach mal den ganzen Schlunz wegbauen und ggfls. austauschen - schadet bei zig Jahre alten Teilen auch nicht unbedingt :D
|
AW: Zündkerzen im Öl
ds zündkerzencover hab ich mal getauscht und naja dann schmeiß ich mal die stock schrauben raus und kontrollier die deckel plus neue vdd
naja so schlimm waren sie dieses jahr nich im öl 2006 wars schlimmer |
AW: Zündkerzen im Öl
Nur zur Info: im Normalfall sind die staubtrocken... :undweg:
|
AW: Zündkerzen im Öl
war damals nur 5+6 kerze... dieses jahr waren alle köpfe halt etwas ölig
|
AW: Zündkerzen im Öl
Etwas ölig erklärt aber keinen Ölverbrauch/verlust von 200ml auf 1000km, da ist irgendwas anderes im Argen.
|
AW: Zündkerzen im Öl
da oben is aber dennoch alles sehr ölig gewesen aber ein richtiges schwimmen wars nich mehr..
|
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
stimmt, "aber ich habe gar kein blech mehr". also auch noch rausschmeissen. mfg. onkel dieter |
AW: Zündkerzen im Öl
Hallo
Möchte dieses Thema nochmal angehen. Habe bei mir seit dem Wechseln der ZKD auch Öl in den Kerzenbohrungen stehen... Ich habe damals die 14er Inbus Schrauben von dem Kerzenblech/Ölkanäle mit blauem Dichtmittel wo man auch für Ölwannen und die VDD nimmt abgedichtet. Weiß nun aber nicht ob nicht das der Grund für die Undichtigkeit war. Jedenfalls möchte ich das nun besser machen und hab mir überlegt ob ich nun entweder jeweils einen passenden Kupferring unter und über das Blech von jeder dieser vier Schrauben anbringen sollte, oder ob ich dieses Mittelblech neu bestellen sollte. Gibt es noch zu kaufen für ca. 70 Euro. Aus Kostengründen wäre die Lösung mit den Kupferringen natürlich besser, aber ich hab Angst, dass die Kupferringe Abdrücke in dem Zylinderkopf hinterlassen und das zu Problemen führt, sollte das Teil mal wieder demontiert werden. Oder würde auch ein Kupferring jeweils zwischen Blech und Inbusschraube reichen, so dass das Blech plan auf dem Kopf aufliegt??? |
AW: Zündkerzen im Öl
ich habe das mittelblech in keiner meiner Supras mehr drin. ich habe sie alle nu rmit Kupferringen abgedichtet.
|
AW: Zündkerzen im Öl
kannst du uns sagen was für Kupferringe das sein sollten/müssen? :)
|
AW: Zündkerzen im Öl
24mm innendurchmesser :)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain