![]() |
Zündaussetzer leerlauf
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem. Im Stand z.b an einer Ampel bzw. im Leerlauf geht öfters mal ein ruckeln/knallen durchs Auto, vermute es sind zündaussetzer. Bei diesem ruckeln fällt auch die Drehzahl ein wenig ab. Gestern z.B bin ich von der Bundesstraße runter, an ner Kreuzung angehalten und die Drehzahl hat ziemlich gesponnen, ging ziemlich tief runter fast bis er abgestorben ist. Währen dem fahren ist alles in Ordnung, keinerlei Probleme. In den letzten 3000 km wurden gewechselt: Zündkerzen, Zündsteuergerät (Igniter), Öl und Ölfilter, alle Keilriemen, Getriebeöl mit Filter. Werde auf jeden Fall mal das isc Ventil reinigen und auch bald den Benzinfilter wechseln. Vielleicht hat jemand schonmal das gleiche Problem gehabt und weiß genau woran es liegt? Fahrzeug ist komplett stock. 7mgte, bj1989, Automatik, 235 Ps, FL modell Gruß Flo |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Leerlaufsteller mal reinigen und die Drosselklappe prüfen, kann das Poti verstellt sein.
Krümmerdichtungen würde ich auch alle mal Prüfen nicht das er Nebenluft zieht. Zündzeitpunkt passt aber auch? |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Abgaskrümmer wurde auch erst geplant und ne neue dichtung reingemacht. Nach dem ansaugkrümmer schau ich noch.
Zündzeizpunkt kann ich leider nicht testen, dafür müsste ich in ne werkstatt... ist das Bild im Anhang das isc ventil? Hab beim thread von knightrider ggelesen, dass kühlwasser abgelassen werden muss. Aber warum? Gruß Flo |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Ja, ist das ISC.
Den Grund fürs Kühlwasser siehst du auf dem Bild: da sind 2 Kühlwasserschläuche dran. |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Kühlwasser lass ich nicht ab, lass das bissi weglaufen und fülle dann nach.
|
AW: Zündaussetzer leerlauf
Super, danke.
Hätte ich spätestens beim abmachen der Schläuche bemerkt das die külwasser führen ;) Werde mich dann später mal ans Werk machen und berichten... Gruß Flo |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Den einen kann man sogar dran lassen mein ich.
Evtl. sogar beide. Du nimmst ja nur die Einsätze aus dem ISC und säuberst die (richtige Reihenfolge beim Zusammenbau beachten). |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Zitat:
|
AW: Zündaussetzer leerlauf
Die Zündkabel würd ich auch mal checken wenns noch alte Dinger sind.
Also nicht nur optisch anschauen, sondern den Widerstand messen. |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hab jetzt mal das isc Ventil gereinigt, aber leider keine Besserung.
War eigentlich super einfach, sogar für mich obwohl ich nicht gerade begabt bin im Schrauben ;) Zündkabel und zündspulen sind bestellt. Und ja es sind noch die originalen drin. Komisch ist auch, wenn ich im Stand in D bin ist die Drehzahl so bei 600 Umdrehungen. Da sind diese zündaussetzer stärker spürbar wie wenn ich in P bin, da geht die Drehzahl ca. auf 900 Umdrehung und die Aussetzer sind weniger spürbar. Ist das überhaupt normal das die Drehzahl hochgeht wenn ich in P schalte ? Im Anhang noch die Bilder vom ISC Ventil. Hat sich ziemlich was angesetzt nach so vielen Jahren. Gruß Flo |
AW: Zündaussetzer leerlauf
klinkt nach neuen Kerzen und Kabeln.
|
AW: Zündaussetzer leerlauf
Zündspulen?
Ich hoffe mal du meinst Zündkerzen. Wenn ich mir das Bild so ansehen, ich hoffe, du hast auch die Membran aus der Öffnung an der Ansaugbrücke rausgenommen und gereingt? Sonst kannst das grad nochmal machen. |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Oh, die Membran habe ich nicht rausgemacht ;)
Naja macht nix ist ja kein Hexenwerk das nochmal abzubauen. Ja ich meine die zündspulen beim verkaufsthread von zwutsch. Neue Kerzen wurden zwar erst vor ca. 3000 km gemacht, aber kann ja nie schaden. Ist es empfehlenswert einen wärmewert kälter zu nehmen wenn ich nur Stock unterwegs bin ? Gruß Flo |
AW: Zündaussetzer leerlauf
|
AW: Zündaussetzer leerlauf
Zitat:
Kosten doch nun wirklich kaum mehr und sind dreimal besser :dusel: Also Denso "IQ"20 ..... |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Was ist denn gegen Platin auszusetzen? :haeh:
Tun genau ihre Dienste wie die anderen und das Wechselintervall ist auch länger als herkömliche Zündkerzen. |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Zitat:
Tausch auch nicht auf Verdacht wild irgendwas aus. Könntest doch einfach mal nach der Reuhe die Stecker abziehen und schauen, wann sich nichts am Motorlauf ändert. Der Zylinder fehlt dann nämlich. Wenn sich immer was ändert, dann liegts nicht an der Zündung. |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Eh du was kaufst oder bestellst, erstmal den Verdichtungsdruck messen von allen 6 Zylindern.
|
AW: Zündaussetzer leerlauf
Ich könnte noch die Zündzeitpistole empfehlen.
Mit der kannst nach Werkstatt Handbuch dann auch den Zündzeitpunkt kontrollieren und auch einstellen. Gibt es für 20€ bei ATU. |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Auf Verdacht tausche ich Eigentlich nicht, eher zur vorsorge. Und Zündkabel sowie Zündkerzen gehören für mich dazu.
Und wenn ich die zündspulen nicht brauch, dann ist halt so. Besser ich hab se da und brauch se nicht als umgekehrt. Vielen dank euch allen für die Hilfestellung. Werde mich melden sobald ich das alles mal geprüft habe. Gruß Flo |
AW: Zündaussetzer leerlauf
Zitat:
Zitat:
|
AW: Zündaussetzer leerlauf
Zitat:
|
AW: Zündaussetzer leerlauf
HI zusammen,
Möchte mal aufklären woran es lag. Vielleicht hilft das mal jemanden dem es ähnlich ergeht. An diesen 6 Zündspulen war ein Kontakt korrodiert. Nach dem reinigen dieses Kontakts und neuen Zündkabeln ( wollt ich sowieso tauschen) war das Problem Weg. Übrigens vielen Dank für die Hilfe aus m Forum. Gruß Flo |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain