Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   7M-GTE Motor Aufbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=50969)

DonOllo 11.12.2016 16:14

7M-GTE Motor Aufbau
 
Hallo liebe Supra Community,

dies ist mein erster Post hier im Forum.
Ich habe letztes Jahr die Supra von meinem Papa (Supraschnecke) übernommen. Es gab viele Anfangs Probleme das Auto wieder zurück auf die Straße zu bekommen, nach langer Standzeit in der Garage.

Habe dieses Jahr viele schöne Ausfahrten gemacht und dafür hat es sich schon gelohnt.
So jeder der das Auto hier kennt und die Beiträge, weiß das der Motor nicht vernünftig gemacht wurde und es gleich nach ca. 1000km nach Revision Öl Probleme gab. Nun ist es leider soweit und der Motor hat den Geist aufgegeben, so gut wie keine messbare Kompression auf Zylinder 5 + 6. Zylinder 1-4 waren so 8-9 bar. Dementsprechend läuft der Motor auch extrem unrund, aber er läuft noch…..
Habe leider nicht die Möglichkeit den Motor selbst auszubauen und instand zusetzten, was ich aber sehr gerne machen würde. Dann weis man immerhin Was und Wie es gemacht wurde. Wo kann man so ein Projekt umsetzten??
Nach Motor Aufbau sollten so 400-450 PS drin sein.

So kann es natürlich nicht bleiben und deshalb wende ich mich hier an das Forum.

Mfg Oliver

berndMKIII 11.12.2016 17:24

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Hallo oller Don,

über die Instandsetzungsmöglichkeiten hier im Forum ist dein Papa ja bestens informiert. Mit Sicherheit kommen noch etliche 2JZ-Vorschläge dazu. Die Frage ist.

Was kannst / willst du selber machen?
Legst du Wert auf Garantie?

Mit den Antworten legst du die Marschrichtung fest.

Ich :beten: für dich ....

Gruß Bernd

Spargelstecher 11.12.2016 21:04

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Ist immer das gleiche.

Frage ist: WARUM sind die 2 Kolben Fritte.

SupraJoerg 12.12.2016 08:20

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Bernd bringt es auf den Punkt
Bei der angestrebten Leistung ist 2 JZ die beste Wahl, kannst du selber schrauben und hast eine Schraubmöglichkeit ist das für 6 bis 7 T€ selber machbar, ansonsten rechne 12T€


Den 7M in die Richtung kostet auch locker 7 T€ hält aber nicht, und vor allem nicht lange..

Noch besser Kauf dir ne MK4 da stimmt dann alles Motor/Getriebe/ Fahrwerk/Bremse...
Das ist dann bis auf den Motor oben auch noch zu machen und kostet auch...

DonOllo 12.12.2016 12:52

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Danke erstmal für die schnellen antworten.

Wie ich unten schon gesagt habe, habe ich leider nicht die Möglichkeit viel selber zu schrauben. Kleine Garage und wenig Platz.
Von können kann da keine rede sein, bin ein sehr engagierter Hobby Schrauber.

Garantie wäre natürlich schon was schönes, aber ich weis nicht ob man bei einem getunten Motor überhaupt von Garantie sprechen kann.
wenn ichs selber machen würde, hätte ich ja auch keine Garantie.

Ich will einfach das es vernünftig gemacht wird und diesmal mehr als 10tKm hält.

Natürlich habe ich mir auch schon was überlegt in Sachen 2JZ, wäre da auch nicht abgeneigt, aber in meiner Situation so etwas alleine durchzuziehen ist kaum vorstellbar.

Spargelstecher 12.12.2016 14:19

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
2JZ swappen ist Quark, außer man will vvti. Der normale ohne nockenwellenverstellung hat gegenüber dem 7m nur Vorteile bei sehr hohen Drehzahlen.
N 7m hält die Leistung auch, die Motoren gehen kaputt wegen:
Zu viel Temperatur oder Scheisse abgestimmt, meistens eine Kombination aus beidem. Oder beim Aufbau irgendwas grundsätzlich falsch gemacht.

Wenn du 7k in einen Motor versenkst, ist die Basis quasi egal.

Ein 20 Jahre alter 2jz mit 200.000km sieht auch nicht mehr wirklich taufrisch aus. Sind auch nur Motoren, keine Wunderwerke.
Er kann halt Stock sehr viel ab. Aber irgendwann sind die eben verschlissen....


Man kann auch Lotterie spielen. Serien 2JZ, mit den Serien-Ladern gehen ~400PS.
Kosten sind so bei 3000€ für den Motor + ~2000€ für den Kram aussenrum.

D.h. du hängst 5 Mille rein und hast n 20 Jahre alten Motor mit unbekannter Laufleistung und Vorgeschichte. Und wenn du Pech hast, verreckt er. Früher oder später wird er das eh, ist mehr ne Zeitfrage.

Aus dem Serien 7m bekommst du die Leistung halt nicht raus. 3-320 ist bei dem Lader Ende.

Sprich du müsstest das Ding erstmal komplett revidieren, dann noch n neuen Lader mit Steuergerät und allem was dazugehört. Dann kannst aber auch gleich 500 oder 600ps fahren, der Kostenaufwand ist fast der gleiche.


Der casus cnactus ist immer die Kühlung.

dreas 12.12.2016 14:28

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 695891)


Den 7M in die Richtung kostet auch locker 7 T€ hält aber nicht, und vor allem nicht lange..

Wenn er vernünftig aufgebaut ist hält der 7 m auch länger die Leistung , jemand ausm Forum fährt nen 500 ps 7 m seit über 40 tkm ohne Probleme .... Der Normen fährt inzwischen über 600 ps im 7 m ... Es muss halt vernünftig gemacht sein

Amtrack 12.12.2016 15:22

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Mechanisch haltbar bekommt man es schon hin.
Aber die Unzulänglichkeiten in der Konstruktion des 7M bekommt man dadurch nicht weg.

Als Beispiel die Ölversorgung und -entsorgung und die Positionierung und Anzahl der Kühlkanäle in Block und Kopf im Vergleich zum 2JZ.

Der 7M ist ein toller Motor, den man günstig auf Leistung trimmen kann.
Aber bei allem, was über 400PS geht, ist ein 2JZ die bessere Basis, das muss man schon zugestehen - für den ist das einfach "BPU", also das, was wir beim 7M als die magische 280PS Grenze haben.

Das Drehmoment wird ab 400-500PS dann schon abartig hoch.
Irgendwann kittet/umgeht man das dann mit anderen Nockenwellen und treibt den Langhuber auf Drehzahlen, die dann auch wieder ungünstig für die Haltbarkeit ausfallen.

Beim 7M kann es dennoch halten, bleibt aber die schlechtere Basis.
Dafür hat der 7M einen großen Vorteil: alles, was bereits verbaut ist, kann übernommen werden (Downpipe, LLK, Verrohrung, Getriebeglocke, Kupplung usw).

Wenn man von 0 anfängt, dann sollte man schon genau überlegen, wo man hin möchte und dann entscheiden.
Im Nachhinein wäre ein 2JZ auch bei mir die bessere Wahl gewesen, aber mit dem 7M war es vermeintlich einfacher weil eben schon vorhanden und weniger Stress wg. TÜV...

SupraJoerg 12.12.2016 16:38

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
@Spargelstecher
Und wieviele Swaps schon gemacht?
Wieviele 2JZ und 7 M bei 200TKM verglichen?

Am besten einfach mal die Finger von der Tastatur lassen....

@Amtrack
Kann ich nur 110% zustimmen.

@DonOllo
Setz dich mit deiner finanziellen Bereitschaft auseinander Geld zu investieren/verbrennen und entscheide dann, vor allem erst mal Karosse schecken ob es überbaut sinnvoll ist Geld zu verbraten in das Fahrzeug.

Ab Januar gbts mal wieder nen 2 JZ in MK3 aber mit EFR 9180 werde den Fortgang mal in einem Thread schreiben...aber das Thema geht dann nicht für 7T€...

Sadzo9 12.12.2016 16:51

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Wurde Top erklärt die 7m,2jz Sache von David

450++ps im 7m ist nicht das Problem, mal kurz am Prüfstand sondern konstant (30min volles Rohr) selbst wenn der Motor gut gemacht wurde.

Darum Fahrweise ist das A und O .

Spargelstecher 12.12.2016 19:06

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Klar ist der 2JZ der "bessere" Motor. Da braucht man nicht drüber diskutieren, wenn der 7m Kernschrott ist, würd ich auch keinen neuen mehr organisieren, sondern das Mehr an Geld in die Hand nehmen und n VVTi kaufen.

Aber wenn er noch rettbar ist, kann man sich das Geld halt sparen. Weil überholen würd ich den Motor in jedem Fall, egal ob JZ oder M.

Die Sache mit der Ölversorgung der Nockenwellen ist beim 7M wirklich mies gelöst. Hab ich beim JZ mit aftermarket-Wellen aber auch schon gesehen.


@SupraJörg:

*gääähn*


Sich über andere zu stellen ist immer einfach. Kennst du mich? nein. Weißt du, was ich so mache? nein.
Also Ball flach halten. Solche Kommentare sind überflüssig.

Und um deine Frage zu beantworten:

JZ swap in MK3: einen mitgemacht, war aber 1JZ
JZ swap in andere Karossen: Genug


Und JZ mit viel KM hab ich schon viele gesehen. Manche waren noch richtig gut, manche waren richtig scheisse. Egal ob GE oder GTE, oem oder getunt.

@sadzo:

Das mit dem 30min Dauervollgas ist eine grundsätzlich schwierige Sache. Kommt auf die Literleistung an und darauf, wie gut die Kühlung umgesetzt wurde.

450PS sind noch kein thema bei einem 3L Motor, sofern man minimal Grips anwendet. Auch beim 7m nicht.
Mit einfach nur großer Alukühler ist es da halt nicht getan, da gehört schon mehr dazu ;)

800 oder gar 1000 kriegst kaum noch kontrolliert, selbst bei nem 2JZ nicht. Zumindest, wenn das Auto Straßenzulassung behalten soll, ist das echt schwer. Es hat seinen Grund, warum ein Bugatti Veyron 8L Hubraum hat. Der hat die Leistungsdichte von einem Golf GTI...

Nur wirklich ausprobieren kann man das hierzulande leider eh nicht. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal länger als 5min Dauervollgas mit meinem VW Up fahren konnte. Und der läuft nur 160...

Das A und O ist die Abstimmung und die Kühlung. Wenn das gut gemacht wurde, kannst du dem Auto auf die Fresse geben, wie viel du willst, ohne dass wirklich was passiert.

Ich kenne genug Leute, die nach ein Mal gas geben (also 2. und 3. Gang durchgezogen) mal eben 120-130 Grad Öl haben. Trotz 19 Reihen Ölkühler und allem Furz und Feuerstein. Das ist das, was ich mit Grips meine ;)

SupraJoerg 12.12.2016 19:41

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
@Spargelstecher
...will dich gar nicht kennen.
Aber deine Aussagen disqualifizieren sich selbstredend...

Aber ich hab dir schon zuviel Aufmerksamkeit geschenkt...

@DonOllo
Wie gesagt mach dir erst mal Gedanken was die das Vergnügen wert ist, vielleicht ist ein anderer Weg doch sinnvoll, meist hört es nicht beim Motor auf, alleine adäquate Kupplungseinheit reisst schon ein ordentliches Loch ins Budget.

patrickp1979 14.12.2016 07:56

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Alleine für die Tuningteile legt man richtig hin auch schon gebraucht ohne das man noch hinzu rechnen muss wenn man nicht selbst schraubt was da noch hinzu kommt. Motorinstandsetzen liegt mal schnell bei ab 3.500€ aufwärts nur wenn man ihn Original belässt dabei ;-) !!!

bitsnake 14.12.2016 19:25

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Ihr vergleicht Äpfel und Birnen finde ich. Ein JZ Swap in ner MkIII kostet das gleiche oder mehr verglichen mit einem gut gemachter 7M mit der gwünschten Leistung. Oder noch mehr wenn man den JZ vorher überholt. Und wenn man das nicht macht, hat man einen teueren Swap gemacht mit einem gebrauchten Motor. Macht das Sinn ? IMHO nicht.

Gruß John

Amtrack 14.12.2016 19:51

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Das ist zutreffend.
Deswegen bin ich damals auch beim 7M geblieben, denn der hatte den unschlagbaren finanziellen Vorteil "is schon da!".

Und die Überholung des 7M (mit viel Eigenarbeit) liegt bei dem, was ein gebrauchter 2JZ-GTE mit unbekanntem Zustand kostet.

Die bessere technische Basis ist dennoch der 2JZ.

Deswegen sollte man sich eben gut überlegen, wo man hin möchte.
Oder gleich einen defekten 2JZ-GTE kaufen, dann ist die Ausgangslage die gleiche + Kaufpreis für den kaputten Motor :engel:

pmscali 14.12.2016 20:06

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Ich möchte jetzt keine Diskussion losbrechen aber in was definiert Ihr denn die bessere Technische Basis?

DonOllo 14.12.2016 20:39

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Ich habe nicht umsonst als Thema Überschrift "7M-GTE Motor Aufbau" gewählt!!!!

Wenn ich in 5 Jahren in Richtung 600Ps gehen möchte, dann werd ich schon nen 2JZ Thema eröffnen.

Was ist sinnvoll zu verbauen, damit man diese 5 Jahre gut überbrücken kann mit diesem Motor? Hier sollte es um die Innereien des Motors gehen, weil ich ihn eh aufmachen muss.

Auf meiner Liste stehen z.b.
- JE Kolben
- Eagle Pleul
- Clevite Haupt und Pleul lager
- Arp Kopf Schrauben

Wie kann man die Kühlung des 7M verbessern?

Spargelstecher 14.12.2016 21:07

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Anderer Wasserkühler, früher öffnender Thermostat,, vernünftiger Ölkühler mit Thermostat-Steuerung (den originalen Kram raus), ALLE Schläuche neu machen, neuer/überholte Viskokupplung für den Lüfter.

Dann noch für eine gute Anströmung der Kühler sorgen. Da muss nicht nur Luft REIN, sie muss auch DURCH den Kühler und wieder RAUS. Letzteres ist das schwierigste.

Der originale unterfahrschutz ist schonmal ein Anfang.

Waisenhaustuning 14.12.2016 21:33

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Hallo leutz


Ich verstehe den PS Wahn nicht.

Klar bringt es einen KIck, aber 320 PS in der MKIII und 450 in der MKIV finde ich völligst ausreichend.

Alles andere ist nicht wirklich Alltagstauglich und eher Hobby, wo die Fahrzeuge mehr stehen als gefahren werden.

Und das ewige schrauben, kann Spass machen, aber ich seh das immer Materialschonend.

Allerdings ist eine Supra kein schlechtes Hobby, bei genug Leistung geht immer was kaputt, also schrauben ist angesagt und dies muss man selber können.

Der Teilemarkt ist glücklicherweise auch für alle ausgelegt, ob man nun 1200 oder 400 PS möchte.

Für mich ist eine Supra eher ein schönes und sportliches Langstreckenfahrzeug, welches sich schwer zum richtigen Sportwagen machen lässt.

Eine 2SGTE Supra würde ich allerdings interessant finden, jene natürlich als Hobby und nicht für die Langstrecke.

patrickp1979 14.12.2016 21:53

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Kühlung auf jeden Fall, ich habe großen Alukühler mit Viscolüfter und 2 E-Lüfter und 30 Reihen Ölkühler mit durchgehendem Ölkreislauf ohne Thermostat und 72 Grad Kühlwasserthermostat, Heizungsventil entfernt. Im Winter komme ich nur noch auf 70 Grad - 75 Grad Öltemperatur !!!

Waisenhaustuning 14.12.2016 22:08

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Was ja auch nicht Vorteilhaft ist, vorallem da es länger bedarf.

Ein 82 Grad Thermostat wäre die Lösung, allgemein macht ein Thermostat Sinn, wenn man häufiger und nicht nur zu Sportzwecken sein Fahrzeug bewegt, da der Motor weniger Verschleiss in der Warmlaufphase hat.

Ich kenn jemanden, der fährt jeden Tag 15 km auf Arbeit, obwohl sein Arbeitsplatz nur 5 km weg ist, nur damit sein 740i E38 "warm" ist, auf den Hinweis das ein Fahrrad besser wäre oder jeder km über diese 5km unnötig erhöhter Verschleiss bis zum warmen Öl sind, blieben bis zum Motorschaden aussen vor.

Der BMW fährt noch, nur nicht mehr zum Bäcker, ähm Arbeit.


Edit

Für 75 Grad Öltemperatur braucht man selbst im Sommer 10- 15 km je nach Fahrweise, OK, in der Innenstadt geht es "schneller", aber das im Winter ??

Spargelstecher 14.12.2016 22:14

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Öl ohne Thermostat ist net toll. Braucht Stunden bis es warm ist.

Ich hab 9-Reihen und bei ~0.8Bar nie mehr als 85 Öl. Und das ist schon viel ;)


Viel Leistung macht süchtig, ich sehe es überall. Darum bin ich froh, das Ding nicht jeden Tag zu fahren, sonst wär es zu schnell Gewohnheit...

Sadzo9 14.12.2016 22:29

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Wenn du nicht unbedingt Drehzahl anheben möchtest
Reichen die original Pleul mit ARP schrauben Dicke
Die 500euro kannst dir eigegentlich Sparen

Fahre selbst JE Kolben mit Eagle Pleul

Waisenhaustuning 14.12.2016 22:32

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Ich kann es voll nachvollziehen, nur ist es dann auch teurer für weniger km, und der Beschleunigungsspass, geht für den Kick heutzutage auch mit einem Golf V6 Biturbo, ok keine Supra aber der KIck ist der selbe, es geht halt nach vorne, da mag ich eher Kurven cruisen.

Spargelstecher 14.12.2016 22:34

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Kommt halt drauf an, ob die originalen noch ok sind. scheinbar ist der Motor ja noch ganz und im Auto.

Bevor das Ding nicht draußen und zerlegt ist, würde ich garnichts bestellen.


@Waisenhaus:

Kommt halt drauf an, wie viel Leistung etc

Pauschal kann man das nie sagen. Jeder muss da seinen persönlichen Sweetspot finden, wie wir Musiker immer sagen :-)

Waisenhaustuning 14.12.2016 22:35

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Die Pleuel sind vollkommen ausreichend

Bei meiner R1 hing mal das Thermostat auf Durchlass, normal waren 15 km warmfahren ( 80 Grad) und dann Feuer frei, aber da schaute ich und am selbigen Punkt wie sonst waren es 56 Grad.

Spargelstecher 14.12.2016 22:44

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Natürlich reichen Sie. Nur wenn sie kaputt sein S O L L T E N (warum auch immer. Nur normal hat dann auch alles andere schon einen Schlag weg, das kaputte Pleuel ist dann nur noch das Resultat).

Sadzo9 14.12.2016 23:15

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Eventuell kann man auch E-zusatz Wasserpumpe mit einbauen
Zum nachlaufen bzw unterstützten

Amtrack 15.12.2016 07:50

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 695928)
Ich möchte jetzt keine Diskussion losbrechen aber in was definiert Ihr denn die bessere Technische Basis?

Nur ganz kurz, weil sich die Diskussion hier um den 7M drehen soll.

Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 695900)
Aber die Unzulänglichkeiten in der Konstruktion des 7M bekommt man dadurch nicht weg.

....

Als Beispiel die Ölversorgung und -entsorgung und die Positionierung und Anzahl der Kühlkanäle in Block und Kopf im Vergleich zum 2JZ.

....

Das Drehmoment wird ab 400-500PS dann schon abartig hoch.
Irgendwann kittet/umgeht man das dann mit anderen Nockenwellen und treibt den Langhuber auf Drehzahlen, die dann auch wieder ungünstig für die Haltbarkeit ausfallen.



Zitat:

Zitat von DonOllo (Beitrag 695929)
Was ist sinnvoll zu verbauen, damit man diese 5 Jahre gut überbrücken kann mit diesem Motor? Hier sollte es um die Innereien des Motors gehen, weil ich ihn eh aufmachen muss.

Auf meiner Liste stehen z.b.
- JE Kolben
- Eagle Pleul
- Clevite Haupt und Pleul lager
- Arp Kopf Schrauben


Die Frage, die deine Bauteile entscheiden wird, ist die nach der angestrebten Leistung, dem angestrebten Drehmoment und wie lange du den Motor nutzen möchtest?

Für alles unter 400PS würde ich:
- Nachbaukolben original
- MZKD Cometic
- Serienpleuel (über 500nm dann mit ARP Schrauben)
- ARP Kopfschrauben oder (besser) Stehbolzen
- Clevlite stellt m.W.n. keine Supralager mehr her, da kann man aber auch King oder sonstwas in der Art nehmen


Wenn der Motor als Autobahnheizer herhalten soll, dann muss man sich Gedanken über zusätzliche Ölrückläufe, Vergrößerung der Entlüftungen etc. machen.

adams003 27.12.2016 20:48

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Zitat:

Zitat von Sadzo9 (Beitrag 695903)
Wurde Top erklärt die 7m,2jz Sache von David

450++ps im 7m ist nicht das Problem, mal kurz am Prüfstand sondern konstant (30min volles Rohr) selbst wenn der Motor gut gemacht wurde.

Darum Fahrweise ist das A und O .

30 Minuten 450+ sollten auch fast jeden 2jz killen, weiß nicht ob es schon jemand auf dem Pfüfstand getestet hat, mit ähnlicher Leistung( 7M) Kamm ich auf der Autobahn immer in Drehzahlbegrenzer, und musste immer vom Gas gehen, was immer zum Ruckeln führte, und bei knapp 290 nicht wirklich zumutbar ist. Das hatte ich in den letzten 4 Jahren 2x 5 Minuten geschafft, mehr nicht, es hat sich 2016 keine einzige Gelegenheit dazu geboten, vielleicht wird man älter...
Außerdem sollte der Tank nach ca 20 Minuten leer sein, deswegen behaupte ich mal, dass es keiner mit den 30 min "volles Rohr"ausrprobiert hat.

Waisenhaustuning 27.12.2016 23:02

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Da kann ich zwar keine Beweise erbringen, da ich nie länger wie 30 min Vollgas gefahren bin, zumindest nicht mit einer Supra, jedoch öfter auf Autobahnen bei Nacht mit den Supras unterwegs war, recht viele km in Vollgas zurückgelegt habe, auch wenn ich mal bremsen musste,....ähm, auch dann habe ich übrigens wieder "Vollgas" gegeben....denke ich mal
... aber ein guter 2JZ mit einer guten Abstimmung für die 450 PS sollte genauso funktionieren wie 320 PS in der MKIII, und nicht nur 30 min, was sind 30 minuten Vollgas, das ist nichts, da ist das abbremsen und wieder beschleunigen härter für den Motor.

Bei Vollgas kommt es nur auf die Wärmeabfuhr im Motor an, wie immer eigentlich, aber hier meine ich eher die Kolben, die müssen halt die Zündtemperatur auf die Arbeitstemperatur runterkühlen können, dazu hat unser 6 Zylinder ja 5 Umdrehungen Zeit, und wenn das auf Dauer nicht klappt, weil der Kolben aus dem Falschen Material ist, dann wird er weich....

Und die Original 7M Kolben, sind super, nur gibt es die kaum im Übermass oder kosten ein Heidengeld, aber 380 PS machen die sicher mit, selbst bei Vollgas.

Aber für mehr Leistung als Original bedarf es auch der richtigen Massnahmen, und da kommt es auf den Verwendungszweck an, für alles gibt es das richtige Mittel.

Allerdings bin ich öfter mal über 35 min mit einem Vento VR6 mit am Ende/Verkauf (1997/ 2003) 203TKM erster Hand mit Vollgas gefahren, und das auf der A9 öfter des Nachts, mein Auto natürlich.

Und der Motor ist von Hause aus eine Fehlkonstruktion, aber wenn man ihn gut behandelt, klappt alles.



Es kommt immer auf den Fahrer und die Nutzung und vorallem dementsprechende Wartung an.

Und eigentlich hatte ich noch nie 30 min Vollgas, da man je nach Strecke, immer etwas lupfen tut um mehr rauszuholen, bergab ...bergauf, bringt nochmal 2-3 km/h.





Ansonsten sind die aufgebauten 7M mit 600 PS, in der gedroselten 450 PS version bestimmt auch für Vollgas AB gut, es muss nur alles stimmen und nicht ausgelutscht "aufgebaut" werden.



Das Kühlsystem ist bei beiden entscheidend, und muss den Bedürfnissen halt angepasst werden, in den J-spec versionen hat das für Japan ja anscheinend gereicht. (Ironie)


Edit Bei uns in Dessau auf der A9 gibt es unbegrenzte Strecken und an Feiertagen ist da alles frei, vorallem Nachts, da gehen 10 min Vollgas und mehr meist locker.

Vor ein paar Jahren sah ich mal nen R8 brennen, mit dem ich zuvor gut sportlich fair unterwegs war, bis ich tanken musste, das wurde dann in den Medien ausgeschlachtet, war 2010 ??? oder so, glaube nähe Ingolstadt, aber bei uns in Dessau ist davon auch schon einer abgebrannt, mit dem hatte ich aber keinen Kontakt.

Du siehst neue Sportwagen sind nicht besser, dann doch lieber son altes Gerät wie ne MKIV und alles selber konfigurieren und leider immer mehr herrichten, was die Karrosse anbelangt.

patrickp1979 28.12.2016 19:06

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Wieviel Leistung fährst du denn überhaupt zur Zeit ?

DonOllo 30.12.2016 17:19

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 696100)
Wieviel Leistung fährst du denn überhaupt zur Zeit ?

Das kann ich nicht so genau sagen, aber es sollten so 300-350Ps gewesen sein. Mit T04 Lader und 0,8 bar.


Hier ist nochmal ein link zur Vorgeschichte des Motors.

https://www.supra-forum.de/showthrea...t=21599&page=2

patrickp1979 02.01.2017 22:17

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Hattest du den T04 mit dem Fächerkrümmer ?

DonOllo 03.01.2017 15:19

AW: 7M-GTE Motor Aufbau
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 696161)
Hattest du den T04 mit dem Fächerkrümmer ?

Ja.

3" Abgasanlage, 2x "Ein Zellen Kat" :undweg:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain