![]() |
Kühlsystem Probleme ??
Hallo Leute, hab ein kleines Problem mit meinem Kühlssytem, hab bei der suche leider nix gefunden:mnih:
Ich fahr gemütlich zum Reisbrennen und halte nach ca 200km an und höre schon beim Aussteigen ein Blubbbern. Naja lange Rede kurzer Sinn der Ausgleichsbehälter war randvoll und ist übergelaufen. Hab mir einen neuen Kühlerdeckel besorgt aber das hat nur bedingt geholfen. Das kuriose ist das er das nur macht wenn er im Leerlauf läuft oder der motor aus ist beim Gasgeben zieht sich der oberer Kühlerschlauch zusammen und beim Gaswegnehmen baut er komischerweise Druck auf bis er überläuft ich weiß langsam nicht mehr weiter :mnih: Kopfdichtung würde ich ausschließen da er ja beim Gasgeben mehrDruck aufbauen müsste |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Servus erstmal,
Ich hatte relativ ähnliche Probleme mit der Temperatur, wird deine denn heiß während der Fahrt/Im Leerlauf? Kopfdichtung ist vermutlich nie wirklich auszuschließen ohne dein Kühlmittel auf Co² zu testen, aber deswegen muss man der Supra nicht (wörtlich und sinnbildlich) gleich den Kopf abreißen. Bei mir hat ein Tausch des Kühlers das Problem gelöst, wenn du Temperaturprobleme im Leerlauf hast, ist auch die Visko ein "heißer Kandidat". Wenn sich der Kühlerschlauch zusammenzieht könnte man sich auch mal das Thermostat ansehen und testweise mal rausbauen? Sind nur 2 Schrauben und etwas Sauerei. Lange Rede kurzer Sinn, Die Stock Kühlung der Supra ist kacke, gleich alles kontrollieren. Und dann viel Glück beim Entlüften. Cheers, Rettich. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Irgendwo ne undichte Stelle, Thermostat oder Kopfdichtung . . . Wenn ein Original alter Wasserkühler vorhanden ist, dann nach Wasserflecken am Kühler suchen.
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Nabend newbie89,
bist leider nicht der erste der dieses Problem hat und wie viele andere vor mir habe auch ich die Sufu benutzt und Abend für Abend ein Thread nach dem anderem duchgewälzt. Die Zeit solltest du dir, besonderes bei so einem Auto wie der MK3 nehmen. Hat natürlich nicht jeder so viel Zeit und Elan aber wollte es dir kurz etwas schmackhaft machen ;-) https://www.supra-forum.de/showthread.php?t=2749 In dem Link stehen einige sachen die du nach und nach abrackern kannst um einen ZKD schaden auszuschließen oder aber auch festzustellen. Gehen wir mal weiter und dies ist wirklich der fall, dann gibt es noch einen Thread auf der letzten Seite des Technischen FAQ's wo dir genau beschrieben wird, wie du deine ZKD schrauben auf ein höheres Drehmoment anziehst und somit auf etwas besserung hoffen kannst. Ich sage dies deshalb weil ich genau dieses Problem bzw wie viele andere auch hatte und erstmal die einfachste lösung vorgezogen habe. Nach 1000km dieser Prozedur kann ich sagen, es hat geklappt! So viel dazu und auch ganz nebenbei. Gruß |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Danke für eure Hilfe werd alles beherzigen und auf ein paar Fragen zu antworten der Wagen wird nur heiß wenn er steht also leerlauf was aber damit zu tun hat das das wasser schon längst den kühler verlassen hat. Und Undicht ist der Kühler nicht der wagen stand 3 Tage ohne Unterfahrschutz und es gab keine Flecken
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Kühlsystem komplett überholen:
Kühler, Lüfter, Wasserpumpe, Thermostat. Kühlkreislauf spülen, eventuell vorher Kühlsytereingier rein. Kühlmittel geeignet für Alumotoren verwenden (G12+ etc) |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Auf dem Kühler schauen bedeutet nicht auf dem Boden schauen, egal wie lange er stand.
Beim warmen Kühler verdampft sich das Kühlwasser bei der undichte Stelle.Und wenn das Kühlsystem nicht mehr unter Druck steht, wird da auch nichts mehr raustropfen. Wenn du das Kühlsystem gut entlüftet hast und den Motor richtig warm gefahren bist, kannst ja mal beim laufenden Motor den Ausgleichsbehälter öffnen und unter Kühlwasser schauen, ob kleine Luftbläschen aus dem Rohr raustreten.Dabei manchmal Gas geben und beobachten . . . Den Motor solltest du nicht ausmachen, sondern weiter hin anlassen und kontrollieren. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Zitat:
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Wenn der Wagen bzw.Motor KALT!!!!!!!!! Ist (nur wenn KALT!!!!)
den Deckel vom Kühler abnehmen und Motor starten. Wenn es dann richtig Wasser raus drückt ist die ZKD kaputt. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Jo das ist der simpelste Test, dann ist sie aber auch schon richtig kaputt.
Ich hab jetzt auch mein komplettes Kühlsystem neu gemacht, der Wagen wurde zwar nicht zu heiß, aber schaden kann es nicht. Kühler, alle Wasserschläuche, Thermostat. Mein vorheriger Kühler war ca. 4 Jahre alt. Da war auf der "Luftseite" eine dicke schicht aus kaputten Insekten, Staub und Blättern drauf, es haben noch max. 50% des Netzes wirklich Luftkontakt gehabt. Sieht man aber erst, wenn er raus ist. Auch mal das Kühlsystem reinigen. Da sammelt sich richtig viel ekelhafter Schmodder über die Jahre. Wenn das Wasser viel zu heiß wird, dann tropft das während der Fahrt gemütlich aus dem Ausgleichsbehälter, das siehst du garnicht. Und nach dem Abstellen gurgelt der Karren dann. Nach dem Fahren einfach mal den Finger an den Überlauf halten. Da hängt dann ein Wassertropfen dran, wenn dem so ist. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Wenn er im im Leerlauf nur heiß wird dann ist bestimmt der Viskolüfter die Ursache, die Frage ist nur wo geht dass Wasser hin wenn es nicht irgendwo raus läuft ???!!!
Dann kann es nur im Motor verschwinden und das heißt ZDK in der Regel !!! |
AW: Kühlsystem Probleme ??
So, und ich sage den ganzen Prüfkram kannst du dir sparen, denn:
Deine Kopfdichtung ist kaputt. :top: |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Sehe ich auch so !!!
Kannst die Kopfschrauben nochmal nachziehen, aber da hast du vielleicht Glück und kannst die Saison noch fahren bis Winter, aber irgendwann ist dann auch damit Ende wenn es überhaupt klappt :hmmm: |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Bei der angegriffenen Seriendichtung ist das eher kontraproduktiv. Das quetscht die Dichtung noch mehr zusammen.
Mittlerweile ist beim Supra aufgrund der Laufleistungen ein Kopfdichtungsschaden gleich ein kompletter Revisionsfall, Stichwort Zylinderauswaschungen. Die sieht man nämlich schön, wenn der Kopf unten ist. Dann kann man es auch gleich komplett machen. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Klar besser ist direkt alles vernünftig machen, aber sie wird evtl. lange stehen wenn man weiß wieviel dies an Aufwand ist.
Ich habe mir an der Stelle erstmal einen Austauschmotor rein gemacht um den anderen dann richtig zu machen. Dann läuft sie wenigstens übergangsmäßig. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Der reine ZKD Wechsel ist kein Hexenwerk und bei geraden Motorblock und Kopf auch mit Seriendichtung ganz schnell repariert.
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
also ich habe heute nochmal alles gereinigt und das kühlmittel neu aufgefüllt. resulatat ist ; im stand ohne Last passiert garnix egal wie lange er läuft, erst wenn ich ein bisschen fahre, dann lass ich ihn halt normal nachlaufen und stell ihn dann aus. nach ca 1-2 min drückt er immer ein bisschen kühlmittel in den behälter (NUR WENN ER STEHT). wenn der wagen läuft passiert nix. ich habe nachträglich zum entlüften beim ersten mal, das system wieder drucklos gemacht und den rest aufgefüllt, soweit ich weiß muss der kühler immer voll sein oder?
Kopfdichtung soll gemacht worden sein laut vorbesitzer aber nachdem dieser schon schlampig den Ventildeckel (so garnich festgezogen) hat , bekomm ich langsam meine zweifel. Obwohl er auch schon mysteriös öl verliert |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Der Viskolüfter ist noch fit? Wenn der kaum noch Luft schaufelt wird der Bock zwangsläufig warm im Stand..
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Also die Drehmomente der ZKD sollen von Werk aus eh nicht so ganz entsprechend richtig sein, darum fliegen die ja auch selbst bei normaler Fahrweise und ohne getunten Motor ständig ab einer Laufleistung 80.000KM - 120.000KM durch. Habe zuletzt mit einem ehemaligen Toyota Meister darüber gesprochen der gerade eine Supra mit ZKD Schaden da stehen hatte von einem Rentner der sie damals bei ihm neu gekauft hatte und das war jetzt ZKD Nr. 2 bei dem Auto. Jetzt hat er gesagt kommt die Ajusa-Metallhalbmix-Dichtung rein und Drehmoment 98NM in 3 Schritten angezogen.
Das überlaufen nach dem abstellen bedeutet ja eigentlich das zuviel Druck im System ist, oder der Kühlerdeckel macht zu früh auf da dieser vielleicht defekt ist wenn du Glück hast !!! |
AW: Kühlsystem Probleme ??
achja visko is fit die kupplung schließt zunehmend mit steigender Temperatur, soll heißen das der lüfter voll mitläuft. Wie entlüftet ihr denn?? ich hab alles abgelassen; dann alles wieder aufgefüllt (hab einen abgedichteten Trichter benutzt) , als der kühler voll war hab ich ihn laufen lassen nach einer zeit lief es LEICHT über aber mehr auch nicht, hab den Deckel (der übrigens neu ist) draufgemacht warmlaufen lassen und dann abgestellt, nach abkühlen den kühler erneut geöffnet und es fehlte wieder wasser, ich hab den rest dann halt aufgefüllt und dann gefahren, sobald ich ihn dann nach der fahrt nachlaufen lasse und dann ausstelle hat er noch ordentlich druck (fingertest am oberen Kühlerschlauch) und dann läuft halt weil wahrscheinlich der druck zu hoch is, das wasser in den behälter.
Nur welche menge darf zurücklaufen? darf überhaupt wasser nach abstellen in den behälter laufen, oder bin ich einfach zu doof zum entlüften:ass2: bin sonst nur deutsche gurken auf der arbeit gewöhnt. achja das problem trat erst nach längerer fahrt zum ersten mal auf |
AW: Kühlsystem Probleme ??
das mit den zu lockeren NM seitens toyota hab ich auch schon gehört da kann man neu machen was man will wenn das drehmoment nicht stimmt:top:
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
auch das die kiste öl frisst nervt mich ab :rowdy:
hab den ventildeckel festgezogen aber das hat nich viel gebracht fahre 10w60, mit zwangläufig gekauftem 10w40 hält es sich in grenzen, aber warum sollte es am öl an sich liegen naja kp wird wohl auf eine komplettüberholung hinauslaufen obwohl die saison noch nich mal vorbei is:heul3: |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Also dann ist der Motor wohl wirklich nicht mehr so fit anscheinend, qualmt es im stand bei laufendem Motor ab und an blau hinten raus ?
Kann auch sein das der Turbo Öl frisst, oder die Schafftdichtungen nicht mehr fit sind, kann aber auch Kolbenring bedeuten... Der Verbrauch von Öl ist ja bei älteren Turbomotoren immer da, aber kommt drauf an ob du alle 500Km 1L nach kippen musst bei heißem Fahrsteel oder alle 1500KM ??? |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Joa, ist kein neues Auto mehr. So lang es sich um 1L auf 1000km einpendelt, ist es noch vertretbar. Mehr wäre blöd.
Meistens ist es eine Mischung aus kaputten Ventilschaftdichtungen, verschlissenem Turbo und Simmerringen. Dazu noch die ausgewaschenen Kolbenlaufbahnen und schon genehmigt sich der Karren ein wenig Schmierstoff. Zum Entlüften musst du die Karre vorne hochbocken. Wenn dein Kühlerdeckel nicht der höchste Punkt ist, dann kriegst du die Luft nie raus. Da reicht in der Regel auch kein Wagenheber, Bühne oder gute Auffahrrampen in Verbindung mit einer schrägen Straße sind da von Vorteil. Deckel aufmachen, dann Wasser bis zum Rand vollmachen, Karre starten. Irgendwann macht es "gluck" und das Wasser ist weg. Dann wieder bis obenhin vollmachen und nochmal warten, in der Zeit den Ausgleichsbehälter füllen. Wenn das Wasser irgendwann anfängt zu kochen und überzulaufen (mehr als nur etwas), dann dreh den Deckel drauf und fahr die Kiste kalt. Und dabei die Heizung voll aufdrehen! Also maximum Hitze/Gebläse. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
das ist es ja es qualmt und raucht nix,
ich hatte mal die ladeluftschläuche ab da war nur minimal öl drin, naja generalüberholung is da fällig |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Wieviel Öl braucht die Supra denn ungefähr?
Also alles bis 1 l auf 1000 km finde ich jetzt ok. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Zitat:
Verbau ne neue Dichtung (original Toyota!), prüf die Deckel auf Verzug, notfalls lass sie plan schleifen, und zieh das mit dem richtigen Drehmoment an. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
die schrauben waren überhaupt nicht fest da pisste das öl nur raus und iwie war in einem dieser großen innensechskannt eine bohrung mit gewinde drin ich hab sie mal verschlossen ,
ich muss ca alle 300-400km 0.5l öl nachfüllen |
AW: Kühlsystem Probleme ??
kommt ja fast auf den normalen Liter auf 1000km
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
und das ist echt normal? müsste sich aber eigentlich wieder legen wenn man den motor überholt
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Hallo, ich hatte die gleichen Symtome wie du. Es gibt für die Supra zwei verschiedene Kühlerdeckel. Ich hatte beim Zubehör einen neuen Kühler bestellt und der hatte den tiefen Anschluss. Mit ein bisschen Fummelei ist der Deckel Bj 91 da drauf gegangen. Fazit Schlauch platt, gluckern. Bin 2 Jahre so rum gefahren bis ich drauf gekommen bin.
mfg Horst |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Ich persönlich hatte mit dem castrol 10w60 nen höheren Öldruck dadurch geht dir auch mehr Öl verloren da es durch die alten Dichtungen im und am Motor kommt
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Joa, 1L auf 1000 hat man auch bei einigen Neuwägen heutzutage.
Es kann sich durch eine Überholung legen, ja. Wenn allerdings nur der Lader schrott ist, dann ist die Überholung für die Katz ;) |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Das mit dem 10W60 und dem Öldruck kann ich bestätigen, habe dass auch, nur den Verbrauch und Verlust habe ich nicht bis Dato.
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Zitat:
Wo soll das Öl denn da rauslaufen wo Druck herrscht, bei 5w mehr Viskosität? An allen Dichtungen im und um den Block / Kopf liegt kein Druck an (ausser dem Ölfilter und den Schläuchen zum Ölküler) und ist damit irrelavant bezüglich Viscosität und Ölverlust. @ Threadersteller: Dein Motor braucht Öl, weil deine Kolbenlaufbahnen aufgrund der Motorcharakteristik verschlissen sind. Das fängt ab ~ 80.000 km Laufleistung an und ist nicht ohne Übermaßkolben behebbar. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
ahh ok sowas dachte ich mir schon da er nach außen hin nich sifft
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Zitat:
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Zitat:
Ölverlust durch mehr Viscosität? |
AW: Kühlsystem Probleme ??
also leute mir ist aufgefallen, nachdem ich den kühler hab leerlaufen lassen + wiederbefüllen + (entlüften), dass der obere Kühlerschlauch nach druckabbau `leer`ist bedeutet darin bleibt kein wasser stehen, was ja im richtig entlüfteten system ja der fall ist. somit is klar das er iwo luft zieht, was man ja sehen müsste da diese stelle eher wasser rauslässt unter druck anstatt rein, oder er immernoch nicht entlüftet ist.
denke ich muss wirklich den dicken vorne hochnehmen und entlüften. problem is nur das ich zu meiner werkstatt fahren muss und er ja dann schon heiß ist somit müsste ich warten oder? |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Wagenheber vorne unter die Achse geht auch. Oder eine Tiefgarageneinfahrt...
Du kannst auch entlüften, wenn er warm ist. Allerdings solltest du aufpassen, wenn du den Kühlerdeckel aufmachst, da kommt dann kochend heißes Wasser rausgespritzt. Also einen großen Lappen drüber und dann erst aufdrehen, in den Augen willst du das Zeug nicht haben. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
ja danke für den tipp ;) hatte schon einiges im auge vom Bremsenreiniger bis Bremsflüssigkeit, also schockt mich so schnell nix mehr :top:
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Kochendes Wasser im Auge ist aber deutlich schlimmer. Das kann irreversibel sein, Bremsenreiniger etc. sorgen schlimmstenfalls mal für ne Bindehautentzündung. Oder Krebs ;) Aber keine Instant-Auswirkung. Also pass bitte auf, du hast nur zwei von den Glupschern.
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
Ich habe das jetzt ne ganze weile gelesen und verstehs nicht. Die Supra entlüftet sich doch selbst. Nicht wie ein BMW.
Wenn ich nen neuen Motor einbaue oder kühler wechsel läuft das so: - kühler füllen bis nichts mehr rein geht, Ausgleichsbehälter kann man gleich 0,5l mehr reinfüllen. Muss man aber nicht wenn man sich nicht traut - warmlaufen lassen bis die Klima-Lüfter angehen, dabei Heizung auf irgendwas, so das halt dass Ventil öffnet - richtig kalt werden lassen - Wasserstand in kühler und Behälter prüfen und auffüllen - ne runde fahren. Nicht bloß bis zur Tankstelle, aber auch nicht zu weit. 20-30km OHNE Vollast - am nächsten morgen wenn der wagen richtig kalt war nochmal auffüllen gewöhnlich füllt man so insgesamt 0,5 bis 1l nach. Also eine Flasche gemixt als Reserve mit nach hause nehmen, wenn die Werkstatt nicht am haus ist - die nächsten 1-2 tage früh den Wasserstand prüfen Danach ist die Supra entlüftet, mal vorausgesetzt es funktioniert alles. Ob das im Flachland wo es gar keine berge gibt auch so funktioniert weiß ich nicht. Ich denke ja. Alternative: mit unterdruck befüllen. Aber die Methode funktioniert so gut das nicht mal ich mir so ein gerät gekauft habe bisher. Noch ein PS: Wo das nicht geht ist wenn man am Kundenauto Kühler wechselt und der Kunde dann gleich 500 km nach hause fährt. Der wagen muss zwischendurch 2x richtig kalt werden. Und: den kühlerdeckel im heißen zustand aufmachen ist quatsch. Gruß John |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Ok. Ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass die Karre vorne hoch muss. Der Kühlerdeckel sitzt einfach sehr niedrig im Vergleich zum Rest.
Anders ging die Luft bisher nicht raus... |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Ich kann John nur zustimmen, so läuft das und nicht anders
|
AW: Kühlsystem Probleme ??
naja bei einem konventionellem System entlüftet sich das system selbst vorausgesetzt die einfüllöffnung liegt oberhalb des restlichen kühlsystems, da die supra meines erachtens das problem einfach hat das der obere kühlerschlauch auf der selben ebene liegt, wie die kühleröffnung. so hat man das problem, wie bei mir das dort luft dort hängen bleibt da sie ja nicht weiter nach oben steigen kann.
bei anderen wie bei opel wo ich arbeite wird ja der ausgleichsbehälter befülllt. dieser is ja so gesehen die einzige reguläre öffnung im kühlsystem sprich die luft steigt nach oben aus dem behälter( außer corsa d da ists genau so scheiße) so macht das für mich durchaus sinn die supra vorne hochzubocken, alle anderen methoden brachten bis jetzt keinen erfolg leider:aua: |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Zitat:
Sonst haste da immer wieder Luft drin. Zum Dichtheit testen gibt es bei Ebay für recht wenig Geld Sets mit Pumpe und Adapter für verschiedene Kühler. Da gibt man dann Druck auf das kalte System und schaut, ob es den Druck hält. Damit hab ich auch schon Lecks gefunden, die man beim heißen System nicht bemerkt, weil es vorher verdampft, bevor man da was sieht. Wekrstätten haben sowas meistens auch, also mal dort fragen, ob man das mal leihen kann. Und wenn der Deckel nicht passt oder nciht wie gewünscht öffnet und schließt, dann ist das eh vergebliche Mühe. Ich hatte das bei dem Mishimoto Deckel. Der hat nie das Wasser wieder richtig zurückgezogen. Da gluckert es dann auch ständig beim Anlassen. Neuen Originaldeckel drauf geschraubt, Problem gelöst. |
AW: Kühlsystem Probleme ??
Besser doch auf das Terrortuner Modell umbauen, dann ist dass Problem mit dem Deckel und dem entlüften schon mal erledigt, seitdem ich es getan habe ;-)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain