Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wieder da.... (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=51038)

Saschi 15.01.2017 14:08

Wieder da....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute,

nach längerer Abstinenz melde ich mich mal wieder zurück. :asia:
Nachdem mich die letzten 1 1/2 Jahre schwer gebeutelt haben (Beziehungsprobleme, gesundheitliche Probleme, zwei schwere Schicksalsschläge in der Familie) hatte ich mich komplett zurück gezogen. Da die Supra ohnehin nach dem Riemenscheibentod in die Garage verschwand, wurde auch dieses Hobby einfach mal eingemottet.

Nachdem nun aber alles langsam wieder in geregelten Bahnen läuft und das Jahr 2017 Aufgrund diverser privaten und beruflichen Veränderungen sehr vielversprechend scheint, habe ich mich dazu entschlossen mich mal langsam an die ganzen Wehwehchen meiner Supra zu machen, damit sie baldmöglichst wieder auf die Straße kommt.

Die Baustellen:
1. Riemenscheibe - Fast erledigt, brauche nen anderen Drehmmentschlüssel
2. elektrische Probleme (es zieht die Batterie leer, trotz Zündung aus und Abgeschlossen zieht es knapp 750mA)
3. nicht Funktionierende Motorkontrollleuchte
4. Fehlercode 52
5. defekte Downpipe
6. Karosserie/Rostprüfung
7. Tempomat
8. Kühlsystem Spülen, Thermostat tauschen usw.
9. neue Bremssättel VA und in dem zug gleich Stahlflexbremsleitungen und neue Bremsflüssigkeit
10. komplette VA aga vom Anlagenbauer
11. Rostpickelbeseitigung
12. neue und vor allem genauere Zusatzinstrumente


1.) Bei der Riemenscheibe hat sich leider rausgestellt dass die Kurbelwelle stark eingelaufen war, so dass ich die Ersatzscheibe die ich hier im Forum kaufte quasi draufwerfen konnte. Deshalb erarbeitete ich mir folgenden Plan (und ich weiß dass dieser nicht überall auf Zuspruch stoßen wird):

Da die Kurbelwelle stark eingelaufen ist, kommt eigentlich nur ein Tausch bzw. eine fachmännische Aufarbeitung in Frage. Da aber beides erfordert den Motor zumindest teilweise zu zerlegen, ich aber über den restlichen Zustand des Motors keine Aussage treffen kann, kommt diese Option nur mit einer kompletten Motorüberholung für mich in Frage. Da ich aber weder das nötige Know-how noch Equipment habe um den Motor komplett zu überholen bin ich nun auf der Suche nach einem überholten Motor aus vertrauenswürdiger Quelle Richtung ende des Jahres bzw. nächstes Jahr. Vielleicht hat mir hier der ein oder andere einen Tipp wo ich den ATM dann herbekommen kann. :nomoney:

Bis dahin habe ich mittlerweile eine Zwischenlösung ausgearbeitet:
Riemenscheibe Ausgedreht, eine Maßgeschneiderte Distanzhülse angefertigt und die Passfeder mittels 2K-Flüssigmetall eingegossen. Ich bin fest davon überzeugt dass diese Lösung definitiv die aktuelle ZKD überleben wird. :beten:


2.) Um den "Stromdieb" zu ermitteln habe ich zu erst einmal alle Sicherungen (im Motorraum) gezogen und dann nach und nach wieder eingesteckt. Siehe da, bei Sicherung 4 zieht es Strom. Es hatte sich rausgestellt dass beim Fahrersitz eine Sitzheizung nachgerüstet wurde, welche komplett über Dauer- und Zündungsplus vom Radio angeschlossen war, aber bei mir nie Funktionierte. Weiterhin war hinterm Radio ein ziemliches Kabelchaos (3 Adapter und gefühlte 100 Stromdiebe :boah:) also vermutete ich da den Fehler, was sich bestätigte nach dem ich die ganzen Adapter und Stromdiebe abgeklemmt hatte.
Also habe ich die Sitzheizung komplett abgeklemmt und gleich die Kabel bis hin zum Sitz rausgerissen (das Auto fährt eh nur im Sommer), den original Kabelbaum wieder instand gesetzt und dann einen vernünftigen Adapter eingebaut. - Problem gelöst. :hph:


3.) Die Geschichte mit der Motorkontrollleuchte war einfach: ein vorbesitzer hat das Birnchen hinterm Tacho entfernt, da ihn wohl das Ständige leuchten blendete... (nur eine Theorie von vielen) :rowdy:


4.) Der Fehlercode 52 verspricht lt. Suchergebnissen hier im Forum Spannung, Spiel und Spaß. Im Stand ist die Kontrollleuchte übrigens aus, erst beim Fahren wenn etwas Last anliegt geht die Leuchte an...
In den nächsten Wochen wird meine Supra von der beengten Garage in der sie aktuell steht zu mir in die große Halle meiner Firma ziehen, danach werde ich mal Kabel tauschen und hoffen dass das Problem damit erledigt ist. :beten:


5.) Unterhalb des Turboknies ist ja so eine art Flexrohr an der originalen Downpipe. Dies sieht etwas löchrig aus.. Hier bin ich auf der Suche nach einer gebrauchten Downpipe als Übergangslösung. Vielleicht hat noch jemand eine rumliegen. Aktuell kommen kaum Abgase am Endtopf an...
Wenn dann die Supra komplett gemacht ist, also auch der Motor, denke ich über eine komplette Abgasanlage aus VA nach, ich hab da ne Werkstatt gefunden die welche baut und sich auch um die Eintragung kümmert. :top:


6.) Die vordere hälfte scheint nach einer intensiven Inspektion tatsächlich nahezu rostfrei zu sein (abgesehen von ein paar kleinen Pickeln) Interessant wird es aber wohl erst auf der hinteren hälfte, die ich nach dem Umzug in Augenschein nehmen werde. (Komplette Innenverkleidung ausbauen usw.)
Äußerlich bedarf es nur sehr wenig Rostpflege. Lediglich die Ecken der Radläufe haben etwas Akne, aber keine Durchrostung.

Ich bin noch auf der Suche nach der fehlenden Zierleiste Fahrerseite vorne unten (siehe Foto), falls da jemand was rumliegen hat.

Nach der Instandsetzung habe ich vor die Supra lackieren zu lassen. Der Lack ist ja doch schon ein paar Jahre als und gerade an den Stoßstangen sieht man das.


7.) Die Forensuche hat mir schon ein paar Anhaltspunkte geliefert was den Tempomaten betrifft, darum kümmere ich mich aber erst zum Schluss..

Viele Grüße
Manuel

supramkIII 15.01.2017 15:09

AW: Wieder da....
 
Willkmmen zurück im Forum und viel Erfolg bei der Reparatur deiner Supra :top:

Gruß Holger

Undeath 16.01.2017 02:49

AW: Wieder da....
 
WB :)

Knischka 16.01.2017 15:12

AW: Wieder da....
 
Willkommen zurück, viel Glück und wenig Frust!

Saschi 16.01.2017 17:00

AW: Wieder da....
 
Danke euch =)

Downpipe hab ich ggf. schon gefunden, wieder ein "check" auf der ToDo-Liste! :D


mal ne kurze Frage: Das Plastikteil unten am Kotflügel das bei mir fehlt (Siehe Foto), hat das zufällig nen speziellen Namen der mir das Suchen erleichtern könnte?

Viele Grüße und Danke!

Snake23 16.01.2017 17:18

AW: Wieder da....
 
Das Teil läuft unter "Mudguard Sub-Assy, Front Fender LH" und der Ersatzteilnummer: 76604-19155-(+Farbcode)

Oder eben "Schwellerecke Front" bzw ähnliche Suchbegriffe in den einschlägigen Börsen.

Saschi 16.01.2017 19:39

AW: Wieder da....
 
@Snake23
perfekt, vielen Dank nun sollte sich bestimmt was finden lassen!


Mal noch zwei andere Sachen:

1. gab es nicht mal irgendwo einen direkten Link zur "Spezialistenkarte" oder bin ich einfach nur Blind?
2. Wie aktuell ist denn die Karte, nachdem suprafan im August 2010 angekündigt hatte, dass die Karte im 3. Quartal 2016 Aktualisiert sein soll? :nanana: Siehe Link :D

Andreas-M 16.01.2017 19:57

AW: Wieder da....
 
Was die "Spezialistenkarte" betrifft, kannst Du glaube ich lieber so im Forum nach Hilfe fragen...
Dürfte erfolgversprechender sein.

Saschi 03.06.2017 21:45

AW: Wieder da....
 
Heute konnte ich wieder einiges von der ToDo-Liste streichen:

Fehlercode 52: der heini der die letzte Zylinderkopfdichtung verbaut hat, muss wohl den Stecker abgerissen haben. Diesen hat er dann Fachmännisch mit viel Lötsinn und Kleber wieder repariert, so dass er nicht mehr richtig auf den Klopfsensor ging. Um den Fehler dann zu löschen muss er die Kontrollleuchte ausgebaut haben... läuft!
Da aufgrund der Fachmännischen Instandsetzung wohl Feuchtigkeit ans Kabel kam, fraß sich der Grünspan schon die ersten 20cm ins Kabel. Also neuer Stecker und neues RG58 Kabel, Problem gelöst!

Heute dann noch gesehen dass ich ne ziemlich Dickflüssige Suppe im Kühler habe. Dem Thema nehme ich mich dann an, wenn ich auch die Downpipe tausche.

Bald kann der TÜV kommen :D

Undeath 04.06.2017 16:05

AW: Wieder da....
 
Na läuft doch :)

Saschi 04.06.2017 16:25

AW: Wieder da....
 
Zitat:

Zitat von Undeath (Beitrag 698772)
Na läuft doch :)

ja, seit der FC52 weg ist, läuft sie in der Tat richtig gut... Hab gestern ne kleine Runde um die Firma gemacht... :engel: :D

Saschi 05.06.2017 15:53

AW: Wieder da....
 
Kann mir zufällig mal jemand sagen wie das Gegenhalterwerkzeug für die Riemenscheibe aussieht?
Bzw. mir würde es schon reichen zu wissen ob es unten nur über die zwei Gewinde befestigt ist?

Saschi 08.07.2017 17:32

AW: Wieder da....
 
done done done done

Mit Ausnahme des Tempomat (kann ich erst testen wenn ich ne Zulassung habe) konnte ich heute die restlichen Punkte abhaken :D

Jetzt muss ich die Mühle noch irgendwie zum TÜV bringen :D

Undeath 10.07.2017 00:21

AW: Wieder da....
 
oder tüv bei der werkstatt des vertrauens um die ecke ^^

Saschi 10.07.2017 06:28

AW: Wieder da....
 
Kommt leider aufs selbe raus :D

Trailer hab ich, fehlt nur noch n Auto zum ziehen und ein Führerschein BE ><

suprafan 10.07.2017 14:01

AW: Wieder da....
 
Du kannst dir auch bei der Zulassungsstelle ein vorläufiges Kennzeichen geben lassen oder ein altes, entstempeltes benutzen und damit (auf direktem Weg, nur durch den jeweiligen Zulassungsbezirk und maximal einen angrenzenden Bezirk) zum TÜV fahren.

Edit:
Siehe zum Beispiel (letzter Punkt): https://www.tuev-nord.de/de/privatku...hne-zulassung/

Saschi 10.07.2017 16:39

AW: Wieder da....
 
Danke für die Info!
Zulassungsstelle wusste ich, das mit dem TÜV nicht. Ist aber egal, hab jetzt Auto und Hänger organisiert.

Saschi 12.07.2017 16:27

AW: Wieder da....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Auf zum TÜV :liebe:

Saschi 17.07.2017 13:49

AW: Wieder da....
 
Zulassung... ein Drama in drei Akten

Freitag morgen gab es einmal Mängelfreien TÜV für meine Supra. Da der TÜV-Prüfer etwas spät dran war, konnte ich die Papiere für die Zulassungsstelle erst gegen 10 holen.

Da die Zulassungsstelle aber schon um 11:30 zu gemacht hat, hat es mir natürlich nicht gereicht. Umsonst dort hin gefahren.

Also heute Morgen direkt nochmal hin, auch gleich dran gekommen, doch auf der Zielgeraden wurde festgestellt dass auf dem TÜV-Bericht in der Fgst-Nr. ein Zahlendreher ist. 90 statt 09.... Natürlich hat mir die Dame trotz bitten und betteln die Supra nicht zugelassen.
Der zuständige Prüfer hatte heute Natürlich frei...

Um mich für den Ärger zu entschädigen nimmt die KFZ-Werkstatt bei der ich den TÜV gemacht hab morgen nun das Organisieren des korrigierten Berichts und die Zulassung der Supra für mich in die Hand. Finde ich eine super nette Geste von denen!


Weiterhin hab ich mir heut noch ein Angebot machen lassen für eine komplette VA-AGA inkl. KAT ab Turboknie, 70mm Rohr. Muss nur die Flansch besorgen die ans Knie geschraubt wird.

Den ganzen Spaß gibts für rund 1500€ komplett mit Einbau und TÜV. Allerdings muss ich 2-3 Monate auf einen Termin warten...

Saschi 23.07.2017 19:42

AW: Wieder da....
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

bevor ich nun anfange das Silikon da raus zu kratzen, bevor ich mir neue Dichtungen kaufe: Kann mir jemand vielleicht sagen was da versucht wurde?

Gruß Manuel

Amtrack 24.07.2017 07:18

AW: Wieder da....
 
Na mit Sicherheit eine Abdichtung des Targadaches, weil bei Regen an der Ecke das Wasser reingekommen ist.
Ist ja eine der "üblichen" Krankheiten der Supra bei alten Dichtungen - da gibts dann halt mal inkontinenzen an der Targadichtung, der Ventildeckeldichtung, der Ölwannendichtung, der Kopfdichtung...:D

Saschi 24.07.2017 09:13

AW: Wieder da....
 
Okay.
Also wenn ich da n satz neue Dichtungen habe, kann ich das Silikon bestimmt wieder rauskratzen? :)

Amtrack 24.07.2017 15:45

AW: Wieder da....
 
Kommt darauf an, ob es Fensterdichtungen oder Targadachdichtung ist die da undicht ist. :mnih:
Aber Silikon hat da so oder so nix zu suchen.
Wegmachen, nachschauen, beheben.

Viel Erfolg dabei.:top:

Saschi 02.08.2017 19:32

AW: Wieder da....
 
Zitat:

Zitat von Saschi (Beitrag 696366)

Die Baustellen:
1. Riemenscheibe - Fast erledigt, brauche nen anderen Drehmmentschlüssel
2. elektrische Probleme (es zieht die Batterie leer, trotz Zündung aus und Abgeschlossen zieht es knapp 750mA)
3. nicht Funktionierende Motorkontrollleuchte
4. Fehlercode 52
5. defekte Downpipe
6. Karosserie/Rostprüfung
7. Tempomat
8. Kühlsystem Spülen, Thermostat tauschen usw.
9. neue Bremssättel VA und in dem zug gleich Stahlflexbremsleitungen und neue Bremsflüssigkeit
10. komplette VA aga vom Anlagenbauer
11. Rostpickelbeseitigung
12. neue und vor allem genauere Zusatzinstrumente

Nachdem ich bereits einiges von meiner Liste Abarbeiten konnte, sind noch noch ein paar Sachen hinzu gekommen. Wäre ja aber traurig wenn das so schnell ginge :D

7. Tempomat schien nur ein Kontaktproblem gewesen zu sein. Oder ein Bedienfehler. Auf jeden fall tut er wieder.

8. Kühlsystem wurde komplett gespült und gereinigt. Kühler ausgebaut und auch diesen ordentlich gespült. Da kam gut schmodder raus...

9.) Da ich den rechten Bremssattel der VA nicht mehr richtig hinbekomme, hab ich mich entschieden an der VA direkt 2 neue Sättel zu verbauen. Diese liegen seit Montag da und auch direkt ein Set Stahlflexleitungen. Wenn ich aus dem Krankenhaus zurück bin gehts da los.

10.) Nachdem ich schon das 3" Turboknie vom Stefan verbaut hab, folgt dann eine komplette VA aga. Ein Amgebot liegt mir schon vor (ich glaub ich hatte das erwähnt), muss nur noch einen Termin aus machen.

11.) Wenn die aga gemacht ist, ist die Supra vorerst technisch i.o. Dann gibts ein paar optische Korrekturen. Nach diversen gesprächen mit unterschiedlichen Lackieren ist mein Lack wohl noch soweit in Ordnung und bedarf nur einer ordentlichen Aufbereitung. Lediglich die Stoßstangen müssen lackiert werden.

12.) Nachdem ich festgestellt habe, dass die Raid-HP anzeigen nicht so der Brüller sind, werd ich mich hier noch auf die Suche nach ner besseren Alternative begeben. Vielleicht habt ihr hier noch den ein oder anderen Tipp?

Momentan hab ich Lediglich Wassertemp. und zum Lückenfüllen im Instrumentehalter noch ne Ladedruckanzeige. Interessander fände ich allerding Wasser, Öl-Druck und Temperatur. Letztere kann man wohl aber nur über ne Sandwichplatte am Ölfilter bzw. direkt mit nem Ölfilterrelocationkit verwirklichen, bin ich da richtig informiert?

Was meint ihr dazu? Zur Auswahl hab ich übrigens nen 2x A-Säulenhalter mit 52mm oder nen 3x A-Säulenhalter mit 60mm. Zu was würdet ihr mir raten? Ich meine jetzt im Speziellen an Instrumenten. Es geht mir eigentlich nur um die zusätzliche Überwachung. Ich traue den originalen Anzeigen nicht sonderlich.

Leistungssteigerung ist weiterhin keine gewünscht. Das höchste der gefühle wäre leichtes Shimming, wenn der Motor dann irgendwann frisch überholt ist.

Gruß Manuel

Spargelstecher 02.08.2017 21:37

AW: Wieder da....
 
Ja, sandwichplatte oder eben gleich Relocationkit (was ich ohnehin empfehlen würde. Gleich inkl Thermostat und ölkühler, auch bei Serienleistung ;) )

Instrumente in der a-Säule mag ich persönlich nicht.

Habe selbst 52mm VDO anzeigen und Sensoren. Sehen sehr oldschool aus und sind nicht umsonst, aber sind relativ genau.

Rettich 02.08.2017 21:47

AW: Wieder da....
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 699710)
Ja, sandwichplatte oder eben gleich Relocationkit (was ich ohnehin empfehlen würde. Gleich inkl Thermostat und ölkühler, auch bei Serienleistung ;) )

Sehe ich ganz genauso. Nur ne Sandwichplatte ist beim 7M glaube keine soooo gute Idee. Ölwechsel sind schon eng genug.
Außerdem wird man mit der Relocation-Thermostat-Kühler-Lösung auch die Drucksteuerung los.

Und ohnehin ist das die Lösung, denn was hast du davon bei der Serienlösung Sensoren drin zu haben? Damit weißt du nur, wie niedrig dein Öldruck und wie heiß dein Öl ist. (und ich denke bei den allermeisten 7Ms im Serientrim schaffen beide Werte ziemlich wenig Vertrauen)

Da ist es doch gleich beruhigender, dein Öl von vornherein viel besser zu kühlen und nicht dann, wenn du wirklich Schmierfilm brauchst, Öldruck durch den Nebenstrom abzulassen.

Spargelstecher 02.08.2017 22:39

AW: Wieder da....
 
Endlich mal einer der mich versteht :D

Sandwichplatte beim 7m ist das letzte. Also zumindest mit Thermostat als Ersatz für den Druckgesteuerten ölkühler ist das nix, weil dann der Filter im Weg der Ladeluftleitungen hängt UND obendrein miserabel zugänglich ist.

Bei Umbau auf Thermostat MUSS aber ein anderer Kühler rein mit AN10 Anschlüssen sowie alle Leitungen ebenfalls AN10. Kleiner darf es nicht sein ;)

Saschi 03.08.2017 07:44

AW: Wieder da....
 
Vielen Dank für eure hilfe!

Gibts da empfehlenswerte Relocation-Kits? Im Idealfall bitte mit link =)

Ok und jetzt bitte nocheinmal etwas langsamer für einen, der nicht so schnell ist und nicht so 100% fit ist was das anbelangt:

Meine Supra ist noch die vfl, hat also 2 Ölkühler. Dennoch empfiehlt ihr mir einen anderen Ölkühler? Gibts da PnP? Habt ihr mir vielleicht links?


EDIT: ist das hier noch halbwegs aktuell? http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=35307

Spargelstecher 03.08.2017 10:25

AW: Wieder da....
 
Ich hab das von bat-Motorsport.

Du kannst aber eigentlich jedes nehmen mit Thermostat, viel geben die sich nicht.

Die 2 Ölkühler bringen eigentlich nicht viel bei der VFL. Die menge die da durchgeht ist einfach zu gering, dazu ist das Prinzip auch nicht gerade effektiv.

Du brauchst ein Relocationkit, Schläuche und Anschlüsse für AN10 sowie einen Ölkühler mit AN10. Ich würde ihn an die gleiche stelle wie den originalen bauen (also vor den LLK), musst halt ausmessen, was da hinpasst, allzu hoch dürfen die nämlich nicht sein. Dafür halt etwas breiter.

Bei BAT kriegst halt alles in einem Shop.



Die Anleitung von Andreas-M ist im wesentlichen noch aktuell. Er macht halt diesen riesigen Ölkühler (wie so viele) auf den Träger zwischen LLK und Wasserkühler. Ist nicht wirklich effektiv.

Einen kleineren an original Position, hast weniger Temperatur...

Saschi 03.08.2017 13:36

AW: Wieder da....
 
Okay... muss ich mir mal in Ruhe anschauen. Danke für die Tipps!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain