![]() |
Turbo, LLK und was geht noch?
in meiner Supra ist der Motor überholt mit Stahlkopfdichtung etc.
Was kann man an Leistung da noch herausholen und vorallem, in welcher Reihenfolge? Folgendes wird defenitiv eingebaut: - Boostcontroller (schläuche sind bestellt) - 2,5" Mongoose Abgasanlage ab offenem turboknie (eintragung hab ich noch kein plan) was dann? etwas größerer Turbo? LLK? oder doch erst größere Düsen? |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
LLk und turbo als letztes, schaff erst mal die vorraussetungen. Sprich: auspuff, turbo knie, wasserkühler etc. Dann vllt noch lex riemer kit (Größerer luftmassenmesser und 550er injektoren) und fahrwerk etc. Dann kannst n anderen turbo etc verbauen.
Denk dran, das is ne alte lady, da werden dir erstma die Schläuche usw. Ärger machn etc. Edit: turboknie und downpipe müssen meines wissens nich eingetragen werden. Zumindest bei mir war das kein thema. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Benutz mal die suche hier gibt es unmengen an infos...auch in welcher reihenfolge man vorgeht usw!!
gruss Dreas |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Abgasanlage erst Komplett und da auf 3" gehen mit Sportkat ect.
danach FCD einbauen und mit dem Ladedruck auf 1 Bar hochgehen. Die Schläuche vom Motor würd ich noch Komplett alle Tauschen aber da gibs ja günstige Kits. das sollte dann für die meisten reichen an Leistung. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Und was eigentlich auch wichtig ist , ist die bremse optimieren!! Die serienbremse kommt schnell an die Grenzen! Wirst du vll auch schon gemerkt haben beim fahren!
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Naja die Frage ist wieviel Leistung willst du erreichen? Wenn es nicht sooo viel ist, dann würde ich die Mongoose lassen und das Geld in andere Sachen investieren.
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
Zuerst die Verschleißteile machen. Dann stärkere Bremsen ( jeh nach dem wie viel Leistung gleich K Sport bremsanlage oder wenn nicht viel mehr vorgesehen dann wehnigsten update auf powerslot Scheiben mit EBC Belägen ) Dann ist das fahrwerk dran. ALles was schon alt ist raus und neu und am besten gleich besser. Dein Wagen hat Unmengen an Km runter, da ist auch haufenweise zu machen gerde am Fahrwerk. Wenn das dan durch ist kommt ein größerer Öl Kühler und ein Großer Wasserkühler ins system. ist das durch erstmal den normalen Lüfter rausschmeißen und auf zehn Blatt Visko oder auf Elektro lüfter um rüsten. Ich habe deinen anderen thread nicht vollständig verfolgt. Aber einen gemachten Motor ausschließlich mit ner Metal ZKD ist immernoch nicht bereit für einen haufen Leistung. Zu der Frage was ist möglich: Alles. wenn du genug geld und Zeit hast |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Trotzdem halt ichs für sinnvoll, sich ein Ziel zu stecken und dann zu suchen, was man (sinnvoll) dafür machen muss. Und nicht gucken, was ist an Einzelteilen möglich und dann sehen, was dabei rumkommt.
benner hat ja auch gesagt, dass die 2,5" Mongoose definitiv reinkommt. Solang er davon nicht weggeht, ist die Grenze irgendwo bei 450PS. Zudem er wohl nen Serienmotor hat, so wie ich das verstanden hab, nur eben mit MZKD. Also Serienkolben und Pleuel, da würd ich eh nich mehr als 450 fahren. Für 450PS brauchts zB keine 18" Bremsanlage, 17" tuns auch. Turbolader kann man da dann auch schonmal eingrenzen und dann nach Charakteristik wählen und anschließend die passende Kupplung raussuchen. LLK tuts da sicher ein "einfacher" mit 3" Schläuchen. Was er bei 450PS nicht brauchen wird, sind stärkere Fahrwerkstreben hinten oder ein FFIM. Bis zu der Leistung gibts eigentlich tonnenweise Möglichkeiten, frei nach gusto. Wenn 350PS reichen, braucht das Fass nichtmal groß aufgemacht werden. Dann reicht der SerienLLK, Serienkupplung, etc. Upgradelader und LexRiemer rein und schon fliegt die Kuh. Bremse würd ich dafür einfach nur vernünftig überholen und Sandtler Scheiben mit EBC fahren. Vorher, klar, Basics auch am ambitionierten Serienmotor: Wasserschläuche am Motor tauschen und nen größeren Öl- und Wasserkühler verbauen. Über 500PS würd ich übrigens garnicht rumexperimentieren mit dem 7M und die Kohle gleich in nen 2JZ stecken. Ausser man hat Bock auf ne rollende Wundertüte voller Überraschungseier. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
klasse! :) hab mir gestern abend mein post nochmal überlegt und schon angst gehabt mit "sufu benutzen","andere threads durchlesen" etc. zu rechnen :D
die Mongoose habe ich da, die kommt auch rein, dazu ist ein Remus ESD dafür such ich noch ein Gutachten/ABE Schriftstück irgendwas am Mittwoch sollten die Silkonschläuche kommen für den Boostcontroller Der Motor ist ein Ersatzmotor, wo Kolbenringe, Nockenwellen, MZKD getauscht wurde, kann das auch mal detailiert auflisten da ich eine Rechnung dafür über 3.200€ habe :) Angestrebt sind stabile 400PS. Die Bremse greift derzeit zu gut, auf den Winterfelgen sind 205er reifen wo fast sofort das ABS greift... im Sommer dann 235er auf 18" Fahrwerk sind ringsrum Bilsteindämpfer im guten Zustand (verlieren kein Öl) und Wintec Federn, alles in allem knüppel hart... Was für einen Wasserkühler bräucht ich da? Schlauchset? Lexriemer hab ich mich auch belesen mit 23% mehr durchsatz und den 550er düsen, es kann aber sein das ein FCD schon verbaut ist, das werde ich mit dem Boostcontroller testen ... *g |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Sollte ein FCD verbaut sein -> dir ist schon klar, dass du durch Aufheben des FC und entsprechenden Ladedruck in Bereiche kommst, in denen die originale Motorsteuerung nix mehr regelt sondern stur auf den letzten bekannten Werten bleibt?
Das kann auch mal nen Motor kosten, nur so als Tipp vorweg :D |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
Bei den Bremsen trennt sich die Spreu vom Weizen, wenn es um die Hitzebeständigkeit bei mehreren Bremsungen kurz hintereinander geht. Z.B. auf der Autobahn hast du bei zügiger Fahrt ja oft Zyklen in der Form Beschleunigen - Bremsen - Beschleunigen - Bremsen usw. Da macht es einen Unterschied, ob du zwischen zwei Bremsungen in Nullkommanix wieder auf 260 Sachen beschleunigen kannst oder nur auf 150, bevor du wegen eines LKWs wieder auf 80 runterbremsen musst. Das gilt umso mehr auf der Rennstrecke. Hast du mehr Leistung, müssen die Bremsen also häufiger mehr Energie vernichten (= in Wärme umwandeln). Wenn dann beim dritten Mal die Bremsen auf einmal butterweich sind, wird's brenzlig. Das muss man halt bedenken. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Und achte auf deine benzinpumpe und benzinfilter, nicht das es noch die ersten teile drinne sind.... Gleich tauschen!
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
wo/wie kann ich die benzinpumpe und filter checken?
von welchem Lexus modell wird der LMM genommen? wo bekomm ich passende 550er düsen her? bremsen werde ich beim räderwechsel überprüfen und dann ggf. zeitnah wechseln:top: |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Gehen wir einmal davon aus, das FCD und BC und 2,5" drin sind.
Wenn Turbo noch gut ist, sind stabile 0,8 bar mit spitzen bis 1 bar möglich. Damit bist bei 250 PS und vielleicht was drüber. Was ganz sicher mehr bringt und auch notwendig wird, ist das offene TK und den Kat raus. Mit 3" alles offen war ich Dank an Daniel bei 300 PS und dann ist Schluss. Ein Kühlungsupgrade in allen Richtungen ist Pflicht. Wichtig ist, das deine Lady fährt und Ihr beide Spaß habt und nicht steht. Tastet euch step by step an höhere Leistung. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Also benzinpumpe checken geht schlecht ausser gucken welchen druck sie schafft, solltest du aber keine Rechnung oder vom Verkäufer irgendwas haben geh davgon aus das es die erste ist! Benzinfilter sitzt über der hinterachse, kann man angucken ob er vll bisschen neuer aussieht aber die meisten wechseln sowas eh nicht, würde ich pauschal mit wechseln!
Düsen und Lmm kannst du übers forum suchen! |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Benzinfilter ist defenitiv alt, wird mit getauscht.
am Motor wurde folgendes gemacht: - motorblock gehohnt und geplant - kurbelwelle überprüft (risse) - kurbewelle "läppen" - lager einpassen, prüfen und vermessen - pleulstangen auswinkeln - zylinderkopf geplant - ventilsitze schleifen - ventile schleifen - nockenwelle läppen - ventilspiel eingestellt - schwungscheibe geschliffen - motor gereinigt - kolben aufgezogen - kolbenringe aufziehen (neue) - pleullagersatz - hauptlagersatz - kugellager (6201-2RSR) - Z151 Zündkerzen - Zahnriemen - Spannrolle - Wasserpumpe - Ölfilter ZKDSchrauben und Dichtungssatz vom Kunden geliefert was müsste ich denn für standfeste 400PS alles tauschen? |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
Was willst du denn bitte dort testen? :hmmm: Du kommst doch hier ins Forum um hilfe zu bekommen. Die bekommst du auch weil hier ein Haufen Know How und jahrzehnte an Erfahrung sitzen und jedem der nett und ordentlich Fragt dieses gerne auch vermitteln. Du kannst an deinen Bremsen absolut gar nichts sehen noch testen es sei denn du hast Bock auf die Autobahn zu fahren und mal Kräftig ein paar mal in die Eisen zu gehen um beim 4. mal zu merken das da nichts mehr bremst. Wenn du hilfe willst und offen danach fragst sei nicht so Beratungsresistent und geh über die Erfahrungen und Antworten die du wolltest einfach so rüber wie du es bisher tust. Sonst hilft dir irgendwann keiner mehr. Da hilft es dir nicht jetzt nur auf die dinge Positiv zu reagieren die dir einfach mal so weiter helfen und die die Unbequem sind besser wissen zu wollen. Das was man hören will sagt einem die Ehefrau aber wenn du ernsthafte Antworten willst nimm sie auch ernst.:top: Bitte sieh das hier nicht als Provokation an es war einfach mal ne Ehrliche Meinung dazu. In keinster Weise wollte ich dich damit anfahren.:bleifuss: Bei 400 PS reichen die original Bremsen auf keinen Fall mehr aus da brauchst du ein upgrade und auf alle fälle mal bei dem alten und runtergefahrenen Hobel eine Bremssattelüberholung !:fahrn: Bedenke bitte auch das bei einem Bremsversagen selten nur der Fahrer des fahrzeuges drauf geht das nicht mehr rechtzeitig zum stehen kam. Du kommst auf jedenfal lnicht um die 3 Zoll Abgasanlage drum rum da einfach der Staudruck bei deiner zu hoch ist und den Turbo hindert frei zu drehen. Und was dein Fahrwerk angeht, hast du dort mehr als nur ein Federbein. Sondern auch eine Menge Buchsen die mit der Zeit alle weich sind. so Bretthart wie dein Auto zur zeit erscheint, muss es nun wahrlich nicht sein. Vorallem wie willst du wissen wie es richtig ist wenn du noch nie eine Vergleichs-Supra hattest bei der alles richtig ist. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
da hadda recht
Bei 400PS die Serienbremse fahren halt ich auch für Pfusch. Nimm die Kohle in die Hand und mach zumindest vorne ne MkIV Anlage rein. Das kostet so viel wie ein vernünftiger Lader samt LLK, macht aber sogar bei Serienleistung Sinn. Und ne gute Bremse macht mindestens genausoviel Spaß, wie 100PS Mehrleistung! :top: |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Die Serienbremse ist bereits mit der Serienleistung überfordert :haare:
Eine Bremsung von 250 km/h runter auf 80 km/h und man merkt schon, dass die Bremse ne Kühlpause braucht!!! |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Die eingebaute Kolbe sind die alte original mit Neu kolbenring ??
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Über die Bremsenumbauten steht hier sehr viel an Möglichkeiten, dass interessanteste hier im Forum fand ich den Umbau mit der Mercedes S500 Bremsanlage vom W220. Die Anschaffung der Sättel und Bremsscheiben sind sehr günstig :-) .
Sonst alles Beachten was die Leute hier im Forum getestet haben in Sachen Kühlung und dann erst Leistung !!! |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Und bevor du mit 400PS Leistung beginnst fange erstmal Schritt für Schritt an mit dem Grundumbau der Instrumente die du auch zur Überwachung benötigst und dann Kühlung und dann erst Ladedruck und E-Management und LLK vergrößern usw.
Die Supra ist eine alte Lady und dabei ist sehr viel zu beachten gegenüber einem Auto von heute wo man tuned ;-) |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Bei der mk4 bremse gibts einiges zu beachten, fahr die ja selber und wenn deine felgen nicht die richtige einpresstiefe haben kann es passieren das du spurplatten fahren musst, wie ich auch! Habe gotti tiefbettfelgen und habe vorne 35mm spurplatten drauf ( pro seite ) weil sonst die felge an den sattel kommt!
Gruss |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Tuning kostet richtig gemacht etwa 100€ pro "MehrPS". Beim Turbo sind die ersten Pferde im Sonderangebot aber danach passt die Rechnung auch da.
400 Pferde beim 7M sind schon eine Ansage für den Motor. Machbar ja, günstig nein und billig schonmal garnicht. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Vielleicht sollte man zu den Bremsen auch erstmal ein Paar vernünftige Spochtsitze und -gurte einbauen. Das gibt gefühlt auch 100PS.
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Jetzt verarscht ihn doch nicht Mensch, aber mal im ernst
@ Benner, es verschlingt viel Geld um 400 haltbare ps zu fahren.. Hätte ich auch nicht gedacht und ich bin vll jetzt auf 400 ps ! Bremse, kühlung, Überwachung, turbo und steuergerät usw.... 10000 euro sind schnell weg gruss dreas |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
eigentlich war das nich als Verarsche gedacht. Wennst mal vernünftiges Gestühl im Auto hast anstatt diesen gepimpten Sofasesseln dann ist das Alles schonmal viel direkter und kontrollierbarer. Das gibt dem sportlichen Fahrerlebnis einen gewaltigen Schub. Aber viele verwechseln ja sowieso sportliche Fahrzeuge mit leistungsstarken Fahrzeugen und wundern sich dann, warum ein gemachter MX-5 NA mit Serienmotor plötzlich Kreise um ihre Golf GTIs fährt... oder warum der Lotus Elise mit 120 SaugerPS ihnen in jeder Kurve immerwieder im Arsch hängt, dabei ham se doch krass Chiptuning und 400drölfzig PS in ihrem aufgeblasenen Familienbomber.
Ich werds nich müde zu erwähnen, wir mir die Penner hier in der Gegend aufn Sack gehen mit ihren geleasten AudiFettarsch S4 S6 Kombis, weil ich denen mit ihrer Schleicherei in den Kurven immer fast den Kofferraum ins Handschuhfach schieb. In der Kurve kratzt der Kackstift am elektrisch verstellbaren Massagesitzpolster und kaum gehts geradeaus sind se plötzlich die Kings in ihren Güllefässern. Und nein, ich hab selber keine Sportsitze. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
mega :D da hatte es mal jemand nötig rauszulassen ^^
jungs, gaaaaanz ruhig, zu den bremsen habe ich noch rein garnichts gesagt, aber halter, sattel und scheiben sollte ja zusammen passen dann noch die felge drauf bekommen da muss ich mich wirklich erstmal belesen! anfangs wurde gesagt man braucht ein ziel -> 400 ps :) jetz wohl doch nich mit einem ziel anfangen? ;) das bremsen bei der leistung anderere rein müssen ist mir bewusst, aber nich sofort wenns 20ps mehr werden. die frage war eher was für die 400 ps z.b. alles gemacht werden müsste, dass es bei 300 weniger ist ist mir ja auch klar aber ich würde natürlich gleich versuchen wenn teile gewechselt werden müssen, das ziel im blick zu haben ;) also alles schick :) |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Da kommt doch eh nix bei rum; das Geschwätz mit den haltbaren 400 PS gibt's doch dauernd, und im Endeffekt sind's dann keine 300 und die Karre stegt ständig, weil dauernd was anderes im Arsch ist.
Wechsel du erstmal den Benzinfilter, danach sieht man dann wieviel Bock noch übrig bleibt. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
T88 Lader, dann haste deine 400PS einmal :D
Hast du mal die Suchfunktion benutzt? ;) |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
- bremse - motor samt turbo, abgasanlage, kupplung , kühlung , elektronik zum abstimmen , - motorüberwachung egt,wideband ,öltemp, ( benzindruck ) je mehr du überwachst desto besser - fahrwerk - spritzufuhr ( benzinfilter, pumpe ) und ich hab bestimmt was vergessen |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
@Benner geh noch mal von vorne an und lies mal alles genau durch und versuche dabei zuverstehen . . . wenn nicht, klatsch einfach ein grosser Turbo rein und fertig.
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Wieviel hast du denn schon bislang verändert Benner ? Ich habe mir die maximalen 330PS - 340PS gesetzt da ich denke das dies ein nennbar vernünftiges Maß ist, da der 7M eh von Toyota her nie wirklich als Turbomotor gedacht gewesen ist !
Ich denke 100PS mehr Leistung machen schon sehr viel aus bei dem Geschoss und diese Leistung wird hier auch am meisten Empfohlen von den Usern, alles andere ist eine ständige Schrauber und Geldbombe. Ich habe nur mal das Schimming am Turbo probiert und da war schon einiges los bei der ersten Fahrt, ist aber nicht so zu empfehlen dauerhaft. Mach es wenn vernünftig, lies dich hier durch und setzte dich mit den Leuten hier im Forum zusammen wenn du Fragen hast bevor du etwas tust das du bitter bereuen wirst am Ende vielleicht !!! Zu jedem Thema hier im Forum gibt es unzählige Antworten die auch zu 100% erprobt worden sind und da sind schon einige Motorblöcke und Köpfe bei hopps gegangen. Was immer zu Beachten ist das sind Kopfdichtung, Abgastemperatur und Kühlung von ÖL und Kühlwasser. :top: |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
also um mal wieder zurück auf die 400Ps zu kommen,
wenn ichs nochmal umbauen würde dann (mit den schon vorhandenen Teilen): -MK4 Bremsscheiben für vorn mit den MB Sätteln + komplett Stahlflex Leitungen -Fahrwerk nur die Stabibuchsen wechseln und Tiefer wieder -Abgasanlage ab Turbo in 3" mit Siebrohrdämpfern und 200Zeller Metallkat -Kupplung Upgraten -Luftfilter, Lexus LLM und 550er Düsen mit einer 255 oder 400er Walbro -Komplettes Schlauchkit und ein Verstärktes Blow off -denT61 Upgradelader -dann das ganze entweder mit FCD , AGT und Airfuel Überwachung so Probieren oder halt gleich eine Stand-alone rein und abstimmen lassen (bei der Stand-alone würde ich mir dann den Lexus Lmm Sparen und auch die überwachungsanzeigen weil das dann mit übers Steuergerät geht). Edit: großer Wasserkühler und Thermostat + Oilrelationkit vergessen (das sinnvollste eigentlich). |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Anfangen, selbst für 1PS Leistung, solltest du hiermit:
KAUF MICH ! ![]() Was das Ding macht und warum du es und diverse andere Dinge brauchst erklärt dir dieser Link: http://www.amazon.de/Autos-schneller.../dp/3613029626 (Kein Scherz, super Buch!) Für 400 PS kannst du dir deine Anbauteile kaufen, zum Testen deinen jetzigen Motor nehmen (da sind ja nur die Kolbenringe neu gekommen) und verblasen und dann etwa 5000€ für eine ordentliche Motorrevision plus weitere 4000€ für Turbo (-1000€) Elektronik (-1000€) Öl und Wasserkühlung (-1000€) und Spritkomponenten (-1000€) in die Hand nehmen. Oder es machen lassen. Oder es sein lassen und glücklich mit dem sein was du hast. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
@Chrono: grundsätzlich hast du recht.
Ich würde es aber noch etwas differenzieren, deine Auflistung kommt für alles nach Fuel Cut zum Tragen. Bis Fuel Cut kann man durchaus ohne Wideband / EGT und eben auch ohne Anpassung der Motorsteuerung arbeiten. Da reicht der Boost Controller, den er jetzt schon hat. Auch die Kühlung arbeitet dort noch ausreichend, sofern alles in Ordnung ist. Ideal ist es nicht, aber es hält erwiesenermaßen. @benner: bis Fuel Cut (grob ca. 280PS) kannst du theoretisch alles so lassen, wie es ist - Boost Controller dran und ab dafür. Damit grillst du dir deinen Turbo halt relativ schnell, da du den Abgasstau nach dem Lader noch hast. Mit Auspuffanlage und Downpipe bist du da dann schonmal auf der sicheren Seite und der Lader macht die Tortour länger mit. Verbesserte Kühlung ist eh immer ein Thema und trägt zur thermischen Entlastung des Ganzen bei, was auch der Haltbarkeit eher zuträglich ist. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
Für "bis zum Fuelcut": Ich würde mich niemals auf ein 25 Jahre altes Steuergerät, Schläuche, Schellen, Eispritzdüsen, Spritpumpe verlassen - ohne Wideband. Auch wenns 100 Leute "bewiesen" haben. All das zeigt dir ne Wideband. Das Gespräch über Tuning habe ich jetzt schon so oft geführt. Wenn mir einer sagt, er hat den Ladedruck erhöht und ich frage nach ner Breitbandsonde ist zu 75% die Antwort: "Was ist das?". Dann hab ich schon keinen Bock mehr weiter zuzuhören... Weisste gleich: --> Poser :weird: My 2 PSI... Aber das kann ja jeder machen wie er mag. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
naja, wie gesagt,
geht mit nem FCD (65€) Wideband (330€) AGT (200€) und wenn dann evtl.ne Emu noch dazu (ab 700€) gesamt 1300€ oder halt gleich ne Stand-Alone reinbauen lassen und fertig abstimmen lassen und einfach fahren und Freude dran haben (1750€ für die Vems, Einbau und Abstimmung). |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Wenn Leistung haben willst ohne viel Geschreibsel und Geschraube, besorge Dir ein RS6 mit Abt-Tuning der überholt auch den AMG aus dem bösen Traum!
Ansonsten hau dir eine komplett offene 3"Anlage an dein Remus mit einer Downpipe mit offenen Wastegaterohr. Die ist so laut da fahren alle rechts ran so musst nicht bremsen. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
also kühler: mishimoto oder japspeed alles bei JApspeed.de
BOV wenn de die Verrohrung lassen willst kann ich Turbosmart empf. das ist offen und geschlossen zufahren ,und eistellbar! wenn du die Verrohrung umbaust,auf nur metalverrohrung empf. ich das SARD R2 d2 BOV BESSER als HKS!! lufi: OEM K&N oder APEXI power intake OFFEN. SARD Benzinpumpe wenn du wirklich über 300 PS fahren willst, wobei meine AT bei 0,7 bar ca 285 PS hat und geht wie Hölle!!!! 264 km/h und ich denke selbst mit 430 PS wirst du die 280 km/h marke nicht knacken!! (WENS Dir um 300+ geht) anderes knie downpipe und wenn geht mittelschalldämpf durch rohr ersetzen. und ÖL nicht vergessen ZB: Motul 300v le mans 20 w 60 LLK würd ich bei dem System IN EX auf einer seite bleiben der füllt schneller vielleicht etwas gröser bauen lassen (turbozentrum Berlin) aber nicht mega -der braucht zu lange ! wassermethanol Einspritzung! 40 mm tiefer ! aber aufpassen downpipe!!! BREMSscheiben TARox wenn original nicht zufrieden und du viel bremmst! ich persönlich fahre immer nut top Speed wenn frei ist und ich zeit habe bremmse runterzukühlen!!!! da reicht mir die Mountain jap. scheiben mit Sport belägen durchaus. oder Stop tech k sport |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Supratrigger - wie kann eine AT Supra mit 285PS die noch voll Ausgestattet ist gehen wie die Hölle? Wenn sowas hier Neulinge lesen die glauben das auch noch. Die geht dann sicher nicht schlecht wenn man 105PS Alltagsauto gewöhnt ist aber wie die Hölle geht die auch mit 350PS nicht.
Mfg |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
die frage ist ob das wirklich sein muss wenn du mit ner gut" Preparierten"
Supra unterwegs sein kannst die leuft dann gute 245 + und wenn du fahren kannst mit der richtigen reifenmichung 6,5 sec. meine AT lief Stock also mit original downpipe ohne Handrad mit funktionierenden Oem schubumluftventil(BOV) 265 km/h ohne scheiss! wenn der Motor gut is locker ereichte 245 bei 13 sec. bei Serie Supras. manchmal verstehe ich die discusionen nicht supra zieht schlecht, kein bumms ,kein Speed klar beschleunugt subjectiv ein 1000kg wagen mit 200ps anders als einer mit 1600kg und 250 PS! also ich habe ohne 300 bis 400 PS immer noch Respekt vor meiner Supra. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Supratrigger - 6.5sec sind doch aber auch nicht wirklich schnell heut zu Tage. Das schafft jeder Golf GTI.
Und die 265km/h glaub ich dir nicht. Sicher stand das auf dem Tacho aber das es echte 265km/h waren glaube ich erst wenn ich drin sitze und es auf ner Performance Box oder so sehe. Und die Frage ist wie lange du dafür gefahren bist ehe das anstand. Mit den 134sec meinst du das du von 0-245km/h 13 sec gebraucht hast mit ner Serien Supra die eventuell noch 230PS hatte??? Oder stehe ich hier irgendwie auf dem Schlauch? Mfg |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Wenn du bei 285PS nach Jahren immernoch Respekt hast das ist vielleicht besser du hast nie mehr.
Aber ist schön wenn du noch Spaß an der Supra hast so soll es sein. Aber bitte nicht immer solche Fabelzahlen. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
also meine geht jedenfalls wie die...........
Motor is top 32tkm (ungefähr runter) alles gemacht mit defecten original bov lief sie mal nur 220 und es gibt immer ne Steigerung 200 PS gehen wie hölle wenn die kiste 800kg wiegt 1000ps gehen wie.... wenn die kiste 2 tonnen wiegt! wenn ich natürlich verwöhnt bin von Fahrleistungen eines500 PS wagens und steige auf ne stock supra um ist das natürlich langsam und bin enttäuscht. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
meine wie sie jetzt ist braucht bis 240+ gemessene 14 sec.!!!!!!!!!!!!
und läuft echte 260 von null auf hundert 5,9 mit bridgestone potenza s02 n3 bei 24 grad strecken temp. tank war bei messen 59 Liter foll mit Handrad fast voll auf |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Kannst mal ein Video davon machen . . .
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
da brauchste doch kein Video von
aber vielleicht mach ich das mahl und ab zu YouTube hat aber schon einer gemacht musst suchen. aber mit annähernd gleichen Bedingungen und Handrad boostcontroller ,shimming kanns das selbst mal versuchen. wohlgemerkt wir reden nicht von 238 PS bei 0,5 bar und 6,8 sec sodern ab 07 bar |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
wenn dan die 240 marke nicht knallst und alles vor dir frei ist und ausfahren kannst
das muss das GEHT............ |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
so nach 14 sec standen die 250 an und nach 4 min 270!
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
fahre noch immer nur die borbet 16 zoll mit 225
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Also nimm es mir nicht Übel aber du fährst niemals in 14sec 240+. Ich brauche mit minnst. 550PS 12.2sec auf 200. und da waren es auf 100 4.6 oder sowas. sicher bis 100 bist du nicht viel langsamer da ich da zuviel Wheelspin habe aber 14 sec auf 240 glaub ich nie. bei den 0.7 bar hast du definitiv nicht über 300ps wenn du da nicht nen GT42 oder sowas drin hast.
"so nach 14 sec standen die 250 an und nach 4 min 270!" wenn das so ist brauchst ja unter 12sec auf 200 und das fährst du mit der Supra nie mit den paar Pferden. Sind wenn nur Tachowerte und alles mit der Stoppuhr aus irgendeinem Blickwinkel gemessen. Solche Zahlen stimmen einfach nicht. Und das hat nicht damit zu tun das ich posen will. Zeig mir das in einem Log dann glaub ich es. Die 270 kann ich vielleicht noch glauben wenn du da ne Weile fährst und freie Bahn hast. Aber auch da bin ich Skeptisch ob es echte 270 waren. Welche Drehzahl willst du da gehbar haben? Ok was dazu kommt du hast eine At das könnte die 270 positiv beeinflussen. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
also ich hatte von ca. 100 auf 100km/h die differenzgemessen und war bei 6,4sec, glaub, wenn ich dann ca. 5sec. annehm auf 100 bin ich bei 11.4 bei 430Ps.
ne Seriensupra schafft da annähernd keine 14 Sec. vielleicht die Viertelmeile aber nicht auf 240+ |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
die geht in 14 sec 240
und mir ist durchaus klar das 270 keine echte 270 sind aber gemessene 260 und par zerquetschte. um die AT auf 14 sec auf 240 zu bringen braucht man keine 500 ps. die drezahl liegt bei 240 bei 5200 um min bei 260 bei 5600+ |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
is ja nicht Serie Handrad downpipe Auspuffanlage ecu
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also hier mein letzter Versuch dir zu Beweisen das es nicht sein kann. Entweder dein Tacho haut garnicht hin oder deine Uhr. Ich will aber nicht behaupten das mit meiner Supra alles ok ist und da nicht vielleicht auch was faul ist und sie vielleicht noch schneller wär. Links ist Auswertung von 0-240km/h und rechts sieht man den Diagramm des Datensheets. Ok die Schaltpausen sind bei der Automatik sicher nicht so groß aber das denke ich kann man hier erstmal vernachlässigen. Und was du da siehst sind Werte von einer Supra mit mindst. 500PS. Auf dem Dyno gemessen und nicht geschätzt. Mehr kann ich nicht machen um dir zu zeigen das es mit unter 300PS nicht sein kann. Wir reden jetzt nur von den 14sec auf 240km/h. Die 270 glaub ich vielleicht noch.
Was mich dann von deiner Supra noch interessieren würde ist die Zeit von 100 auf 200. Daran sieht man immer gut wieviel Bums ein Fahrzeug wirklich hat. Mfg |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Ich habe noch einen Sheet da bin ich 267 gefahren und da bin ich der Meinung da hatte ich 5800U/min auf dem Drehzahlmesser. Das könnte also passen.
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
bitte nicht vergessen das die A/T etwas länger übersetzt ist als der Schalter. Wenn man Leistung hat, ist die erreichbare Endggeschwindigkeit höher als beim Schalter (beim Serien Drehzahl-Limit). Die nicht vorhandenen Schaltpausen bringen auch ganz ordentlich was, der Lader dreht einfach immer schön weiter weil man nicht vom Gas gehen muss.
Geht wie Hölle ist etwas übertrieben, aber eine A/T mit ~300PS macht schon auch Spaß. Gruß John |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
John, spaß mag ja sein. Aber 14 Secs von 0-240 ist im Bereich bis Fuel Cut einfach utopisch und definitiv nicht korrekt. Der Supratrigger geht ja netmal über Fuel Cut und fabuliert hier von irgendwelchen Werten, die andere (ich stecke Norman zusammen mit Frank mal in die "Materialfahrer" Schublade :D) mit fast 600(!!) echten PS erreichen bzw. grad so unterbieten... Problem dabei: du kannst dem Supratrigger noch so sehr mit Beweisen und Fakten erklären, dass er einfach unrecht hat - er will es nicht verstehen. Er beharrt auf seinen (nicht belegten!) Aussagen und das auch noch so stoisch, dass Neulinge tatsächlich glauben könnten, er wüsste wovon er schreibt. Da ist einfach sooooo viel Blödsinn und Unwahrheit drinnen... *GNARF* :rowdy: Und das ne AT schneller von 0-100 geht, halte ich auch mal fürn Gerücht im Bereich bis Fuel Cut. vMax ok, aber bis dahin ist die MT mit nem Materialfahrer *immer* vorne. Ich hatte beides über mehrere tausend KM und konnte ausgiebig testen. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
ne 300PS AT ist trotzdem nich schneller als ne 500PS MT. Die AT verballert ja sowieso nochmal 10-15% Leistung zwischen Kurbelwelle und Hinterrädern, die MT max. 2%.
Die AT hat allerdings im unteren Drehzahlbereich mehr Nm an der Kardan, aber da ist die Motorleistung eher weniger rekordverdächtig. Vielleicht hält unser Trigger ja das gepushte Moment ausm Wandler für "fett krasse Leistung"!? |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
John ich sag ja die 270 glaub ich vielleicht noch grad so. Weiß bloß nicht ob die 285PS oder meinetwegen auch 300 reichen um obenrum bei 270 noch so den längeren Gang auszufahren? Aber gut mag sein da will ich mich nicht streiten da ich es nicht weiß und auch nie ne AT hatte.
Aber das er mit den paar Pferden in 14sec auf 240 fährt glaub ich definitiv nicht. Siehst du auch daran das er in 6.5sec auf 100 braucht dann schafft er es nicht mit den paar PS in den14sec auf 240. Meine 0-100 Zeit die du im Diagramm siehst ist nicht gerade eine Fabelzeit mit meiner Leistung und sind trotzdem weit unter 6.5sec. Und ich habe wie du weißt fast die doppelte Leistung von Supratrigger. Da helfen auch die nicht vorhandenen Schaltpausen nicht. Ansonsten komme ich mal wieder zu dir mit der Box und wir fahren mal mit ner Automatik ok? |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
@Trigger
Hier kannst du mal sehen was man mit 1,65 Bar von knapp 100 auf 280 Lt Tacho braucht… https://youtu.be/rylTRYLFN_k Am besten nimmst du dein Vakuum welches deinen Hals vor Regen schützt und schreibst deine Ergüsse in einem anderen Forum. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
von 100 auf 240 in ~13s, das drückt doch im Gesicht :D
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Na das nun nicht unbedingt aber du bist zumindest bei mir hier in der Gegend nicht mehr der langsamste. Geht hoffentlich dieses Jahr noch bissl schneller.
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Vielleicht hat er sich nur in der Modellbezeichnung geirrt und er hat eigentlich ne Super genialogisch MKIV :engel:
das Überauto sozusagen.:beten: |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
|
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
Nach den vielen Beiträgen die du schon geschrieben hast , müsstest du eine Hightech-Space-Mega Supra haben . . . Versuch doch mal dich und deine Supra hier vorzustellen, zeig Fotos von dem was du schon gemacht hast. Sei mal ehrlich mit den Leuten und nimm dir den Mund nicht immer zu voll. |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Dieser Vollhorst KANN gar kein Video davon machen, weil es wie alles was der labert kompletter Schwachsinn ist. :dusel:
Selbst die neue Corvette schafft die 0-200 mal gerade in 14,4 sec. Bei 6,2 L Hubraum, 466 PS, 630 Nm und 158o kg. Und supratrigger dieser Spinner ist in der Zeit mit seiner morschen Supra sogar schon bei 240. Ja ne is klaaar... :aua: :weird: Boahr der Typ ist sowas von peinlich für das Forum, echt zum schämen. :undweg: |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Zitat:
Ich habe einen supra 86 nonturbo und fahre 0-nach-200 in unter 11 sekunden. Und ich hab hinten 345er reifen und vorne 305er reifen drauf die machen es noch schwerer! Ich glaube das dein supra so langsam ist liegt dadran das deine ventildeckel ständig lecken. Lass doch mal jemanden das reparieren der im gegensatz zu dir ahnung von dem supra hat. sonst wird dein supra immer so lahm bleiben und überall alles volllecken. :form: |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
Meine Herren, wie bescheuert seid ihr eigentlich? Lass den Spocken doch links liegen und dumm sterben. Es gibt da diese Ignore Funktion.... Von mir aus hat er 100 Mio PS und nen Arsch voll Hummeln...
Sorry.... Ich hatte nen Bier... |
AW: Turbo, LLK und was geht noch?
hast ja aber Recht :-/
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain