![]() |
Einige Fragen MK3
Morgen,
Habe mir gestern eine supra spontan gekauft 2. Hand 240.000km Bj.88 Von einem fast Rentner (war mega günstig) dachte ich Schlag mal zu. Er stand ne Weile und will einige Kleinigkeiten machen. Meine fragen: Welches Öl am besten verwenden und welche Marke? Woher bekomm ich verstärkten Zykinderkopf her? Wie viel bar ladedruck packt der Motor?(komplett serie) Wie bekomm ich euro 2 bin? Kaltlaufregler? Wenn ja woher? Reicht auch nur ein anderer kat? Welche zundkerzen? Blow Off ja Nein? Bringt mir.dieses Fuel Cut Defencer etwas? Welche riesengrosse am besten? Welches Fahrwerk? MfG. Sorry für Schreibfehler handy halt...:D |
AW: Einige Fragen MK3
Willkommen an Bord. :bleifuss:
Ich hoffe, dir ist bewusst, dass eine 240tkm Supra vor allem erst mal eines verlangt -> Zuwendung und Geld :form: Bei EZ 88 ist das H Kennzeichen in 2 (eigentlich eines!) Jahren erreicht... überleg dir gut, ob du sie verbastelst. Nahezu alle Fragen hättest du über die Suche finden können. Zitat:
Oft verwendet wird 10w60 oder 10w/5w50 Abstand nehmen solltest du von modernen Wasserölen wie 0w30 oder 5w30 oder sowas. Ein 10w40 wird wohl auch taugen, sofern du kein Heizer bist. Viel wichtiger als die Sorte: regelmäßig Stand überprüfen und regelmäßig wechseln! Zitat:
Falls du eine Kopfdichtung meinst -> www.kopfdichtungdirekt.de da gibts Cometic Metallkopfdichtungen. Informier dich aber über die zwingend(!) notwendigen Vorarbeiten. Alternativ taugt auch eine Ajusa oder Toyota ZKD, weniger Vorarbeiten, aber eben nicht so standfest. Wobei DAS bei einem 240tkm Motor eher zweitrangig ist :engel: Wenn der nochmal eine ZKD bekommt, darfst du erst mal beten, dass der Vorbesitzer regelmäßig Ölstand geprüft hat, da dir sonst mit recht hoher Wahrscheinlichkeit ein Pleuellagerschaden droht. Bei der Laufleistung würde ich daher die Pleuellager prophylaktisch mitwechseln - mindestens aber zumindest mal optisch überprüfen. Wobei es sich dann natürlich anbietet gleich "1x neu bitte!" (Kolben+Ringe+Rest) zu machen.... Geldfrage natürlich. Zitat:
Seriedruck ist die einzig richtige Antwort. Bei einem jüngeren Motor oder einem darauf ausgelegten Motor kann man bis zum Fuel Cut gehen. Das sind dann je nach Lufttemperatur ca. 0,7bar und fast immer um 280PS / 400-450nm Mit Gemischanpassung und FCD (siehe deine Frage unten) kann man dann den Serienturbo mit 1-1,2bar maximal aufdrehen - der Motor macht das dann mit (wenn das Drumherum passt!). Der Turbo altert dann im Zeitraffer. Zitat:
Nur noch gebraucht über ebay, ebay Kleinanzeigen oder hier im Forum. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Als Ersatz bietet sich das Bosch BOV an. Wenn du zischen und Fehlzündungen haben willst, dann geht auch ein offenes, klar. Zitat:
Zumindest, wenn du so ein Teil verbaust ohne irgendwelche Überwachungs- und Anpassungsmöglichkeiten des Gemischs dabei zu haben. Zitat:
Zitat:
oder eben die übliche Kombination Bilstein/Koni und Fintek Federn. Viel mehr gibts auch nicht mit Gutachten. |
AW: Einige Fragen MK3
David das war eine wunderschöne, freundliche, kurze und gute Antwort Chapeau!
|
AW: Einige Fragen MK3
Naja, was soll ich da blumige Geschichten erzählen?
Letztlich läufts doch immer auf die 7kilo Euronen hinaus. :mnih: Entweder gleich beim Kauf und man kann (erst mal) fahren, oder direkt nach dem Kauf einer günstigeren/billigen Basis in Reparaturen oder Instandsetzungen. Das ist so allgemeine Supraforumerfahrung würde ich behaupten wollen :D Ausnahmen mag es natürlich geben. Thema Rost, Klimawartung, undichtes Targadach, defekte automatische Antenne, verrostete Tankbänder oder rostiger Tank und solche Späße sind da ja noch gar nicht dabei - die gehen aber auch ordentlich ins Geld wenn man es richtig machen möchte. |
AW: Einige Fragen MK3
Reifengröße ist so ne Sache. Vor Allem Geschmacksache. Fahrdynamisch ist Seriengröße bei Serienleistung vollkommen ausreichend, so lange man ordentliche Reifen fährt. Da die 16" Reifen aber teurer sind, als 17", würde ich die nehmen.
Breite reichen bei Serienleistung die 225er, bis 280PS würd ich 235er oder 245 nehmen, die reichen vom Grip her aus. Über 280PS entsprechend größer. Stehst Du auf fette Räder, weil Optik und so, dann klar 18". Ist halt teurer und hat schlechtere Fahreigenschaften. 19" sollen auch gehen, ist aber ggf. mit Umbauarbeit verbunden. Und ich find 19" passen nicht auf ne MkIII. Und kauf gescheite Reifen! Nix ist dämlicher als fette, unnütze Felgen für 2000€ aber dann auf LingLong Reifen aus der Kurve fliegen. |
AW: Einige Fragen MK3
Amtrack hat eigentlich schon so weit alles gesagt!
Ich würde die erst mal so fahren wie die ist, wird es genug Sachen geben die noch zu machen sind damit sie Serienmäßig hält :-) Wenns ans eingemachte geht bekommst du hier ganz gut Hilfe, musst dir halt nur vorher überlegen was du vor hast, nicht das du 2 mal Geld in die Hand nimmst. |
AW: Einige Fragen MK3
Also erstmal danke fur die vielen Antworten.
Also das Auto hat mich 1000 Euro gekostet mit 2 Jahre TÜV. Hat halt bisschen gesifft und minimale Rost stellen aber ansonsten war alles ok. Der Turbo ging bloss nicht. Erst auf dem nach Hause weg auf Einmal ging der keine Ahnung was los war. Also für 1000 Euronen mit 2 Jahre TÜV da kann man nicht viel falsch machen denk ich :D |
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
Das haben sich schon viele andere auch gedacht. :rolleyes: Und dann die Preisliste von Toyota gesichtet. :undweg: |
AW: Einige Fragen MK3
Also der Motor läuft super mega ruhig kein klackern nichts. Ich denke nur das die zkd gewechselt werden muss. Ansonsten hab ich nichts schlimmes gesehen der Motor läuft besser als jede Uhr :D
|
AW: Einige Fragen MK3
Wie kommst du denn drauf, dass die Zkd gewechselt werden muss?...
Edit: Weisst du ob das die erste Dichtung ist? |
AW: Einige Fragen MK3
1000€...
Wenn du aussen schon Roststellen siehst, dann mach mal die Verkleidung aus dem Kofferraum raus. Du kannst schonmal Bleche und Gas fürs Schweißgerät besorgen ;) "Turbo ging nicht und dann ging er auf einmal"...what?! Entweder der tut oder nicht. Dazwischen gibts nix. ZKD hat defintive Anzeichen. Das erste ist langsamer Wasserverlust. Das ist ein Zustand, der sich eine Weile hinziehen kann. Kann auch andere Ursachen haben. Danach folgt etwas schnellerer Wasserverlust und evtl. schon weisse Schlieren im Öl und ab und an ein Wölkchen aus dem Auspuf. Dann folgen auch recht bald die dauerhaften, starken Qualmwolken aus dem Auspuff, der Motor springt schlecht an (meistens nur auf 4 oder 5 Zylindern, der braucht dann ein paar Sekunden, bis er auf allen 6 läuft), ebenso ein immenser Leistungsverlust mit häufigen Zündaussetzern. Spätestens dann sollte man merken, dass irgendwas nicht stimmt. |
AW: Einige Fragen MK3
Das allererste Anzeichen der ZKD ist blubbern aus Richtung der mittleren Gebläseöffnungen im Armaturenbrett.
Bei kaltem Motor erst Heizung aus, Regler ganz auf kalt. Dann Motor starten und nicht hochdrehen. Nach 1 - 2 Minuten Heizung volle Pulle öffnen, dann die Drehzahl langsam erhöhen. Wenn sich durch die defekte ZKD Gasblasen gebildet haben, werden sie bei steigender Drehzahl irgendwann vom Wasserstrom raus befördert, typisch so zwischen 2000 und 3000 Umdr. Dabei entsteht das blubbernde Geräusch (das hinterher natürlich weg ist). |
AW: Einige Fragen MK3
Das Geräusch KANN kommen, muss aber nicht. Ich hatte selbst diesen sommer erst wieder das Vergnügen (durch eigene Dummheit), es war KEIN Geblubber zu hören.
Es ist aber ein wichtiges Indiz (v.a. bei plötzlichem Auftreten), kann aber auch ein schlicht und einfach auf schlechte/unvollständige Entlüftung hindeuten (z.B. wenn vor kurzem das Kühlwasser gewechselt wurde). Also nur darauf verlassen würde ich mich nicht, aber wenn man Geblubber hört, dann ist es ein sicheres Zeichen, dass irgendwas am Kühlwasser nicht stimmt. Schlecht entlüftet, Loch im Schlauch oder ZKD hinüber. Das nur als Zusatz zu Willy´s Beitrag ;) |
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
Hab ich alles gemacht verkekdiung raus kein Rost er hat auch keine Löcher nichts nur minimal Bläschen an radlauf die man kaum sieht. Also wasser war kaum noch drin. Vermute auch das er auf 5 Zylinder läuft weil die Power nicht da ist die er eig haben muss und startet auch etwas schwieriger. Turbo ging echt nicht. Kp was war aber er funkte nicht. Als ich die zundkabel entfernt habe war im 1. Oil drin. Muss mal alle Zünd Kerzen wechseln Öl Wechsel machen und Motor mal abspritzen im zu schauen wo er sift. Vll auch Ventil Deckel undicht. Arbeit steckt klar noch drin aber karosse nahezu rostfrei. Die paar Bläschen sind schnell weg. Von vorn nach hinten original Zustand sogar ersatzrad mit dot 158:D Edit: wurde das klappen? Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/390167569776 Weil kaltlaufregler gibt es einfach keine |
AW: Einige Fragen MK3
Mit dem Mini-Kat tust du dir kein gefallen. Die gute hat schon 2 Kat's und der Turbo würde es dir schon danken wenn du einen davon entfernst und das Turboknie ersetzt.
Schau erstmal in welchem Zustand alles ist (vor allem der Motor/Turbo), dann kann man abwägen was man macht bei der Laufleistung. |
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
Das eBay Minikat Teil ist nur für die A8 Supra - ergo MK4 - angegeben. Es gibt für die MK3 MA70 / A7 keinen Minikat :form: -------------- 5 Zylinder oder 6 Zylinder merkst du. Läuft der Motor schön ruhig oder wackelt er und klingt dabei wie ein alter Audi https://www.youtube.com/watch?v=SdqIjYvmX7Y ( ab 0:35)? Wenn Kühlwasser gefehlt hat und die Kiste lange stand, dann kannst du davon ausgehen, dass irgendwas kaputt ist, ja. Man stellt ja son Auto nicht ohne Grund einfach weg und nutzt es nimmer. |
AW: Einige Fragen MK3
Hast du dir auch die hinteren Federdome abgeschaut wegen Rost im Radhaus und unter der hinteren Stoßstange ? Meistens im Radhaus bildet sich Rost wo die Karosseriebleche zusammen geschweißt sind. Beim Turbo hängt vielleicht das Wastgate oder Ladeluftschläuche haben einen undichte Stelle. Zum Motor haben ja die Freunde schon viel geschrieben, meine eigene Erfahrung mit dem letzten Motor waren, blauer Qualm aus Auspuff wenn er warm gelaufen ist und keine Leistung steigern bevor du nicht die Kopfdichtung gemacht hast, das muss wenn du es nicht später sowieso machen musst falls der Motor aktuell noch im originalen Zustand ist !!! Sonst steckt man eigentlich immer Kohle rein in das gute Stück bis sie einmal so ist wie man sie gerne haben möchte, sie sind ja auch schon 25 - 30 Jahre inzwischen und da kommen Achsteile und Verschleißteile und Schläuche und Karosse usw. Also kein Auto wo man sagt ich stecke jetzt 1000€ rein und das läuft dann ewig ;-) . Ansonsten solange sie läuft erfreue dich daran und genieße jede Fahrt und lese und frage hier soviel wie möglich ;-)
|
AW: Einige Fragen MK3
@amtrack
Nein er läuft sehr sehr. Ruhig man merkt nicht mal das er an ist. @Patrick Nein nichts war ein Garagen auto. Hier wird oft die Achse angesprochen, was genau geht den da am öftesten kaputt? Also erst muss ich ein KLR finden dann fang ich mit.dem schrauben an und werde hier schon alles dokumentieren. :) zu den bremsen nochmal, ich dachte mir wenn ich Bandscheiben kaufe dann evtl. Gelochte mit Keramik bremsbelage. Oder ist das dumm? |
AW: Einige Fragen MK3
Bremse entweder die MK 4 Bremse mit Umbau oder Mercedes Bremse mit Umbau da wird gerade nen Umbausatz fertig gemacht oder die Ksport Bremse gibts in 3 Größen obwohl die Größte wohl jede legale Felge sprengt.
Da gibts dann auch gelocht und geschlitzt und Beläge sind halt EBC sehr gut Greenstuff z.b. |
AW: Einige Fragen MK3
wenn der auf 5 Zylindern laufen würd, würd die ganze Karre im Leerlauf bollern und wackeln.
Und wenn der Rost schon aussen sichtbar ist, dann ist das keine Kleinigkeit. Die Supra rostet "von innen nach aussen". |
AW: Einige Fragen MK3
Es gibt ein paar Achsteile wie die vorderen oberen Querlenker die bei Toyota neu beide weit über 700€ kosten, und auch anderen Lenkerteile muss man suchen um sie günstig zu bekommen, Stoßdämpfer od Sportfahrwerk bekommt sehr gut von Bilstein, Koni, K-Sport usw. Die Bremse ist original nicht wirklich Renntauglich, gelochte u. geschlitzte Bremsscheiben mit EBC Belägen hinten und vorne gehen schon besser, Rennstrecke aber ist Umbau auf größere unumgänglich !!! Motortuning sehr aufwändig und kostet halt wenn es funktionieren soll, erstmal Motorkühlung und Kopfdichtung optimieren und Überwachungsanzeigen installieren usw. Findet man im Detail aber in den ganzen Themen unter der Suche oben in der Leiste.
|
AW: Einige Fragen MK3
Jo, an der Achse schlagen gehen halt die Gummis kaputt. Neue Buchsen rein und gut ;)
|
AW: Einige Fragen MK3
Was deffiniertst du unter rennsport? Rennstecke ? Falls ja so weit will ich gar nicht gehen, mir reicht bisschen Show and Shine und. Knappe 300 ps bzw. Ca. 5 Sekunden 0-100. Felgen tiefer fertig. Wenn halt mal ein möchtegern BMW Fahrer kommt dem kurz zeigen was ein Auto ist nd auf tuning treffs bisschen ansehen bekommen :p .
Also.ich war jetzt in einer kleinen kfz Werkstatt und hatte gefragt wie und was wegen dem.euro2 der meine mini kat wurde langen nur so das die Werte stimmen. Andererseits kann man doch einfach ein anderes Auto benutzten für die AU dachte ich mir im hibterkopf. Naja ansonsten hab ich ein KLR gefunden für 250€. Wie genau läuft es dann B wenn der drin ist? Wie bekomme ich es dann hin das im Schein euro 2 steht bzw d3. |
AW: Einige Fragen MK3
Also mit BMW wird man ohne Probleme fertig an der Ampel ;-) , 300PS sind auch ein vernünftiger Beginn, doch sollte man auch da wissen es ist keine mal gerade einbauen und los geht die Lutzi Aktion ! Man kann mit falsch kombinierten TuningKomponenten den schnellen Tod herbei führen !
|
AW: Einige Fragen MK3
Erstmal:
An der AU merkst du den Unterschied zwischen Euro1 und Euro2 nicht, da das Auto hier im betriebswarmen Zustand gemessen wird. Bei Euro2 wird die Kaltstart-Anreicherung verkürzt, das ist alles. Deswegen den Kaltlaufregler einbauen lassen, mit dem Beiblatt zur Zulassungsstelle gegen, die Schlüsseln das um und fertig. Gemessen wird da nichts. Von einem Minikat halte ich garnichts. Die Supra hat Serie schon 2(!) große, vollwertige Kats. Die Abgasanlage ist dermaßen zugestopft, das ist schön anstrengend genug für den Motor. 300PS, nunja. Besser 280 ;) Auspuff komplett ab Turbo 3" (mit 100 oder 200 Zellen Kat), K&N luffi-matte rein (keinen Pilz. Nur die Austausch-matte), dann noch 1-2 Unterlegscheiben unter das Wastegate und gut. Dann bist so bei 0.7-0.8Bar, entspricht Ca 280PS/400-450NM. Für alles was darüber hinausgeht brachst du Geld. Und zwar viel. Anderen Wasserkühler und einen vernünftigen Ölkühler (Thermostat-gesteuert) solltest du auch reinbauen, sonst stirbt der Karren sehr schnell den Hitzetod. Ich hoffe du kannst Schrauben. Sonst wird es teuer.... Und bitte achte auf deine Rechtschreibung, wir sind hier nicht im VW-Forum. Ich schreibe auch ausschließlich am Handy, klappt trotzdem ganz gut.... |
AW: Einige Fragen MK3
Aber lass dich nicht erschrecken und abhalten von deinem Traum eine der letzten Toyota Legenden zu fahren und nimm die Infos und Tipps von jahrelanger Eigenerfahrungen der Langlebigkeit und des Tuning unserer Gemeinde ;-) . Meine liebe fing mit Motorschaden an, so bekam ich sie vor über 5 Jahren und nach dem ersten Lauf mit Austauschmotor kam der nächste Motorschaden da ich falsch getuned hatte :-) . Fang erstmal an mit einem guten Wasserkühler und behalte den Viscolüfter dabei drin, so habe ich es jetzt wieder gemacht und zusätzlich die kleinen originalen E-Lüfter und einen Ölkühler. Dann würde ich als nächstes oder sogar als erstes die Kopfdichtung machen mit Semimetall oder Metalkopfdichtung direkt und danach kann man sich Gedanken machen über das Tuning und die ganzen Teile dafür. Schau ich habe seither für bestimmt 400PS Teile liegen und habe immer noch original Turbo aber schon einiges sonst gemacht. Problem ist halt wenn man nicht fast täglich dran arbeiten kann kommen immer mal wieder Zwischenfälle hinzu bei dem guten Stück, so ist mir zuletzt der E-Lüfter fast abgefackelt war usw usw. Also es kommt immer etwas hinzu und man muss auch die ganzen Teile erstmal bekommen für bezahlbares Geld !!!
|
AW: Einige Fragen MK3
Danke erstmal für die weiteren Antworten.
Ich versuche so gut wie möglich mich an die Rechtschreibung zu halten. Bloss mit meinem Handy sehr schwer manchmal drück ich a und kommt s, und da ich bloss spät abends Zeit finde zu schreiben achtet man nicht mehr so genau darauf. Ich versuche mehr drauf zu achten, sorry falls es so arg gestört hat. :) Zurück zum Thema. 280 PS und 450 NM reichen mir denke ich aus :D Der Rest kann warten, erstmal muss ich mich um den KLR kummern. Hab ja einen gefunden aber der besitzt kein PayPal, und so ein Fehler mache ich nicht nochmal über eBay Kleinanzeigen ohne PayPal etwas zu kaufen. Letztes mal gingen 150€ flöten und die Ware hab ich bis heute nicht gesehen. Hat jemand vielleicht noch einen rum liegen? Nähe Stuttgart. Schrauben mach ich eh alleine bzw mit paar kollegen. Daran wird es nicht scheitern das einzige was mir Sorgen macht ist der Zahnriemen, der muss ja bei dem Wechsel der ZKD auch weg oder irre ich mich? Den würde ich auch gleich mit tauschen. Öl und ZK muss gemacht werden evtl. Bremsen weil vorne rechts der Kolben fest ist und natürlich Bremsflüssigkeit. Dann mach ich mich erst an die 280 ran. Als erstes ist der KLR wichtig. Felgen müssen auch drauf weil die originalen naja... Und was ist mit dem spoiler wollte den evtl weg machen. Ist der geschraubt an.den Seiten? |
AW: Einige Fragen MK3
Nabend,
bringen die originalen E-Lüfter wirklich was? Waren ja schon kleine Teile. Frage, weil meinen alten Kühler konnte ich komplett in die Tonne treten, samt der Lüfter. Jetzt ist ein Alu-Kühler drin, aber die Lima machts auch nicht mehr. Die Lüfter von dem ziehen zu viel Strom, jetzt läuft momentan nur der Visko-Lüfter. Meine Supra wird nach ca. 30-40min irgendwann zu heiß bei langsamer Fahrt und kocht über. Würden die E-Lüfter dabei was helfen? Der Visko macht ja schon gut Wind. Visko und die neuen E-Lüfter zusammen reicht der Platz nicht. Wenn ich ne neue Lima habe (hat wer grad eine rumfliegen? :D ) probiere ich es mal nur mit den E-Lüftern. Die sind auch mit Dichtung drum herum und einstellbaren Thermostat. Mische mich hier nur kurz ein, weil ich grad was von abgefackelten E-Lüftern gelesen habe. Danke |
AW: Einige Fragen MK3
Zum Thema Visko:
Original ist da eine Plastikhaube drumherum. Die hat auch ihren Zweck ;) Sonst zieht dein Visko die Luft nämlich am Kühler vorbei und nicht durch ihn hindurch. Der Visko fördert in etwa 1000000x so viel Luft wie zwei E-Lüfter. Lass den drin, die paar PS die der zieht, merkst du eh nicht. Den kann man überholen, dazu die Plastikhaube und den Unterfahrschutz und alles ist gut. Dann sollte dein Hobel auch nicht mehr kochen. Die kleinen originalen E-Lüfter gehen erst an, wenn das Wasser ~105°C erreicht. Und ja, die bringen ein wenig was. Das ist aber wirklich nur ein Notnagel, beim laufenden Auto sollten die nicht angehen, höchstens wenn man das Auto im Sommer abstellt und die Zündung auf "an" lässt, dann gehen die nach 20-30sek an. @VC47: Grundsätzlich: Wenn dir die Steuerersparniß von 220€ im Jahr finanziell so ultra-wichtig ist, dann würde ich mir ernsthaft überlegen, ob die Supra wirklich das richtige Auto ist. Das Ding ist ein potentielles Geldgrab, das weiß JEDER hier im Forum, da so ziemlich JEDER hier die gleichen Erfahrungen gemacht hat. Mach ne neue Kopfdichtung rein (ajusa), neuen Zahnriemen, alle Simmerringe, Ventilschaftdichtungen, neue Keilriemen, Pleuel- und Hauptlager (bei Bedarf Ölpumpe, das kann man messen). Dann kommst du mit 1-1200€ ungefähr hin inkl. allem und hast ein Auto, das läuft. Falls der Lader zu viel Spiel hat und/oder Öl durchlässt, dann kann man den für ~300€ auch noch überholen lassen. Grösserer Alukühler kostet ca. 200€, ein Thermostat-gesteuerter Ölkühler auch so in dem Dreh. Dazu noch irgendwelche Kleinigkeiten, bist summa summarum bei ~2000€. Die Kolbenringe werden fertig sein, der Karren wird gut Öl brauchen. Macht aber nix, lass sie halt Öl saufen, stehenbleiben tun die Dinger eigentlich nicht (außer du hast einen gefürchteten Pleuellagerschaden. Darum: neu machen und Ölkühler rein, sowie regelmässig nach dem Öl schauen. Zu wenig mag der Motor überhaupt nicht, da ist ja eh fast nix drin. Immer auf MAX lassen). Wenn sie dann irgendwann mehr als 3L Öl/1000km braucht, kannst du dem Ding eine Rundum-Kur spendieren ;) Wenn du die oben genannten Punkte einhälst und dazu noch zumindest mal eine 3" Downpipe (Turbo bis Kat) verbaust, dann kannst du relativ safe 280PS fahren. Hast du eine Schalter oder automatik? Wenn Schalter: Mach dich drauf gefasst, dass die Kupplung über den Jordan geht. Amtrack hat schon recht, dass eine vernünftige Supra numal 7000€ minimum kostet. Früher oder später. Die alternative: Neue Kopfdichtung und Zahnriemen, auf den Rest verzichten und fahren, bis die Maschine platt ist. Ich nenne das die "Russenmethode" :D Kostet 200€, aber wie lang das hält, ist ungewiss. |
AW: Einige Fragen MK3
Naja eigentlich sind die 220€ nicht die Welt. Bloss wenn man insgesamt 3 Autos hat dann sieht man es schon etwas am Ende des Jahres. :)
Also bis 2000 kann ich leben dann noch Felgen und Fahrwerk 3000 vll bisschen mehr. Bis Season Beginn hab ich ja noch Zeit. Welche Seite ist empfhelenswert um nen kleinen Einkaufsbummel zu machen? Mich würde mal interessieren warum die Supra DAS Auto für euch ist :) Und noch etwas fährt einer die Supra in rot? Ich hab so meine Ideen wie sie am Ende aussehen kann dennoch habe ich Angst das es nicht gut werden kann. Hätte persönlich Schwarz vor gezogen. |
AW: Einige Fragen MK3
Also wie zuvor schon erwähnt, beginne erst mit den wirklich wichtigen Dingen, denn einmal überhitzter Motor hat seine Kostenfaktoren und mal gerade einen Motor für kleines Geld ist da nicht drin bei dem Projekt. Ich hatte damals Glück eine Unfall Supra zu bekommen wo der Motor schon gemacht war. Ein Tipp auch, suche dir mit der Zeit eine zweite Supra als Teilbeträger. Zur Kühlung auch noch mal, also meine kleinen E-Lüfter zusammen mit dem Visco und einem 72* Thermostat haben schon soviel bewirkt das ich im Winter schon nur noch auf 70* - 80* Öltemperatur kommen, Ölkühler ohne Thermostat bei mir. Wie geschrieben zuvor auch schon, auf die Leistung kommst du mit Abgasanlage und Ladedruckerhöhung vernünftig gemacht, aber ein Kostenthema sind auch die Eintragungen die beim Auspuff auch schon enorm sein können. Meinen Alukühler habe ich von Arlows, der passt bis auf das die oberen Halter nicht so 100% passen, bei mir musste ich eh anpassen an der Stelle. Und was auch noch wichtig ist sind die alten Kühlwasserschläuche alle einmal austauschen mit der Zeit da alles Knüppelhart wird bei dem Alter der Autos. Warum ich mich in die Supra verliebt habe damals, ich bin einmal eine als Lehrling gefahren zum TÜV und es blieb in Erinnerung :-) . Und dann stand sie vor knapp 6 Jahren vor mir mit Motorschaden von einem Kunden und ich sagte mir das ist sie, die muss ich haben :dd:
|
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
Also viel Teile bekommst du im Zubehör was Verschleiß und co angeht. Tunnig: Suprasport.com: Titanmotorsport: Driftmotion,... usw, Für seltene Reperaturteile Rockauto. Fahrwerk Bremsen wie schon erwähnt halt auch Ksport Ich habe ne rote und in meinem Umkreis kenne ich weit mehr rote als alles andere und die sehen geil aus :) wir haben auch ne Dark Mica Red und Dark Green Mica (hoffe die beiden Farben heissen so) die sind quasi schwarz bis Sonne drauf fällt die sind ok für mich da eben bei Sonne sie doch sehr nice aussehen. Ne Schwarze finde ich zu langweilig, böser aber auch langweilig. Nix für mich :D Warum ist die Supra das Auto für mich, erstmal die geile GT Form die sehr sportlich und vor allem elegant dabei wirkt und doch ein Statement ist "Ich habs was unter der Haube!". Dann Klappscheinwerfer immer wieder ein Grinsen wenn ich die aufmache. Aero Dynamisch schlechter wenn offen aber Wumpe dann wäre es eh das falsche Auto wenn man so denkt. Man kann extrem gut schrauben an ihr weil man doch viel Platz hat. und jeden Frühling geht das Dach in den Kofferaum und das Targadach öffnet noch mehr Spaß am fahren. Man hat eigentlich mit minimalen Tunnig ein Auto was immer Leistung genug hat um Spaß zu haben und der 6 Zylinder Sound kombiniert mit dem Turbo jaulen und dem Brubbeln der Blitz Catback. *sabber* Dazu hast du porno geile Sitze die auch sehr bequem sind und sportlich zu gleich. Langstrecken kein Thema und sie ist was Platz angeht extrem alltagstauglich. Seit ich meine habe, und sie von Janosch uberholt wurde, läuft sie ohne einen Tag Ausfall. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit und alles andere. Ist mein Alltagsauto von Mai bis Ende Oktober. Ich geb meine erst her wenn ich weiß ich werde mir den Unterhalt nie wieder leisten können oder aus meinen toten kalten Händen gerissen werden muss :dd: |
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
Hast du zufällig nen 4 Zylinder verbaut? Oder wie oder was? :D Ich hab mir immer die Krätze geärgert, dass man an der Supra ständig zig andere Sachen wegschrauben muss, bevor man zur eigentlichen Tätigkeit kommen kann. Zündkerzenwechsel oder Ventildeckeldichtungstausch mal als Beispiel. Oder diese verkackte Unterdruckleitung vorne vorm Stirndeckel, wenn man das Thermostatgehäuse abnehmen möchte... es hätte so einfach sein können! Ventilspiel einstellen ist auch so ne mittlere Katastrophe. Toyota wusste schon, warum die da 100tkm Intervall vorgesehen haben. Der Benzinfilter ist auch so ein Treppenwitz...oder der Anlasser ohne Gewinde (die erste Variante). Wenn du dann im Vergleich tatsächlich mal an nem Benz oder BMW schraubst, dann stellst du fest, wie es ist, wenn die Ingenieure auch an die armen Menschen in den Werkstätten gedacht haben, die den Mist irgendwann mal warten und reparieren müssen :D Aktuell schraube ich gerade an einem Ami V8. Ventilspiel einstellen benötigt nichtmal ne Fühlerlehre...du brauchst ne Ratsche, ne passende Nuss und etwas Gefühl in den Fingerspitzen. Und um an die Mutter zur Einstellung zu kommen, musst du genau 4 Schrauben(!) pro Zylinderkopf abschrauben - datt wars. :mnih: |
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
|
AW: Einige Fragen MK3
Schrauben an dem Auto ist echt das letzte. Ich hab halt Hände wie Scheisshausdeckel...
@VC47: Ich würd erstmal eine Bestandsaufnahme machen. Kompression messen, prüfen ob Co im Kühlwasser ist, Kerzen raus und mal reinleuchten. Ist ein Kolben blank, dann hast du Wasser drin ;) Wegen Felgen und Auspuff musst halt damit rechnen, dass du nichts cooles mit Gutachten findest :-) Bremse würde ich gleich die Benz verbauen. Kostet inkl allem nicht die Welt, die Originale ist nicht so der Bringer. Und ob du jetzt 400€ für das Überholen der OEM oder 500€ für ne Benz ausgibst... Brauchst dann aber Minimum 17" Felgen. Wo kommst du denn her? |
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
Nähe von Schduddgaaad (Stuttgart) - hat er im KLR Suche Thread geschrieben. :bleifuss: |
AW: Einige Fragen MK3
Oh Jesses, en Schwobeseggl :D
|
AW: Einige Fragen MK3
In ebay Kleinanzeigen sucht jemand aus Heidelberg einen KLR für die MK3 - könnte durchaus auch er sein.
Spargelstecher, damit hast (hättest) du die AKarte :form: :D du bist dann persönlicher Ansprechpartner vor Ort |
AW: Einige Fragen MK3
Das macht mir nix, wenn es denn so wäre ;)
Und ich wohne nicht mitten in HD, im Telephonbuch findet man mich auch nicht. Meinen Nachnamen haben hier im Forum auch nur n paar wenige... Also so leicht kriegt man mich nicht :D Ich heiß immernoch Paul :P |
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
und den Turbo fauchen hören , herrlich.... und viele unterschätzen die alte lady , auf der autobahn kannst du spass haben und leute ärgern :) und bei der lady darfst du nicht aufn cent gucken , sie frisst geld , grade wenn du leistungssmäßig höher willst ..... |
AW: Einige Fragen MK3
Fahrwerkstechnisch bleibt dir ja aber kaum was anderes übrig als dir was gebrauchtest zu kaufen.
Ansonsten kannst dir auch das K-Sport kaufen, aber wenn du das Fahrwerk wechselst, dann rechne lieber mit 2k, weil beim Wechsel ja immer irgendwas den Geist aufgibt. Das erste was ich immer wechsel bzw. aufrüste ist das Kühlsystem. |
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
Paul Spargelstecher :dd: |
AW: Einige Fragen MK3
Was soll beim Fahrwerk-Wechsel kaputtgehen?
Das Koni gibt es auch noch neu... |
AW: Einige Fragen MK3
Der Wagen könnte aus Trotz explodieren...
|
AW: Einige Fragen MK3
Stimmt, hab ich ganz vergessen.... :D
|
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
|
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
Grundsätzlich: Wenn dir die Steuerersparniß von 220€ im Jahr finanziell so ultra-wichtig ist, dann würde ich mir ernsthaft überlegen, ob die Supra wirklich das richtige Auto ist. Das Ding ist ein potentielles Geldgrab, das weiß JEDER hier im Forum, da so ziemlich JEDER hier die gleichen Erfahrungen gemacht hat. Ähem, ja, die Erfahrung muß ich auch gerade machen. Und 7k reichen eher nicht! Ich gehe nur noch fürs Auto arbeiten! |
AW: Einige Fragen MK3
Joa, kommt drauf an, was man mit dem Auto vorhat.
|
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
und wenn du nur noch für das auto arbeiten gehst, ist es auch das falsche auto für dich... sorry das ich das schreibe, klar stecken wir alle kohle ins auto, aber nicht alles was wir haben. |
AW: Einige Fragen MK3
Jo, ist immernoch ein Hobby.
Ne OEM Supra macht man für 7 Knüppel besser als neu. ~2500 für den Motor, ~1000 Überholung von den Achsen, nochmal das gleiche für ein Fahrwerk nach Wunsch, wenn man es nicht selber kann auch 1000 für Rostentfernung. Da sind wir "erst" bei 5500 und es geht auch definitiv billiger (Und nicht zwingend schlechter)... Bleiben noch 1500 für hübsche Felgen mit gescheiten Reifen.... Und dann hat man wirklich alles gemacht, ist nur notwendig bei einem Auto in schlecht gewartetem Zustand. Wenn man mehr beim Kauf hinlegt, dann hält sich das auch eher in Grenzen. |
AW: Einige Fragen MK3
7 Scheine sind schnell weg
Wie oben genannt. + Innenausstattung ( Sitze, Lenkrad) fit machen +Eventuell komplett lackieren ( Farbunterschied) bevor teilweise nachgebessert wird Am Ende kommt man doch immer auf 1x. xxx € Kaufpreis + Reparatur :undweg: |
AW: Einige Fragen MK3
Freut mich das immer noch diskutiert wird :) ihr habt mir jetzt schon alle geholfen.
Also wie gesagt ich werde erstmal alles technische fit machen. Wenn Motor mit Turbo fit ist dann bin ich schon sehr glücklich. Danach schau ich nach fshrwerk, Felgen usw. Und lackierung ganz ganz am ende. Mein ziel ist erstmal 300 ps mehr brauch ich erstmal nicht. Bisschen aussehen. Und dann hoffen das ich es bis zum Sommer schaffe. |
AW: Einige Fragen MK3
@Sadzo:
wenn man auf sowas wert legt, klar. Aber ist zum fahren nicht notwendig. @VC: wo kommst jetzt her? |
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
|
AW: Einige Fragen MK3
Ajo, aus Heilbronn. Is ja nur 30min von hier weg.
Der Max (Shizoe) kommt aus Untereisesheim. |
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
Läuft also doch eher in Richtung 10k - wobei man sicher auf manches verzichten kann. Dann sinds wieder die berühmten 7k. |
AW: Einige Fragen MK3
Den Kaufpreis habe ich irgendwie auch vergessen :D Wenn der in der Planung mit drin sein sollte, sind 7K für eine richtig gute Supra fast unmöglich.
Da oben stehen aber auch Sachen dabei, nicht nicht sein müssen, wie du schon richtig erkannt hast. Neue Felgen müssen nicht sein, die Achs-Überholung ist auch kein Muss. Man kann halt auch vieles günstiger machen (oder auch bedeutend teurer). Aber eine gut laufende Maschine ist das a&o, da sie halt die meisten Probleme macht. Und meistens auch der größte finanzielle Brocken (von Lackierung oder neu-Belederung mal abgesehen). |
AW: Einige Fragen MK3
Untereisesheim cool, hat er hier mal mit geschrieben?
Falls ja Hallo und vll sieht man sich ja. Kannst gerne mal ein blick drauf werfen.:) KLR wurde heute versendet. Und eine US Heckklappe war günstig :D Diese Woche werde ich paar Sachen noch bestellen bevor ich sie kaufe schreib ich die Links hier rein, nicht das ich was falsch kaufe. |
AW: Einige Fragen MK3
Ich hab dir ne PN geschrieben...
Mit tel-Nr. ;) |
AW: Einige Fragen MK3
Woran erkenn ich dass das EGS Gat auf meine supra passt? Gibt es auch eine Anleitung dafür? Wie geh ich genau vor wenn ich es verbaut habe? Hab mitbekommen es muss was gelötet werden, stimmt das? Wollte. Paar Bilder vom gat Posten , leider sind die zu groß.
|
AW: Einige Fragen MK3
Hallo,
ich habe einen EGS-Kaltlaufregler von der Fa. GAT Katalysatoren GmbH, Haldenstr. 14, 45966 Gladbeck. Die Typgenehmigung hat die Nummer 16967 NT 07 EGS-Z2. Diesen KLR gibts in mehreren Ausführungen, die Supra braucht die Ausführung "C". Mit dem EGS-KLR habe ich damals bekommen - Typgenehmigung - Einbauanleitung - Beschreibung des EGS-Systems - Steueränderungsantrag. |
AW: Einige Fragen MK3
Also 7000€ ist eine realistische Zahl, ich habe mit Gebrauchtteilen und Ersatzteilespender so um den Dreh hingelegt, dabei sind schon 2 Upgradeturbos fast nagelneu inklusive die alleine schon mit dem Fächerkrümmer-Turbo-Kit bei 1500€ gelegen hätte. Solange man nur mit der Hardware tuned geht es noch ;-)
|
AW: Einige Fragen MK3
Die berühmten 7 oder auch 10 K kommen dann hin, wenn man das Auto nur technisch fit machen, und die schlimmsten Sunstanzmängel beseitigen will. Und auch nur dann, wenn man das meiste selbst machen kann.
Wer den Anspruch hat da ein neuwertiges Fahrzeug mit entsprechender Rostvorsorge etc. zu haben, dem reicht das nicht. Tuning ist außen vor. Hier mal ne Auflistung, was ich für sinnvoll halte, wenn man da wirklich was für den Showroom oder als Sonntagsauto-bei-gutem-Wetter haben will: - (so gut wie) rostfreie Karosse besorgen (schwer, nur bem Sommerfahrzeugen halbwegs realistisch) - Neulackierung (außer bei sehr gutem Lack (kaum möglich), farbabhängig) - Zierteile außen erneuern (soweit nicht mehr 100%) - Achsteile strahlen, pulverbeschichten, neue Buchsen in alle Teile (PU) - Gelenke soweit nötig erneuern - Neue Schrauben oder vorhandene entrosten, galvanisieren - Unterbodenschutz entfernen, mit modernen Mitteln versiegeln (Mike Sanders, Fluid Film + Perma Film, Brantho Korux, POR15 etc.) - Hohlraumversiegelung!! - Alle Antriebsteile prüfen, erneuern, überholen. Diff wird gerne mal undicht und sperrt nicht mehr, Getriebe schaltet sich oft nicht mehr gut (Lager, Synchronringe, Schaltgabeln etc.) - Lenkgetriebe überholen - Motor überholen und die bekannten Mängel beheben. (Kopf/Block planen + MZKD oder zumindest Ajusa Dichtung + Kopf planen (Bloch nur prüfen, wenn nicht ok, auch planen, dann gleich MZKD), neu Bohren und Honen (Laufbuchsen werden mit den Kilometern oval -> Kolbenkipper). - Ölkühlung verbessern, zumindest mit größerem Ölkühlöer, besser Themrostatsteuerung mit größerem Kühler. - Ölpumpe erneuern oder auf Spezifikation prüfen - Wasserkühlung mit großem Alukühler - Viskokupplung erneuern. (Original kaufen, die Zubehörteile bei mir sind mitllerweile beide durch) - 10 Blatt Lüfter braucht man nicht, wenn die letzten beiden Punkte gemacht sind. - Gute Wasserpumpe verbauen, am besten Original. - Alle Schläuche erneuern! - Motorkabelbaum prüfen/erneuern, wird brüchig mit der Zeit. - Klima umrüsten (wir reden hier ja von einem Sammlerobjekt, da muß sowas gemacht sein und funktionieren), neue Dichtungen, Ventile. - Innenraum fit machen. Sitze neu beziehen, falls erforderlich. Runtergerockte Teile austauschen oder aufarbeiten, falls möglich. - Auspuffanlage erneuern, am besten eine Edelstahlanlage, für Werterhalt sinnvollerweise etwas in Richtung Originalanlage anfertigen lassen + TÜV Abnahme. - Verkratzte Scheiben austauschen! - Bremsanlage überholen, Sättel lackieren. Und einiges mehr. Im Prinzip einmal durchs Auto gehen. Wie gesagt, es geht darum ein Top Fahrzeug hinzustellen. Und da landen wir dann leider in Preisregionen, die das Auto dann unbezahlbar machen bzw. würde das bei einem Verkauf niemand bezahlen. Is halt dann doch "nur" ein Japaner... Darunter gibt's dann zig Abstufungen von gutem Originalzustand bis hinge**********te Bastelbude mit Hartz4 Anmutung. Man sieht wirklich gute Autos leider eher selten, meistens geht es so in die Richtung ganz ok, aber (optische) Mängel schon deutlich sichtbar. Bei meiner ist schon allein aufgrund der immensen Schweißarbeiten, die ich gemacht habe, die Kategorie "Top Fahrzeug" schon außen vor. Gibt mir aber dann die Freiheit zu sagen: Scheiß drauf, ich mach das so, wie ich das will, Wertminderung gibt's da eh keine. :) |
AW: Einige Fragen MK3
Also bei meiner Supra reichen 10k.
Gemacht: -Motor -Kupplung -Schläuche -Kühler(original) -Viskokupplung -Alle Flüssigkeiten -Traggelenk VR Jetzt kommt noch eine Auspuffanlage, Fahrwerk und Bremsen rein. Und der Rost kommt noch weg. Der Lack ist noch gut, sämtliche Lager geprüft. Das Diff könnte ich evtl mal tauschen/revidieren. Brummt ein bisschen beim anfahren. Klar, wenn ich ein Neuwagen draus machen will, muss es gemacht werden, aber es funktioniert - also bleibt es drin. Alles in allem reichen 10k für mich dicke. Kommt natürlich drauf an, in welchem Zustand die Supra ist. Und ich denke der OP will kein Neufahrzeug draus machen :) |
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
Bei 1K Kaufpreis vermutlich nicht, ne :D |
AW: Einige Fragen MK3
Zitat:
|
AW: Einige Fragen MK3
Es wäre auch abwegig anzunehmen, man könne aus einem ehemaligen 70.000DM Auto mit 10.000€ einen Neuwagen machen. Dann würde ja Niemand mehr Neuwagen kaufen ...
|
AW: Einige Fragen MK3
Es kommt ja wie zuvor schon von mehreren erwähnt auch darauf an wohin man möchte mit dem Projekt, soll sie schön aussehen optisch mit Lack und Tuning außen und noch Leistungssteigerung dazu bis 350PS und mehr liegt man sicherlich auch bei 20.000€ + . Ich lasse meine außen alleine vom historischen Alter her relativ Original bis auf Felgen und B&M Tuning und technisches Tuning auch mit HKS Komponenten usw was ich am sinnvollsten halte persönlich.
|
AW: Einige Fragen MK3
Klar, ist immer die Frage, was man so im Kopf hat. Meistens kreuzt sich das aber mit dem Budget :D
Felgen&Fahrwerk sind ja noch das günstigste. Das kauft man in der Regel auch nicht andauernd neu. Bei Leistung ist es bekanntlich was anderes.... |
AW: Einige Fragen MK3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So mal ekn Aktuelles Bild von ihm.
Teile sind da bald geht's los. Rad kappen sind weg.:D Hab irgendwie tiefbett stahlfelgen 😃 |
AW: Einige Fragen MK3
Postet mal bitte Videos,bilder von eurer lady.
Oder allgemein. Videos die man von ihr gesehen haben muss. Car porns. Usw. |
AW: Einige Fragen MK3
Für sowas gibt es schon massenweise Threads in diesem Forum...
Oder Google... |
AW: Einige Fragen MK3
@Spargelstecher
Stimmt, sorry. So da bald die Bühne von meinem Betrieb die ich nutzten darf bald frei ist wird begonnen zu schrauben. Vielen dank an Paul für seine Hilfe. Gekauft wurde: Ajusa ZKD Dichtungssatz, inkl. Simmeringe, VDD, Ventilschaftdichtungen uvm. Originale Zündkerzen natürlich aus Platin. Neue Zündkabel. Von BAT Motorsport das Relacotion Oil Kit mit Adapter usw. Thermostat und natürlich einen Öl Kühler. Öl Kühler Details: Höhe: 75mm Breite gesamt: 405mm Breite Netz: 295mm Tiefe: 50mm Neuen Wasserkühler. Zahnriemen mit Wapu, Spanner. Nach dem Ausbau wird der Kopf, Ventile inkl. den Krümmer geplant. Teile haben so ca. 1000€ gekostet btw. falls es jemand interessieren sollte. Das planen kommt nochmal ca. 300 dazu. |
AW: Einige Fragen MK3
Dann ist sie ja zum Frühjahr pünktlich fit und wieder lebt eine :-)
|
AW: Einige Fragen MK3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kopf fertig. Paar Kleinigkeiten dann geht's weiter. :)
Es hat nicht zufällig jemand ein turboknie da? Stefan hat leider keine mehr auf Lager. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain