Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wasser aus der Heckklappe (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=53541)

stgeran 24.05.2024 11:18

Wasser aus der Heckklappe
 
Aus aktuellem Anlass: Wenn ich meine Heckklappe öffne kommt aus der grauen Verkleidung Wasser heraus. Ich habe sie jetzt abgebaut, sehe aber nicht, wo das Wasser herkommt. Kann sich das durch die Befestigungen des Heckspoilers drücken? Wenn ja, wie geht der ab (in der Mitte) und gibt es Dichtungen dazwischen? Oder was könnte sonst noch die Urasache sein?

berndMKIII 24.05.2024 11:23

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Ist das nicht ein altes, bekanntes "Problem" ? Das müsste doch über die Suche zu finden sein

stgeran 24.05.2024 11:29

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Hab ich auch zu spät gesehen. Aber trotzdem die Frage: wie und wo geht der Spoiler ab?

Formi 24.05.2024 18:06

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Muss da auch ran…

Die Innenverkleidung vom Heckdeckel ist geclipst. Vorsichtig lösen und alles Weitere ist selbsterklärend.

Die untere Scheibenleiste wird auch undicht, wie auch die Dichtung vom Wischer…

stgeran 24.05.2024 22:43

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Innenverkleidung ist ab. Wo sind die Schrauben für den mittleren Halter? Muss da erst das "Gegengewicht" ab?

CompDoc 25.05.2024 08:42

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Guten Morgen
Wenn die Innenverkleidung ab ist, befindet sich ziemlich mittig das Gummi gelagerte Gewicht. Dieses muss abgeschraubt werden um an die mittleren Schrauben des Heckspoilers zu kommen.
Unter dem Heckspoiler sind Dichtungsgummis. Diese könnten schon rissig sein. Dann einfach durch dünne Gummi Unterlegscheiben jeweils auf den Schraublöschern ersetzen.
Das Gewicht in der Heckklappe ist bei mir seit Jahren draußen, weil es keinen großen Zweck erfüllt, dafür sich aber die Heckklappe leichter öffnen lässt.
Die untere Abdeckleiste der Scheibe ist von innen mehrfach geschraubt (8er Sechskant) und gedübelt. Die Schraubgewinde haben ebenfalls eine Gummidichtung zwischen Leiste und Karosse. Die Dübel stecken und Gummihütchen. Sollten diese nach innen durchbrochen sein, kann geringe Menge Wasser eindringen. Sollte dann ebenfalls zweckmäßig abgedichtet werden.
Aber das sind alles Kleinigkeiten. Kommen wir zum wriklichen Übeltäter...
Konstrultiv hat die Heckklappe eine Hohlraumentlüftung. Entlüftungen befinden sich zumeist an oberster Stelle. So auch bei unseren Heckklappen.
Leider sehr schwer zu sehen. Wenn man es schafft oben mittig unter die Heckklappe zu schauen, dann sieht man dass dort das untere Blech eine Wölbung und somit einen Spalt aufweist von ein paar, vielleicht 6 bis 10 cm Länge.
Diese Öffnung dient der Entlüftung der Hohlräume in der Heckklappe.
Wenn es also ungünstig stark regnet, oder man mit dem Kärcher ordentlich in den Spalt zwischen Dach und Heckklappe hält um den Dreck dort raus zu bekommen, dann schafft man schon mal schnell einen guten halben Liter Wasser in der Heckklappe zu versenken.
Ich habe auch lange Zeit an allen Stellen gebastelt, ohne Erfolg. Seit ich darauf achte diesen oberen Bereich vor starken Wasserstrahl zu bewahren, habe ich erfolgreich eine trockene Heckklappe und trockenen Kofferraum.
Ich hoffe man konnte meine Ausführung verstehen und sie hilft vielen Supra Freunden in Zukunft sich eines trockenen Kofferraumes zu erfreuen.

Grüße Thomas

Willy B. aus S. 25.05.2024 09:13

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
wozu soll das Gewicht in der Heckklappe gut sein? Gibt's Nachteile, wenn man's entfernt?

berndMKIII 25.05.2024 09:41

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Das Gewicht ist nur dann sinnvoll, wenn die Gasdruckdämpfer noch in Ordnung sind.
@CompDoc gut beschrieben. Ich war mir mit der Schraube in der Mitte unsicher und hab lieber den Mund gehalten bevor ich etwas falsches schreibe.

stgeran 25.05.2024 10:24

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Danke für die Ausführungen. Btw: bei meiner VFL war erst kein Gewicht drin, ich hab eines besorgt (richtig schwerer Eisenklotz) aber nie eingebaut. Bei der jetzigen erscheint mir das Gewicht viel kleiner. Ich lass es dann auch draussen.

Andreas-M 25.05.2024 19:37

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Das Wasser dringt auch gern an der unteren Zierleiste der Heckscheibe ein.
Die ist durch die Heckklappe verschraubt. Die originalen "Dichtungen" zerbröseln mit der Zeit. Was sich bewährt hat: untere Heckscheibenleiste abschrauben, kleine neue Gummistücke aus Fahrradschlauch etc. über die Bolzen der Leiste schieben und wieder verschrauben. Hält seit Jahren zuverlässig dicht.

Atnas 27.05.2024 17:17

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
https://www.supra-forum.de/showthread.php?t=34288

Im vierten Post das rechte Bild. Da sieht man diesen weißen Plastikhalter. Das sind diese Scheibenhalter, die Dark Shadow auch beschrieben hat, die die Scheibe beim Einbau / verkleben in Position halten.
Darunter die Dichtung ist "ein schlechter Witz". Meine waren ganz trocken und brüchig.
So ist das Wasser, welches ja unter die Zierleiste laufen darf (zwischen Scheibe und Zierleiste ist ein kleiner Spalt) bei mir durch diese weißen Scheibenhalter in die Kofferraum klappe gelaufen.

Also da auch Mal prüfen.
Ich hatte auch erst den Spoiler abgedichtet, dann die Zierleiste (aber nur an den Haltepunkten, nicht Zierleiste und Scheibe).
Und als immer noch Wasser reinkam hab ich dann diese weißen Plastikscheibenhalter rausgerissen mit Ner Kombizange und die löcher abgedichtet. Seitdem ist trocken. Hatte auch Fotos gemacht und wollte die in dark shadows thread ergänzen......
verzeiht mir.

stgeran 31.05.2024 09:42

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Ich nochmal: Mit wieviel Schrauben ist der Mittelteil des Spoilers befestigt? Ich finde nur 2. Bei einem 3. möglichen Loch (was der Symetrie entsprechen würde) ist kein Bolzen zu sehen.

berndMKIII 31.05.2024 10:04

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Das 3. Loch ist für die Kabeldurchführung der Bremsleuchte im Spoiler.

stgeran 31.05.2024 11:21

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Ah, gut, dann muss ich NUR noch die verd... Mutter vom Bolzen runter bekommen. Sie dreht sich, geht aber nicht ab :aua:

CompDoc 31.05.2024 18:58

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Oh, da ist der Bolzen nicht mehr mit dem Spoiler verklebt.:confused:
Da hilft ohne den Spoiler weiter zu strapazieren nur noch mit einem dünnen Bohrer die Muttert so zu löschern, dass du sie abhebeln kannst. Danach natürlich den Bolzen im Spoiler ersetzen.

stgeran 22.06.2024 21:23

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Ich nochmal. Für den Fall, dass ich den Spoiler abbekomme :-) kann ich auch mit einem Tupfer Silikon eine Dichtigkeit um die Löcher hinbekommen? Oder ist die Idee Sch.....

CompDoc 22.06.2024 23:30

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Normales Silikon ist nicht dauerhaft regendicht, wegen dem sauren Anteil im Regenwasser. Karosseriekleber hält entschieden länger.

Willy B. aus S. 23.06.2024 10:19

AW: Wasser aus der Heckklappe
 
Zitat:

Zitat von CompDoc (Beitrag 714424)
Oh, da ist der Bolzen nicht mehr mit dem Spoiler verklebt.:confused:
Da hilft ohne den Spoiler weiter zu strapazieren nur noch mit einem dünnen Bohrer die Muttert so zu löschern, dass du sie abhebeln kannst. Danach natürlich den Bolzen im Spoiler ersetzen.

Alternativ Mutter festhalten, damit sie sich nicht verdreht, und zentrisch in die Schraube bohren. Bohrdurchmesser ca. Kernloch des Gewindes, dann fällt die Mutter irgendwann fast von alleine raus. Bolzen ist dann natürlich hinüber, aber muss eh ersetzt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain