Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ärger mit dem LMM (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=52731)

Oli 16.04.2020 14:33

Ärger mit dem LMM
 
Moin zusammen
Bin endlich dazu gekommen den Laderumbau auf Original zurückzubauen.
Jetzt hab ich aber das Problem das die Karre immernoch wie n Eimer Schrauben läuft. Springt beinahe nicht an und Leerlauf kannst dir mit den Hintern abwischen. Bei den geringsten Gasstössen beginnt er abzusaufen oder säuft von selbst ab.
Fehlercode : 31
War der selbe LMM mit dem ich bis in die Bude gefahren bin. Daraufhin den LMM mit nem anderen den ich noch hatte getauscht... gleiches gelumpe.
Lass ich den LMM abgesteckt springt die Karre bisle besser an, nicht gut, nur bischen weniger beschissen. Steck ich den LMM wider an, schmiert der Motor wieder ab.

Die beiden LMM müssten i.O. zumal ich mit dem einten 15min gefahren bin, ohne das er mir absäuft.
Gibts da ne möglichkeit die LMM auszumessen? Und kann mir wer sagen wo die Leitung des LMM aufhört/welche Pins, um gegebenenfalls diese auch durch zu messen?
Oder gar nen anderen Ansatz?

Bin froh um jeden Ratschlag, danke euch.

Outsider 16.04.2020 15:22

AW: Ärger mit dem LMM
 
Pauschal gefragt:
Ansaug/Druck verrohrung komplett dicht?
Den Sensor sauber gemacht hast du auch nicht?

Oli 16.04.2020 15:56

AW: Ärger mit dem LMM
 
Ansaugung und LL-Schläuche alles dicht.
Sensor ebenfalls gesäubert. Wundert mich einfach das der LLM plötzlich nicht mehr geht :confused:

Silent Deatz 16.04.2020 16:14

AW: Ärger mit dem LMM
 
Säubern darfst du die eben nicht. Damit machst du dir den LMM kaputt. Das Messelement ist extrem empfindlich gegen Reiniger.

Outsider 16.04.2020 16:29

AW: Ärger mit dem LMM
 
Oh ha, mein Beileid. Da wirst dir wohl den LMM mit gekillt haben. Deswegen die Frage „nicht gereinigt“

gitplayer 16.04.2020 22:25

AW: Ärger mit dem LMM
 
Das Teil arbeitet nach dem Karman-Vortex Prinzip. Da ist ein kleiner Spiegel drin. Jede Form von Reiniger führt nur dazu, dass der Spiegel blind wird und damit ist er hin. Da kannst du auch nichts mehr machen.

Brauchst nen neuen.

Oli 17.04.2020 02:29

AW: Ärger mit dem LMM
 
Also ich hab da jetzt nicht mitm Bremsenreiniger voll rin gehalten.
da bin ich nur mit dem lappen drüber, mehr nicht. Ausserdem hab ich erst im 2ten Versuch dat Dingen sauber gewischt... hat vorher schon nicht gefunzt.
Denke nicht das es jetzt daran liegen könnte.

berndMKIII 17.04.2020 09:34

AW: Ärger mit dem LMM
 
Möglich wäre auch ein Problem mit dem Kabel / Steckverbindung.

Mk3Luxemburg 17.04.2020 12:38

AW: Ärger mit dem LMM
 
Instandsetzung ist wohl bei solchen Teile nicht möglich oder?

berndMKIII 17.04.2020 14:31

AW: Ärger mit dem LMM
 
Wenn der Spiegel tot ist geht nix mehr.

Toshi 17.04.2020 19:11

AW: Ärger mit dem LMM
 
Kabelbruch möglicherweise oder die LMM sind wirklich platt. Scheint ja ein Problem in die richtung zu sein wenn er ohne Stecker besser anspringt. Liegt daran das er dann in einem Notprogramm startet. Hast du zugang zu einem LMM der sicher funktioniert? vielleicht jemand aus dem Forum mit dem du kurz mal tauschen kannst?

patrickp1979 18.04.2020 18:21

AW: Ärger mit dem LMM
 
Wenn mit Bremsenreiniger gesprüht wurde ist er jetzt auf jeden Fall hinüber, so habe ich es zu Anfang meiner Supra Zeit auch mal geschafft, weil nicht gewusst Anfangs !!!

Oli 19.04.2020 21:00

AW: Ärger mit dem LMM
 
Toshi das denke ich eben auch.
Ich wüsste niemand der in ungefährer Nähe ist, zumal ich in der Schweiz wohne.

Silent Deatz 20.04.2020 10:09

AW: Ärger mit dem LMM
 
Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 708770)
Toshi das denke ich eben auch.
Ich wüsste niemand der in ungefährer Nähe ist, zumal ich in der Schweiz wohne.

Wo in der Schweiz wohnst du denn?

dogbony 20.04.2020 14:25

AW: Ärger mit dem LMM
 
Gibt es nicht 2 unterschiedliche LMM für die MKIII. Ich kenn leider weder die Auswirkungen noch eine evt. Steckeranschlussausführung.

Silent Deatz 20.04.2020 14:57

AW: Ärger mit dem LMM
 
Ja MT und AT LMM haben unterschiedliche Nummern. Sind aber von den Steckern her gleich. Ein AT LMM in einer MT (und umgekehrt) verursacht aber nicht solche Probleme.

patrickp1979 20.04.2020 20:09

AW: Ärger mit dem LMM
 
Hast du mal den Temperaturfühler von der ECU geprüft, wenn der nämlich hinüber ist läuft der Motor auch wie Katastrophe ?!!!

Oli 20.04.2020 23:11

AW: Ärger mit dem LMM
 
Silent, Umgebung Wohlen im Aargau. Liegt nicht zufälligerweise bei dir ume Ecke oder?

Patrick, meinst du den am Thermostatengehäuse?
Habe ich noch nicht... müsste doch aber nen anderer Fehler kommen, oder nicht? Sieht für mich schon recht eindeutig aus mit Fehler für LMM und der Tatsache das er ohne besser läuft. Lass mich aber auch gern eines Besseren belehren.

patrickp1979 21.04.2020 17:45

AW: Ärger mit dem LMM
 
Ja gut wenn er mit ausgebauten besser läuft wird da der Fehler definitiv auch liegen.

Oli 29.04.2020 23:54

AW: Ärger mit dem LMM
 
Weiss denn niemand ob sich das Ding ausmessen lässt, oder wo der Kabelstrang des LMM endet?

Boergy 30.04.2020 07:21

AW: Ärger mit dem LMM
 
Meinst du das?


Oli 30.04.2020 22:16

AW: Ärger mit dem LMM
 
Genau nach sowas hab ich gesucht, danke Dir Boergy!

Boergy 01.05.2020 09:49

AW: Ärger mit dem LMM
 
Hier kannst du z.B. das PDF runterladen mit 335 Seiten vom 7M-GTE, ab Seite 152 gibts alles zum EFI System was gemessen werden kann (Gibts wahrscheinlich auch sicher hier wo im Forum zum runterladen)

https://procarmanuals.com/toyota-7mg...repair-manual/

unten auf den Link drücken fürs manual und im Online-PDF dann unten in der Leiste den Downloadpfeil drücken. So kommst du ans PDF auf deinen Rechner :)

Oli 03.05.2020 20:09

AW: Ärger mit dem LMM
 
Danke Dir Boergy, warst ne grosse hilfe!
Werd die Tage mal mit nem Multimeter dahinter.

Boergy 04.05.2020 09:38

AW: Ärger mit dem LMM
 
Halt uns am laufenden!

Murder 17.05.2020 12:01

AW: Ärger mit dem LMM
 
Hallo alle zusammen.
Habe so ziemlich das selbe Problem.
Hab hier 2 lmm liegen. Bei beiden läuft die supra echt
Grütze.
Hab auch bremsenreiniger benutzt..... ums zu verbessern.
Jetzt bin ich schlauer.
Habe mal einen funktionierenden lmm vom Kumpel eingebaut.
Läuft definitiv besser und die mkl bleibt aus.
Hatte daraufhin so ein lmm aus china bestellt.
Springt sauber an und läuft im Leerlauf ohne Probleme.
Mkl bleibt auch aus. Sobald man jedoch Gas gibt, säuft sie sofort ab. War davor schon skeptisch mit der chinaware
Hat nicht viel gekostet und ein Versuch wars wert.

Gibt es sonst irgendwie die Möglichkeit einen funktionierenden lmm zu erwerben?
Außer gebrauchtteile?

Danke schonmal

patrickp1979 17.05.2020 21:29

AW: Ärger mit dem LMM
 
Das war tödlich mit dem Bremsenreiniger da man damit den sogenannten Spiegel im LMM blind wird und er funktioniert nie mehr !!!

patrickp1979 17.05.2020 21:32

AW: Ärger mit dem LMM
 
Einen guten gebrauchten wird man noch finden, wenn die aber auch aufgrund von Mangel am Gebrauchteilemarkt nicht mehr bekommt irgendwann ist nur noch die Alternative sich eine Chip Variante einzubauen und ohne LMM weiter zu fahren !!!

Outsider 18.05.2020 08:05

AW: Ärger mit dem LMM
 
Bei EBay Kleinanzeigen sind/waren grad zwei drin ;)

Alonso 18.05.2020 10:37

AW: Ärger mit dem LMM
 
Oli;
Du hast ja von Tuboumbau resp. Rückbau gesprochen. Daher ist zu erwarten dass auch etwas an der Elektronik/ECU gemacht wurde. FCD, Piggyback etc.. Ev. liegt ja der Fehler eher in diesem Bereich?

Andreas-M 18.05.2020 10:56

AW: Ärger mit dem LMM
 
Zitat:

Zitat von Murder (Beitrag 708954)
Hatte daraufhin so ein lmm aus china bestellt.
Springt sauber an und läuft im Leerlauf ohne Probleme.
Mkl bleibt auch aus. Sobald man jedoch Gas gibt, säuft sie sofort ab. War davor schon skeptisch mit der chinaware
Hat nicht viel gekostet und ein Versuch wars wert.

Diese Erfahrung hab ich auch gemacht. Ebenso bei neuen aus der USA.
Kann man alle vergessen. Und die paar gebrauchten die es noch gibt, werden auch nicht besser. Übel, das wegen so einem Teil dann der ganze Wagen irgendwann nicht mehr brauchbar ist. Abgesehen von Umbauten die den LMM überflüssig machen...

Oli 18.05.2020 19:33

AW: Ärger mit dem LMM
 
Bin leider aktuell noch nicht dazu gekommen den LMM auszumessen.

Alonso, laut Vorbesitzer wurd da noch gar nichts gemacht. Wenn es stimmt was er sagt, dann wurd nur Kolben/Pleuel und ZKD neu gemacht und halt den Turboumbau. Hat das Projekt dann aber aus gesundheitlichen Gründen eingestellt. Kann man jetzt von halten was man will, aber die Tatsache das die Kabel der Lambdasonde nur verdrillt (also zusammengewindet) waren, scheint doch was plausibles zu haben.
Hätte vlt noch hinzufügen sollen, dass die Karre bei den ersten Anlassversuchen einigermassen ok lief. Wurd dann pro anlassen immer wat schlechter. Bis er dann beim ersten Losfahren keine Leistung annahm als ich in 2ten Gang schalten wollte. Nach 2-3 weiteren Versuchen wurds schlechter bis er dann nurnoch wie n Sack Schrauben lief und absoff.

Denke mal dass das China Zeugs nicht die richtigen Werte ausspuckt, sobald man ins Gas geht. Wär für mich plausibel das er zwar im Stand läuft aber unter Last nicht.
Hab meine Lektion mit billig-Chinaware bereits gelernt... Wer billig kauft, kauft zwei mal.

BerndSt 18.05.2020 22:23

AW: Ärger mit dem LMM
 
ich kann von den 32€-China-Teilen auf Ebay auch bloss abraten.
Meine Supra sprang damit erst gar nicht an, mit meinem bei kaltem Motor (und kalter Peripherie?) zickenden Original-LMM immerhin noch mit sporadisch leuchtender MKL.

Hatte die 32€ bereits als Lehrgeld abgeschrieben,
dann kamen kurz vor Ende der Bewertungsfrist einige penetrante Mails ob ich zufrieden waere.
Habe dies verneint.
Daraufhin entspann sich ein Mailverkehr, wobei mir erst ein Preisnachlass eingeraeumt wurde, dann ein Austausch des Artikels.
Habe jeweils abgelehnt und mein Geld zurueck gefordert und am letzten Tag an dem ich die Auktion noch bewerten konnte war die komplette Summe zurueckerstattet, und den Schrott wollten die auch nicht zurueck
Ich war dann doch positiv ueberrascht

gitplayer 18.05.2020 23:03

AW: Ärger mit dem LMM
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 708964)
Diese Erfahrung hab ich auch gemacht. Ebenso bei neuen aus der USA.
Kann man alle vergessen. Und die paar gebrauchten die es noch gibt, werden auch nicht besser. Übel, das wegen so einem Teil dann der ganze Wagen irgendwann nicht mehr brauchbar ist. Abgesehen von Umbauten die den LMM überflüssig machen...

Es gab zumindest früher noch eine "Zwischenlösung" mit dem MAF Translator (nicht MAFT Pro!!), mit dem man einen LMM von GM fahren konnte.

Ob es das noch gibt, weiß ich nicht, war zumindest eine einfache und halbwegs günstige Lösung.

stefankerth 19.05.2020 17:44

AW: Ärger mit dem LMM
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 708971)
Es gab zumindest früher noch eine "Zwischenlösung" mit dem MAF Translator (nicht MAFT Pro!!), mit dem man einen LMM von GM fahren konnte.

Ob es das noch gibt, weiß ich nicht, war zumindest eine einfache und halbwegs günstige Lösung.

Habe auch mal was gebaut um den lmm zu simulieren....
Funktioniert schon ganz gut.. sehe schon ich muss in der richtung weitermachen....

Lucky Luke 19.05.2020 20:25

AW: Ärger mit dem LMM
 
HKS VPC geht immer.
Alt aber funktioniert.

Andreas-M 22.05.2020 15:59

AW: Ärger mit dem LMM
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 708972)
Habe auch mal was gebaut um den lmm zu simulieren....
Funktioniert schon ganz gut.. sehe schon ich muss in der richtung weitermachen....

Das wäre klasse!
Die Nachfrage wird unter den verbliebenen Supra-Fahrern eh steigen.
Nicht jeder hat eine Standalone, VPC, etc. oder will es auch nicht.

Murder 23.05.2020 10:16

AW: Ärger mit dem LMM
 
Einen der lmm aus Kleinanzeigen hab ich mir unter den Nagel gerissen. Sind wohl begehrte Teile :D
Bin momentan auch am diskutieren mit dem chinamann.
Werde wohl eBay einschalten müssen.
Aber sowas darf man nicht durchgehen lassen. Sonst treiben die das Spiel einfach weiter wenn man nicht auf sein Recht behaart.
Im stand läuft die echt top mit dem China lmm. Sobald nur bissl Gas gibst säuft die voll ab.

Wenn der chinamann das Teil nicht zurück geschickt bekommen will, könntest du was damit anfangen @stefan kerth? Vlt findest du was mit den Dingern nicht stimmt?

Alonso 25.05.2020 10:21

AW: Ärger mit dem LMM
 
Zitat:

Zitat von Murder (Beitrag 709006)
Im stand läuft die echt top mit dem China lmm. Sobald nur bissl Gas gibst säuft die voll ab.

Genau das gleiche Verhalten wirst/solltest du haben wenn du komplett ohne LMM startest resp. ihn ausgesteckt hast :mnih:

Boergy 25.05.2020 10:55

AW: Ärger mit dem LMM
 
Kann man nicht auch den vom Lexus nehmen zum testen?

patrickp1979 25.05.2020 21:10

AW: Ärger mit dem LMM
 
Vom LS400 der ist ja fast derselbe, aber der kleine Nebenkanal im Gehäuse ist meine ich größer wenn ich mich nicht irre !

Christa 18.07.2020 22:40

AW: Ärger mit dem LMM
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 708756)
Kabelbruch möglicherweise oder die LMM sind wirklich platt. Scheint ja ein Problem in die richtung zu sein wenn er ohne Stecker besser anspringt. Liegt daran das er dann in einem Notprogramm startet. Hast du zugang zu einem LMM der sicher funktioniert? vielleicht jemand aus dem Forum mit dem du kurz mal tauschen kannst?

Das war doch eine Gute Idee,!

patrickp1979 21.07.2020 00:15

AW: Ärger mit dem LMM
 
Hat es geklappt ?

ML999 25.07.2020 05:04

AW: Ärger mit dem LMM
 
Hallo,

Dein Auto ist so um die 30 Jahre alt, und da sind schon mal die Kabelisolierungen defekt (bekanntes Problem bei älteren Mercedes).
Wer hat gesagt, dass die Kabel „angeblich heil“ sind? Hat er den Kabelbaum aufgemacht? Habe in einem original-ungeöffneten Kabelbaum ca. 20 Bruchstellen der Isolierung gefunden – da brauchste Dich nicht wundern…
Dein Luftmassenmesser hat (abhängig von Baujahr und Motor) 5 bzw. 7 Kabel. Das Massekabel geht (abhängig von Baujahr und Motor entweder weiß-schwarz oder braun, jedoch an Pos 1 von 5/7) entweder an den linken Kotflügel oder direkt an den Motor. Da würde ich zuerst mal nachsehen. Wenn das ´ne Macke hat, kann der LMM nicht korrekt arbeiten…
Das zweite braune Kabel (Position 5) verbindet den LMM mit ECU, Stecker „P“ Pos 24 von 24 (unterm Handschuhfach), ebenso auch mit Drosselklappensensor und WasserThermoSensor (vorne am Thermostat, 2-poliger Grüner Stecker, Kabelfarben Braun und Grün).
Am Besten, Du besorgst Dir den richtigen Schaltplan.
Viel Erfolg bei der Suche

ML999 25.07.2020 05:51

AW: Ärger mit dem LMM
 
Hallo,
habe grad´ noch mal über Dein/Euer Problem nachgedacht. Vielleicht ist ja nur der ThermoSensor am Thermostat defekt…
Habe mal bei einem anderen, vielleicht ähnlichen Problem geschrieben:
Toyo gibt bei dem Fehler "Motor stockt und/ oder zieht nicht" mögliche folgende Fehlerursachen an (nach Prio geordnet):
1. Kupplung und Bremse (kannste ja ausschließen, nur der Vollständigkeit halber aufgeführt)
2. Unterdruckverluste im Luftansaug-System
2.1 Öleinfülldeckel
2.2 Ölpeilstab
2.3 Schlauchanschlüsse
2.4 PCV-Schlauch
2.5 EGR-Ventil stets offen
3. Luftfilter-Einsatz
4. Diagnosesystem befragen (nur der Vollständigkeit halber)
5. Zündfunken
5.1 Zündkerzen
5.2 Nockenstellungssensor
5.3 Zündspule
5.4 Zündtransistor
6. Zündzeitpunkt
7. Kraftstoff-Zufuhr/ -Druck
7.1 Kraftstoffpumpe
7.2 K.-Filter
7.3 K.-Druckregler
8. Einspritzventile - Menge und Strahl
9. Zündkerzen
9.1. Zündkerzen
9.2 Verdichtungsdruck
9.3 Ventilspiel
10 Prüfung mit Volt-/ Ohmmeter
10.1 Kabelverbindungen
10.2 Stromversorgung ECU
10.3 Luftmengenmesser
10.4 Kühlmittel-Temp.-Fühler
10.5 Ansaugluft-Temp.-Fühler
10.6 Einspritzimpuls-Schaltkreis
10.7 Drosselklappenschalter

Habe Dir alles aufgeschrieben, am besten daher eine systematische Suche.
Hatte mal ein ähnliches Problem - meine Lösung:
Die Unterdruckleitung vom Lenkölkompressor (zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl), die vor dem Motor von rechts unten (vom Lenköl-Kompressor, ziemlich in Höhe der eingeschlagenen Motor-Nummer) nach Mitte links läuft. – siehe Bild (sorry, das Hochladen scheint diesmal nicht zu klappen)
Die Leitung beginnt beim Lenkölkompressor mit einem geschätzt 5-10cm langen Schlauch. Den sieht man in eingebauten Zustand so gut wie gar nicht; war ne ziemliche Plackerei, den zu ersetzen. Der war gerissen - der Motor zog Falschluft - und das ist bei einem Unterdruck-gesteuerten Motor einfach nur blöd, da stimmt dann nix mehr.

Wünsche viel Glück bei der Fehlersuche - Schreib mal, was es war.
Mathias

Oli 02.09.2020 16:46

AW: Ärger mit dem LMM
 
Soo...nachdem ich endlich ausschliessen konnte das der LMM deffekt ist, rückte der Nockenwellenpositionssensor in den Verdacht. Aber leider auch der ist nun korrekt eingestellt und mit neuen Dichtungen versehen. Das Problem bleibt jedoch.
Startet schwierig und braucht paar Sekunden um sicj einzukriegen. Dann schafft er nen akzeptablen Leerlauf, verliert dann aber an Drehzahl bis ca 500. Macht denn Anschein als würde der was regeln denn nach ein paar weiteren Sekunden fängt er sich wider im Leerlauf.... Ubd das wiederhohlt sich die ganze Zeit. Teils fängt er sich auch nicht mehr.

Sobald ich aber den Luftmassenstecker abzieh, hält er sich in einem stabilen Leerlauf.
Am Motorsteuergerät wurde nichts gemacht. Da würd kein Kabel abgegriffen, nix.

Ich werd versuchen die LMM Leitungen die Tage nochmals durch zu messen, abr ansonsten habe ich absolut keine Ahnung warum die Karre nicht mehr läuft.

Hat wer noch ne Idee?

berndMKIII 02.09.2020 21:09

AW: Ärger mit dem LMM
 
ISC-Ventil? Hast du da schon mal geschaut?

Oli 04.09.2020 01:06

AW: Ärger mit dem LMM
 
Das ISC-Ventil hab ich mal gereinigt, mehr nicht. lässt sich bestimmt auch durchmessen, oder?
Ich werd die Tage mal versuchen direkte Kabel vom Motorsteuergerät zum LMM zu legen um den Kabelbaum auszuschliessen. Wobei ich eigentlich von den 5 Kabeln bei den mittleren 3 jeweils 5V und bei den äusseren jeweils 0V bei eingeschalteren Zündung. Kann dat?

Mir kam noch die Idee: Kann die Lambdasonde das Problem sein? Die hab ich beim Turborückbau auch gewechselt. Falls davon falsche Werte kommen z.B. viel zu Fett und die ECU dann denn Sprit so weit raus nimmt, das der Motor fast abstellt? Hab gelesen das im Notlauf (zB LMM nicht angesteckt) die ECU den Lambda wert ignoriert um einfach irgend ein Leerlauf zu halten.
Werd die Sonde die Tage auch wieder zurück tauschen.

berndMKIII 04.09.2020 10:09

AW: Ärger mit dem LMM
 
Ich habe den Beitrag nochmal durchgelesen. Der Link zum Handbuch steht ja weiter oben. Damit sollte das Messen des ISCV kein Problem sein.
Der Fehlercode ist wirklich 31?
Fehler mal gelöscht?
Kommt der Fehler wieder?
Oder ist es Fehlercode 13 = Speed Signal? (Wird ja gerne mal falsch gezählt)
Solange der Fehler nicht weg ist würde ich keine neue Fehlerursache suchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain