Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ölkühler durch öldruck geplatzt. (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49972)

pmscali 23.11.2015 23:38

Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ölpumpe 61tkm und geshimt
Öl- relationkit also temperaturgesteuert
China 19reihen ölkühler seit 2012 verbaut
Motor ca.3tkm mit Wieseco kolben und eagle pleuel
Kopf Original und seit 150km die BC stage 2 Wellen verbaut.

Am Freitag jetzt nach dem Kaltstart gesehen das öl rausläuft.

Meine erklärung ist das der Öldruck im Kalten recht hoch ist und somit auch das Thermostat aufdrückt und der kühler sich erst aufgebläht hat und dann geplatzt ist.

Aber hätt gern paar einschätzungen noch von unseren Profis.

sche1 23.11.2015 23:52

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 688396)
China 19reihen ölkühler seit 2012 verbaut

Und du fragst dich echt wieso das so ein kühler kapputt geht? Dein Problem liegt beim Wort ''China'' dieses Land welches bekannterweise nur Kernschrott herstellt. Ausnahme: eine Namhafte Marke lässt dort produzieren und kümmert sich auch um eine vernünftige Qualitätskontrolle. Genau diese werden bei Chinaschrott vernachlässigt und darum platzen Ölkühler, Bremsbeläge fangen an zu brennen, Chinareifen sind ja sowieso bekannt für ihre ausserirdische Qualität etc. etc. etc.

Kauf dir einen vernünftigen Kühler und du hast keine Probleme mehr.


Amen

pmscali 24.11.2015 00:09

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Na, ich sag Chinakühler dazu, den gibs ganz normal bei wiltec ect. Zu kaufen.

Woher der kommt weis ich auch nicht, die Info mit dem Chinakühler brauch ich ja nicht wirklich. Erfahrungen mit anderen kühlern wäre mir wichtiger.

Toshi 24.11.2015 00:42

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von sche1 (Beitrag 688397)
Und du fragst dich echt wieso das so ein kühler kapputt geht? Dein Problem liegt beim Wort ''China'' dieses Land welches bekannterweise nur Kernschrott herstellt. Ausnahme: eine Namhafte Marke lässt dort produzieren und kümmert sich auch um eine vernünftige Qualitätskontrolle. Genau diese werden bei Chinaschrott vernachlässigt und darum platzen Ölkühler, Bremsbeläge fangen an zu brennen, Chinareifen sind ja sowieso bekannt für ihre ausserirdische Qualität etc. etc. etc.

Kauf dir einen vernünftigen Kühler und du hast keine Probleme mehr.


Amen

Sorry Scali aber das muss raus

Da sei mal ganz vorsichtig lieber Sche....
Aus eigener erfahrung weis ich nur zu gut das das was du da sagst absoluter quark ist.
Gerade solche sachen wie Kühler werden in China in ewig langen hallen gefertigt und bekommen in verschiedenen Abteilungen einfach nur simple Markennamen rauf gesprüht. So findest du den Japseed wasserkühler genau neben dem von Koyo und Mishimoto wieder das einzige was sich ändert ist das Label aber die Hardware ist zu meist die selbe. Dies mag gerne nicht auf alles zu treffen aber dennoch hast du mit deiner veralgemeinerung schlicht unrecht!

So weiter im thema :engel:

Mk3Luxemburg 24.11.2015 01:14

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von sche1 (Beitrag 688397)
Ausnahme: eine Namhafte Marke lässt dort produzieren und kümmert sich auch um eine vernünftige Qualitätskontrolle.

Das stimmt . . . die meisten grossen Hersteller lassen aus Kostengründen in China produzieren, müssen aber unter Qualitätsnormen herstellen . . .
Ansonsten stimme ich dir zu . . .

Wie siehts mir Setrab Ölkühlern aus?Bis jetzt nur gutes gehört von der Marke.

Ansonsten ärgert mich das auch, das fast alles in China hergestellt wird.Bin auch nicht für chinesische billig Ware. x_X

dreas 24.11.2015 06:19

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Ich fahr nen Setrab und bin vollstens zufrieden, die werden auch bis über 10 bar gestestet! Kosten allerdings das doppelte wie ein China Kühler !

was auch ein weiterer Vorteil ist, ist das bei Setrab die schläuche via Hohlschraube befestigt werden, bei meinem Vorigen China Kühler ( auch Wiltec ) ging das gewinde nach 2 maliger Montage schrott!

Investier lieber in ein Setrab oder Mocal ! ist denk ich besser bevor du noch einen motorschaden erleidest!

achso und was mir auch noch aufgefallen ist , ist das die schläuche die bei Wiltec so schön ummantelt sind von Metall Panzer Gewebe ( keine Ahnung wie das heisst ) nach knappen 1,5 jahren ziemlich Porös waren darunter, hab jetzt schläuche ohne gewebe genommen aus deutscher Fertigung, so seh ich wenigstens wenn die schläuche porös werden !!


Achso ich fahr ne Toga Ölpumpe , die macht auch mehr als normal Druck!!

Grizzly 24.11.2015 08:45

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Hast du den Kühler schwingend gelagert eingebaut auf Gummifüßen ?
Ansonsten kann der beste Kühler auch durch Vibration reißen...

pmscali 24.11.2015 10:44

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Hab auch schon Setrab verbaut, die sind bedeutend Robuster, mein chinakühler und Mocal kühler sind jetzt auch identisch.

Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 688405)
Hast du den Kühler schwingend gelagert eingebaut auf Gummifüßen ?
Ansonsten kann der beste Kühler auch durch Vibration reißen...

War schwingend an den 2 Leitungen jetzt aufgehängt weil mir der Platz gefehlt hat durch die Elektrolüfter, davor am Querträger unten festgeschaubt und nie Probleme gehabt.

Grizzly 24.11.2015 10:57

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Ich würde ihn unten auch schwingend festschrauben.

supra-normen 24.11.2015 12:52

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Also ich fahre seit 5Jahren oder länger nen Mocal Kühler der fest auf dem Träger vor dem Wasserkühler verschraubt ist.

Mfg

dreas 24.11.2015 17:23

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
also ich hab meinen auch zwischen Ölkühler und träger nen gummiteil zwischen gemacht! aber wenn Normen schon 5 jahre so fährt, passiert da wohl nichts mehr!!

denke du hattest einfach nur ein montagsmodell...

Spargelstecher 24.11.2015 20:12

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Hier fahren die meisten irgendwelche Chinakühler. Die Gewinde sind jetzt nicht grad die besten, aber hey, so ein Ding kostet 20€.

Wenn man schon viel Geld für einen ÖKü ausgibt, dann kaufe man sich gleich einen aus Kupfer. Das kostet halt richtig Geld.

Alternativ in den Baumarkt, 10mm Kupferrohr geholt und zu einer Spirale gedreht, das ganze in ne Kiste gepackt und Feierabend. Schon gesehen, funktioniert absolut einwandfrei, ist nur sau teuer.

Formi 24.11.2015 22:19

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Hast du mal den Druck beim Kaltstart gemessen?
Meine Serienpumpe drückt so ca. 5-6bar(ü) mit 10W40 am Ölfilter. Wenn die nu noch geshimt ist, werden da nochmal 2-3bar(ü) mehr anliegen?! Je nach Qualität vom Alu und der Verarbeitung kann das eine Weile lang gut gehen und irgendwann (z.B. jetzt, wo's so schön kalt ist) gibt eben das Material bzw. eine Fügestelle nach.

Ich habe beruflich (Anlagenbau) und privat schon einige Wärmetauscher aus China und Osteuropa in der Hand gehabt: wenn eine namenhafte Firma dahinter steht, dann bekommt man i.d.R. einwandfreie Ware. Wenn's günstig (€) ist, ist's meist auch weniger haltbar bzw. hat man mit extremen Qualitätsschwankungen zu kämpfen.

pmscali 24.11.2015 23:12

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Naja um die 80€ haben die ölkühler immer gekostet, also nix mit 20€

Ölpumpe hab ich geshimt und nachgearbeitet. 10w40 fahr ich auch noch und nen großen MAN ölfilter, der hat größere oberfläche, also öldruck ist immer genug da. Der was drin war ist halt auch extrem dünnblech.

Spargelstecher 24.11.2015 23:24

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Wir ham die damals im zehnerpack geordert, ungelabelt. Nur so als Tipp ;)

pmscali 24.11.2015 23:55

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 688431)
Wir ham die damals im zehnerpack geordert, ungelabelt. Nur so als Tipp ;)

Was mach ich dann mit 10 ölkühler die ich nicht nutzen kann? Für 200€ bekomm ich auch was gutes angefertigt.:engel2:

Wird wohl darauf hinauslaufen das ich mir was anfertigen lasse.

supra-normen 25.11.2015 09:35

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Peter Kauf doch nen Setrab oder Mocal so teuer sind die auch nicht. Wie gesagt meiner hält fest verschraubt schon ewig.

Mfg

Interceptor 25.11.2015 10:59

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Ich weiß jetzt nicht wie das bei der Supra aussieht.

Aber die Ölpumpen die ich kenne haben eine art "Panik-Ventil" direkt an der Ölpumpe.Bei zu hohen Öldruck macht das auf und leitet das Öl direkt wieder in die Wanne.
Ich meine wie hoch kann der Öldruck den gewesen sein...5 bar kalt ist ja schon viel.

patrickp1979 27.11.2015 01:50

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Vielleicht ein Verarbeitungsfehler bei der Produktion ?!!! Ich fahre mit 10w60 einen billig Ölkühler von EBay seit langen und der bleibt dicht. Ich lasse den Ölkreislauf aber über das originale System laufen, keine extra Sandwichplatte usw.

gitplayer 27.11.2015 12:18

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Das is dann ja auch kaum Druck drauf. Kann man überhaupt nicht vergleichen.

pmscali 29.11.2015 12:27

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Die Setrab netze haben auch nur einen Max. Betriebsdruck von 10 Bar.
Also endweder was anfertigen oder es lassen.

dreas 29.11.2015 13:07

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 688542)
Die Setrab netze haben auch nur einen Max. Betriebsdruck von 10 Bar.
Also endweder was anfertigen oder es lassen.

du hast doch nicht mehr wie 10 bar im System!

pmscali 29.11.2015 13:13

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 688543)
du hast doch nicht mehr wie 10 bar im System!

Es geht ja nur am den Kaltstart, da ist jetzt natürlich das Öl entsprechend dickflüssig bei den Temperturen, wenn das Öl mal etwas Temperatur hat sinkt der Öldruck wieder.

patrickp1979 29.11.2015 21:11

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Aber der Kühlerkreislauf macht doch erst auf bei Temperatur durch das Ventil oder wie ist das gesteuert bei dir ?

Supratrigger 02.12.2015 23:37

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Gute Ölkühler platzen nicht bei hohem Öldruck aber warum hasst du vielleicht zu hohen ÖLdruck Lagerschaden oder Pumpe zu?? Materialfehler Ölkühler oder Vielleicht irgendwann mahl wo drüber gefahren??

Supratrigger 02.12.2015 23:40

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
gesunder Öldruck bei Kaltstart mit 20W60 etwa bei 3 wenn die Ausentemperatur ca. 6 grad + beträgt alles andere ist zu hoch!

Amtrack 03.12.2015 08:47

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von Supratrigger (Beitrag 688633)
gesunder Öldruck bei Kaltstart mit 20W60 etwa bei 3 wenn die Ausentemperatur ca. 6 grad + beträgt alles andere ist zu hoch!



Und wieder laberst du Mist, in reinster Form.
Öldruck bei neu gemachtem Motor (jetzt: knapp 3000km) im Kaltstart im SOMMER bei +20 Grad mit 10w50 sind bei mir schon 5bar.
Bei +6 Grad entsprechend höher.


Was hast du an Druck bei 100° heißem Öl im Leerlauf?

pmscali 03.12.2015 10:35

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Wenn der einmal warm ist arbeitet das ölsystem ganz normal. Im kaltstart da wo er es braucht hat er halt gut öldruck.

Amtrack 03.12.2015 11:22

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Ich rede vom Brainiac cali :D

Wenn der bei Kaltstart mit 20(!)w60 schon nur 3 bar hat, was hat er dann bei heißem Öl im Leerlauf??? :form:

pmscali 03.12.2015 12:11

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Das ist viel zu wenig, vorallem mit 20w60.

Andreas-M 04.12.2015 00:36

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von Supratrigger (Beitrag 688633)
gesunder Öldruck bei Kaltstart mit 20W60 etwa bei 3 wenn die Ausentemperatur ca. 6 grad + beträgt alles andere ist zu hoch!



Sind schon Weihnachtsferien? Was für ein Schwachsinn.... (wie immer eigentlich) :weird: :dusel: :tüddeldü: :aua:

pmscali 04.12.2015 12:38

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Mir ist grad noch was anderes geplatzt am relationkit, der große MAN Luftfilter ist es nicht, die Schläuche aber denke ich auch nicht.
muss beim Starten immer kurz gas geben und halten damit er anspringt, deswegen wohl der Öldruck etwas höher.

werde wohl doch auf 10W30 umteigen müssen.

patrickp1979 04.12.2015 17:40

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Also wenn mein Schätzeisen Öldruckanzeige richtig anzeigt, also die originale habe ich mit 10w60 gestern Abend bei zirka +6 C beim Start 4bar und danach lief es sogar auf 7bar hinauf. Das habe ich aber auch im Sommer gehabt. Ist vielleicht Irgendetwas verstopft im System ?

pmscali 04.12.2015 19:35

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 688669)
Also wenn mein Schätzeisen Öldruckanzeige richtig anzeigt, also die originale habe ich mit 10w60 gestern Abend bei zirka +6 C beim Start 4bar und danach lief es sogar auf 7bar hinauf. Das habe ich aber auch im Sommer gehabt. Ist vielleicht Irgendetwas verstopft im System ?

bei mir geht's beim Kaltstart da auf ca. 5bar hoch. aber die ist beruhigt und zeigt noch lange nicht das an was da ist.

hab jetzt mal öl gewechselt und dann 0W30 rein, ist auch alles wieder dicht jetzt. kann auch am alten öl gelegen haben, glaub es ist besser ab ende Oktober da dünneres Öl reinzukippen.

patrickp1979 04.12.2015 19:52

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Das kann gut sein, ok ich lasse immer bisschen Standlaufphase vor jeder Fahrt im Winter.

Spargelstecher 06.12.2015 02:25

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Der standlauf bringt dir da nix. Beim kalten Motor drückt die Pumpe was geht, da hast in etwa den gleichen Öldruck wie im drehzahlbegrenzer ;)

Die serienanzeige kannst du vergessen. Meine zeigt beim starten ~2,5Bar an, das dauert dann erstmal ne halbe Ewigkeit, bis sie langsam auf Maximum (~4 oder 5?). Wenn ich den Motor warm starte ist sie erstmal bei fast null, ich muss dann kurz Gas geben, dann landet sie bei ~2.

Die Anzeige ist schon genau aber halt unglaublich langsam. Von daher nicht zu gebrauchen. Mach ne extra-Anzeige rein, dann siehst du was los ist

Waisenhaustuning 07.12.2015 00:58

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Selbst wenn da 10 bar anliegen, sollte der Ölkühler locker halten.

Ist evtl. was nach dem Ölkühler verstopft, oder soll es das "harte" Öl in den Schläuchen gewesen sein?

Silent Deatz 07.12.2015 01:37

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 688710)
Selbst wenn da 10 bar anliegen, sollte der Ölkühler locker halten.

Naja also 10 Bar sind nicht unterschätzen. Das ist immerhin nur Alu.

Waisenhaustuning 07.12.2015 03:19

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
OK, nen A8 ist auch nur aus Alu, der Werkstoff hat schon Reserven.

Auch das jetzt was anderes kaputt gegangen ist, zeigt das da ne Verstopfung, nach dem Ölkühler herscht.

Und ja 10 bar sind ne Menge, aber bei einer Verstopfung werden das auch schnell 14 bar, und dann platzt er.

Wo das was verdreckt sein soll weiss ich auch nicht.

Dies ist nur eine der Theorien.

Die andere vom Spargelstecher, klingt wohl wahrscheinlicher in Zusammenhang mit mieser Qualität.

Waisenhaustuning 07.12.2015 03:25

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Trigger, ich lese das gerade so nochmal, da es mir gar nicht auffiel, und erst sehr seriös für dich (also für DICH, deine Person) klang, aber dann der Reflex, he hier stimmt was nicht...

Kleiner Tip, 75W120, dann ist der Originalzustand wieder hergestellt.

Spargelstecher 07.12.2015 14:15

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Ehm, blöde Frage. Hast du explizit einen motorölkühler verbaut?


Kühler für Diff oder Getriebe gibt's auch. Die müssen aber kaum Druck aushalten, sehen aber genau so aus. Wär nicht das erste Mal...

Supratrigger 08.12.2015 23:26

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
beim Kaltstart sollte der Öldruck bei 4 liegen und runtergehen wenn der Motor warm ist auf 2 dann ist alles in Ordnung alles andere ist nicht gut!!
bei Beschleunigung locker 5-6
ich fahre bei fullspeed 6 bar bei 260km/H

Andreas-M 09.12.2015 00:31

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 

Waisenhaustuning 09.12.2015 02:45

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Trigger

Selbst das Handbuch weiss es besser...ich glaube mich zu erinnern das der Motor ab 1,5 bar an der Kotz, Verschleissgrenze ist...

Amtrack 09.12.2015 08:17

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 688757)
Trigger

Selbst das Handbuch weiss es besser...ich glaube mich zu erinnern das der Motor ab 1,5 bar an der Kotz, Verschleissgrenze ist...


Ne, im Leerlauf waren es sogar nur irgendwas um 0,5-0,3bar lt. WHB.
Das ist aber wirklich schon extrem grenzwertig niedrig. :haare:

Ich glaub ich setz den Trigger jetzt auf ignore, das erspart mit schlechte Laune am Morgen.
Mit einer Hartnäckigkeit bleibt er bei seinem Standpunkt, egal wie weit daneben dieser auch liegen mag... :eieiei:

Chronoworks 09.12.2015 11:18

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Handbuch gibt 0,3 Bar im Stand vor. Verstehen tu ich das auch nicht.

Das Serieninstrument ist abhängig von der Membran im Geber (welches seit 20 Jahren heiss/kalt/druck widersteht, bzw nicht mehr widersteht). Das kann man getrost vergessen.

Bei Fullspeed 260 schalte ich in den 6ten :)

Rettich 09.12.2015 16:13

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 688761)
Bei Fullspeed 260 schalte ich in den 6ten :)

ungefähr so?


Tyandriel 09.12.2015 16:38

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 688761)
Das Serieninstrument ist abhängig von der Membran im Geber (welches seit 20 Jahren heiss/kalt/druck widersteht, bzw nicht mehr widersteht). Das kann man getrost vergessen.

das Serieninstrument meiner blauen '89er Ex mit >200tkm hat 1:1 das Gleiche angezeigt, wie mein VDO Instrument mit VDO Sensor in Sandwichplatte am Filter. Nur ein klein wenig langsamer war es.
Ohne es geprüft zu haben, würd ich aber trotzdem nicht pauschal jeder Serienöldruckanzeige vertrauen...

Amtrack 09.12.2015 16:51

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Diese Aussage kann ich bestätigen.
Sowohl bei meiner schwarzen Lady als auch bei meiner roten Winternuttensupra welche mittlerweile in Einzelteilen im Regal liegt.

Die schwarze zeigt haargenau das an, was die Greddy Anzeige mir sagt (nur deutlich verzögert).
Die Anzeige der roten war maximal um 0,1bar (was man halt so schätzen kann auf dem Seriending...) abweichend gegenüber den ProSport Anzeigen.
Das kann aber durchaus auch an letzteren gelegen haben :)


Mit der roten Supra und dem nagelneuen Motor hatte ich mit dem Einfahröl (billiges mineralisches 10w40) bei 100° Öl im Leerlauf übrigens 0,5bar Öldruck...das fand ich zu krass.
Mit 10w50 bzw. 10w60 waren es dann die "üblichen" 1,0 -1,5bar im Leerlauf bei heißem Öl.

Silent Deatz 09.12.2015 17:27

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Gäbe es nicht die Möglichkeit die Serienanzeige "flotter" zu machen?

Chronoworks 10.12.2015 09:39

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Zitat:

Zitat von Rettich (Beitrag 688768)
ungefähr so?


Ganz genau :hph:

Chronoworks 10.12.2015 09:40

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Also ich hab jetzt in bestimmt....hm, 30 Supras gesessen. Keine davon - moment - doch eine, hat mehr als 4 Bar angezeigt.

Amtrack 10.12.2015 09:43

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Tja, wennst dich halt nur in Schund nei setzt :loveyou:

Ich kanns nur von den 2 Ladys sagen, die ich selbst gefahren habe und eben die Anzeigen nachgerüstet habe. :mnih:

Waisenhaustuning 11.12.2015 01:42

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Bei heissem Öl und 0,8 bar, wäre auch noch alles OK, aber bei kaltem Motor 2 bar bei 10W60 ????

Waisenhaustuning 11.12.2015 01:54

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Meine Aussage mit den 1,5 bar bezieht sich auf den kalten Zustand.

Im warmgefahrenen Betrieb, können das im Stand, auch bei guten Motoren nur 0,5-0,8 sein, da ist das Öl ja auch dünnflüssig und erzeugt keinen oder besser gesagt weniger kinetischen Druck.
Gibt ja nicht ohne Grund einen 0,3bar Schalter bei vielen Motoren.
Der für die rote achso böse Leuchte.

Waisenhaustuning 11.12.2015 02:08

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Achso, dann gibt es ja meist noch einen 2ten Öldruckschalter, welcher für höhere Drehzahlen, so ab 2000 U/min zuständig ist, der warnt meist so ab 1,6-2,0 bar, egal wie gross der Motor ist, also Kotzgrenze...

Waisenhaustuning 11.12.2015 02:13

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Meine Fahrzeuge zeigen im Sommer beim Starten, mit 10Wxx immer 4-6bar an, der Öldruck senkt sich dann natürlich.

Aber gerade beim starten und nach dem Startvorgang ist der Öldruck recht wichtig.

Darum haben die Clios, R19 und Lagunas früher nicht gleich gezündet, sondern gefühlte 3 Umdrehungen mehr gebraucht, damit mehr Öldruck da war.

Fand ich nicht schlecht, macht man mit einem trockenem Motor ja nicht anders, nur länger halt.

Chronoworks 11.12.2015 16:15

AW: Ölkühler durch öldruck geplatzt.
 
Accusump :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain