Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Blitz Boostcontroller anschluss (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=48918)

benner 05.03.2015 20:45

Blitz Boostcontroller anschluss
 
habe ja in meiner bereits ein Blitz Boostcontroller verbaut aber nicht angeschlossen, dies möchte ich jetzt ändern (oder garnich möglich ohne größere Abgasanlage?).

im Motorraum sitzt das Gerät, recht nahe beim turbo mit 2 anschlüsse, IN und OUT, womit muss ich dann mit welchen schläuchen ran?

An das Steuergerät habe ich einen schlauch angeschlossen der dort lag (denke mal der kommt aus dem Motorraum) und einen 5pin Stecker (ein 3 oder 4pin Stecker ist noch frei) und das Gerät zeigt Mode 1-5 und Off, das rechte drehrad ändert nichts. Wofür steht dann was?

War es das dann oder muss ich im Motorraum noch mehr ändern? Zur zeit geht ja scheinbar dadurch Ladedruck verloren : /

dreas 06.03.2015 09:24

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Also In und Out hört sich nach dem ventil an welches den ladedruck regelt, wird zwischen wastegatedose und turbo angeschlossen! Ich weiss nicht ob du den turbo vor augen hast , der hat nen schlauch dran( kein ladeluftschlauch , sondern grösse unterdruckschlauch) ,durch diesen schlauch wird das wastegate betätigt, wenn ein gewisser druck ansteht! Diesen kannst du durchtrennen und Out geht richtung wastegate und IN geht richtung turbo)

welchen ladedruck fährst du den jetzt? Weil du schreibst geht ladedruck verloren!

wenn der motor serie ist würden dir die meisten davon abraten am ladedruck was zu machen!

Gruss

Amtrack 06.03.2015 10:29

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Ist genau andersrum.

Vom Verdichtergehäuse kommend gehts zum "IN" Port und vom "OUT" Port zurück zur Druckdose.

@benner
Such dir doch mal eine Anleitung online.
Gibts doch alles. :bleifuss:

lukas85 06.03.2015 11:15

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 678511)
Ist genau andersrum.

Ihr habt's beide gleich beschrieben. :mnih:

benner 06.03.2015 11:24

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
ja danke habe sie gestern abend auch noch gefunden und heute früh mir das ganze mal angesehen :)

hier mal jetzt mit bildern und ein paar fragen:
was kommt an diesen verteiler? das kabel daneben ist denke so auch nich gut und original! wird isoliert.


das sind denke die 2 unterdrückschläuche, welchen davon "auftrennen" und an den Controller anschließen?
War der untere anschluss an dem oberen? Beide sind denke dicht und geschlossen.


dort unten ist auch noch ein kleiner schlauch :)
was ich gerade sehe, verläuft darunter ein luftschlauch? Weil dann hat der einen Riss Oo


Ladedruck sieht bei mir derzeit so aus, das er ständig bei -2 steht und bei 4.000rpm mit einmal auf ~3mmHg springt und dort auch bleibt.
mein Motor ist komplett überholt mit Stahlkopfdichtung :)

Amtrack 06.03.2015 11:47

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
blauer Verteiler:

oberer Schlauch kommt vom Aktivkohlefilter von der Tankentlüftung. (Weg: Aktivkohlefilter neben dem Beifahrerdom entlang zur Stütze des Luftmengenmessergehäuses, da drinnen in einem festen Rohr weiter auf die andere Seite und von dort an den oberen Anschluss des blauen Nippels).
Unterer Schlauch geht an das kleine Metallrohr links seitlich vorm 3000er Rohr - vermutlich sogar in das offene Röhrchen, was auf dem 2. Foto zu sehen (oben rechts im Bild).
Da ist aber auch noch ein Anschluss für das Serien BOV, welches bei dir nicht mehr verbaut zu sein scheint.

Auf dem 2. Foto hast du die Wasserleitungen des Turbos fotografiert - die bitte heile lassen.
Es gibt am Turbogehäuse (da wo "Toyota CT26" gegossen steht) nen gebogenen Nippel als Druckabgriff.
Da ist ein Schlauch drauf und der geht, wenn original, zu einer Dose (Druckdose) die direkt an den Turbo drangeschraubt ist.
Ziemlich beim Dom Beifahrerseite.
Den musst du durchtrennen bzw. am besten gleich durch passende und ausreichend lange Schläuche ersetzen.


3. Foto:
Der "Riss" ist auch kein Riss sondern nochmal ein Scheuerschutz um den eigentlichen Wasserschlauch herum (Rücklauf Kühler).
Hier sieht man wunderbar die Druckdose unten im Bild und auch den Schlauch, welcher gemeint ist.

PS: der kleine Schlauch unterm "Zieharmonikaschlauch" (nur für den Fall, dass du den meinst) ist der Anschluss für die geschwindigkeits (Unterdruck) abhängige Servolenkung - ist schon ok, dass der da ist.

benner 06.03.2015 11:52

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
perfekt, das hilft mir schon ungemein weiter danke!

nur eine frage noch, der Schlauch vom Turbo zum Filter dort steht bei mir oben ein stopfen drin der zugeschweißt ist, ist das "richtig"? (im Bild 2 unten sehr gut ersichtlich)

zusatz: der Schlauch der an das Einstellgerät (bei mir im Handschuhfach) geht, kommt nicht aus dem Motorraum Oo hoffe also von der Ladedruckanzeige...

Amtrack 06.03.2015 12:04

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Naja, das ist die Pfuschlösung um diesen Anschluss dicht zu machen.
Da bläst das serienBOV normalerweise rein.

Das sitzt eigentlich dort dran, wo der Stopfen reingeklemmt ist und auf der anderen Seite eben an diesem zugekniffenen/zugeschweißten Stutzen.

Tyandriel 06.03.2015 13:03

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich hab mir das hier mal gemacht, zumindest mal die Unterdruckleitungen am Motor erklärt (müsste stimmen, ich korrigiers aber gern, wenn was nicht stimmt).

Amtrack 06.03.2015 13:30

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Mh, wenn das stimmt, dann habe ich meinen Aktivkohledingens immer falschrum angeschlossen :D :shootme:

lukas85 06.03.2015 13:35

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Spielt das überhaupt eine Rolle? Das ist ein Ventil, welches je nach Temperatur des Kühlwassers offen oder geschlossen ist, mehr nicht.

benner 06.03.2015 15:23

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
ahhhhh gerade nochmal nachgesehen, vom Turbo geht ein schlauch im kringel direkt an die Druckdose :) (im 3. Bild im hintergrund zu sehen)

werde das denke morgen mal umklemmen, sollte meine ladedruck anzeige dann immer noch nicht konstant nach oben gehen, woran könnte es dann liegen?

dreas 06.03.2015 15:34

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
hast du ne externe ladedruckanzeige oder meinst du die serienanzeige im amaturenbrett??

benner 06.03.2015 15:44

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
serie, an dem boostcontroller ist aber eine anzeige und ich glaube das zeigt mir den ladedruck dann an, glaube auch von dort kommt der Schlauch für den Controller

Tyandriel 06.03.2015 16:06

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 678521)
Mh, wenn das stimmt, dann habe ich meinen Aktivkohledingens immer falschrum angeschlossen :D :shootme:

das stimmt, das Bild is ausm Toyota EPC

Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 678522)
Spielt das überhaupt eine Rolle? Das ist ein Ventil, welches je nach Temperatur des Kühlwassers offen oder geschlossen ist, mehr nicht.

jop

dreas 06.03.2015 18:05

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Zitat:

Zitat von benner (Beitrag 678529)
serie, an dem boostcontroller ist aber eine anzeige und ich glaube das zeigt mir den ladedruck dann an, glaube auch von dort kommt der Schlauch für den Controller

die serienanzeige ist eh nicht in bar das weisst du aber oder? die ladedruckanzeige am bc , was zeigt die den an??? wieviel ladedruck? oder hast die noch nicht angeschlossen??

benner 06.03.2015 18:38

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
jo mir alles bekannt :) as ich den damals ein wenig mehr ausgefahren habe ging die Anzeige nie über ca. 3mmHg.
4mmHg entspricht ja ziemlich genau 0,5bar.
das Gerät hab ich noch nicht angeschlossen, sobald das geschen ist werde ich nochmal was dazu schreiben :)

suprafan 06.03.2015 22:55

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Zitat:

Zitat von benner (Beitrag 678526)
sollte meine ladedruck anzeige dann immer noch nicht konstant nach oben gehen, woran könnte es dann liegen?

Die serienmäßige Ladedruckanzeige ist künstlich beruhigt. Das ist leider normal, dass die erst verzögert anspricht.

benner 24.03.2015 10:57

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
So, habe den Controller meiner Meinung nach richtig angeschlossen und auch vorsichtig eingestellt (Vol 25 im 1. Set), der Ladedruck geht nur auf maximal 3mmHg hoch auch im 4. Set (Vol 100) also da stimmt etwas nicht.
auch die kPa Anzeige im Controller selbst bleibt auf 0 obwohl der Turbo drück.

Vom Turbo gehe ich an den IN vom Boostcontroller und von OUT an die kleine Druckdose - korrekt?

Auf der Rückseite gibt es einen Schalter "Aktuator" und "External Wastegate", hier sollte Aktuator auch korrekt sein oder?

Wenn beides richtig ist, wo fange ich mit der Fehlersuche an?

Supratrigger 24.03.2015 11:04

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
also bei ner schalter wo alles I.O ist ist es so deutlich über 3 mmhg

mit shimming 2 bis 4 mm an der druckdose bist deutlich bei 4 mmhg

mit anderer downpipe bleibt die nadel länger(konstanter) oben an.

meine AT macht ohne Sard Handrad schon 3,9 mmhg

mit sard SVR voll aufgedreht anschlag +4 mmhg, also hab ich dann keine wirkliche kontrolle mehr mit der anzeige.

0,7 oder über 0,85 bar oder gar 1 bar?

aber geht wie sau......................................

Supratrigger 24.03.2015 11:14

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
und beim Handrad spar ich mir die scheiss electonik brauch nur 2 schläuche nach innen legen durch loch vom kabelbaum zu Steuergerät.

kann auch nicht über 1 bar druck gehen .

und wenn jetzt wieder die sprüche kommen der ct-26 is dann aber schneller am arsch

kann ich das nicht bestätigen

aber Wiederlegen!!

Spiel ist immernoch wie am ersten Tag, keinen Riss!
wird immer vor turborun " richtig" warmgefahren(also NICHT Kaport raus Autobahn drauf,sondern 30 min cruisen )

und WICHTIG nach AUTOBAHNRUN 2 bis 4 min im leerlauf runterkühlen lassen!!
mit HAUBE auf!!

Vielleicht liegts daran? und am ÖLstand und sorte!

benner 25.03.2015 11:22

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
problem besteht immer noch : /

siehe post #19

Amtrack 25.03.2015 11:28

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Zitat:

Zitat von benner (Beitrag 679369)
So, habe den Controller meiner Meinung nach richtig angeschlossen und auch vorsichtig eingestellt (Vol 25 im 1. Set), der Ladedruck geht nur auf maximal 3mmHg hoch auch im 4. Set (Vol 100) also da stimmt etwas nicht.
auch die kPa Anzeige im Controller selbst bleibt auf 0 obwohl der Turbo drück.

Vom Turbo gehe ich an den IN vom Boostcontroller und von OUT an die kleine Druckdose - korrekt?

Auf der Rückseite gibt es einen Schalter "Aktuator" und "External Wastegate", hier sollte Aktuator auch korrekt sein oder?

Wenn beides richtig ist, wo fange ich mit der Fehlersuche an?


Welchen Boost Controller von Blitz haste denn nun genau?
Da gibts ja doch einige.

Wenn er 0 Druck auf dem Display anzeigt, dann fehlt vermutlich irgendwo ein Referenzdruck.
Hast du am Magnetventil noch offene Anschlüsse oder nur das "IN" und "OUT"?
Hast du am Steuergerät noch offene Anschlüsse?

IN und OUT sind korrekt angeschlossen.
Aktuator ist auch korrekt.

benner 25.03.2015 11:59

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
danke!

ich habe den Dual SBC R-Spec: http://www.blitzpowerusa.com/techsup...bc_specs-r.pdf

am "Solenoid" habe ich keine weiteren Anschlüsse frei, am Controller im Handschuhfach auch nicht mehr außer den Optionalen.

An den Controller geht ein Schlauch der an das "Vacuum" System angeschlossen wurde, den konnte ich noch nicht zurückverfolgen. Im Stand höre ich am Controller ein zischen wie ein Überdruck der entweicht, sobald ich leicht Gas gebe verschwindet das Geräusch.

Am Controller selbst steht ständig [WARN][s] aber dazu finde ich nichts in der Anleitung, er macht aber auch kein akustisches Warnsignal oder leuchtet rot :mnih:

Amtrack 25.03.2015 13:18

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Zitat:

Zitat von benner (Beitrag 679504)
geht ein Schlauch der an das "Vacuum" System angeschlossen wurde, den konnte ich noch nicht zurückverfolgen. Im Stand höre ich am Controller ein zischen wie ein Überdruck der entweicht, sobald ich leicht Gas gebe verschwindet das Geräusch.


Das ist dein Fehler.
Deine Steuereinheit benötigt einen Referenzdruck.

Der Vacuum Anschluss muss irgendwo hinter der Drosselklappe angeschlossen werden.
Bspw. kann man da prima in der Nähe des Bremskraftverstärkers in die Unterdruckschläuche reingehen.
Alternativ verfolgst du vom Dom fahrerseite aus den Schlauch zurück, der in den "Turbo Pressure Assy" geht - das ist die Messeinheit für deine Ladedruckanzeige im Innenraum.

Aktuell klingt das danach, dass der Schlauch vom Vorbesitzer mal gelegt wurde, aber irgendwo abgerutscht ist.
Darüber zieht dein Motor übrigens auch Falschluft, deswegen das Zischen im Leerlauf.
Unter Last pustet dir da auch Ladedruck raus, du hast da also ein kleines Leck.

benner 25.03.2015 20:38

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
habe vorhin noch einmal nachgesehen, es ist ein T-Stück kurz vor dem Ventil/Gerät/Wasauchimmer auf der anderen Seite vom Handschuhfach direkt an der Spritzwand in dem Schlauch drin. Der schlauch geht rüber zur Fahrerseite, in weiteres T-Stück dann zur Ansaugbrücke und von dort weiter zu dem Ladedruckventil, alle Schläuche der ganzen Leitung sehen ok aus, die Anschlusstellen scheinen dicht zu sein, keine Risse etc.

Wenn ich im Leerlauf den kleinen Schlauch am Steuergerät vom Boostcontroller abdrücke hört das zischen auf dort ist aber auch alles fest... :mnih:

wie prüfe ich das System auf dichtigkeit? Ist im Leerlauf auf den Schläuchen schon ein Druck?

Supra-Fan 25.03.2015 20:49

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Da war mal was mit Cola-Flasche und Druckluft... so genau könnt ichs grad nicht
erklären :D

EDIT: klickmichhart

Celios 25.03.2015 21:40

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Oder hier FAQ

Amtrack 26.03.2015 07:36

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Wenns zischt isses undicht... :bleifuss:
Im Leerlauf herrscht Unterdruck.


Zitat:

Zitat von benner (Beitrag 679529)
habe vorhin noch einmal nachgesehen, es ist ein T-Stück kurz vor dem Ventil/Gerät/Wasauchimmer auf der anderen Seite vom Handschuhfach direkt an der Spritzwand in dem Schlauch drin. Der schlauch geht rüber zur Fahrerseite, in weiteres T-Stück dann zur Ansaugbrücke und von dort weiter zu dem Ladedruckventil, alle Schläuche der ganzen Leitung sehen ok aus, die Anschlusstellen scheinen dicht zu sein, keine Risse etc.

Hab ich net ganz kapiert.
Also nochmal anders:

von der Steuereinheit des Dual SBC geht eine (zischende) Unterdruckleitung weg.
Die geht hinterm Handschuhfach durch die Kabeldurchführung in den Motorraum und dort in ein T Stück.
Von dem T Stück gehts rüber zur Fahrerseite in ein weiteres T Stück welches an der Ansaugbrücke angeschlossen ist.

Frage 1: wohin geht der zweite Anschluss des T-Stückes auf Handschuhfachhöhe?

Frage 2: welches Ladedruckventil meinst du bei der Ansaugbrücke?
Dort sollte kein Ladedruckventil sitzen.

Und füll mal im Profil deinen Wohnort aus, am sinnvollsten isses vermutlich, wenn sich das mal jemand in deiner Nähe anschaut... :mnih:

benner 26.03.2015 09:00

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Ort ist eingetragen.

Hier ein Bild wo die Steuereinheit angeschlossen ist: (gegenüber Handschuhfach)



der beschriebene schlauch ist dann schon ein Originaler, die anderen Schläuche die dann auf der Fahrerseite nach unten weggehen konnt ich erstmal nicht prüfen.

Amtrack 26.03.2015 11:31

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Mal ne blöde Frage in die Runde: kann man den Boost Controller Referenzdruck am Heizungsventil abnehmen??

Ich war da bisher *immer* in der Nähe der Ansaugbrücke, möglichst nah an der DK eben.

Tyandriel 26.03.2015 12:09

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
so lange die Anschlußstelle direkt mit dem Ansaugkrümmer verbunden is (also kein Ventil etc. dazwischen), is das wurschd. Bzw alles der gleiche Mist. Die Leitungslängen sollten so kurz wie möglich sein, blöderweise muss man bei uns immer durch den halben Motorraum.

Optimal wäre das Steuergerät in der Nähe des BKV, Bedienteil innen und Solenoid beim Turbo. Wenn SG und BT getrennt sind...

lukas85 26.03.2015 12:23

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 679557)
Mal ne blöde Frage in die Runde: kann man den Boost Controller Referenzdruck am Heizungsventil abnehmen??

Habe ich auch so, beim HKS EVC 3, funktioniert einwandfrei. Wenn man das beim Heizungsventil abnimmt, muss man halt darauf achten, das VOR dem Magnet- und Rückschlagventil zu machen, sonst wird's nix. :D

stgeran 26.03.2015 13:46

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Ich habs bei meiner "Alten" auch am Ventil gemacht, ist ja auch nahe bei der Durchführung in den Innenraum. Bei meiner "Neuen" muß ich noch tätig werden.

benner 31.03.2015 08:49

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
hab meinen Controller mal aufgeschraubt und der Schlauch endete 5mm Vor dem Druckanschluss auf der Platine... :aua:

hab heute wieder eine längere Fahrt vor mir, da werde ich das gute stück mal sanft testen - bericht folgt :)

Tyandriel 31.03.2015 09:02

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
lol, ok, da kann man lang suchen!
viel Spass :)

benner 31.03.2015 17:40

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
ich werd hier nicht schlau ... :D

das gerät zeigte beim losfahren, -47 cmHg naja gut dacht ich mir, drückt ja nix, muss ja luft ansaugen.
bei warmen motor sank der wert weiter auf ungefähr -51.
nach der ersten Turbo benutzung im 4. gang bei kleinster stufe, ging der wert kurzzeitig runter auf -60

ega in welchem set ich fahre, der wert schwankt zwischen -50 und -60egal ob der turbo drückt oder nicht!

nu bin ich genauso schlau wie vorher ^^

original anzeige zeigte ~3,3mmHg

lukas85 01.04.2015 08:48

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Das liest sich so als wäre da ein Rückschlagventil in der Leitung, was dazu führt, dass immer Vakuum anliegt, nicht der eigentlich in der Ansaugbrücke vorhandene Druck/Unterdruck.

Kannst Du mal ein Foto machen von der Stelle, wo der Schlauch vom Boostcontroller im Motorraum angeschlossen ist? Ich meine die Stelle an der Spritzwand, die du weiter oben beschrieben hast.
Eine Zeichnung würde auch reichen, wo welches Ventil, Gerät, T-Stück sitzt.

benner 01.04.2015 09:21

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
nicht mein Motorraum aber die Schläuche liegen identisch:


große Punkte: T-Verteiler
blaue Linie: verlauf der Leitung
gestrichelte blaue Linie: verlauf der Leitung (nicht sichtbar)
Roter Kreis: Anschluss zum Boost Controller im Handschuhfach

wisst ihr reinzufällig was an den hinteren 2 T-Stücken dran hängt?? die gehen weiter nach unten, sieht man nur schwer

lukas85 01.04.2015 12:58

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Zitat:

Zitat von benner (Beitrag 679961)
nicht mein Motorraum aber die Schläuche liegen identisch:

große Punkte: T-Verteiler
blaue Linie: verlauf der Leitung
gestrichelte blaue Linie: verlauf der Leitung (nicht sichtbar)
Roter Kreis: Anschluss zum Boost Controller im Handschuhfach

wisst ihr reinzufällig was an den hinteren 2 T-Stücken dran hängt?? die gehen weiter nach unten, sieht man nur schwer

In der Ecke in der dein roter Kreis ist, hängt original ein Rückschlagventil, dann das Magnetventil und dann das Heizungsventil in dieser Reihenfolge dran.
Dein Boostcontroller müsste von der Ansaugbrücke her gesehen VOR dem Ventil angeschlossen sein. Liegt er dahinter, ergäbe das das von dir beschriebene Verhalten.
Im Bild rechts sind original der Drucksensor für die Economy Anzeige, der Tempomat und der Drucksensor für die Ladedruckanzeige angeschlossen.

benner 18.06.2015 20:21

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
um auf das Thema mit dem Boostcontroller zurückzukommen, das Gerät hängt an diesem markierten Schlauch, recht weit hinten wie auf dem Bild 2 Posts unter diesem zu sehen.

Ich dachte der Controller müsste _vor_ der Drosselklappe sitzen? liegt hier der Fehler? Wenn ja an welchen Anschluss sollte man idealerweise gehen? (möglichst mit Bild *g)

danke!

Alonso 18.06.2015 20:31

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Diese Leitung misst den aktuellen Boost und regelt das Wastegate entsprechend nach um den gewünschten Druck möglichst gut/genau zu erreichen (und halten). Schliesslich ist dieser Wert entscheidend - nicht was der Lader auf die Reise schickt.
Daher macht es Sinn den Wert möglichst nahe am Brennraum zu messen damit sämtliche Verluste zwischen Verdichter und eben Brennraum so gut wie möglich ausgeregelt werden können.

Der Controller funktioniert aber auch wenn du an einem anderen Punkt misst - du hast dann einfach einen anderen Referenzwert auf welchen sich die Regelung bezieht. Allerdings merkst du den Druckabfall direkt hinter der Drosselklappe halt em schnellsten wenn diese geschlossen wird - während direkt am Lader vorerst noch voller Dampf vorhanden ist bis die Abgasmenge abnimmt und somit Peaks entstehen können da DK zu.

Aus diesem Grund wird die Steuerleitung vom BOV auch hinter der DK angschlossen.

benner 18.06.2015 20:42

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
ok demnach ist das gerät an der richtigen stelle zwischen geklemmt, dann werde ich mal meinen controller mit einer pumpe aufblasen und schauen ob dieser eine macke hat, bericht folgt :)

patrickp1979 19.06.2015 19:59

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Hallo zusammen,

ich wollte mir den Boostcontroller auch in naher Zeit einbauen, falls jemand von euch das Teil schon verbaut hat wäre ein Fotoverlauf sehr schön wo die Anschlüsse bei dem ein und anderen liegen :-)
Falls sich einer die Mühe machen möchte natürlich ;-)

benner 21.06.2015 12:58

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
mein controller hing in dem schlauch hinter einem kleinen plastistück das wohl ein ventil ist (eine seite davon war weiß, markiert denke vorn bzw. die richtung) ich habe das T-Stück mit dem Ventil getauscht und siehe da, alles funzt :)

in dem Schlauch nach dem LLM ist bei mir ein wirklich guter Öl-Schmierfilm, normal?

Mein BOV ist ebenfalls sehr gut eingeölt und als ich dies samt schlauch nach oben drehte tropfte öl raus, normal??

ich habe jetzt an der stelle wo der LMM sitzt eine Dose mit Druckanschluss, also jetzt richtung Verdichtergehäuse druck aufbauen und schauen wo es undicht ist? Sieht mir etwas merkwürdig aus :D

Spargelstecher 21.06.2015 13:24

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Also, dass da überall etwas Ölfilm drinhängt ist normal. Direkt hinter dem LMM geht ja der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung rein.

Tropfen sollte es aber eigentlich nicht. Etwas Öldampf ist da logischerweise immer drin.

Mach den Schlauch von der Gehäuseentlüftung mal ab wenn der Motor warm ist und geb ein paar Mal kräftig Gas. Da darf Dampf rauskommen, aber keine Ölspritzer.

benner 21.06.2015 13:45

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
habe eben an der besagten Dose meinen Kompressor dran gehalten und es wurde garkein Druck aufgebaut, geradeso als würde er ins leere pusten. Ist doch richtig den Dicken schlauch zum Verdichtergehäuse verschließen und dann in die Richtung aufpumpen oder?
Entweder war meine Dose undicht (was ich hoffen will!) oder mein ganzes System ist ein einziges Loch :D

Spargelstecher 21.06.2015 13:53

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Was gut funktioniert, ist weiter oben irgendwo beschrieben.

Egal, nochmal:

1L PET Colaflasche nehmen. Kann auch Bonaqa, Fanta oder Sprite sein, es muss aber eine von den dicken Flaschen sein, wie der CocaCola-Konzern sie vertreibt ;) Ein Loch in den Boden schneiden, ein kleines Loch in den Deckel bohren und da ein Reifenventil einziehen.

LMM rausschrauben, Colaflasche mit dem Boden voran reinscheiben, Schelle zudrehen und Druck aufbauen. Mach aber die Kurbelgehäuseentlüftung zu (der erste Schlauch, vom LMM aus gesehen, der in den den großen reingeht), einfach da irgendwas reinstopfen was dicht macht. Sonst bläst dir der ganze Druck irgendwo in den Motorblock rein anstatt in die Ansaugung ;)


Wenn du da ein anderes passendes Utensil hast, ist das auch in Ordnung. Wichtig ist eben, dass du die Gehäuseentlüftung irgendwie dicht kriegst. Und nicht vergessen alle Schläuche und Schellen zu montieren ;)

benner 21.06.2015 14:04

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
ich habe so eine konservendose genommen, passte zwar nich ganz aber mit nem flachen schraubenzieher hat er sie dann doch angenommen :D

bei mir ist der stutzen direkt vor dem turbo verschlossen, der andere ist noch offen denk ich mal... gut dann hab ich mein loch gefunden ^^ werde ich dann nochmal abdrücken und bilder machen :)

vielleicht auch was für die FAQ? ;)

Spargelstecher 21.06.2015 17:07

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
der direkt vor dem Lader ist fürs Blow-off. Wenn du ein offenes fährst, sollte dieser verschlossen sein ;)

Wenn der andere verschlossen wäre, dann hättest du ein gewaltiges Problem :D

benner 22.06.2015 20:21

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
ja das ist ein offenes, sooooo nach kurzen schwierigkeiten heute früh *hust* muss ich sagen der controller funzt ziemlich gut *g

die warngrenze von 0,5 habe ich eben erst hochgesetzt, das dauer piepen geht einen ja aufn senkel *g

peak war 0,92bar, neue warngrenze ist bei 0,8.

als nächstes kommt die 2,5" anlage drunter.

system scheint demnach doch relativ dicht zu sein ^^ werde es aber dennoch mal abdrücken, bei dem alter wirds wohl doch hier und da ein leck geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain