Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=51060)

zoydberg95 26.01.2017 00:23

Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Hallo zusammen :)

ich überlege mir eine Toyota Supra zu kaufen.
Habe bei Mobile eine gesehen für knapp 7000€ ist aber schon 200.000 km gelaufen :( .
Was meint ihr, lohnt sich der Kauf? Habe leider nicht viel Ahnung von Autos,a ber ich liebe dieses Modell einfach :rolleyes:

Darf ich hier den Link zum Angebot posten?


Hoffe auf eure Hilfe :)


Mit freundlichen Grüßen,

Zoydberg

Sadzo9 26.01.2017 00:59

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Willkommen im Forum

Bei der Laufleistung kannst davon ausgehen das der Motor nicht mehr Fit ist, mit Folgekosten kannst rechnen.
( Turbo, Kupplung, Motorlagerschalen, alte Schläuche usw..)

Oder eine überholte Supra kaufen.

Mfg

zoydberg95 26.01.2017 01:12

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Erstmal danke für die Antwort.
Hmm, hört sich ja nicht so gut an...
Habe hier einen Beitrag gelesen was zu beachten ist beim Kauf einer Supra.
Stehen schon sehr viele Sachen drin, habe 2 Kollegen die KFZ Mechaniker sind, die könnte ich ja dann mitnehmen. Evtl. ist die ja doch nicht so schlecht.

Da ich mir nicht sicher bin ob ich hier Links posten darf, habe ich mal den Text kopiert:

Technische Daten
Fahrzeugzustand Unfallfrei
KategorieSportwagen / Coupé
HerkunftDeutsche Ausführung
Kilometerstand220.395 km
Hubraum2.954 cm³
Leistung173 kW (235 PS)
KraftstoffartBenzin
Anzahl Sitzplätze4
Anzahl der Türen2/3
GetriebeSchaltgetriebe
Schadstoffklasse Euro2
Umweltplakette4 (Grün)
Erstzulassung08/1989
Anzahl der Fahrzeughalter1
HU07/2018
KlimatisierungKlimaautomatik
FarbeRot Metallic
InnenausstattungVollleder, Grau
Ausstattung
ABS

Bordcomputer

Elektr. Fensterheber

Elektr. Seitenspiegel

Elektr. Wegfahrsperre

Lederausstattung

Leichtmetallfelgen

Nebelscheinwerfer

Servolenkung

Sportfahrwerk

Sportsitze

Tempomat

Traktionskontrolle

Tuner/Radio

Zentralverriegelung

Fahrzeugbeschreibung
Zum Verkauf steht für sein Alter und seine Laufleistung ein sehr sauberes, gepflegtes, unverbasteltes und rostfreies Fahrzeug aus 1.Hand mit TÜV bis Juli 2018 !!!!

Die Bordmappe ist komplett, beide Fahrzeugschlüssel vorhanden, dieverse Reparatur- und Instandsetzungsrechnungen liegen vor, sogar die Neuwagenrechnung ist dabei. Damaliger Neupreis in 01.08.1989 = 54.775,60 DM.
Kein Importfahrzeug, deutsche Erstauslieferung !!
Das Fahrzeug ist ausgestattet mit: herausnehmbares Targadach, Klimaautomatic, Volllederausstattung in Grau, Sportsitze, Fahrer-Komfortzersitz mit Lordosenstütze und aufblasbaren Seitenwangen, höhenverstellbares Lederlenkrad, Schalthebel in Holzausstattung, Mittelarmlehne mit Staufach, Innenlichtpaket, Make-up Spiegel für Beifahrer, Türverkleidung mit Lederbezug, Raucherpaket, Tempomat, Radio mit CR Alpine, 4 x Lautsprecher, 2 x Einzelsitze hinten, geteilt umklappbare Rücksitzlehnen zu 50/50, Laderaumabdeckung, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, zusätzlich verbaute Wegfahrsperre, ABS, Servolenkung, Metalliclackierung, Wärmedämmendes Glas Grün, Blaukeil Frontscheibe, elektrische Antenne, Sportendschalldämpfer Hersteller ATJ (eingetragen), Heckspoiler in Wagenfarbe, Halogen-Klappscheinwerfer vorne, Scheinwerferwaschanlage, Alufelgen LM-Sonderrad 8,5 x 16 ET 28 (Radtyp 8516-28), Bereifung 225/50 R16 (Profiltiefe VL 6,5, VR 5,5, HL 60, HR 5,5 mm), 5-Gang-Schaltgetriebe, Differeizialsperre zu 25%, zusätzlicher Öelkühler …….
Zahnriemenwechsel wurde am 28-02-2013 bei Km-Stand 197836 durchgeführt !!
Durch den Umbau der Abgas-Anlage durch ein EGS Elektronisches GAT-Steuer-System Lamdagesteuerte Regelung wird die KFZ-Steuer gesenkt.

Steuer pro 100ccm, 18,33 EUR bei EURO 2 mit Nachrüstung kostet 220,- eur.
Transport / Lieferung möglich.
Da unsere Fahrzeuge knapp kalkuliert sind und ein faires Preis/Leistungsverhältnis darstellen, setzen Sie bitte keine Erwartungen in weitere Preisnachlässe. Unsere Preise verstehen sich als Endpreise! Vielen Dank.
Verkauf erfolgt im Kundenauftrag !!

dreas 26.01.2017 06:29

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
poste mal nen link

Silent Deatz 26.01.2017 06:54

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
7000€ für ne Supra mit 200.000 km :tüddeldü: :tüddeldü::tüddeldü:

:D "Kein Importfahrzeug deutsche Erstauslieferung" :D

Typisches Youngtimer Autoverkauf gebrabbel.

Traktionskontrolle hat der Kübel auch nich.

So lange deine 2 Mechaniker nich kostenlos für dich schrauben wird das eh mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Geldgrab.

Formi 26.01.2017 08:49

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Die Preise steigen langsam. Ist doch schön.

Warum sollen nur Porschefahrer davon profitieren? Da kostet selbst ein popeliger 924 derweil echtes Geld.

Der ganze Schrott verschwindet jetzt langsam in der Presse ;-)

Sadzo9 26.01.2017 09:41

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Naja das mit der Traktionskontrolle wurde schon geändert. Vielleicht meldet sich ja der Besitzer :mnih:

pmscali 26.01.2017 10:11

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Worauf Ihr Achten müsst:

Defekte Zylinderkopfdichtung.
Verdreckter Kühlwasserbehälter.
Poröse alte Schläuche. (Kühlwasser, Luft, Unterdruck, Turboschlauch an Luftmassenmesser)
Leere Klimaanlage + verdreckter Verdampfer. (meist bedingt durch das nicht mehr erhältliche R12 Kühlmittel)
Defekte Viscokupplung.
Verdreckter/alter Wasserkühler.
gerissene Turboladergehäuse. (nur Sichtbar bei Ausbau an der Klappe vom Wastegate).
Verdreckte Heizungslüfter. (durch den nicht vorhandenen Pollenfilter)
nicht mehr funktionierende erste Gebläsestufe.
Undichtes Targadach.
Rost an A-Säulen, Radläufen hinten, Stoßstangenträgern, Kante Innenradläufe zu Karosserie hinten, Domlager hinten, Endspitzen hinten, Rost um Türgriffe.
Eingerissene oder Poröse Druckleitung der Servolenkung.
Defekte elektrische Antenne.
Defekte Ventildeckeldichtungen. (Kerzen stehen im Öl)
Gerissene und/bzw. undichte Turbokrümmer.
abgerissener Schalter für die Seitenscheibe der Fahrertür.
Ausgeschlagene Buchse vom Schalthebel.


Wenn das alles passt und er noch 500€ runtergeht ist der Preis doch i.o.

Amtrack 26.01.2017 10:49

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22440

Wenn wir schon die ultimative Kaufberatung haben, warum verlinkt die dann hier niemand? :form:

Ok, könnte abschreckend auf Neulinge wirken :D
Aber damit ist tatsächlich *alles* erschlagen.

zoydberg95 26.01.2017 13:54

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Danke für eure Hilfe :-)
Ich werde die Kaufberatung mal ausdrucken und das mit meinen Kollegen besprechen .
Autokauf ist halt auch immer Glückssache :/ .
Was ich noch erwähnen wollte, das soll mein Erst auto werden . :-* Ich fahr momentan mit dem Auto von meinem dad 120 PS Diesel Kombi .
Wohnt jemand zufälligerweise in NRW?:-D
Der link: https://m.mobile.de/fahrzeuge/detail...omaticRedirect

MfG

Zoydberg

Sadzo9 26.01.2017 14:02

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Mit 14-16l super kannst rechnen auf 100km
Nur als Denkanstoß was so zusammen kommt
Im Vergleich zum sparsamen Diesel :form:

dreas 26.01.2017 14:41

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von Sadzo9 (Beitrag 696520)
Mit 14-16l super kannst rechnen auf 100km
Nur als Denkanstoß was so zusammen kommt
Im Vergleich zum sparsamen Diesel :form:

Wenn man kein Gas gibt kann man auch mal auf 10 ltr fahren 😂😬

Grizzly 26.01.2017 15:17

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Ich wohne in Minden, kann dir ggf. dann bei technischen Problemen helfen.

zoydberg95 26.01.2017 17:46

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Man wird hier ja super empfangen *-* .
Top Forum schonmal! :-)
Liegt der Verbrauch wirklich so hoch? Bin ein sehr vorsichtiger Fahrer , lass das Auto meines dads z.B. auch immer ausrollen wo es nur geht um Sprit zu sparen und schalte sehr früh hoch. Fahre auch nie schneller als 120 auf der Autobahn. Mein Arbeitsweg sind ungefähr 22 km Autobahn und 3 km Stadt . hin und zurück bin ich dann so bei 50 km .
Wie viel muss ich da wohl pro Monat hinlegen? 150€? :-0
250 km in der Woche also 1000km im Monat.
Mal schauen welchen Zustand das Schmuckstück hat :rolleyes:

@Grizzly : danke für dein Angebot :-) Werde ich aufjedenfall nutzen falls ich bei dem Angebot Zuschlage. Man kann ja nie genug lernen :).

Habt ihr Whatsapp oder eine Whatsapp-Gruppe?
Hier meine Nummer: 015758393202

MfG,

Zoydberg (Erik)

Sadzo9 26.01.2017 19:11

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Kannst mit gute 200€ Sprit rechnen (preis abhängig) für deinen Arbeitsweg
+ 0,10€/km Verschleiß (Wartung, Reifen, Defekte.. usw)
+ Versicherung
+ Steuer

Nur mal Anhaltspunkte
Meine Meinung:)

dreas 26.01.2017 19:24

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Man kann sie sparsamen fahren Aber man tut es nicht , denke zum sparsamen
Fahren ist sie auch nicht gemacht ,Hat schließlich 6 Zylinder Die geflutet werden wollen.

Aber viele fahren sie im Alltag hier

Whatsapp Gruppe gibt es , Aber belese dich im Forum über normale Fragen

Amtrack 26.01.2017 19:30

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von zoydberg95 (Beitrag 696525)
Liegt der Verbrauch wirklich so hoch? Bin ein sehr vorsichtiger Fahrer , lass das Auto meines dads z.B. auch immer ausrollen wo es nur geht um Sprit zu sparen und schalte sehr früh hoch. Fahre auch nie schneller als 120 auf der Autobahn.


Und für was genau möchtest du eine Supra haben? :mnih: :D

Supra als Erstwagen / Alltagsfahrzeug ist keine gute Wahl, ganz klar.
Hoher Verbrauch (ich lag im Langzeitschnitt über etliche tausend KM bei realistischen 13,5L bei häufig flotter Fahrt - im Alltagsbetrieb dürfte man mit ca. 12 L auskommen), sehr teure Ersatzteilpreise, anfällig was den Motor angeht, seeeeehr teure und vor allem unfähige Werkstätten wenn man nicht selber schrauben kann und auch die Möglichkeiten dazu hat.

Und: Eigentlich mittlerweile zu schade, um im Alltag verbraucht zu werden bzw. sind die, bei denen es nicht schade wäre verheizt zu werden wahre Geldgräber... :mnih:

Als Spaßauto ist das Teil super, aber als zuverlässiger Wagen um von A nach B zu kommen nur bei entsprechendem monetären Einsatz um alles auf Vordermann zu halten damit das Ding zuverlässig bleibt / wird.

Beispiel?
Targadachdichtungen: als Sommerfahrzeug mehr oder weniger "egal" weil meistens steuerbar ob man durch Regen fährt (fahren muss) oder nicht.
Als Alltagsfahrzeug ein no-go.
Die scheiss Dichtungen sind arschteuer, wenn man sie überhaupt noch bekommt.

Gummilager am Fahrwerk, Fahrwerk selbst, Bremsanlage rundum - das kostet alles ordentlich Asche im Vergleich zu nem VW/Opel/Ford/BMW/Benz.
Klar, es ist VIEEEEL günstiger als Porsche :D aber eben dennoch vglw. teuer.

Dark Shadow hat immer gesagt: "Zwei unzuverlässige Autos ergeben auch ein zuverlässiges!"
Das hat dann bei ihm UND bei mir damit geendet, dass immer mehr als eine Supra irgendwelche Defekte hatte :D - aber gut, die waren auch weit weg von original...


PS: ich würde wetten, dass 80% der User hier ein normales Alltagsauto neben der Supra nutzen.
PPS: ADAC Plus Mitgliedschaft ist gold wert! :D

zoydberg95 26.01.2017 19:33

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Hmm, vom Sprit her geht das klar. Also so 250€ kann ich im Monat dafür auslegen , wenn irgendwas großes kommt muss ich halt ein bisschen tiefer ins Portmonee greifen :/.

Evtl. fahr ich morgen zu dem Autohaus und schau mir die mit Kollegen an.
Ich nimm die Checkliste von dem Forum hier mit und gehe die da mal durch.
Gibt es noch mehr worauf ich drauf achten soll? Oder deckt die Liste alles soweit ab?^^
Wie lässt sich das Auto eig. im WInter fahren, habe gehört nicht so gut :?
Viel Schnee haben wir jetzt hier nicht, aber ab und zu wirds mal glatt.
Gibts hier welche die die im Winter fahren?

MfG,

Zoydberg

zoydberg95 26.01.2017 19:36

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 696530)
Und für was genau möchtest du eine Supra haben? :mnih: :D

Supra als Erstwagen / Alltagsfahrzeug ist keine gute Wahl, ganz klar.
Hoher Verbrauch (ich lag im Langzeitschnitt über etliche tausend KM bei realistischen 13,5L), sehr teure Ersatzteilpreise, anfällig was den Motor angeht, seeeeehr teure und vor allem unfähige Werkstätten wenn man nicht selber schrauben kann und auch die Möglichkeiten dazu hat.

Und: Eigentlich mittlerweile zu schade, um im Alltag verbraucht zu werden bzw. sind die, bei denen es nicht schade wäre verheizt zu werden wahre Geldgräber... :mnih:

Als Spaßauto ist das Teil super, aber als zuverlässiger Wagen um von A nach B zu kommen nur bei entsprechendem monetären Einsatz um alles auf Vordermann zu halten.

Beispiel?
Targadachdichtungen: als Sommerfahrzeug mehr oder weniger "egal" weil meistens steuerbar ob man durch Regen fährt (fahren muss) oder nicht.
Als Alltagsfahrzeug ein no-go.
Die scheiss Dichtungen sind arschteuer, wenn man sie überhaupt noch bekommt.


Bei der Supra gehts mir um den Sound und die Optik :)
Schade :(
Den schönen Style haben die neuen Autos heute verloren.
Das es die alten bald nicht mehr geben wird ist irgendwie Schade...

Max T. 26.01.2017 20:21

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Ich fahre sie mit ~15l/100km. Aber lasse sie auch immer warm-/kaltlaufen.

Winter ist nicht zu empfehlen. Wenn der Turbo einsetzt, geht sie ja schon auf trockener Piste quer.
Und denk mal an das ganze Salz :dusel:

Ich würde mir das genau überlegen. In die Supra geht viel Geld rein. :nomoney:

Ich musste sie auch eine weile als einzigstes Auto bewegen. Und dann ging natürlich die Zylinderkopfdichtung kaputt und dann stehste da. Zum Glück kam ich schnell an einen Starlet P9, der dann als Ersatz dienen musste :D

Amtrack 26.01.2017 20:45

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von zoydberg95 (Beitrag 696531)
Wie lässt sich das Auto eig. im WInter fahren, habe gehört nicht so gut :?
Viel Schnee haben wir jetzt hier nicht, aber ab und zu wirds mal glatt.
Gibts hier welche die die im Winter fahren?


Traktion ist, Sperrdiff sei Dank, für einen Hecktriebler hervorragend.
Ohne ESP und mit dem schlechten ABS ist aber definitiv vorausschauende und vorsichtige Fahrweise angesagt.
Vollgas in der Kurve endet im Graben oder Gegenverkehr ohne Erfahrung...oder anders: Fehler verzeiht die Dame nur, wenn man Erfahrung hinterm Lenkrad hat.

Meine Wintersupra habe ich, der Name sagt es, im Winter gefahren und auch als Alltagsrutsche eine kurze Zeit lang.
Bei dem Karren wars aber wirklich egal, der hat eh schon überall gegammelt.

Meine bessere Hälfte hat ihre Supra auch im Alltagsbetrieb gefahren, inkl. LPG Umrüstung, über 2 Jahre.
Danach dann reines Schönwetterfahrzeug weil diese 2 Jahre trotz extra erneuerter Unterbodenkonservierung und sonstiger Konservierung der Rost gekommen ist. :mnih:

Aber spaßig isses natürlich: überall und jederzeit kannst driften :D
Im Winter hast auch mehr Leistung.
Heizung ist auch top.
Licht ist scheisse.
Du spielst öfter mal Schneeräumer wenn das Teil tiefergelegt ist...


supramkIII 26.01.2017 23:37

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Servus

Im Grunde ist die Supra ein solides Auto mit ein paar Kinderkrankheiten, wie jedes andere Auto auf dieser Erde.

Man kann mit ein paar Handgriffen und dem entsprechenden Geld daraus ein sehr zuverlässiges Auto machen.

Und 14 - 16 Liter sind die Ausnahme!!! Selbst bei ner AT braucht man soviel nicht. Hängt stark vom Fahrstil ab und du kannst mit 10 - 12 Liter im Schnitt rechnen. Wer das nicht schafft, kann eindeutig kein Auto fahren.

Du kommst aus Nettetal?

Sag mal ein paar Tage vorher Bescheid wenn du sie dir anschaust. Eventuell habe ich dann frei :)

Gruß Holger

gitplayer 27.01.2017 00:03

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Wem es auf den Sprit ankommt, der fährt keine Supra. Mehr gibt es da nicht zu sagen. Man kann sich alles schön rechnen. Leider werden die Dinger genau so häufig unterhalten: Alles irgendwie von der Hand in den Mund und für nix ein gescheites Budget....

zoydberg95 27.01.2017 01:04

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 696535)
Traktion ist, Sperrdiff sei Dank, für einen Hecktriebler hervorragend.
Ohne ESP und mit dem schlechten ABS ist aber definitiv vorausschauende und vorsichtige Fahrweise angesagt.
Vollgas in der Kurve endet im Graben oder Gegenverkehr ohne Erfahrung...oder anders: Fehler verzeiht die Dame nur, wenn man Erfahrung hinterm Lenkrad hat.

Meine Wintersupra habe ich, der Name sagt es, im Winter gefahren und auch als Alltagsrutsche eine kurze Zeit lang.
Bei dem Karren wars aber wirklich egal, der hat eh schon überall gegammelt.

Meine bessere Hälfte hat ihre Supra auch im Alltagsbetrieb gefahren, inkl. LPG Umrüstung, über 2 Jahre.
Danach dann reines Schönwetterfahrzeug weil diese 2 Jahre trotz extra erneuerter Unterbodenkonservierung und sonstiger Konservierung der Rost gekommen ist. :mnih:

Aber spaßig isses natürlich: überall und jederzeit kannst driften :D
Im Winter hast auch mehr Leistung.
Heizung ist auch top.
Licht ist scheisse.
Du spielst öfter mal Schneeräumer wenn das Teil tiefergelegt ist...


Ouch, habe irgendwo mal gelesen, dass das Metall was zum Herstellen der Karosse gedient hat verzinkt ist :confused: Sodass die nicht so Rost anfällig ist.
Das mit dem driften hört sich ja gut an xD :D


@Holger - Ja wäre super wenn du Zeit hättest, wollte diesen Samstag mit nem Kumpel dahin fahren, aber ich kann auch noch warten, bis du Zeit hast, ihr seid ja alle Profis hier :D . Hast du auch Whatsapp oder Facebook zwecks Terminabsprache:rolleyes:

@gitplayer - Ja die Unterhaltskosten sind mir bewusst, aber momentan habe ich nicht so viele Ausgaben ( wohn noch bei meinem dad und hab ungefähr 1000€zur freien verfügung ( Vereine, Versicherungen schon mit einkalkuliert) Für das Auto + Versicherung und Wartung rechne ich mit so 300€ im Monat?
Ja, der Spaß ist schon teuer, mal schauen wie er sich macht bei der Probefahrt :-)

@Max T. Ich überlegs mir noch, wenn die Supra von dem Angebot nix taugtm wars das auch erstmal für mich damit. Das Autohaus ist halt nicht soweit entfernt deshalb würde ich mir die mal gerne anschauen :D


MfG

Zoydberg :)

Amtrack 27.01.2017 10:08

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von supramkIII (Beitrag 696536)
Servus

Im Grunde ist die Supra ein solides Auto mit ein paar Kinderkrankheiten, wie jedes andere Auto auf dieser Erde.

Man kann mit ein paar Handgriffen und dem entsprechenden Geld daraus ein sehr zuverlässiges Auto machen.

Und 14 - 16 Liter sind die Ausnahme!!! Selbst bei ner AT braucht man soviel nicht. Hängt stark vom Fahrstil ab und du kannst mit 10 - 12 Liter im Schnitt rechnen. Wer das nicht schafft, kann eindeutig kein Auto fahren.


Moin Holger,
ich bin ja sonst eher deiner Meinung - hier muss ich aber klar widersprechen.

Supra ist mit das unzuverlässigste Auto, was ich kenne / selber gefahren habe - mit Abstand! (Ich habe jedes Jahr den ADAC benötigt mit irgend einer Supra)
Du hast die Probleme mit der Kopfdichtung.
Du hast Probleme mit gerissenen Köpfen.
Du hast Probleme mit gerissenen Krümmern.
Du hast Probleme mit den steinharten, alten Wasserschläuchen an den unmöglichsten Stellen.
Du hast das Problem der Pleuellager, wenn der Vorbesitzer nicht pingeligst nach dem Ölstand geschaut hat.
Kabelbrüche usw.

In dem Maße ist das wirklich unüblich, zumindest für ein qualitativ hochwertiges Auto.

Ich kann, als Supraaussteiger, definitiv nur jedem mal empfehlen, an einem BMW oder Benz zu schrauben.
Die Teilepreise sind ein Witz im Vergleich zur Supra, es ist VIEEEEL durchdachter und vor allem geht auch vieeeeeel weniger kaputt. :form: (eigene Erfahrung: E36, E46, E39, E64, F10 und S204 Benz sowie aktuell Audi A8D2 der besseren Hälfte)

Und: es ist unheimlich entspannend, mal ein Auto zu fahren, bei dem nicht ständig der Blick auf Wassertemperatur, Öltemperatur, Öldruck oder sonstige Überwachungen oder Warnleuchten geht (gehen muss) und bei dem man bei jedem Tanken besser auch noch den Ölstand kontroliert.

Klar ist das jetzt übertrieben formuliert, aber möchtest du ernsthaft einem jungen Fahrer, der noch zu Hause wohnt, als Alltagsauto eine Supra aufschwatzen?
Versteh mich nicht falsch, ich hab meine erste Supra auch gehabt, als ich noch bei meinen Eltern wohnte und Vaddern die Versicherung übernommen hat (und die ersten Reparaturen).

Aber dennoch hatte ich immer ein vglw. sparsames und unterhaltsgünstiges Alltagsauto, mit dem ich zur Schule und später zur Arbeit gekommen bin.

Natürlich bin ich im Sommer auch regelmäßig mit der Supra gefahren und es war prima.
Aber ich war auch jedes Mal froh, wenn mal wieder irgendwas zu Schrauben war, dass ich eine Ausweichmöglichkeit hatte.

Anfangs musste ich nämlich immer zu Willi nach Kassel, dort gab es die Möglichkeit, das Werkzeug und auch das Know-How bis ich mir selber einen Wissensstand und die Möglichkeiten angeeignet hatte.

Jemanden mit der Supra ohne Unterstützung als Alltagsauto ins kalte Wasser zu werfen kann eigentlich in 90% der Fälle nur schief gehen würde ich meinen :mnih:


Ich sage nicht, dass er sich gar keine holen soll.
Aber dann wirklich lieber als Saison ein zuverlässiges Winterauto (was dann auch im Sommer als Notnagel herhalten kann) wie z.B. einen Starlet P9 der *immer* läuft und auch ein Freiläufer ist und dann für die schönen Tage eben ne Supra.

Aus dem Spaß wird nämlich ganz schnell Frust, wenn die Uhr Sonntag Abend tickt, keine Läden offen haben und man nicht weiter kommt weil eine Schraube / ein Teil / sonstwas erst am Montag zu bekommen ist, man am Montag aber pünktlich auf der Arbeit zu sein hat.


PS: 10 Liter habe ich nur 1x geschafft (mit 90 hinterm LKW bei strömendem Regen), sonst immer höher.
3 Liter Hubraum bei ner Verdichtung von 8,x : 1 kann einfach nicht sparsam sein.

patrickp1979 27.01.2017 10:24

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Also es gibt die und die Erfahrungen, ich kenne Holger als guten Freund und wir wohnen nah zueinander und als wir uns damals zufällig kennen gelernt haben war ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht hier im Forum. Er gab mir damals schon viele Tipps die mir sehr weitergeholfen haben die Supra immer mehr zu optimieren. Bis auf einen Motorschaden den ich durch eigenes Tuning verursachte habe ich bis heute eine Supra die jeden Tag anspringt :-) . Klar und kommen jedes Jahr hier und da einmal defekte Schläuche oder auch mal Elekronikprobleme im Kabelanschlussbereich zustande, oder halt Verschleiß, aber die 88er Supra ist bislang besser gelaufen als meine 50 Autos zuvor die ich schon hatte von VW bis BMW und noch einige andere die ich nicht mehr aufzählen kann ;-) . Ne aber ich fahre sie sehr gerne und wie gesagt zuverlässig bis dato, außer das meine Kühlung so optimiert ist das ich im Winter nicht fahren kann :-)

Spargelstecher 27.01.2017 10:43

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Wenn alles gemacht ist, ist der Hobel schon zuverlässig. Also Motor am besten komplett überholt, Lader auch, komplett neue Schläuche, neue Gummis an den Achsen.

Das kostet halt erstmal Geld, aber alles andere ist ne Lotterie. Alte, verhurte Karren mit 24 Vorbesitzern halt.

Versicherung ist sehr günstig, das ist glaube ich der einzige Vorteil :-)

Silent Deatz 27.01.2017 10:50

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Hatte bis auf eine ZKD in 10 Jahren keine groben Motorprobleme.
Davon bin ich Supra 4-5 Jahre im Alltag gefahren.

Hab die Supra als sehr gutes Alltagsauto ohne viel Probleme erlebt. Wahrscheinlich kommt es aber auch drauf an von wem man das Auto kauft. In der Schweiz sind die Supra ja bekanntermaßen gepflegter.

Amtrack 27.01.2017 10:51

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 696549)
Das kostet halt erstmal Geld, aber alles andere ist ne Lotterie.


:form: kann ich nur unterschreiben.
Wenn man jetzt aber dagegenstellt, dass es etliche schöne Autos gibt, die auch im Alter ohne gemachten Motor zuverlässig sind - dann gibt das halt schon zu denken.

@Silent: hast du nicht mit ner NT angefangen?
Oder war das direkt vom Start weg ne Turbo?

Silent Deatz 27.01.2017 11:25

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
War direkt ne Turbo. Die NT war die erste Alltagsupra. Danach kam ne Alltagstrott.

Amtrack 27.01.2017 11:39

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Quizfrage: wer fährt denn aktuell noch ne Supra im Alltag? Im Winter?
Würde mich echt mal interessieren.


Und: warum fahren die anderen, die ne Supra im Alltag hatten jetzt nicht mehr mit der Supra im Alltag?

Spargelstecher 27.01.2017 11:51

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Die Supra hat halt "nur" Probleme mit der Maschine. Getriebe, Diff, Antriebswellen etc sind ziemlich unzerstörbar.

Bei frühzeitiger Erkennung und richtigen(!) Behebung des unvermeidlichen ZKD-Schadens hat man idR auch Ruhe.
Fährt man aber ewig damit rum, gibt es etliche Folgeschäden.

Sonst auch nix anderes als andere ähnlich alte Autos, was Rost anbelangt sogar deutlich besser.


Aber im Endeffekt muss man sie mit gleichwertigen Autos vergleichen. Wäre in underem Fall Rx7fc, 300zx und Porsche 944.

Rx7 hat Wankel und verreckt dauernd, Nissan rostet und der VG30 ist nicht gerade der stabilste Motor und der 944er ist zwar zuverlässig und rostet nicht, aber ein Mal große Inspektion und man hat zwei neue 7mGTE :D
Außerdem brauchen die mehr Öl als Benzin...

Sadzo9 27.01.2017 12:07

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Die Supra ich einfach ein Liebhaber Fahrzeuge.
Wem es gefällt muss auch mit den Kosten rechnen.

840/850 BMW ist auch toll :form:

Saschi 27.01.2017 13:01

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Als ich meine Supra kaufte, fuhr ich sie die erste Saison auch als Alltagsauto. Die zweite Saison sollte ebenfalls so gehen, aber da verlor ich meine Riemenscheibe.

Nach dem nun aber dieses Jahr der Motor wieder läuft, wird sie nur noch bei schönem Wetter gefahren.

mikio 27.01.2017 19:47

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Also nur mal so aus meiner Erfahrung:

Ich hatte vor der Supra auch ein schönes Sommerauto, ein 320er E36 Cabrio war das! Bezahlbar, sparsam, einfach fesch :)

Ich wollte dann aber etwas, dass man nirgends sieht, was, das ordentlich weiter geht und gut ausschaut, aber noch bezahlbar ist.
Dann, im Sommer 2014 hab ich meine in Neu Ulm gesehen im Netz gesehen. Habe aber davor gut 4 Monate gesucht. Meine war eine 92er, aussen schwarz, innen Leder schwarz, Handschalter, 114.900 km gelaufen, 2 mittelalte Vorbesitzer, top Zustand, HKS ZKD verbaut, vom Vermittler angeboten. Kann ja nix daneben gehen denkst dir. Den musste ich ansehen!

Also, so wie du, den Meister von der Arbeit gefragt (Bin Autoverkäufer), ob er Bock hat, die mit mir anzusehen (600km in eine Richtung); mit Hänger natürlich ;).

Ich hatte vorher nix vom Forum gewusst, bin aber technikinteressiert und kann auch leichte Schrauberarbeiten selber erledigen; wird schon nix schief gehen, wenn der Meister dabei ist! (Bin da 27 gewesen)

In Neu Ulm angekommen, war das Auto in der Wiese abgestelllt, mit Rasenmähresten voll, beide A-Säulen angerostet, Ledersitz gerissen, Ölkühler sehr sehr undicht, Dämpfer alle undicht, Fahrwek komplett ausgeschlagen, Auspuff fertig, Kotflügel re hi angerostet und die Reifen 15 Jahre alt. PUH.... das war doch leicht anders, annonciert.

Abgaswerte konnten wir vor Ort testen; die waren auf Neuwagenniveau. Dank der [b]angeblich[b] gemachten ZKD bin ich da vom Guten ausgegangen und konnte den Vermittler (Herr Keck du Hund, wir sehen uns sicher mal wieder) von €5990 auf €4000 glatt drücken.

Der Wagen hat nach gut 2.000km einen ZKD Schaden erlitten, da nat. noch die orig. Kopfdichtung drin war, wurde gerichtet mit einer 1,9er Cometic MLS, Auspuff habe ich ab Turbo komplett in 3" Edelstahl gemacht, Lackierarbeiten, alle Dämpfer kamen neu von Sachs, Boost Controller wurde eingebaut, HKS Super BOV, alle Federn neu (35/30), 4 18 Zöller ASA mit Bridgestone Gummis, Traggelenke neu, Achsnabe gebraucht wg ABS Problem, Alu-wasserkühler, Ölkühler neu usw...Und das Beste: Mir würden sofort noch 10 Sachen einfallen, die ich gern machen würde.

Und jetzt steht sie so langsam mal da, dass man sie herzeigen kann :)


Die Moral: Entweder du kaufst eine um €4.000 und steckst €9.000 rein oder du kaufst gleich eine um €13.000 und sparst dir den Stress.

Greetings :bleifuss:

Spargelstecher 27.01.2017 20:13

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Gut, so ein ranziges Teil hätte ich nichtmal für 2000€ genommen...

Lehrgeld nennt man sowas ;)

Silent Deatz 27.01.2017 22:18

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Richtig, selber Schuld ;)

supramkIII 28.01.2017 00:08

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
@ David

Klar hat ne Supra ein paar Mängel, aber wenn man diese kennt und nachbessert, dann funktioniert sie sehr gut. Bin in den ersten 3 Jahren ca. 50.000 km gefahren ohne Probleme.


Ich bin die ersten Jahre viel gefahren und nun seit Jahren nur noch als Hobbyauto. Denn sie ist mir für den Alltag zu schade.

supramkIII 28.01.2017 00:11

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Grad dran gedacht wegen Spritverbrauch :)

Ich fahre den 2JZ im Schnitt mit 11 - 12 Liter und da bin ich öfter's mal schnell unterwegs. Als ich 2012 mit der Mk3 auf dem Schweiz Treffen in Murten war habe ich im Schnitt 9,5 Liter gebraucht bei ca. 130 km/h :)

Spargelstecher 28.01.2017 00:12

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Ich hab in 5 Halbjahren 45-50k runtergerissen. Letztes Jahr durch eigene Dummheit die ZKD geschossen, ansonsten auch Problemlos. Motor ist noch der originale, is so weit auch fit.

An notwendigen Reparaturen waren es außer der ZKD (war nummer zwei, habe sie mit kaputter gekauft) nur die Kupplung und die Stabigummis vorne.


Man kann aber auch deutlich mehr Pech haben. Ist halt ne Lotterie.


Verbrauch außerorts bei normaler Fahrweise bewegt sich zwischen 10 und 12, jo.

Innerorts laufen aber easy 20 durch.

zoydberg95 28.01.2017 02:53

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Hey danke für die vielen Infos Leute :-).
Nächstes Wochenende wird sie besichtigt :P. Habe auch einen Profi dabei :huepf:

patrickp1979 28.01.2017 19:27

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Meine habe ich vor über 5 Jahren von einem Heavy Metaltypen gekauft für 1000€ mit Kopfdichtungsschaden und nicht gerade top gepflegt, aber technisch okay sonst mit 158TKM aus 3.Hand. Inzwischen mit Motortausch aus Spender Supra mit vielen Teilen aus dem Forum ( Dankeschön an der Stelle :-) ) und viel eigenarbeit ist sie fast so wie ich sie gerne haben wollte, K-Sport Fahrwerk, Rota Felgen 9,5x18 und vieles mehr was aber noch eingebaut werden muss wenn Zeit :-) .
Ich fahre sie auch im Winter, aber nur längere Fahrten dann wegen Motor usw, weil durch zu gute Kühlung dauert es bis sie warm wird. Wie gesagt bislang sehr zuverlässig :-)

Spargelstecher 28.01.2017 19:31

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Deine Kühlung ist scheisse, wenn sie zu lang braucht, um Betriebstemperatur zu erreichen....

und was hast du gegen HeavyMetal Typen? Ist das ein Mensch zweiter Klasse....?

Amtrack 28.01.2017 20:57

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 696574)
und was hast du gegen HeavyMetal Typen? Ist das ein Mensch zweiter Klasse....?


Kommt auf die Art des Metals an:




:engel2::loveyou:

Spargelstecher 28.01.2017 23:43

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Ich hör Garnix davon :(


Bin ich jetzt -2?

patrickp1979 28.01.2017 23:58

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Ich habe nix gegen Heavy Metal da ich es selber verkörperliche im Innern ;-)
Die Kühlung ist Porno, offener Ölkühlerkreislauf, 72* Thermostat, großer Wasserkühler mit Viscolüfter und offener Heizungskreislauf permanent mit großem Kreislauf durch geänderten Ausgleichbehälter ;-) . Halt nur im Winter bei Minusgraden nicht gerade optimal zu fahren.

Spargelstecher 29.01.2017 00:13

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Das Problem ist dein offener ölkühler, wie schon im FB gesagt. Das System ist Serie schon Mist, mit einem großen ölkühler machst es nur schlimmer. Es ist einfach nur besser als nichts.

Bau doch einfach auf Hauptstromkühlung um. Kein Akt, nichtmal teuer, viel effizienter, Motor kriegt bessere Versorgung mit Öl. Also nur Vorteile.



Ich verstehe es nicht. Die Leute buttern tausende von € in ihre Karren rein, aber solche grundlegenden Dinge sind dann plötzlich zu viel.
Ich weiß ich meckere viel (und gerne :D ), aber nicht aus Neid oder sonstigen niederen Beweggründen, sondern schlicht und einfach, weil ich es viel zu schade finde, dass reihenweise Motoren an schlecht umgesetzter ölkühlung sterben. Obwohl es im prinzip so simpel ist und nichtmal viel Geld kostet, einfach nur ein wenig das eigene Hirn einschalten und nicht den Müll nachbauen, den alle anderen machen. Bei denen es halt auch nie richtig funktioniert...

zoydberg95 29.01.2017 12:26

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Die Supra die ich mir anschauen wollte wurde gestern verkauft :(, hat jemand noch eine gut erhaltene mit Schaltgetriebe anzubieten, wo ich nichts dran Schrauben muss?:heul3:

MfG,

Zoydberg

Sadzo9 29.01.2017 12:56

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Für 8500 ist ein schwarze Revidierte drin
Oder du lässt dir diesen fetten Breitbau raus;))

patrickp1979 29.01.2017 15:30

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Bei uns in Bonn steht eine originale im super Zustand von Opa gefahren ;-)
Ich habe sie mir life angeschaut.

Silent Deatz 29.01.2017 16:00

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von zoydberg95 (Beitrag 696584)
wo ich nichts dran Schrauben muss?:heul3:

MfG,

Zoydberg

:D :D :D

Gibt es nicht.

patrickp1979 29.01.2017 16:18

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Ich kann dir nur sagen bei der Supra ist der Motor gemacht, Zylinderkopfdichtung mit Belegen von Toyota Mechaniker durchgeführt, die Supra steht für Bj. 88 echt super da ;-)
Kontakt kann ich dir vermitteln.

Grizzly 29.01.2017 16:39

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Hast eine PN

patrickp1979 29.01.2017 18:37

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Ich sende dir die Daten per PN Frank ;-)

Grizzly 29.01.2017 18:48

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Gerne ;-), meinte aber den Thread ersteller....

zoydberg95 30.01.2017 14:00

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
OK super danke :-)

LG
Zoydberg

SteveMcQueen 30.01.2017 21:28

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Fahre seit 10 Jahren mk3 im Alltag und bin noch nie liegengeblieben.
Baue auch gerade einen für den Winter zusammen.
LMM sollte man immer einen als Reserve dabei haben, ansonsten geht da bei normaler Fahrweiße nicht viel kaputt.
Allerdings mit einem gekauften Supra mit unbekannter Herkunft, würd ich höchstens Leberkäs holen fahren....

Motor komplett neu aufbauen, alle Verschleißteile neu, Wasser - Ölschläuche, Wasserkühler etc.... alles neu. Mich kostet dann zwar jeder Supra nen 5 Stelligen Betrag, aber ich `fahre` dann auch damit.
Supras sind für mich gute Alltagsfahrzeuge, aber als Hobby oder Spaßfahrzeug wär dass nix für mich. Einfach zu träge und langweilig zu fahren.

Mein Spritverbrauch liegt meistens bei exakt 20 Litern. Stadtverkehr auf die Arbeit und viel Stau.

Amtrack 31.01.2017 09:12

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von SteveMcQueen (Beitrag 696631)
Fahre seit 10 Jahren mk3 im Alltag und bin noch nie liegengeblieben.

:top:

Zitat:

Zitat von SteveMcQueen (Beitrag 696631)
Allerdings mit einem gekauften Supra mit unbekannter Herkunft, würd ich höchstens Leberkäs holen fahren....

:form: word!

Zitat:

Zitat von SteveMcQueen (Beitrag 696631)
Motor komplett neu aufbauen, alle Verschleißteile neu, Wasser - Ölschläuche, Wasserkühler etc.... alles neu.

:form:


Zitat:

Zitat von SteveMcQueen (Beitrag 696631)
Supras sind für mich gute Alltagsfahrzeuge, aber als Hobby oder Spaßfahrzeug wär dass nix für mich. Einfach zu träge und langweilig zu fahren.

In neu aufgebaut sind sie gute Alltagsfahrzeuge.
ABER: der Ersteller geht meines Erachtens nach davon aus, sich so ein Teil zu kaufen und dann problemlos im Alltag fahren zu können und evtl. hier und da mal ne Kleinigkeit zu machen - eben so, wie man es bei einem "normalen" Gebrauchtwagen machen würde.
Und das kann man, so sehe ich das zumindest und das kam glaube ich auch entsprechend rüber, bei ner "normalen" Gebrauchtsupra vergessen!

Mit langweilig und träge hast du recht, zumindest wenn alles original ist.
Ich habe mir die Supra damals gekauft, weil es "best bang for the buck" war und ich von vornherein Tuning mit einkalkuliert habe. :engel:

zoydberg95 31.01.2017 11:25

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Ja , hab leider 0 plan von tuning und auch Reparaturen kann ich nicht selbstständig machen. Hab aber KFZ Kollegen die davon Ahnung haben :-)

Mk3Luxemburg 31.01.2017 20:37

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von zoydberg95 (Beitrag 696638)
Ja , hab leider 0 plan von tuning und auch Reparaturen kann ich nicht selbstständig machen. Hab aber KFZ Kollegen die davon Ahnung haben :-)

Deine KFZ Kollegen können soviel Ahnung haben wie sie wollen, aber wenn die keine japanische Uhrwerke gewöhnt sind, werden die wahrscheinlich nach der ersten Reperatur sich dann nicht mehr melden.

Desweiteren kauf dir nicht die billigste und auch nicht die teuerste Supra. An erster Stelle ist eine gute erhaltene Karosserie ohne Durchrostungen, das ist in meinen Augen das wichtigste. Hier kann der Zustand des Motor's egal sein, da dieser in den meisten Fällen neuüberholt werden muss, ausser du hast Glück und findest einen der mit Verstand neuüberholt wurde.
Den Motor kannst du hier von dem einen oder anderen User neuüberholen lassen.

Bleibt noch zuhoffen, dass du nicht verheiratet bist und du verrückt genug bist, viel Geld in den Einkaufswagen zustecken.

Viel Glück.

Rettich 02.02.2017 06:09

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von zoydberg95 (Beitrag 696638)
Ja , hab leider 0 plan von tuning und auch Reparaturen kann ich nicht selbstständig machen. Hab aber KFZ Kollegen die davon Ahnung haben :-)

Sorry, aber ich kann dir nur eines sagen...

DAS ist der Punkt, an dem du dir Gedanken machen solltest. Nicht Verbrauch, Fixkosten, oder wie sich das Dingen im Winter fährt.
Generell sind alte Autos ein schwieriges Thema, wenn man nicht selber schrauben kann. Die Supra aber nochmal mehr. Und zum Schrauben lernen ist die Gute einfach nicht geeignet.

Ich, Bj. 93, war noch vor 2 Jahren in der gleichen Situation wie du. Zu Hause gewohnt, Geld über und Bock auf ne Supra. grob überschlagen.... "jop, kann ich mir leisten."
Und ich sage dir ganz ehrlich, wenn ich nicht Spaß am Schrauben hätte, wäre das ganze Thema schon wieder durch und das Auto verkauft. Denn es ist IMMER IRGENDWAS. Das wird sehr schnell zum Frust, ich habe rund 1,5Jahre gebraucht, um ein vernachlässigtes Exemplar halbwegs zuverlässig zu bekommen. Und im Ergebnis hast du ein echt cooles Auto, was heutzutage nichtmehr "schnell" ist, sich im Grunde unaufregend fährt und im Alltag recht unpraktisch ist.

Das ist alles nicht per se Supraspezifisch, bei alten Porsches haste die grauenvolle Elektrik usw. aber der 7M ist:

a) alt. Das betrifft vorallem alle Kabel und Schläuche. Die sind alle knochenhart und brechen beim Anfassen. Was man ausbaut, muss man erstmal ersetzen oder flicken.

b) wartungsunfreundlich. Selbst verdammtes Zündkerzenwechseln oder ein Ölwechsel sind unverhältnismäßig beschissene Arbeiten.
Reden wir besser nicht vom Spritfilter. Bitte nicht. Ooooh Nein.

c) komplex. Mein Kumpel fährt nen E34 535i und der lacht sich regelmäßig scheckig darüber, wie unnötig kompliziert alles an der Supra gelöst ist, und trotz allem nicht viel mehr Leistung rumkommt als bei seinem Bauernmotor aus der gleichen Zeitperiode.

Die Kombination dieser 3 Punkte lässt Reperaturkosten explodieren, wenn man sie nicht selber macht. (Selbst dann noch so ein bisschen :engel: )

Und spätenstens nachdem sich deine KFZetti Freunde 3 mal schlimm über den Rostbottich geärgert haben, haben auch die keinen Bock mehr drauf, derart blöde Arbeit für lau zu machen. Und dann hängste da wie Jesus an Karfreitag.

Bottom Line:
Man muss es echt wollen. So richtig. Fahr' lieber mal Probe (nicht den Ford) und denk' gut drüber nach, ob du die Supra wirklich sooooo cool findest. Ansonsten wird das schnell eine Geschichte die mit "Boah, weißt du noch damals, als ich den alten Toyota gekauft hab? Oh man..." beginnt.

SupraJoerg 02.02.2017 09:49

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
@Rettich
Den M30 als Bauernmotor zu bezeichnen....das passt eher auf den 7M den Bauermotor gabs als Turbomotor vom Werk aus, mit mehr Leistung wie die Supra und haltbarer...aber das ist ein anderes Thema.

Rettich 02.02.2017 23:23

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 696670)
@Rettich
Den M30 als Bauernmotor zu bezeichnen....das passt eher auf den 7M den Bauermotor gabs als Turbomotor vom Werk aus, mit mehr Leistung wie die Supra und haltbarer...aber das ist ein anderes Thema.

Ist doch genau mein Punkt. Vergleichbare Leistung usw. machte BMW zur gleichen Zeit mit:
- Halb so vielen Nockenwellen
- Halb so vielen Ventilen
- Ner Steuerkette
- Nem Verteiler
- Ohne Klopfregelung
- Ohne Ölkühlung
- Ohne den ganzen Turbo-Firlefanz mit 20 Schläuchen
- Ohne EGR
- Einer insgesamt soooo viel einfacheren, wartungsfreundlicheren und zuverlässigeren Technik...

Für das, was am Ende tatsächlich bei rumkommt, ist der 7M unsachgemäß kompliziert konstruiert.
Und das sollte man schon beachten, wenn man eine Supra kaufen will. Gibt einfach prinzipbedingt viele Schwachstellen, weil es... naja...eben schlichtweg viele Stellen gibt. Wo viel Technik ist, kann viel Technik kaputtgehen. :engel:

Dazu hat die Supra eine für die Zeit wirklich üppige Serienausstattung, was natürlich in die gleiche Kerbe haut. Da kann man jetzt 20 Sachen aufzählen, die bei ner Supra kaputt sein können, die andere Youngtimer halt nicht haben. Bei den Scheinwerfermotoren angefangen, bis hin zu dem elektrischen Lendenwirbeldingens.

Spargelstecher 02.02.2017 23:30

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Der 7m und die mk3 generell ist für 1986 state of the art. Der Karren hatte alles.

Die alten BMW Motoren da als vergleich ranzuholen, naja ;) Ganz andere Baustelle.

Die 745i holen aus 3.3 bzw 3.5L auch nicht viel mehr (gut, sind auch paar Jahre älter). Leider nie wirklich fortgeführt die Entwicklung.

Mk3Luxemburg 03.02.2017 02:10

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von Rettich (Beitrag 696703)
Ist doch genau mein Punkt. Vergleichbare Leistung usw. machte BMW zur gleichen Zeit mit:
- Halb so vielen Nockenwellen
- Halb so vielen Ventilen
- Ner Steuerkette
- Nem Verteiler
- Ohne Klopfregelung
- Ohne Ölkühlung
- Ohne den ganzen Turbo-Firlefanz mit 20 Schläuchen
- Ohne EGR
- Einer insgesamt soooo viel einfacheren, wartungsfreundlicheren und zuverlässigeren Technik...

Für das, was am Ende tatsächlich bei rumkommt, ist der 7M unsachgemäß kompliziert konstruiert.
Und das sollte man schon beachten, wenn man eine Supra kaufen will. Gibt einfach prinzipbedingt viele Schwachstellen, weil es... naja...eben schlichtweg viele Stellen gibt. Wo viel Technik ist, kann viel Technik kaputtgehen. :engel:

Dazu hat die Supra eine für die Zeit wirklich üppige Serienausstattung, was natürlich in die gleiche Kerbe haut. Da kann man jetzt 20 Sachen aufzählen, die bei ner Supra kaputt sein können, die andere Youngtimer halt nicht haben. Bei den Scheinwerfermotoren angefangen, bis hin zu dem elektrischen Lendenwirbeldingens.

Ab hier ist Schluss mit diesen ganzen Vergleichunsinn. Klar hatte die MK3 einen schlechten Ruf, aber ist kein Grund die MK3 jetzt nieder zuschmettern, denn so schlecht ist sie garnicht.
Was macht das schon aus, wenn der eine Motor mehr oder weniger Ventile hat und so weiter. Ist doch kein Grund sich dann für einen hässlichen alten BMW zuentscheiden, der nicht einmal elektrische Fentserheber hat und bestimmt noch weiteres. Und die Technik in der Supra ist im Allgemein sehr wohl zuverlässig, abgesehen von den sehr wenigen Schwachstellen.

Die 20 Sachen die an der Supra kaputt sein könnten, würden mich jetzt interessieren. Elektrisch gesehen kenne ich nur das Heizbedientteil, Gebläsewiderstand, Heizungsventil und angeblich das Lenkradschleifring, was aber bei einem fast 30 Jahren alten Auto normal ist und lösbar sind.

Ausgestattet war das Auto für die damalige Zeit sehr gut und galt damals als ein grosser Luxuschiff, der im Preisvergleich billiger war, als manch andere Autos in der selben Kategorie.

Ich finde, wer ein solches Auto kauft, muss einfach damit rechnen, dass man am Anfang viel investieren muss und im Unterhalt mehr Geld reinstecken muss !!!
Und in der Zeit in dem wir jetzt leben, können wir dankbar sein, dass es das Internet gibt, was damals nicht gab. Ein wertvoller Schlüssel, den wir unbedingt nutzen müssen, um ein solches Auto weiterhin aufrecht zuhalten, alle Schwachstellen zukennen und dieses mit allen Mitteln zubeseitigen.

Die alte Dame ist im Allgemein was besonderes, vom Fahrverhalten, bis hin zu den Hüften, die sie noch heute auf Strasse gut schwingen kann und fast unmöglich ist wegzuschauen.

Ich glaube der Threadersteller sollte jetzt wissen, was das für ein Auto ist und welchen Risiko er eingeht. Aber hier in deisem Forum wird jedem geholfen und sollte er einaml das Auto kaufe, werden wir alle auf seiner Seite stehen und helfen.

Rettich 03.02.2017 04:02

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 696709)
Ab hier ist Schluss mit diesen ganzen Vergleichunsinn. Klar hatte die MK3 einen schlechten Ruf, aber ist kein Grund die MK3 jetzt nieder zuschmettern, denn so schlecht ist sie garnicht.

Das habe ich auch nicht gesagt. Ich meine nur, dass sie kein gutes Auto ist, wenn man selber nicht Hand anlegen kann. Aber das sind 30 Jahre alte Autos eh so gut wie nie.


Was macht das schon aus, wenn der eine Motor mehr oder weniger Ventile hat und so weiter.

Es ging um die Komplexität. Die macht nen Unterschied beim Arbeitsaufwand. Beispiel: Ventile einstellen.
Außerdem macht es nen Unterschied bei Wartungskosten, da der TE ja nicht selber schrauben kann. Beispiel: Zahnriemen tauschen.


Und die Technik in der Supra ist im Allgemein sehr wohl zuverlässig, abgesehen von den sehr wenigen Schwachstellen.

Auch das, unbestritten. Gerade die ganze Elektrik ist im Vergleich zu gleichaltriger Konkurrenz von Porsche oder Benz geradezu bombensicher. Es gibt aber einfach echt viel davon.
Dass nicht alle 500km die ZKD durchbrennt, wie man vielleicht im Forum den Eindruck bekommt, ist klar. Sonst wären auf den Schleudern nicht im Schnitt 200.000km und mehr drauf.

Die 20 Sachen die an der Supra kaputt sein könnten, würden mich jetzt interessieren.

hier ging es um "20 Sachen die theoretisch kaputt sein könnten, bei anderen Youngtimern aber unter Umständen nicht, weil schlichtweg nicht vorhanden"
Die Liste kannste haben. Und im Sinne des Threads mal Dinge unterstrichen, die bei der Supra durchaus mal Thema sind, aber bei "simpleren" Autos garnicht Thema werden können, weil nicht drin:

frei so aus dem Kopf raus: 1. CPS 2. ABS mit allen Sensoren 3. Klima mit Bedienteil 4. Scheinwerferwaschanlage 5. elektrische Fensterheber 6. Diffsperre 7. Öldruckanzeige 8. Ölkühler 9. Zentralverriegelung 10. Klopfsensoren 11. Lambdasonde 12.Turbolader
13. BOV. 14. Servolenkung mit Leitungen 15. EGR 16. Tempomat 17. Elektrische Außenspiegel 18. Lendenwirbeldingens 19. die Wangenverstellung 20. Scheinwerfermotoren 21. Targadichtungen


Undeath 03.02.2017 04:31

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 


Lol bei mir waren es davon gerade mal 5 bei weit über 200.000km :P und mein auto war vom Schrott quasi.

Silent Deatz 03.02.2017 07:03

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Oh je jetzt wird es hier immer schlimmer.

Und den 7M als Bauernmotor darzustellen ist erst richtig lächerlich. Das passt schon eher zu einem deutschen Motor aus Mitte der 80er.

Spargelstecher 03.02.2017 08:42

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Ja, ich erinnere bei den alten e21 mal an die Katastrophale Ventileinstellung, die irgendwann ausnudelt....
Zkd war da auch ein Dauerbrenner...

Vom Aufbau ist der 7m nicht anders als spätere Motoren. Die Ventileinstellung über Shims hat toyota noch immer bei einigen Motoren ;)

Interceptor 03.02.2017 09:01

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 696713)
Vom Aufbau ist der 7m nicht anders als spätere Motoren. Die Ventileinstellung über Shims hat toyota noch immer bei einigen Motoren ;)

Und das ist meiner Meinung nach auch die beste Lösung!!.
Fiat hatte das auch so gelöst,Tassenstößel und Einstellplättchen.Ist halt sehr unempfindlich und Robust!.

Und wer über den 7M Meckert sollte mal Integrale Schrauben!.

Überhaupt der Vergleich 7M-GTE /M30 ist ein wenig..na ja.
Und ich bin ein Fan dieses "Jahrhundertmotors".!!

SupraJoerg 03.02.2017 09:15

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Wie geil möchte mal gerne wissen wer von den Tastenprofis hier überhaupt mal nen M20 oder M30 sein Eigen genannt hat, was Laufruhe/Drehfreude betrifft schafft der 7M es noch nicht mal bis zum Bauernmotor, da waren die Eisenschweine M20/M30 Welten besser.
Man muss einfach mal den Tatsachen ins Auge sehen und es akzeptieren das Toyota nicht alles besser kann, BMW hat das Konzept R6 bis zum 3 l Biturbo perfektioniert, Toyota hat leider die faltale Entscheidung getroffen den V Motor zu bevrozugen = Big Mistake.
@Threadersteller
Ich würde an deiner Stelle erst mal an was Schrauben was Fehler verzeiht, die MA70 gehört da leider nicht dazu, oder noch besser was kaufen womit man mehr fährt als schraubt.
Deine Kollegen werden schnell an ihre Grenzen kommen.

berndMKIII 03.02.2017 12:12

AW: Toyota Supra 3.0 Turbo Kaufberatung
 
Hallo zoydberg95
die Supra ist kein Auto für Anfänger. Ohne Schraubererfahrung brauchst du ein gut gefülltes Konto. Mit der Technik kommt auch nicht jeder klar. Selbst Toyotawerkstätten sind da oft überfordert. Manche Werkstatt hat noch nie eine Supra gesehen. Ich denke mal die 95 steht für das Geburtsjahr? Dann sieht es mit den Fahrkünsten oft auch noch nicht so gut aus. Für den Einstieg würde ich dir etwas einfacheres, kleines zum Üben empfehlen. Die Selbstüberschätzung kostet dann nochmal zusätzlich. Genug gepredigt.
Knete + Erfahrung + Schrauben = Supra oder ähnliche Oldies..
Gib dir selber Punkte für die drei Bedingungen. Kommst Du über 80, dann kannst du über eine Supra nachdenken. Sei aber ehrlich zu dir selbst.
Gruß, Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain