Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bremsen Problem (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=50427)

Soup 30.04.2016 22:55

Bremsen Problem
 
Moin,
hatte das Problem, dass meine Bremssättel an der Vorderachse festsaßen, also hab ich mir letzte Woche bei Toyota einen Reparatur Satz bestellt und die Bremssättel gestern revidiert und eingebaut.
Soweit so gut...dann hab ich ne test Runde gemacht (ca.20km) und Rückweg hing es wieder kurz vorne rechts, hab dann einmal nen bisschen gebremst und es ging wieder.
Heute bin wieder nen bisschen durch die Gegend gefahren und kurz bevor ich Zuhause war hing sie wieder etwas stärker, dann hab ich etwas doller gebremst und es war wieder weg...
Ich weiß irgendwie nicht mehr weiter...
Die Kolben und die gleitbuchsen sind gängig, ich könnte mir höchstens vorstellen dass die Beläge sich vielleicht irgendwie verkannten.
Würde mich freuen wenn jemand eventuell weiß woran es liegen könnte.

dreas 30.04.2016 23:11

AW: Bremsen Problem
 
sind die beläge nicht in einer art führung drinne, hast die vll nicht richtig sauber gemacht?

Soup 30.04.2016 23:35

AW: Bremsen Problem
 
Ja sind sie, ich hab die bleche richtig sauber gemacht und mit ein bisschen bremsenpaste eingeschmiert.
Daran liegst wohl nicht aber ich hab eben gesehen dass die Scheiben außen einen leichten grad haben und innen nicht, die Beläge sind aber neu eventuell liegt es da dran?!

Andi 01.05.2016 01:43

AW: Bremsen Problem
 
Naja, der Kolben der fest war schleift die eine Seite der Bremsscheibe viel stärker ab. Wenns dann noch die nicht gut sichtbare hintere Seite es ist, ja dann kannste die Bremsscheibe eigentlich aus Sicherheitsgründen nur noch entsorgen. So kannste probieren die Scheibe abzudrehen, aber bei den Teilepreisen kaufste besser ne neue.
Gruß

patrickp1979 01.05.2016 09:32

AW: Bremsen Problem
 
Wenn der Kolben hängt müsste die Abnutzung trotzdem gleich bleiben da er ja durch den Druck auch auf der anderen Seite wirkt. Bei Mazda hatten wir in den 90er Jahren einmal eine Bremszangenserie die ständig fest wahren, daran schuld waren die Führungsbolzen wo der Sattel drauf hin und her schwamm, da kam auch ein einseitiges Bremsverhalten bei zustande. Wir haben die Bolzen dann immer richtig bearbeiten müssen bei jeder 2 Inspektion und auf die Bolzen die dann von einer Manschette überstülpt wurden kam ein richtig gutes Multigreasefett da die Kupferpaste verklebte. Ab da hatten wir nie mehr Probleme mit den Zangen wenn die Leute auch weiterhin brav zur Inspektion gekommen sind :-) . Vielleicht ist das Problem bei der Bremse ja ähnlich !

dreas 01.05.2016 11:46

AW: Bremsen Problem
 
ja beim yaris hatte ich das das der sattel immer auf dieser führung festgammelte ( rostete ) sodass er nachher fest saß und nur noch bescheiden bremste und der bremsbelag einseitig abnutzte!

Hast du die Scheiben nicht erneuert? sondern nur die Beläge !?

berndMKIII 01.05.2016 12:41

AW: Bremsen Problem
 
Bremspaste auch für die Führungsbolzen spendiert? Wenn die Buchsen ausgeschlagen, abgenutzt, verdreckt, sind, dann verkantet der Sattel gerne auf den Führungsbolzen. Wichtig ist auch, dass die Reibung oben und unten gleich ist. Sonst verkantet der Sattel auch.

Max T. 01.05.2016 14:12

AW: Bremsen Problem
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 691669)
Wenn der Kolben hängt müsste die Abnutzung trotzdem gleich bleiben da er ja durch den Druck auch auf der anderen Seite wirkt. Bei Mazda hatten wir in den 90er Jahren einmal eine Bremszangenserie die ständig fest wahren, daran schuld waren die Führungsbolzen wo der Sattel drauf hin und her schwamm, da kam auch ein einseitiges Bremsverhalten bei zustande. Wir haben die Bolzen dann immer richtig bearbeiten müssen bei jeder 2 Inspektion und auf die Bolzen die dann von einer Manschette überstülpt wurden kam ein richtig gutes Multigreasefett da die Kupferpaste verklebte. Ab da hatten wir nie mehr Probleme mit den Zangen wenn die Leute auch weiterhin brav zur Inspektion gekommen sind :-) . Vielleicht ist das Problem bei der Bremse ja ähnlich !

Kannst du mir sagen, warum da eine Manschette drüber kommt? Das konnte mir noch niemand beantworten.
Entweder ist falsches Fett drin und die Manschette quillt auf, oder sie sind einfach nur alt. Dann bewegt sich gar nichts mehr. Ich hab die Manschetten immer weg gemacht und seitdem niewieder ein Problem damit gehabt.

Gruß Max

berndMKIII 01.05.2016 14:53

AW: Bremsen Problem
 
Die Manschette soll vor Schmutz schützen. Das tut Sie auch brav - wenn Sie dran ist.

Chronoworks 01.05.2016 16:51

AW: Bremsen Problem
 
ABS Block checken.

Max T. 01.05.2016 19:01

AW: Bremsen Problem
 
Zitat:

Zitat von berndMKIII (Beitrag 691682)
Die Manschette soll vor Schmutz schützen. Das tut Sie auch brav - wenn Sie dran ist.

Ich meinte nicht die Äußere, sondern die innere (Auf dem Bolzen). Weis jetzt grad nicht ob bei der Supra eine dran ist.
Beim Corolla E12 sind auf jeden fall welche dran und da ist wirklich oft die Bremse fest. :aua:

Formi 01.05.2016 21:54

AW: Bremsen Problem
 
Hast du die Rostpickel vom Kolben runterpoliert oder einen neuen Kolben eingesetzt? Nur die Dichtungen zu wechseln ist nicht ausreichend.

Soup 01.05.2016 23:03

AW: Bremsen Problem
 
Die Kolben hab ich vorsichtig poliert und da sind keine Rost stellen dran .
Der Rest ist auch in Ordnung und gängig.
Mit dem ABS block könnte eventuell hinhauen, denn letztens hat die ABS Lampe geleuchtet (nach dem Winterschlaf)
Werd ich mal Checken!
Danke erstmal für die Antworten :)

Chronoworks 02.05.2016 09:29

AW: Bremsen Problem
 
Zitat:

Zitat von Soup (Beitrag 691695)

Mit dem ABS block könnte eventuell hinhauen, denn letztens hat die ABS Lampe geleuchtet (nach dem Winterschlaf)

Ach guck :)

Es gibt von Toyo ein Tool zum entlüften und Testen des ABS Blocks. Zur Not dort leihen oder hinfahren. Ist allerdings recht alt, ka ob die das noch überall haben.

Daggi 24.05.2016 22:32

AW: Bremsen Problem
 
Zitat:

Zitat von Soup (Beitrag 691663)
Moin,
hatte das Problem, dass meine Bremssättel an der Vorderachse festsaßen, also hab ich mir letzte Woche bei Toyota einen Reparatur Satz bestellt und die Bremssättel gestern revidiert und eingebaut.


Fotos hast du zufällig keine gemacht? Hab das in Kürze eventuell auch mal vor. Nicht wegen dem Festsitzen, nur wegen dem Alter.
Ist das viel aufwand? Mus die Bremsflüssigkeit raus dafür?

Waisenhaustuning 24.05.2016 23:15

AW: Bremsen Problem
 
Dauert bei leichtgängigen Sattel ca. 10 min- 15 pro Sattel, je nach Reinigungsaufwand.

Die Flüssigkeit muss dafür nicht raus, zumindest aus dem Schlauch.

Ich glaube aber du solltest das nicht machen, wenn du schon so fragst.

Amtrack 25.05.2016 11:18

AW: Bremsen Problem
 
Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 692282)
Ich glaube aber du solltest das nicht machen, wenn du schon so fragst.

Das denke ich auch.
Auf jeden Fall solltest du bei der Aktion jemanden dabei haben, der so etwas schon gemacht hat.

Ich mein, du kannst immer auf der gegenüberliegenden Seite schauen, wenn dir irgendwas entfallen ist oder du dir nicht sicher bist.
Aber Bremsen sind nunmal exorbitant wichtige Teile am Auto :D

Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 692282)
Die Flüssigkeit muss dafür nicht raus, zumindest aus dem Schlauch.

?
Klemmst du den dann mit so ner Klemmzwinge zusammen oder wie?

Ich habe die Sättel immer vom Schlauch gelöst und auf der Werkbank zerlegt, gereinigt, überholt und wieder zusammengebaut.
Die Chance zum Bremsflüssigkeitswechsel (ja, auch das macht Sinn) habe ich dann immer gleich mitgenutzt.
Ordentliches Entlüften danach nicht vergessen ;)

Am Auto montiert überholen machts doch nur unnötig eng und dreckig.
Da der Kolben eh raus muss, läuft dann auch der Sattel leer und (sofern noch am Schlauch dran) natürlich auch der Schlauch samt Vorratsbehälter.

PS: Die Kolben kann man prima per Bremspedal ein Stück herausdrücken, wenn keine Bremsbeläge mehr montiert sind.
Dann tut man sich leichter beim entfernen sofern sie festsitzen da man dann gleich per Zange greifen kann (nicht auf der Kolbenlauffläche nur an der Spitze oben!).

PPS: ich hab noch nen Satz nackige Bremssättel hier liegen.
Grundiert und vorbereitet zur Lackierung mit rotem Bremssattellack (das kann ich noch übernehmen wenn gewünscht).
Samt Haltestücken, damits einheitlich ist.
Die könntest du bequem überholen und dann einfach am Auto tauschen.
Alt raus, neu und hübsch rein :D

Waisenhaustuning 25.05.2016 14:18

AW: Bremsen Problem
 
Ich mache eine Kappe auf das Ende vom Schlauch, so bleibt die Flüssigkeit drin.

Daggi 25.05.2016 23:47

AW: Bremsen Problem
 
Also die Antwort von Amtrack gefällt mir schon besser als die von Waisenhaus.
Viele Sachen macht man zum ersten mal. Deshalb hab ich mich damals hier angemeldet. Habe mit hilfe des Forums schon viele Sachen geschafft. (Bremscheiben, -beläge; Abgaskrümmerbolzen aufgebohrt und Helicoils eingesetzt, Dampfer und Federn und noch andere Kleinigkeiten. Bin Handwerlich nicht unbegabt, wo es bisher mangelte, war eine Möglichkeit die Bremsen zu füllen und entlüften. Die habe ich nun gefunden und deshalb stelle ich die Frage. Früher konnte man hier lernen und hat kompetente Hilfe gefunden. Daher finde ich die Antwort "Lass es lieber" nicht richtig. Hatte das hier als Austauchforum in Erinnerung. Und ich denke jedem der Hilfe braucht, sollte auch eine Möglichkeit gegeben werden neue Sachen zuzulernen. Dafür wurde auch mal die FAQ-Ecke eingerichtet.
So, ich kann auch im TSRM schauen, aber dort finde ich nicht die kleinigkeiten die eventuell zu beachten sind. Daher habe ich hier gefragt.

Gruß
Daggi

Waisenhaustuning 26.05.2016 01:33

AW: Bremsen Problem
 
Aber du weisst nicht wie das Drucksystem der Bremse funktioniert, welches eigentlich recht einfach ist. Wikipedia ist dein Freund.

Den kolben im Sattel kennst du ja, der bewegt sich halt hin und her, und wenn der Sattel ausgebaut ist, und man das Bremspedal tritt, rutscht er raus aus dem Zylinder im Sattel, zumindest im besten Fall.

Mache das eigentlich immer mit Pressluft durch die Bremsleitungsöffnung (am Sattel), eine Fettpresse hilft auch.

Der Kolben sollte nicht runter fallen, und wenn dann weich.

Dann gilt es die Sache auf Riefen zu prüfen, feine kann man polieren, was du sowieso machen solltest, und zu tiefe sind halt neue Kolben oder auch der Sattel nötig.

Was zu tief ist und was nicht muss/ sollte man sehen, also etwas Erfahrung haben, nicht unbedingt mit Bremssatteln.

Dann halt alles säubern, einschmieren und einsetzen.

Wichtig ist halt das du sauber arbeitest.

Eigentlich kein Hexenwerk, aber.....

Daggi 26.05.2016 10:10

AW: Bremsen Problem
 
Danke für deine ausführliche Antwort.
Was nimmst du zum einschmieren?

Micha81 26.05.2016 11:29

AW: Bremsen Problem
 
Bei mir war bei den Dichtungssätzen immer eine Tube Fett zum einschmieren dabei.

Max T. 26.05.2016 12:26

AW: Bremsen Problem
 
Ich bevorzuge AT-Bremszylinderpaste.

Gruß Max

Waisenhaustuning 26.05.2016 15:55

AW: Bremsen Problem
 
Ja, bei den Sets ist das Zeug immer dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain