![]() |
Startprobleme: Anlasser oder Batterie?
Hi,
so, ich bin aus dem Urlaub zurück und habe gleich eine kleine Frage zu Startproblemen: Beim drehen des Zündschlüssels klickt der Anlasser, aber er dreht sich nicht. Die Ladekontrolllampe leuchtet während des Startversuchs in normaler Helligkeit, die Digitaluhr wird dunkel. Beim ca. 5. bis 10. Versuch dreht der Anlasser in normaler Geschwindigkeit durch, der Motor springt normal an. ==> sollte eigentlich ein Anlasserproblem sein, oder? Aber: wenn ich die Batterie ganz frisch geladen habe oder wenn ich kurz vorher gefahren bin, dann startet der Motor sofort beim 1. Versuch. ==> ist es doch ein Batterieproblem? Ich möchte ungern auf Verdacht eine neue Batterie kaufen, aber auch nicht auf Verdacht den Anlasser tauschen. Wer hat nen Tip? Gruß Willy |
Wenn Du die Batterie mal in die Wärme nimmst und dann nochmal n Startversuch machst, der auch gelingt, würd ich auf die Batterie tippen!
Gruss Bleifuss |
ich tippe auch auf batterie
|
hmm tippe auf Anlasser.
Klick Magnetschalter hängt. Zumindest ist der nicht mehr der beste... sonst würde er müde drehen. hatte dises Klick auch mal bei meinem R19 irgendwann giengs dann. Nach dem ausstellen immer. Wurde dann schlimmer und ging dann nimmer. (probierte da dann rum nach dem 10. mal klick hats kräftig geraucht aus der Motorhaube. Lustig war bei mir das n Fühler fürs Standgas wohl gleich mitverreckt ist hatte dann nen unruhigen leerlauf und manchmal ist der dann halt ausgegangen. Jaaaa und steh mal an der Kreuzung auf der linken Spur im Berufsverkehr und der Motor geht aus und du hast keinen Anlasser. :D War das ein gescheiß bis ich da weg war. Ist mir denn öfter passiert. Das mit dem Anlasser war ja net weiter dragisch. (Weltmeister im selber anschieben auf kürzester Strecke geworden bin.) |
Das dürfte der Anlasser sein, hatte ich auch. Siehst du ja auch daran, dass sich erst garnichts tut, und dann später ganz normal geht. Wenn die Batterie platt wäre, würde sich der Anlasser "müde" anhören.
|
nach den bisherigen Antworten steht es im Spiel Batterie gegen Anlasser wieder mal unentschieden 2:2, genau wie in den alten Beiträgen zum selben Thema, die ich inzwischen ausgegraben habe. Also nach wie vor keine endgültige Erkenntnis ... :(
|
wenn du willst, können wir morgen beim Stammtisch mal testweise batterien tauschen, meine ist ein halbes jahr alt ;)
probieren geht manchmal halt doch über studieren.... |
Zitat:
|
werde wahrscheinlich so gehen 17:00 eintrudeln; dein motor sollte ja für einen sinnvollen test wieder einigermaßen abgekühlt sein, oder?
und eigentlich müsste es ja schon reichen, wenn wir an deiner batterie die plus-klemme lösen und deine masse- und plus-klemme über starthilfekabel mit meiner batterie verbinden, oder? dann brauchen wir nicht erst großartig rumzuschrauben und die batterien hin- und herzuwuchten ;) |
Wohl wie immer wieder mal die Kontakt-plättchen verschliessen. Macht klack, der magnetschalter rückt ein, aber kann die kontakte nicht schließen weil die verschlissen sind. ergo dreht sich der anlasser auch nicht.
|
1. Würde mal ein Messgerät an die Batterie hängen und Spannung prüfen.
2. Wenn der Fehler auftritt mit einem Hammerstil auf den Magnetschalter klopfen. |
@Andreas
bei mhcruiser's Winterauto war's ein schlechtes Massekabel zwischen Batterie und Motor.... Also soll Willy erst mal die 2 - 3 Möglichkeiten durchgehen. Gruss Bleifuss |
startprobs
was sagt der Voltmeter
|
Leute! Es sind die Kontakte im Anlasser verschlissen. Am Anfang ist das so das im kalten Zustand er gar nicht anspringt, ist der Motor aber bereits kurz davor gelaufen springt er ganz normal an... mit der Zeit wird das immer schlimmer... bis er fast gar nicht anspringt und man eine Eisenstange braucht! ;) :)
|
habe dasselbe Problem...und es ´quietscht´ zuweilen ...
Hallo Willi B. und all die anderen die schon geantwortet haben...
ich habe dasselbe Problem...mit frisch geladener Batterie alles wunderbar, steht der Wagen eine Weile...dann dreht der Anlasser nicht sofort...aber tw. nach mehreren Versuchen. (Die Batterie dann aber schon ziemlich geschwächt, wenn nicht eine längere Fahrt erfolgt, sagt das Ladegerät dann´Ladebedarf´ an. Bei häufigen längeren Fahrten startet der Wagen immer. Dazu kommt noch ein eigenartiger Effekts ...ist die Batterie ´schlapp´ und der Wagen startet trotzdem, habe ich ein heftiges Quietschgeräusch im Standgas (wie bei einem schlappen Keilriemen), welches dann beim Anfahren verschwindet. Ist die Batterie frisch geladen, quietscht es nur ganz kurz. Wenn die Riemen schlapp wären, sollten die doch wohl immer zu Fahrtbeginn quietschen ??? Weiß dazu jemand etwas ? Gruß Vertex12 |
@vertex12:
möglich, dass der riemen zur LiMa nicht mehr richtig fest sitzt und rutscht; die batterie zieht mehr strom, je stärker sie ausgelutscht ist -> desto mehr mechanische kraft braucht die LiMa, um die batterie zu laden, desto schwerer ist es, sie anzutreiben. wenn die batterie wieder einigermaßen auf normallevel ist, zieht sie nicht mehr so viel strom von der LiMa. wäre jetzt so meine theorie.... :) kannst ja mal testen, was passiert wenn du noch einige starke verbraucher dazuschaltest, also komplette beleuchtung, heckscheibenheizung, vielleicht noch was starkes am zigi-anzünder oder so. evtl. wird das quietschen dann heftiger oder lässt nicht mehr so schnell nach wie wenn du ohne verbraucher fährst. |
Zitat:
ich hätte es nicht schöner beschreiben können. :top: Also wir testen das morgen abend mal so wie von Dir vorgeschlagen: erst kalt werden lassen, dann Pluspol ab und per Überbrückungskabel Deine Batterie anschliessen. Morgen früh kann ich beim starten auch mal das Voltmeter beobachten. Aber solange der Startermotor keinen Strom zieht wird sich da nicht viel tun. Und wenn ich in dem Kabel- und Schlauchgewirr im Motorraum tatsächlich den Anlasser finden sollte, dann kann ich ja auch mal nen Versuch wagen, den Zündschlüssel zu drehen und gleichzeitig mit nem Stöckchen auf den Anlasser zu klopfen. Habe ich eigentlich so lange Arme? :eek: Da wird wohl meine Frau assistieren müssen. |
Wenn die kontakte schlecht sind, dann ghets bei schwacher batterie oft noch schlechter, bei guter voller batterie dann besser. Weil die kontakte wenn sie verschlissen sind halt kontakt-probleme haben. Hat man ne satte batterie, dann funkts da trotzdem manchmal rüber, wenn auch mit nem Lichtbogen-effekt, aber er dreht. Die schwache batterie macht bei den selben kontakten dann allerdings nur das bekannte klick/klack.
|
ok, ihr habt mich überzeugt. Boosty hat mir seine alten Kontakte gegeben, mit denen als Muster werde ich jetzt beim Bosch-Dienst neue kaufen gehen. Und dann wird das Ganze in einer Samstagsaktion gerichtet. Wenn es dann noch muckt, dann kann ich immer noch die Batterie tauschen. Wenigstens ist dann ausser Arbeitszeit nicht viel unnötig investiert.
Schönen Dank erst mal für Tips, Ratschläge usw. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain