|  | 
| 
 Faltenbalg Antriebswelle Mahlzeit, ich bin derzeit dabei die Antriebswellen zu überholen und erneuere gleich die Faltenbälge. Leider bekomme ich bei KFZ-Teile & Co. immer die Benachrichtigungen, dass die radseitigen nicht mehr lieferbar sind. Laut Produktbeschreibung haben die getriebeseitigen einen Durchmesser von 111 mm und die radseitigen einen Durchmesser von 117 mm. Mir ist beim Ausbau jetzt aber kein großer Unterschied aufgefallen, ist es evtl. möglich für beide Seiten die gleichen zu nutzen? Oder hat noch jemand eine andere Bezugsquelle für mich? MfG JesseJames | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Bevor ich hier was verrate, will ich eins sicher stellen: Dein Problem mit dem 111mm und 117mm ist nicht der Durchmesser, sondern die Höhe. Fals du die Welle vor dir hast, gib mal die beiden Durchmesser und die Höhe des Faltenbalgs. | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Hab ich jetzt leider nicht vor mir. Aber wenn der Unterschied nur 6 mm in der Höhe liegt, würde ich mal behaupten ich kann die mit 111 mm auch an der Radseite verbauen. Oder? | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Egal ob Durchmesser oder Höhe, diesen kleinen Unterschied wird beim einbauen vom Faltenbalg nicht zum Problem werden. Ich hab mir vor 1-2 Jahre welche besorgt, aber noch nicht getauscht. [LINK] Kann von daher noch nicht bestätigen, ob diese einwandfrei passen. Aber nach den Maßen, sollte es schon passen. Hatte sogar hier im Forum nachgefragt. Alle Faltenbalg von Maruichi werden in Japan hergestellt. Sollte von daher das Gleiche sein wie OEM Qualität. Aber wie gesagt, ich kann nicht 100% bestätigen, ob diese passen oder nicht. Das ist der Grund warum ich nach den Maßen gefragt habe um sicher zusein. Oder du wartest bis Samstag, dann kann ich das bei meinen Antriebswellen nachschauen. | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Ich bin auch frühstens Samstag wieder dran. Da ich ja schon zwei mit 111 mm habe kann ich ja mal probieren eine Welle fertig zu bauen. Dann krame ich mal die Alten ausm Müll und vermesse die mal. Danke für den Link :) | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Im Notfall universelle nehmen ;-) | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Es hat gepasst. Man kann die getriebeseitigen Bälge auch radseitig verwenden. | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Hab leider nicht mehr dran gedacht nachzuschauen, sorry. :aua: Sind das jetzt OEM oder die aus meinem Link? Toll sieht das aus, gut gemacht. :top: | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Danke :) Das sind jetzt die von Blue Print, die ich ja schon hatte. Gab es noch bei pkwteile.de. Jetzt brauch ich nur noch eine Achsmanschetten-Schellenzange. | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Kneifzange? Sollte halt nicht neu sein und n Bissl Gefühl walten lassen... | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Kneifzange is halt nicht so elegant. Würde mir aus ner Werkstatt geschwind eine ausleihen oder halt kaufen, aber keine billige. Die billigen taugen nichts. Hab die Erfahrungen schon machen können. | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Elegant ist es nicht aber in der Not frisst der Teufel fliegen ;) | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Die Kneifzangenmethode hab ich früher auch genutzt. Aber hat halt den Nachteil das es in der Mitte keinen Niederhalter gibt. Somit ist die Quetschung nicht optimal. Werde mir wohl eine leihen. Andere alternative ist diese hier: LINK Hoffe das ist nicht die, die Silent hatte^^ | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Die erste die ich mir ausgeliehen hatte war eine noch billigere. Nachher hatte ich so eine ähnliche wie im Link :top: | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Du machst ein grosses Kacka für nichts. :engel: Wenn es die normalen Oetiker-Schellen sind, reicht eine Kneifzange völlig aus. Das hält ganz sicher. :bleifuss: | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Zitat: 
 | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Wie Spargelstecher schrieb, in der aller größten Not geht eine Kneifzange. Wenn man sich aber eine anständige Zange leihen kann oder halt für günstiges Geld kaufen, sollte man das auch machen. Sonst isses eher Pfusch - außer wenn man in Not ist. Ich hatte mir extra eine ausgeliehen damit ich keine Hazet kaufe :D Edit: Ich rege mich immer über so Gebastel auf, nur damit man 10€ oder nen 5er für die Kaffeekasse gespart hat. | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Schlauchschelle habe ich auch schon verwendet, ging am besten bis jetzt :top:j | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Und der nächste Besitzer darf sich dann mit dem Pfusch rumärgern... :top: | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Zitat: 
 Zitat: 
 | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Schlauchschelle...omfg  Es hat schon seinen Grund, warum es spezielle klemmen dafür gibt.... | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Zitat: 
 Nicht dass ich jetzt Schlauchschellen benutzen würde, aber was ist denn der Grund? Meiner alter Chef nahm gern mal eine Schlauchschelle, wenn keine passende Klemme zur Hand war :D | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Das ganze Dreht und bewegt sich mit ein paar Hundert Umdrehungen. Da würd ich einer "geschraubten", billigen kackverbindung nicht trauen... | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Ich denke mal, dass bei Schlauchschellen die Unwucht auch nicht unerheblich ist. Zusammen mit dieser Manschette kann ich mir aber auch die Verwendung von Kabelbindern gut vorstellen. Dann ist der Pfusch wenigstens komplett :hardy: | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Zitat: 
 | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Die Klebemannschetten sind auch vom Material viel weicher und elastischer und glaubt mir die Schlauchschelle hält seit 2 Jahren am Auto von meiner Mum ;-)  Und Unwucht, bei dem Gewicht von so einer Schelle glaube ich nicht das da eine Unwucht entstehen würde. | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Du weißt aber schon, wie schwer so Klebegewichte von Felgen sind und das bei empfindlichen Autos/Fahrwerken da auch schon 5Gramm ausreichen, um ne Unwucht zu spüren? :D | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Zitat: 
 | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Hängt das aber nicht auch von der Entfernung zum Drehmittelpunkt zusammen? Oder haben 5gr auf der Achsmanschette die gleichen Auswirkungen wie 5gr auf der Felge? | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Die Zentrifugalkraft nimmt natürlich mit dem Radius zu. Insofern machen 5g an der Achsmanschette weniger aus als 5g an der Felge. | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Also ich bin mit dem Auto 180 gefahren und nix gespürt | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Patrick siehst du was du hier angerichtet hast mit deinen Schlauchschellen. Jetzt kommen alle mit Klebegewichte, Fahrwerk, Radius, Politik usw. :rolleyes: | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Ich pack noch nen Diskussionspunkt drauf: Bei der Montage der Schellen ist darauf zu achten, dass deren Öffnung sich nicht gegen die Hauptdrehrichtung der Welle dreht. So kann ein ungewolltes Öffnen der Schelle bei Kontakt eines Hindernisses vermieden werden. :undweg: | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle Du denkst aber auch an alles. Respekt. :undweg: | 
| 
 AW: Faltenbalg Antriebswelle :winky: Kann ja jeder machen wie er möchte, dass mit der Schlauchschelle sollte eigentlich auch nur eine Notlösung sein vorübergehend. Da es aber funktioniert habe ich es so gelassen :top: | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain