![]() |
Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Hallo,
Habe mein mk3 vor 2 Jahren gekauft und dann angefangen denn Motor zureparieren(ployllager Schaden). Habe den Motor jetzt wieder ein gebaut und jetzt springt der an und läuft dann auch normal, geht normal ans gaß. Nach ca. 3min geht der dann wieder aus und springt dann garnicht mehr an. Wenn man probiert denn Motor zu starten hat er zwischen durch den Wille zu starten springt aber nicht richtig an. Habe halt nicht alle unterdruckschläuche dran. Alles so provisorisch zusammen gebaut. Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Mfg |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Du hast ihn also "provisorisch" zusammengebaut und wunderst Dich daß er nicht läüft?
Au weia, Du hast noch einen langen Weg vor Dir. ...aber um auch noch etwas evtl. Hilfreiches von mir zu geben: Steck' den Luftmassenmesser einmal ab und dann wieder an. Also einmal angesteckt und einmal abgesteckt anlassen. Wenn sich da nichts ändert hat der vermutlich schon einen weg. Du kannst auch die Fehlercodes auslesen. Anleitung sicher irgendwo in den FAQs. |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Zitat:
|
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Zum Testen ob der Motor angeht kann man das Mal machen, obwohl ich trotzdem immer ein fertiges System bevorzugen würde.
Das der Motor angeht und einigermaßen läuft liegt wohl an der Kaltstartdüse, die dem Motor genug Sprit gibt und der Drehzahlanhebung im Kaltstart die dafür sorgt, dass der auf Drehzahl bleibt. Und ja es ist doch "schlimm" wenn das Unterdruck / Überdrucksystem offen ist und die Schläuche fehlen. Die Gemischaufbereitung kann nicht mehr ordnungsgenäs erfolgen, weil die Luft von überall kommen kann. Normalerweise sollte die Luft immer erst am "Pförtner" vorbei, und das ist der LMM. Für weitere Tests macht es einfach Sinn die Verschlauchung zu komplettieren, aus oben genannten Gründen ;-) |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Dein Motor zieht doch jetzt aber überall Falschluft. Natürlich ist das nicht gut und könnte dein Fehlerbild schon erklären. Bau den Wagen richtig zusammen und gehe dann auf Fehlersuche. Jetzt hast du ja bereits masenhaft Fehlerquellen im Auto vor zu weisen.
|
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So habe jetzt alles zusammen gebaut und das Auto läuft nicht besser. Nach einigen Versuchen ist er heute angesprungen und nach 3-5 min wieder aus gegangen danach ist er garnicht mehr angesprungen (wenn man denn Motor lange gedreht hat hat er ab und zu mal gezündet). Das er am Anfang mit dem Kaltstart läuft klingt für mich nach einer guten Theorie. Gibt es eine möglichkeit stand gaß zu erhöhen?.
Eine Sache habe ich noch ausprobiert unzwar habe ich über den Diagnose Stecker B+ und Fp überbrückt um halt sprit durch kaufen zulassen. Das hatte aber keinen Effekt auf denn Start Vorgang im Nachhinein. Könnte es sein das der Benzin Druck zu niedrig ist? Danke für die ganzen Antworten. |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Du hast da doch Falschlauft, wenn du am BVSV den 2. Anschluss offen lässt.
|
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Das erklärt aber nicht das Problem.
Was fehlt denn wenn der nicht mehr anspringt. Sprit oder Funke? Das würde ich als 1. abklären. Zündzeitpunktpistole und abblitzen. Fehlercode auslesen! Grüße |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Funke ist da. Habe ich direkt nach dem er ausgegangen ist getestet.
Sprit ist bis an die Einspritzleiste da. Wenn er so unregelmäßig läuft ist es etwas schwierig den zündzeit Punkt einzustellen. Cps ist aber so eingestellt wie es im Handbuch steht. Fehlercodes zeigt mehr keine an. |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Ich muss fragen: Batterie ist aber voll genug?
Mal versucht mit der brücke zwischen E1 und TE1 zu starten? LMM angesteckt und LMM angesteckt Mal gestartet? Der kleine Schlauch vom BVSV zum kohlebehälter macht erstmal nichts, weil das BVSV ja eh erst bei richtig Temperatur öffnet. Selbst dann muss er laufen. CPS Mal ein wenig in beide Richtungen verdrehen(wenige Millimeter) zum testen ob er anspringt. Irgendwo ein Kabelbruch (Wackelkontakt) vor allem am cps kabelbaum |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Läuft ja wenn der Motor noch kalt ist. Dann liegt es auch nicht am ZZP oder der Tankentlüftung. Kabelprobleme am CPS hatte ich auch schon bei Wärme. Daher meine Frage ob der Funke bei Wärme noch da ist. Den LMM sehe ich bei der Beschreibung ebenfalls als Übeltäter. Ferndiagnosen sind immer undankbar.
|
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Habe den supra heute das erste mal gestartet und der ist wieder 1a angesprungen.
Dann hatte das Kühlmittel fast die 90grad erreicht ist dann wieder ausgegangen. Habe dann direkt gecheckt ob er noch funke hat und ja hat er. Habe gestern schon einmal probiert LMM einmal anzustecken und dann zu starten. Hatte garkeine Auswirkung er wollte trotzdem nicht anspringen. Die Batterie ist voll genug. Heute beim Start versuch habe ich dan mal die Brücke rein gemacht auf E1 und TE1. Bei Zündung an wurden keine Fehlercodes angezeigt. Mit standgaß auch immer noch nicht. Wenn man dann aber ein kleinen Gaß stoß gegeben hat hat die Lampe 5 mal gleichmäßig aufgeleuchtet und dann 4,5sec garnicht. Das bedeutet doch keine Fehler Codes oder etwa nicht. |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Fehlercodes sind immer zweistellig. Also 5 Mal kurz wäre eine "5" aber dann fehlt noch die zweite Zahl. Für mich also kein Fehlercode.
Was kam den nach den 4,5sec? Lampe aus? Lampe aus, weil du wieder vom Gas gegangen bist? Mal in dem Bereich Gas halten? Wenn möglich? Bis die zweite Zahl ausgeblinkt wird. Aber ich vermute jetzt das ISC Ventil. Denn das ist natürlich immens für den Leerlauf zuständig. Ach ja, zu deiner Frage, nein man kann das Standgas nicht einstellen, wird von der ECU vorgegeben und das ISC regelt das aus. Membran im ISC prüfen, verkokelungen entfernen, etc. I'm Handbuch gibt es auch einen prufabschnitt dazu ;-) Aber wenn es das ISC wäre, dann müsste er bei leichtem Gas geben trotzdem angehen :haeh: |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Gut, also Funke ist vorhanden, Sprit wird gepumpt und Anlasser dreht fleißig. Richtig?
Dann kann eigentlich nur noch die Ansteuerung (das öffnen) der Einspritzdüsen fehlen. In der Richtung würde ich mal schauen. P.S. Mit der Beschreibung vom Fehlercode kann ich nichts anfangen. Gas geben wenn der Motor nicht läuft? Kapier ich nicht. |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Anlaßer dreht gut. Wenn das Auto ein Tag lang steht das springt er ja an läuft dann so 10min und geht dannch garnicht mehr.
Das ISC ventiel habe ich bereits gereinigt. Ich werde später mal vom Rechner aus ein Video hochladen wie sich der Blink Code verhält wenn man einwenig gaß gibt. |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Also kann man sagen, wenn er kalt ist läuft er gut, wenn er warm ist geht er aus und springt nicht mehr an?
Wenn er warm ist, dreht der Anlasser den Motor dann (gefühlt) genau so schnell, wie als wenn er kalt ist? Wenn er warm ist und ausgegangen ist kannst du die Kurbelwelle mit ner Knarre vorne an der Riemenscheibe drehen? Nicht das dein Lagerspiel zu klein ist und bei Betriebstemperatur irgendwas zu wenig Freigang hat. |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja der Anlasser dreht immer gut die temp spielt da keine Rolle deswegen kann man ja eig davon ausgehen das das lagerspiel gut ist.
Hir ein Bild von dem Membran. Das dürfte ja keine Probleme mehr machen. |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Bildet sich evtl. im Tank ein Unterdruck wegen defekter Tankentlüftung?
|
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Dann wäre aber kein Druck auf der Einspritz leiste oder? Das habe ich nämlich auch schon getestet nach dem der ausging habe ich die schraube die zum kalt start geht gelöst und direkt zischt es in alle Richtungen.
|
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Wenn die Einspritzdüsen bei Wärme nicht mehr einspritzen bringt der Druck in der Fuelrail nichts.
|
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Zitat:
|
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
wenn das Problem bei 90 grad auftritt und vorher alles läuft, läuft er ja in der "Kaltanreicherung" gut, und kommt da nicht raus. wenn er warm wird und weniger Sprit braucht spritzt er immer noch zu viel ein, geht aus.
Temperatursensor Prüfen. |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Ich tippe stark auf Kaltlaufdüse bzw. Kaltlaufeinspritzung. Hatte das vor vielen Jahren bei einem Audi 200 Turbo. Der sprang super an und wenn er warm war ist er abgestorben.
Nach geschätzt 10 vergeblichen Werkstattbesuchen bei Audi und damals mehr als 4000.- DM Werkstattkosten für alles mögliche was getauscht wurde bin ich dann selber auf den Fehler gekommen. Es war ein Kaltstartventil (Kosten damals ca. 10 DM), habs getauscht und alles funktionierte dann wieder einwandrei. Hab keine Ahnung, wo das bei der Supra verbaut ist, musst suchen. Aber versuch mal die Stromleitung des Ventils abzuklemmen.... wirst sehen, Problem gelöst. Viel Glück |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Zitat:
|
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Zitat:
|
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Mir fällt da gerade ein....Bei meinem Supraschätzchen war das mal ähnlich. Da waren es aber lockere Kabelverbindungen in den Steckern und nicht sehbar korrodierte Kabel, wo der Strom manchmal nicht mehr durchfloss. Wenn die Karre warm wurde (vermutlich durch geringe Wärmeausdehnung) hat manchmal der Motor ausgesetzt. Hab dann herumgewackelt am Kabelstrang dann ging er wieder. Gilt übrigens auch für "kalte Lötstellen" auf Platinen. Zieh mal alle Stecker vorsichtig auseinander, prüfe die Kabel, Kontaktspray drauf und wieder zusammenstecken. Insbesondere die Kabel der Zündanlage prüfen.
Ist nach über 30 Jahren vorprogrammiert, dass Steckkontakte Wackler haben. Bei der S Klasse von Mercedes, die fahr ich jedoch nicht, soll das teilweise bereits nach 3 Jahren vorkommen. Dafür gibts die Kabelbäume hierfür noch zu bestellen. Viel Erfolg, vielleicht hilft es dir. |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Servus,
ich glaube nach durchlesen war das noch nicht dabei: Als ich meinen Revital gemacht hab wollte ich starten, ging an und starb gleich wieder ab... Nach allem möglichen durchmessen mit Werkstatthandbuch bin ich beim Drosselklappenschalter bzw. poti hängen geblieben. der hat bei mir unplausible Werte ausgegeben. Da hat sich der Deckel vom Sensor, der den Finger auf den Schleifer drückt bzw. zusammenhält gelöst. Wahrscheinlich ein Temperaturproblem mit dem Kunststoff, ich hab den Deckel abgelöst und neu verklebt, Schleifer kontrolliert etc.., jetzt gehts wieder normal. # Grüße |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
So es sind einige Wochen vergangen und ich habe den Fehler endlich gefunden. Zwei Masse anschlüsse am Motorkabelbaum. Für das EFI Main relay müssten die sein.
Der Motor läuft super, springt gut an und auch standgas fonktioniert so wie es soll. Ich wollte mich bei allen bedanken die mir versucht haben weiter zu helfen 👍 |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Da sieht man wieder wie wichtig gute Masse Verbindungen sind. Deshalb beim zerlegen und wieder zusammenbauen nicht einfach nur festschrauben. Mindestens auf gute Verbindung achten. :form:
Sonst könnte eine lange Fehlersuche bevorstehen :D Danke für die Rückmeldung :top: |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Prima, freut mich sehr!:dd:
Und Anstand hat er auch noch. Sehr selten heut zu tage.:top: |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Top! Und vielen Dank für die Rückmeldung - das fehlt leider oft.
|
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Ich weiß, sowas ist bei Kabelbäumen eher schwierig, aber kannst/hast Du von der betroffenen Stelle evtl. ein Bild?
Nicht, dass meine Supra auch ein ähnliches Fehlerbild hätte ... |
AW: Mk 3 springt an läuft gut, geht dann aus und nicht mehr an
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi habe wollte dir antworten habe es dann aber vergessen. Das hir sind die beiden Anschlüsse, habe die bei mir erstmal an die ansaugbrücke geschraubt.
Die sind beim Kabelbaum zusammen mit dem Anschluss für Anlasser. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain