![]() |
Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Servus miteinander,
ich werde über kurz oder lang meine Düsen upgraden müssen. Aktuell sind 550ccm Venom Düsen verbaut. Ich habe nur deswegen keinen Motorschaden erlitten, weil ich die vorm Einbau hab prüfen lassen. Nach etlichen versuchen waren die Dinger dann auch halbwegs tauglich. Kurz zusammengefasst: Venom = aufgebohrte Seriendüsen mit unfassbar riesigen Toleranzen. Außerdem lassen sich die Teile bei höherem Benzindruck im Leerlauf nicht kurz genug antakten, so dass man nahezu kaum einen AU tauglichen Leerlauf hinbekommt... einfach Schrott halt. Ich denke, dass 750ccm um den Dreh reichen. 850ccm zur Not auch noch, aber nicht größer. Vom hören sagen sollen: Injector Dynamics (720$) recht gut sein und auch hervorragend mit minimalsten Zeiten antaktbar sein. Es gibt natürlich noch die üblichen Verdächtigen wie: RC Engineering (ca. 530$) Bosch (ca. 500$) Neu für mich waren Düsen vom Hersteller FIC (Fuel Injector Clinic) und PTE (Precision Turbo Engineering -> Delphi Düsen). Kann hier irgendjemand etwas empfehlen? Evtl. sogar einen bezahlbaren Shop in Deutschland oder gar deutsche Markenware die passt? |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Die sind auch gut :
http://www.asnuinjectors.co.uk/ oder ID ... RC musst du auch testen lassen selbst wenn neu ... |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Venom sind Düsen Super, Null Tolleranz auch bei 2bar mit shimming
und wenn jetzt wieder die sprüche kommen der ct-26 is dann aber schneller am arsch kann ich das nicht bestätigen aber Wiederlegen!! Spiel ist immernoch wie am ersten Tag, keinen Riss! wird immer vor turborun " richtig" warmgefahren(also NICHT Kaport raus Autobahn drauf,sondern 30 min cruisen ) und WICHTIG nach AUTOBAHNRUN 2 bis 4 min im leerlauf runterkühlen lassen!! mit HAUBE auf!! Vielleicht liegts daran? und am ÖLstand und sorte! :engel::engel:Achtung Insider:engel::engel: |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
:D :D :D
Darf ich mich mal hier einklinken und fragen wie das mit den anschlüssen ist? Ich glaub nicht dass alle denselben stecker haben? Oder muss man sich da was 'basteln'? Gruß max |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Asnu und Injektordynamics beide mit 1000ccm kein Problem Lambda 1 bei Leerlauf.
bisher kein Ausfall. |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Zitat:
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Zitat:
Entweder Adapter kaufen oder einfach alten Stecker ab und neuen Stecker dran. Wenn ne Gasanlage eingebaut wird, werden auch die Originalkabel durchgezwickt - da bin ich schmerzfrei :D Also doch ID wenn RC auch Schrott in Neuverpackung ist. Die 200$ mehr sind sicherlich sinnvoll angelegt. Weggebrannter Kolben kostet mehr :form: Asnu hat den falschen Durchmesser für die Rail, die müssten 11mm haben. Adapter gibts zwar, aber es kann sein, dass die Düsen dann zu hoch werden und die Rail höher rauskommt. |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Deatschwerks soll auch super Injector haben, paar Freunde haben die in den 2JZ´s verbaut :)
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Also ich habe von mehreren Fahrern in der Szene gehört das die ID sehr gut sein sollen. Sind wohl auch Bosch Düsen die verändert werden. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das ich jetzt ID 715 fahre und vorher RC750 hatte und die RC Düsen neu nach dem prüfen schon arge Toleranzen hatten. Leider hab ich die ID nicht prüfen lassen.
Was ich aber noch sagen kann das ich im Leerlauf beide Düsen mit einer Glaskerze getestet hab. Also in habe in jeden Zylinder jeweils die Glaskerze eingebaut und dann das Verbrennungsbild angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das bei den RC Düsen sehr große Unterschiede zu sehen waren. Also ein Zylinder hat eine sehr gelbliche Farbe was für zu fett spricht und andere wieder sehr bläulich was für magerer steht. Bei den ID waren die Brennbilder wirklich alle identisch. Sicherlich gibts da auch kleine Unterschiede das lässt sich bei so einer optischen Sache immer schwer einschätzen aber definitiv war mit meinem Auge kein Unterschied zwischen den Zylindern festzustellen. Bei den RC sehr wohl. Ob es der Punkt für meinen Motorschaden damals war kann ich aber nicht einschätzen. Fakt ist für mich das die ID bessere Qualität haben wie die RC in meinem Fall. Deswegen ist für mich der eigentlich geringe Mehrpreis damals mehr als ok gewesen. Die ID haben bei einem deutschen Händler 660€ gekostet und die RC hatten mich aber auch 550 oder sogar mehr gekostet. Also maginal. Mfg Normen |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Würde dir FICs empfehlen wir fahen die jetz hier eigentlich alle...
1200cmm leerlauf ka thema genaus bei den 1650 oder warens 1750 weis nimmer^^ jede Düse einzeln geprüft das Protokol gibts immer dazu.... (auf den düsen sind serien nummern) sind preislich auch voll im Rahmen.... |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
IDs Asnu FIC.
Nix anderes. Venom geht nur i.V.m. Federwegsbegrenzern. |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Zitat:
jetzt hat der supratripper mit seinem schwachsinnigen Gesülze schon andere infiziert. :haare: |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Zitat:
Ergänzend dazu: nach etwas Recherche sind die PTE Düsen "gleichwertig" zu den RC Düsen. Also auch nix gescheites...wild zusammengewürfelte Paare, die allesamt weit ab von den versprochenen ccm Werten liegen (drüber und drunter). Somit auch raus. Zitat:
Die FICs sind merklich günstiger als die IDs, ja. Aber Erfahrungen gibt es zu denen weniger als zu den IDs. Protokoll bekommt man bei RC auch, Grizzly hats ja geschrieben wie viel das Wert ist :( Bei Venom war glaub auch eins dabei wenn ich mich nicht täusche :D Dark Shadow rät mir ja auch zu 1000ern wenn der Leerlauf damit sauber machbar ist -> "für später"... Zitat:
Aktuell steht bei mir die Wahl zwischen ID und FIC. Asnu passen nur mit den 11->14mm Adapter in die 7M Rail - mit Adaptern muss ich aber vorher ausmessen, ob Düsenlänge+Adapterlänge hinhauen damit die Rail nicht zu hoch rauskommt. Bei ID und FIC kann man sich das sparen, die gibts in 11mm passend zum 7M. Zum Venom Thema: ja, das hätteste mir mal vor einigen Jahren sagen können. :D Genau wie die XTD Kackkupplung.... Aber gut, Erfahrungen sind es erst dann, wenn der Fehler bereits gemacht wurde :D in dem Fall von mir und etlichen anderen, die dann spätere Interessenten warnen konnten. Naja. Zitat:
kannst du mir den Shop nennen? Selbst 720 wären bei aktuellem Dollarkurs noch ein guter Preis und ganz sicher ein Grund, nicht direkt zu bestellen. Zitat:
Mit welcher Pumpe und welchem Benzindruck? Gehen die dann "gerade so" auf Lambda 1? Oder haben die auch noch Reserve um theoretisch noch weiter abzumagern? |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Also. Ich hab Adapter da von ID auf 11mm. Passt in die HKS Fake / Originalrail.
Ich brauche 14mm da TMS rail. Mein aktueler Kurs für nen Satz 1000er IDs poste ich gleich. Warte noch auf Antwort. Lieferzeit ist eine Woche. |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
David - der shop ist Hiddenpower. Aber ich habe meine glaube schon 2Jahre. Da war der Dollarkurs noch bissl anderst. Denke du wirst auch hier in De kein wirklich gutes Angebot bekommen bei dem Kurs.
Also die ID haben aber auch Adapter drauf sind normal glaube auch 14mm Düsen. Ich weiß jetzt nicht ob es bei der original Rail auch so ist wie bei meiner LIPP. Ich musste die Rail für die ID auch ein stückchen höher nehmen damit der O-Ring nicht in der Rail verschwindet. Kann aber sein das die original Rail mehr Wanddicke hat. Was du aber noch wissen solltest das die ID glaub 16Ohm haben und die originalen nur 2 oder 3 Ohm. Mir war es egal fahre eh Standalone da stell man ein was man hat und gut. mfg |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
High Impedance sind mittlerweile den Low Impedance überlegen. Da gab es mal einen interessanten Artikel um Ansprechverhalten etc zu. Ka wo ich das nochmal gelesen hab...
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
@Amtrack
jeweils 2x org Walbro 400 und 3,5 bar mit abgezogenen Unterdruck. |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
1000er ID 700€
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Ich hab 1170er FIC verbaut und einen wesentlich besseren LEerlauf bei knapp 900Touren als mit den 550er Bosch. Man merkt kaum noch das der Wagen überhaupt läuft.
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Das ist doch mal ein wirklich inhaltlich wertvoller Thread.
Danke allerseits :top: Ich werde nochmal ein paar Infos einholen. Die AEM V1 kann meines Wissens nach auch nur niedrigohmig ansteuern als MA70 Version. Die V2 kann man wohl umstellen. Aber das muss ich noch verifizieren bzw. nachschauen - da gibts ja ein paar Düsen schon voreingestellt zur Auswahl. EDIT: also der AEM ist es letztlich egal was da dran hängt. Low Imp gehen sowieso, Resitorbox haben wir ja ab Werk. High Imp gehen ebenso, Resistorbox muss dann halt raus. |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Hat schon einmal jemand bei "Arlows.de" Düsen gekauft ?
Die haben auch von Injector Dynamics Einspritzdüsen. |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Du meinst diesen Ebay Handler aus Hannover?
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Also ich ich und nen haufen bekante haben gute erfahrungen mit Siemens Deka gemacht.
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
denso 550
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Die FIC die ich drinhabe sind High Imp.
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Um das hier zum Abschluss zu bringen: habe mir die IDs bei Hiddenpower bestellt. :)
1000er... ;) @Chrono: mir gehts da jetzt nicht um die paar Euro Differenz. Bei dem Shop habe ich eben die Möglichkeit der Rückgabe und einen Ansprechpartner in Sachen Gewährleistung. Dein Preis ist ebenfalls absolut in Ordnung. :top: |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Kein Ding. :f*ck:
Wären eh weg gewesen :lui: |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Ich mag Venom - nicht nur wegen des Namens ... (Schlangengift).
Sind auch tolle Teile vom Material her. Bisher nichts kaputt von denen ... |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Zitat:
Is der letzte Rotz.... |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Hab bei Hiddenpower gerade die Bosch Düsen entdeckt.
Taugen die was, hat jemand Erfahrungen mit denen? http://shop.hpower.de/bosch-2000cc-e...tzventile.html |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Also aktueller Stand:
Bestellung ist vom 18.04. - bis jetzt noch nichts geliefert. Angegebene Lieferzeit: 3-14 Arbeitstage - da sind wir "leicht" drüber ;) Auf mehrfache Nachfragen meinerseits nur ganz am Anfang 1x eine Reaktion in Form von "ich frage mal nach, wo die Düsen bleiben". Seitdem weder per Mail noch Telefonisch zu erreichen, der gute Mario Thau. Ich bin gespannt, ob ich bei dem Laden überhaupt noch was bekomme, oder ob ich für die paar Kröten echt nen Anwalt einschalten muss. Mein Fazit, bis jetzt, KAUFT BLOß NICHT BEI HIDDENPOWER! :form: Definitiv NICHT empfehlenswert. |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
David - hab ja gesagt den kann man oft schwer erreichen. Also bei mir hat es damals einwandfrei geklappt. Das is ja nun echt scheiße.
Mfg |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Zitat:
Ja, zumal mein Abstimmer direkt nach Pfingsten die komplette Woche Zeit gehabt hätte :weird: Die Lieferzeit wäre nicht mal das Thema, ist halt so bei Ami Bestellungen. Aber so überhaupt nullkommanada Rückmeldung finde ich einfach assi. Seine Mails und Mailbox wird er ja sicher lesen / abhören... Ich bin in absehbarer Zeit eh in Berlin, vielleicht sollte ich einfach mal einen Abstecher nach Zeithain machen und mal kurz persönlich nach dem Verbleib meiner Ware fragen ;) |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Genau vorbeischauen und wenn du niemanden antriffst ab zum anwalt! Sowas
hasse ich!!! |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Zitat:
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Ich bin immer freundlich :engel:
Was soll ich mich da abtun? Mich interessiert nur, was das für jemand ist und obs Gründe gibt, so einfach überhaupt gar keine Reaktion zu zeigen. Ich hab ihm per Mail Zeit bis 19.06. gegeben. Danach geht dann den hochoffiziellen Weg mit allem Aufwand und im Zweifel bis hin Polizei/Staatsanwaltschaft wenns denn nicht anders geht. |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Eine (vielleicht) dumme Frage. Sollen die für ein Straßentaugliches Fahrzeug, oder soll es eine Drag-Supra werden? 12lLiter Sprit pro Minute ist schon eine Ansage. Welche Leistung strebst Du an?
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Straßentauglich.
Der Lader ist recht klein, verglichen mit dem, was andere hier so fahren. Ist ein SP61GT mit A/R 0.81 Hat vollen Druck (1bar Wastegate) bei 98% Ansteuerung des WG (mit AVC-R) bei 3700 ca. im 1. Gang. Angestrebter Ladedruck ist das, was der Lader dauerhaft hergibt ohne abzufallen oder zu "quieken", also ca. 1,5bar denke ich. Wenn ich Normens und Svenskas Lauf zu Grunde lege, dann sollte das irgendwo zwischen 500-600PS liegen, je nach Zündung halt. Bin nur gespannt, ob die Billigkupplung das mitmacht, da sollte schon ordentlich Drehmoment bei rumkommen da ich noch Seriennocken fahre. Die BC sind mir leider ein paar Wochen zu spät zugelaufen, da war der Kopf schon montiert :weird: |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Wie zu erwarten, keinerlei Reaktion bis jetzt.
Also demnächst der offizielle Weg - ich berichte weiter... |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Update:
am 19.06. also genau zum Ende der Frist, habe ich eine Mail erhalten. Angeblich läge es am Poststreik, dass die Düsen nicht zugestellt werden würden ;) (klar, seit Mitte April...), ich könne jedoch gerne stornieren. Das habe ich umgehend getan, bei dem "Laden" weiter auf Auslieferung zu bestehen ist eh hoffnungslos. Natürlich(!) ist bis heute keine Zahlung erfolgt. Wieder Frist gesetzt diesbezüglich (nach Monatsende - vermutlich braucht er erst Kohle um die Überweisung wieder zu retournieren wenn das SO lange dauert). Ich halte jedenfalls hier nochmal fest: extrem unzuverlässig, extrem schlecht zu erreichen - einfach überhaupt gar nicht empfehlenswert, kein Stück! Hiddenpower hpower.de Mario Thau in Zeithain um hier mal ein paar Schlagworte für Guuuhgehl hinzuzufügen :form: Für Interessierte: schaut auch mal im Dragracingboard. Da gabs letztes Jahr im Oktober schon einen Österreicher, dem genau das gleiche Wiederfahren ist. :dusel: |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Ne echte frechheit, hoffentlich bekommst du deine kohle wieder!!! Vll sollten wir ne liste von händlern ins forum stellen wie zuverlässig oder unzuverlässig sie sind! Wenn man das rechtlich darf!!!!
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Eigene (belegbare :form:) Erfahrungen kannst du jederzeit posten.
Es darf nur nicht in üble Nachrede ausarten nach dem Motto "son Spacko, schickt mir keine Ware!" obwohl erst vor 2 Tagen überwiesen wurde etc. Daher wäre ich mit ner Liste schon vorsichtig. |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Ja klar man muss natürlich sachlich bleiben, wie freddy der das glaubbich mit dem turbo von tzb war...oder du! Nur das man weiss wo man bestellen kann ohne angst zu haben die ware nicht zu bekommen!
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Also ich hatte nie Probleme mit TZB. Werde da demnächst auch wieder bestellen.
Waren immer sehr freundlich und haben für mich expressmäßig nen Turbo gewuchtet. |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Bis jetzt (natürlich) noch keine Zahlung eingegangen.
Morgen also Anzeige. Gott, wie ich solche unzuverlässigen **** hasse. :o Wie kann man nur der Meinung sein, einen Shop erfolgreich in dieser Art und Weise führen zu können?? |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
du hast ja gar keine andere Wahl... was willst du sonst machen?!?!
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Rückerstattung heute morgen eingetroffen.
Wie üblich mit Ende der Frist. Somit Schlußstrich unter dieses unsägliche Versagen seitens des Lieferanten. :form: |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Zitat:
Und das Abgewarte bis zum Ende der Frist. Wollte er sich noch 12 Cent Zinsen sichern, oder bekommt der nur nen Harten dabei? Naja. "Glückwunsch", dass die Sache rum ist. Und danke, dass du die "Erfahrung" für uns gesammelt hast :huepf: |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
BEI VIEL PS UND RESERVE SARD
|
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Man lies doch einfach
9000 PS bei 1650 Umdrehungen, aber das Problem liegt wohl in der Marketingstrategie, bzw Vertriebsmanagement. |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Zitat:
Herren… |
AW: Größere Düsen, welche Hersteller sind empfehlenswert?
Nicht lange fackeln, nach Fristende (per Einschreiben, Nachweis aufheben) ab zur Rennleitung und Anzeige erstatten. :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain