Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Supramotor auf Kompressormotor umbauen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=5504)

vali_vali 17.03.2004 20:43

Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Hat von Euch einer schonmal überlegt aus seiner Supra einen Kompressorcar zu machen? Eigentlich müsste das doch ganz einfach sein oder? Dann hat man auch nicht immer diese Probleme mit dem Turbo. Hat da jemand Adressen wo es so Kompressoren gibt oder hat auch schon jemand einen Umsetzungsplan? Würd mich einfach mal Interessieren.

diabelo 17.03.2004 20:50

iihhhhhhhhh wie langweilig , nur eine bestimmte Leistungskurve , naja ich kenn viele die damals aus dem Corado , oder den G-Polo nen Turbo drauf gbüchst haben und keinen Kompi :D

Daniel 17.03.2004 20:52

ich stelle meine NT als testobjekt zur verfügung.......selber hab ich keinen plan wie dem geht.....

bianco 17.03.2004 21:09

naja eigentlich sollte das doch nicht soooo wild sein! kompression und fuelmaps usw können doch bleiben! der motor is ja eh für aufladung vorgesehen! ausserdem läuft ein kompresor ja eh wesentlich sanfter und nicht so schlagartig an wie der turbo! muss man nur sehen wo man den riemen anschliesst! möglichkeit wär natürlich nen riemenrad von der kw auf vier riemen umzubauen! oder die klima raus oder so!
bei der nt sieht das natürlich ganz anders aus! da lohnt sich die mühe glaub ich nicht!

Amtrack 17.03.2004 21:27

Ich will ja nicht unken, aber DAS will ich sehen wo du da nen Kompressor hinpacken willst (und dann auch noch einen, der soviel Leistung bringt wie unser CT26)! Das passt nie!


PS: Warum überhaupt das Ganze???? Immer Probleme mit dem Turbo? Welche denn? :confused:

Andreas-M 17.03.2004 22:11

Frag ich mich auch, der Turbo macht doch keine Probleme... Meine Supra hat mit 220.000 km immer noch den ersten (nie sonderlich geschonten) Lader drin, und macht immer noch standhaft seinen druck.

Hot-Stuff 17.03.2004 22:11

Kompressor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
aloah....

Den Turbo gegen nen Kompressor zu ersetzen ist kein Hexenwerk. Mit ner Werkstatt und etwas technischem Koennen kriegt mann das schon hin.

Den Kompressor koennte mann oben auf den Motor setzen. (Hutze in der Motorhaube), oder Dorthin wo jetzt der Turbo ist.

Welchen Kompressor benutzen ?

Einer vom 320er Benz ist günstig zu bekommen.

Alternative waere einer von TRD ( Camry 3,0L 1MZFE Motor ) oder einer von Comptech, die haben nen High-Performance Kompressor für den Honda NSX im Angebot, Bilder unten.......Preis bekommst bei mir auf Ernstgemeinte Anfrage.

Ich Persoenlich wuerde aber bei Turboaufladung bleiben.

Gruss Chris

Amtrack 17.03.2004 22:20

LOL, das wird nie was wenn der Kompi an den Platz des CT26 soll :D

Nenene, lasst es doch einfach oder kauft euch halt nen Sauger. Wer einen (alten) 3l Turbo kauft, der muss halt mit nem Turboloch rechnen - versteh`ich net :confused:


PS: Nen Kompressor hört sich grottig an, wenn die Leitungslängen, Schlauchdicken etc. nicht auf den Motor angepasst sind... dieses helle singen würde mir den letzten Nerv rauben (hört euch mal nen Ford Mustang Cobra R an, der hört sich dann so ähnlich an!). Dann lieber Turbozischen.

vali_vali 17.03.2004 22:38

Okay
 
Gut, das hat mich nur mal so interessiert...
Habe keine Probleme mit meinem Turbo, bin grad am Motor generalüberholen und da kam mir halt mal die Idee....

Dark Shadow 18.03.2004 08:47

Kompressor hast bei gleichem Ladedruck weniger Leistung.

Nitrousholic 19.03.2004 07:59

Der Turbo ist die Geniealste erfindung seit es den Verbrennungsmotor gibt !

YuKoN 11.09.2006 23:21

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Konnte nicht wiederstehen also frag ich doch nach.
Wie wärs mit nem Kompressor/Turbo System.
Der Kompressor soll nur von Unten Drücken bis der richtige Schub vom Turbo Kommt, und sich vom Antrieb mittels Mechanik oder ähnlich vom Antrieb abschalten.
die Idee ist doch Gut hatte irgendwo im Netz nen 600? PS Manta A mit sonem Twinchargersystem gesehen. Wär dass echt so Aufwendig dass es keiner macht, denke dafür muss der Komp nicht besonder gross sein??

King of Queens 11.09.2006 23:32

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
hallo

irgendwo im forum hat ein holländer einen solchen umbau gemacht. weiss nur den link nicht mehr..

gruss Dusko

bitsnake 11.09.2006 23:38

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
wird sogar wieder modern wie´s aussieht http://de.wikipedia.org/wiki/TSI_%28Motorentechnik%29

gabs aber vor 20 Jahren schonmal, im Delta Integrale S4. Wer mal den Motorraum von so nem Delta (ohne Kompressor) gesehen hat glaubt auch nicht das da noch platz ist.

suprafan 11.09.2006 23:47

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
genau, bei VW wird das seit kurzem so gemacht, glaub mit 1,4-liter-motoren.
der besagte holländer war Arnout von suprasport.nl / supras.nl, der hat mal ein bild von einem 2JZ mit kompressor und turbo gepostet. weiß nur nicht was draus geworden ist, wäre noch interessant zu wissen :mnih:
das wäre dann ein 2JZ-GTZE :hardy:
die verrohrung dürfte ziemlich kompliziert sein...

YuKoN 11.09.2006 23:49

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 269359)
wird sogar wieder modern wie´s aussieht http://de.wikipedia.org/wiki/TSI_%28Motorentechnik%29

Genau dass meinte ich Druck ab Standgas wär nur schön zu wissen wie so ne "Magnetkupplung" nun aussieht ( genau Funktioniert usw.) und was für ne Regelklappe ?
Ich mein wenn mann weiss eis funzt aussieht und was der Spass kosten würde, weiss man auch obs den Aufwand wert ist.

DK96 11.09.2006 23:49

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Hmm, wie bei VW, 170PS aus 1,4L ist jetzt auch nicht sooo die Macht.
Würde mich echt 'mal interessieren wie sich sowas fährt.
Ich glaub' ich mach' da mal ne Probefahrt.

bianco 11.09.2006 23:52

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
ja bei vw is das nen 1,4l motor! aber die dinger sollen tatsächlich relativ anfahrschwach sein! sobald die mühle rollt ok aber anfahren kommt wenig! ist und bleibt halt nen 1,4er!
man muss halt sehen wie mans macht! gibt zwei möglichkeiten:
entweder ist lass den kompressor ala tsi abkuppeln wenn der turbo kommt und übergebe quasi oder man macht ne zweistufige aufladung was sicher auch nicht schlecht wär! will heissen dass der kompressor durchpumpt!

DK96 11.09.2006 23:57

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Der Kompressor wär eine Engstelle.
Da käme beim Turbo nicht mehr genug an.

bitsnake 11.09.2006 23:59

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Die Delta´s hatten den Kompressor fest mitlaufen. Das Problem ist aber da der Leistungsverbrauch des Kompressors bei hohen Drehzahlen. Wenn der Turbo groß genug ist stört das an nem Rennwagen ja nicht, ansonten ist das aber nichts so prall fürn alltagsbetrieb. Deswegen die Kupplung. An sich reicht das wenn man da ne Bypass/Umschaltklappe schaltet, der pumpt dann einfach leer. Und der Turbo zieht die Luft direkt aus der ansaugung. Die Abstimmung dieser Umschaltung ist etwas knifflig und natürlich die Konstruktion der Umschaltklappe.

EDIT: durch den Kompressor durchpumpen funzt nicht

DK96 12.09.2006 00:00

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
...ausser er saugt noch durch einen zweiten Einlass...
Mann, ich werd' noch kreativ..:D

jailbird25 12.09.2006 00:55

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Das is jetz nich euer Ernst..oder?:tüddeldü:

Im LKW Bereich baut man solche Varianten gern mal....nennt sich Turbocompountsystem.
Der Kompressor wird direkt von der Kurbelwelle oder einer Ausgleichswelle mit angetrieben....
Im PKW Bereich und noch dazu bei nem Motor mit Serie als Turboversion eher ungeeignet und unsinnig.
Der Turbo ist und bleibt das non plus ultra...und das seit 1908!
Schliesslich wird er durch Energie angetrieben die so als unnütz verpuffen würd.
Der Kompressor muss erstmal vom Motor mittels Flachriemen von der KW angetrieben werden...also Leistung weg vom Motor.
Desweiteren ist es schon schwer das Motormanagement auf die Luftmenge und den Wechsel von Kompressor auf Lader abzugleichen...Einspritzmenge....Impuls....Dauer.. .
Desweiteren muss ein ruckfreier Wechsel sichergestellt sein....Zündung muss auch drauf ausgelegt sein genau so wie das gesamte Ansaugsystem.
Ausserdem hat man so eine Störquelle mehr eingebaut was den hohen Ölverbrauch nur begünstigen würde....
Temperaturtechnisch bei der Supra auch nicht sehr vom Vorteil......Und was VW da gebastelt hat wird sich in 3 bis 4 Jahren erst bewähren wenn man weis wie hoch die Ausfallquote dann tatsächlich ist.

HE-MAN 12.09.2006 07:30

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
also ich weiss nicht was ihr alle habt. ok, 'ne turbo-supra auf kompressor umbauen oder 'nen kompressor anbauen halt ich für überflüssig. ABER:

Zitat:

Zitat von bianco (Beitrag 83671)
bei der nt sieht das natürlich ganz anders aus! da lohnt sich die mühe glaub ich nicht!

:confused:


ich glaub, wenn es sich wo lohnen würde dann bei der NT! das wären ein paar mehr-ps die sich bei der kiste SICHER lohnen würden! die kompression könnte man lassen bei dem ladedruck, allgemein meinte ich müsste man nicht viel am motor ändern. halt die verrohrung und die elektronik. aber sonst... ich glaub das würd rocken! :huepf:



gruss HE-MAN

suprasöse 12.09.2006 09:00

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 269372)
Das is jetz nich euer Ernst..oder?:tüddeldü:

Im LKW Bereich baut man solche Varianten gern mal....nennt sich Turbocompountsystem.
Der Kompressor wird direkt von der Kurbelwelle oder einer Ausgleichswelle mit angetrieben....
Im PKW Bereich und noch dazu bei nem Motor mit Serie als Turboversion eher ungeeignet und unsinnig.
Der Turbo ist und bleibt das non plus ultra...und das seit 1908!
Schliesslich wird er durch Energie angetrieben die so als unnütz verpuffen würd.
Der Kompressor muss erstmal vom Motor mittels Flachriemen von der KW angetrieben werden...also Leistung weg vom Motor.
Desweiteren ist es schon schwer das Motormanagement auf die Luftmenge und den Wechsel von Kompressor auf Lader abzugleichen...Einspritzmenge....Impuls....Dauer.. .
Desweiteren muss ein ruckfreier Wechsel sichergestellt sein....Zündung muss auch drauf ausgelegt sein genau so wie das gesamte Ansaugsystem.
Ausserdem hat man so eine Störquelle mehr eingebaut was den hohen Ölverbrauch nur begünstigen würde....
Temperaturtechnisch bei der Supra auch nicht sehr vom Vorteil......Und was VW da gebastelt hat wird sich in 3 bis 4 Jahren erst bewähren wenn man weis wie hoch die Ausfallquote dann tatsächlich ist.


Sorry, aber da muss ich dich korrigieren. Turbocompountsystem funzt anders. Im Angastrakt hts noch mal ein Turbinengehäuse wie beim Abgasturbo. Jedoch geht der Antrieb nicht auf ein verdichterrad sonder auf ne Hydrokupplung die dan widerum über ne übersetzung aufs Schwungrad geht.
Unter Volllast wen genug Abgasenergie vorhanden ist wird die KW direkt angetrieben. Somit ergibt sich ne merkbare Drehmomentsteigerung..



http://www.scania.no/vaare-lastebile...es_it_work.asp

sumi88 12.09.2006 09:26

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Hi zusammen,

Arnout aus NL hat beides...

2 JZGTE mit ca. 1000 PS. :haare: :top:

Gruß sumi88 :fahrn:


suprafan 12.09.2006 10:07

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
von dem ding würd ich gerne mal nen prüfstands-ausdruck sehen, die drehmomentkurve ist bestimmt interessant :top:

suprafan 12.09.2006 10:18

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Zitat:

Zitat von HE-MAN (Beitrag 269377)
ich glaub, wenn es sich wo lohnen würde dann bei der NT!

sich lohnen und sich lohnen ist nicht immer das gleiche :D
grad bei der NT würde sich m.e. der turbo-umbau eher lohnen ("lohnen" im sinne von gutem kosten-nutzen-verhältnis), weil man die teile nur von einer turbo-Supra wegzubauen und in die nonturbo einzubauen braucht. verdichtung kann man erfahrgunsgemäß lassen, wenn man den ladedruck nicht über die fuelcut-grenze erhöht. so fahren viele amis schon seit jahren rum, stichwort "NA-T"...
das dürfte deutlich weniger aufwändig sein als extra ein kompressor-kit zu entwickeln, von der platzfrage mal abgesehen... :)

oder einfach den 7M-GE wegschmeißen und einen kompletten 7M-GTE in die nonturbo-karosserie einbauen, ist vielleicht sogar noch einfacher :D

bianco 12.09.2006 11:49

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Zitat:

Zitat von HE-MAN (Beitrag 269377)
also ich weiss nicht was ihr alle habt. ok, 'ne turbo-supra auf kompressor umbauen oder 'nen kompressor anbauen halt ich für überflüssig. ABER:


:confused:


ich glaub, wenn es sich wo lohnen würde dann bei der NT! das wären ein paar mehr-ps die sich bei der kiste SICHER lohnen würden! die kompression könnte man lassen bei dem ladedruck, allgemein meinte ich müsste man nicht viel am motor ändern. halt die verrohrung und die elektronik. aber sonst... ich glaub das würd rocken! :huepf:



gruss HE-MAN

Das das leitung bringt is klar, keine frage! das wollte ich auch nioe bestreiten! aber das thema suager auf turbo (oder hier eben kompressor) umbauen gabs ja schon öfter! die ganzen komponenten die da rein müssen und was das steuergerät bzw die einspritz und zündkennfelder dazu meinen...das ist schon wirklich ne höllenaction würd ich ma tippen! da machts doch eher sinn nen turbo auf kompressor umzubauen oder gleich nen turbomotor in die karre einzupflanzen denk ich! so wars gemeint!

Dark Shadow 12.09.2006 14:37

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Temperaturtechnisch ists egal dem Motor ansich ists wurscht ob er von Kompressor oder Lader aufgepumpt wird.

Kompressor durch den Turbo funzt nicht weil die Komprimierte luft vom Turbo an sich zu heiß ist für den Kompressor, da dieser sie ja auch wieder aufheizt überhitzt er.

Gehen würde getrennt ansaugen oder über nen bypass um den Turbo im Ansaugtrakt den Kompressor schalten.

Bei normalen Ladern macht das wenig Sinn weil die a schnell genug hochlaufen.
b der gesammtwirkungsgrad des Motors schlechter wird, weil er den Kompressor antreiben muss bzw. kann man das mit ner Magnetkupplung umgehen. Was allerdings dann auch nur geht beim hochbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller der Kompressor würde auch nicht wieder anspringen wenn es unter 4000 geht weil dann der Kompressor ja bei nenndrehzahl eingekuppelt würde und das die Magnetkupplung nicht mag. Somit müsste man die Drehzahl wieder abfallen lassen auf z.b. 1500 und von dort aus wieder hochbeschleunigen.
Die Zündung müsste im Drehzahlkeller möglicherweise angepasst werden, weil die Supra nicht dafür geplant war im tiefen Drehzahlkeller ordentlich druck zu haben sprich die müsste zurückgenommen werden falls da das Kennfeld nicht für ausgelegt ist. Ob es für ausgelegt ist kann ich net sagen hab noch nie in ein Serienkennfeld der Supra reingeschaut.
Dann müsste der Kompressor noch nen Bypass haben z.b. das er im Standgas nicht aufläd. Also auch nix mit nur kompressor hinhängen und feddich.
Wenn der Kompressor immer mitlaufen soll dann ist es wichtig einen Kompressor ohne Innere Verdichtung zu fahren. Wie es z.b. der fall wäre bei Roots ladern. Diese haben einen allgemein recht schlechten Wirkungsgrad aber arbeiten eben ohne innere Verdichtung und die nehmen wenig Leistung auf wenn sie ins leere blasen. Der Roots wiederrum muss dann so groß sein das er theoretisch auch für 6500 UPM ausgelegt ist da zu fördern, weil er sonst obenrum überdrehen würde somit müsste der größer werden.
Wenn man keinen Roots nimmt dann ist es sehr ratsam ne magnetkupplung zu verbauen.
dann braucht man noch umschaltklappen usw.

Also ich sag mal für jeden Lader der früher wie 4000 anläuft steht das nicht wirklich in einem guten Preis leistungsverhältnis.
Wenn er später anläuft ists vielleicht ne überlegung wert dann ist die frage extrem großer Lader und immer mitlaufen lassen oder magnetkupplung mit dem defizit das der halt dann immer nur von 1500 z.b. aus mitläuft und nicht beim abfallen und gleich wieder gasgeben. Dann könnte der Kompressor und der Lader allerdings wieder kleiner ausfallen und der Gesammtwirkungsgrad der Maschiene wäre besser.

Bevor sich da alle mit den Kopf zerbrechen hab den mir darüber schon ne ewigkeit zerbrochen dann helf ich halt mal bissl dazu.

Wo man kleine Roots herbekommt weiß ich nicht.
Den Roots für dauermitlaufen bekommt man von nem Dragster Shop wenn man davon den kleinsten nimmt dann läd der so ungefähr mit 1 bar auf. Wo es kleinere gibt weiß ich nicht hat mich nicht interessiert.
Ansonten als prädistinierte Lader zur Abschaltung wäre z.b. einer von Mercedes sind schraubenkompressoren. Sind allerdings nicht billig wären mit passender untersetzung das sie ihre maximale nenndrehzahl erreichen bei 4000 z.b. auch für 0,8-1 bar rum gut vermutlich.

Sven-HH 12.09.2006 15:22

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Für druck von untenrum gibs doch lader mit ner abgasstrahl regulierrung.
Hab da letztens was gelesen.

Dark Shadow 12.09.2006 15:22

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Turbocompound bei LKW Motoren.

Ist kein Kompressor der von der Kurbelwelle angetrieben ist.

Anders rum ist eine Turbine die im Abgasstrom sitzt keinen Verdichter hat und stadtdessen direkt die Kurblwelle antreibt. Also das würd ich auch auf garkeinen fall in ein Auto bauen.

jailbird25 12.09.2006 17:44

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Sollte sich mal einer überlegen nen ordentlichen VTG Lader einzubauen...das hätte wohl eher und am meisten Sinn als sich Gedanken über nen Kompressor und das ganze drum herum zu machen!

Boostaholic 12.09.2006 19:34

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Gibt doch Serienmäßig, ist es der neue GTI von VW? Auf jeden Fall gibts seit kurzem von VW ein Motor mit Kompressor und Turbo.

Daniel 12.09.2006 19:35

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
mit chip 210 PS, binmit dem golf schon gefetzt, rennt gar ned übel!
nur ob das alles hält?:weird:

Amtrack 12.09.2006 20:04

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 269433)
mit chip 210 PS, binmit dem golf schon gefetzt, rennt gar ned übel!
nur ob das alles hält?:weird:


Hats vor 20 Jahren bei Lancia in der Gruppe B auch... warum also nicht auch heute?

Dark Shadow 13.09.2006 00:35

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Abgasstrahl regulierung da meinst nen VTG.

VTG sind bei dieseln schon lang eingeführt.

Bei Benzindern hat man probleme da die VTG Steuerung die höheren Abgastemperaturen der Benzinmotoren nicht mag.
Mittlerweile gibts da auch ausnahmen bei Benzinern die mit VTG laufen wie z.b. MK4 die Letzten Baureihen aus Japan.

Aaaalerdings der markt richtig große Lader mit VTG auszustatten die dann noch die Abgastemperaturen aushalten ist einfach nicht da. Somit wird das nicht gebaut.

Weiß nicht bis wieiviel Leistung es VTG gibt aus der Serie damit hab ich mich noch nicht befasst weil die Leistung die ich gerne habe gibts als VTG halt sicher nicht somit hab ich mich auch nicht weiter mit beschäftigt und ich mag Turbolöcher ansich.

Wenn ich mir z.b. nen Kompressor reinmachen würde, dann nicht um das Turboloch zu kitten sondern um nen Lader fahren zu können der sonst nicht hochläuft beim MK3 Motor.

Amtrack 13.09.2006 18:50

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Du bist nich aufm neuesten Stand Frank, der aktuelle 911 Turbo hat VTG Laderlis *G*

jailbird25 13.09.2006 18:52

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
selbst der Smartlader ist ein VTG!
die dinger werden immer beliebter da sie ein breites Leistungsband und auch Ansprechverhalten abdecken.
Temperaturtechnisch gesehen sind sie nicht anfälliger als ihre Vorfahren...obwohl das abgasseitige Rad meisstens aus Keramik ist.

bianco 13.09.2006 19:37

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
der neue porsche turbo hat auch vtg lader drin! da tut sich also was!
allerdings denk ich nicht dass nen normaler diesel vtg die ottotemperaturen aufhält! zumindest nicht lange!

jailbird25 13.09.2006 19:41

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Ein Diesellader würde das auch nicht abhalten...!
Es ging ja auch nicht darum sondern vielmehr drum nen VTG zu verbauen.....halt einen vom Benziner PKW.

supradiabolo 13.09.2006 20:17

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
....vielleicht nicht ganz uninteressant bei dieser Diskussion:
"Hinweis VTG-/VNT-Lader:

VTG- /VNT-Lader mit variabler Turbinengeometrie dürfen auf Anweisung des Herstellers Garrett auf Grund von Instandsetzungsproblemen nicht repariert, sondern nur noch als komplette Neu-Lader geliefert werden!"

Quelle:http://www.bts-turbo.de/techniktipps.html

...und da die Dinger im Benzinerbereich wohl noch nicht so mit den temps fertig werden wie erwünscht heisst das ggf. beim verheizen direkt nen neuen kaufen.
.....könnt mir auch gut vorstellen das die herkömmlichen P-Lager es nicht so toll fänden untenrumm schon so viel druck zu kriegen......

jailbird25 13.09.2006 20:24

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Nun ja...Lagerschalen sollten auch bei anderen Tuningmaßnahmen durch bessere ersetzt werden...geht man in der Leistung richtig hoch hinaus sollten dann schon verstärkte Lagerstühle Verwendung finden.
Ich selbst finde aber die VTG Generation sehr interessant...schon von der Funktionsweise her gesehen....
Aber wie du schon eben erwähnt hast..bei nem Defekt winke winke und ab nen neuen kaufen.....:shootme:

caligula 13.09.2006 20:38

AW: Supramotor auf Kompressormotor umbauen
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 269493)
ich mag Turbolöcher ansich.

Wenn ich mir z.b. nen Kompressor reinmachen würde, dann nicht um das Turboloch zu kitten sondern um nen Lader fahren zu können der sonst nicht hochläuft beim MK3 Motor.

ich mag sie auch... und seh das genau so :) :huepf:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain