![]() |
Kühlung
Ahoy zusammen
mal eine kurze Frage zu unserem Kühlkreislauf. Regulär ist es doch ein geschlossenes System. Kleiner +Großer Kühlkreislauf. Und am Kühler selbst habe ich den Überdruck Verschluss, der bei zuviel Druck im Kühlkreislauf öffnet und den Druck in den Ausgleichsbehälter drückt. Kann mir einer erklären, wie er sich Wasser aus dem Ausgleichsbehälter zieht? Der Deckel is doch ansonsten dicht ??? |
AW: Kühlung
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt und ich hab auch keine Erklärung dafür.
Okay, dass bei ausreichendem Druck Wasser in den Überlauf geht ist klar. Aber umgekehrt? Bei "Unterdruck" ist der Deckel zu und dicht. Keine Ahnung wie dat werkt. Ich werde wohl dumm sterben müssen:heul3: |
AW: Kühlung
Überdruck und Unterdruckventil mit drin. Wenn im kleinen Schlauch Wasser drin ist, dann saugt er sich so zu sagen wieder Wasser ausm ausgleichsbehälter
|
AW: Kühlung
Wenn der Motor abkühlt, dann zieht sich das Wasser wieder zusammen und das Wasser läuft durch den entstehenden Unterdruck aus dem Ausgleichsbehälter zurück in den Kühler.
|
AW: Kühlung
|
AW: Kühlung
Der Kühlerdeckel hat zwei Ventile ein größeres für Überdruck und darin integriert ein kleines für Unterdruck. Schau ihn dir mal genau an !!!
|
AW: Kühlung
Ah! Das kleine Dingens in der Mitte! Ja wenn das sooo ist :top:
|
AW: Kühlung
Ich bin hingegangen und habe mir den Ausgleichbehälter vom Golf 6 GTD eingebaut, natürlich muss dazu der orginal Kühlerdeckel stillgelegt werden damit man permanent Durchfluss im Ausgleichbehälter erhält.
|
AW: Kühlung
Zitat:
|
AW: Kühlung
So ist immer ein permanenter Ausgleich im System. Der Nachteil beim orginal Kühlerdeckel ist, wenn der mal in einem kritischen Moment keinen Bock hat ist es schlecht. Außerdem sieht man immer den Wasserstand direkt und wenn man sich noch die Mühe macht, kann man sogar den Warnsensor für den Füllstand anschließen und man bekommt sofort mit wenn der Stand zu niedrig ist
|
AW: Kühlung
Zitat:
Nur eben zeitverzögert. Beim heiß werden drückts Kühlmittel rein, beim Abkühlen ziehts Kühlmittel wieder raus. Austausch hast du also auch dort. Zitat:
Zitat:
Und wenn der Supra Ausgleichsbehälter 1x ordentlich von den ZKD Schadensresten gesäubert wurde, dann sieht man sogar da den Kühlmittelstand von außen :D Zitat:
Was du allerdings verschweigst: der VW Ausgleichsbehälter MUSS an den höchsten Punkt im Kühlsystem verbaut werden da sich das System sonst nicht entlüften kann. Beim Supra Ausgleichsbehälter ist das egal da dort der Kühlerdeckel der höchste Punkt ist (deswegen übrigens auch auf Rampen stellen zum besseren Entlüften) und es somit egal ist, wo der AGB sitzt. Viele schmeißen dafür dann den Tempomaten raus um nen geschlossenen AGB unterzubringen, das war und ist bei mir ein no-go. Ich habe auch meinen LPG Verdampfer unterbringen können, ohne den Tempomaten rauszuwerfen. Ich sehe keinen Vorteil im Verbau eines VW Ausgleichsbehälters sofern das restliche Kühlsystem gleich bleibt. |
AW: Kühlung
Wenn das Ventil natürlich funktioniert. Ich hatte dafür das Tempomat entfernt und somit lag das ganze dann am höchsten Punkt.
|
AW: Kühlung
Beim VW Ausgleichbehälter ohne Druckventil wird nicht der vorgegebene Druck von mind. 0,9 bar im System erreicht. Punkt.
(Und richtig, dieser muss höher verbaut werden) Neuen Kühlerdeckel kaufen, komplettes System reinigen und spülen und schick ist. |
AW: Kühlung
Zitat:
Dann macht der Deckel auf bevor irgendwas anderes nachgibt/platzt. Zitat:
Das Kühlsystem ist nicht das Beste, aber wenn alles so funktioniert wie vorgesehen, dann taugt das durchaus. Halbherzige Bastellösungen verbessern das System nicht zwingend. Beim Kühlerdeckel gibts übrigens 2 Varianten, da müsst ihr drauf achten beim Kauf. Und: die Zubehördeckel können auch mal, obwohl passend, direkt undicht sein... :rolleyes: |
AW: Kühlung
Zitat:
wo hast den denn hingebaut? ich habe mir gerade die stelle neben aktivkohlefilter rausgeschaut, da wäre theoretisch auch platz. und den ganzen umbau will ich eigentlich auch wegen dem wasserstandsensor machen |
AW: Kühlung
Also beim Aktivkohlefilter passt der definitiv nicht hin und der Behälter ist schon der niedrigste von VW. Ich hatte auch noch einen von einem AMG 45 ausprobiert, aber den fand ich zu klein vom Fassungsvermögen das vielleicht 0,5L waren.
Auf der Fahrerseite zwischen Dohm und Spritzwand passt es perfekt, dann kann man von da aus eine universellen Kühlerschlauch mit Y-Stutzen zum Anschluss über dem Getriebe legen und Ausgang Heizungskühler. |
AW: Kühlung
Zitat:
|
AW: Kühlung
Irgendwo habe ich noch ein Bild, muss es erstmal suchen.
|
AW: Kühlung
Golf 6 Ausgleichsbehälter GTD?
|
AW: Kühlung
Ja ganz genau 👍
|
AW: Kühlung
Hallo zusammen
Ich wollte für meine Frage nicht extra einen Fred aufmachen. Hab heute den oberen Kühlwasserschlauch demontiert, doch zuerst lies ich ca 3.5l Kühlwasser ab. Nun den, als ich nach getaner Arbeit die 3.5l wieder reinfüllen wollte, sind da nur ca. 3.3-3.4 Liter reingegangen (Kühlwasser ist frisch, hab ich vor ca 80km gewechselt). Danach Kühlerdeckel drauf und warm laufen lassen. Am Anfang war noch etwas Luft im oberen Kühlwasserschlauch zu spühren, danach nicht mehr. Aus dem Ausgleichsbehälter hat er auch kein Wasser nachgezogen. Weiß einer wieso das da plötzlich weniger Kühlwasser reinpasst? Die Supra entlüfter sich ja von selbst, macht sie dies über den Ausgleichsbehälter oder wie geht die Luft aus dem Kreislauf? Vielen Dank Gruss Tom |
AW: Kühlung
Hi, hast du gewartet bis das Heizungsventil geöffnet hat?
|
AW: Kühlung
Hi Bernd
Ja Heizungsventil hat geöffnet. Aber leider zieht er sich das Wasser nicht selbst aus dem Ausgleichsbehälter. Dies sollter er doch oder hab ich da etwas flasch verstanden? PS: Jetzt kommt noch die Krönung, meine Supra hat es die letzten paar Jahre nicht für nötig befunden den Innenraum zu beheizen... Seit heute tut Sie es :confused::mnih: ich versteh die Welt nicht mehr |
AW: Kühlung
Das mit dem Ausgleichsbehälter mag am Kühlerdeckel liegen oder das System ist undicht und zieht Luft.
|
AW: Kühlung
Danke Bernd.
System sollte dicht sein, kein Kühlwasserverlust. Kann es aber selbst nicht 100% ausschliessen das sie irgendwo minimal Luft zieht. Werd dann wohl zuerst den Kühlerdeckel ersetzen. Gibt es irgendwo eine detailierte FAQ zum Kühlsystem der Supra? Gibt hier im Forum reichlich Themen dazu, aber konnte nirgends eine Zusammenstellung finden. Vielen Dank Gruss Tom |
AW: Kühlung
Die Selbstentlüftung ist sehr bescheiden. Geht besser, wenn sie vorne viel höher steht als hinten. Oder ein Stück mit höherer Drehzahl fahren und alle Nase lang anhalten und nachkippen, bis die Blasen raus sind.
Ach ja: "... irgendwo minimal Luft zieht ...". Wird gerne so formuliert. In der Praxis heißt das i.d.R. "... irgendwo minimal Abgas ins Wasser drückt ...". |
AW: Kühlung
Zitat:
|
AW: Kühlung
Zitat:
|
AW: Kühlung
Zitat:
Tippe aber auch auf einen defekten Kühlerdeckel. Ausgiebige Testfahrt ist momentan noch nicht möglich, da es vor dem letzten Winter nicht für die MFK gereicht hat und die nötigen Connections fehlen um mit U-Nummer zu hantieren. @Bernd, danke für den Hinweis Vielen Dank Gruss Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain