Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Mk3 Probleme (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=53108)

Supra 85 03.11.2021 16:59

Mk3 Probleme
 
Hallo,

erstmal stelle ich mein Setup vor bevor das Problem kommt. :confused:

Motor: 7Mgte

Ich habe das Auto von AT auf Schalter umgebaut,
großer llk + 2 zoll Ansaugrohre,
größerer Turbo,
3zoll HKS Silent Auspuffanlage,
Boost Controller.

Mit dem Setup bin ich mit ca. 270-300 PS ohne Probleme gefahren.

Nun haben wir noch zkd getauscht, 550 ccm Einspritzdüsen und 255l/sdt Benzinpumpe verbaut.

Jetzt kommt mein Problem: Wenn ich das Auto das erste mal am Tag starte und fahre ist alles in Ordnung, aber wenn ich ihn abstelle (egal ob 5 Minuten oder eine Stunde) dann springt er an und stirbt gleich wieder ab wenn man Gas gibt bleibt er am laufen jedoch ist es dann ein Glückspiel ob er beim anhalten abstirbt oder nicht.

Hätte jemand ne Idee was das sein könnte?
Wie kann man beim 6 Zylinder herausfinden welcher Zylinder nicht läuft?

Vielen Dank im voraus!!

pmscali 03.11.2021 17:19

AW: Mk3 Probleme
 
hast du bei den 550er Düsen auch den Luftmengemesser getauscht.

Düsen waren alle i.o.?

Ist denn das Problem sicher auf die Düsen/dessen Setup zurückzuführen oder wurde da noch anderes gemacht?

Supra 85 03.11.2021 17:31

AW: Mk3 Probleme
 
Achso ja hatte ich vergessen Luftmassenmesser vom Lexus drinnen.

Die düsen sind neu.

Naja das ist die frage weil der Motor fast komplett zerlegt war und nur die düsen und die Benzinpumpe getauscht wurden.

Willy B. aus S. 03.11.2021 23:49

AW: Mk3 Probleme
 
Zitat:

Zitat von Supra 85 (Beitrag 711483)
Wie kann man beim 6 Zylinder herausfinden welcher Zylinder nicht läuft?

Wie bei jedem anderen Motor (außer Einzylinder) auch: im Betrieb ein Zündkabel abziehen. Der Zylinder, bei dem der Motor unverändert weiterläuft, lief vorher schon nicht. Bei allen anderen sollte sich beim Abziehen des Kabels der Rundlauf verschlechtern.

berndMKIII 04.11.2021 00:34

AW: Mk3 Probleme
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 711486)
Wie bei jedem anderen Motor (außer Einzylinder) auch: im Betrieb ein Zündkabel abziehen. Der Zylinder, bei dem der Motor unverändert weiterläuft, lief vorher schon nicht. Bei allen anderen sollte sich beim Abziehen des Kabels der Rundlauf verschlechtern.

Das würde ich gerne mal sehen. Mach doch bitte mal ein Video. :beten:

berndMKIII 04.11.2021 00:43

AW: Mk3 Probleme
 
Zitat:

Zitat von Supra 85 (Beitrag 711485)
Achso ja hatte ich vergessen Luftmassenmesser vom Lexus drinnen.

Die düsen sind neu.

Naja das ist die frage weil der Motor fast komplett zerlegt war und nur die düsen und die Benzinpumpe getauscht wurden.

Wie schaut es denn mit dem Benzindruck aus?
Das Kaltstartventil arbeitet auch wie es soll?

Amtrack 04.11.2021 08:23

AW: Mk3 Probleme
 
Welche Düsen (Marke) sind es? Low Imp - High Imp?
Tipp stark in Richtung der Düsen.

pmscali 04.11.2021 08:30

AW: Mk3 Probleme
 
naja, wenn der die ZKD noch dabei getauscht hat kann das auch sein das irgendwas verkehrt zusammengebaut wurde, unterdruckschläuche falsch angeschlossen, Zündkabel falsch dran ect.

dogbony 04.11.2021 16:15

AW: Mk3 Probleme
 
Wenn ein Zylinder nicht läuft stirbt der Wagen nicht gleich ab. Da müßten schon mehrere betroffen sein.

berndMKIII 04.11.2021 17:11

AW: Mk3 Probleme
 
Genau. Und im kalten Zustand scheint ja alles zu funktionieren.

Supra 85 04.11.2021 18:39

AW: Mk3 Probleme
 
Hallo,

Die Düsen sind: Low Impedance TLF-HP-R-091-550-002

Wir haben jedes Zündkabel einzeln rausgezogen und er lief weiter schlecht dasselbe bei den Einspritzdüsen.

Benzindruck sollte passen da er ja beim ersten Start am Tag auch 1-2 Stunden ohne Probleme läuft.

Kaltstartventil haben wir noch nicht probiert. Werde ich mir morgen anschauen.

Leerlaufregelung haben wir auch schon angeschaut.

Oli 04.11.2021 20:28

AW: Mk3 Probleme
 
Generell mal Zünd-Zeitpunkt prüfen, falls das noch nicht geprüft wurde ... dat CPS wird ja auch gerne mal um nen Zahn weiter gedreht beim einbauen.

Oder sonst mal Luftmassenmesser abstecken und schauen ob sich was ändert. Hatte das Problem auch, als ich nen defekten Luftmassenmesser ausprobiert hatte.

stgeran 04.11.2021 21:32

AW: Mk3 Probleme
 
Ganz ohne klugzusch....
Zitat "da er ja beim ersten Start am Tag auch 1-2 Stunden ohne Probleme läuft."
Bleibt da nicht nur etwas, dass mit der Temperatur zu tun hat? ZZP und alle diese Dinge (Zündreihenfolge usw) würden sich doch auch in der ersten Zeit als Störung bemerkbar machen.
Wie lange muss die Dame stehen, bis wieder Normalität eintritt? Geht das erst wieder, wenn man den Kühler öffnen kann, ohne das es zischt und man sich die Finger verbrennt?
Ich stelle das nur so in den Raum, damit die Spezis mehr Anhaltspunkte haben.
Wenn das alles nur Unsinn war, was ich geschrieben habe, vergesst das Ganze :)

stefankerth 09.11.2021 08:12

AW: Mk3 Probleme
 
kann auch ein defekter Lmm sein, habe auch einen der im Leerlauf gerade so nicht funktioniert. d.h. ab Drehzahlen ab ca. 1000 Rpm ist alles gut. also Kaltstart usw. Top aber wenn der Motor Betriebstemp habt und bedingt durch AT im Leerlauf / Stand dann so bei 800 Rpm oder weniger ist fällt der Lmm aus.
Dann ist Gasgeben und auch starten ne spannende Sache....


Kann man aber ganz einfach testen indem man einfach wenn er eh schon schlecht läuft den Lmm Stecker abzieht.

pmscali 09.11.2021 10:32

AW: Mk3 Probleme
 
Es könnten auch die Düsen sein das die zuviel Differenz haben,

hatte jetzt auch von einen aus dem Forum so einen Satz mit 2 düsen dabei mit 27-28% Differenz, die liefen auch schlecht, wenn die Supra kalt ist und der Kaltstartinjektor läuft könnte das noch so gehen, später wenn warm läuft er nur noch auf den Düsen und geht aus.

Könnte sein, kann aber auch am LLM liegen, Ferndiagnosen sind immer schlecht.

Andreas-M 09.11.2021 20:02

AW: Mk3 Probleme
 
Geht denn die Motorkontroll-Leuchte beim absterben an, und mal einen (sofern vorhanden) Fehlercode ausgelesen?

Supra 85 09.11.2021 20:36

AW: Mk3 Probleme
 
Hallo,

Wir haben ein paar Sachen probiert:

Zündzeitpunkt,
neue Zündkerzen,
Zündkabel,
Lmm, (wenn wir den Stecker abziehen stirbt sie ab)
Die Motorkontrollleuchte geht nicht an und es gibt auch keine Fehlercodes.

Jedoch ist uns erst am WE aufgefallen das er auch beim ersten Start einen unrunden lauf hat, ich habe 2 Videos auf Youtube geladen das man es zumindest ein bisschen hören kann. Wir werden gegen ende der Woche Kompression überprüfen falls da etwas schief gelaufen ist.

Beide Videos haben schlecht Qualität.:heul2:

https://www.youtube.com/watch?v=e-gj4UP4cWU
https://www.youtube.com/shorts/GnKsQERh3rw

pmscali 10.11.2021 09:19

AW: Mk3 Probleme
 
Verbau doch mal testweise das alte LLM Gehäuse und Düsen wieder. wenns dann weg ist weist du an was es liegt.

berndMKIII 10.11.2021 10:02

AW: Mk3 Probleme
 
Stimmen die Steuerzeiten (Kerben Riemmenscheibe und Nockenwellen) ?

Supra 85 17.11.2021 20:53

AW: Mk3 Probleme
 
Also Update:

Kompression war in Ordnung,
LMM ist auch in Ordnung.

Gestern Abend die 450ccm Einspritzdüsen wieder Verbaut und alles passt wieder, aber nun die Frage brauch ich andere 550ccm oder muss ich da am Steuergerät herum spielen damit sie funktionieren?

Amtrack 18.11.2021 08:18

AW: Mk3 Probleme
 
Schick deine Düsen mal zu PMSCali, der kann sie testen.
Vermutlich haben sie sehr große Abweichungen oder es ist eine direkt mal defekt.

Hatte ich damals bei meinen Venom Düsen auch (sehr große Abweichungen) - das waren "aufgebohrte" Seriendüsen was ich leider vorher nicht wusste.

TLF als Hersteller sagt mir so halt nix, auf der Webseite sieht alles ok aus was aber letztlich nicht viel zu bedeuten hat.


PS: das Steuergerät wird durch das LMM Gehäuse vom Lexus "angepasst".
Das ist ja der Trick am Lex-Riemer Upgrade: durch 25% größere Düsen und (beim Lexus LMM Gehäuse) ca. 25% mehr ungemessener Luft am LMM vorbei hast du eben auch die Möglichkeit, deinen Fuel Cut um rund 25% nach oben zu verschieben / mehr Ladedruck zu fahren.
Die Zündung wird dabei übers Steuergerät natürlich für eine (eigentlich) geringere Luftmenge gewählt, aber deswegen läuft das Lex-Riemer Upgrade relativ fett.
Durch diese Anfettung verbrennt die Geschichte langsamer was quasi eine simulierte Zündungsrücknahme darstellt.

Einige haben das Gemisch dann noch über ein S-AFC oder ähnliches korrigiert.
Das bringt auch nochmal ein paar PS mehr aber birgt das Risiko, hier mit der Zündung in gefährliche Bereiche zu rutschen.

pmscali 22.11.2021 10:04

AW: Mk3 Probleme
 
Hallo,

ja das klingt einfach nach 2-3 Düsen die Ihre werte nicht bringen.

kann ich dir durchtesten, Schreib mir ne PN am besten.

Achtung Spoiler: Ich bezweifle aber das sich das mit den Düsen dann auch lösen lässt, wenn das neue Düsen sind und so nicht zusammenpassen und es sind 2 dabei die zu wenig haben könnte man einfach 2 Neue dazukaufen, die können dann aber auch wieder unterschiedlich sein und nicht dazu passen, könnte zu einen unendlichen Delirium werden da einen Satz rauszubekommen der gut passt.

P.s. was wird denn für eine Leistung angestrebt?
evtl. lässt es sich ja mit Originalen ja auch bewerkstelligen, da gehen erfahrungsgemäß auch 380PS durch. und da hab ich genug da um da auch gute Sätze daraus zu bekommen.

P.s. 2 Düsen dürfen lt .Hersteller 7% Differenz haben das hat sich Praktisch bei mir auch rausgestellt das das auch läuft. Kritisch wird es ab einen Bereich von 20-30%, da läuft das zwar noch aber wie ein Sack Nüsse,
dazwischen hab keine Großen Erfahrungen, meist merkt man es schon im verhalten wen nur eine Düse zu wenig hat, auch der Leie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain