![]() |
MK3 love rebuild
Hey Freunde der japanischen Klassiklady, wollte mich eben vorstellen.
Bin der Christopher und habe mir bereits im Mai meinen kleinen Traum im erotischen Schwarz gegönnt :liebe: Besitze eine schwarze MK3 welche zu dem Kaufzeitpunkt 232xxx km drauf hatte. Eigentlich gut gepflegt bis auf ein paar ärgerliche und vor allem vermeidbare Stellen:aua: Auf jeden Fall hat sich mich bis zum Reisbrenne sehr unterhalten, sie lief gut, hatte noch ordentlich Schmalz auf der Kette usw. Mitglieder die mein Problemthread verfolgt haben, wissen um mein Problem :aua: Kurzum der Motor wurde die Hitze nicht los, in Folge dessen zu viel Druck im System er blubberte über ;( Laut Vorbesitzer eine neue ZKD verbaut aber mir wurde bei jedem Mal als meine LAdy auf der Bühne stand mehr und mehr bewusst das viel mit Unwissenheit gearbeitet wurde:weird: Habe einen Mishimoto Kühler eingebaut, Hitzeproblem weg, neues Problem beim starten liefen geschätzt nur 4 Töppe mit :( jedesmal weißer Qualm und KÜhlflüussigkeitsgeruch :( Nun soll die Lady wieder n schönes kräftiges Herz bekommen ich werde den Motor bald zerlegen und alles überprüfen bzw vermessen lassen Ne Leistungssteigerung soll es planmässig nicht geben vllcht ein paar Pferdchen mehr um das Drehmoment zu erhöhen auf jedenfall nich über 300ps wenn überhaupt. Generell möchte ich alles überholen, sei es Turbo Kühlsystem, Ölsystem, Schläuche etc. Der Rest wie Fahrwerk etc is noch i.O und kommt später Bilder folgen |
AW: MK3 love rebuild
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
sooo
|
AW: MK3 love rebuild
Sieht Supra aus. mach mal noch mehr Fotos.MfG .C:bleifuss:
|
AW: MK3 love rebuild
Dann drück ich dir die Daumen fest und wünsche dir auf dem Weg viel Glück. :bleifuss:
|
AW: MK3 love rebuild
Willkommen in der Supra forum:bleifuss:
|
AW: MK3 love rebuild
Willkommen im Forum, hier gibt's ne nützliche Faq und die suche kann auch viele Fragen beantworten, falls du es noch nicht gesehen hast ;)
Gruss Dreas |
AW: MK3 love rebuild
Ich sehe grad Emsland-Kennzeichen.....wo kommst Du denn her wenn man mal fragen darf?
Wir hätten hier(CLP-Löningen...quasi in der Nachbarschaft) auch noch mindestens zwei "Lady`s".:bleifuss: Ach ja,und natürlich auch von mir/uns ein herzliches Willkommen bei den Verrückten!!! |
AW: MK3 love rebuild
Servus und Willkommen im Forum
Viel Erfolg beim reparieren :) Endlich mal wieder jemand, der sich mühe gibt bei seiner Vorstellung :top: Gruß Holger |
AW: MK3 love rebuild
Danke für euer Feedback ich werde auf jedenfall keine Kosten und Mühe scheuen die alte Lady wieder flott zu machen.
Und um darauf zurückzukommen ich bin aus Papenburg,wusste garnich das es noch jemanden gibt der so eine Lady fährt :huepf: |
AW: MK3 love rebuild
Ahh Papenburg - Löningen.....ist ja ein Katzensprung,bei der Entfernung wird der 7M ja grad mal warm!:top:
Im April beginnt ja wieder unsere (Kennzeichen-)Saison...vielleicht kann man ja dann mal 'ne gemeinsame kleine "Schönwetter-Ausfahrt" durchs platte Land machen,da finden sich bestimmt noch ein paar Lady's mehr hier oben. Im Bereich FRI,OL z.B. gibt's noch ein paar von uns:huepf: |
AW: MK3 love rebuild
Ahh endlich mal jemand aus der Umgebung ;) ob das mit der Ausfahrt April klappt kann ich nicht sagen hab schon böse Überraschungen gesichtet und dabei hab ich den Motor nicht mal raus aber Bilder folgen:hmmm:
|
AW: MK3 love rebuild
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mal ein kleines update weitere bilder folgen
|
AW: MK3 love rebuild
Zitat:
|
AW: MK3 love rebuild
jaaa leider, will ihn aber überholen lassen
|
AW: MK3 love rebuild
Einen CT26 überholen lassen ist so sinnvoll wie ne dritte Titte.
|
AW: MK3 love rebuild
Denk ich auch, gibt doch überholt recht günstig.
|
AW: MK3 love rebuild
Chrono...made my day ;)
Warum den ct26 nicht überholen lassen? Es gibt Menschen, die einfach nur OEM rumfahren wollen... |
AW: MK3 love rebuild
Es gibt soweit mir bekannt keine neuen original CT26 Supra Verdichterräder mehr. Das sind alles aufgearbeitete Verdichter aus alten Systemen. Sieht man an der Wuchtung oben am Schräublie :)
Wenn dem so ist, dann ist das Pfusch und nicht fundiert. :top: Zumal es heute so schöne Lader gibt, die effizienter arbeiten. |
AW: MK3 love rebuild
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Deswegen z.b. hab da zwar noch nichts gekauft aber das ist definitiv günstiger als überholen .
|
AW: MK3 love rebuild
Das ist halt China-Kram. Muss man auch erstmal wuchten lassen, bevor man es einbaut.
Chrono, ich weiß. Es gibt geile Lader, die weit mehr Leistung bei gleichem oder besserem Ansprechverhalten bringen. Nur brauch man dann wieder n Krümmer etc.... |
AW: MK3 love rebuild
Oder ein guten abgasgehäuse z.b. hks und baut oder sucht sich dafür einen lader
|
AW: MK3 love rebuild
Also diese China lader haben alle das Verdichterrad (oder war es das gehäuse) vom MR2. Das ist kleiner als das vom Supra. Es passt zwar, ist aber sub-optimal.
Wie gesagt, weder Turbo-Mot, noch Motair noch TBZ (da bestellen wir mal besser nicht mehr) haben die Dinger. Weil: Alle. |
AW: MK3 love rebuild
Ihr könnt doch einfach nen Boss Lader kaufen die sind plug and play und ihr könnt se euch zusammen stellen je nachdem was ihr wollt und die sind bezahlbar und trotzdem super quali
Der Typ baut alle Lipp und Lipp BOSS sachen. heißt greg und ist über suprasport zu erreichen. Greg@SupraSport.com wenn ihr mit dem mal mailt macht er euch nen turbo so wie ihr ihn wollt plug and play. Wir haben damals 2 LIPP BOSS Jr und ein Sr genommen und haben pro Lader am ende 1237 euro gesamt bezahlt. Alles nach Wunschkonfiguration. |
AW: MK3 love rebuild
Zitat:
Das Überholen macht trotzdem kaum Sinn, es sei denn man hat ein gutes Abgasgehäuse. Die ganzen eBay etc. Turbos wiederum haben ein kleineres Abgasgehäuse (EDIT: und einen kleineren Verdichter). Das ist dann zwar neu, macht aber auch keinen Sinn. http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=48674 Es sei denn man lebt in einem Land wo man nur 65 Meilen fahren darf :) Je nach Quelle sind die China Lader teilweise auch schlecht gewuchtet und gehen dann früher kaputt. Der Tipp mit den BOSS Ladern ist an sich gut, nur werden keine BOSS Jr. mehr hergestellt. Das waren klasse Lader und auch vergleichsweise günstig. Selbst beim kleinsten BOSS Sr. ist man beim aktuellen US$ Kurs bei etwa 2k Euro, das ist dann schon ne Hausnummer. Das liest sich alles immer so schön einfach im Forum, leider ist die Realität ein klein bißchen anders :haare: Gruß John |
AW: MK3 love rebuild
Zitat:
|
AW: MK3 love rebuild
Zitat:
|
AW: MK3 love rebuild
das heißt dann im klartext entweder chinamüll kaufen die im endeffekt weniger leitung bedeuten oder unmengen geld ausgeben inkl neuer krümmer etc.
wollte eigentlich oem bleiben da ich für die mk3 keine leistungssteigerung vorsehe. ohmann man könnte sich auch ein neues aber effizienteres verdichterrad fräsen lassen. schon jemand erfahrung damit? |
AW: MK3 love rebuild
Oder halt einen guten gebrauchten OEM CT26 kaufen.
|
AW: MK3 love rebuild
am liebsten wäre mir überholen oder was neues seriöses da bin ich ziemlich penibel. habe gestern auch festgestellt das ich einen neuen kopf brauche da die nockenwellen und lagerböcke gefressen haben :aua:
|
AW: MK3 love rebuild
jaa das wäre eine gute möglichkeit, nur sind diese rar gesät und man kann vorher nicht wissen ob diese eben top in ordung sind
|
AW: MK3 love rebuild
hat jemand erfahrung mit driftmotion ? hab da was gefunden
|
AW: MK3 love rebuild
Ja, hab schon ein paar mal dort bestellt. War immer zufrieden.
|
AW: MK3 love rebuild
Die Nockenwellenlager sehen immer scheisse aus. Macht aber nix, zusammenbauen und fahren. Die kann man zwar auch richten lassen, aber ist nicht notwendig.
|
AW: MK3 love rebuild
Der Aaron bei Driftmotion is ne Pflaume.
|
AW: MK3 love rebuild
macht eher sinn eine sammelbestellung zu machen weil das zeug ja aus amiland kommt wie lange dauert im schnitt der versand?
|
AW: MK3 love rebuild
weiß jemand ob turbodietrich was taugt der hat nen scheinbar guten lader da
|
AW: MK3 love rebuild
Hat bei mir nie lange gedauert. Glaub so um 1 Woche bis 11/2 Wochen.
|
AW: MK3 love rebuild
soo turbo kann ich bekommen :wipp:
brauche nur noch einen guten zyl kopf hat da jemand zufällig was im angebot möglichst wenig gelaufen, was noch wichtiger ist kaum laufspuren der nockenwellenlager |
AW: MK3 love rebuild
@Supranewbie:
Wie schon gesagt: die Köpfe haben IMMER Laufspuren. Das ist auch nicht weiter schlimm, sieht nur scheisse aus. Wenn du jetzt 8500u/min fahren würdest, dann würde ich den richten lassen, aber bei serien(-naher) Leistung einfach fahren. Damit muss man leben. Ich überhole grad einen Ersatz-Kopf, der ist ~80.000km gelaufen und hat auch schon die typischen Spuren. Mein derzeitiger mit 180.000km sieht genauso aus. Wenn du den richtig saubermachst (auch die Lagerstellen der Nockenwellen selbst. Da ist nämlich immer der Alu-Schmodder dran, die sehen darum verkratzt aus) und mit ganz feiner Alu-politur mit Polierwatte einmal durch die Laufbahnen wischst, sieht das alles nicht mehr so schlimm aus. Ganz wichtig, dass du hinterher alles mehrfach mit Bremsenreiniger und Bref (!!!!!) saubermachst. Dann mal mit einem Abziehstein+Petroleum die Dichtflächen vom Kopf saubermachen und nachsehen, ob er gerade ist. Bei Bedarf planen. Ventilsitze bearbeiten (lassen), bei der Gelegenheit kannst auch gleich die Kanäle im Kopf glätten, also die rauhe Oberfläche vom Guss abschleifen. Kannst eigentlich nix verkehrt machen dabei. Bei Bedarf noch neue Ventilführungen. Den Krümmer UNBEDINGT planen lassen, der ist nämlich zu 99% krumm wie Oskar. Sehr wahrscheinlich wirst du dir beim entfernen des Krümmers ein paar Bolzen inkl. Gewinde rausziehen. Aufbohren und Helicoil oder Gewindehülse rein und gut. |
AW: MK3 love rebuild
Also der Motor stirbt an allem, aber nicht an ein paar Laufspuren der Nockenwellen...
Die notwendigen Schritte zum Einbau der Stahldichtung sind bedeutend wichtiger. |
AW: MK3 love rebuild
das geringe spuren da sind ist mir bei 240xxx km is mir klar aber diese riefen sind schon sehr tief und vorallem war da schon jemand dran der mit sehr viel unwissen daran gewerkelt um nicht zu sagen gepfuscht hat :( er hat sogar die lagerböcke teilweise falsch eingebaut
helicoil sind schon drin, ich meine ich hab schon bei der arbeit wesentlich verottete motoren repariert und dabei sind weder gewinde rausgekommen geschweige dann bolzen abgerissen etc. also es mag für viele sinnlos klingen aber ich bin bei sowas penibel gerade bei meinem eigenen wagen was für schritte sind denn zu beachten??? der vorbesitzer hat nur eine oem kopfdichtung eingebaut und das auch noch mit unterschiedlichem NM :tüddeldü: |
AW: MK3 love rebuild
Der Krümmer vom 7m ist mit nur 7 Bolzen fest und ewig lang. Der verzieht sich oft wie sau, die Bolzen gehen oft nur mit Gewalt raus und oft inkl. Gewinde, oder sie reissen gleich ab. Einfach ein Erfahrungswert ;)
Für eine MHG den Block inkl. Stirndeckel planen, der muss 100% gerade sein. Der Kopf selbstverständlich auch. Das mit dem Kopf ist natürlich scheisse. . . Aber kaputtgehen tut der Motor daran idR nicht. Penibel ist gut, aber es gibt Sachen, mit denen man leben kann/muss. |
AW: MK3 love rebuild
Ich hab letztens die Krümmerbolzen über ein paar Tage mit Motorex Rostlöser eingesprüht. Ging problemlos ab :)
|
AW: MK3 love rebuild
Das sehr oft die Gewinde mitkommen, liegt IMHO an den Temperaturen. Das Alu wird auf der Auspuffseite weich. Wir machen prophylaktisch meist alle 7 Gewinde neu + das obere des Hakens (ebenfalls M10x1,25). Zumindest bei den eigenen Motoren die man auch mal wieder auseinandernehmen will.
|
AW: MK3 love rebuild
Ja mit Sicherheit. Die gleiche Thematik hatten wir unlängst bei einem Alfa 5 Zylinder Diesel. Da ist das auch eine Krankheit, der Krümmer hat sich so stark verzogen, dass er zwei Bolzen einfach abgesprengt hat. 1,7mm Verzug hatte das gute Stück.
Scheinbar auch dem geschuldet, dass die Krümmer nach dem fertigen nicht ausgeglüht und nochmal geplant werden. |
AW: MK3 love rebuild
sooo es gibt was neues. motorblock wurde leicht überholt kw geläppt gewuchtet
nachgeschliffen und zylinder nachgehohnt .alles mit originallagern wieder lauffähig. nun hab ich ein kleines problem vllcht könnt ihr helfen. Neue pleullager hab ich bei toyota bestellt alles ok. aber bei den hauptlagern gibt es wohl zwei varianten:mnih: wie bestimme ich welche ich benötige??? aus dem werkstattbuch wurde ich nicht wirklich schlau???:haeh: |
AW: MK3 love rebuild
Plastigage
|
AW: MK3 love rebuild
bei toyota im teilekatalog steht iwas von mark 1 oder 2 woher weiß ich selbst wenn ich nachmesse welches ich brauche ??es steht nirgends explizit beschrieben welche markierung für welches maß ist ?? oder überseh ich was:mnih:
|
AW: MK3 love rebuild
Im Handbuch stehen die Maße drin. Es gibt 5 verschiedene Tolleranzen für Standardmaß Lager. Daher auch die eingeschlagenen Zahlen am Block.
Daher: Plastigage kaufen, dann messen und dann entscheiden welche zu bestellen sind. |
AW: MK3 love rebuild
ahh okay danke
|
AW: MK3 love rebuild
Ah und dann kannst du mal die Preise von Toyota hier posten :heule:
|
AW: MK3 love rebuild
also pleullager sind da :)
simmerring ölpumpe und kurbelwelle auch ich konnte die hauptlager anhand ihrer nummern bestimmen nun weiß ich aber immernoch nicht welches set ich bei toyota bestellen muss es gibt sie ja nicht einzeln. man soll ja die lager mit gleicher nummer ersetzen nur welches set gehört zu welchen maßen? hat noch niemand sowas bei toyota bestellt? meine hauptlager bestehen hauptsächlich aus der toleranzgruppe 3:dusel: |
AW: MK3 love rebuild
hat noch jemand ein kompressionsringsatz im standartmaß liegen find im netz nichts vernünftiges??:hmmm:
|
AW: MK3 love rebuild
Du hast die Serienkolben wieder verwendet und nicht aufgebohrt auf Übermaß? :boah:
|
AW: MK3 love rebuild
so lang der Zylinder kein Ei ist, kann man das durchaus machen. Und so lang die Kolben noch fit sind...
|
AW: MK3 love rebuild
Zitat:
|
AW: MK3 love rebuild
Ich hab.... hmmmm... bestimmt schon zig Motoren gesehen, aller coleur. von 85.000 bis 400.000 km. Da war nicht EINER dabei, der nur mit Durchhohnen rettbar gewesen wäre. :weird:
Bei einer Laufleistung von 250.000 nur hohnen? Das ist mal nen Totgeburt von vorn herein. Ich versteh es nicht. Wenn mand as alles schon raus und zerlegt hat, dann ist es doch nur noch ein kleiner Schritt zum "richtig machen"... |
AW: MK3 love rebuild
Wurde die Kurbelwelle bearbeitet bzw vermessen?
Wenn du die originalen Kolben hast, gibts bei Toyota die Ringe in 0,25er Schritten. Aber wie man ja schon öfters zu sehen bekam, sind 99% der Zylinder "Oval". Nur Hohnen wär hier "Murks". Außer du hast jeden Zylinder vermessen und alle sind im Soll-Bereich...da hätte ich aber gerne Beweisfotos :engel: Gruß Max |
AW: MK3 love rebuild
Wenn ich Ringe mit Übermaß verbaue, die Kolben sind aber nur Standard, dann bin ich mal auf den Ringgap gespannt. Das muss dann wieder geschliffen werden.
Ach Kinder, das ist doch Murks von Anfang an...:tüddeldü: |
AW: MK3 love rebuild
Zitat:
In der Tat. Eigentlich auf Übermaß bohren und Glücklich sein. |
AW: MK3 love rebuild
Zitat:
![]() |
AW: MK3 love rebuild
ich hab nirgends geschrieben das ich n motorschaden habe lediglich kopfdichtung. ich habe nur gehohnt und kurbelwelle nachgeschliffen und vermessen nzw feinwuchten lassen. mei motorbauer hat alles so gemacht das es in der toleranz mit serienteilen fahrbar ist. ich will keine mehrleistung und kolben etc sind serienmäßig nie rund bzw im kalten zustand :dusel:
ich stell lediglich die frage ob jemand was liegen hat und suche kein rat was für ein angeblichen schrott ich zusammenbaue . |
AW: MK3 love rebuild
er hat die zylinder vermessen und leicht nachgehohnt und was soll dagegensprechen mit neuen oem ringen zu fahren?
|
AW: MK3 love rebuild
Poste mal den link zu deinem Motorenbauer. Wäre interessant.
|
AW: MK3 love rebuild
Oh, ich habe mich wirklich schon gefragt, wann es hier weiter gehen würde :)
Ok, kannst deinem Instandsetzer sagen, er hat keinen Plan oder schaut nicht genau hin was er da tut oder verarscht die Leute. Eine andere Möglicheit gibt es nicht. Ein 7MGTE Motor, der wie deiner Zitat:
Ich gehe davon aus, du verbaust eine Stahldichtung, das wäre der einzige Grund weswegen man den Aufwand betreibt von dem du hier schreibst. Da muss eh alles raus, da bin ich ganz bei dir. Warum dann an 1x neu bohren und Übermaßkolben gespart wird bleibt leider dein Geheimnis. Für Mehrleistung braucht man keine neuen Kolben. Hat niemand gesagt. Schmiedekolben braucht man bei deutlich mehr Leistung, aber das ist ein anderes Thema. ÜBERMAß-Kolben braucht man bei ovalen Laufbuchsen und abgetragener Hohnung (das geht wohl Hand in Hand). Und erzähl mir nicht, deiner hätte das nicht. Das ist entweder von deinem Motorenbauer gelogen oder man hat Tomaten auf den Augen. Kolben dehnen sich beim Warmfahren aus. Das stimmt. Aber es geht hier nicht um die Kolben, sondern um deine Laufbuchsen, falls du das nicht ganz verstanden hast. Die Reihenfolge st so: 7MGTE über 150.000km führt zu --> mehr Ölverbrauch und schlechte Kompression weil Laufbuchsen oval / Hohnung auf Druckseite weg. führt zu --> Übermaßbohren + anschließendes Hohnen notwendig führt zu --> Übermaßkolben notwendig & Übermaßringe notwendig Macht man das nicht, bleibt trotz der ganzen Arbeit Schritt "mehr Ölverbrauch und schlechte Kompression" über. Das wird auch mit neuen Ringen im Standardmaß nicht besser. Da bräuchte man dann Übermaß Ringe und die gehen dummerweise immer zusammen mit Übermaß-Kolben und Übermaß-Bohrung ;) Und das ist dann Pfusch, auch wenn du es nicht gerne hören magst :) Tipp: Zerlege das Ding wo du noch Zeit hast und hol dir neue Kolben + Ringe +0,25. Und bitte vergiss für den Einbau einer Stahldichtung die wichtigen Nacharbeiten nicht :) |
AW: MK3 love rebuild
man könnte doch die Ringe passend oval schleifen, aussen :undweg:
|
AW: MK3 love rebuild
Und man kann sich auch ein Loch ins Knie bohren und Maggie reinfüllen :top:
|
AW: MK3 love rebuild
|
AW: MK3 love rebuild
@Supranewbie89 Der Vorbesitzer hat Pfusch gemacht, aber du scheinst auch nicht besser zusein, als der Vorbesitzer.
Die Leute hier kennen den 7M Motor und seine Macken mehr als gut.Was hier erzählt wird, ist kein Märchen. Wenn du also einen langlebigen Motor fahren willst, solltest du schon auf erfahrene Usern hören und deren Ratschläge befolgen. Es versucht jeder nur das Beste für dich, damit du das Richtige tust und du später nicht wieder Probleme bekommst mit dem Motor.Aber scheinbar bist du dir selbst sicher, dass es ohne Übermasskolben irgendwie funktionieren könnte. Warum du unbedingt an Übermasskolben sparen willst, bleibt mir ein Rätsel . . . denn das ist genau so wichtig, wie eine ZKD und darf keinesfalls von der Liste abgestrichen werden, zumindest bei unseren Motoren. Wenn es an Geldmangel liegen sollte, dann spar mal lieber einpaar Euros und mach das doch gleich professionel . . . Desweiteren wünsch ich dir viel Glück . . . :top: . . . duck und weg . . . |
AW: MK3 love rebuild
Ja, sieht erste Sahne aus...*träum* auch haben will :)
|
AW: MK3 love rebuild
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain