![]() |
Trotz 1.2 Bar zu langsam
Hallo zusammen,
ich besitze seit November letzten jahres eine Supra und habe den Motor komplett revidier: 2. Übermaß schmiedekolben von CP (8.4/1) Kopf bearbeitet Kopf und Block geplant (zusammen lt. Indtandsetzer ca. 0.9mm) MZKD 2.34 mm (deshalb so dick) Usw. Abgasanlage ist von Blitz 3 zoll, 200 Zeller, 1 kat raus und turboknie vergrößert innen. Habe auch den Bov erneuert gestern. Kopf soll laut vorbesitzer bearbeitet sein, ein und auslassseiten sollen vergrößert worden sein. Kopf wurde auf dichtigkeit geprüft und ventilsitze wurden neu gefräst. Ladedruck ist erhöht durch ca. 6mm unterlegscheiben auf 0.8 bis 1.2 bar. Ich weiss nämlich nicht mehr weiter, laut zusatzinstrument von greddy zeigt der mir bei 160 kmh im 5 gang 1.2 bis 1.25 bar an. Im 1 und 2 gang erreiche ich max. 1 bar ladedruck. Durch diese ganzen specs sollte der schon schneller sein als normal, 300 ps sollten doch drin sein oder? Jetzt kommt etwas was mich aber verwirrt, es ist kein fuelcut defender verbaut, dennoch zeigt mir die anzeige 1 bis teilweise 1.2 bar an. Je nachdem wie heiss es ist geht der bei 1 bis 1.25 bar in den fuelcut. Sollte dieser nivht bei 0.8 bar liegen? Irgendwas scheint nicht richtig zu sein und ich weiss nicht mehr weiter. Zündung ist genau auf 10 vor ot eingestellt. Der ruckelt nicht oder sonst was. Das ganze ist mir aufgefallen als ich mich mit meinem kollegen getroffen habe der ebenfalls eine Supra hat und wir ein kleines rennen gemacht haben. Er ist schneller und ab 140 kmh eine wagenlänge vor mir. Er hat alles serie bis auf den 1 kat, turboknie und ladedruck auf ca. 0.6 bar durch unterlegscheibchen. Weiss vllt jemand voran das liegen kann? Ich weiss echt nicht warum meiner so langsam ist. Zum Vergleich hatte ich ein rennen gegen ein golf 5 gti mit maximal 250 ps und dsg. Er hat so einen race chip drinne und wir sind wirklich gleich auf. Kann mir jemand das Phänomen erklären? Vielen Dank im Voraus! |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Der CT26 bringt über 1 bar eh nur noch heiße Luft.
Kopfbearbeitung bringt bei einem Turbo auch wenig, zumal in deinen Leistungsregionen. Je nach Temperatur bzw. daraus ergebend Luftmasse erfolgt der Fuel Cut bei ca. 0,8bar herum, ja. Wenn du 1,2bar fahren kannst ohne FC, dann ist also in dieser Hinsicht definitiv etwas verändert worden. Ich tippe mal auf Lex-Riemer Upgrade, denn bei 1,2 oder 1,25bar ohne jegliche weitere Gemischanpassung läufst du Gefahr, durch zu mageres Gemisch deinen Motor zu himmeln. Wenn dein Turbo obendrein noch ausgelutscht ist, dann kann es durchaus sein, dass du trotz "so viel" Druck weniger Leistung anstehen hast, als dein Kollege, einfach weil dein CT sich totdreht und nur noch heiße Luft schaufelt. Und der Golf hat einen klaren Gewichtsvorteil und schaltet obendrein schneller ohne Ladedruckverlust. Als Vergleich: auf dem Prüfstand damals hatte ich mit ner Seriensupra (offener K&N und ein Dampfrad waren die einzigen Mods) und mit kurz vor Fuel Cut rum 280PS und 440NM anstehen. Irgendwo schwirrt bestimmt der gescannte Ausdruck noch herum. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Ein lex riemer Update ist nicht verbaut, wollte nur den lmm umbauen und dafür den benzindruck anheben. Was kann ja auch sein dass die anzeige nicht richtig misst oder ähnliches aber davon gehe ich mal nicht aus. Ich, was mir stark auffält ist, dass meiner bei normalen Fahrten um die 12.5 verbraucht und bei vollgas 15-16. Ivh kenne noch jemanden mit einer supra und beide verbrauchen bei schnellem fahren 17 bis 18 Liter. Kann es sein dass meine benzinpumpe platt ist oder der motor generell zu mager läuft? Ich kann mir das mit dem fuel cut nur nicht erklären.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Fuel Cut wird rein durch angesaugte Luftmasse durch den LMM bestimmt.
Wenn der eine bestimmte Frequenz erreicht, dann sagt deine ECU "nö, is nich!" und stopt die Benzinzufuhr. Also MUSS da was geändert sein, entweder ein elektronischer FCD (der begrenzt die HZ Zahl des LMM auf einen Wert kurz vor Fuel Cut, deswegen zwingend Gemischanpassung darüberhinaus, da deine ECU nicht mitbekommt, dass mehr Luftmasse reinkommt und dadurch das Gemisch eben abmagert). Oder halt das Lexus LMM Gehäuse mit dem Kanal unter dem eigentlich "Messkanal" in dem der LMM steckt. Das sind die ca. 20% mehr an (ungemessener) Luft, die dann durch die ca. 20% mehr an (ungemessenem) Sprit durch die größeren Düsen ausgeglichen wird. Häng doch einfach mal testweise ne olle mechanische Ladedruckanzeige durchs Seitenfenster und den Spalt zwischen Haube und Scheibenwischer und mach ne Messfahrt ob die auch 1,2bar anzeigt. Wo hast du den Ladedruck abgenommen? Benzinpumpe platt kann sein, erklärt aber nicht deinen Ladedruck ohne Fuel Cut. Wobei du bei 1,2 echten bar und ner platten Benzinpumpe bestimmt schon n Loch im Kolben oder ein weggebranntes Auslassventil hättest :D Zum Verbrauch nur soviel: da spielen viel zu viele Faktoren mit rein, als dass man daraus Rückschlüsse ziehen könnte. Es sagen auch fast alle, dass sie total sportliche Fahrer sind, aber wenn sie dann mal bei nem wirklich schnellen Fahrer mitfahren, dann schauen sie sparsam :D |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Naja gut kann auch sein dass der lmm kaputt ist. Aber dann würde sich das doch bestimmt anderweitig bemerkbar machen. Was ich einfach nicht wahr haben will, ist dass ich trotz der ganzen specs bestimmt nichtmal 300 ps habe. Irgendwas scheint einfach nicht zu stimmen, werde mal gucken ob ein fcd verbaut ist. Wo genau ist denn das motorsteuergerät? Bei dem lmm bin ich mir aber Sicher dass das der originale ist. Müsste mir denke zwangsweise eine afr anzeige einbauen aber ich finde die sind zu teuer 😂 wo genau der ladedruck gemessen wird ist mir noch unklar, der schlauch ist mit verbindungsstücken and schläuche angeschlossen, die von der drosselklappe/ansaugbrücke kommen. Wo kriege ich eine mechanische Ladedruckanzeige her und wo schließe ich die am besten an?
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Das hier ist eine sehr gute Breitbandsonde mit vernünftigem Ladedruck Eingang
https://www.turbo-total.com/aem-brei... oCbbcQAvD_BwE |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Bestimmt ist die sehr gut aber knappe 400 sind mehr als genug 😂 150 bis 200 tun dafür schon weh und ne ladedruck anzeige an sich habe ich ja bereits mit volt zusammen.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Zitat:
Das einzige, was dir wirklich Leistung gibt in deiner Aufzählung ist die Erhöhung des Ladedrucks und die Auspuffanlage, wobei du den Flaschenhals direkt hinterm Turbo noch hast (originale Downpipe/Knie, zwar bearbeitet, aber echte 3" mit nem sauberen Knie sind eben besser). Ob 300PS oder nicht, zeigt dir ein Prüfstandslauf. Rein theoretisch solltest du über der 300, mindestens aber nahe bei 300 liegen. Es ist und bleibt halt "nur" ein CT26, wenn der kurz vor platt ist, dann kommt halt auch mit 1,2bar kaum noch was. Hast du ne Automatik oder nen Handrührer? Zustand vom Lader (Wellenspiel, Öl im Ansaugtrakt)? Zitat:
Abdeckung Fußraum Beifahrer ausbauen (paar Kreuzschlitzschrauben), Handschuhfachdeckel ausbauen (2 oder 3 Kreuzschlitz, weiß nimmer) schwarze Kunststoffabdeckung hinterm Handschuhfach ausbauen (Achtung, bricht gerne, Handschuhfachbeleuchtung nicht abreißen) und dann hast du oben die Metallkästen. Der linke Kasten ist die ECU. Zitat:
Ich habe damals ne NGK AFX Powerdex genommen, die war günstig aber halt ein Markengerät. Zitat:
Poste halt ein Foto, dann kann man sehen ob das passt - denke aber schon. Ladedruckanzeige: eBay, Amazon, ebay Kleinanzeigen, Wörtherseetreffen :mnih: Zum Testen reicht eigentlich irgendne (am besten mechanische, weil kein Strom benötigt für Anschluss) VDO Anzeige. Die gibts wirklich oft bei Kleinanzeigen für nen Appel und nen Ei. Irgendne China Ladedruckanzeige wird auch nicht viel kosten. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
wie kann ich hier n bild anhängen?
Laut vorbesitzer soll der kopf ebenfalls bearbeitet sein, also ein und auslass seiten vergrößert. Wollte ja auch wie gedagt das lex riemer upgrade verbauen, weiss einer wo ich an die düsen komme bzw welche marken zu empfehlen sind? |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Zitat:
Zitat:
Selbst mit nem großen Lader wage ich zu behaupten, dass der Unterschied in der Leistung die Arbeit nicht rechtfertigt. Mit anderen Nockenwellen sieht das schon wieder aus. Zitat:
RC Engineering sind ok. Mazda RX7 Denso Düsen (auf richtige Imepndanz achten oder Vorwiderstand rauswerfen) sind halt Markenware, aber eben gebraucht. Die in neu wären wohl meine Wahl. Gibt bestimmt noch weitere, ASNU und co. - da habe ich aber keinen Plan, ob die ne p&p Lösung haben. Dazu ist es zu lange her. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Was ist denn da für eine 3" Anlage verbaut? das Ebay Teil mit Silencer? oder was Richtiges?
ansonsten mit den Änderungen glaube ich kaum das du über 280Ps liegst. Downpipe und offenes Knie fehlen hier noch. Ohne Bilder kann man das hier alles Schlecht abschätzen. El. Ladedruckkontroller fehlt hier auch, wenn du Leistung generieren willst brauchst du nen Controller der deine Ladedruckkurve obenrum hält, eine geshimte Dose wo durch Unterlegscheiben ne ohnehin schlecht kurve etwas verschoben wird bringt dir nicht wirklich viel. Ich würde hier erstmal in breitbandlambda und el. Boostcontroller investieren und abklären was mit den Fuelcut ist. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Also ist ne anlage von blitz die eingetragen ist, Nür spec r. Das turboknie ist ein aftermarket teil und die anlage geht von 2.5 auf 3 zoll in der downpipe über, wurde so komisch gescheisst. 1 kat ist raus wie gesagt nur n 200 zeller drinne.
Hat jemand noch Düsen über? Ich will keine 3 Jahre auf die dinger warten 😂 |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Zitat:
ist in der Anlage ein Silencer drin? Düsen Brauchst du bei deinen Setup aktuell noch lange nicht. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Eigentlich ist ein silencer drin, bei mir liegt der im kofferraum. Ich vermute dass meine nicht richtig arbeiten oderso, die sind auch 30 jahre alt und klackern lauter als bei denen von meinen freunden.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Und für das lex upgrade brauche ich die 550er um die luft auszugleichen oder nicht?
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Zitat:
Beseitige doch erstmal deine alten Probleme als dir jetzt mit dem Lex Riemer neue ins Boot zu holen, Originaldüsen bin ich mit über 400PS gefahren. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Wenn ich wüsste wo das problem ist. Ich vermute ja die düsen da bietet es sich ja an die auf 550 umzurüsten. Was soll ich sonst machen?
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Warum sollte der silencer klappern?
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
wie sehen denn die Kerzen aus oder Turboknie da siehst du recht schnell ob zu mager.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Zitat:
Zitat:
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das sind die kerzen nach 1500 km gewesen.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Zitat:
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Nein habe mal ultimate, super plus und dann mich schlussendlich für super entschieden.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Super ist OK und Ausreichend, mehr gibt dein Zündkennfeld auch nicht her.
Ich weis nicht was andere über die Kerzen denken aber mir sehen die zu Heiß aus. Ich würde da schonmal Benzinpumpe und Düsen Prüfen. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Wie prüfe ich die düsen und die pumpe denn?
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Düsenstock ausbauen, messbecher darunter stellen und Benzinpumpe mit Batterie oder Schaltnetztteil mal laufen lassen,
würde ich jetzt jedenfalls mal versuchen. Ich persönlich bau aber gleich ne neue Pumpe rein und lass die Düsen Reinigen und Testen. Turbozentrum machen sowas. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Für das lex upgrade brauche ich eh 550er daher einfach welche kaufen und einbauen. Kann man da unbedenkloch welche von ebay kaufen die für den 7mgte geeignet sind? Habe welche gefunden für 180 euro 6 stk. Aber weiss nicht ganz da andere marken um die 400 bis 500 liegen. Gibt es in Deutschland keine vertriebsstelle oder jemand der die verkauft? Und die pumpe von walbro ist plug und play oder worauf muss ich achten bzw. Umbauen?
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Bei de rPumpe must du immer mit Bastelarbeiten rechen, grad die Kabelanschlüsse, Düsen ebenso, kommt drauf an ob low oder high imp.
Klar Brauchst du die 550er für das Lex Riemer, die Frage ist aber warum gerade das Lex Riemer gebraucht wird? selbst wenn alles geht und deine Anlage frei atmet Reichen dir die 440er bei 320Ps noch dicke aus, Spar das Geld lieber für ne Breitbandlambda und el. Boost Controller. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Also die düsen weil ich davon ausgehe dass meine defekt sind bzw. Nicht mehr die besten und die breitbandlamda kommt sowieso. Anstelle eines elektronischen controllers wollte ich ein dampfrad nehmen. Ich habe auf ebay general<berholte von denso gefunden für 300 mit versand. Taugen die was?
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Tut mir leid jungs, mein fehler. Ich habe gerade das lexus lmm gehäuse bekommen und festgestellt dass der den ich drin habe auch ein lexus lmm ist und dadurch wohl alles zustande kam weil die düsen und benzinpumpe höchst wahrscheinlich serie sind was ich aber auch nicht 100 prozent sagen kann. Die düsen sahen beim revidieren "normal" aus.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Falls jemand noch ein normales lmm gehäuse hat bitte melden. Vielen Dank!
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
wo in Bochum bist du denn?
bin nächste woche in holland. aber danach die woche kann ich wohl mal vorbeischauen wenn es nicht das tiefste bochum ist und ich ne stunde zu dir brauche. lmm ist lex riemer?(sicher?), ja dann hoffe ich mal dass die düsen auch größer sind :engel2: |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Können uns iwo treffen wäre kein Problem und ich denke wie gesagt nicht dass die düsen größer sind, deshalb das problem. Und der fuelcut bei 1.25 bar. Werde vorerst ein normales lmm gehäuse rein machen wenn ich eins finde.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Was mir grad so einfällt, ich würde mal die zündung kontrollieren, das könnte die schlechte Leistung und die Kerzenfarbe erklären
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Zündung ist genau bei 10 vor ot und verschiebt sich nach abtrennen der überbrückung auf mehr als 12 vor ot wie im handbuch. Kontrolliere das auch immer mal zwischendurch
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Wenn man bedenkt, das manche ausgenudelten Serien-Motoren so gerade um die 200 PS lagen, kommt man dann mit nem CT26 der bei 1-1,2 Bar wie schon gesagt wurde an der Kotzgrenze arbeitet und nur noch heiße Luft schaufelt auch nicht auf 300 PS.
Und 1,2 Bar sind nicht gleich 1,2 Bar. Der Druck sagt lange nicht alles aus. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Zündkerzen sind meiner Meinung nach zu heiß geworden, sprich zu weiß :haare:
Würde sagen, daß du bisher Glück gehabt hast, nicht wirklich lange Vollgas auf der Autobahn zu fahren. Denn sonst wäre der Motor bereits hoch gegangen. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Ich bin iwie ratlos, wenn ich genau gucke sehen die lmm gehäuse doch verschieden aus, ich habe meinen kollegen geguckt und das sieht aus wie bei mir. Denke doch dass ich den serien lmm drin habe aber dann erklärt sich wiederum mein problem nicht. Weiss einer den genauen unterschied? Die nummer auf beiden lmm ist 22250, ist die richtig? Oder steht das überall drauf und die seriennummer ist woanders?
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Ich müsst doch jetzt mal wissen was ihr verbaut habt bzw. der Vorbesitzer verbaut hat?
und was machst du jetzt bitteschön am lmm Gehäuse rum wenn jetzt 2 Personen sagen das er schon zu mager läuft? Deine Baustellen wären jetzt Düsen Prüfen, Pumpe Prüfen, Lambdasonde Prüfen, Motortemperatursensor Prüfen. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
fotografiere doch einfach mal beide LMM gehäuse. deine sund das vom LS400. einfach vorne rein fotografiert und hier rein gestellt dann wird man dir schon sagen ob deiner einer von Lexus ist
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Habe meinen gerade ausgebaut und ich habe definitiv den serien lmm. Habe dabei mal die 6. Zündkerze raus geschraubt, ergebnis: die ist schneeweiß. Ich weiss nicht warum die so mager läuft. Habe mal mit benzinreiniger die luftwege abgesprayt und konnte dadurch auch nichts feststellen. Werde die tage den benzindruch prüfen, kann es sein dass der normale BZD kaputt ist? Bei bmw trifft wohl das problem öfter auf.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Zitat:
Ist doch selbsterklärend....wenn du 1,25bar ohne Fuel Cut fahren kannst, aber keinerlei Gemischanpassung hast, dann hast du nen FCD verbaut aber eben keinerlei Gemischanpassung. Ergo viel zu mager. Sei froh, dass es dir kein Auslassventil weggeschmolzen oder nen Loch in nen Kolben gebrannt hat... |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Ich schaue mal gleich nochmal nach, aber als ich das handschuhfach draussen hatte habe ich kein fcd gesehen. Ich gucke gleich nochmal
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Da ist definitiv kein fcd
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Es gibt aber nicht viel mehr möglichkeiten. entweder lexus LMM oder FCD oder andere ECU. Der FC kommt halt sonst. Hast du die steuergeräte draußen gehabt und richtig im kabelbaum geschaut?
Warum denkst du das du einen Normalen LMM der Supra hast, woran machst du das fest? Original sind beide. Irgendwo müssen wir ja mal anfangen.:mnih: |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Irgendwie drehen wir uns hier im Kreis :undweg:
Du hast ein Ladedruck von über 1 bar, was definitiv nicht original ist!!! Daher mußt du erstmal herausfinden weshalb du über 1 bar kommst. Du hast bereits mehrere Tipps bekommen. Schau dir alles in Ruhe an und dann meld dich nochmal. Sonst geht es nie weiter :top: |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Ich kann die biler vom lmm nicht hochladen da die datei iwie größer ist als erlaubt. Meiner ist innen Aufjedenfall kleiner, habe den lex lmm daneben gestellt und man siehts deutlich. Der ladedruck ist höher durch unterlegscheiben, das hatte ich doch bereits gesagt oder irre ich mich? Ich werde heute alle kerzen kontrollieren und nochmal alles detailliert abchecken. Warte noch auf meine breitbandsonde und messe den benzindruck sobald ich weiss wie.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Du liest nicht richtig habe ich das Gefühl oder du willst es nicht verstehen.
Eine Supra kann keine 1,2bar fahren ohne das *irgendwas* am Steuergerät oder LMM geändert wurde. Denn ansonsten kommt immer sicher der Fuel Cut. Da du 1,2bar fahren kannst, ist also definitiv(!) etwas in der Richtung nicht mehr original. Der FCD könnte auch direkt am Kabelbaum vom LMM sitzen, wobei man den (der Hitze wegen) normalerweise innen in den ECU Kabelbaum setzt. Ein Apexi S-AFC 2 ist aber nicht zufällig verbaut? Das kann auch die Frequenz des LMM verändern. |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Das ist der punkt, wenn ichs ja verstehen würde hätte ich nicht gefragt 😂 ich habe alles ausgebaut und kontrolliert aber sehe in der Hinsicht keine Veränderung deshalb dachte ich ihr habt da paar tipps oder auch schonmal das gleiche. Apexi ist nicht verbaut, nur eim turbo timer von hks der ja damit nichts zutun hat
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Der FCD kann auch im Steuergerät eingelötet sein
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
www.fotos-hochladen.net heisst das ding glaube. auf solchen seiten kannst du bilder hochladen und dann den link hier im Forum einbinden. Dazu musst du hier im schreibfenster nur auf Grafik einfügen ( die zwei berge mit dem punkt drüber ) klicken und dort den link fürs forum einfügen. dann erscheint hier dein foto auch.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Also ich gucke mal genauer nach wegen dem eingelöteten fcd, habt ihr n foto wie das dann genau aussieht? Ich brauche noch hilfe beim messen des benzindrucks mit einem manometer. Wo schließe ich den am besten an und was brauche ich dafür und was muss ich beachten? Ich wollte über den anschluss der kaltstartdüse gehen aber weiss dann nicht was ich mit dem schlauch dann machen soll.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Alter....
Das mit dem Benzindruck haben wir doch schon per WA letzten Freitag besprochen.... Da habe ich dir auch die Gewindegröße usw genannt um das zu an der Kaltstartdüse zu adaptieren..... Den schlauch lässt dann einfach weg..... Wenn ich das hier lese stehen mir die Haare zu Berge.... Hauptsache mit Leistung ballern ohne überwachung und x mal das gleiche gefragt..... Wenn ich der meinung bin das ding ist zu mager dann mal als erstes den Ladedruck runter.... Gibt außerdem auch ein Fehlercode (FC 25, 21 und 26 ist da auch noch interesannt) für zu Mager im Bereich der Lamdbaüberwachung. Weiterhin ist im Werkstatthandbuch beschrieben wie man das prüfen kann Stichwort AF Pin bzw. Könnte man auch stumpf das OX signal der Lambda messen. Das ist mal wieder ein klassisches Bispiel wie man es nicht machen sollte... man hat schon 5 Probleme aber anstatt die auszumerzen lieber noch etwas mehr basteln und dann wundern wenn die Karre hops geht...... Wenn da jemand keine Ahnung hat ( was ja erst mal nicht schlimm ist) muss man sich halt auch was sagen lassen und nicht Tagelang die selben Fragen stellen oder das Auto zu jemandem stellen der sich damit auskennt und Kohle mitbringen..... |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Ich würde die Ratschläge definitiv achten denn aus Erfahrung mit zu magerem Gemisch fahren kann ich nur raten keine Vollgas Fahrten und am besten bevor dass Problem nicht 100% definiert ist überhaupt nicht mehr fahren erstmal !!!
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Ich dachte vielleicht hat jemand einen besseren vorschlag, war ja nicht böse gemeint. Warte wie gesagt auf die messgeräte die ich bestellt habe davor kann ich schlecht was machen und das auto habe ich verbastelt gekauft. Ich versuche lediglich alles wieder auf die reihe zu kriegen. Und normal dass man nichts versteht wenn ihr mit tausend Abkürzungen schreibt dessen Bedeutung mir fremd ist. Vieles weiss ich natürlich schon aber manchen sachen fehlt mir der Zusammenhang. Bevor ich auch anfange zu pfuschen oder einfach los zu schrauben, frage ich lieber paar mal nach um auch nichts falsch zu machen. Den ladedruck habe ich schon gesenkt indem ich die unterlegscheiben raus genommen habe. Ich merke beim fahren noch keinen deutlichen Unterschied, wird sich alles aufklären nachdem ich mal nachgemessen habe und euch auch sagen kann welcher afr wert anliegt und benzindruck.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
War von mir auch nicht böse gemeint....
Nur bist du nicht der erste mit den Problemen und jedesmal wird das Rad neu erfunden. Die wo bis jetzt antworteten haben haben schon gut Ahnung... inhaltlich bessere Antworten wirst du nicht bekommen, höchstens inhaltlich angenehmere aber das bringt dich nicht weiter.... Fehlersuche an einer unbekannten Bastelkiste ist immer doof... Aber wie schon gesagt wurde wenn die wirklich 1.2 Bar hat brauchst dich über zu mager nicht wundern.... Hast schon mal Fehlercode ausgeblinkt? Alternativ miss mal die spannung am diagnosestecker AF gegen Masse bei ca. 2.5 volt motor Betriebswarm sind schon mal folgende aussagen sicher : Serien LMM sofern 440 ccm düsen Benzindruck ok (zumindeat im Leerlauf) Lambdasonde funktioniert |
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Ps der pin heißt glaube VF
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Ich habe heute die breitbandsonde erhalten, wo kann ich die am besten in der abgasanlage anschließen? Wollte das zusätzliche loch am knie nutzen aber das ist zu klein, lässt ihr das da dann einscheißen?
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
In dem knie sollte es eigentlich passen ist 12x1.5 Gewinde.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Meinst du vielleicht an der stelle wo die normale lambda angeschlossen ist?
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Zitat:
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Welche Breitbandlambdasonde hast du ?
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Von aem x series uego, enthält eine breitbandsonde von bosch.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Gewinde Ist ja in der Regel immer gleich.
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Sonde hat ja M18x1,5
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Das ist ein zusätzliches gewinde am knie, ist definitiv zu klein. Werde es heute am kat versuchen da ist noch ein grwinde aber das doofe ist, dass die sonde nach unten raus hängt. Muss langsam fahren und nur kurz messen ob der mager läuft, wenn ich einmal iwo dran komme oder aufsetzte wars das mit der sonde und dem kat
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
kannst die nicht mit Kabelbinder am Endrohr befestigen?
|
AW: Trotz 1.2 Bar zu langsam
Kennst du niemanden der dir da ein passendes Gewinde rein machen kann in das Turboknie ?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain