Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Öl-Teich im Brennraum (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=52055)

Oli 07.09.2018 21:05

Öl-Teich im Brennraum
 
Als erstes, Moin!
Habe mir vor drei Wochen den Supra-Wunsch erfüllt :huepf:
Die gute Supra ist jedoch eine Bastelbude (aber bewusst, soll mein persönliches Projekt werden)... Riesen Lader drauf und 'haste nicht gesehen', was aber alles wieder runter kommt.
Nun zur eigentlichen Frage:
Als ich die Supra abhohlen ging, hat mir der Verkäufer gezeigt das der Motor läuft (zwar nicht sauber und unrund, aber waren ja auch 5 Jahre Standzeit dazwischen) und lies ihn ca ne Minute laufen.. Als ich aber vor einer Woche den Motor anlassen wollte (mit Booster weil Batterie tot) sprang er nicht mehr an. Bisle rumgetüftel und Zündkerze raus.... Tropft mir das Ding auf die Füsse, guck durch den ZK rein und seh das im Zylinder Öl-Sprit steht und das nicht gerade wenig...

Wie kommt in so kurzer Zeit so viel Öl in den Brennraum?! und vor allem woher?
Wäre die Suppe beim laufenlassen reingeflossen, hätte der Motor nicht bereits da schon absaufen müssen? Meine Vermutung liegt bei der ZKD, welche aber laut Angaben des Verkäufers, vor dem "einlagern" gemacht wurde. Die Ansaugung ist "den Umständen entsprechend" trocken, also nix vom Lader.

dogbony 08.09.2018 12:04

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Wenn kein Zündfunke kommt spritzt du ja Benzin in den Verbrennungsraum der nicht verbrannt wird. Falls es Öl ist könnte es von den Ventilschaftdichtungen kommen. Ist das auf allen Zylindern? Merkwürdig ist jedoch, dass vor dem Einlagern die ZKD gemacht worden sein soll und er dann verkauft.

Andreas-M 08.09.2018 19:32

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Wenn es eine Bastelbude ist, und eh ein "persönliches Projekt" werden soll,
würde ich den Motor zerlegen und vernünftig revidieren. Oder halt machen lassen wenn es selber nicht kannst.
Ansonsten wird bei einer Bastelbude an der angeblich schon was gemacht wurde, die aber ja nicht wirklich läuft nie was gescheites draus wo Du dauerhaft Freude dran haben wirst.
Du weißt nicht von wem und wie das ganze vorher gemacht worden ist.
Und auf so etwas würde ich kein Projekt aufbauen wollen.

patrickp1979 09.09.2018 23:21

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Vielleicht Einspritzventil defekt und es suppt nach !

Spargelstecher 09.09.2018 23:26

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Du hast also Öl-Einspritzung direkt in die Brennkammer? *facepalm*


Schaftdichtungen sind so ein Klassiker...

patrickp1979 09.09.2018 23:34

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Ist es denn definitiv Öl ???
Okay 5 Jahre standzeit machen so einiges kaputt an den Autos, aber ich würde auch Motor raus und alles machen und dann hat man Ruhe erstmal.

dogbony 09.09.2018 23:48

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Meine NT stand auch 6 Jahre. Bei sind es die Schaftdichtungen. Werde mich in den Wintermonaten dran geben. Obwohl die Kerzen komplett verölt sind springt sie dennoch fast normal an und läuft auch ruhig. Qualmt nur sehr stark am Anfang und wird dann immer weinger. Je länger sie absteht, desto mehr qualmt sie auch.
Deshalb erst mal checken ob bei dir kein Spritt oder kein Zündfunke ankommt.

Oli 10.09.2018 01:29

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Erstmal Danke für die Antworten.

Öl is da definitiv drin... Ist schwarz, teils zäh und schmierig und riecht nach Sprit. Das wenn der Zündfunke nicht kommt, die Bude mit Benzin irgendwann voll läuft beim anlassern ist mir klar... aber warum sollte nach ner Woche Standzeit kein Funke mehr kommen?
Schaftdichtungen könnt ich mir auch vorstellen... aber das von 60 Sekunden laufenlassen den Brennraum flutet ist mir neu.
Werd die Tage mal das Zeug irgendwie Raussaugen und Kerzen sauber machen und nochmal schauen ob mein Targa-Baby wieder anspringt ... falls ja, mal schauen ob die Bude wieder vollläuft.

Amtrack 10.09.2018 07:24

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Alle Kerzen raus, mit Druckluft reinpusten durch die Kerzenbohrung und danach nochmal ohne Kerzen mit Anlasser leer durchdrehen lassen.
Dann sollte das alles soweit trocken sein.
Und ja, ist ne echte Sauerei, selbst mit Tuch um die Bohrung beim Druckluftpusten...

Zündkerzen freibrennen, dann abgekühlt wieder einsetzen.

Neuer Startversuch und wieder berichten.

Und stell mal Fotos hier rein, mit umgebauter Ansaugung, Riesenlader und Co. gehen ja diverse Änderungen einher. Und wenn der Umbauer keinen Plan hatte, was er da so veranstaltet, könnten diverse Dinge falsch oder gar nicht angeschlossen sein.

Oli 10.09.2018 22:14

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Gesagt -> getan... Ergebnis: Der Hobel läuft immer noch nicht :mnih:

Zudem hab ich bemerkt das der Kerzenschacht mit Öl gefüllt war.
Naja alles sauber gemacht und gereinigt aber der springt immer noch nicht. Es klingt zwar hin und wieder mal als ob der Motor sich langsam zusammen kriegt, aber nach 3-4 Umdrehungen is wieder nix.
Was ich aber gemerkt habe, das die Bordspannung sogar beim tretten der Bremse, sinkt (Leuchten im Tacho werden schwächer). Kann es sein das Irgendwo ne Verkabelung an die Masse geht und darum zu wenig Saft ziehen kann?
Die Verkabelungen vom Turboumbau sind sehr Stümperhaft gemacht worden, denke werde die mal alle abziehen und dann nochma schauen obs dann geht.

Hier noch Bilder vom Umbau und einer der Zündkerzen:
https://imgur.com/a/T18Yzh5

Spargelstecher 11.09.2018 00:11

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Kerzenschacht voll mit Öl ——> Ventildeckeldichtungen

patrickp1979 11.09.2018 01:14

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Oder der Motor hat Probleme die Umdrehungen zu schaffen bei der Menge an Öl im Brennraum !

Amtrack 11.09.2018 08:16

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Mal (mein) systematisches Vorgehen in so einem Fall:

1.) Kontrollieren, ob Zündfunke ankommt.
Dazu Kerze ans Kabel stecken und an Masse halten (mit isolierter Zange!), eine zweite Person starten lassen und schauen, ob kräftige Zündfunken kommen.

Falls ja, dann liegt der Fehler nicht hier.

2.) Kontrollieren, ob ausreichend Benzin ankommt.
Ich habe ein Benzindruckmessgerät, welches ich an die Fuel Rail anschließen kann.
Ohne Messgerät ist das natürlich blöd zu prüfen.
Du kannst mal im Diagnosestecker B+ und FP brücken, dann hat die Benzinpumpe immer Saft und fördert im Kreis (das hört man - wenn du eine Verschraubung an der Rail dann aufmachst, dann sollte auch Sprit rausschießen unter Druck: bitte nicht selber in die Luft jagen!).

3.) Luft/Ansaugung wird ja hoffentlich frei sein?
Kein vergessener Lappen irgendwo vorm Turbo oder Drosselklappe?
Alle Ladeluftschläuche stecken?

4.) Kompression prüfen.
Reicht die nicht aus, läuft die Kiste auch nicht.


Alternativ kannst du auch meine obige Auflistung in die Tonne treten, dir ne Dose Bremsenreiniger schnappen und das Zeug in den Luffi sprühen und dann starten.
Wenn die Karre dann hustet und kurz anspringt, liegts sicher am Sprit (denn er zündet ja).
Wenn keine Änderung ist, dann entweder kein Zündfunken oder keine ausreichende Kompression.


Und: beim Starten setze ich natürlich eine volle Batterie und ausreichend Anlasserumdrehungen voraus, wenn das nicht ausreicht, springt der Karren natürlich auch nicht an.
Hier kann man aber, zumindest beim Schaltgetriebe, durch Anschleppen aushelfen und testen.

bitsnake 11.09.2018 12:53

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
habs nur überflogen, aber:

ich denke das Öl kommt aus den Kerzenschächten in dem Moment wo die Kerze rausgeschraubt wird. das läuft dann in den Brennraum. Wenn man das vorher weiß, trocknet man das Öl mit Tüchern bevor man die Kerzen rausschraubt, kann man beim ersten mal natürlich nicht wissen.

Gruß John

CompDoc 11.09.2018 21:52

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Das Öl kommt von der so genannten Kopfdichtung 3
Das ist dieses Blech zwischen den Ventildeckeln mit den Bohrungen (Löchern) für die Kerzenstecker. Dieses Blech ist beidseitig Kunststoffbeschichtet welches der Abdichtung dient. Diese Beschichtung wird mit den Jahren durch die Hitze brüchig, Öl tritt aus und läuft in die Kerzenschächte.

Neue Dichtung oder alternativ abdichten. Ich hab da separate Dichtungen drunter und seit dem alles trocken !!

Oli 11.09.2018 23:32

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
@Amtrack Werd mich da mal versuchen, Danke! :danke:

@Bitsnake Ne, die Menge an Öl kriegst du in kein Kerzenschacht rein... da is ne ordentliche Suppe drinn.

@CompDoc Hab ich mir auch schon überlegt, die hat bei den grossen Innensechskannt-Schrauben grosse Risse, kann gut sein, das die für die Tonne ist. Du meinst die hier, oder? https://www.toyotapartsdeal.com/oem/...219-42020.html
Braucht es für die noch Dichtungen oder wird das nur durch die VDD abgedichtet? Kann ich mir nicht so ganz vorstellen?
Was für separate Dichtungen haste da?

dogbony 12.09.2018 10:38

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Nee, das hat mit der VDD nichts zu tun. Die wird durch die 4 dicken Innensechskantstopfen gehalten. Darunter sind Ölkanäle. Ich habe bei mir die Edelstahlabdeckungen verwendet, die hier im Forum ab und zu angeboten werden und sie von beiden Seiten mit Klingeritdichtungen versehen. Bei Ausbau der alten darauf achten das nicht all zu viel in die Schächte bröselt. Blöd das Zeug dann wieder raus zu bekommen.

bitsnake 12.09.2018 11:48

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 704200)
@Bitsnake Ne, die Menge an Öl kriegst du in kein Kerzenschacht rein... da is ne ordentliche Suppe drinn.

die Menge Öl kriegst du bequem, das steht nicht nur im Kerzenschacht selbst. Kommt übrigens über undichte Ventildeckeldichtungen, nicht über die 4 Stopfen der Mittelplatte.

Spargelstecher 12.09.2018 13:18

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Jo ich hab das auch schon n paar mal gehabt. Wenn die VDD kaputt/undicht ist, geht’s schön in den 5. und 6. kerzenschacht, bis es oben rüberläuft...


Lösung:
Neue Dichtungen, m6 sechskant mit normalen U-Scheiben benutzen, Ende der Probleme...

CompDoc 12.09.2018 17:24

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
@ Oli
Ja, die meine ich. Und wenn es dann noch von den VDD kommt, wird es tatsächlich ziemlich viel.

Ich habe dieses Mittelblech (Zylinderkopfdichtung 3) schön sauber gemacht, jegliche Beschichtung ab, dann zwischen Kopf und dem Blech an den Stellen wo die Stopfen durchgehen flache hitzefeste Dichtungen aus dem Heizungsbau, am oberen Gewinde direkt unter dem Rand der Stopfen Motorsilikon und dann rein und festgeknallt. Knochentrocken bei jeder Temperatur und bis 6200 Umdrehungen.
Natürlich habe ich auch neue Dichtungen unter den Ventildeckeln.

Oli 13.09.2018 20:24

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
@CompDoc Bevor ich anfange alles runter zu nehmen noch ne Frage:
Dichtet der Ventildeckel mit seiner Dichtung sich ganz selber ab, oder dichtet der Kerzenschachtdeckel mit ab? Wenn du verstehst was ich meine.

SteveMcQueen 13.09.2018 21:45

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Ich hab die Mitteldeckel nirgends mehr verbaut.

Spargelstecher 13.09.2018 21:46

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Der Dichtet sich selbst ab, der kerzenschachtdeckel ist davon nicht abgedeckt...

CompDoc 14.09.2018 14:20

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Genau, es sind drei unabhängige, sich nicht berührende Deckel

Oli 30.09.2018 15:16

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
So mal wieder was neues aus der Bastelbude ;)

hab mich nochmal ran gesetzt, Kerze raus und der Brennraum war glücklicherweise leer. Kerzen geprüft, Funke ist da.
Also mal ganz altbacken den Bremsenreiniger geholt und nach bisle üben ist der Eimer angesprungen. :huepf:
Die Freude hielt jedoch nur kurz, nach ca einer Minute starb der Motor langsam vor sich hin, bis er abstellte.

Die Frage ist jetzt nur... Warum?

Erste Vermutung, das die Spritpumpe auf dauer zu wenig Sprit fördert, aber dann hätte er ja schon vor her abstellen müssen, nich erst nach ner Minute anfangen langsam das Standgas zu verlieren.
Hat da einer ne Idee?

Spargelstecher 01.10.2018 00:04

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Leerlaufregelventil reinigen

Das mit dem Bremsenreiniger ist ziemlich ungesund, das wäscht dir den Ölfilm von dem Zylindern.

Oli 05.10.2018 19:59

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Muss ich bei dem regelventil mit Vergaserreiniger ran, oder wie wird das am besten gemacht? Hatte noch nie was mit so nem Ding zu tun.

Das Bremsenreiniger nicht die besete Idee ist, war mir klar. Soll ja auch nicht immer so gemacht werden, ging mir nur drum, um zu sehen obs mit der Spritzufuhr zu tuen hatte.

Toshi 05.10.2018 20:58

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
einfach bremsenreiniger und schön sauber machen. Bremsenereiniger auf ein Tuch sprühen und dann dran rum wischen. Das Ventil was da mit drin hängt nicht vergessen.

Oli 06.10.2018 14:55

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Also, das ISC wars leider nicht. Läuft jetzt jedoch bischen sauberer und springt auch ohne Bremsenreiniger-Starthilfe an ;)

(Wurde nach Knight-Rider's Anleitung gemacht ... so n Aufriss wars jetzt auch nicht :engel2: )

Leider bleibt das Problem, dass der Motor mit der Zeit an Drehzahl verliert bis zum Stillstand, auch wenn es jetzt nach dem sauberen ISC länger dauert bis es soweit kommt.
Wenn ich aber während er die Drehzahl halten kann, Gas gebe, stottert die Karre massiv oder würgt sogar ab. Drosselklappe öffnet, Ansaugung ist frei.. hab vor dem 3000er Rohr abgemacht.. Ergebnis bleibt das gleiche.

Apollo 06.10.2018 16:13

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Benzindruck okay? Filter in Ordnung? DK-Poti vielleicht mal prüfen

Oli 06.10.2018 18:52

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Benzindruck müsst ich echt mal prüfen. Wo klemm ich das Hydro-Manometer am besten dazwischen? mir wurd mal gesagt das bei den meisten Herstellern ein Anschluss am Rail dafür vorgesehen wurde. Gibts das bei unserer Supra auch? und was für Drücke müsste ich haben?

DK-Poti denk ich vorerst nicht. Würd ich aber in betracht ziehen wenns nicht am Benzindruck liegt.

Apollo 06.10.2018 21:31

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Wir haben damals die Toyota Druck-Meßuhr an der Rail angeschlossen.
War glaube ich auch da vorgeschrieben.
Aber ich versuche es bis Morgen für Dich rauszufinden.
Kann es Dir aber nicht versprechen,ob das bis dahin klappt.

Willy B. aus S. 06.10.2018 22:33

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hab grade zufällig das WHB neben mir liegen.

Oli 07.10.2018 02:12

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Danke euch für die Antwort!

Willi, hab Dank für die Seiten aus dem WHB.
Muss jetzt nur noch ne geeignete Messuhr und nen passenden Anschluss für die Lochschraube auftreiben. Sollte schon machbar sein, irgendwie.

Oli 09.10.2018 19:16

AW: Öl-Teich im Brennraum
 
Hab mich heut nochmal dran gemacht... Fazit:

Karre springt wieder nicht an. (obwohl er am Sonntag ohne grössere Probleme an ging)
Rechter Fleck am Boden unter der Supra
DK-Poti absolut in den Sollwerten.

Werd mich nochmal melden sobald ich den Sprit-Druck messen konnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain